Aufzugkrone mit Kalenderkorrektureinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufzugkrone mit Kalenderkorrektureinrichtung.
Bisher bekanntgewordene Aufzugkronen mit Kalenderkorrektureinrichtungen weisen in Kalenderkorrekturstellung, welche zugleich Normalstellung der Krone ist, eine vom Gehäuse abstehende Krone auf, so dass durch blossen Druck auf sie eine Kalenderkorrektur vorgenommen werden kann. Durch die etwas abstehende Anordnung kann aber auch eine unbeabsichtigte Kalenderverstellung erfolgen. Ausserdem besteht dadurch die Gefahr der Beschädigung von Uhr und andern Gegenständen durch Hängenbleiben.
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen. Dies lässt sich erreichen, wenn erfindungsgemäss im Innern der Krone eine Rastvorrichtung zur Kalenderkorrektur durch axiale Lageänderung der Krone vorgesehen ist, die in Normalstellung bündig an das Uhrgehäuse anschliesst.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemä ssen Krone anhand der Zeichnung. In dieser zeigt:
Fig. 1 die Krone in Normalstellung,
Fig. 2 die Krone in Zeigerrichtstellung,
Fig. 3 die Krone in Kalenderkorrekturstellung und
Fig. 4 die Krone in der Stellung zum Überführen der Krone in die Normalstellung.
Auf einer Aufzugwelle 1 sitzt ein Bund 2, welcher an deren freiem Ende wenigstens eine federnd angeordnete Rastnase 3 aufweist. An der anderen Rundselte liegt eine Feder 4 an, welche sich auf einer von der Aufzugwelle koaxial durchsetzten, topfförmigen Hülse 5 abstützt. Diese ist an ihrer Aussenseite ihres anderen Endes mit einem Kreisring 6 der Krone 7 verbunden.
Dieser Kreisring 6 weist nahe seinem bodenseitigen Ende einen Absatz 8 auf, welcher zusammen mit der Stirnfläche der topfförmigen Hülse 5 eine Ringnut bildet, in welche ein Entriegelungsring 9 lose und axialverschiebbar eingelegt ist. Die den Rastnasen 3 zugewandte Kante des Entriegelungsringes ist mit einer Abschrägung zum Zusammenwirken mit jenen versehen. Der Kreisring 6 ist an seiner Aussenseite umgeben von einem Kreisringraum, in welchen eine abgesetzte Dichtungshülse oder Dichtungs- und Führungshülse 10, die ihrerseits im Uhrgehäuse 11 sitzt, taucht. An der Aussenseite der Führungshülse 10 liegt eine in der Krone befestigte Ringdichtung 12 an.
Um eine Kalenderkorrektur durchzuführen, wird die Krone 7 aus ihrer am Uhrgehäuse anliegenden Ruhestellung (Fig. 1) axial herausgezogen. Dabei rastet die Aufzugwelle, welche durch die Feder 4 mitherausgezogen wurde, in der Zeigerrichtstellung (Fig. 2), welche gleich ihrer äusseren Endlage ist, ein. Beim weiteren Herausziehen der Krone wird einerseits die Feder 4 teilweise zusammengedrückt und anderseits gleiten die federnd am Kreisring 6 der Krone anliegenden Rastnasen 3 über den Absatz 8 und rasten ein (Fig. 3). Beim Einwärtsdrücken der Krone wird die Aufzugwelle 1 axial mitgenommen und kann nach Überschreiten der Zeigerrichtstellung und ihrer Normallage am Kalenderkorrekturmechanismus im Innern der Uhr angreifen.
Nach erfolgter Datumskorrektur wird die Krone, und mit ihr die Aufzugwelle, abermals bis zu deren äusseren Endlage herausgezogen, wobei einerseits die Feder 4 ganz zusammengedrückt wird und anderseits die Rastnasen 3 auf dem Entriegelungsring 9 auflaufen und nach innen geschoben werden, bis ihre Umfangsflächen an der inneren Mantelfläche des Entriegelungsringes anliegen. Beim Loslassen der Krone wird diese durch die Kraft der Feder 4 nach innen gezogen, wobei der Entriegelungsring in Richtung des Absatzes 8 bis zum Anschlag an diesen gleitet. Beim weiteren Einwärtsgleiten der Krone kommen die Nasen 3 wieder an der Krone, welche sich nunmehr in der Zeigerrichtstellung befindet, zur Anlage. Durch weiteren Druck auf die Krone wird auch die Aufzugwelle wieder in ihre Normalstellung gebracht (Fig. 1).
Es ist auch die Umkehrung der Einrichtung möglich, d. h. dass die federnden Nasen an der Krone und alles andere mittelbar oder unmittelbar auf der Welle montiert ist.
Winding crown with calendar correction device
The invention relates to a winding crown with a calendar correction device.
So far known winding crowns with calendar correction devices have in the calendar correction position, which is at the same time the normal position of the crown, a crown protruding from the housing, so that a calendar correction can be made by simply pressing it. However, the somewhat protruding arrangement can also result in an unintentional calendar adjustment. There is also the risk of damage to the watch and other objects from getting stuck.
The aim of the invention is to eliminate these disadvantages. This can be achieved if, according to the invention, a latching device is provided in the interior of the crown for calendar correction by changing the axial position of the crown, which in the normal position is flush with the watch case.
Further details emerge from the description of an exemplary embodiment of a crown according to the invention with reference to the drawing. In this shows:
Fig. 1 the crown in normal position,
Fig. 2 the crown in pointer alignment,
Fig. 3 shows the crown in calendar correction position and
4 shows the crown in the position for moving the crown into the normal position.
A collar 2 is seated on a winding shaft 1 and has at least one resiliently arranged locking lug 3 at its free end. On the other round bar there is a spring 4 which is supported on a cup-shaped sleeve 5 through which the winding shaft extends coaxially. This is connected to a circular ring 6 of the crown 7 on its outside at its other end.
This circular ring 6 has near its bottom end a shoulder 8 which, together with the end face of the cup-shaped sleeve 5, forms an annular groove into which an unlocking ring 9 is loosely and axially displaceably inserted. The edge of the unlocking ring facing the locking lugs 3 is provided with a bevel to interact with them. The circular ring 6 is surrounded on its outside by a circular ring space in which a stepped sealing sleeve or sealing and guide sleeve 10, which in turn sits in the watch case 11, is immersed. A ring seal 12 fastened in the crown rests on the outside of the guide sleeve 10.
In order to carry out a calendar correction, the crown 7 is pulled axially out of its rest position resting against the watch case (FIG. 1). The winding shaft, which was pulled out by the spring 4, engages in the pointer alignment position (FIG. 2), which is equal to its outer end position. When the crown is pulled out further, on the one hand the spring 4 is partially compressed and, on the other hand, the latching lugs 3 resting resiliently on the circular ring 6 of the crown slide over the shoulder 8 and engage (FIG. 3). When the crown is pushed in, the winding shaft 1 is taken along axially and can act on the calendar correction mechanism inside the watch after the hand alignment position and its normal position have been exceeded.
After the date has been corrected, the crown, and with it the winding shaft, is again pulled out to its outer end position, whereby on the one hand the spring 4 is completely compressed and on the other hand the locking lugs 3 run up on the unlocking ring 9 and are pushed inward until their peripheral surfaces touch the the inner surface of the unlocking ring. When the crown is released, it is pulled inwards by the force of the spring 4, with the unlocking ring sliding in the direction of the shoulder 8 up to the stop on this. When the crown continues to slide inwards, the lugs 3 come to rest on the crown, which is now in the pointer alignment position. Further pressure on the crown also brings the winding shaft back to its normal position (Fig. 1).
The device can also be reversed; H. that the resilient lugs on the crown and everything else is directly or indirectly mounted on the shaft.