Datumschaltvorrichtung für Uhren Die Erfindung bezieht sich auf eine Datumschalt- vorrichtung für Uhren, insbesondere elektr. Armband uhren mit Datumring nach Patent Nr. 494 995, wobei der Datumring mittels in seinen Zahnkranz eingreifen des Impulsorgan alle 24 Stunden um eine Zahnteilung sprunghaft gedreht wird und das federbelastete Impuls- Organ in Zusammenwirkung mit einer Datumsperre für Sprungschaltung sorgt.
Die Datumschaltvorrichtung für Uhren, insbeson dere elektrische Armbanduhren, gemäss dem Patentan- spruch des Hauptpatentes kennzeichnet sich dadurch, dass ein vom Datummitnehmer bei jeder Tages-Umdre hung gegen leichte Federwirkung verschwenkter Datum- schalthebel angeordnet ist, der mittels Federende eine Zahnteilung überspringt und einen Finger aufweist, der einen Datumsperranker für einen Datumsprung frei gibt, derart, dass das Federende unter Rückschwenken des Datumschalthebels die Weiterschaltung um eine Zahnteilung pro Tag bewirkt, während der Sperranker in die nächste Zahnteilung eingreift.
Demgegenüber kennzeichnet sich die Weiterbildung nach dem vorliegenden Zusatzpatent dadurch, dass ein Sicherungshebel vorgesehen ist, der bei der Verschwen- kung des Datumschalthebels in die Zahnteilung zur Vermeidung von Fehlschaltungen einfahr- bzw. schwenkbar ist.
Der Datumschalthebel kann mittels Endschuh am Federende in Ruhestellung zwischen zwei Datumzähne greifen und durch einen Anschlag am Ausfedern ge hindert sein, so dass der Federschuh als Datumsperre dient und den Schaltvorgang auf eine Zahnteilung be grenzt. Des weiteren kommt der Datumschalthebel mit tels vor dem Federende liegenden Hebefuss pro Tages- Umdrehung mit dem Datummitnehmer einmal in Ein griff, wobei sodann das Federende mittels Endschuh jeweils über einen Kranzzahn rutscht und der Siche rungshebel den Datumring festhält. Durch diese Anord- nung kann man mit einer leichten Feder am einen Siche rungshebel und ohne Feder am zweiten Sicherungshebel auskommen, so dass der Antrieb auch von batteriebe triebenen Armbanduhren zu bewältigen ist.
Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung lässt sich über diese Anordnung auch eine sogenannte. Da- tumkorrektur ermöglichen. Hierzu kann sich diese Da tumschaltvorrichtung dadurch kennzeichnen, dass die Zeigerverstellwelle über einen Datumkorrekturhebel an einem Arm des Datumschalthebels denselben durch Nie derdrücken verschwenkt und dabei jeweils eine Datum- schnellschaltung bewirkt. Dies erfolgt im einzelnen da durch, dass der verschwenkbare Datumkorrekturhebel am Führungszapfen der Zeigerverstellwelle ansteht und mittels Abwinklung seinerseits am Arm, des Datum- schalthebels zu dessen Betätigung anliegt.
Weitere Einzelheiten der Datumschaltvorrichtung gemäss der Erfindung sind nachfolgend an Hand der Zeichnung beschrieben und dargestellt, und zwar zei gen: Fig. 1 und 2 die Draufsichten auf eine erfindungs gemässe Datumschaltvorrichtung zu Beginn und wäh rend des Schaltvorgangs.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich wird, ist auf dem Stundenrohr 1 das Antriebsrad 2 aufgesetzt, das mit dem Datummitnehmerrad 3 mit Mitnehmernase 4 in Eingriff steht. Der Datumschalthebel 5 ist am Kra gen 6 der Datumhalteplatte 7 entsprechend dem Haupt patent mittels Langloch 8 geführt. Dieser Datumschalt- hebel 5 reicht mit seinem Federende 9 mit Endschuh 10 in den Datumzahnkranz 11 und wird dabei ver mittels Mitnehmernase 4 alle 24 Stunden über den Hebefuss 12 mitgenommen;
hierbei rutscht der End- schuh 10 jeweils über einen Datumzahn; wie dies aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist. Dabei bringt der Datum- schalthebel 5 mittels Steuerflanke 13 den bei 14 ge lagerten Sicherungshebel 15 in die bestehende Zahn- teilung. Anderseits ist ein unter Federwirkung stehender Sicherungshebel 16 vorgesehen, welcher den Zahn kranz 11 gegen Zurückdrehen beim Überrutschen des Endschuhs 10 hält. Hierbei wird über die Schulter 17 des Datumschalthebels 5 die U-Feder 18 zur Rückstel lung weiter gespannt.
Nach Freigabe des Hebefusses 12 an der Mitneh mernase 4 wird der Datumschalthebel 5 unter Wirkung der Schaltfeder 18 zurückgeschwenkt bis zum Anschlag stift 19 für den Stutzen 20. Hierbei wird der Datum- ring 11 vermittels Federschuh 10 um eine Zahnteilung vorwärts gedreht, wobei der entsprechende Zahn unter dem Sicherungshebel 16 vorbeigleitet. Die Weiterschal tung wird danach durch den in der nächsten Zahnteilung eingefederten Endschuh 10 in Verbindung mit dem Anschlag 25 begrenzt, während die beiden Sicherungs hebel 15 und 16 Fehlschaltungen über die Dauer des Schaltvorgangs vermeiden.
Zur Datumkorrektur steht die Zeigerverstellwelle mittels Führungszapfen 21 dem Korrekturhebel 22 an, welcher seinerseits mittels Abwinklung 23 dem zusätz lichen Hebelarm 24 am Datumschalthebel 5 ansteht und damit beim Niederdrücken der Zeigerverstellwelle an der Verstellkrone jeweils eine Datumschnellverstel- lung bewirkt, und zwar durch entsprechendes Ver- schwenken des Datumschalthebels 5 wie bei einer nor malen Datumschaltung.
Date switching device for clocks The invention relates to a date switching device for clocks, in particular electr. Wristwatches with date ring according to patent no. 494 995, whereby the date ring is rotated by one tooth pitch every 24 hours by means of the impulse organ engaging in its toothed ring and the spring-loaded impulse organ provides snap action in conjunction with a date lock.
The date switching device for watches, in particular electric wristwatches, according to the patent claim of the main patent is characterized in that a date switching lever is arranged which is swiveled by the date carrier against a slight spring action at every turn of the day, which by means of the spring end skips a tooth division and a finger which releases a date lock lever for a date jump in such a way that the end of the spring causes the indexing by one tooth division per day while the date lever is pivoted back, while the lock armature engages in the next tooth division.
In contrast, the further development according to the present additional patent is characterized in that a safety lever is provided which can be retracted or pivoted when the date switch lever is pivoted into the tooth pitch to avoid incorrect switching.
The date switch lever can grip between two date teeth by means of an end shoe at the spring end in the rest position and be prevented from rebounding by a stop, so that the spring shoe serves as a date lock and the switching process is limited to a tooth division. Furthermore, the date lever comes with means in front of the spring end lifting foot per day rotation with the date driver once in a grip, then the spring end by means of the end shoe slips over a crown tooth and the safety lever holds the date ring. This arrangement makes it possible to manage with a light spring on one safety lever and without a spring on the second safety lever, so that the drive can also be managed by battery-powered wristwatches.
According to a further idea of the invention, a so-called. Enable date correction. For this purpose, this date switching device can be characterized in that the pointer adjustment shaft pivots the date adjustment lever on an arm of the date switching lever by pressing it down and thereby in each case causes a quick date switching. This takes place in detail because the pivotable date correction lever rests on the guide pin of the pointer adjustment shaft and, by means of an angle, rests against the arm of the date switch lever for its actuation.
Further details of the date switching device according to the invention are described and illustrated below with reference to the drawing, namely show: Figs. 1 and 2 are top views of a date switching device according to the invention at the beginning and during the switching process.
As can be seen from the drawing, the drive wheel 2 is placed on the hourly tube 1 and engages with the data drive wheel 3 with the drive lug 4. The date lever 5 is guided on the collar 6 of the date holder plate 7 in accordance with the main patent by means of an elongated hole 8. This date switch lever 5 extends with its spring end 9 with end shoe 10 into the date ring gear 11 and is taken along via the lifting foot 12 every 24 hours by means of the driving lug 4;
here the end shoe 10 slides over a date tooth; as can be seen from FIGS. 1 and 2. The date switch lever 5 brings the safety lever 15 located at 14 into the existing tooth pitch by means of the control flank 13. On the other hand, a spring action safety lever 16 is provided which holds the ring gear 11 against turning back when the end shoe 10 slips over. Here, over the shoulder 17 of the date lever 5, the U-spring 18 is further tensioned to reset ment.
After releasing the lifting foot 12 on the driver nose 4, the date switch lever 5 is pivoted back under the action of the switching spring 18 as far as the stop pin 19 for the socket 20. Here, the date ring 11 is rotated forward by one tooth pitch by means of the spring shoe 10, with the corresponding tooth slides under the safety lever 16. The onward switching device is then limited by the end shoe 10, which is spring-loaded in the next tooth pitch, in conjunction with the stop 25, while the two safety levers 15 and 16 avoid incorrect switching over the duration of the switching process.
To correct the date, the pointer adjustment shaft is connected to the correction lever 22 by means of a guide pin 21, which in turn rests against the additional lever arm 24 on the date switch lever 5 by means of an angled portion 23 and thus causes a quick date adjustment when the pointer adjustment shaft is pressed down on the adjustment crown, namely by pivoting accordingly the date lever 5 as with a normal date change.