CH549969A - Ski-shoe having inserted front sole plate - made of material with lower frictional index than material in remaining region of sole face - Google Patents

Ski-shoe having inserted front sole plate - made of material with lower frictional index than material in remaining region of sole face

Info

Publication number
CH549969A
CH549969A CH251173A CH251173A CH549969A CH 549969 A CH549969 A CH 549969A CH 251173 A CH251173 A CH 251173A CH 251173 A CH251173 A CH 251173A CH 549969 A CH549969 A CH 549969A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ski boot
sole
boot according
sole surface
ski
Prior art date
Application number
CH251173A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Raichle Sportschuh Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raichle Sportschuh Ag filed Critical Raichle Sportschuh Ag
Priority to CH251173A priority Critical patent/CH549969A/en
Publication of CH549969A publication Critical patent/CH549969A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories
    • A43B5/0417Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings
    • A43B5/0421Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings located underneath the sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories
    • A43B5/0417Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Ski-shoe has at least a part of the front region of the sole face made of a material (I) having a lower frictional index than the sole material (II) in the remaining region of the sole face, relative to the same substrate material. (I) is pref. of PTFE provides better. Control over the attachment of the ski-shoe to the ski standing plate, as the effect of such factors as the temp., and presence of snow or ice between teh sole and plate is reduced.

Description

       

  
 



   Es ist bekannt, dass der Skischuh ebensoviel wie die Skibindung zur Verhütung von Beinverletzungen bei Stürzen im Skilauf beitragen kann.



   Einerseits werden durch lange Messreihen individuelle Einstellwerte zur Auslösung der Auslöseskibindung ermittelt, d. h. die zur Freigabe des Schuhes durch die Bindung nötigen Kräfte, bevor für den betreffenden Skifahrer bzw. dessen Bein, gefährliche Beanspruchungen auftreten. Anderseits ist man bestrebt, beim Bau von Skischuhen vermehrt sowohl den anatomischen Gegebenheiten als auch den physikalischen Erfordernissen Rechnung zu tragen.



   Die Berührungsstellen des auf dem Ski befestigten Skischuhes beschränken sich jedoch nicht nur auf die Halterungen, mit welchen die Skibindung am Skischuh angreift und die sich beim Auftreten der genannten gefährlichen Beanspruchungen lösen sollen. Vielmehr liegt der Skischuh in der Regel mit praktisch seiner gesamten Sohlenfläche auf einer Standplatte auf, die ihrerseits ein Bestandteil der Skibindung sein kann.



   Es hat sich nun aber gezeigt, dass selbst bei genauester und individuell angepasster Einstellung der Auslösewerte der Auslöseskibindungen bzw. deren Halterungen an die Person des Fahrers in gewissen Fällen trotzdem nicht oder zu spät auslösen, was zu belegen scheint, dass nicht nur die Einstellwerte allein für ein sicheres Auslösen massgebend sind.



  Offenbar kann der Wert der Haftreibung bzw. des Reibschlusses zwischen der Sohlenfläche und der Standplatte derart schwanken und dabei derart erhebliche Werte erreichen, dass die auftretende Gesamtbeanspruchung des Schuhes durch das Bein des z. B. stürzenden Skifahrers nur zum Teil und zwar zu einem zu geringen Teil - an die Halterungen gelangt, so dass diese keinen Anlass haben, den Skischuh freizugeben.



   Neben der der Abnützung unterworfenen Profilierung der Laufsohle gehören zu den Faktoren, die den Reibschluss erhöhend oder vermindernd beeinflussen: Die Materialpaarung Sohlenmaterial - Material der Standplatte; der Grad der Abnützung (Rauheit) der Sohle; die Temperatur (momentane Härte des heute meist synthetischen Sohlenmaterials); die Anwesenheit von Schmutz, Schnee und/oder Eis zwischen Sohle und Standplatte.



   Es ist mithin ein Zweck der Erfindung, einen Skischuh zu schaffen, bei dem der Einfluss dieser Faktoren weitgehend herabgemindert ist. Dieser Zweck wird bei dem vorgeschlagenen Skischuh erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass wenigstens ein Teil des vorderen Bereiches der Sohlenfläche aus einem Werkstoff ist, dessen Reibzahl geringer ist als die Reibzahl des Sohlenmaterials im übrigen Bereich der Sohlenfläche in bezug auf ein gleiches Unterlagenmaterial.



   Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Teil des vorderen Bereiches der Sohlenfläche profilfrei ist, und wenn der diesen Bereich unmittelbar umgebende Teil der übrigen Sohlenfläche ebenfalls profilfrei ist.



   Zweckmässig ist der genannte Teil des vorderen Bereiches der Sohlenfläche ein plattenförmiger Abschnitt, der in eine Vertiefung im übrigen Sohlenmaterial eingelassen ist. In diesem Falle ist es von Vorteil, wenn der plattenförmige Abschnitt höchstens mit seiner halben Dicke über die Vertiefung vorsteht. Ebenso ist es von Vorteil, wenn die freie Fläche des Abschnittes den höchsten Punkt eines im übrigen Bereich der Sohlenfläche ausgebildeten Profils höchstens um die Hälfte der Dicke des Abschnittes überragt. Auch kann der plattenförmige Abschnitt unter Zwischenlage einer druckelastischen Schicht in die Vertiefung eingelassen sein, wobei die Befestigung des Abschnittes in der Vertiefung bzw. auf der druckelastischen Schicht eine unlösbare oder zweckmässigerweise eine lösbare sein kann, damit gegebenenfalls der einzelne Abschnitt ersetzt werden kann.



   Es hat sich als zweckmässig erwiesen, dass der Teil des vorderen Bereiches der Sohlenfläche neben seinen Reibungseigenschaften zugleich hydrophobe Eigenschaften aufweist.



  Als Werkstoff für den genannten Teil des vorderen Bereiches bietet sich diesem Falle besonders zweckmässig ein Polytetra   fluoräthylen    oder ein Polyäthylen an.



   Beispiele des Erfindungsgegenstandes sind nachstehend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Skischuh,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Sohlenfläche des Skischuhes der Fig. 1, und
Fig. 3 einen Querschnitt (in vergrössertem Massstab) durch den Skischuh der Fig. 1 und 2, längs der Linie 3-3 der Fig. 2, wobei der Skischuh auf dem Ski festgeschnallt ist.



   Der in Fig. 1 dargestellte Skischuh 10 besitzt einen Schaft 11 und eine Sohle 12. Die Lauffläche 13 der Sohle 12 ist im wesentlichen eben ausgebildet und, wie aus Fig. 2 ersichtlich, fast über die gesamte Länge mit einem waffel artigen Muster profiliert. In einem vorderen Bereich 14 der Lauffläche 13 ist eine flache, muldenartige Vertiefung 15 ausgebildet, die ihrerseits von unprofilierten Teilen 16 der Sohlenfläche 13 umgeben ist. In der Vertiefung 15 ist ein seinem Umriss nach der Form der Vertiefung 15   angepasster    Abschnitt 17 aus Poly   tetrafluoräthylen    oder Polyäthylen eingebettet. Diese Werkstoffe haben bekanntlich im Vergleich zu den heute normalerweise als Sohlenmaterial eingesetzten gummiartigen Kunststoffen eine erheblich geringere Reibzahl in bezug auf ein und dasselbe Unterlagenmaterial.



   Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist die Dicke des Abschnittes 17 so gewählt, dass seine freie Fläche den höchsten Punkt der Sohlenprofilierung höchstens um die Hälfte seiner Dicke überragt. Damit ist einerseits Gewähr dafür gegeben. dass der Abschnitt 17 beim Festschnallen des Skischuhes 10 auf einen Ski 19 stets auf der gegebenenfalls vorhandenen Standplatte 18 der Bindung zur Auflage kommt, und dass der Abschnitt 17 gegen unbeabsichtigte Verschiebungen in der Vertiefung 15 gesichert ist. In der Fig. 3 ist zwischen dem Boden der Vertiefung 15 und dem Abschnitt 17 eine weitere Schicht 20 eingezeichnet. Diese Schicht kann eine Klebstoffschicht sein, mit der der Abschnitt   17    unlösbar in der Vertiefung 15 befestigt ist.

  Die Schicht 20 kann aber auch eine Platte aus einem druckelastischen Stoff sein, beispielsweise einem Schaumstoff, die sowohl in der Vertiefung 15 als auch mit dem Abschnitt 17 verklebt ist. Durch die Anwesenheit einer solchen druckelastischen Schicht ist nach wie vor die Gewähr dafür geboten, dass der Abschnitt 17 auf jeden Fall mit der Standplatte 18 in Berührung gelangt, doch ist der Abschnitt 17 selbst gewissermassen gefedert in der Vertiefung 15 aufgehängt, was zu seiner Schonung in bezug auf Abnützung beiträgt.



   Im Falle eines Sturzes, bei welchem die auf den Skischuh 10 einwirkenden Beanspruchungen so anwachsen, dass es zur Freigabe der Auslöseskibindung kommen muss. wird nun der Druck bzw. der Schuh, infolge des Abschnittes 17 ausschliesslich auf die Halterungen des Skischuhes bzw. der Auslöseplatte der Skibindung übertragen. so dass beim Auslösen der Skischuh ohne nennenswerten Widerstand aus der Bindung herausrutschen kann.

 

   Beim Wiedereinsteigen in die Bindung wird nach Entfernen allfälligen Schnees vom profilierten Teil der Sohle der Abschnitt 17 automatisch und exakt wieder an derselben Stelle in Kontakt mit der Auslöse- bzw. Standplatte 18 der Bindung treten, so dass sich keine Änderungen in den Auslösecharakteristiken ergeben. Ein Entfernen von Schnee vom Abschnitt 17 erübrigt sich, da bei den vorzugsweise gewählten Materialien (Polytetrafluoräthylen oder Polyäthylen) auch bei Minus-Temperatur keine Haftung und somit auch kein Anfrieren von Wasser bzw. Schnee sich ergeben kann. 



  
 



   It is known that the ski boot can contribute just as much as the ski binding to the prevention of leg injuries in the event of falls while skiing.



   On the one hand, individual setting values for releasing the release ski binding are determined through long series of measurements, i.e. H. the forces required to release the boot through the binding before dangerous stresses occur for the skier concerned or his leg. On the other hand, efforts are made to take greater account of both the anatomical conditions and the physical requirements when building ski boots.



   The points of contact of the ski boot attached to the ski are not limited to the brackets with which the ski binding engages the ski boot and which are intended to be released when the dangerous stresses mentioned occur. Rather, the ski boot usually rests with practically its entire sole surface on a base plate, which in turn can be part of the ski binding.



   However, it has now been shown that even with the most precise and individually adapted setting of the release values of the release ski bindings or their mounts to the driver, in certain cases they still do not release or release too late, which seems to prove that not only the setting values for safe triggering are essential.



  Apparently, the value of the static friction or the frictional engagement between the sole surface and the base plate can fluctuate and thereby reach such considerable values that the overall stress on the shoe caused by the leg of the z. B. falling skier only partially and to a small extent - reaches the brackets so that they have no reason to release the ski boot.



   In addition to the profiling of the outsole, which is subject to wear and tear, factors that increase or decrease the frictional engagement include: the material pairing of the sole material - the material of the base plate; the degree of wear (roughness) of the sole; the temperature (current hardness of today's mostly synthetic sole material); the presence of dirt, snow and / or ice between the sole and the platform.



   It is therefore an aim of the invention to create a ski boot in which the influence of these factors is largely reduced. This purpose is achieved according to the invention in the proposed ski boot in that at least part of the front area of the sole surface is made of a material whose coefficient of friction is lower than the coefficient of friction of the sole material in the remaining area of the sole surface with respect to the same base material.



   It is advantageous if the part of the front area of the sole surface is free of profile and if the part of the remaining sole surface immediately surrounding this area is also free of profile.



   The mentioned part of the front area of the sole surface is expediently a plate-shaped section which is let into a recess in the rest of the sole material. In this case it is advantageous if the plate-shaped section protrudes beyond the recess by at most half its thickness. It is also advantageous if the free surface of the section projects beyond the highest point of a profile formed in the remaining area of the sole surface by at most half the thickness of the section. The plate-shaped section can also be embedded in the recess with a pressure-elastic layer interposed, whereby the fastening of the section in the recess or on the pressure-elastic layer can be an undetachable or, expediently, a detachable one, so that the individual section can be replaced if necessary.



   It has proven to be expedient that the part of the front area of the sole surface also has hydrophobic properties in addition to its friction properties.



  In this case, a polytetrafluoroethylene or polyethylene is particularly useful as a material for the part of the front area mentioned.



   Examples of the subject matter of the invention are described in more detail below with reference to the drawing. It shows:
1 shows a longitudinal section through a ski boot,
FIG. 2 shows a plan view of the sole surface of the ski boot of FIG. 1, and
3 shows a cross section (on an enlarged scale) through the ski boot of FIGS. 1 and 2, along the line 3-3 of FIG. 2, the ski boot being strapped to the ski.



   The ski boot 10 shown in Fig. 1 has a shaft 11 and a sole 12. The running surface 13 of the sole 12 is essentially flat and, as can be seen from Fig. 2, profiled almost over the entire length with a waffle-like pattern. In a front region 14 of the running surface 13, a flat, trough-like depression 15 is formed, which in turn is surrounded by non-profiled parts 16 of the sole surface 13. In the recess 15 a contour adapted to the shape of the recess 15 portion 17 made of poly tetrafluoroethylene or polyethylene is embedded. It is known that these materials have a considerably lower coefficient of friction with respect to one and the same underlay material compared to the rubber-like plastics normally used today as sole material.



   As can be seen from FIG. 2, the thickness of the section 17 is chosen so that its free surface projects beyond the highest point of the sole profiling by at most half its thickness. On the one hand, this guarantees this. that the section 17 always comes to rest on the possibly existing base plate 18 of the binding when the ski boot 10 is strapped onto a ski 19, and that the section 17 is secured against unintentional displacement in the recess 15. In FIG. 3, a further layer 20 is drawn in between the bottom of the recess 15 and the section 17. This layer can be an adhesive layer with which the section 17 is permanently attached in the recess 15.

  The layer 20 can, however, also be a plate made of a pressure-elastic material, for example a foam, which is glued both in the recess 15 and to the section 17. The presence of such a pressure-elastic layer still guarantees that the section 17 will definitely come into contact with the base plate 18, but the section 17 itself is suspended in the recess 15 in a sprung manner, which helps to protect it with respect to wear and tear.



   In the event of a fall, in which the stresses acting on the ski boot 10 increase so that the release binding must be released. the pressure or the shoe, as a result of the section 17, is now transmitted exclusively to the mounts of the ski boot or the release plate of the ski binding. so that when the ski boot is released, it can slip out of the binding without any significant resistance.

 

   When re-entering the binding, after any snow has been removed from the profiled part of the sole, the section 17 will automatically and exactly at the same point come into contact with the release or stand plate 18 of the binding, so that there are no changes in the release characteristics. There is no need to remove snow from section 17, since with the preferably selected materials (polytetrafluoroethylene or polyethylene) no adhesion and therefore no freezing of water or snow can result even at minus temperatures.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Skischuh, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil des vorderen Bereiches der Sohlenfläche aus einem Werkstoff ist, dessen Reibzahl geringer ist als die Reibzahl des Sohlenmaterials im übrigen Bereich der Sohlenfläche in bezug auf ein gleiches Unterlagenmaterial. Ski boot, characterized in that at least a part of the front area of the sole surface is made of a material whose coefficient of friction is lower than the coefficient of friction of the sole material in the remaining area of the sole surface with respect to the same base material. UNTERANSPRÜCHE 1. Skischuh nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil des vorderen Bereiches der Sohlenfläche profilfrei ist. SUBCLAIMS 1. Ski boot according to claim, characterized in that the part of the front area of the sole surface is free of profile. 2. Skischuh nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein den Teil des vorderen Bereiches der Sohlenfläche unmittelbar umgebender Teil der Sohlenfläche profilfrei ist. 2. Ski boot according to claim, characterized in that a part of the sole surface immediately surrounding the part of the front region of the sole surface is free of profile. 3. Skischuh nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Teil des vorderen Bereiches der Sohlenfläche ein plattenförmiger Abschnitt ist, der in eine Vertiefung im übrigen Sohlenmaterial eingelassen ist. 3. Ski boot according to claim, characterized in that said part of the front area of the sole surface is a plate-shaped section which is let into a recess in the remaining sole material. 4. Skischuh nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der plattenförmige Abschnitt höchstens mit seiner halben Dicke über die Vertiefung vorsteht. 4. Ski boot according to dependent claim 3, characterized in that the plate-shaped section protrudes at most with half its thickness over the recess. 5. Skischuh nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die freie Fläche des Abschnittes den höchsten Punkt eines im übrigen Bereich der Sohlenfläche ausgebildeten Profils höchstens um die Hälfte der Dicke des Abschnittes überragt. 5. Ski boot according to dependent claim 3, characterized in that the free surface of the section projects beyond the highest point of a profile formed in the remaining area of the sole surface by at most half the thickness of the section. 6. Skischuh nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil des vorderen Bereiches der Sohlenfläche die Form eines quer zur Schuhlängsrichtung angeordneten Rechteckes aufweist. 6. Ski boot according to claim, characterized in that the part of the front region of the sole surface has the shape of a rectangle arranged transversely to the longitudinal direction of the shoe. 7. Skischuh nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil des vorderen Bereiches der Sohlenfläche mindestens angenähert eine kreisrunde Form aufweist. 7. Ski boot according to claim, characterized in that the part of the front area of the sole surface has at least approximately a circular shape. 8. Skischuh nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der plattenförmige Abschnitt unter Zwischenlage einer druckelastischen Schicht in die Vertiefung eingelassen ist. 8. Ski boot according to dependent claim 3, characterized in that the plate-shaped section is let into the recess with the interposition of a pressure-elastic layer. 9. Skischuh nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der plattenförmige Abschnitt mittels an ihm und im übrigen Sohlenmaterial im Bereich der Vertiefung angeformten formschlüssigen Befestigungselementen, z. B. Schwalbenschwanz-, Knopf- oder Kopfleisten-Profilen entfernbar in der Vertiefung befestigt ist. 9. Ski boot according to dependent claim 3, characterized in that the plate-shaped section by means of form-fitting fastening elements formed on it and in the rest of the sole material in the region of the recess, for. B. dovetail, button or head strip profiles is removably attached in the recess. 10. Skischuh nach einem der Unteransprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil des vorderen Bereiches der Sohlenfläche hydrophobe Eigenschaft aufweist. 10. Ski boot according to one of the dependent claims 1 to 9, characterized in that the part of the front area of the sole surface has a hydrophobic property. 11. Skischuh nach Patentanspruch oder einem der Unteransprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil des vorderen Bereiches der Sohlenfläche aus Polytetrafluor äthylen oder Polyäthylen ist. 11. Ski boot according to claim or one of the dependent claims 1 to 9, characterized in that the part of the front area of the sole surface is made of polytetrafluoroethylene or polyethylene.
CH251173A 1973-02-21 1973-02-21 Ski-shoe having inserted front sole plate - made of material with lower frictional index than material in remaining region of sole face CH549969A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH251173A CH549969A (en) 1973-02-21 1973-02-21 Ski-shoe having inserted front sole plate - made of material with lower frictional index than material in remaining region of sole face

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH251173A CH549969A (en) 1973-02-21 1973-02-21 Ski-shoe having inserted front sole plate - made of material with lower frictional index than material in remaining region of sole face

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH549969A true CH549969A (en) 1974-06-14

Family

ID=4235427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH251173A CH549969A (en) 1973-02-21 1973-02-21 Ski-shoe having inserted front sole plate - made of material with lower frictional index than material in remaining region of sole face

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH549969A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4937955A (en) * 1987-02-12 1990-07-03 Salomon, S.A. Alpine ski boot with shock absorbing sole
US5615498A (en) * 1994-07-13 1997-04-01 Salomon S.A. Sport boot, particularly alpine ski boot

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4937955A (en) * 1987-02-12 1990-07-03 Salomon, S.A. Alpine ski boot with shock absorbing sole
US5054213A (en) * 1987-02-12 1991-10-08 Salomon S.A. Alpine ski boot with shock absorbing sole
US5086575A (en) * 1987-02-12 1992-02-11 Salomon S.A. Alpine ski boot with shock absorbing sole
US5615498A (en) * 1994-07-13 1997-04-01 Salomon S.A. Sport boot, particularly alpine ski boot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH632416A5 (en) CROSS-COUNTRY SKI BINDING WITH RELATED SKI BOOT.
DE1943989C3 (en) Low-friction support device for a ski boot
CH549969A (en) Ski-shoe having inserted front sole plate - made of material with lower frictional index than material in remaining region of sole face
DE2449514A1 (en) Ski boot with projections at heel and toe ends - friction-free release with various types of binding
DE2752491A1 (en) Ski shoe sole preventing bone fractures in foot - is designed with upwards bend in region of ball of foot
DE809143C (en) Sports shoes, in particular football boots
DE404051C (en) Rubber sole
DE896921C (en) Orthopedic footrest
CH541977A (en) Cross-country skiing
CH162175A (en) Rollable anti-skid strip for skis.
DE2639167A1 (en) Heel hold for long distance ski bindings - is used with ski-boot having flexible inset pressed into rigid heel
CH610499A5 (en) Walking device for ski boots
DE8325866U1 (en) Climbing device for detachable attachment under the running surface of skis, especially for alpine skis
DE4231974C2 (en) outsole
AT388302B (en) Climbing aid for cross-country ski
AT359869B (en) OUTSOLE MADE OF ELASTIC MATERIAL FOR SPORTS SHOES
DE7223161U (en) Skis for cross-country skiing on synthetic fabric panels
AT247747B (en) Heel cushion
AT232893B (en) Shoe sole
DE2424875A1 (en) Ski boot movement support - has movement section level below boot sole and half round in cross section on side facing the ski
DE2005908A1 (en) Steigfix for attachment to skis
DE8223877U1 (en) Ski surface and skis, especially off-road or cross-country skis, for changing snow conditions
DE7703991U1 (en) Shoe sole with non-slip running profile
CH266666A (en) Toy.
CH133827A (en) Snowshoe.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased