CH538283A - Neue antikonzeptionelle Mittel - Google Patents

Neue antikonzeptionelle Mittel

Info

Publication number
CH538283A
CH538283A CH1426670A CH1426670A CH538283A CH 538283 A CH538283 A CH 538283A CH 1426670 A CH1426670 A CH 1426670A CH 1426670 A CH1426670 A CH 1426670A CH 538283 A CH538283 A CH 538283A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
progestin
dioxo
progestagen
pregnadiene
contraceptive agents
Prior art date
Application number
CH1426670A
Other languages
English (en)
Inventor
Antoine Dr Desaulles Pierre
Fernando Dr Fontanilles
Charles Dr Kraehenbuehl
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to CH1426670A priority Critical patent/CH538283A/de
Priority to DE19712146239 priority patent/DE2146239A1/de
Priority to ZA716311A priority patent/ZA716311B/xx
Priority to FR7133886A priority patent/FR2107969B1/fr
Priority to AU33806/71A priority patent/AU461935B2/en
Priority to IL37765A priority patent/IL37765A/xx
Priority to GB4416371A priority patent/GB1369061A/en
Priority to CA123,417A priority patent/CA962595A/en
Priority to ES395365A priority patent/ES395365A1/es
Priority to BE773064A priority patent/BE773064A/xx
Priority to AT828971A priority patent/AT320138B/de
Priority to NL7113201A priority patent/NL7113201A/xx
Publication of CH538283A publication Critical patent/CH538283A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/57Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/58Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids containing heterocyclic rings, e.g. danazol, stanozolol, pancuronium or digitogenin
    • A61K31/585Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids containing heterocyclic rings, e.g. danazol, stanozolol, pancuronium or digitogenin containing lactone rings, e.g. oxandrolone, bufalin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2300/00Mixtures or combinations of active ingredients, wherein at least one active ingredient is fully defined in groups A61K31/00 - A61K41/00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  
 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind neue anti konzeptionelle Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an zwei verschiedenen Steroidhormonen, nämlich einem oral wirksamen Progestin und einem oral wirksamen Progestagen.



   Die hormonale Kontrazeption nach der Methode  non stopluteal- supplementation , bei welcher ein oral wirkendes Gestagen, gleichwohl ob vom Typ eines Progestins oder eines Progestagens, allein, in niederer Dosierung während der ganzen Dauer des Cyclus verabreicht wird, ist mit dem Nach teil einer gewissen Unsicherheit in bezug auf den gewünschten kontrazeptiven Effekt behaftet, besonders bei Einhaltung niedriger Dosen. Eine Erhöhung der Dosen verbessert die Wirksamkeit der Präparate, verursacht jedoch Nebenwirkun gen, die von der Art des angewendeten Präparats abhängig sind, was ihrer allgemeinen Verwendung entgegen steht.



   Es wurde nun gefunden, dass durch die Assoziation eines Progestagens mit einem Progestin in einem bestimmten Ver hältnis die erwähnten Nachteile der  non-stop-luteal supplementation  weitgehend behoben werden können, indem sich bestimmte Wirkungskomponenten dieser zwei verschiedenen pharmakologisch stark differenzierten Typen von Gestagenen additiv, andere dagegen kompetitiv verhalten.



   Eine sichere Kontrazeption ohne Nebenwirkungen bei befriedigender Erhaltung der Zyklusregelmässigkeit kann durch die Assoziation eines oral wirksamen Progestagens mit einem oralen Progestin in Dosen, die bei einzelner Verabreichung eine sichere Kontrazeption nicht gewährleisten würden, erreicht werden.



   Die antikonzeptionellen Mittel gemäss der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Gehalt an einem oral wirksamen Progestin und einem oral wirksamen Progestagen aufweisen, wobei die in der täglichen Dosis-Einheit enthaltene Menge jeder einzelnen Komponente unter der für das Zustandekommen einer sichheren Kontrazeption notwendigen täglichen Dosis derselben Komponente bei ihrer Verwendung allein in der  non-stop-luteal supplementation  Methode liegt.



   Solche Mittel enthalten z. B. das Progestin und das Progestagen in einem Verhältnis zwischen etwa 1 : 10 und etwa 1 : 30 und weisen einen Progestingehalt zwischen etwa 0,025 und 0,6 mg, insbesondere zwischen 0,025 und 0,4 mg, pro tägliche Dosis-Einheit auf. Sie enthalten ferner die für die bekannten hormonalen antikonzeptionellen Mittel üblichen Trägerstoffe.



   Als Progestine sind vom Testosteron und insbesondere 19-Nor-testosteron sich ableitende in 17a-Stellung einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest aufweisende Androstan-Verbindungen mit partieller Progesteron-Wirkung zu verstehen, während als Progestagene Progesteron- oder retro-Progesteron-Derivate mit vollständiger Progesteron Wirkung bezeichnet werden. Progestine, welche für die Präparate gemäss der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind z.

  B.   S4-17a-Äthinyl-17ss-hydroxy-19-nor-    androsten (Lynestrenol),   u 4-17a-Äthinyl-17ss-hydroxy-3 -      oxo- 1 9-nor-androsten    (Norethisteron),   A      5(10)      17a-Äthinyl-    17ss-hydroxy-3-oxo-19-nor-androsten (Norethynodrel),   S 4-17a-Äthinyl- 17ss -hydroxy-3 -oxo- 18 -methyl-19-nor-andro- sten (Norgestrel), S4- 4-17a-Äthinyl-3ss, 1 7ss-diacetoxy 19-    nor-androsten (Äthinodioldiacetat) oder dessen in 7a-Stellung methyliertes Derivat, das   A4-7a-Methyl-17a-äthinyl-      3ss,17ss-diacetoxy-19-norandrosten.    Als Progestagene kommen z.   B.

   a46-3,20-Dioxo-10a-9ss-pregnadien    (Dydrogesteron),   d      1,4,6-Chlor-3 ,20-dioxo-1 Oa-9ss-pregnatrien,   4,6   6-Chlor-17a-acetoxy-3 ,20-dioxo-pregnadien    (Chlormadinonacetat),   d      4,6-17a-Acetoxy-6-methyl-3 ,20-dioxo-pregnadien      (Megestrolacetat), A 4X6 17a -Hydroxy-6 -methyl- 16-methy-    len-3,20-dioxo-pregnadien (Melengestrol) oder das   4-      6ss,7ss-Oxido-17a-acetoxy-3,20-dioxo-19-nor-pregnen    und insbesondere auch   daszl46-17a-Acetoxy-3,20-dioxo-19-nor-    pregnadien in Betracht.



      Besonders vorteilhaft ist die Kombination Lynestrenol d 17a-acetoxy-3 ,20-dioxo-1 9-nor-pregnadien, insbeson-    dere eine solche, in der das Verhältnis zwischen den Mengen der beiden Hormone innerhalb des Bereiches 1 : 15 und
1: 25 liegt, z. B. eine mit einem Verhältnis Progestin zu
Progestagen von etwa 1 : 20.



   Die antikonzeptionellen Mittel enthalten die aktiven Komponenten zusammen mit den üblichen für Kontrazeptiva oder für pharmazeutische Präparate verwendeten Trägerstoffen, insbesondere solchen, die für die Zubereitung oraler Verabreichungsformen, wie Tabletten, Dragees oder Kapseln ge eignet sind, z. B. Milchzucker, Stärke, Magnesiumstearat und Talk. Gegebenenfalls können sie auch Konservierungs- oder
Stabilisierungsmittel enthalten. Die genannten Dosis-Einheiten, wie Tabletten, Dragees, usw., können die ganze tägliche
Dosis enthalten, oder aber aliquote Teile derselben. So enthält z. B. eine Dosis-Einheit als totale tägliche Dosis vorzugs weise zwischen 0,05 und 0,3 mg Progestin, also z. B.



   0,3 mg Progestin und 6 mg Progestagen oder
0,15 mg Progestin und 3 mg Progestagen oder
0,05 mg Progestin und 1 mg Progestagen.



   Die neuen antikonzeptionellen Mittel werden nach an sich bekannten Methoden der Galenik gewonnen.



   Beispiel 1
Kontrazeptiv-Tabletten
Zusammensetzung pro Tablette: Lynestrenol   (4-17a-Äthinyl-17ss-hydroxy-östren)    0,3 mg   4,6-t7a-Acetoxy-3,20-dioxo-19-nor-pregnadien    6,0 mg Milchzucker 80,0 mg Kolloidale Kieselsäure (Aerosil) 7,0 mg Weizenstärke 49,7 mg Talk 6,3 mg Magnesiumstearat 0,7 mg
150,0 mg
Die Wirkstoffe werden mit einem Teil des Milchzuckers homogen vorgemischt. Diese Vormischung wird mit dem übrigen Milchzucker, der kolloidalen Kieselsäure und einem Teil der Stärke gemischt, mit Wasser befeuchtet und auf üblich Weise granuliert und getrocknet.



   Dem trockenen Granulat wird die restliche Stärke, Talk und Magnesiumstearat beigemischt und das homogene Gemenge zu Tabletten von 150,0 mg Gewicht gepresst.



   Beispiel 2
Kontrazeptiv-Tabletten
Wie in Beispiel 1, jedoch mit einem Gehalt von 0,15 oder   0,05 mg Lynestrenol und 3 und 1 mg beziehungsweise von J4J6-17a-Acetoxy-3,20-dioxo-l9-nor-pregnadien.   

 

   PATENTANSPRUCH



   Neue antikonzeptionelle Mittel, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Gehalt an einem oral wirksamen Progestin und einem oral wirksamen Progestagen aufweisen, wobei die in der täglichen Dosis-Einheit enthaltene Menge jeder einzelnen Komponente unter der für das Zustandekommen einer sicheren Kontrazeption notwendigen täglichen Dosis derselben Komponente bei ihrer Verwendung allein in der  non-stop luteal supplementation  Methode liegt.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Neue antikonzeptionelle Mittel gemäss Patentanspruch, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem oral wirksamen Progestin und einem oral wirksamen Progestagen in einem 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind neue anti konzeptionelle Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an zwei verschiedenen Steroidhormonen, nämlich einem oral wirksamen Progestin und einem oral wirksamen Progestagen.
    Die hormonale Kontrazeption nach der Methode non stopluteal- supplementation , bei welcher ein oral wirkendes Gestagen, gleichwohl ob vom Typ eines Progestins oder eines Progestagens, allein, in niederer Dosierung während der ganzen Dauer des Cyclus verabreicht wird, ist mit dem Nach teil einer gewissen Unsicherheit in bezug auf den gewünschten kontrazeptiven Effekt behaftet, besonders bei Einhaltung niedriger Dosen. Eine Erhöhung der Dosen verbessert die Wirksamkeit der Präparate, verursacht jedoch Nebenwirkun gen, die von der Art des angewendeten Präparats abhängig sind, was ihrer allgemeinen Verwendung entgegen steht.
    Es wurde nun gefunden, dass durch die Assoziation eines Progestagens mit einem Progestin in einem bestimmten Ver hältnis die erwähnten Nachteile der non-stop-luteal supplementation weitgehend behoben werden können, indem sich bestimmte Wirkungskomponenten dieser zwei verschiedenen pharmakologisch stark differenzierten Typen von Gestagenen additiv, andere dagegen kompetitiv verhalten.
    Eine sichere Kontrazeption ohne Nebenwirkungen bei befriedigender Erhaltung der Zyklusregelmässigkeit kann durch die Assoziation eines oral wirksamen Progestagens mit einem oralen Progestin in Dosen, die bei einzelner Verabreichung eine sichere Kontrazeption nicht gewährleisten würden, erreicht werden.
    Die antikonzeptionellen Mittel gemäss der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Gehalt an einem oral wirksamen Progestin und einem oral wirksamen Progestagen aufweisen, wobei die in der täglichen Dosis-Einheit enthaltene Menge jeder einzelnen Komponente unter der für das Zustandekommen einer sichheren Kontrazeption notwendigen täglichen Dosis derselben Komponente bei ihrer Verwendung allein in der non-stop-luteal supplementation Methode liegt.
    Solche Mittel enthalten z. B. das Progestin und das Progestagen in einem Verhältnis zwischen etwa 1 : 10 und etwa 1 : 30 und weisen einen Progestingehalt zwischen etwa 0,025 und 0,6 mg, insbesondere zwischen 0,025 und 0,4 mg, pro tägliche Dosis-Einheit auf. Sie enthalten ferner die für die bekannten hormonalen antikonzeptionellen Mittel üblichen Trägerstoffe.
    Als Progestine sind vom Testosteron und insbesondere 19-Nor-testosteron sich ableitende in 17a-Stellung einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest aufweisende Androstan-Verbindungen mit partieller Progesteron-Wirkung zu verstehen, während als Progestagene Progesteron- oder retro-Progesteron-Derivate mit vollständiger Progesteron Wirkung bezeichnet werden. Progestine, welche für die Präparate gemäss der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind z.
    B. S4-17a-Äthinyl-17ss-hydroxy-19-nor- androsten (Lynestrenol), u 4-17a-Äthinyl-17ss-hydroxy-3 - oxo- 1 9-nor-androsten (Norethisteron), A 5(10) 17a-Äthinyl- 17ss-hydroxy-3-oxo-19-nor-androsten (Norethynodrel), S 4-17a-Äthinyl- 17ss -hydroxy-3 -oxo- 18 -methyl-19-nor-andro- sten (Norgestrel), S4- 4-17a-Äthinyl-3ss, 1 7ss-diacetoxy 19- nor-androsten (Äthinodioldiacetat) oder dessen in 7a-Stellung methyliertes Derivat, das A4-7a-Methyl-17a-äthinyl- 3ss,17ss-diacetoxy-19-norandrosten. Als Progestagene kommen z. B.
    a46-3,20-Dioxo-10a-9ss-pregnadien (Dydrogesteron), d 1,4,6-Chlor-3 ,20-dioxo-1 Oa-9ss-pregnatrien, 4,6 6-Chlor-17a-acetoxy-3 ,20-dioxo-pregnadien (Chlormadinonacetat), d 4,6-17a-Acetoxy-6-methyl-3 ,20-dioxo-pregnadien (Megestrolacetat), A 4X6 17a -Hydroxy-6 -methyl- 16-methy- len-3,20-dioxo-pregnadien (Melengestrol) oder das 4- 6ss,7ss-Oxido-17a-acetoxy-3,20-dioxo-19-nor-pregnen und insbesondere auch daszl46-17a-Acetoxy-3,20-dioxo-19-nor- pregnadien in Betracht.
    Besonders vorteilhaft ist die Kombination Lynestrenol d 17a-acetoxy-3 ,20-dioxo-1 9-nor-pregnadien, insbeson- dere eine solche, in der das Verhältnis zwischen den Mengen der beiden Hormone innerhalb des Bereiches 1 : 15 und 1: 25 liegt, z. B. eine mit einem Verhältnis Progestin zu Progestagen von etwa 1 : 20.
    Die antikonzeptionellen Mittel enthalten die aktiven Komponenten zusammen mit den üblichen für Kontrazeptiva oder für pharmazeutische Präparate verwendeten Trägerstoffen, insbesondere solchen, die für die Zubereitung oraler Verabreichungsformen, wie Tabletten, Dragees oder Kapseln ge eignet sind, z. B. Milchzucker, Stärke, Magnesiumstearat und Talk. Gegebenenfalls können sie auch Konservierungs- oder Stabilisierungsmittel enthalten. Die genannten Dosis-Einheiten, wie Tabletten, Dragees, usw., können die ganze tägliche Dosis enthalten, oder aber aliquote Teile derselben. So enthält z. B. eine Dosis-Einheit als totale tägliche Dosis vorzugs weise zwischen 0,05 und 0,3 mg Progestin, also z. B.
    0,3 mg Progestin und 6 mg Progestagen oder 0,15 mg Progestin und 3 mg Progestagen oder 0,05 mg Progestin und 1 mg Progestagen.
    Die neuen antikonzeptionellen Mittel werden nach an sich bekannten Methoden der Galenik gewonnen.
    Beispiel 1 Kontrazeptiv-Tabletten Zusammensetzung pro Tablette: Lynestrenol (4-17a-Äthinyl-17ss-hydroxy-östren) 0,3 mg 4,6-t7a-Acetoxy-3,20-dioxo-19-nor-pregnadien 6,0 mg Milchzucker 80,0 mg Kolloidale Kieselsäure (Aerosil) 7,0 mg Weizenstärke 49,7 mg Talk 6,3 mg Magnesiumstearat 0,7 mg 150,0 mg Die Wirkstoffe werden mit einem Teil des Milchzuckers homogen vorgemischt. Diese Vormischung wird mit dem übrigen Milchzucker, der kolloidalen Kieselsäure und einem Teil der Stärke gemischt, mit Wasser befeuchtet und auf üblich Weise granuliert und getrocknet.
    Dem trockenen Granulat wird die restliche Stärke, Talk und Magnesiumstearat beigemischt und das homogene Gemenge zu Tabletten von 150,0 mg Gewicht gepresst.
    Beispiel 2 Kontrazeptiv-Tabletten Wie in Beispiel 1, jedoch mit einem Gehalt von 0,15 oder 0,05 mg Lynestrenol und 3 und 1 mg beziehungsweise von J4J6-17a-Acetoxy-3,20-dioxo-l9-nor-pregnadien.
    PATENTANSPRUCH
    Neue antikonzeptionelle Mittel, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Gehalt an einem oral wirksamen Progestin und einem oral wirksamen Progestagen aufweisen, wobei die in der täglichen Dosis-Einheit enthaltene Menge jeder einzelnen Komponente unter der für das Zustandekommen einer sicheren Kontrazeption notwendigen täglichen Dosis derselben Komponente bei ihrer Verwendung allein in der non-stop luteal supplementation Methode liegt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Neue antikonzeptionelle Mittel gemäss Patentanspruch, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem oral wirksamen Progestin und einem oral wirksamen Progestagen in einem
    Verhältnis zwischen 1 : 10 und 1: 30 und deren Progestingehalt zwischen etwa 0,025 und etwa 0,4 mg liegt, zusammen mit einem für hormonale antikonzeptionelle Mittel üblichen Trägermaterial.
    2. Neue antikonzeptionelle Mittel gemäss Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis Progestin:Pro gestagen zwischen etwa 1:15 und etwa 1: 25 liegt.
    3. Neue antikonzeptionelle Mittel gemäss Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis Progestin : Pro gestagen etwa 1 20 ist.
    4. Neue antikonzeptionelle Mittel gemäss einem der Unteransprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosis des Progestins zwischen etwa 0,05 und etwa 0,3 mg liegt.
    5. Neue antikonzeptionelle Mittel gemäss Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosis des Progestins zwischen etwa 0,1 und etwa 0,2 mg liegt.
    6. Neue antikonzeptionelle Mittel nach einem der Unteransprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass man als Progestin-Komponente Lynestrenol und als Progestagen-Kompo nete das d 4,61 7a-Acetoxy-3 ,20-dioxo-1 9-nor-pregnadien verwendet.
    7. Neue antikonzeptionelle Mittel nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Progestin-Progestagen Verhältnis etwa 1 : 20 ist und die Dosis an Progestin zwischen etwa 0,3 und etwa 0,05 mg liegt.
    8. Neue antikonzeptionelle Mittel nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosis an Progestin etwa 0,3, 0,15, oder 0,05 mg beträgt.
CH1426670A 1970-09-25 1970-09-25 Neue antikonzeptionelle Mittel CH538283A (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1426670A CH538283A (de) 1970-09-25 1970-09-25 Neue antikonzeptionelle Mittel
DE19712146239 DE2146239A1 (de) 1970-09-25 1971-09-16 Neue antikonzeptionelle Mittel
ZA716311A ZA716311B (en) 1970-09-25 1971-09-21 New contraceptives
FR7133886A FR2107969B1 (de) 1970-09-25 1971-09-21
AU33806/71A AU461935B2 (en) 1970-09-25 1971-09-22 Contraceptive method and compositions
IL37765A IL37765A (en) 1970-09-25 1971-09-22 Contraceptives containing progestin and progestagen compounds
GB4416371A GB1369061A (en) 1970-09-25 1971-09-22 Contraceptive method and compositions
CA123,417A CA962595A (en) 1970-09-25 1971-09-22 Contraceptive compositions containing a progestin and a progestagen
ES395365A ES395365A1 (es) 1970-09-25 1971-09-23 Procedimiento para la obtencion de agentes anticonceptivos.
BE773064A BE773064A (fr) 1970-09-25 1971-09-24 Nouveaux produits anticonceptionnels
AT828971A AT320138B (de) 1970-09-25 1971-09-24 Verfahren zur Herstellung neuer antikonzeptioneller Mittel
NL7113201A NL7113201A (de) 1970-09-25 1971-09-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1426670A CH538283A (de) 1970-09-25 1970-09-25 Neue antikonzeptionelle Mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH538283A true CH538283A (de) 1973-06-30

Family

ID=4399393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1426670A CH538283A (de) 1970-09-25 1970-09-25 Neue antikonzeptionelle Mittel

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH538283A (de)
ZA (1) ZA716311B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ZA716311B (en) 1972-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69532894T2 (de) Verfahren zur empfängnisverhütung
DE69432752T2 (de) Zusammensetzung zur substitutionstherapie, die mindestens ein progestogen und mindestens ein oestrogen enthält
EP0735882B1 (de) Kombinationsprodukt zur kontrazeption enthaltend progesteronantagonisten und gestagenen
EP0772441B1 (de) Progesteronantagonist und gestagen zur behandlung der endometriose und leiomyomata uteri
EP2131847B1 (de) Arzneimittel umfassend wenigstens ein gestagen
DE60203929T2 (de) Behandlungsverfahren und pharmazeutische zusammensetzung zur notfall-empfängnisverhütung
EP0835114A1 (de) Pharmazeutisches kombinationspräparat, kit und methode zur hormonalen kontrazeption
DE69729956T2 (de) Orale einstufige empfängnisverhütungsmethode und kombinationspräparat das gestagen und estrogen enthält
WO1998027929A2 (de) Therapeutische gestagene zur behandlung von premenstrual dysphoric disorder
EP2285383A2 (de) Sequentielle verarbeitung von 20,20,21,21-pentafluor-17-hydroxy-11 -ý4-(hydroxyacetyl) phenyl¨-19-nor-17 -pregna-4,9-dien-3-on und einem oder mehreren gestagenen zur behandlung gynäkologischer erkrankungen
DE4313926A1 (de) Pharmazeutisches Mehrphasenpräparat zur hormonalen Kontrazeption
DE69721314T2 (de) Hormonzusammensetzung welche ein östrogenes mittel und ein progestatives mittel enthält
EP1948181A1 (de) Darreichungsform zur hormonalen kontrazeption
EP0787002B1 (de) Kompetitive progesteronantagonisten zur bedarfsorientierten weiblichen fertilitätskontrolle
DE2818586C2 (de)
MARTIN et al. Oral menopausal therapy using 17-β micronized estradiol: A preliminary study of effectiveness, tolerance and patient preference
DE4339934A1 (de) Ovulationshemmendes Mittel zur hormonalen Kontrazeption
CH538283A (de) Neue antikonzeptionelle Mittel
DE4321957C2 (de) Verwendung eines hormonalen Mittels zur Therapie der Akne
EP0768896B1 (de) Niedrig dosierte steroidtabletten, die gallussäureester als antioxidans enthalten, verfahren zur herstellung und die verwendung
DE102006003509A1 (de) Kontrazeptivum
DE2146239A1 (de) Neue antikonzeptionelle Mittel
DD297327A5 (de) Kontrazeptive zusammensetzung fuer den mann
DE60035771T2 (de) Verwendung eines den Plasmahomocysteingehalt reduzierenden Wirkstoffs zur Verminderung des Risikos von durch Hormone vom Gestagentyp hervorgerufenen thromboembolischen Nebenwirkungen
DE19650352A1 (de) Oral wirksames Kombinationspräparat zur Kontrazeption für den Mann

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased