CH536694A - Dust extraction device on a belt grinder - Google Patents

Dust extraction device on a belt grinder

Info

Publication number
CH536694A
CH536694A CH567771A CH567771A CH536694A CH 536694 A CH536694 A CH 536694A CH 567771 A CH567771 A CH 567771A CH 567771 A CH567771 A CH 567771A CH 536694 A CH536694 A CH 536694A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
suction
belt
mouthpiece
dust
fan
Prior art date
Application number
CH567771A
Other languages
German (de)
Inventor
Herzog Ernst
Original Assignee
Herzog Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herzog Ernst filed Critical Herzog Ernst
Priority to CH567771A priority Critical patent/CH536694A/en
Publication of CH536694A publication Critical patent/CH536694A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/06Dust extraction equipment on grinding or polishing machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  

  
 



   Bei Schleifarbeiten an einer Bandschleifmaschine entsteht bekanntlich viel Staub. Die meisten Maschinen sind deshalb mit einer Staubabsaugvorrichtung ausgerüstet, die schlecht und recht funktioniert. Die Absaugung findet meist bei der Antriebsrolle statt, wenn der Antriebsmotor für das Band zugleich ein Gebläse treibt. Bei Schleifarbeiten an der Antriebsrolle selber ist das Saugmundstück im Wege, und bei Schleifarbeiten an der Umlenkrolle des Bandes funktioniert die Absaugvorrichtung überhaupt nicht mehr.



   Die Erfindung will eine bessere Staubabsaugvorrichtung für solche Bandschleifmaschinen schaffen. Die erfindungsgemässe Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass das Verbindungsrohr zwischen Absauggebläse und Saugmundstück zentrisch um die gemeinsame Antriebsmotor- und Gebläsemittenachse schwenkbar ist.



   In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Bandschleifmaschine mit einem Saugmundstück für die Absaugung an der Antriebstrommet,
Fig. 2 dieselbe Maschine mit einem Absaugmundstück für die Absaugung an der Umlenkrolle.



   Fig. 3 die Maschine nach Fig. 1 in Ansicht von oben,
Fig. 4, 5 den Absaugteil der Maschine nach Fig. 2 in Ansicht von oben.



   Die Figuren zeigen eine Bandschleifmaschine bekannter Bauart   (Kantenschleifmaschine) >     an der nur die Staubabsaugvorrichtung neu ist. Die Maschine umfasst eine Fundamentplatte 1, ein Gestell 2, einen Tisch 3 mit einer Stütz- und Führungsplatte 4 für das Band. Am Gestell ist ein Motor 5 befestigt, der die Antriebsrolle 6 treibt. Am gegenüberliegenden Ende des Tisches ist die Umlenkrolle 7 angebracht, die mittels den Handrädern 8 und 9 verstellbar ist. Mit Handrad 8 kann der Mittenabstand der Rollen 6, 7 verstellt und damit das Band gespannt werden. Mittels Handrad 9 kann die Achse der Umlenkrolle um einen horizontalen Zapfen 10 geschwenkt werden, um damit den Rundlauf des Bandes genau einstellen zu können. Mittels Hebel 11 kann der Tisch 3 geschwenkt werden.



   In den Fig. 1 und 2 ist das Schleifband weggelassen, um so die Rollen deutlicher zu zeigen. In den Fig. 3 bis 5 ist das Band mit B bezeichnet.



   In den Fig. 1 und 3 ist eine Staubabsaugvorrichtung mit Mundstück   S1    dargestellt, die sich insbesondere zum Absaugen von Staub bei Schleifarbeiten an der Antriebsrolle 6 eignet. Sie umfasst ein Gebläse 20, das vom Antriebsmotor 5 getrieben und mit diesem direkt verbunden ist. Die Ausblaseöffnung 21 ist mit einem Staubsack 22 verbunden, der den anfallenden Staub aufnimmt. Die zentrale Saugöffnung 23 ist mit einem gekrümmten und nach oben umgelenkten, vertikalen Saugrohr 24 verbunden. Das obere Ende dieses Rohres 24 ist etwa in der Höhe des Tisches in einer Platte 25 gehalten. Die Platte 25 ist zentrisch zur Motorwelle am Wellenlager des Motors schwenkbar gehalten. Auch das untere Ende des Rohres 24 ist in der Saugöffnung 23 schwenkbar gelagert. Der ganze Saugteil 24, 25 ist somit um die gemeinsame Motorwellen- und Gebläsemittenachse schwenkbar.



   Auf das obere Ende des vertikalen Saugrohres 24 sind verschiedene Saugmundstücke aufsetzbar. Das in den Fig. 1 und 3 dargestellte Mundstück   Sl    kann zusammen mit dem Rohr 24 um die Antriebsrolle 6 geschwenkt werden. Fig. 3 zeigt verschiedene Positionen dieses Absaugmundstückes. Für die Schleifarbeiten entlang der Führungsplatte 4 wird das Saugmundstück   Sg    in die Positionen P1 geschwenkt. In der mit ausgezogenen Linien dargestellten Lage   P2    ist der halbe Umfang der Antriebswelle für Schleifarbeiten verfügbar. Das Mundstück   S1    ist mit einem besonderen Schieber 30 ausgerüstet, der erlaubt, die Kante des Mundstücks ganz nahe an das Schleif band heranzuführen.

  Verwendet man für das Material des Schiebers beispielsweise eine Sperrholzplatte, so kann das Band selber eine scharfe Kante an den Schieber schleifen.



   Wenn man auf die Antriebsscheibe eine Schleiftrommel 31 mit grösserem Durchmesser aufsetzt (Fig. 2), muss man die Absaugvorrichtung S1 höher ansetzen, was ohne weiteres möglich ist.



   Die Fig. 2, 4 und 5 zeigen ein anderes Mundstück S2, das sich zum Absaugen von Staub bei Schleifarbeiten an der Umlenkrolle 7 eignet. Je nach Grösse des zu bearbeitenden Stükkes und der auszuführenden Arbeit kann das Saugmundstück S2, wie in Fig. 4, möglichst nahe zur Umlenkrolle geschwenkt werden oder von dieser zurückgeschoben werden, wie in Fig. 5 dargestellt. Die zurückschiebbare Distanz ist nur von der Dimensionierung der Absaugvorrichtung abhängig.



   PATENTANSPRUCH



   Staubabsaugvorrichtung an einer Bandschleifmaschine, bei der das Absauggebläse vom Bandantriebsmotor getrieben ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsrohr zwischen Absauggebläse und Saugmundstück zentrisch um die gemeinsame Antriebsmotor- und Gebläsemittenachse schwenkbar ist.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das schwenkbare Verbindungsrohr ein parallel zur gemeinsamen Antriebsmotor- und Gebläsemittenachse verlaufendes Rohr ist, das etwa in Höhe des Schleiftisches endet, und dass auf dieses Saugrohrende verschiedene Saugmundstücke auswechselbar aufsetzbar sind.



   2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Saugmundstück vorhanden ist, das eine tangential zur Bandantriebsrolle gerichtete Öffnung aufweist, um bei Schleifarbeiten auf der Bandantriebsrolle den anfallenden Staub abzusaugen.



   3. Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Saugmundstück vorhanden ist, das mit einem Schieber versehen ist, der es ermöglicht, eine Kante des Saugmundstückes nahe an das Schleifband heranzubringen.



   4. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Saugmundstück vorhanden ist, das so lang ausgebildet ist, dass es bis zur Umlenkrolle reicht, um dort den anfallenden Staub abzusaugen.



   5. Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein   Saugmund    stück vorhanden ist, das in seiner Höhe verstellbar ist.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   It is well known that a lot of dust is generated during sanding work on a belt sander. Most machines are therefore equipped with a dust extraction device that works poorly and properly. The suction usually takes place at the drive roller when the drive motor for the belt is also driving a fan. When sanding the drive roller itself, the suction nozzle is in the way, and when sanding the deflection roller of the belt, the suction device no longer works at all.



   The invention aims to provide a better dust extraction device for such belt grinders. The device according to the invention is characterized in that the connecting pipe between the suction fan and the suction mouthpiece can be pivoted centrally about the common drive motor and fan center axis.



   Some exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing. Show it:
Fig. 1 is a front view of a belt grinder with a suction mouthpiece for suction on the drive unit,
2 shows the same machine with a suction nozzle for suction on the deflection roller.



   3 shows the machine according to FIG. 1 in a view from above,
4, 5 the suction part of the machine according to FIG. 2 in a view from above.



   The figures show a belt sander of a known type (edge sander)> on which only the dust extraction device is new. The machine comprises a foundation plate 1, a frame 2, a table 3 with a support and guide plate 4 for the belt. A motor 5, which drives the drive roller 6, is attached to the frame. At the opposite end of the table the pulley 7 is attached, which is adjustable by means of the handwheels 8 and 9. The center-to-center distance of the rollers 6, 7 can be adjusted with the handwheel 8 and the belt can be tensioned. By means of the hand wheel 9, the axis of the deflection roller can be pivoted around a horizontal pin 10 in order to be able to adjust the concentricity of the belt precisely. The table 3 can be pivoted by means of the lever 11.



   In Figs. 1 and 2, the sanding belt is omitted in order to show the rollers more clearly. In Figs. 3 to 5, the band is designated by B.



   In FIGS. 1 and 3, a dust extraction device with a mouthpiece S1 is shown, which is particularly suitable for extracting dust during grinding work on the drive roller 6. It comprises a fan 20 which is driven by the drive motor 5 and is directly connected to it. The blow-out opening 21 is connected to a dust bag 22 which receives the dust that occurs. The central suction opening 23 is connected to a curved, upwardly deflected, vertical suction pipe 24. The upper end of this tube 24 is held in a plate 25 approximately at the level of the table. The plate 25 is pivotally mounted on the motor shaft bearing on the motor shaft. The lower end of the tube 24 is also pivotably mounted in the suction opening 23. The entire suction part 24, 25 is thus pivotable about the common motor shaft and fan center axis.



   Various suction mouthpieces can be placed on the upper end of the vertical suction tube 24. The mouthpiece S1 shown in FIGS. 1 and 3 can be pivoted together with the tube 24 about the drive roller 6. Fig. 3 shows different positions of this suction mouthpiece. For the grinding work along the guide plate 4, the suction nozzle Sg is swiveled into the position P1. In the position P2 shown with solid lines, half the circumference of the drive shaft is available for grinding work. The mouthpiece S1 is equipped with a special slide 30 that allows the edge of the mouthpiece to be brought very close to the grinding belt.

  If, for example, a sheet of plywood is used for the material of the slide, the tape itself can grind a sharp edge on the slide.



   If a grinding drum 31 with a larger diameter is placed on the drive pulley (FIG. 2), the suction device S1 must be set higher, which is easily possible.



   FIGS. 2, 4 and 5 show another mouthpiece S2 which is suitable for sucking off dust during grinding work on the deflection roller 7. Depending on the size of the piece to be processed and the work to be carried out, the suction nozzle S2, as in FIG. 4, can be pivoted as close as possible to the deflection roller or pushed back by this, as shown in FIG. The retractable distance only depends on the dimensions of the suction device.



   PATENT CLAIM



   Dust extraction device on a belt grinder, in which the extraction fan is driven by the belt drive motor, characterized in that the connecting pipe between the extraction fan and the suction nozzle can be pivoted centrally about the common drive motor and fan center axis.



   SUBCLAIMS
1. Device according to claim, characterized in that the pivotable connecting pipe is a pipe running parallel to the common drive motor and fan center axis, which ends approximately at the level of the sanding table, and that different suction nozzles can be placed on this suction pipe end.



   2. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that a suction mouthpiece is provided which has an opening directed tangentially to the belt drive roller in order to suck off the dust that occurs during grinding work on the belt drive roller.



   3. Device according to claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that a suction mouthpiece is provided which is provided with a slide which makes it possible to bring an edge of the suction mouthpiece close to the sanding belt.



   4. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that a suction mouthpiece is present, which is designed so long that it extends to the deflection roller to suck off the dust there.



   5. Device according to claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that a suction mouth piece is available which is adjustable in height.

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Bei Schleifarbeiten an einer Bandschleifmaschine entsteht bekanntlich viel Staub. Die meisten Maschinen sind deshalb mit einer Staubabsaugvorrichtung ausgerüstet, die schlecht und recht funktioniert. Die Absaugung findet meist bei der Antriebsrolle statt, wenn der Antriebsmotor für das Band zugleich ein Gebläse treibt. Bei Schleifarbeiten an der Antriebsrolle selber ist das Saugmundstück im Wege, und bei Schleifarbeiten an der Umlenkrolle des Bandes funktioniert die Absaugvorrichtung überhaupt nicht mehr. It is well known that a lot of dust is generated during sanding work on a belt sander. Most machines are therefore equipped with a dust extraction device that works poorly and properly. The suction usually takes place at the drive roller when the drive motor for the belt is also driving a fan. When sanding the drive roller itself, the suction nozzle is in the way, and when sanding the deflection roller of the belt, the suction device no longer works at all. Die Erfindung will eine bessere Staubabsaugvorrichtung für solche Bandschleifmaschinen schaffen. Die erfindungsgemässe Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass das Verbindungsrohr zwischen Absauggebläse und Saugmundstück zentrisch um die gemeinsame Antriebsmotor- und Gebläsemittenachse schwenkbar ist. The invention aims to provide a better dust extraction device for such belt grinders. The device according to the invention is characterized in that the connecting pipe between the suction fan and the suction mouthpiece can be pivoted centrally about the common drive motor and fan center axis. In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Vorderansicht einer Bandschleifmaschine mit einem Saugmundstück für die Absaugung an der Antriebstrommet, Fig. 2 dieselbe Maschine mit einem Absaugmundstück für die Absaugung an der Umlenkrolle. Some exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing. Show it: Fig. 1 is a front view of a belt grinder with a suction mouthpiece for suction on the drive unit, 2 shows the same machine with a suction nozzle for suction on the deflection roller. Fig. 3 die Maschine nach Fig. 1 in Ansicht von oben, Fig. 4, 5 den Absaugteil der Maschine nach Fig. 2 in Ansicht von oben. 3 shows the machine according to FIG. 1 in a view from above, 4, 5 the suction part of the machine according to FIG. 2 in a view from above. Die Figuren zeigen eine Bandschleifmaschine bekannter Bauart (Kantenschleifmaschine) > an der nur die Staubabsaugvorrichtung neu ist. Die Maschine umfasst eine Fundamentplatte 1, ein Gestell 2, einen Tisch 3 mit einer Stütz- und Führungsplatte 4 für das Band. Am Gestell ist ein Motor 5 befestigt, der die Antriebsrolle 6 treibt. Am gegenüberliegenden Ende des Tisches ist die Umlenkrolle 7 angebracht, die mittels den Handrädern 8 und 9 verstellbar ist. Mit Handrad 8 kann der Mittenabstand der Rollen 6, 7 verstellt und damit das Band gespannt werden. Mittels Handrad 9 kann die Achse der Umlenkrolle um einen horizontalen Zapfen 10 geschwenkt werden, um damit den Rundlauf des Bandes genau einstellen zu können. Mittels Hebel 11 kann der Tisch 3 geschwenkt werden. The figures show a belt sander of a known type (edge sander)> on which only the dust extraction device is new. The machine comprises a foundation plate 1, a frame 2, a table 3 with a support and guide plate 4 for the belt. A motor 5, which drives the drive roller 6, is attached to the frame. At the opposite end of the table the pulley 7 is attached, which is adjustable by means of the handwheels 8 and 9. The center-to-center distance of the rollers 6, 7 can be adjusted with the handwheel 8 and the belt can be tensioned. By means of the hand wheel 9, the axis of the deflection roller can be pivoted around a horizontal pin 10 in order to be able to adjust the concentricity of the belt precisely. The table 3 can be pivoted by means of the lever 11. In den Fig. 1 und 2 ist das Schleifband weggelassen, um so die Rollen deutlicher zu zeigen. In den Fig. 3 bis 5 ist das Band mit B bezeichnet. In Figs. 1 and 2, the sanding belt is omitted in order to show the rollers more clearly. In Figs. 3 to 5, the band is designated by B. In den Fig. 1 und 3 ist eine Staubabsaugvorrichtung mit Mundstück S1 dargestellt, die sich insbesondere zum Absaugen von Staub bei Schleifarbeiten an der Antriebsrolle 6 eignet. Sie umfasst ein Gebläse 20, das vom Antriebsmotor 5 getrieben und mit diesem direkt verbunden ist. Die Ausblaseöffnung 21 ist mit einem Staubsack 22 verbunden, der den anfallenden Staub aufnimmt. Die zentrale Saugöffnung 23 ist mit einem gekrümmten und nach oben umgelenkten, vertikalen Saugrohr 24 verbunden. Das obere Ende dieses Rohres 24 ist etwa in der Höhe des Tisches in einer Platte 25 gehalten. Die Platte 25 ist zentrisch zur Motorwelle am Wellenlager des Motors schwenkbar gehalten. Auch das untere Ende des Rohres 24 ist in der Saugöffnung 23 schwenkbar gelagert. Der ganze Saugteil 24, 25 ist somit um die gemeinsame Motorwellen- und Gebläsemittenachse schwenkbar. In FIGS. 1 and 3, a dust extraction device with a mouthpiece S1 is shown, which is particularly suitable for extracting dust during grinding work on the drive roller 6. It comprises a fan 20 which is driven by the drive motor 5 and is directly connected to it. The blow-out opening 21 is connected to a dust bag 22 which receives the dust that occurs. The central suction opening 23 is connected to a curved, upwardly deflected, vertical suction pipe 24. The upper end of this tube 24 is held in a plate 25 approximately at the level of the table. The plate 25 is pivotally mounted on the motor shaft bearing on the motor shaft. The lower end of the tube 24 is also pivotably mounted in the suction opening 23. The entire suction part 24, 25 is thus pivotable about the common motor shaft and fan center axis. Auf das obere Ende des vertikalen Saugrohres 24 sind verschiedene Saugmundstücke aufsetzbar. Das in den Fig. 1 und 3 dargestellte Mundstück Sl kann zusammen mit dem Rohr 24 um die Antriebsrolle 6 geschwenkt werden. Fig. 3 zeigt verschiedene Positionen dieses Absaugmundstückes. Für die Schleifarbeiten entlang der Führungsplatte 4 wird das Saugmundstück Sg in die Positionen P1 geschwenkt. In der mit ausgezogenen Linien dargestellten Lage P2 ist der halbe Umfang der Antriebswelle für Schleifarbeiten verfügbar. Das Mundstück S1 ist mit einem besonderen Schieber 30 ausgerüstet, der erlaubt, die Kante des Mundstücks ganz nahe an das Schleif band heranzuführen. Various suction mouthpieces can be placed on the upper end of the vertical suction tube 24. The mouthpiece S1 shown in FIGS. 1 and 3 can be pivoted together with the tube 24 about the drive roller 6. Fig. 3 shows different positions of this suction mouthpiece. For the grinding work along the guide plate 4, the suction nozzle Sg is swiveled into the position P1. In the position P2 shown with solid lines, half the circumference of the drive shaft is available for grinding work. The mouthpiece S1 is equipped with a special slide 30 that allows the edge of the mouthpiece to be brought very close to the grinding belt. Verwendet man für das Material des Schiebers beispielsweise eine Sperrholzplatte, so kann das Band selber eine scharfe Kante an den Schieber schleifen. If, for example, a sheet of plywood is used for the material of the slide, the tape itself can grind a sharp edge on the slide. Wenn man auf die Antriebsscheibe eine Schleiftrommel 31 mit grösserem Durchmesser aufsetzt (Fig. 2), muss man die Absaugvorrichtung S1 höher ansetzen, was ohne weiteres möglich ist. If a grinding drum 31 with a larger diameter is placed on the drive pulley (FIG. 2), the suction device S1 must be set higher, which is easily possible. Die Fig. 2, 4 und 5 zeigen ein anderes Mundstück S2, das sich zum Absaugen von Staub bei Schleifarbeiten an der Umlenkrolle 7 eignet. Je nach Grösse des zu bearbeitenden Stükkes und der auszuführenden Arbeit kann das Saugmundstück S2, wie in Fig. 4, möglichst nahe zur Umlenkrolle geschwenkt werden oder von dieser zurückgeschoben werden, wie in Fig. 5 dargestellt. Die zurückschiebbare Distanz ist nur von der Dimensionierung der Absaugvorrichtung abhängig. FIGS. 2, 4 and 5 show another mouthpiece S2 which is suitable for sucking off dust during grinding work on the deflection roller 7. Depending on the size of the piece to be processed and the work to be carried out, the suction nozzle S2, as in FIG. 4, can be pivoted as close as possible to the deflection roller or pushed back by this, as shown in FIG. The retractable distance only depends on the dimensions of the suction device. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Staubabsaugvorrichtung an einer Bandschleifmaschine, bei der das Absauggebläse vom Bandantriebsmotor getrieben ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsrohr zwischen Absauggebläse und Saugmundstück zentrisch um die gemeinsame Antriebsmotor- und Gebläsemittenachse schwenkbar ist. Dust extraction device on a belt grinder, in which the extraction fan is driven by the belt drive motor, characterized in that the connecting pipe between the extraction fan and the suction nozzle can be pivoted centrally about the common drive motor and fan center axis. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das schwenkbare Verbindungsrohr ein parallel zur gemeinsamen Antriebsmotor- und Gebläsemittenachse verlaufendes Rohr ist, das etwa in Höhe des Schleiftisches endet, und dass auf dieses Saugrohrende verschiedene Saugmundstücke auswechselbar aufsetzbar sind. SUBCLAIMS 1. Device according to claim, characterized in that the pivotable connecting pipe is a pipe running parallel to the common drive motor and fan center axis, which ends approximately at the level of the sanding table, and that different suction nozzles can be placed on this suction pipe end. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Saugmundstück vorhanden ist, das eine tangential zur Bandantriebsrolle gerichtete Öffnung aufweist, um bei Schleifarbeiten auf der Bandantriebsrolle den anfallenden Staub abzusaugen. 2. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that a suction mouthpiece is provided which has an opening directed tangentially to the belt drive roller in order to suck off the dust that occurs during grinding work on the belt drive roller. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Saugmundstück vorhanden ist, das mit einem Schieber versehen ist, der es ermöglicht, eine Kante des Saugmundstückes nahe an das Schleifband heranzubringen. 3. Device according to claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that a suction mouthpiece is provided which is provided with a slide which makes it possible to bring an edge of the suction mouthpiece close to the sanding belt. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Saugmundstück vorhanden ist, das so lang ausgebildet ist, dass es bis zur Umlenkrolle reicht, um dort den anfallenden Staub abzusaugen. 4. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that a suction mouthpiece is present, which is designed so long that it extends to the deflection roller to suck off the dust there. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Saugmund stück vorhanden ist, das in seiner Höhe verstellbar ist. 5. Device according to claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that a suction mouth piece is available which is adjustable in height.
CH567771A 1971-04-16 1971-04-16 Dust extraction device on a belt grinder CH536694A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH567771A CH536694A (en) 1971-04-16 1971-04-16 Dust extraction device on a belt grinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH567771A CH536694A (en) 1971-04-16 1971-04-16 Dust extraction device on a belt grinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH536694A true CH536694A (en) 1973-05-15

Family

ID=4297543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH567771A CH536694A (en) 1971-04-16 1971-04-16 Dust extraction device on a belt grinder

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH536694A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399155A1 (en) * 1989-05-26 1990-11-28 BAUGERÄTE-UNION GMBH & CO., MASCHINENHANDELS KG Belt grinding machine
CN117161862A (en) * 2023-11-02 2023-12-05 南通鹏能实业有限公司 Grinding device based on processing of metal strip products

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399155A1 (en) * 1989-05-26 1990-11-28 BAUGERÄTE-UNION GMBH & CO., MASCHINENHANDELS KG Belt grinding machine
CN117161862A (en) * 2023-11-02 2023-12-05 南通鹏能实业有限公司 Grinding device based on processing of metal strip products
CN117161862B (en) * 2023-11-02 2023-12-29 南通鹏能实业有限公司 Grinding device based on processing of metal strip products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427450C3 (en) Vacuum cleaner
CN207239901U (en) A kind of multi-functional full-automatic continuous sanding apparatus
DE3003805A1 (en) COMPRESSED AIR GRINDING DEVICE
US2568062A (en) Chain saw grinding machine
US3538650A (en) Belt sanders
CH536694A (en) Dust extraction device on a belt grinder
DE4032069A1 (en) Angle grinder with dust extracting guard - has suction passage for escape of dust laden air from guard incorporated in handle
DE7213565U (en) Dust extraction device on a belt grinder
CH694961A5 (en) Hand belt sander.
DE811667C (en) Apparatus for sharpening saw chains
US2300643A (en) Sanding mechanism
US3280513A (en) Squeegee sharpener
DE883635C (en) Belt grinder
EP0088233B1 (en) Manual belt grinding machine
AT126739B (en) Machine for removing flesh and stretching skins.
DE1710917B1 (en) Thread chain cutter for sewing machines
DE434395C (en) Electric fabric cutting machine with knife sharpening device
DE39214C (en) Inclined card grinder
DE549178C (en) Machine for grinding the edges of double-edged safety razor blades with an endless conveyor belt
DE304699C (en)
CH394858A (en) Belt grinder
DE68334C (en) Felt hat smoothing and grinding machine
DE746726C (en) Roller suction cups for paper machines
US1740019A (en) Saw-tooth-filing device
DE537979C (en) Device for sharpening razor blades that are guided on an endless conveyor belt

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased