CH484682A - Device for parallel guidance of a pair of skis - Google Patents

Device for parallel guidance of a pair of skis

Info

Publication number
CH484682A
CH484682A CH377369A CH377369A CH484682A CH 484682 A CH484682 A CH 484682A CH 377369 A CH377369 A CH 377369A CH 377369 A CH377369 A CH 377369A CH 484682 A CH484682 A CH 484682A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ski
skis
bolt
swivel body
running surface
Prior art date
Application number
CH377369A
Other languages
German (de)
Inventor
Muggli Robert
Original Assignee
Muggli Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muggli Robert filed Critical Muggli Robert
Priority to CH377369A priority Critical patent/CH484682A/en
Publication of CH484682A publication Critical patent/CH484682A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/16Devices enabling skis to be used whilst held in a particular configuration with respect to each other, e.g. for training purposes

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  

      Vorrichtung    zur Parallelführung eines Skipaares    Der heute vom Skifahrer angestrebte Fahrstil verlangt  eine gute     Paralleiführung    der Skis, die für den Lernenden  ebenso wie für den geübten Skifahrer dadurch am  ehesten erreichbar ist, wenn die beiden Skis durch mecha  nische Mittel zwangsweise parallel geführt werden. Dabei  kann also der Skifahrer keine Richtungsänderung mit nur  einem einzelnen Ski ausführen, jedoch ist mit der heute  geübten Fahrtechnik jedes     Manöver    durchführbar, so  bald die hier natürlich anders zu erreichenden Gleichge  wichtsverhältnisse beherrscht werden.  



  Auf jeden Fall ist es einleuchtend, dass bei zwangs  weiser Parallelführung beider Skis die Gefahr von Bein  brüchen wesentlich reduziert ist, da beim Sturz auch die  Beine zusammengehalten sind, sie also nicht in verschie  dene Richtungen gezwungen werden, wodurch sie beim  Sturz am meisten der Gefahr eines Bruches ausgesetzt  sind, während demgegenüber zwei zusammengehaltene  Beine beim Sturz eine wesentlich grössere Widerstands  kraft aufweisen.  



  Die Vorrichtung zur     Parallelführung    eines Skipaares  ist erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass sie  aus zwei     @_leich < iitigen,    die beiden Skis eines Skipaares  jeweils miteinander koppelnden     Viergelenk-Mechanis-          rien    mit je zwei Verbindungsschenkeln und zwei     Verbin-          drinsbüzeln    besteht, bei welchen jeweils die Gelenke die  Eckpunkte eines Parallelogramms bilden und dass zur  Parallelhaltung der Laufflächen     bider    Skis je zwei     üb;    r  ein;

  inder befindliche Gelenke eines     Viergelenk-Nlechanis-          mus    an einem lotrecht zur     Ski-Lauffläche    sich     erstrek-          kenden        Verbindungsschenkel    angeordnet sind, und dass  zur Parallelhaltung beider     Ski-Längsachsen    die auf jedem  der baden Skis mit gleichen Längsabständen angeordne  ten, zur     Ski-Lauffläche    lotrecht sich erstreckenden Ver  bindungsschenkel jeweils gegenüber dem Ski um eine auf  dem Ski befestigte senkrechte Achse drehbar sind.  



  In bevorzugter Ausbildung sind bei den beiden die  Skis miteinander     kopp--lnden    Gelenkvierecken die     ein-          z    ander     entsprechenden    quer verlaufenden Verbindungsbü  gel     gleich    lang und von den Gelenkpunkten aus nach  oben bogenförmig ausgebildet.

   Die die Skis miteinander  koppelnden Verbindungsbügel stellen also     zweckmässig     nicht eine geradlinige Verbindung zwischen den Gelen  ken dar, denn eine solche geradlinige Verbindung wäre    eventuell hinderlich, indem der untere Verbindungsbügel  des quasi in einer vertikalen Ebene ausgespannten Vier  P     (X        lenk        -M-        echanismus,        der        von        den        Verbindunu        sschen-          keln    und Verbindungsbügeln gebildet wird,

   bei extremem  Höhenunterschied der     zueinander    parallel gehaltenen       Ski-Laufflächen    gegen eine innere     Skilängskante        anschla-          c,n    würde. Die beiden die Skis koppelnden Verbindungs  bügel sind jedoch nicht nur aus diesem Grunde vorzugs  weise nach oben bogenförmig ausgebildet, sondern auch  deshalb, damit ein Eintauchen und Durchfurchen des  Schnees durch diese in der Normallage praktisch hori  zontal sich erstreckenden Verbindungsbügel ausgeschlos  sen werden kann. Zweckmässig ist dadurch also erreicht,  dass sie gegenüber der Schneegrundlage erhöht sind.  



       Vorzugsweise    ist je ein     Viergelenk-Mechanismus    vor  und hinter der Skibindung angeordnet, wobei jeder der  genannten sich in einer vertikalen Ebene so verschieben  kann, dass dabei die     Ski-Laufflächen    stets parallel gehal  ten werden.  



  Damit ebenso die     Ski-Längsachsen    parallel gehalten  werden können, wenn ein Ski gegenüber dem anderen  etwas vorgeschoben ist, sind     zweckmässig    alle lotrecht  zur     Ski-Lauffläche    sich erstreckenden Verbindungsschen  kel zwischen zwei übereinander befindlichen Gelen  ken des     Viergelenk-Nlechanismus    jeweils mit einem  Schwenkkörper verbunden, der zweckmässig um einen  senkrecht zur     Ski-Lauffläche    angeordneten Bolzen dreh  bar ist, wodurch unter der Annahme einer ebenen  Bodenfläche ein weiters horizontales (Parallelogramm   gebildet wird, bestehend aus den beiden vertikalen Vier  gelenk-Mechanismen und den zwischen diesen sich er  streckenden Abschnitten der Skis selbst.

   Als Gelenke  dieses (Parallelogramms  können also die senkrecht auf  der Ski-Oberseite vorzugsweise lösbar angeordneten Bol  zen betrachtet werden. Vorzugsweise besteht jeder lot  recht zur     Ski-Lauffläche    sich erstreckende     VerbindLinLs-          schenkel    zwischen übereinander befindlichen Gelenken  des vertikalen     Viemelenk-Nlechanismus    und jeder mit  einem solchen Verbindungsschenkel verbundene  Schwenkkörper zur Aufnahme eines Bolzens als Dreh  achse im      horizontalen    Parallelogramm  aus einem Stück,  damit dieses in einfacher Weise auf den Bolzen aufgesetzt  und dort arretiert werden kann.

        Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung  ergeben sich aus den Ansprüchen, der Beschreibung und  den Zeichnungen, in welchen     Ausführungsform    des Er  findungsgegenstandes rein beispielsweise dargestellt ist.  Es zeigen:       Fig.    1 eine schematische Darstellung der Vorrichtung  zur Parallelführung eines Skipaares;       Fig.2    einen Querschnitt durch das Skipaar in sche  matischer Darstellung, die Wirkungsweise der Vorrich  tung zur Parallelhaltung der     Ski-Laufflächen    zeigend;

         Fig.    3 einen Schnitt durch die mit Hilfe der Vorrich  tung zusammengekoppelten Skis, wobei auf der linken  Seite der zu einem     Viergelenk-Mechanismus    gehörende  Schwenkkörper im Längsschnitt und auf der rechten  Seite in Ansicht dargestellt ist nach der Linie     A-B    in       Fig.    4;

         Fig.4    einen Querschnitt durch den     Viergelenk-Me-          chanismus    der Vorrichtung gemäss     Fig.    3 nach der Linie       C-D;          Fig.    5 bis 9 Ansichten des Schwenkkörpers von fünf  verschiedenen Seiten, sowie       Fig.    10 einen Querschnitt entlang der Linie     E-F    in       Fig.    5 und       Fig.   <B>11</B> einen Längsschnitt entlang der Linie     G-H    in       Fig.    9.  



  Gemäss     Fig.    1 und 2, aus denen das Prinzip erkenn  bar ist, sind die beiden Skis 1 und 2 durch einen vorderen  und hinteren     Viergelenk-Mechanismus    3 und 4 miteinan  der gekoppelt, wobei jeder     Viergelenk-Mechanismus    aus  zwei Verbindungsschenkeln 5 und 6, und     zwei    Verbin  dungsbügeln 7 und 8 besteht.

   Die rechtwinklig zur     Ski-          Lauffläche    auf der Skioberseite angeordneten Verbin  dungsschenkel 5 und 6 sind bei jedem der Viergelenk  Mechanismen 3 und 4 gegenüber dem Ski     verdrehbar.     Dadurch bilden die zwischen diesen sich erstreckenden  Abschnitte der beiden Skis zusammen mit den beiden       Viergelenk-Mechanismen    3 und 4 gemäss     Fig.l    ein  horizontal ausgespanntes Parallelogramm, wodurch die  Skis in ihrer Achsrichtung     gegeneiander    versetzt sein  können, dabei aber parallel gehalten werden.

   Aus     Fig.    2  geht hervor, dass mit Hilfe des in einer vertikalen Ebene  ausgespannten Parallelogramms, das von den vier Ver  bindungsschenkeln und Verbindungsbügeln 5, 6, 7 und 8       eebildet    wird, die     Ski-Laufflächen    sich stets parallel  zueinander befinden, wenn die Skis auch eine unter  schiedliche Höhe gegenüber einer Bezugsfläche einneh  men.  



  Die lotrecht zur     Skilauffläche    sich erstreckenden  Verbindungsschenkel 5 und 6 gemäss     Fig.    2 sollen gegen  über dem Ski drehbar sein, da sie Gelenke in dem  horizontalen Parallelogramm bilden. Zu diesem Zweck  ist jeder dieser Verbindungsschenkel mit einem Schwenk  körper verbunden, und zwar derart, dass Schwenkkörper  und Verbindungsschenkel jeweils aus einem Stück beste  hen, wie in     Fig.    3 bis 5 näher erkennbar ist.

   Der auf der  rechten Seite der     Fig.3    dargestellte Schwenkkörper 9  besteht demnach aus dem Verbindungsschenkel 5 zwi  schen zwei übereinander liegenden Gelenkpunkten des       Viergelenk-Mechanismus,    an welchen Verbindungs  schenkel 5 unten der die beiden Skis koppelnde Verbin  dungsbügel 8 und oben der Verbindungsbügel 7     ange-          lenkt    ist, sowie ferner aus einem zum Schwenkkörper  gehörenden Gehäuseteil 10, in dem ein     Einrastglied    11  angeordnet ist, das für eine lösbare Verbindung des  Schwenkkörpers 9 mit dem in einer zentralen Bohrung 12  ruhenden Bolzens 13 als Drehachse für den Schwenkkör  per vorgesehen ist.

   Der Bolzen 13 kann in beliebiger    Weise auf der Oberseite     des    Skis befestigt sein. Der auf  der linken Seite der     Fig.    3 dargestellte Schwenkkörper 9  ist spiegelbildlich gegenüber dem erstgenannten ausgebil  det und enthält als aus einem Stück mit ihm bestehenden  Teil den Verbindungsschenkel 6, während er in seiner  weiteren Ausbildung mit dem     vorbeschriebenen     Schwenkkörper übereinstimmt.

   Auf der linken Seite der       Fig.3    sowie in     Fig.4    ist weiterhin erkennbar, dass das       Einrastglied    11 aus einem Druckbolzen 14 mit einer an  der .Aussenseite am     Bolzenende    angeordneten Kappe 15  und einer an der Innenseite am     Bolzenende    fest     angordne-          ten    Zunge 16 besteht, welche eine mittlere     Ausnehmung     17 in der Breite des Durchmessers des Bolzens 13 besitzt  und mit einer inneren Randzone dieser     Ausnehmung    in  eine Ringnut 18 am Bolzen 13, und zwar etwa über den  halben Umfangsbereich einrastet.

   Eine Druckfeder 19  hält das     Einrast;lied    in dieser Stellung und bei Druck auf  die Kappe 15 wird entgegen der Federwirkung die Zunge  16 soweit nach innen     geschoben,    bis sie aus der Ringnut  18 am Bolzen austritt, wozu die     Ausnehmung    17 an der  Zunge entsprechend dimensioniert ist, so dass dann der  Schwenkkörper von dem Bolzen abgenommen werden  kann. Ein von oben durch den Schwenkkörper bis in die  Zunge 16 hineinreichender Stift 20, der für die Bewegung  der Zunge 16 in einer Längsnut 21 in derselben geführt  ist, verhindert den Verlust des gesamten     Einrastgliedes     11, wenn der Schwenkkörper vom Bolzen     abgenommen     Ist.  



  Die beiden Verbindungsbügel 7 und 8 sind     aussermit-          tig    an     einem    oberen und unteren     Fortsatz    des Schwenk  körpers gelenkig angeordnet, und zwar der Verbindungs  bügel 7 an der Innenseite und der Verbindungsbügel 8 an  der Aussenseite, so dass diese Verbindungsbügel in zwei  zueinander parallelen Ebenen bewegbar sind, so dass die  beiden querverlaufenden Abschnitte der nach oben bo  genförmig ausgebildeten Verbindungsbügel sich in glei  cher Höhe befinden, was aus den schon erwähnten  Gründen vorteilhaft ist, damit diese querverlaufenden  Abschnitte nicht den Schnee durchfurchen müssen.  



  In     Fig.    5 bis 11 ist der Schwenkkörper in verschiede  nen .Ansichten und Schnitten dargestellt, aus denen  deutlich wird, dass die beiden querverlaufenden Verbin  dungsbügel an einem     oberen    und unteren     Fortsatz    am  Schwenkkörper     angelenkt    sind, wobei diese in einer  Ebene liegenden     Fortsätze    den senkrechten Verbindungs  schenkel 6 gemäss     Fig.    2 und 3 darstellen.

   Aus     Fig.    5 bis  11 ist auch erkennbar, dass zur Aufnahme des Einrast  gliedes 11 zwei koaxiale, im Durchmesser unterschiedli  che Zylinderbohrungen und zur Aufnahme der Zunge ein  waagrechter Schlitz quer durch den Schwenkkörper vor  gesehen sind. wobei die Breite des Schlitzes gleich dem  Durchmesser der grösseren     Zylinderbohrung    ist.



      Device for parallel guidance of a pair of skis The driving style sought by skiers today requires good parallel guidance of the skis, which is most easily attainable for both the learner and the experienced skier if the two skis are forcibly guided in parallel by mechanical means. The skier cannot change direction with just a single ski, but every maneuver can be carried out with the skiing technique practiced today, as soon as the balance conditions that can of course be achieved differently here are mastered.



  In any case, it is evident that if both skis are forced to run parallel to each other, the risk of broken legs is significantly reduced, since the legs are also held together in a fall, i.e. they are not forced in different directions, which is the greatest danger when falling are exposed to a break, while, in contrast, two legs held together have a much greater resistance force when falling.



  The device for parallel guidance of a pair of skis is characterized according to the invention in that it consists of two four-joint mechanisms, each coupling the two skis of a pair of skis with one another, each with two connecting legs and two connecting brackets, in which the joints each have the Form corner points of a parallelogram and that to keep the running surfaces of both skis parallel, two over each; r a;

  in which the joints of a four-joint nlechanism are arranged on a connecting leg extending perpendicular to the ski running surface, and that for keeping both longitudinal ski axes parallel, the two longitudinal axes on each of the bathing skis are perpendicular to the ski running surface extending Ver connection legs are rotatable relative to the ski about a vertical axis attached to the ski.



  In a preferred embodiment, in the case of the two four-bar articulations that couple the skis to one another, the mutually corresponding transverse connecting brackets are of equal length and are curved upwards from the hinge points.

   The connecting brackets coupling the skis to one another therefore do not expediently represent a straight connection between the joints, because such a straight connection would possibly be a hindrance because the lower connecting bracket of the four P (X steering mechanism, the is formed by the connecting legs and connecting brackets,

   in the event of an extreme difference in height between the ski running surfaces held parallel to one another, it would slam against an inner longitudinal edge of the ski. The two connecting brackets coupling the skis are, however, not only for this reason preferentially curved upwards, but also so that immersion and furrowing of the snow can be excluded by these connecting brackets, which in the normal position practically horizontally extend. It is thus expediently achieved that they are increased compared to the snow base.



       A four-bar mechanism is preferably arranged in front of and behind the ski binding, each of which can move in a vertical plane in such a way that the ski running surfaces are always kept parallel.



  So that the ski longitudinal axes can also be kept parallel when one ski is pushed forward slightly compared to the other, all connecting legs extending perpendicular to the ski running surface between two superimposed joints of the four-bar mechanism are each connected to a swivel body, which Appropriately around a bolt arranged perpendicular to the ski running surface is rotatable bar, which, assuming a flat bottom surface, a further horizontal (parallelogram is formed, consisting of the two vertical four-joint mechanisms and the between these he stretching sections of the skis themselves.

   As the joints of this (parallelogram), the bolts, preferably detachably arranged vertically on the top of the ski, can be considered. Preferably, each connecting leg extending perpendicular to the ski running surface consists between joints of the vertical Viemelenk joint and each with one Connecting legs connected swivel body for receiving a bolt as an axis of rotation in the horizontal parallelogram from one piece, so that this can be easily placed on the bolt and locked there.

        Further details and advantages of the invention emerge from the claims, the description and the drawings, in which embodiment of the subject invention He is shown purely by way of example. 1 shows a schematic representation of the device for parallel guidance of a pair of skis; 2 shows a cross section through the pair of skis in a schematic representation, showing the operation of the device for keeping the ski running surfaces parallel;

         3 shows a section through the skis coupled together with the aid of the device, the pivoting body belonging to a four-bar mechanism being shown in longitudinal section on the left and in a view on the right along the line A-B in FIG. 4;

         4 shows a cross section through the four-bar mechanism of the device according to FIG. 3 along the line C-D; 5 to 9 are views of the swivel body from five different sides, and FIG. 10 shows a cross section along the line E-F in FIG. 5 and FIG. 11 shows a longitudinal section along the line G-H in FIG. 9.



  1 and 2, from which the principle can be seen, the two skis 1 and 2 are coupled by a front and rear four-bar mechanism 3 and 4 miteinan, each four-bar mechanism consisting of two connecting legs 5 and 6, and two connec tion brackets 7 and 8 consists.

   The arranged at right angles to the ski running surface on the ski top connec tion legs 5 and 6 are rotatable with each of the four-bar mechanisms 3 and 4 relative to the ski. As a result, the sections of the two skis extending between these form together with the two four-bar mechanisms 3 and 4 according to FIG. 1 a horizontally stretched parallelogram, whereby the skis can be offset from one another in their axial direction, but are kept parallel.

   From Fig. 2 it can be seen that with the help of the spanned in a vertical plane parallelogram, which is formed by the four connecting legs and connecting brackets 5, 6, 7 and 8, the ski treads are always parallel to each other when the skis a different height compared to a reference area.



  The connecting legs 5 and 6 according to FIG. 2 extending perpendicular to the ski running surface are intended to be rotatable relative to the ski, since they form joints in the horizontal parallelogram. For this purpose, each of these connecting legs is connected to a swivel body in such a way that the swivel body and connecting leg are each made of one piece, as can be seen in more detail in FIGS. 3 to 5.

   The swivel body 9 shown on the right side of Figure 3 accordingly consists of the connecting leg 5 between two superimposed hinge points of the four-bar mechanism, to which connecting leg 5 below the connecting bracket 8 coupling the two skis and above the connecting bracket 7. is steered, and also from a housing part 10 belonging to the swivel body, in which a locking member 11 is arranged, which is provided for a releasable connection of the swivel body 9 with the bolt 13 resting in a central bore 12 as the axis of rotation for the Schwenkkör.

   The bolt 13 can be fastened in any desired manner on the top of the ski. The swivel body 9 shown on the left side of Fig. 3 is a mirror image of the former ausgebil det and contains the connecting leg 6 as an integral part of it, while it corresponds in its further training with the above-described swivel body.

   On the left side of FIG. 3 and in FIG. 4 it can also be seen that the latching member 11 consists of a pressure pin 14 with a cap 15 arranged on the outside of the pin end and a tongue 16 fixedly arranged on the inside at the pin end , which has a central recess 17 in the width of the diameter of the bolt 13 and engages with an inner edge zone of this recess in an annular groove 18 on the bolt 13, namely approximately over half the circumferential area.

   A compression spring 19 holds it in place; in this position and when the cap 15 is pressed, the tongue 16 is pushed inward against the spring action until it emerges from the annular groove 18 on the bolt, for which the recess 17 on the tongue is dimensioned accordingly so that the swivel body can then be removed from the bolt. A pin 20 reaching from above through the swivel body into the tongue 16, which is guided in a longitudinal groove 21 for the movement of the tongue 16, prevents the loss of the entire latching member 11 when the swivel body is removed from the bolt.



  The two connecting brackets 7 and 8 are articulated eccentrically on an upper and lower extension of the swivel body, namely the connecting bracket 7 on the inside and the connecting bracket 8 on the outside, so that these connecting brackets can be moved in two mutually parallel planes , so that the two transverse sections of the upward bo gene-shaped connection bracket are located in the same height, which is advantageous for the reasons already mentioned, so that these transverse sections do not have to furrow through the snow.



  In Fig. 5 to 11, the swivel body is shown in various NEN .Ansichten and sections, from which it is clear that the two transverse connec tion brackets are hinged to an upper and lower extension on the swivel body, these projections lying in one plane the vertical connection Leg 6 according to FIGS. 2 and 3 represent.

   From Fig. 5 to 11 it can also be seen that for receiving the latching member 11, two coaxial, different diameter cylinder bores and for receiving the tongue, a horizontal slot are seen across the pivot body. the width of the slot being equal to the diameter of the larger cylinder bore.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur Parallelführung eines Skipaares, da durch gekennzeichnet, dass sie aus zwei gleichartigen, die beiden Ski eines Skipaares jeweils miteinander koppeln den Viergelenk-Mechanismen mit je zwei Verbindun-s- schenkeln und zwei Verbindungsbügeln besteht, bei wel chen jeweils die Gelenke die Eckpunkte eines Parallelo gramms bilden, PATENT CLAIM Device for parallel guidance of a pair of skis, characterized in that it consists of two identical, the two skis of a pair of skis each couple with each other, the four-joint mechanisms with two connecting legs and two connecting brackets, in which the joints are the corner points form a parallelogram, und dass zur Parallelhaltung der Laufflä chen beider Skis je zwei übereinander befindliche Gelenke eines Viergelenk-Mechanismus an einm lotrecht zur Ski-Lauffläche sich erstreckenden Verbindungsschenkel angeordnet sind, und dass zur Parallelhaltung beider Ski- Längsachsen die auf jedem der beiden Skis mit gleichen Längsabständen angeordneten, zur Ski-Lauffläche lot recht sich erstreckenden Verbindungsschenkel jeweils gegenüber dem Ski um eine auf dem Ski befestigte senkrechte Achse drehbar sind. UNTERANSPRÜCHE 1. and that to keep the running surfaces of both skis parallel, two superimposed joints of a four-bar mechanism are arranged on a connecting leg extending perpendicular to the ski running surface, and that to keep the two longitudinal ski axes parallel, the one on each of the two skis with the same longitudinal distances, to the ski running surface perpendicular to the right extending connecting legs are each rotatable relative to the ski about a vertical axis attached to the ski. SUBCLAIMS 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass bei den beiden die Skis miteinander koppelnden Viergelenk-Mechanismen die einander ent sprechenden quer verlaufenden Verbindungsbügel gleich lang und von den Gelenkpunkten aus nach oben bogen förmig ausgebildet sind, wodurch eine von den Skikanten unbehinderte Parallelverschiebung der Ski-Laufflächen und ein geringeres Eintauchen der Verbindungsbügel in den Schnee gewährleistet ist. 2. Device according to claim, characterized in that in the case of the two four-joint mechanisms coupling the skis to one another, the mutually corresponding transverse connecting brackets are of equal length and are curved upwards from the hinge points, whereby a parallel displacement of the ski unobstructed by the ski edges Treads and a lower immersion of the connecting bracket in the snow is guaranteed. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die lotrecht zur Ski-Lauffläche sich erstreckenden Verbindungsschenkel zwischen zwei über einander befindlichen Gelenkpunkten jeweils mit einem Schwenkkörper verbunden sind, und jeder Schwenkkör per um einen mit seiner Längsachse senkrecht zur Ski- Lauffläche angeordneten Bolzen drehbar ist, der an der Skioberseite demontierbar befestigt ist. 3. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass auf jedem Ski zwei Bolzen mit gleichem Längsabstand und gleichem Abstand vom Skiende angeordnet sind. 4. Device according to claim, characterized in that the connecting legs extending perpendicular to the ski running surface are each connected to a swivel body between two hinge points located one above the other, and each swivel body can be rotated about a bolt arranged with its longitudinal axis perpendicular to the ski running surface, which is detachably attached to the top of the ski. 3. Device according to dependent claim 2, characterized in that two bolts are arranged with the same longitudinal distance and the same distance from the ski end on each ski. 4th Vorrichtung nach den Unteransprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder lotrecht zur Ski- Lauffläche sich erstreckende Verbindungsschenkel und der jeweils mit einem solchen verbundene Schwenkkörper zur Aufnahme eines Bolzens als Drehachse aus einem Stück besteht, an dem jeweils zwei bogenförmig ausgebil dete Verbindungsbügel angelenkt sind. 5. Device according to subclaims I and 2, characterized in that each connecting leg extending perpendicular to the ski running surface and the swivel body connected to such a pivot for receiving a bolt as a rotation axis consists of one piece, to each of which two curved connecting brackets are hinged . 5. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass der Schwenkkörper für eine schnelle Verbindung mit dem im Schwenkkörper geführten Bol zen ein federbelastetes Einrastglied aufweist, das beim Aufsetzen des Schwenkkörpers auf den Bolzen selbsttätig in eine am Bolzenumfang angeordnete Ringnut eingreift, und welches Einrastglied mit einem von aussen betätigba- ren Druckbolzen verbunden ist, der bei Verschiebung entgegen der Federwirkung das Einrastglied ausser Ein- #uriff bringt. Device according to dependent claim 2, characterized in that the swivel body for a quick connection with the bolt guided in the swivel body has a spring-loaded latching member which automatically engages in an annular groove arranged on the bolt circumference when the pivot body is placed on the bolt, and which latching member with a externally actuatable pressure bolt is connected which, when displaced against the spring action, brings the latching element out of engagement.
CH377369A 1969-03-13 1969-03-13 Device for parallel guidance of a pair of skis CH484682A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH377369A CH484682A (en) 1969-03-13 1969-03-13 Device for parallel guidance of a pair of skis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH377369A CH484682A (en) 1969-03-13 1969-03-13 Device for parallel guidance of a pair of skis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH484682A true CH484682A (en) 1970-01-31

Family

ID=4263172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH377369A CH484682A (en) 1969-03-13 1969-03-13 Device for parallel guidance of a pair of skis

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH484682A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004713A2 (en) * 1978-03-14 1979-10-17 Pedersen Industries Ltd. Twinski
FR2553670A1 (en) * 1983-10-21 1985-04-26 Fanti Rene Device for linking two skis together, while retaining their front-rear longitudinal mobility or permitting their immobilisation
FR2570611A1 (en) * 1984-09-21 1986-03-28 Michel Robert Assembly of two interdependent skis keeping the bottom of the skis parallel
WO2007055667A1 (en) * 2005-11-09 2007-05-18 Alpina, Tovarna Obutve, D.D., Ziri Tied skies
ITRM20100682A1 (en) * 2010-12-22 2012-06-23 Aleardo Cecco SKI COPY WITH DEVICES SUCH AS TO STABILIZE THEM IN PARALLEL POSITION AND TILT ON THE SIDES ON THE SAME OR DIFFERENT ALTITUDE IN THE SITTING OR ERECTED POSITION

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004713A2 (en) * 1978-03-14 1979-10-17 Pedersen Industries Ltd. Twinski
EP0004713A3 (en) * 1978-03-14 1979-10-31 Pedersen Industries Ltd. Twinski
DE2953026A1 (en) * 1978-03-14 1981-03-26 Pedersen Ind Ltd DOUBLE SKI
FR2553670A1 (en) * 1983-10-21 1985-04-26 Fanti Rene Device for linking two skis together, while retaining their front-rear longitudinal mobility or permitting their immobilisation
FR2570611A1 (en) * 1984-09-21 1986-03-28 Michel Robert Assembly of two interdependent skis keeping the bottom of the skis parallel
WO2007055667A1 (en) * 2005-11-09 2007-05-18 Alpina, Tovarna Obutve, D.D., Ziri Tied skies
ITRM20100682A1 (en) * 2010-12-22 2012-06-23 Aleardo Cecco SKI COPY WITH DEVICES SUCH AS TO STABILIZE THEM IN PARALLEL POSITION AND TILT ON THE SIDES ON THE SAME OR DIFFERENT ALTITUDE IN THE SITTING OR ERECTED POSITION

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020346C2 (en)
DE2834342C2 (en) Bearings for reversible casement windows
DE1482762A1 (en) Drum turner
DE8914784U1 (en) Hinge with adjustable joint axis
DE2417559A1 (en) MIRROR WITH CHANGEABLE CONVEX LOWER AREA
DE4336282A1 (en) Connecting element for two intersecting tubes
CH484682A (en) Device for parallel guidance of a pair of skis
DE2806883A1 (en) Parallel motion linkage for pair of skis - has parallelogram pivoted links to provide guidance for equal ski control
EP1939519A2 (en) Tripod
AT413184B (en) DEVICE FOR TILT ADJUSTMENT OF DRAWER FRONT PANELS
DE8535142U1 (en) Extending table
EP0638257A1 (en) Holding device for rods, tubes and the like
DE2149503A1 (en) FURNITURE HINGE
DE19546048C2 (en) Screw clamp
AT386935B (en) Table top for a parasol
DE3645251C2 (en) Extensible window awning with top winding shaft
DE1580609A1 (en) Seat frame, especially for motor vehicles
DE4040285C2 (en)
DE2654792A1 (en) HINGE FOR DOUBLE DOOR LEAF, IN PARTICULAR FURNITURE HINGE
DE4033576C2 (en) writing desk
DE3919430A1 (en) Ski boot
DE3825299C2 (en)
DE2727585C2 (en) Adjustable handlebar pivot bearing for bottom-hung windows or doors
DE3315999A1 (en) Pull-out device for a cabinet, preferably a supply cabinet
DE7040345U (en) Corner connection device for pipe and rod parts, especially corner connection for tent frames and the like

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased