CH481765A - Method and apparatus for producing a three-dimensional shape - Google Patents

Method and apparatus for producing a three-dimensional shape

Info

Publication number
CH481765A
CH481765A CH1530367A CH1530367A CH481765A CH 481765 A CH481765 A CH 481765A CH 1530367 A CH1530367 A CH 1530367A CH 1530367 A CH1530367 A CH 1530367A CH 481765 A CH481765 A CH 481765A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
milling tool
raw material
material block
map
contour
Prior art date
Application number
CH1530367A
Other languages
German (de)
Inventor
K Karfo John
Original Assignee
K Karfo John
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by K Karfo John filed Critical K Karfo John
Priority to CH1530367A priority Critical patent/CH481765A/en
Publication of CH481765A publication Critical patent/CH481765A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B1/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled three-dimensionally for making single sculptures or models
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B2700/00Machines, apparatus, tools or accessories for artistic work
    • B44B2700/09Machines or apparatus for making models

Description

  

  Verfahren und     Vorrichtung    zum Herstellen einer dreidimensionalen Form    Die Erfindung betrifft ein     Verfahren    und eine Vor  richtung zum Herstellen einer dreidimensionalen Form.  



  Auf dem Gebiet der Architektur werden einfache  und genaue Vorrichtungen zum schnellen Herstellen  dreidimensionaler Modelle auf Grund zweidimensiona  ler Angaben dringend benötigt. Derartige Modelle leisten  Architekten bei der Auswahl von optimalen Plätzen für  Gebäude, die eine gegebene Grösse und ein gegebenes  Gewicht haben, bei besonderem Gelände unschätzbare  Dienste. Ausserdem sind derartige Modelle eine ebenso  grosse Hilfe für Ingenieure, Geologen und Hersteller  sanitärer Anlagen, die bei der Errichtung festgelegter  Bauten in dem vom Architekten ausgewählten Terrain  Arbeiten vorzunehmen haben. Derartige Modelle kön  nen auch bei der Auswertung eines bestimmten Gelän  des für militärische Zwecke besonders wertvoll sein.  



  Gemäss dem Stand der Technik gibt es bereits Vor  richtungen zum Herstellen     dreidimensionaler    Modelle  auf Grund von zweidimensionalen Angaben, die auf  einer topographischen Karte dargestellt sind, indem Ma  terial von einer aus einer Kunststoffsubstanz bestehen  den Masse in Mengen und Richtungen entfernt wird,  die mit derartigen Angaben übereinstimmen. Diese Vor  richtungen weisen eine Vielzahl von Präzisionsteilen auf,  die in einer     Fräsvorrichtung    untergebracht sind, die  von Zeit zu Zeit von der Bedienungsperson sorgfältig  eingestellt werden muss. Die Vorrichtungen gemäss dem  Stand der Technik sind zwischen einem Tisch, dir  einen Umkehrdruck einer topographischen Karte trägt,  und einer darüber vorgesehenen Einrichtung bewegbar,  die die Kunststoffmasse trägt.

   Von der Kunststoffmasse  herabfallende Späne können auf der Oberfläche     d."s     Drucks zu liegen kommen, wodurch die Höhenlinien  verdeckt werden können, so dass die Oberfläche des  Umkehrdrucks von Zeit zu Zeit abgebürstet werden  muss.  



  Es besteht die Möglichkeit, dass beim Abbürsten  die     Fräsvorrichtung    unbeabsichtigt von einer bestimmten  Stellung auf dem Druck entfernt wird, so dass ein unzu  lässiger Fehler     in    dem entstehenden dreidimensionalen    Modell entsteht. Da die Bedienungsperson zum Bedie  nen der     Fräsvorrichtung    wenigstens mit dem Kopf zwi  schen den Umkehrdruck und die Kunststoffmasse kom  men muss, um die feinen Höhenlinien auf dem Umkehr  druck nachzuziehen, ist es ausserdem möglich, dass sich die  Bedienungsperson in einer unbequemen und verkrampf  ten Stellung befindet, was weitere Fehler des hergestell  ten dreidimensionalen Modells zur Folge haben kann.

         Darüberhinaus    können die von der Kunststoffmasse her  unterfallenden Späne auf den Kopf oder sogar in die  Augen der Bedienungsperson geraten, wodurch ihre  Sehkraft zeitweilig beeinträchtigt werden kann, so dass  weitere Fehler an dem fertigen dreidimensionalen Mo  dell auftreten können.  



  Die vorliegende Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt,  ein einfaches Verfahren und eine einfache Vorrichtung  zum schnellen     übersetzen    zweidimensionaler Angaben,  die mittels Höhenlinien auf einer topographischen Karte  festgelegt sind, in eine entsprechende dreidimensionale  Form zu schaffen.  



  Das erfindungsgemässe Verfahren zum Herstellen  einer dreidimensionalen Form auf Grund von Höhen  angaben, die durch entsprechende Höhenlinien auf einer  zweidimensionalen topographischen Karte     festgelegt     sind, die in einer ersten vertikalen Ebene angeordnet ist,  ist gekennzeichnet durch a) das Aufstellen eines Roh  materialblockes in einer zweiten vertikalen Ebene, die  parallel zu derjenigen der Karte     liegt    und von dieser  distanziert ist, b) das Einführen eines     Fräswerkzeuges     in den     Rohmaterialblock    auf eine bestimmte Tiefe und  an einer bestimmten Stelle, wobei die Tiefe und die  Stelle mit den Höhenangaben und der entsprechenden  Stelle einer bestimmten Höhenlinie auf der Karte über  einstimmt, c)

   das Vorwärtsbewegen des     Fräswerkzeuges     längs der genannten Höhenlinie und     Herausfräsen    von  Material aus dem Block, wodurch eine     erste        .Kontur    ge  bildet wird, und d) das Wiederholen der Schritte b und  c für alle weitern Höhenlinien auf der Karte, um eine  den Angaben der Karte entsprechende Form zu bilden.

        Die Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfah  rens ist gekennzeichnet durch eine erste vertikale Wand  zur Aufnahme einer topographischen Karte, eine zweite  vertikale Wand, die parallel zur ersten und im Abstand  von dieser angeordnet ist, zur Aufnahme eines     Rohma-          terialblockes,    eine ausziehbare Anordnung, bestehend  aus einer mittels einer mit einem Aussengewinde     ver-          sehenen    Säule und einer mit einem Innengewinde     ver-          sehenen    Hülse aufgebauten, durch relatives Verdrehen  der Säule zur Hülse     teleskopartig    längenveränderbaren  Führungsstange und einer dazu parallel laufenden,

       tele-          skopartig    ausziehbaren Antriebsstange, welche Anord  nung über die topographische Karte verschiebbar ist  und am einen Ende ein dem     Rohmaterialblock    zuge  wandtes     Fräswerkzeug    trägt, eine erste Antriebseinrich  tung zum Verändern der Länge der ausziehbaren An  ordnung zwecks     Einstellens        einer    bestimmten     Eindring-          tiefe    des     Fräswerkzeuges    in dem     Rohmaterialblock,    und  eine zweite Antriebseinrichtung für die Erteilung einer  Drehbewegung an das     Fräswerkzeug.     



  Diese Vorrichtung ist zweckmässig so gestaltet, dass  die über die topographische Karte verschiebbare An  ordnung auf zwei länglichen Trägern abgestützt ist, die  horizontal im Abstand auf beiden Seiten der topographi  schen Karte angeordnet sind, und dass     die    genannte An  ordnung eine Halteeinrichtung aufweist, die eine Nach  führeinrichtung trägt, die starr an der Halteeinrichtung  montiert ist.

   In weiterer Gestaltung der     Vorrichtung     kann vorgesehen werden, dass die erste Antriebseinrich  tung einen Motor aufweist, der ein Zählwerk zum Zäh  len der Umdrehungen der Säule antreibt, wobei die  Angaben des Zählwerkes ein Mass für die     Eindring-          tiefe    des     Fräswerkzeuges    in den     Rohmaterialblock    lie  fern, und dass ein der zweiten     Antriebseinrichtung    zuge  ordneter Motor das     Fräswerkzeug    zwecks Herstellers  von hutartigen     Fräsungen    im     Rohmaterialblock    antreibt,  deren Konturen der Bewegung der     Nachführeinrichtung     folgen.

    



  Eine derart gestaltete Vorrichtung ermöglicht die  Bereitstellung von genügend Raum für die Bedienungs  person, die beim Nachziehen der entsprechenden Höhen  linien auf der topographischen Karte sitzen oder stehen  kann, wodurch äusserst genaue dreidimensionale Formen  hergestellt werden können. Ein weiterer Vorteil besteht  darin, dass Späne von dem     vertikal    angebrachten Roh  materialblock mit einem solchen Abstand von der eben  falls vertikal angebrachten topographischen Karte her  unterfallen, dass sie nicht auf die Höhenlinien geraten  können. Weiter kann die Anzahl. der Drehungen der mit  einem Aussengewinde versehenen Säule schnell     vorwähl-          bar    sein, wodurch ein schnelles Arbeiten möglich wird.  



  Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeich  nung beispielsweise beschrieben. In der Zeichnung zeigt:       Fig.    1 eine Vorderansicht einer bevorzugten Aus  führungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung zur  Durchführung des     Verfahrens    nach der Erfindung,       Fig.    2 eine Draufsicht gemäss der Linie 2-2 in       Fig.    1 und       Fig.    3 eine Seitenansicht gemäss der Linie 3-3 in       Fig.    1.  



       Fig.    2 zeigt die Vorrichtung, die zwischen gegen  überliegenden parallelen und vertikalen Wänden 10     und     11 eines im wesentlichen rechteckigen Gehäuses ange  ordnet ist, das wenigstens aus diesen beiden Wänden  und einem Boden (nicht dargestellt) besteht. Dabei kann  eine Bedienungsperson zwischen den gegenüberliegenden  vertikalen Wänden auf     einem    Stuhl sitzen oder auf dem    Boden stehen, um die Vorrichtung auf eine noch zu  beschreibende Art und Weise zu bedienen.

   Ein Fest  stoffblock 12, der beispielsweise aus Polystyrol besteht,  ist durch Verkleben oder auf eine andere geeignete  Weise an einer Platte 13 befestigt, die lösbar an der  ebenen Oberfläche der vertikalen Wand 10 befestigt ist,  und zwar in einer Höhe, die für einen in der Folge be  schriebenen Zweck geeignet ist. An der ebenen Ober  fläche der vertikalen Wand 11 in den     Fig.    1 und 2 ist  ein Umkehrdruck 14 einer zweidimensionalen normalen  topographischen     Karte    in einer Höhe lösbar befestigt,  die für einen noch zu beschreibenden Zweck geeignet  ist.

   Da der     Polystyrolblock    und der Umkehrdruck zu  einander auf Abstand angeordnet sind und spiegelartig  in gegenüberliegenden vertikalen Ebenen liegen, ist er  sichtlich, dass zweidimensionale Daten des     Umkehrdruk-          kes    gemäss der vorliegenden Erfindung, wie in der Folge  beschrieben, in eine getreue dreidimensionale Form auf  den     Polystyrolblock    übertragen werden. Dabei müssen  die gegenüberliegenden Bereiche, d. h. der Polystyrol  block und der Umkehrdruck, bei einer derartigen Daten  übertragung natürlich die gleiche Ausdehnung haben.  



  Die Vorrichtung     weist    eine kraftangetriebene Fräs  vo-rrichtung 9 auf, die auf Rohren 15 und 16 abgestützt  ist, die zueinander auf Abstand parallel und horizontal  angeordnet und mittels geeigneter Halterungen 17 zu  beiden Seiten des Umkehrdrucks an der vertikalen Wand  11 angebracht sind, wie aus     Fig.    2 und 3 hervorgeht.  Auf Abstand gehaltene parallele vertikale Rohre 21  und 22 sind mit ihren Enden an Verbindungsstücken 23  befestigt, die in     entgegengesetzte        horizontale    Richtun  gen auf den horizontalen Rohren 15 und 16     verschieb-          bar    sind, wie aus     Fig.    1 und 2 hervorgeht.  



  Wie aus     Fig.    1 und 3 hervorgeht, ist eine verschieb  bar auf dem vertikalen Rohr 21 gelagerte erste Schelle  24 etwa in der     Mitte    einer horizontalen     Stange    25, die  in     Fig.    1 und 2     dargestellt    ist, starr befestigt. Ein Ende  der Stange 25 ist starr     an    einer     zweiten    Schelle 26  befestigt,     die    verschiebbar auf dem     vertikalen    Rohr 22  gelagert ist.

   Wie aus     Fig.    1 hervorgeht, ist ein Ende eines  Winkelstücks 27 an dem neben der Schelle 26 liegenden  Ende der horizontalen Stange 25 starr befestigt, während  ein entgegengesetztes Ende des Winkelstücks starr mit  einer dritten Schelle 28 verbunden ist, die über der er  sten Schelle 24 verschiebbar auf dem vertikalen Rohr  21 gelagert ist. Es ist somit offensichtlich, dass die  horizontale Stange 25 und das Winkelstück 27 dazu  dienen, aus den     vertikalen    Rohren 21 und 22 und den  Schellen 24, 26 und 28 eine einzige     Halterung    zu bil  den, deren Zweck später beschrieben     wird.     



  Am freien linken Ende der     horizontalen    Stange 25  sind auf Abstand gehaltene Griffe 29 und 30 fest ange  bracht, die sich sowohl von der     Stange    25 als auch von  der senkrechten Wand 11     (Fig.    1 und 2) senkrecht weg  erstrecken. Etwa in der Mitte zwischen den beiden Grif  fen 29 und 30 ist, wie aus     Fig.    1 und 2 ersichtlich, am  freien Ende der     horizontalen        Stange    25 ein Ende einer       rechtwinkligen    Stange 31 starr angebracht, die sich  senkrecht zur Stange 25 und     parallel    zur     vertikalen     Wand 11 erstreckt.

   Ein starr am freien Ende der Stange  31 angebrachter flacher Ring 32 verläuft parallel zu  dieser und der senkrechten Wand 11. Der Ring 32  liegt an dem an der vertikalen Wand 11 angebrachten  Umkehrdruck.  



  Ein Seil 36 ist mit einem Ende um eine Scheibe 37  geführt und an dieser befestigt. Die Scheibe 37 ist dreh  bar auf der Schelle 28 gelagert. Das, andere     .Ende    des      Seils 36 ist um     eine    federgesteuerte Aufnahmespule  (nicht dargestellt)     geführt,    die sich in einer automati  schen     Seilwickelvorrichtung    38, die aus     Fig.    1 ersicht  lich ist, befindet.

   Auf ähnliche Weise ist ein Ende eines  Seils 39 um eine drehbar auf der     Schelle    26 gelagerte  Rolle 40 geführt und an dieser befestigt, während sein  anderes Ende auf einer federgesteuerten Aufnahmespule  (nicht dargestellt) aufgespult ist, die sich in einer auto  matischen     Seilwickelvorrichtung    41 befindet, deren Auf  bau mit dem der     Seilwickelvorrichtung    38 in     Fig.    1  identisch ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die bei  den Seile unter der Steuerung der entsprechenden Seil  wickelvorrichtung für einen noch zu beschreibenden  Zweck straff gehalten werden.  



       Ein    Ende     einer    mit Aussengewinde versehenen läng  lichen ausfahrbaren Säule 42 ist konzentrisch mit dem  Rotor eines Motors 48 gekuppelt. Der Motor 48 ist  neben der Schelle 26 starr an der Stange 25 und dem  Winkelstück 27 befestigt. Das andere Ende der Säule  42 ist in einem mit Innengewinde versehenen läng  lichen hohlen Teil oder Hülse 43 untergebracht. Die  Säule 42 und die Hülse 43 erstrecken sich senkrecht weg  von dem an der vertikalen Wand 11 angebrachten Um  kehrdruck und senkrecht in Richtung des Kunststoff  blocks.  



  Als Motor 48 kann     ein    bekannter Typ verwendet  werden, der ein eingebautes Zählwerk zum Zählen der  Drehungen der ausfahrbaren Säule 42 aufweist.     Als     Zählwerk kann beispielsweise das     Wechselstromdruck-          knopfdrehungszählwerk     Serie 312  verwendet werden,  das von der Firma B     and    B Motor     Company,        Lafayette          Street    206, New York, New York 10012, USA, ver  kauft wird.

   Die Motorsteuerung ist so getroffen, dass  der Stromkreis unterbrochen wird, wodurch der Motor  angehalten wird und das Zählwerk auf Null zurückkehrt,  sobald die ausfahrbare Säule 42     (Fig.    2 und 3) eine  bestimmte angezeigte Anzahl von Drehungen vorgenom  men hat. Der Motor 48 weist einen besonders aus  gebildeten     Anlassknopf    auf, der formschlüssig mit einem  Knopf zum Einstellen der Anzahl von Drehungen aus  gebildet und koaxial mit einer kreisförmigen Zählscheibe  angeordnet ist, die auf das Zählen der Drehungen der  Stange 42 geeicht     ist.     



  Neben dem vertikalen Rohr 21 ist an der Stange  25 und dem Winkelstück 27 ein Motor 50 befestigt, der  über elektrische Leitungen 51a an einer geeigneten  Wechsel- oder Gleichstromquelle (nicht dargestellt) an  geschlossen ist. Der Rotor des Motors 50 erstreckt sich  senkrecht weg von dem     Umkehrdruck.    Eine     starr    an  einem Ende des Rotors angebrachte Welle 51 erstreckt  sich auch senkrecht weg von dem Umkehrdruck und im  wesentlichen parallel zur ausfahrbaren Säule 42 und  zur Hülse 43 sowie senkrecht in der Richtung des Kunst  stoffblocks. Ein zylindrisches     Fräswerkzeug    56, das eine  geeignete     Schneidfläche    aufweist, ist am freien Ende der       Welle    montiert, so dass es sich mit dieser dreht.

   Halte  rungen 52 und 53 sind mit ihrem einen Ende starr an  der Hülse 43 befestigt. In dem anderen Ende der Hal  terungen 52 und 53     sind    Buchsen 54 und 55 gelagert,  von denen die Welle 51 drehbar geführt wird.  



  Bei der in der Folge beschriebenen Arbeitsweise des       Verstellmotors    wird vorausgesetzt, dass jede Zählwerk  einstellung des Motors 48 eine Zählung einer gegebenen  Anzahl von Drehungen der ausfahrbaren Säule 42 er  möglicht. Durch die vorherbestimmte Anzahl von Dre  hungen der ausfahrbaren Säule wird die kombinierte  Länge der Säule 42 und der Hülse 43 und die Länge    der Welle 51, wie später beschrieben, um einen entspre  chenden Betrag variiert, so dass das     Fräswerkzeug    in       eine    Stellung in     einer    bestimmten Tiefe in dem     Poly-          styrolblock        gebracht    wird.

   Die     Einstellung    des Motors  48 auf eine bestimmte Anzahl von Drehungen der aus  fahrbaren Säule 42 ermöglicht, dass das     Fräswerkzeug     56 auf eine entsprechende Tiefe des     Polystyrolblocks          eindringt.    Somit ist offensichtlich, dass jede auf der Zähl  scheibe des Motors 48 eingestellte Anzahl von Drehun  gen eine     Fräswerkzeugstellung    in einer     bestimmten    Tiefe  im     Polystyrolblock    herstellt; der Zweck dieser Anord  nung wird in der Folge beschrieben.  



  Vorausgesetzt ist, dass die Gesamtlänge der Antriebs  welle 51 in     Fig.    1 über geeignete Gelenkverbindungen auf       wohlbekannte    Weise automatisch einstellbar     ist,    so dass  das     Fräswerkzeug    56 an den     Polystyrolblock    12     an-          greift,        wenn    die     Fräsvorrichtung    entweder die höchste  oder die geringste sowie die dazwischen     liegenden    Er  hebungen nachzieht, was von den entsprechenden  Höhenlinien des Umkehrdrucks abhängt.

   Wenn bei  spielsweise eine Nut, die der Höhe der Höhenlinie 870  auf dem Umkehrdruck entspricht, in den     Polystyrolblock     gemäss     Fig.    2 und 3 gefräst werden soll, erfasst die       Bedienungsperson    die Griffe 29 und 30 und bewegt  dadurch die     Fräsvorrichtung    in     Fig.    1 nach links, bis  die Öffnung 32 des     flachen    Ringes 32 am linken Ende  der Höhenlinie liegt.  



  Die Zählscheibe an dem Motor 48 wird nun so ein  gestellt, dass sie eine vorher     gewählte    Anzahl von Dre  hungen der ausfahrbaren Säule 42 in Übereinstimmung  mit der besonderen Höhenangabe der Höhenlinie 870  zählt. Das     Fräswerkzeug    56 greift gleichzeitig in     über-          einstimmung    mit den vorher     gewählten        Drehungen    in  den     Polystyrolblock    ein. Der Motor 50 kann bereits an  gelassen worden sein oder wird anschliessend angelassen,  um das     Fräswerkzeug    56 anzutreiben.

   Nun verwendet  die Bedienungsperson die     Öffnung    des Rings 32 und  die beiden Griffe 29 und 30 dazu, die     Fräsvorrichtung    9  so zu bewegen, dass die     Höhenlinie    870 des Umkehr  drucks nachgezogen wird, wobei     die        Fräsvorrichtung    56  in     Fig.    1 im     wesentlichen    nach rechts     bewegt    wird. Folg  lich schneidet das     Fräswerkzeug    56 in den Polystyrol  block 12     eine    Nut ein, deren Tiefe der Höhe der Höhen  linie entspricht und die sich in deren Richtung erstreckt.

    Wenn das rechte Ende der Höhenlinie erreicht ist,  kann der Motor 50     angehalten    werden, wodurch die       Darstellung    der Höhenlinie beendet wird. Es ist nahe  liegend, dass beim Nachziehen der Höhenlinie die straff  gehaltenen Seile 36 und 39 dazu dienen, ein ausbalan  ciertes, müheloses Bewegen des Rings 32 über den Um  kehrdruck sowie ein     Halten    des Rings 32 in jeder ge  wünschten Stellung zu jeder Zeit zu ermöglichen.  



  Wenn nun     beispielsweise    eine der Höhe der Höhenlinie  880 des     Umkehrdrucks    in     Fig.    1 entsprechende Nut in  den     Polystyrolblock    gefräst werden soll, wird die Zähl  scheibe des Motors 48 so eingestellt, dass eine Anzahl  von Drehungen der ausfahrbaren Säule 42 in einer Dreh  richtung gezählt werden, bei der das     Fräswerkzeug    56 in  Längsrichtung über eine Entfernung von dem Block 12  weg bewegt wird, die einer Höhe von zehn Metern,  d. h. dem Unterschied zwischen zwei aufeinanderfolgen  den Höhenangaben, entspricht. Gemäss der Höhen  angabe der Höhenlinie 880 führt die Bedienungsperson  den Ring wiederum auf das linke Ende der Höhenlinie.

    Das     Fräswerkzeug    56 wird von dem Motor in eine Dreh  bewegung versetzt und schneidet wiederum eine Nut  in den     Polystyrolblock,    deren Tiefe der Höhe der Hö-           henlinie    entspricht und die sich in deren Richtung er  streckt, wenn die Bedienungsperson die Öffnung des       Rings    32 und die Griffe 29 und 30 dazu verwendet, die       Fräsvorrichtung    9 so zu bewegen, dass die Höhenlinie  880 nachgezogen wird. Wenn das rechte Ende der Höhen  linie erreicht ist, kann der Motor 50 angehalten werden,  wodurch die Wiedergabe der     Höhenlinie    880 beendet  wird.

   Auch hierbei ist offensichtlich, dass die straff ge  haltenen Seile 36 und 39 beim     Nachziehen    dieser  Höhenlinie dazu dienen, ein freies Bewegen des Rings  32 über den Umkehrdruck sowie ein Halten des Rings       in        jeder    gewünschten     Stellung    zu jeder Zeit zu ermög  lichen.  



  Auf ähnliche Weise werden die Höhenangaben der  übrigen Höhenlinien des Umkehrdrucks in entspre  chende Anzahlen von Drehungen der ausfahrbaren Säule  42     übertragen,    wobei die Stellung des     Fräswerkzeugs    56  von den vorher gewählten Angaben des Drehungszähl  werks am Motor 48 bestimmt wird.     Danach    fräst das       Fräswerkzeug    Material bis zu Tiefen aus dem Polystyrol  block, die mit den vorher gewählten Anzahlen von Dre  hungen übereinstimmen, so dass die einzelnen Höhen  angaben wiedergegeben werden.

   Auf diese Weise wird  eine dreidimensionale Form auf     Grund    von Höhen  angaben hergestellt, die durch     entsprechende    Höhen  linien     festgelegt    sind, die in dem Umkehrdruck einer  zweidimensionalen topographischen Karte dargestellt  sind.  



  Es ist naheliegend, dass eine     Anzeigeskala    am Motor  48 oder einer anderen     geeigneten    Stelle vorgesehen sein  kann, um die Höhenangaben anzuzeigen, die von vorher  gewählten Anzahlen von Drehungen der ausfahrbaren  Säule 42 wiedergegeben werden. Dadurch wird auch die  Stellung des     Fräswerkzeugs    56 in bezug auf den     Poly-          styrolblock    angezeigt.  



  Weil der     Umkehrdruck    der topographischen Karte  und der     Polystyrolblock    spiegelbildlich zueinander ange  ordnet sind und weil ausserdem die Anzahl Nuten un  mittelbar in den     Polystyrolblock    gefräst werden, wenn  die Öffnung des Rings der     Fräseinrichtung    entlang den  entsprechenden Höhenlinien geführt wird, ist es offen  sichtlich, dass der sich ergebende, viele Nuten aufwei  sende     Polystyrolblock    ein Spiegelbild der Höhenlinien  auf dem Umkehrdruck ist.

   Da der oben genannte Um  kehrdruck jedoch das Umkehr- oder Spiegelbild einer  normalen zweidimensionalen topographischen Karte  ist, ist es klar, dass die herausgearbeitete Form ein ge  treues dreidimensionales Abbild der Höhenangaben ist,  die auf einer     normalen    zweidimensionalen topographi  schen Karte durch Linien     festgelegt        sind.  



  Method and device for producing a three-dimensional shape The invention relates to a method and a device for producing a three-dimensional shape.



  In the field of architecture, simple and accurate devices for quickly producing three-dimensional models based on two-dimensional information are urgently needed. Such models are invaluable to architects in the selection of optimal locations for buildings that are of a given size and weight, and for special terrain. In addition, such models are just as helpful for engineers, geologists and manufacturers of sanitary systems who have to work on the construction of fixed structures in the terrain selected by the architect. Such models can also be particularly valuable when evaluating a particular terrain for military purposes.



  According to the prior art, there are already devices for producing three-dimensional models on the basis of two-dimensional information that is shown on a topographical map by Ma material from a plastic substance is removed the mass in amounts and directions with such information to match. Before these devices have a variety of precision parts that are housed in a milling device that must be carefully adjusted from time to time by the operator. The devices according to the prior art can be moved between a table which carries a reverse print of a topographical map and a device provided above it which carries the plastic compound.

   Chips falling from the plastic compound can come to lie on the surface of the print, whereby the contour lines can be covered so that the surface of the reverse print has to be brushed off from time to time.



  There is a possibility that when brushing the milling device is unintentionally removed from a certain position on the print, so that an impermissible error arises in the resulting three-dimensional model. Since the operator to operate the milling device at least with his head between tween the reverse pressure and the plastic mass must come to trace the fine contour lines on the reverse pressure, it is also possible that the operator is in an uncomfortable and cramped position which can result in further errors in the three-dimensional model produced.

         In addition, the shavings falling from the plastic compound can get on the head or even in the eyes of the operator, which can temporarily impair their eyesight, so that further errors can occur in the finished three-dimensional model.



  The present invention has set itself the goal of creating a simple method and a simple device for quickly translating two-dimensional information, which are determined by means of contour lines on a topographic map, into a corresponding three-dimensional form.



  The inventive method for producing a three-dimensional shape on the basis of heights specified by corresponding contour lines on a two-dimensional topographical map, which is arranged in a first vertical plane, is characterized by a) the erection of a raw material block in a second vertical plane , which lies parallel to that of the map and is at a distance from it, b) inserting a milling tool into the raw material block to a certain depth and at a certain point, the depth and the point with the height information and the corresponding point on a certain contour line the card agrees, c)

   moving the milling tool forwards along said contour line and milling material out of the block, whereby a first contour is formed, and d) repeating steps b and c for all further contour lines on the map in order to obtain a corresponding to the information on the map Form.

        The device for carrying out this method is characterized by a first vertical wall for receiving a topographical map, a second vertical wall, which is arranged parallel to and at a distance from the first, for receiving a raw material block, an extendable arrangement consisting of a column constructed with an external thread and a sleeve provided with an internal thread, telescopically adjustable in length by rotating the column relative to the sleeve and a guide rod running parallel to it,

       Telescopic extendable drive rod, which arrangement is displaceable over the topographical map and carries a milling tool facing the raw material block at one end, a first drive device for changing the length of the extendable arrangement for the purpose of setting a certain penetration depth of the milling tool in the Raw material block, and a second drive device for imparting a rotary movement to the milling tool.



  This device is expediently designed so that the displaceable over the topographical map to order is supported on two elongated supports which are arranged horizontally at a distance on both sides of the topographi rule map, and that said to order has a holding device that a after carries guide device which is rigidly mounted on the holding device.

   In a further embodiment of the device it can be provided that the first drive device has a motor which drives a counter for counting the revolutions of the column, the information from the counter providing a measure of the depth of penetration of the milling tool into the raw material block, and that a motor assigned to the second drive device drives the milling tool for the purpose of producing hat-like millings in the raw material block, the contours of which follow the movement of the tracking device.

    



  A device designed in this way enables sufficient space to be provided for the operator who can sit or stand on the topographical map when tracing the corresponding height lines, whereby extremely precise three-dimensional shapes can be produced. Another advantage is that chips fall from the vertically mounted raw material block at such a distance from the topographical map, which is also mounted vertically, that they cannot get on the contour lines. The number can also be. the rotations of the column provided with an external thread can be quickly preselected, which enables quick work.



  The invention is described below with reference to the drawing voltage, for example. The drawing shows: FIG. 1 a front view of a preferred embodiment of the device according to the invention for carrying out the method according to the invention, FIG. 2 a plan view according to the line 2-2 in FIG. 1 and FIG. 3 a side view according to the line 3 -3 in Fig. 1.



       Fig. 2 shows the device, which is arranged between opposite parallel and vertical walls 10 and 11 of a substantially rectangular housing, which consists of at least these two walls and a floor (not shown). An operator can sit on a chair or stand on the floor between the opposite vertical walls in order to operate the device in a manner to be described.

   A solid material block 12, for example made of polystyrene, is attached by gluing or in any other suitable manner to a plate 13 which is releasably attached to the flat surface of the vertical wall 10, at a height that is for one in the Consequence be written purpose is suitable. On the flat upper surface of the vertical wall 11 in FIGS. 1 and 2, a reverse print 14 of a two-dimensional normal topographic map is releasably attached at a height which is suitable for a purpose to be described.

   Since the polystyrene block and the reverse print are arranged at a distance from one another and are mirror-like in opposite vertical planes, it is clear that two-dimensional data of the reverse print according to the present invention, as described below, in a true three-dimensional form on the polystyrene block be transmitted. The opposite areas, i.e. H. the polystyrene block and the reverse pressure, of course, have the same dimensions for such data transmission.



  The device has a power-driven milling device 9 which is supported on tubes 15 and 16 which are arranged parallel and horizontally at a distance from one another and are attached to the vertical wall 11 by means of suitable brackets 17 on both sides of the reverse pressure, as shown in FIG 2 and 3 can be seen. Parallel vertical tubes 21 and 22, which are kept at a distance, are fastened at their ends to connecting pieces 23, which are displaceable in opposite horizontal directions on the horizontal tubes 15 and 16, as can be seen from FIGS. 1 and 2.



  As is apparent from Fig. 1 and 3, a displaceable bar mounted on the vertical tube 21 first clamp 24 is rigidly attached approximately in the middle of a horizontal rod 25, which is shown in FIGS. One end of the rod 25 is rigidly attached to a second clamp 26 which is slidably mounted on the vertical tube 22.

   As can be seen from Fig. 1, one end of an elbow 27 is rigidly attached to the end of the horizontal rod 25 lying next to the clamp 26, while an opposite end of the elbow is rigidly connected to a third clamp 28 which is above the clamp 24 is slidably mounted on the vertical tube 21. It is thus evident that the horizontal rod 25 and the elbow 27 serve to form a single bracket from the vertical tubes 21 and 22 and the clamps 24, 26 and 28, the purpose of which will be described later.



  At the free left end of the horizontal rod 25 spaced handles 29 and 30 are firmly attached, which extend vertically away from both the rod 25 and the vertical wall 11 (FIGS. 1 and 2). Approximately in the middle between the two Grif fen 29 and 30, as can be seen from Fig. 1 and 2, at the free end of the horizontal rod 25 one end of a right-angled rod 31 rigidly attached, which is perpendicular to the rod 25 and parallel to the vertical wall 11 extends.

   A flat ring 32 rigidly attached to the free end of the rod 31 runs parallel to the latter and the vertical wall 11. The ring 32 rests against the reverse pressure applied to the vertical wall 11.



  One end of a rope 36 is guided around a disk 37 and fastened to it. The disk 37 is rotatably mounted on the clamp 28 bar. The other .End of the rope 36 is guided around a spring-controlled take-up spool (not shown), which is located in an automatic rope winding device 38, which is ersicht from Fig. 1, Lich.

   In a similar way, one end of a rope 39 is guided around a roller 40 rotatably mounted on the clamp 26 and fastened to it, while its other end is wound onto a spring-controlled take-up spool (not shown) which is located in an automatic rope winding device 41, The construction of which is identical to that of the rope winding device 38 in FIG. It should be noted that the ropes under the control of the corresponding rope winding device are kept taut for a purpose to be described.



       One end of an externally threaded elongated extendable column 42 is concentrically coupled to the rotor of a motor 48. In addition to the clamp 26, the motor 48 is rigidly attached to the rod 25 and the angle piece 27. The other end of the column 42 is housed in an internally threaded elongated hollow part or sleeve 43. The column 42 and the sleeve 43 extend perpendicularly away from the reverse pressure attached to the vertical wall 11 and perpendicularly in the direction of the plastic block.



  A known type having a built-in counter for counting the rotations of the extendable column 42 can be used as the motor 48. The series 312 alternating current pushbutton rotation counter, sold by B and B Motor Company, 206 Lafayette Street, New York, New York 10012, USA, can be used as the counter.

   The motor control is such that the circuit is interrupted, whereby the motor is stopped and the counter returns to zero as soon as the extendable column 42 (FIGS. 2 and 3) has made a certain indicated number of rotations men. The motor 48 has a specially formed start button, which is positively formed with a button for setting the number of rotations and is arranged coaxially with a circular counting disk which is calibrated to count the rotations of the rod 42.



  In addition to the vertical tube 21, a motor 50 is attached to the rod 25 and the elbow 27, which is connected to a suitable AC or DC source (not shown) via electrical lines 51a. The rotor of the motor 50 extends perpendicularly away from the reverse pressure. A shaft 51 rigidly attached to one end of the rotor also extends perpendicularly away from the reverse pressure and substantially parallel to the extendable column 42 and to the sleeve 43 and perpendicularly in the direction of the plastic block. A cylindrical milling cutter 56 having a suitable cutting surface is mounted on the free end of the shaft so that it rotates with it.

   Holding stanchions 52 and 53 are rigidly attached to the sleeve 43 at one end. In the other end of the Hal extensions 52 and 53 sockets 54 and 55 are mounted, of which the shaft 51 is rotatably guided.



  In the method of operation of the adjusting motor described below, it is assumed that each counter setting of the motor 48 allows a given number of rotations of the extendable column 42 to be counted. By the predetermined number of rotations of the extendable column, the combined length of the column 42 and the sleeve 43 and the length of the shaft 51, as described later, varied by a corre sponding amount, so that the milling tool in a position at a certain depth is brought into the polystyrene block.

   Setting the motor 48 to a certain number of rotations of the extendable column 42 allows the milling tool 56 to penetrate a corresponding depth of the polystyrene block. It is thus evident that each number of rotations set on the counting disk of the motor 48 produces a milling tool position at a certain depth in the polystyrene block; the purpose of this arrangement is described below.



  The prerequisite is that the total length of the drive shaft 51 in FIG. 1 can be automatically adjusted in a well-known manner via suitable articulated connections, so that the milling tool 56 engages the polystyrene block 12 when the milling device is either the highest or the lowest and those in between It traces lifts, which depends on the corresponding contour lines of the reverse pressure.

   If, for example, a groove that corresponds to the height of the contour line 870 on the reverse pressure is to be milled in the polystyrene block according to FIGS. 2 and 3, the operator grasps the handles 29 and 30 and thereby moves the milling device to the left in FIG. until the opening 32 of the flat ring 32 is at the left end of the contour line.



  The counting disk on the motor 48 is now set in such a way that it counts a previously selected number of rotations of the extendable column 42 in accordance with the particular height indication of the height line 870. The milling tool 56 simultaneously engages the polystyrene block in accordance with the previously selected rotations. The motor 50 may already have been left on or will then be started to drive the milling tool 56.

   The operator now uses the opening of the ring 32 and the two handles 29 and 30 to move the milling device 9 so that the contour line 870 of the reverse pressure is traced, the milling device 56 being moved substantially to the right in FIG. Folg Lich cuts the milling tool 56 in the polystyrene block 12 a groove whose depth corresponds to the height of the height line and which extends in the direction thereof.

    When the right end of the contour line is reached, the motor 50 can be stopped, whereby the display of the contour line is ended. It is obvious that when following the contour line, the taut ropes 36 and 39 are used to enable a balanced, effortless movement of the ring 32 over the reversing pressure and to enable the ring 32 to be held in any desired position at any time.



  If, for example, a groove corresponding to the height of the contour line 880 of the reverse pressure in FIG. 1 is to be milled in the polystyrene block, the counting disk of the motor 48 is set so that a number of rotations of the extendable column 42 are counted in one direction of rotation, wherein the milling tool 56 is moved longitudinally away from the block 12 a distance that is ten meters in height, i.e. H. corresponds to the difference between two successive heights. According to the height specification of the height line 880, the operator guides the ring again to the left end of the height line.

    The milling tool 56 is set in a rotary motion by the motor and in turn cuts a groove in the polystyrene block, the depth of which corresponds to the height of the contour line and which extends in the direction of this when the operator opens the ring 32 and the handles 29 and 30 are used to move the milling device 9 so that the contour line 880 is traced. When the right end of the contour line is reached, the motor 50 can be stopped, whereby the reproduction of the contour line 880 is ended.

   Here, too, it is evident that the ropes 36 and 39, which are kept taut, serve to allow the ring 32 to move freely via the reverse pressure and to hold the ring in any desired position at any time.



  In a similar manner, the height information of the remaining contour lines of the reverse pressure are transmitted in corresponding numbers of rotations of the extendable column 42, the position of the milling tool 56 is determined by the previously selected information of the rotation counter on the motor 48. The milling tool then mills material out of the polystyrene block to a depth that corresponds to the previously selected number of rotations so that the individual heights are reproduced.

   In this way, a three-dimensional shape is produced on the basis of height information, which are defined by corresponding height lines that are shown in the reverse print of a two-dimensional topographic map.



  It will be appreciated that an indicator dial may be provided on the motor 48 or other suitable location to display the elevation indications given by preselected numbers of rotations of the extendable column 42. This also shows the position of the milling tool 56 in relation to the polystyrene block.



  Because the reverse print of the topographical map and the polystyrene block are arranged in mirror image to each other and because the number of grooves are directly milled in the polystyrene block when the opening of the ring of the milling device is guided along the corresponding contour lines, it is obvious that the The resulting, grooved polystyrene block is a mirror image of the contour lines on the reverse print.

   However, since the above-mentioned reverse pressure is the reverse or mirror image of a normal two-dimensional topographic map, it is clear that the worked out shape is a true three-dimensional image of the height information that is defined by lines on a normal two-dimensional topographic map.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I Verfahren zum Herstellen einer dreidimensionalen Form auf Grund von Höhenangaben, die durch ent sprechende Höhenlinien (870, 880) auf einer zweidimen sionalen topographischen Karte (14) festgelegt sind, die in einer ersten vertikalen Ebene angeordnet ist, gekenn zeichnet durch a) das Aufstellen eines Rohmaterial- blocks (12) in einer zweiten vertikalen Ebene, die par allel zu derjenigen der Karte (14) liegt und von dieser distanziert ist, b) das Einführen eines Fräswerkzeuges (56) in den Rohmaterialblock (12) PATENT CLAIM I A method for producing a three-dimensional shape on the basis of height information that is defined by corresponding contour lines (870, 880) on a two-dimensional topographic map (14) which is arranged in a first vertical plane, characterized by a) the Setting up a raw material block (12) in a second vertical plane, which is parallel to that of the card (14) and at a distance from it, b) inserting a milling tool (56) into the raw material block (12) auf eine bestimmte Tiefe und an einer bestimmten Stelle, wobei die Tiefe und die Stelle mit den Höhenangaben und der entspre- chenden Stelle einer bestimmten Höhenlinie (870) auf der Karte übereinstimmt; c) das Vorwärtsbewegen des Fräswerkzeuges (56) längs der genannten Höhenlinie und Herausfräsen von Material aus dem Block, wodurch eine erste Kontur gebildet wird, und d) das Wiederholen der Schritte b und c für alle weiteren Höhenlinien auf der Karte, um eine der Angaben der Karte entspre chende Form zu bilden. to a specific depth and at a specific location, the depth and location corresponding to the height information and the corresponding location of a specific contour line (870) on the map; c) moving the milling tool (56) forward along said contour line and milling material out of the block, whereby a first contour is formed, and d) repeating steps b and c for all further contour lines on the map to one of the indications to form the card accordingly. UNTERANSPRUCH 1. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass die Tiefeneinstellung des Fräswerk- zeuges (56) durch Verlängern oder Verkürzen einer tele- skopartigen Führungsstange (42, 43), an der das Fräs- werkzeug montiert ist, vorgenommen wird. SUBClaim 1. The method according to claim 1, characterized in that the depth setting of the milling tool (56) is carried out by lengthening or shortening a telescope-like guide rod (42, 43) on which the milling tool is mounted. PATENTANSPRUCH II Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch eine erste ver tikale Wand (11) zur Aufnahme einer topographischen Karte (14), eine zweite vertikale Wand (13), die par allel zur ersten und im Abstand von dieser angeordnet ist, zur Aufnahme eines Rohmaterialblocks (12), eine ausziehbare Anordnung (9), bestehend aus einer mittels einer mit einem Aussengewinde versehenen Säule (42) und einer mit einem Innengewinde versehenen Hülse (43) aufgebauten, Claim II Device for performing the method according to Claim I, characterized by a first vertical wall (11) for receiving a topographical map (14), a second vertical wall (13) which is arranged parallel to the first and at a distance from it , for receiving a raw material block (12), an extendable arrangement (9) consisting of a column (42) provided with an external thread and a sleeve (43) provided with an internal thread durch relatives Verdrehen der Säule zur Hülse teleskopartig längenveränderbaren Führungs stange und einer dazu parallel laufenden teleskopartig ausziehbaren Antriebsstange (51), welche Anordnung über die topographische Karte verschiebbar ist und am einen Ende ein dem Rohmaterialblock zugewandtes Fräswerkzeug (56) trägt, eine erste Antriebseinrich tung (48) zum Verändern der Länge der ausziehbaren Anordnung (9) zwecks Einstellens einer bestimmten Eindringtiefe des Fräswerkzeuges in den Rohmaterial block und eine zweite Antriebseinrichtung (50) by relative rotation of the column to the sleeve, telescopically length-adjustable guide rod and a telescopically extendable drive rod (51) running parallel to it, which arrangement is displaceable over the topographic map and at one end carries a milling tool (56) facing the raw material block, a first drive device ( 48) for changing the length of the extendable arrangement (9) for the purpose of setting a certain penetration depth of the milling tool in the raw material block and a second drive device (50) für die Erteilung einer Drehbewegung an das Fräswerkzeug. UNTERANSPRÜCHE 2. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch ge kennzeichnet, dass die über die topographische Karte verschiebbare Anordnung (9) auf zwei länglichen Trä gern (15, 16) abgestützt ist, die horizontal im Abstand auf beiden Seiten der topographischen Karte angeordnet sind, und dass die genannte Anordnung (9) eine Halte einrichtung<B>(21-30)</B> aufweist, die eine Nachführeinrich- tung (31, 32) trägt, die starr an der Halteeinrichtung montiert ist. 3. for issuing a rotary movement to the milling tool. SUBClaims 2. Device according to claim II, characterized in that the displaceable over the topographic map arrangement (9) is supported on two elongated Trä like (15, 16) which are horizontally spaced on both sides of the topographic map, and that said arrangement (9) has a holding device <B> (21-30) </B> which carries a tracking device (31, 32) which is rigidly mounted on the holding device. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unter anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste An- triebseinrichtung einen Motor (48) aufweist, der ein Zählwerk zum Zählen der Umdrehungen der Säule (42) antreibt, wobei die Angaben des Zählwerkes ein Mass für die Eindringtiefe des Fräswerkzeuges (56) in den Rohmaterialblock (12) liefern, und dass ein der zwei ten Antriebseinrichtung zugeordneter Motor (50) das Fräswerkzeug (56) Device according to claim II and sub-claim 2, characterized in that the first drive device has a motor (48) which drives a counter for counting the revolutions of the column (42), the information of the counter being a measure of the penetration depth of the Milling tool (56) deliver into the raw material block (12), and that a motor (50) assigned to the second drive device, the milling tool (56) zwecks Herstellens von putenartigen Fräsungen im Rohmaterialblock antreibt, deren Kontu ren der Bewegung der Nachführeinrichtung (31, 32) folgen. drives for the purpose of producing turkey-like millings in the raw material block, the contour of which follows the movement of the tracking device (31, 32).
CH1530367A 1967-11-01 1967-11-01 Method and apparatus for producing a three-dimensional shape CH481765A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1530367A CH481765A (en) 1967-11-01 1967-11-01 Method and apparatus for producing a three-dimensional shape

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1530367A CH481765A (en) 1967-11-01 1967-11-01 Method and apparatus for producing a three-dimensional shape

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH481765A true CH481765A (en) 1969-11-30

Family

ID=4408000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1530367A CH481765A (en) 1967-11-01 1967-11-01 Method and apparatus for producing a three-dimensional shape

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH481765A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2458400A1 (en) * 1979-06-11 1981-01-02 Trevor T IMPROVED MACHINE FOR ENGRAVING SIGNS OR SYMBOLS

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2458400A1 (en) * 1979-06-11 1981-01-02 Trevor T IMPROVED MACHINE FOR ENGRAVING SIGNS OR SYMBOLS
EP0030534A1 (en) * 1979-06-11 1981-06-24 Terence Aubrey Trevor Copying routing machine.
EP0030534A4 (en) * 1979-06-11 1981-10-13 Terence Aubrey Trevor Copying routing machine.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248194B2 (en) MULTI-COORDINATE MACHINE, IN PARTICULAR LENGTH MEASUREMENT MACHINE
EP0026274B1 (en) Tooth profile testing device and method of testing tooth profiles
DE668315C (en) Drawing device
DE19952553A1 (en) Compact video test device with coupled Y,Z,X measurement axes has movable carriage with objective lens mechanism oriented towards workpiece on one end, video camera on other
DE2216401A1 (en) UNIVERSAL BORING AND MILLING MACHINE WITH SEVERAL INTERCHANGEABLE TOOL HEADS
DE3336002C2 (en) Guide device
EP0479978A1 (en) Process for cutting out a blank
CH481765A (en) Method and apparatus for producing a three-dimensional shape
DE1777087C2 (en) Gear cutting machine
DE3218730C2 (en)
DE3733617C2 (en)
DE900011C (en) Multi-spindle drilling machine
DE2041385B2 (en) SETTING DEVICE FOR PRESETTING AT LEAST ONE TOOL ARRANGED IN A TOOL CARRIER OF A MACHINE TOOL
DE713836C (en) Measuring device for machine tools, in particular coordinate drilling machines
DE955362C (en) Adjustment device for measuring devices for immediate reading of measured values
DE963477C (en) Photogrammetric evaluation device with several projection chambers working according to the process of double projection
DE3151582C2 (en)
DE750175C (en) Method and device for the photographic production of a series of recordings of the outlines of sections of a flat object (reliefs or intaglios)
DE2321617C3 (en) Device for cutting deburring and shaping the tooth ends of gears or the like
DE1502077C3 (en) Program-controlled milling machine
DE689047C (en) Process for defining the outline of components
DE2047991C3 (en) Adjustment device for multi-spindle drill heads
DE332076C (en) Tolerance calliper
DE234862C (en)
DE16657C (en) Combined distance, height and depth meter and the associated terrain recording and field measuring instrument

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased