Kerze und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kerze sowie auf ein Verfahren zu deren Herstellung, unter Verwendung von gesättigten Fettsäuren, insbesondere Stearin. Besonders bezieht sich die Erfindung auf ein solches Verfahren, bei dem das erhitzte und flüssige Kerzenmaterial bis zum beginnenden Erstarren abgekühlt, in eine Form gegeben, weiter bis zum völligen Erstarren abgekühlt und dann als Kerze aus der Form genommen wird.
Bei einem bekannten Verfahren, (siehe D.A.S.
Nr. 1236113) werden gesättigten Fettsäuren Fettsäureamide zugesetzt, um bei Verwendung einer Kerzenfarbe zur Herstellung von gefärbten Kerzen eine einwandfreie Durchfärbung der Kerzen zu erzielen. Die Fettsäureamide haben jedoch den Nachteil, dass sie nicht weiss, sondern gelblich-braun sind, so dass das Kerzenmaterial ohne Farbzusatz einen deutlichen Gelbstich hat. Stearinkerzen mit reinen Farben, insbesondere zarten Farben, wie beispielsweise rosa oder hellblau, bzw. weisse Kerzen, können daher auf diese Weise nicht hergestellt werden.
Die Kerze aus gesättigten Fettsäuren gemäss der Erfindung, bei welcher dieser Nachteil weitgehend beseitigt wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Kerzenmaterial 2 bis 15 Gew.-% Behensäure und/oder Lignocerinsäure enthält.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung dieser Kerze unter Verwendung von gesättigten Fettsäuren ist dadurch gekennzeichnet, dass dem Kerzenrohmaterial 2 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das resultierende Gemisch, Behensäure und/oder Lignocerinsäure zugesetzt werden.
Im folgenden seien einige Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Verfahrens aufgeführt:
Beispiel I
In 95 kg gepresstes Stearin, das in der Hauptsache aus etwa 54% Palmitinsäure und 45% Stearinsäure besteht, werden bei einer Temperatur von ca. 750C 5 kg Behensäure unter Beimischung handelsüblicher Kerzenfarben, wie beispielsweise Ceresblau, zugegeben. Unter ständigem Rühren wird das Gemisch, dessen Trübungspunkt bei ca. 540C liegt, bis zum beginnenden Erstarren abgekühlt und in eine vorgewärmte Kerzengiessmaschine üblicher Bauart gegeben. Nach der Befüllung der Kerzengiessmaschine wird mittels Kaltwasser innerhalb von ca.
20 Minuten die Kerzenmasse auf 250C abgekühlt. Die so hergestellten weissen oder durchgefärbten Kerzen lösen sich ohne Schwierigkeiten aus der Giessmaschine.
Beispiel 2
Das Verfahren wird wie im Beispiel 1 durchgeführt, jedoch werden 98 kg Stearin mit 2 kg Behensäure versetzt.
Beispiel 3
Anstelle des in den Beispielen 1 und 2 verwendeten Stearins wird eine bei ca. 580C schmelzende hydrierte Talgfettsäure verwendet, die billiger als Stearin ist und etwa aus 30% Palmitinsäure und 70% Stearin besteht.
Auf diese Weise wird erreicht, dass das Kerzenmaterial ohne Farbzusatz weiss ist und dass insofern bei Verwendung handelsüblicher Kerzenfarben, (z.B. Ceresblau) die Farben, insbesondere die zarten Farben gefärbter Kerzen, reiner sind als bei den Kerzen, die nach dem bekannten Verfahren hergestellt werden. Handelt es sich um weisse Stearinkerzen, so sind die erfindungsgemässen Kerzen wesentlich feinkristalliner und daher weniger bruchempfindlich, glatter an der Oberfläche und gleichmässiger im Aussehen als Kerzen aus reinem Stearin. Ausserdem verliert das Stearin durch den erfindungsgemässen Zusatz seine nachteilige Eigenschaft, mit der Zeit nachzudunkeln.
Weitere positive Eigenschaften der erfindungsgemässen Kerzen sind: Tropffestigkeit, gute Brenneigenschaften, trockener Brennteller, gleichmässig geformter, verhältnismässig niedriger Brenntellerrand, keine Neigung zum Reissen. Diese Eigenschaften bzw. ein Teil dieser Eigenschaften hat, z.B. eine Stearinkerze weiss oder durchgefärbt, gegenüber den Kerzen, die nach den Verfahren gemäss der DAS Nr. 1 053 128, der deutschen Patentschrift Nr. 530 147 und der deutschen Patentschrift Nr. 186 917 hergestellt sind.
Die Fettsäuren brauchen nicht ganz rein zu sein, sie können Tri bzw. Partialglyceride, Hydroxy-Fettsäuren, Fettalkohole oder Wachsester enthalten.
Candle and method of making it
The invention relates to a candle and to a method for its production using saturated fatty acids, in particular stearin. In particular, the invention relates to such a method in which the heated and liquid candle material is cooled until it begins to solidify, placed in a mold, further cooled until it has completely solidified and then removed from the mold as a candle.
In a known method, (see D.A.S.
No. 1236113), fatty acid amides are added to saturated fatty acids in order to achieve perfect coloring of the candles when using a candle dye for the production of colored candles. The fatty acid amides, however, have the disadvantage that they are not white, but rather yellowish-brown, so that the candle material has a distinct yellow tinge without the addition of color. Stearin candles with pure colors, in particular delicate colors, such as pink or light blue, or white candles, can therefore not be produced in this way.
The candle made from saturated fatty acids according to the invention, in which this disadvantage is largely eliminated, is characterized in that the candle material contains 2 to 15% by weight behenic acid and / or lignoceric acid.
The method according to the invention for producing this candle using saturated fatty acids is characterized in that 2 to 15% by weight, based on the resulting mixture, of behenic acid and / or lignoceric acid are added to the candle raw material.
Some embodiments of the method according to the invention are listed below:
Example I.
In 95 kg of pressed stearin, which mainly consists of about 54% palmitic acid and 45% stearic acid, 5 kg of behenic acid are added at a temperature of about 750C with the addition of commercially available candle colors such as Ceres blue. The mixture, which has a cloud point of approx. 540 ° C., is cooled down until it begins to solidify, with constant stirring, and then placed in a preheated candle casting machine of the usual type. After filling the candle molding machine, cold water is used within approx.
The candle mass is cooled to 250C for 20 minutes. The white or solid-colored candles produced in this way can be removed from the casting machine without difficulty.
Example 2
The process is carried out as in Example 1, but 2 kg of behenic acid are added to 98 kg of stearin.
Example 3
Instead of the stearin used in Examples 1 and 2, a hydrogenated tallow fatty acid which melts at about 580 ° C. is used, which is cheaper than stearin and consists of about 30% palmitic acid and 70% stearin.
In this way it is achieved that the candle material is white without the addition of color and that when using commercially available candle colors (e.g. Ceres blue) the colors, especially the delicate colors of colored candles, are purer than those of candles that are manufactured using the known process. In the case of white stearin candles, the candles according to the invention are significantly more finely crystalline and therefore less fragile, smoother on the surface and more uniform in appearance than candles made of pure stearin. In addition, due to the addition according to the invention, the stearin loses its disadvantageous property of darkening over time.
Further positive properties of the candles according to the invention are: resistance to dripping, good burning properties, dry burner plate, evenly shaped, relatively low burn plate rim, no tendency to tear. Has these properties or a part of these properties, e.g. a stearin candle, white or colored, as opposed to candles that are manufactured according to the method according to DAS No. 1 053 128, German Patent No. 530 147 and German Patent No. 186 917.
The fatty acids do not need to be completely pure; they can contain tri or partial glycerides, hydroxy fatty acids, fatty alcohols or wax esters.