CH556227A - PROCESS FOR ASEPTIC SLICING OF MEAT AND SAUSAGE PRODUCTS, IN PARTICULAR SAUSAGE, AND SLICING MACHINE FOR CARRYING OUT THE PROCESS. - Google Patents

PROCESS FOR ASEPTIC SLICING OF MEAT AND SAUSAGE PRODUCTS, IN PARTICULAR SAUSAGE, AND SLICING MACHINE FOR CARRYING OUT THE PROCESS.

Info

Publication number
CH556227A
CH556227A CH1115671A CH1115671A CH556227A CH 556227 A CH556227 A CH 556227A CH 1115671 A CH1115671 A CH 1115671A CH 1115671 A CH1115671 A CH 1115671A CH 556227 A CH556227 A CH 556227A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
air
cutting knife
sterile
cut
hood
Prior art date
Application number
CH1115671A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Micarna Ag Fleischwaren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Micarna Ag Fleischwaren filed Critical Micarna Ag Fleischwaren
Priority to CH1115671A priority Critical patent/CH556227A/en
Publication of CH556227A publication Critical patent/CH556227A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/10Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2007/0012Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
    • B26D2007/0025Sterilizing

Description

  

  
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum aseptischen Schneiden von Fleisch- und Wurstwaren, insbesondere von Aufschnitt, mittels einer Scheibenschneidmaschine.



   Es ist bekannt, dass die Haltbarkeit von Fleischwaren, wie Wurst und Aufschnitt, im aufgeschnittenen Zustand wesentlich geringer ist als am ganzen Stück.



   Anderseits ist man daran interessiert, dass solche in Scheiben geschnittene Fleischwaren auch in abgepacktem Zustand - z. B. in   Vakuumverpackungen - möglichst    lange haltbar sind.



   Es hat sich aber gezeigt, dass auch in Vakuumverpackung und bei einer Aufbewahrung in Kühltruhen keine befriedigende Verlängerung der Haltbarkeit erreichbar ist.



   Mit der Erfindung wird dieses Problem dadurch gelöst, dass das Schneidmesser der Scheibenschneidmaschine während des Schneidprozesses dauernd auf Sterilisationstemperatur gehalten wird.



   Die erfindungsgemässe Scheibenschneidmaschine, mit der dieses Problem gelöst wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass Heizmittel vorhanden sind, durch die das Schneidmesser ständig auf eine Temperatur von mindestens   100    C   erwärmbar    ist.



   Bei der Erfindung geht man später von der Erkenntnis aus, dass der Hauptgrund für die unbefriedigende Haltbarkeit solcher geschnittenen Fleischwaren in der Verschleppung von Keimen durch das Schneidmesser besteht, welches ja die ganze Schnittfläche jeder abgeschnittenen Fleischwarenscheibe berührt. Dadurch, dass nun durch Erwärmung des Schneidmessers dieses ständig steril gehalten werden kann, entfällt die Übertragungsgefahr von Keimen auf die Schnittfläche.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Scheibenschneidmaschine mit Sterilluftzufuhr,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1.



   Die Scheibenschneidmaschine für Fleischwaren enthält ein Gehäuse 1, auf dem sich ein schräger Schlitten 2 mit Führungsstangen 24 für die Aufnahme des Schneidgutes 19 befindet. Das kreisrunde Schneidmesser 4 wird motorisch angetrieben und dreht sich um seine eigene Achse, die ihrerseits auf einem umlaufenden Exzenter sitzt, so dass das Schneidmesser 4 während eines Teiles seiner Umlaufbahn ausser Berührung mit dem Schneidgut 19 kommt, das dann in diesem Moment um die Dicke einer abgeschnittenen Scheibe nachgeschoben wird.



   Der Vorschub erfolgt mit Hilfe eines Elektromotors 5 durch eine Zuführkettenbahn 20.



   Das Schneidmesser 4 ist von einem Gehäuse 6 umgeben, in das eine Heissluftleitung 7 einmündet. Am Ende dieser Schlauchleitung 7 befindet sich eine Düse 23, durch welche die einströmende, sterile Heissluft gegen das Schneidmesser 4 geblasen wird. Dadurch wird das Schneidmesser dauernd auf Sterilisationstemperatur gehalten. Die Temperatur dieser Heissluft wird somit so gewählt, dass das Schneidmesser 4 auch während des Schneidprozesses - während dem es ja durch das Schneidgut abgekühlt wird - eine Dauertemperatur von etwa   100-120" C    hat. Die eingeblasene Heissluft hat dabei eine Temperatur von etwa   200-350"    C.



   Das sich auf dem Schlitten 2 befindliche Schneidgut 19 ist oben von einer Haube 8 überdeckt, in deren Mitte eine Sterilluftleitung 10 einmündet und die an einen Schlauch 21 angeschlossen ist. Die in das Innere dieser Haube 8 eingeblasene Sterilluft hat etwa Umgebungstemperatur, vorzugsweise etwa   18-28" C.    Durch die beiden Austrittsdüsen 11 wird die Luft so gelenkt, dass sich ein Luftschleier aus steriler Luft um das Schneidgut 19 herum bildet, so dass infolge des durch die eingeblasene Luft entstehenden Überdruckes im Innern der Haube 8 keine Aussenluftinfektion erfolgen kann. Zudem ist oben entlang der Haubenlängsmittellinie noch eine Ultraviolett-Lampe 12, deren Strahlung eine antibakterielle Wirkung hat, vorhanden.



   Die geschnittenen Fleischwarenscheiben fallen auf ein sich kontinuierlich bewegendes Förderband 14 eines an die Schneidvorrichtung anschliessenden Transporttisches 15. Dieses Förderband 14 ist oben ebenfalls durch eine im Querschnitt U-förmige Haube 16 überdeckt, die vorzugsweise aus durchsichtigem Kunststoff besteht. Auch in diese Haube 16 wird von oben her sterile, kalte Luft eingeblasen, so dass durch den sich dadurch bildenden Überdruck das Eindringen von nicht steriler Umgebungsluft verhindert wird. Das endlose Förderband 14 wird zudem auf der Unterseite - also während des Rücklaufes - durch Ultra-Violettlicht-Lampen angestrahlt und dadurch bakterienfrei gehalten. Anschliessend gelangen die geschnittenen Fleischwarenscheiben auf das Transportband einer Verpackungsmaschine, z. B. eines Vakuum-Verpackungsautomaten.

  Auch hier ist oben eine längliche Haube vorhanden, in die Sterilluft eingeblasen wird. Die Transportkette dieser Maschine wird während ihres Rücklaufes in eine Sterilisierflüssigkeit eingetaucht und hernach getrocknet.



   Die sterile Luft wird in einer Luft-Aufbereitungsgruppe erzeugt, die mindestens einen zylindrischen Behälter 18 enthält. Die der Gruppe zugeführte Luft wird üblicherweise in einem Vorerhitzer vorgewärmt und hernach in einem Haupterhitzer, der mit einem Luftfilter versehen ist, auf die gewünschte Temperatur zwischen   200-350" C    gebracht. Durch diese Erhitzung wird die gefilterte Luft steril. Ein Teil dieser Heissluft wird nun über den Schlauch 7 direkt dem Schneidmesser 4 zugeleitet. Ein anderer Teil dieser Heissluft wird einem Wasserkühler zugeführt, in welchem diese sterile Luft auf Umgebungstemperatur - also auf etwa   18-28" C    - abgekühlt wird. Diese abgekühlte Sterilluft gelangt dann über den Schlauch 21 in die Haube 8 sowie über weitere Schläuche in die Hauben der Förderbänder.

  Zur Regulierung des Luftanteiles der einzelnen Verbraucherstellen sind Regulierventile vorhanden.



   Auf diese Weise gelingt ein aseptisches Schneiden von Fleisch- und Wurstwaren, ohne dass der Schneidvorgang kompliziert wird.



   Anstelle einer Erwärmung durch Heissluft könnte das Schneidmesser auch auf andere Weise auf Sterilisationstemperatur erwärmt werden, beispielsweise durch elektrische Widerstandserhitzung oder Induktionsenvärmung.



   PATENTANSPRÜCHE



   I. Verfahren zum aseptischen Schneiden von Fleisch- und Wurstwaren, insbesondere von Aufschnitt, mittels einer Scheibenschneidmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (4) der Scheibenschneidmaschine während des Schneidprozesses dauernd auf Sterilisationstemperatur gehalten wird.

 

   II. Scheibenschneidmaschine mit einem drehbaren Schneidmesser zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass Heizmittel vorhanden sind, durch die das Schneidmesser (4) ständig auf eine Temperatur von mindestens   100"    C erwärmbar ist.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (4) durch eingeblasene Heissluft auf Sterilisationstemperatur gehalten wird.



   2. Scheibenschneidmaschine nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass Luftdüsen (23) vorhanden sind, mit denen Heissluft gegen das Schneidmesser (4) in einem von der Schnittstelle entfernten Bereich geblasen wird.



   3. Scheibenschneidmaschine nach Patentanspruch II, da 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The invention relates to a method for the aseptic cutting of meat and sausage products, in particular cold cuts, by means of a slicing machine.



   It is known that the shelf life of meat products, such as sausage and cold cuts, is significantly shorter when sliced than when whole.



   On the other hand, there is interest in the fact that such sliced meat products also in packaged state - e.g. B. in vacuum packaging - are durable as long as possible.



   However, it has been shown that even in vacuum packaging and storage in freezers, no satisfactory extension of the shelf life can be achieved.



   With the invention, this problem is solved in that the cutting knife of the disk cutting machine is kept continuously at the sterilization temperature during the cutting process.



   The disc cutting machine according to the invention, with which this problem is solved, is characterized in that heating means are present by means of which the cutting knife can be continuously heated to a temperature of at least 100.degree.



   The invention is based on the knowledge that the main reason for the unsatisfactory shelf life of such cut meat products is the spread of germs through the cutting knife, which touches the entire cut surface of each cut meat slice. Because the cutting knife can now be kept sterile by heating it, there is no risk of germs being transferred to the cut surface.



   An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing. Show it:
1 shows a side view of a slicing machine with sterile air supply,
FIG. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1.



   The slicing machine for meat products contains a housing 1 on which an inclined slide 2 with guide rods 24 for receiving the product 19 to be cut is located. The circular cutting knife 4 is motor-driven and rotates around its own axis, which in turn sits on a rotating eccentric, so that the cutting knife 4 comes out of contact with the material to be cut 19 during part of its orbit, which at this moment is about the thickness of a cut disc is pushed.



   The advance takes place with the aid of an electric motor 5 through a supply chain track 20.



   The cutting knife 4 is surrounded by a housing 6 into which a hot air line 7 opens. At the end of this hose line 7 there is a nozzle 23 through which the inflowing, sterile hot air is blown against the cutting knife 4. This keeps the cutting knife at the sterilization temperature at all times. The temperature of this hot air is thus chosen so that the cutting knife 4 has a permanent temperature of about 100-120 ° C. even during the cutting process - during which it is cooled down by the material to be cut. The hot air blown in has a temperature of about 200 ° C. 350 "C.



   The material to be cut 19 located on the carriage 2 is covered at the top by a hood 8, in the middle of which a sterile air line 10 opens and which is connected to a hose 21. The sterile air blown into the interior of this hood 8 is at about ambient temperature, preferably about 18-28 "C. The air is directed through the two outlet nozzles 11 so that an air curtain of sterile air is formed around the material to be cut 19, so that as a result of the no outside air infection can occur due to the excess pressure generated by the blown air inside the hood 8. In addition, an ultraviolet lamp 12, the radiation of which has an antibacterial effect, is also present at the top along the longitudinal center line of the hood.



   The cut meat slices fall onto a continuously moving conveyor belt 14 of a transport table 15 connected to the cutting device. This conveyor belt 14 is also covered at the top by a hood 16 with a U-shaped cross section, which is preferably made of transparent plastic. Sterile, cold air is also blown into this hood 16 from above, so that the overpressure that forms as a result prevents the penetration of non-sterile ambient air. The endless conveyor belt 14 is also illuminated on the underside - that is, during the return - by ultra-violet light lamps and is thus kept free of bacteria. Then the cut meat slices arrive on the conveyor belt of a packaging machine, e.g. B. a vacuum packaging machine.

  Here, too, there is an elongated hood into which sterile air is blown. The transport chain of this machine is immersed in a sterilizing liquid during its return and then dried.



   The sterile air is generated in an air treatment group which contains at least one cylindrical container 18. The air supplied to the group is usually preheated in a preheater and then brought to the desired temperature between 200-350 "C in a main heater, which is provided with an air filter. This heating makes the filtered air sterile. Part of this hot air becomes sterile now fed directly to the cutting knife 4 via the hose 7. Another part of this hot air is fed to a water cooler in which this sterile air is cooled to ambient temperature - that is to say to about 18-28 "C. This cooled sterile air then passes through the hose 21 into the hood 8 and through further hoses into the hoods of the conveyor belts.

  Regulating valves are available to regulate the air content of the individual consumer points.



   In this way, meat and sausage products can be cut aseptically without complicating the cutting process.



   Instead of being heated by hot air, the cutting knife could also be heated to the sterilization temperature in some other way, for example by electrical resistance heating or induction heating.



   PATENT CLAIMS



   I. A method for the aseptic cutting of meat and sausage products, in particular cold cuts, by means of a slicing machine, characterized in that the cutting knife (4) of the slicing machine is kept at the sterilization temperature during the cutting process.

 

   II. Disk cutting machine with a rotatable cutting knife for carrying out the method according to patent claim I, characterized in that heating means are present by means of which the cutting knife (4) can be continuously heated to a temperature of at least 100 "C.



   SUBCLAIMS
1. The method according to claim I, characterized in that the cutting knife (4) is kept at the sterilization temperature by blown hot air.



   2. Disc cutting machine according to claim II, characterized in that air nozzles (23) are provided with which hot air is blown against the cutting knife (4) in an area remote from the interface.



   3. Slicing machine according to claim II, there

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum aseptischen Schneiden von Fleisch- und Wurstwaren, insbesondere von Aufschnitt, mittels einer Scheibenschneidmaschine. The invention relates to a method for the aseptic cutting of meat and sausage products, in particular cold cuts, by means of a slicing machine. Es ist bekannt, dass die Haltbarkeit von Fleischwaren, wie Wurst und Aufschnitt, im aufgeschnittenen Zustand wesentlich geringer ist als am ganzen Stück. It is known that the shelf life of meat products, such as sausage and cold cuts, is significantly shorter when sliced than when whole. Anderseits ist man daran interessiert, dass solche in Scheiben geschnittene Fleischwaren auch in abgepacktem Zustand - z. B. in Vakuumverpackungen - möglichst lange haltbar sind. On the other hand, there is interest in the fact that such sliced meat products also in packaged state - e.g. B. in vacuum packaging - are durable as long as possible. Es hat sich aber gezeigt, dass auch in Vakuumverpackung und bei einer Aufbewahrung in Kühltruhen keine befriedigende Verlängerung der Haltbarkeit erreichbar ist. However, it has been shown that even in vacuum packaging and storage in freezers, no satisfactory extension of the shelf life can be achieved. Mit der Erfindung wird dieses Problem dadurch gelöst, dass das Schneidmesser der Scheibenschneidmaschine während des Schneidprozesses dauernd auf Sterilisationstemperatur gehalten wird. With the invention, this problem is solved in that the cutting knife of the disk cutting machine is kept continuously at the sterilization temperature during the cutting process. Die erfindungsgemässe Scheibenschneidmaschine, mit der dieses Problem gelöst wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass Heizmittel vorhanden sind, durch die das Schneidmesser ständig auf eine Temperatur von mindestens 100 C erwärmbar ist. The disc cutting machine according to the invention, with which this problem is solved, is characterized in that heating means are present by means of which the cutting knife can be continuously heated to a temperature of at least 100.degree. Bei der Erfindung geht man später von der Erkenntnis aus, dass der Hauptgrund für die unbefriedigende Haltbarkeit solcher geschnittenen Fleischwaren in der Verschleppung von Keimen durch das Schneidmesser besteht, welches ja die ganze Schnittfläche jeder abgeschnittenen Fleischwarenscheibe berührt. Dadurch, dass nun durch Erwärmung des Schneidmessers dieses ständig steril gehalten werden kann, entfällt die Übertragungsgefahr von Keimen auf die Schnittfläche. The invention is based on the knowledge that the main reason for the unsatisfactory shelf life of such cut meat products is the spread of germs through the cutting knife, which touches the entire cut surface of each cut meat slice. Because the cutting knife can now be kept sterile by heating it, there is no risk of germs being transferred to the cut surface. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Scheibenschneidmaschine mit Sterilluftzufuhr, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1. An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing. Show it: 1 shows a side view of a slicing machine with sterile air supply, FIG. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1. Die Scheibenschneidmaschine für Fleischwaren enthält ein Gehäuse 1, auf dem sich ein schräger Schlitten 2 mit Führungsstangen 24 für die Aufnahme des Schneidgutes 19 befindet. Das kreisrunde Schneidmesser 4 wird motorisch angetrieben und dreht sich um seine eigene Achse, die ihrerseits auf einem umlaufenden Exzenter sitzt, so dass das Schneidmesser 4 während eines Teiles seiner Umlaufbahn ausser Berührung mit dem Schneidgut 19 kommt, das dann in diesem Moment um die Dicke einer abgeschnittenen Scheibe nachgeschoben wird. The slicing machine for meat products contains a housing 1 on which an inclined slide 2 with guide rods 24 for receiving the product 19 to be cut is located. The circular cutting knife 4 is motor-driven and rotates around its own axis, which in turn sits on a rotating eccentric, so that the cutting knife 4 comes out of contact with the material to be cut 19 during part of its orbit, which at this moment is about the thickness of a cut disc is pushed. Der Vorschub erfolgt mit Hilfe eines Elektromotors 5 durch eine Zuführkettenbahn 20. The advance takes place with the aid of an electric motor 5 through a supply chain track 20. Das Schneidmesser 4 ist von einem Gehäuse 6 umgeben, in das eine Heissluftleitung 7 einmündet. Am Ende dieser Schlauchleitung 7 befindet sich eine Düse 23, durch welche die einströmende, sterile Heissluft gegen das Schneidmesser 4 geblasen wird. Dadurch wird das Schneidmesser dauernd auf Sterilisationstemperatur gehalten. Die Temperatur dieser Heissluft wird somit so gewählt, dass das Schneidmesser 4 auch während des Schneidprozesses - während dem es ja durch das Schneidgut abgekühlt wird - eine Dauertemperatur von etwa 100-120" C hat. Die eingeblasene Heissluft hat dabei eine Temperatur von etwa 200-350" C. The cutting knife 4 is surrounded by a housing 6 into which a hot air line 7 opens. At the end of this hose line 7 there is a nozzle 23 through which the inflowing, sterile hot air is blown against the cutting knife 4. This keeps the cutting knife at the sterilization temperature at all times. The temperature of this hot air is thus chosen so that the cutting knife 4 has a permanent temperature of about 100-120 ° C. even during the cutting process - during which it is cooled down by the material to be cut. The hot air blown in has a temperature of about 200 ° C. 350 "C. Das sich auf dem Schlitten 2 befindliche Schneidgut 19 ist oben von einer Haube 8 überdeckt, in deren Mitte eine Sterilluftleitung 10 einmündet und die an einen Schlauch 21 angeschlossen ist. Die in das Innere dieser Haube 8 eingeblasene Sterilluft hat etwa Umgebungstemperatur, vorzugsweise etwa 18-28" C. Durch die beiden Austrittsdüsen 11 wird die Luft so gelenkt, dass sich ein Luftschleier aus steriler Luft um das Schneidgut 19 herum bildet, so dass infolge des durch die eingeblasene Luft entstehenden Überdruckes im Innern der Haube 8 keine Aussenluftinfektion erfolgen kann. Zudem ist oben entlang der Haubenlängsmittellinie noch eine Ultraviolett-Lampe 12, deren Strahlung eine antibakterielle Wirkung hat, vorhanden. The material to be cut 19 located on the carriage 2 is covered at the top by a hood 8, in the middle of which a sterile air line 10 opens and which is connected to a hose 21. The sterile air blown into the interior of this hood 8 is at about ambient temperature, preferably about 18-28 "C. The air is directed through the two outlet nozzles 11 so that an air curtain of sterile air is formed around the material to be cut 19, so that as a result of the no outside air infection can occur due to the excess pressure generated by the blown air inside the hood 8. In addition, an ultraviolet lamp 12, the radiation of which has an antibacterial effect, is also present at the top along the longitudinal center line of the hood. Die geschnittenen Fleischwarenscheiben fallen auf ein sich kontinuierlich bewegendes Förderband 14 eines an die Schneidvorrichtung anschliessenden Transporttisches 15. Dieses Förderband 14 ist oben ebenfalls durch eine im Querschnitt U-förmige Haube 16 überdeckt, die vorzugsweise aus durchsichtigem Kunststoff besteht. Auch in diese Haube 16 wird von oben her sterile, kalte Luft eingeblasen, so dass durch den sich dadurch bildenden Überdruck das Eindringen von nicht steriler Umgebungsluft verhindert wird. Das endlose Förderband 14 wird zudem auf der Unterseite - also während des Rücklaufes - durch Ultra-Violettlicht-Lampen angestrahlt und dadurch bakterienfrei gehalten. Anschliessend gelangen die geschnittenen Fleischwarenscheiben auf das Transportband einer Verpackungsmaschine, z. B. eines Vakuum-Verpackungsautomaten. The cut meat slices fall onto a continuously moving conveyor belt 14 of a transport table 15 connected to the cutting device. This conveyor belt 14 is also covered at the top by a hood 16 with a U-shaped cross section, which is preferably made of transparent plastic. Sterile, cold air is also blown into this hood 16 from above, so that the overpressure that forms as a result prevents the penetration of non-sterile ambient air. The endless conveyor belt 14 is also illuminated on the underside - that is, during the return - by ultra-violet light lamps and is thus kept free of bacteria. Then the cut meat slices arrive on the conveyor belt of a packaging machine, e.g. B. a vacuum packaging machine. Auch hier ist oben eine längliche Haube vorhanden, in die Sterilluft eingeblasen wird. Die Transportkette dieser Maschine wird während ihres Rücklaufes in eine Sterilisierflüssigkeit eingetaucht und hernach getrocknet. Here, too, there is an elongated hood into which sterile air is blown. The transport chain of this machine is immersed in a sterilizing liquid during its return and then dried. Die sterile Luft wird in einer Luft-Aufbereitungsgruppe erzeugt, die mindestens einen zylindrischen Behälter 18 enthält. Die der Gruppe zugeführte Luft wird üblicherweise in einem Vorerhitzer vorgewärmt und hernach in einem Haupterhitzer, der mit einem Luftfilter versehen ist, auf die gewünschte Temperatur zwischen 200-350" C gebracht. Durch diese Erhitzung wird die gefilterte Luft steril. Ein Teil dieser Heissluft wird nun über den Schlauch 7 direkt dem Schneidmesser 4 zugeleitet. Ein anderer Teil dieser Heissluft wird einem Wasserkühler zugeführt, in welchem diese sterile Luft auf Umgebungstemperatur - also auf etwa 18-28" C - abgekühlt wird. Diese abgekühlte Sterilluft gelangt dann über den Schlauch 21 in die Haube 8 sowie über weitere Schläuche in die Hauben der Förderbänder. The sterile air is generated in an air treatment group which contains at least one cylindrical container 18. The air supplied to the group is usually preheated in a preheater and then brought to the desired temperature between 200-350 "C in a main heater, which is provided with an air filter. This heating makes the filtered air sterile. Part of this hot air becomes sterile now fed directly to the cutting knife 4 via the hose 7. Another part of this hot air is fed to a water cooler in which this sterile air is cooled to ambient temperature - that is to say to about 18-28 "C. This cooled sterile air then passes through the hose 21 into the hood 8 and through further hoses into the hoods of the conveyor belts. Zur Regulierung des Luftanteiles der einzelnen Verbraucherstellen sind Regulierventile vorhanden. Regulating valves are available to regulate the air content of the individual consumer points. Auf diese Weise gelingt ein aseptisches Schneiden von Fleisch- und Wurstwaren, ohne dass der Schneidvorgang kompliziert wird. In this way, meat and sausage products can be cut aseptically without complicating the cutting process. Anstelle einer Erwärmung durch Heissluft könnte das Schneidmesser auch auf andere Weise auf Sterilisationstemperatur erwärmt werden, beispielsweise durch elektrische Widerstandserhitzung oder Induktionsenvärmung. Instead of being heated by hot air, the cutting knife could also be heated to the sterilization temperature in some other way, for example by electrical resistance heating or induction heating. PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS I. Verfahren zum aseptischen Schneiden von Fleisch- und Wurstwaren, insbesondere von Aufschnitt, mittels einer Scheibenschneidmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (4) der Scheibenschneidmaschine während des Schneidprozesses dauernd auf Sterilisationstemperatur gehalten wird. I. A method for the aseptic cutting of meat and sausage products, in particular cold cuts, by means of a slicing machine, characterized in that the cutting knife (4) of the slicing machine is kept at the sterilization temperature during the cutting process. II. Scheibenschneidmaschine mit einem drehbaren Schneidmesser zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass Heizmittel vorhanden sind, durch die das Schneidmesser (4) ständig auf eine Temperatur von mindestens 100" C erwärmbar ist. II. Disk cutting machine with a rotatable cutting knife for carrying out the method according to patent claim I, characterized in that heating means are present by means of which the cutting knife (4) can be continuously heated to a temperature of at least 100 "C. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (4) durch eingeblasene Heissluft auf Sterilisationstemperatur gehalten wird. SUBCLAIMS 1. The method according to claim I, characterized in that the cutting knife (4) is kept at the sterilization temperature by blown hot air. 2. Scheibenschneidmaschine nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass Luftdüsen (23) vorhanden sind, mit denen Heissluft gegen das Schneidmesser (4) in einem von der Schnittstelle entfernten Bereich geblasen wird. 2. Disc cutting machine according to claim II, characterized in that air nozzles (23) are provided with which hot air is blown against the cutting knife (4) in an area remote from the interface. 3. Scheibenschneidmaschine nach Patentanspruch II, da 3. Slicing machine according to claim II, there durch gekennzeichnet, dass das Schneidgut (19) von einer Haube (8) umgeben ist, in die eine Leitung (10) für die Zufuhr von kalter Sterilluft einmündet. characterized in that the material to be cut (19) is surrounded by a hood (8) into which a line (10) for the supply of cold sterile air opens. 4. Scheibenschneidmaschine nach Patentanspruch II und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (8) mit einer Lampe (12) für Ultra-Violett-Licht versehen ist. 4. Slicing machine according to claim II and dependent claim 3, characterized in that the hood (8) is provided with a lamp (12) for ultra-violet light. 5. Scheibenschneidmaschine nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrischer Lufterhitzer (18) zur Erzeugung von Heissluft und ferner ein Wasserkühler zur Abkühlung der der Haube (8) zugeführten Sterilluft vorhanden sind. 5. Slicing machine according to claim II, characterized in that an electric air heater (18) for generating hot air and also a water cooler for cooling the sterile air supplied to the hood (8) are present. 6. Scheibenschneidmaschine nach Patentanspruch II mit Transportorganen für die Abfuhr der geschnittenen Scheiben, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der an das Schneidmesser (4) anschliessende Bereich dieser Transportorgane (14) von einer Haube (16) überdeckt ist, in die eine Zufuhrleitung für Sterilluft einmündet. 6. Slicer according to claim II with transport elements for the removal of the cut slices, characterized in that at least the area of these transport elements (14) adjoining the cutting knife (4) is covered by a hood (16) into which a supply line for sterile air opens .
CH1115671A 1971-07-29 1971-07-29 PROCESS FOR ASEPTIC SLICING OF MEAT AND SAUSAGE PRODUCTS, IN PARTICULAR SAUSAGE, AND SLICING MACHINE FOR CARRYING OUT THE PROCESS. CH556227A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1115671A CH556227A (en) 1971-07-29 1971-07-29 PROCESS FOR ASEPTIC SLICING OF MEAT AND SAUSAGE PRODUCTS, IN PARTICULAR SAUSAGE, AND SLICING MACHINE FOR CARRYING OUT THE PROCESS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1115671A CH556227A (en) 1971-07-29 1971-07-29 PROCESS FOR ASEPTIC SLICING OF MEAT AND SAUSAGE PRODUCTS, IN PARTICULAR SAUSAGE, AND SLICING MACHINE FOR CARRYING OUT THE PROCESS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH556227A true CH556227A (en) 1974-11-29

Family

ID=4370634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1115671A CH556227A (en) 1971-07-29 1971-07-29 PROCESS FOR ASEPTIC SLICING OF MEAT AND SAUSAGE PRODUCTS, IN PARTICULAR SAUSAGE, AND SLICING MACHINE FOR CARRYING OUT THE PROCESS.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH556227A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1432511A1 (en) Method and device for the production of sausages
DE1940243A1 (en) Device for sterilizing packaging material
DE1938073B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS STERILIZATION OF FILLED, PRESSURE SENSITIVE PORTION PACKS
DE3430673A1 (en) Device for the pasteurisation and sterilisation of free-flowing materials
CH556227A (en) PROCESS FOR ASEPTIC SLICING OF MEAT AND SAUSAGE PRODUCTS, IN PARTICULAR SAUSAGE, AND SLICING MACHINE FOR CARRYING OUT THE PROCESS.
DE2428612A1 (en) Aseptic cutting of meat and sausage - involves hood over slicer for preservation of goods using hot sterilised air during cutting
AT336425B (en) PROCESS FOR ASEPTIC SLICING OF MEAT AND SAUSAGE PRODUCTS AND SLICING MACHINE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE2651173A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROCESSING MEAT
DE3425088C2 (en)
CH510441A (en) Microwave preservation of natural organic substances
DE60223909T2 (en) METHOD FOR THE MICROBIOLOGICAL DECONTAMINATION OF PRODUCTS IN POWDER FORM
DE2105239A1 (en) Device for processing poultry
EP0312978B1 (en) Apparatus for cutting loaves of bread
DE102018121453B4 (en) Process for the temperature treatment of bulk goods in a rotary tube with at least one infrared light unit
DE4200266A1 (en) METHOD FOR THE STERILIZATION OF FOODS AND FOODSTUFFS PREPARED IN CONTAINERS FOR EATING AND / OR HARDENABILITY WITHOUT AFFECTING THE REFRIGERATION, AND THE MEASURES FOR THE HERMETICALLY AND AUTOMATICALLY SEALING OF THE CONTAINERS
DE4019470C1 (en)
DE202012004523U1 (en) Apparatus for treating a sausage strand
DE1075280B (en) Method and device for sterile packaging of sterile consumables
DE901730C (en) Method and device for preserving and sweet musts, fruit and vegetable juice u. like
DE2416650A1 (en) Raw fish steamed and dried in open cans - using continuous belt with transverse blades to engage and convey cans
DD253938A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PASTEURIZING FOODS
DE1667933A1 (en) Method and device for sterilization or pasteurization without external heat supply, and sterilized or pasteurized products manufactured therewith
AT309196B (en) Process for the production of packaging with dry, pre-cooked potatoes
DE1026486B (en) Process for the continuous sterilization of packaging material in the form of a sheet
DE1116522B (en) Process for the continuous pasteurization or sterilization of flowable emulsions and pasty goods by means of steam

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased