CH467061A - Tooth root canal file - Google Patents

Tooth root canal file

Info

Publication number
CH467061A
CH467061A CH411067A CH411067A CH467061A CH 467061 A CH467061 A CH 467061A CH 411067 A CH411067 A CH 411067A CH 411067 A CH411067 A CH 411067A CH 467061 A CH467061 A CH 467061A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sleeve
root canal
tooth root
file
handle
Prior art date
Application number
CH411067A
Other languages
German (de)
Inventor
Kahn Henry
Original Assignee
Kahn Henry
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kahn Henry filed Critical Kahn Henry
Priority to CH411067A priority Critical patent/CH467061A/en
Publication of CH467061A publication Critical patent/CH467061A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/40Implements for surgical treatment of the roots or nerves of the teeth; Nerve needles; Methods or instruments for medication of the roots
    • A61C5/42Files for root canals; Handgrips or guiding means therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  

  
 



  Zahnwurzelkanalfeile
Die Erfindung betrifft eine Zahnwurzelkanalfeile mit einem Feilenkörper, einem Handgriff und einer Hubbegrenzungseinrichtung. Derartige Zahnwurzelkanalfeilen dienen zur Aufweitung der Wurzelkanäle von Zähnen. Durch ihre Hubbegrenzungseinrichtung wird dabei ihre Eindringtiefe in die Wurzelkanäle bestimmt.



   Die bekannten Zahnwurzelkanalfeilen besitzen im allgemeinen einen biegsamen, drahtartigen Feilenkörper, welcher an seinem vorderen Ende einen Feilabschnitt aufweist, der von aufeinanderfolgenden Schneiden gebildet wird, und welcher an seinem hinteren Ende mit einem Handgriff versehen ist. Der Handgriff weist in Querrichtung grössere Abmessungen als der Feilenkörper auf und dient zum Halten der Feilen mittels der Finger, wenn die Feilen in bekannter Weise in einen Zahn eingeführt und in einem Zahnwurzelkanal zur Erweiterung desselben hin und her bewegt werden.



  Bei der Benutzung derartiger bekannter Feilen ist es wichtig, dass sich diese mit ihrem vorderen Ende bis zu dem inneren Ende des Zahnwurzelkanals erstrekken, um den Zahnwurzelkanal in seiner Gesamtheit aufzuweiten. Andererseits sollen sich die Feilen mit ihrem vorderen Ende nicht über das innere Ende des Zahnwurzelkanals hinaus erstrecken, da dies zu einer Verletzung des den Zahn umgebenden Kiefers führen würde.



   Um dem Rechnung zu tragen, ist es bereits bekannt, Zahnwurzelkanalfeilen mit einer Hubbegrenzungseinrichtung zu versehen. Die bekannten Hubbegrenzungseinrichtungen bestehen aus einem Anschlag, welcher etwa die gleiche Grösse wie der Handgriff aufweist und einstellbar an dem Feilenkörper angeordnet ist. Dieser Anschlag gelangt bei der Bewegung der Feilen gegen die Zahnkrone zur Anlage und begrenzt dadurch die Eindringtiefe der Feilen in den Zahnwurzelkanal.



   Die bekannten Hubbegrenzungseinrichtungen haben jedoch den Nachteil, dass sie infolge der grossen Abmessungen ihres Anschlages die Benutzung der Zahnwurzelkanalfeilen erschweren. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Feilen bei ihrer Benutzung durch eine in die   Zahnkrone    gebohrte Öffnung in das Innere des Zahnes einzuführen sind und dass dabei sowie bei der Hin- und Herbewegung derselben in dem Zahnwurzelkanal durch den Anschlag der bekannten Hubbegrenzungseinrichtungen seitliche Bewegungen des Feilenkörpers in dem Zahninnern behindert werden.



  Ein weiterer wesentlicher Nachteil der bekannten Hubbegrenzungseinrichtungen besteht darin, dass diese kein gleichmässig tiefes Eindringen des Feilenkörpers in den Zahnwurzelkanal ermöglichen. Dies liegt daran, dass der Anschlag der bekannten Hubbegrenzungseinrichtungen gegen die Krone des zu behandelnden Zahnes zur Anlage kommt, diese jedoch im allgemeinen ungleichmässige Gestalt besitzt. Infolgedessen kommt nämlich der Anschlag bei der Hin- und Herbewegung der Feilen gegen verschiedene Teile der   Zahnkrone    zur Anlage, was ein verschieden tiefes Eindringen der Feile in den Zahnwurzelkanal bewirkt. Unterschiede hinsichtlich der Eindringtiefe der Feilen in den Zahnwurzelkanal von nur 0,5 mm können jedoch schon sehr schädlich sein.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zahnwurzelkanalfeile mit einem Feilenkörper, einem Handgriff und einer   Hubbegrenzungseinrichtung    zu schaffen, welche die Nachteile der bekannten Zahnwurzelkanalfeilen nicht aufweist, und eine Hubbegrenzungseinrichtung besitzt, die auf dem Feilenkörper angeordnet werden kann, sich mit diesem zusammen zu biegen vermag und so ausgebildet ist, dass sie bei der Benutzung der Feile gegen den Zahnwurzelkanal zur Anlage kommt und dadurch sich über die gesamte Länge des Zahnwurzelkanals erstreckende, jedoch nicht über dessen inneres Ende hinausgehende Hübe der Feile bewirkt.



   Bekanntlich ist der Anfang der Verengung des hohlen Zahninnenraumes, welcher sich in Form von Wurzelkanälen fortsetzt, nicht genau bestimmbar, jedoch weist der Zahninnenraum am Anfang seiner Verengung enge, trichterartige Gestalt auf. Auch besitzt er dort  einen Abschnitt, dessen Durchmesser geringer ist als der Durchmesser einer Schulter, welche als Anschlag der erfindungsgemäss vorzusehenden Hubbegrenzungseinrichtung dienen soll. Dieser Abschnitt definiert daher eine Bezugsebene, von welcher aus der zur Wirkung gelangende Abschnitt der Zahnwurzelkanalfeile zu messen ist.



   Zur Lösung der gestellten Aufgabe sieht die Erfindung vor, dass die Hubbegrenzungseinrichtung eine biegsame Hülse aufweist, welche um den Feilenkörper angeordnet ist, und deren vorderes Ende als Schulter dient, die dazu bestimmt ist gegen die Eintrittsöffnung des zu bearbeitenden Zahnwurzelkanals anzuliegen, wobei Massnahmen getroffen sind, welche gestatten, die wirksame Länge der biegsamen Hülse so zu wählen, dass eine der Tiefe des   Zahawurzelkanales    entsprechende Feillänge des Feilenkörpers freigegeben wird.



   Infolge ihrer biegsamen Ausbildung kann sich die Hülse der Hubbegrenzungseinrichtung zusammen mit dem Feilenkörper derselben verbiegen. Der geringe Durchmesser dieser Hülse gestattet eine Einführung derselben zusammen mit dem Feilenkörper in das Innere des zu behandelnden Zahnes sowie seitliche Bewegungen derselben in diesem. Durch die Anlage der von dem vorderen Ende der Hülse gebildeten Schulter gegen die Eintrittsöffnung des Zahnwurzelkanals kann die Eindringtiefe des Feilenkörpers in den Zahnwurzelkanal in der gewünschten Weise geregelt werden. Da die Hülse dabei stets gegen die gleiche Stelle der Eintrittsöffnung des Zahnwurzelkanals zur Anlage gelangt, werden Unregelmässigkeiten hinsichtlich der Eindringtiefe des Feilenkörpers in dem Zahnwurzelkanal vermieden.



   Nachfolgend werden verschiedene Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes anhand der Zeichnung näher erläutert.



   In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine auseinandergezogene Darstellung, teils in Seitenansicht und teils im Längsschnitt, einer Ausführungsform der Zahnwurzelkanalfeile und Hubbegrenzungseinrichtung,
Fig. 2 einen Längsschnitt der Zahnwurzelkanalfeile sowie der an dieser angeordneten Hubbegrenzungseinrichtung der Fig. 1,
Fig. 3 und 4 Schnittansichten eines Zahnes, den   Zahn umgebender I Kieferteile und der in den Zahn ein-    geführten Zahnwurzelkanalfeile mit Hubbegrenzungseinrichtung gemäss Fig. 1,
Fig. 5 teils in der Seitenansicht und teils in Schnittansicht eine andere Ausführungsform einer Zahnwurzelkanalfeile mit einer Hubbegrenzungseinrichtung,
Fig. 6 teils in Seitenansicht und teils im Längsschnitt eine Teildarstellung einer weiteren Ausführungsform einer Zahnwurzelkanalfeile mit einer Hubbegrenzungseinrichtung,
Fig.

   7 teils in Seitenansicht und teils im Längsschnitt eine weitere Ausführungsform einer Zahnwurzelkanalfeile mit Hubbegrenzungseinrichtung,
Fig. 8 eine schaubildliche Darstellung der Hülse der Hubbegrenzungseinrichtung der Zahnwurzelkanalfeile gemäss Fig. 7,
Fig. 9 eine Seitenansicht einer Fig. 7 entsprechenden Zahnwurzelkanalfeile mit einer Hubbegrenzungseinrichtung, die an der Feile festgeklemmt ist,
Fig. 10 einen Querschnitt durch die Zahnwurzelkanalfeile und die Hubbegrenzungseinrichtung der Fig. 9 gemäss Linie 10-10 derselben,
Fig. 11 eine schaubildliche Ansicht einer anderen Ausführungsform einer Hubbegrenzungseinrichtung einer Zahnwurzelkanalfeile,
Fig. 12 teils in Seitenansicht und teils im Längsschnitt eine Zahnwurzelkanalfeile mit einer Hubbegrenzungseinrichtung gemäss Fig. 11,
Fig.

   13 einen Querschnitt einer weiteren   Ausfuh-    rungsform der Zahnwurzelkanalfeile und der Hubbegrenzungseinrichtung gemäss der Linie 13-13 der Fig. 14,
Fig. 14 teils in Seitenansicht und teils im Längsschnitt die weitere Ausführungsform der Zahnwurzelkanalfeile und Hubbegrenzungseinrichtung, deren Querschnitt in Fig. 13 dargestellt ist, und
Fig. 15 teils in Seitenansicht und teils im Längsschnitt eine noch andere Ausführungsform einer Zahnwurzelkanalfeile mit einer Hubbegrenzungseinrichtung.



   In den Fig. 1 und 2 ist eine Zahnwurzelkanalfeile 1 dargestellt, welche einen biegsamen Feilenkörper aufweist, der sich aus einem Schaft 3 und einem sich von seinem vorderen Ende 7 nach hinten erstreckenden Feilabschnitt 5 zusammensetzt. Wie bei den üblichen Ausführungsformen von   Zahnwurzelkanalfeilen    ist der Feilabschnitt 5 des Feilteiles durch Verdrehung von im Querschnitt rechtwinkligem Ausgangsmaterial um seine Achse hergestellt. Die Feile 1 besitzt weiterhin einen Handgriff 11 mit einem vorderen Teil 9. Mit dem vorderen Teil 9 des Handgriffes 11 steht der Schaft 3 des Feilenkörpers in ständiger Verbindung. Der vordere Teil 9 des Handgriffes 11 ist in Richtung des Schaftes 3 des Feilenkörpers verjüngt und an seinem Umfang mit in Abstand befindlichen Längsrippen 13 versehen.



  Der Hauptteil des Handgriffes 11 weist zur Erleichterung der Betätigung an seinem Umfang eine Rändelung 15 auf.



   Zur Zusammenarbeit mit der Feile 1 dient eine Hubbegrenzungseinrichtung 17. Diese Hubbegrenzungseinrichtung 17 weist eine Hülse auf, welche von einer Drahtwendel mit aufeinanderfolgenden, sich ge  genseitig    berührenden Windungen gebildet ist. Infolge dieser Ausbildung kann die Hülse 19 in seitlicher Richtung gebogen, jedoch nicht in axialer Richtung zusammengedrückt werden. Das innere Ende der Hülse 19 ist mit einer rohrförmigen Nabe 21 verbunden, welche eine axiale Bohrung 23 aufweist. Die Nabe 21 besteht aus geeignetem elastischen Material, wie beispielsweise Polyäthylen, welches um das hintere Ende der Hülse 19 gespritzt werden kann, um eine zuverlässige Verbindung zwischen diesen sicherzustellen.



   Die Zahnwurzelkanalfeile 1 und deren Hubbegrenzungseinrichtung 17 werden so zusammengesetzt wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Der Feilabschnitt 5 der Feile 1 erstreckt sich dann über das vordere Ende der Hülse 19 hinaus, wodurch von diesem eine Schulter 35 gebildet wird. Die Bohrung 23 der Nabe 21 weist derartige Abmessungen auf, dass die Nabe mittels derselben mit dem Handgriff 11 in dicht passendem Eingriff steht. Die Rippen 13 des Handgriffes 11 dringen dabei in den Mantel der Nabe 21 ein und sichern damit deren Sitz auf dem Handgriff 11. Der Eingriff zwischen der Nabe 21 und dem Handgriff 11 wird dar über hinaus durch die Rändelung 15 des letzteren verstärkt. Die Stirnfläche 25 des vorderen Teils 9 des Handgriffs 11 liegt gegen die Vorderwandung 27 der   Nabe 21 an.

   Durch diese Anlage wird stets die gleiche axiale Stellung der Hubbegrenzungseinrichtung 17 mit Bezug auf die Zahnwurzelkanalfeile 1 bewirkt.



   Zur Benutzung der Zahnwurzelkanalfeile 1 mit der an dieser angeordneten Hubbegrenzungseinrichtung 17 werden diese, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist, durch eine in die Krone eines Zahnes 31 gebohrte öffnung 29 in das Innere dieses Zahnes 31 eingeführt. Dabei wird so vorgegangen, dass die Zahnwurzelkanalfeile 1 mit ihrem Feilabschnitt 5 in den zu feilenden Zahnwurzelkanal 33 gelangt und in diesen soweit eindringt, bis die von der Hülse 19 der Hubbegrenzungseinrichtung 17 gebildete Schulter 35 gegen die Eintrittsöffnung 37 des Zahnwurzelkanals 33 anstösst. Der Feilenkörper der Feile 1 ist genügend biegsam, um sich bei der Einführung in den Zahn 31 Biegungen oder Krümmungen, welche in diesem vorhanden sind, anzupassen. Aufgrund ihrer Biegsamkeit besitzt die Hülse 19 der Hubbegrenzungseinrichtung 17 eine entsprechende Anpassungsfähigkeit.



   Nach der Einführung der Zahnwurzelkanalfeile 1 und ihrer Hubbegrenzungseinrichtung 17 in das Innere des Zahnes 31 wird ein Röntgenbild angefertigt, um festzustellen, um welches Mass sich die Spitze 7 des Feilenkörpers noch von dem inneren Ende 39 des Wurzelkanals 33 entfernt befindet. Im Anschluss daran werden die Zahnwurzelkanalfeile 1 und die Hubbegrenzungseinrichtung 17 aus dem Zahn 31 herausgenommen und voneinander getrennt. Alsdann wird die Hülse 19 an ihrem vorderen Ende um ein Mass verkürzt, welches dem Abstand entspricht, der nach der Röntgenaufnahme zwischen dem vorderen Ende 7 des Feilenkörpers und dem inneren Ende 39 des Wurzelkanals 33 vorhanden ist.



   Die Verkürzung der Hülse 19 kann dadurch erfolgen, dass man diese an ihrem vorderen Ende entsprechend abschneidet. Man kann hierzu jedoch auch so vorgehen, dass man eine andere Hubbegrenzungseinrichtung 17 verwendet, welche eine Hülse 19 entsprechend geringerer Länge aufweist. Zum Austausch der Hubbegrenzungseinrichtung 17 könnne Sätze von derartigen Hubbegrenzungseinrichtungen benutzt werden, deren Hülsen beispielsweise jeweils um einen Millimeter verschiedene Längen besitzen.



   Nach Verkürzung der Hülse   1.9    der Hubbegrenzungseinrichtung 17 oder Austausch derselben gegen eine Hubbegrenzungseinrichtung mit einer kürzeren Hülse werden die Hubbegrenzungseinrichtung 17 und die Zahnwurzelkanalfeile 1 erneut zusammengesetzt.



   Anschliessend werden dieselben dann wieder in das Innere des Zahnes 31 eingeführt, wobei sich der Feilenabschnitt 5 wiederum in den Wurzelkanal 33 bewegt, bis die von der Hülse 19 gebildete Schulter 35 gegen die Eintrittsöffnung 37 des Wurzelkanals 33 zur Anlage gelangt. Daraufhin wird dann eine weitere Röntgenaufnahme angefertigt. Ergibt diese Aufnahme, dass sich die Spitze 7 des Feilenkörpers noch immer in Abstand von dem inneren Ende 39 des Zahnwurzelkanals 33 befindet, so wird der beschriebene Einrichtvorgang wiederholt, und zwar bis die Röntgenuntersuchung ergibt, dass die Spitze 7 des Feilenkörpers bis zu dem inneren Ende 39 des Wurzelkanals 33 ragt.



   Nachdem damit die Einstellung der Zahnwurzelkanalfeile 1 sowie deren Hubbegrenzungseinrichtung 17 beendet sind, kann mittels der Feile der Zahnwurzelkanal 33 aufgeweitet werden. Je nach Bedarf kann man dabei den in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Feilenkörper durch Feilenkörper ersetzen, welche bei gleicher Länge einen anderen Querschnitt oder einen Feilabschnitt mit anders ausgebildeten Feilschneiden aufweisen.



   Bei dem Zahn, welcher in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist, handelt es sich um einen oberen Backenzahn.



  Es versteht sich jedoch, dass mit der Zahnwurzelkanalfeile auch die Wurzelkanäle anderer Zähne gefeilt werden können.



   Während bei der vorstehenden Beschreibung davon ausgegangen wurde, dass sich bei der Einstellung der Zahnwurzelkanalfeile und ihrer Hubbegrenzungseinrichtung ergibt, dass der Feilenabschnitt 5 des Feilenkörpers nicht genügend weit über das vordere Ende der Hülse 19 der Hubbegrenzungseinrichtung vorspringt, kann sich bei der Einstellung derselben jedoch auch ergeben, dass der Feilenabschnitt 5 des Feilenkörpers zu weit über das vordere Ende der Hülse 19 vorspringt. In einem derartigen Fall ist die verwendete Hubbegrenzungseinrichtung gegen eine solche mit einer längeren Hülse auszuwechseln.



   Zur lösbaren Befestigung der Hubbegrenzungseinrichtung 17 an der Zahnwurzelkanalfeile 1 können auch andere Mittel vorgesehen werden, als diejenigen, welche in den Fig. 1 und 2 dargestellt sind. So kann, wie Fig. 5 zeigt, der Handgriff 15 eine vordere Verlängerung 41 aufweisen, welche den gleichen oder einen etwas grösseren Durchmesser als der Innendurchmesser der Hülse 19 der Hubbegrenzungseinrichtung 17 besitzt. Infolgedessen kann das hintere Ende der Hülse 19 teleskopartig über die Verlängerung 41 geschoben und durch reibungsschlüssige Einspannung auf diesem gehalten werden. Bei dieser Ausführung sind an dem hinteren Ende der Hülse 19 an gegenüberliegenden Seiten Flügel 43 angelötet oder in sonstiger Weise befestigt, welche zur Erleichterung der Verbindung der Hubbegrenzungseinrichtung mit der Zahnwurzelkanalfeile sowie zur Trennung derselben voneinander dienen.



   Bei der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform besitzt der Handgriff 11 der Zahnwurzelkanalfeile eine vordere Verlängerung 45, welche mit Aussengewinde versehen ist. Die Nabe 49 der zugehörigen Hubbegrenzungseinrichtung weist eine innere Bohrung 47 mit entsprechendem Innengewinde auf. Bei der Anordnung der Hubbegrenzungseinrichtung an der Zahnwurzelkanalfeile wird diese mit ihrer Nabe 49 auf die Verlängerung 45 des Handgriffes 11 aufgeschraubt, bis die hintere Stirnfläche 50 der Nabe 49 gegen die vordere Schulter 51 des Handgriffes 11 zur Anlage kommt, wodurch die richtige Stellung der vorderen Schulter 35 der Hülse 19 der Hubbegrenzungseinrichtung mit Bezug auf das vordere Ende 7 des Feilenkörpers der Zahnwurzelkanalfeile bestimmt wird. Die Nabe 49 der Hubbegrenzungseinrichtung kann aus Kunststoff bestehen und um das hintere Ende der Hülse 49 gespritzt sein.

   Sie kann aber auch aus Metall bestehen und mit der Hülse 19 durch Löten oder in anderer Weise befestigt sein.



   Bei der von der Hülse 19 und der Nabe 49 gebildeten Hubbegrenzungseinrichtung kann es sich weiterhin um eine solche handeln, welche zu einem Satz von Hubbegrenzungseinrichtungen gehört, die sich untereinander lediglich durch Unterschiede hinsichtlich der Länge ihrer Hülse von beispielsweise einem Millimeter unterscheiden. Durch Benutzung verschiedener Hubbegrenzungseinrichtungen dieses Satzes ergeben sich verschiedene Abstände zwischen dem vorderen Ende 7 des Feilenkörpers und der von dem vorderen Ende der Hülse  19 gebildeten Schulter 35. Bei dieser Ausführungsform besteht im übrigen die Möglichkeit, den Abstand zwischen dem vorderen Ende 7 des Feilenkörpers und der Schulter 35 der Hubbegrenzungseinrichtung noch um geringere Masse zu ändern als die Abstufung der Hülsenlängen der zu seinem Satz gehörenden Hubbegrenzungseinrichtungen.

   Dies kann dadurch erreicht werden, dass man zwischen der vorderen Schulter 51 des Handgriffes 11 und der hinteren Stirnfläche 50 der Nabe 49 eine oder mehrere Zwischenlegscheiben entsprechender Dicke anordnet.



   Bei der Ausführungsform gemäss den Fig. 7 und 8 ist eine handelsübliche Zahnwurzelkanalfeile vorgesehen, welche einen Handgriff 60 mit einem an diesem befestigten Feilenkörper 61 aufweist. Von dem vorderen Ende des Handgriffes 60 wird dabei eine Schulter 63 gebildet. Die Hubbegrenzungseinrichtung 65 dieser Ausführungsform wird von einer aus Vollmaterial bestehenden, hohlzylindrischen Hülse gebildet, welche mit Haftsitz auf dem Feilenkörper 62 sitzt und ausreichend biegsam ist, um sich Biegungen des Feilenkörpers 61 anzupassen, wenn dieser in einen Zahn eingeführt oder in diesem bewegt wird.

   Der unter dem Warenzeichen  Teflon  vertriebene Kunststoff hat sich als Werkstoff für die Hubbegrenzungseinrichtung 65 als gut geeignet erwiesen, da er sowohl die erforderliche Biegsamkeit als auch ein gewisses Mass an Starrheit aufweist, durch welche ein mögliches Zusammendrücken und/oder Pilzförmigwerden des äusseren Endes der Hubbegrenzungseinrichtung minimal gehalten werden, und da er durch die bei der Sterilisation der Zahnwurzelkanalfeile und Hubbegrenzungseinrichtung auftretenden Temperaturen nicht beeinträchtigt wird.



   Da der Schaft 70 von   Feilenkörpern    61 verschiedener Grössen praktisch jeweils der gleiche ist, wird bei dieser Ausführungsform für die Hubbegrenzungseinrichtung eine Hülse mit Abmessungen gewählt, welche nicht nur bei den geringsten auftretenden Schaftdurchmessern einen Haftsitz der Hülse ergeben, sondern auch eine mässige Aufweitung derselben zur Anpassung an die grössten vorkommenden Schenkeldurchmesser ermöglichen. Die Hubbegrenzungseinrichtung wird weiterhin mit einer solchen Länge ihrer Hülse hergestellt, dass sich ein Minimum des Abstandes zwischen dem vorderen Ende des Feilenkörpers und dem vorderen Ende der Hülse ergibt. Soll dieser Abstand vergrössert werden, so wird hierzu mittels eines Messers oder einer Zange von dem vorderen Ende der Hülse der Hubbegrenzungseinrichtung ein   entsl?rechen-    des Stück abgeschnitten.

   Die Einstellung der richtigen Länge des über die Hubbegrenzungseinrichtung vorspringenden Teiles des Feilenkörpers 31 erfolgt in der bereits beschriebenen Weise unter Anwendung von Röntgenuntersuchungen. Es versteht sich, dass die   Hubbegrenzungsein richtungen    65 ebenfalls in Form von Sätzen hergestellt werden können, bei welchen sich die einzelnen Hubbegrenzungseinrichtungen voneinander lediglich durch eine Abstufung der Länge ihrer Hülsen von beispielsweise   0,5 mm    oder 1 mm unterscheiden.



   Sofern eine Hubbegrenzungseinrichtung 65 mit einer Hülse zu verwenden ist, deren Innenraum etwas   Übermass    aufweist, oder sofern die Hubbegrenzungseinrichtung 65 besonders fest an der Zahnwurzelkanalfeile befestigt werden soll, werden, wie dies die Fig. 9 und 10 zeigen, in dem Mantel der Hülse der Hubbegrenzungseinrichtung an einer oder zwei Stellen mittels einer Zange 72 Kniffe 73 angebracht.



   Gemäss einer weiteren Ausführungsform kann die Hubbegrenzungseinrichtung an der Zahnwurzelkanalfeile angegossen oder angespritzt sein. Das Angiessen oder Anspritzen erfolgt dabei derart, dass die Hubbegrezungseinrichtung den Feilenkörper der Zahnwurzelkanalfeile in Form einer Hülse umgibt. Dabei besteht die Möglichkeit, die   Hubbegrenzungseinrichtung    mit einer maximalen Länge an der Zahnwurzelkanalfeile anzugiessen oder anzuspritzen und dann bis auf die erforderliche Länge abzuschneiden sowie den abgeschnittenen Rest zu entfernen. Eine andere Möglichkeit ist die, an einem Satz von Zahnwurzelkanalfeilen Hubbegrenzungseinrichtungen verschiedener Länge anzugiessen oder anzuspritzen.



   Die Fig. 11 und 12 zeigen eine Zahnwurzelkanalfeile mit einer weiteren   Ausfühnungsform    der Hubbegrenzungseinrichtung. Diese Hubbegrenzungseinrichtung 80 unterscheidet sich von der Hubbegrenzungseinrichtung 65 gemäss den Fig. 7 und 8 dadurch, dass sie an ihrem hinteren Ende eine Nabe 81 aufweist, welche so ausgebildet ist, dass sie mit Haftsitz über mehreren am vorderen Ende des Handgriffes 60 der Zahnwurzelkanalfeile befindliche Rippen 85 angeordnet werden kann. Die Hubbegrenzungseinrichtung 80 besteht aus einem geeigneten Kunststoff wie beispielsweise demjenigen, der unter dem Warenzeichen  Teflon  vertrieben wird.

   Die Ausbildung der Nabe 81 der Hubbegrenzungseinrichtung 80 ist derart, dass sie bei dem Eingriff mit den Rippen 85 des Handgriffes 60 der Zahnwurzelkanalfeile in Spannung gesetzt wird, wobei sich diese Rippen 85 in das verhältnismässig weiche Kunststoffmaterial der Nabe 81 einpressen.



  Abgesehen davon entspricht die Ausbildung und Wirkungsweise der Hubbegrenzungseinrichtung 80 derjenigen der in den Fig. 7 und 8 dargestellten Hubbegrenzungseinrichtung 65. Allerdings braucht bei dieser Hubbegrenzungseinrichtung 80 deren Hülse nicht passend auf dem Feilenkörper der Zahnwurzelkanalfeile zu sitzen, da die Nabe 81 für den Halt der Hubbegrenzungseinrichtung 80 an der Zahnwurzelkanalfeile sorgt.



   Bei der weiteren Ausführungsform der Zahnwurzelkanalfeile und Hubbegrenzungseinrichtung, die in Fig. 15 dargestellt ist, weist der Handgriff 82 der Zahnwurzelkanalfeile eine vordere Verlängerung 86 auf, welche in Abstand von ihrem vorderen Ende mit einer Ringnut   87    versehen ist. Darüber hinaus ist bei dieser Ausführungsform die Hubbegrenzungseinrichtung an ihrem hinteren Ende mit einer Nabe 88 versehen, welche an ihrem hinteren Rand einen inneren Ringwulst 89 aufweist, der mit der Ringnut 87 der Verlängerung 86 des Handgriffes 82 in formschlüssigen Eingriff zu gelangen vermag. Abgesehen davon entspricht die Ausbildung und Wirkungsweise der Hubbegrenzungseinrichtung dieser Ausführungsform derjenigen der bereits beschriebenen Ausführungsform.



   Fig. 14 veranschaulicht eine Ausführungsform der Zahnwurzelkanalfeile und ihrer Hubbegrenzungseinrichtung, bei welcher diese beide gemeinsam oder einzeln einstellbar sind, um den gewünschten Abstand zwischen dem vorderen Ende des Feilenkörpers und dem vorderen Ende der Hülse der Hubbegrenzungseinrichtung einzustellen. Bei dieser Ausführungsform ist der Handgriff der Feile als Muffe 90 mit Innengewinde 91 ausgebildet. Weiterhin ist bei dieser Ausführungsform eine geschlitzte Klemmhülse 92 vorgesehen, wel  che sich durch das Innere der Muffe 90 erstreckt und Aussengewinde 94 aufweist, welches mit dem Innengewinde 91 der Muffe 90 in Eingriff steht. Die Klemmhülse 92 besitzt an ihrem hinteren Ende einen gerändelten Flansch 95, mittels welchem sie zum Öffnen und Schliessen ihrer Backen 96 gedreht werden kann.



  Die Backen 96 können an ihrer Innenseite mit einer Verzahnung 98 versehen sein, um den Eingriff mit einer Hülse 79 zu verbessern, welche innerhalb der Klemmhülse 92 den Feilenkörper umgebend angeordnet ist. Die Hülse 79 besteht aus einem zusammendrückbaren Material, wie beispielsweise einem Kunststoff, und weist zur Aufnahme des Schaftes des Feilenkörpers mit Gleitsitz einen entsprechend bemessenen axialen Innenraum auf, wodurch eine axiale Einstellung derselben mit Bezug auf den Feilenkörper ermöglicht wird. Die Hülse 79 kann zur Erleichterung des Zusammendrückens derselben darüber hinaus einen Längsschlitz 79a haben, wie dies Fig. 13 zeigt.



   Wenn bei der Ausführungsform der Zahnwurzelkanalfeile und Hubbegrenzungseinrichtung gemäss Fig. 14 die Backen 96 der Klemmhülse 92 durch Drehung des Flansches 95 mit Bezug auf den Handgriff 90 gelöst worden sind, können der Feilenkörper und die Hülse 79 mit Bezug aufeinander sowie mit Bezug auf die Klemmhülse 92 sowie den Handgriff 90 verschoben werden. Aufgrund dessen ist es möglich, den Feilenkörper und die Hülse 79 so einzustellen, dass der Abstand zwischen dem vorderen Ende des Feilenkörpers und dem vorderen Ende der Hülse 79 sowie der Abstand zwischen dem vorderen Ende der Hülse 79 und der Klemmhülse 92 sowie dem Handgriff 90 das gewünschte Mass aufweisen. Teile der Hülse 79, welche über den Flansch 95 der Klemmhülse 92 nach hinten vorspringen, können, sofern sie stören, abgeschnitten werden.   



  
 



  Tooth root canal file
The invention relates to a tooth root canal file with a file body, a handle and a stroke limiting device. Such tooth root canal files are used to widen the root canals of teeth. The depth of their penetration into the root canals is determined by their stroke limiting device.



   The known tooth root canal files generally have a flexible, wire-like file body which at its front end has a file section which is formed by successive cutting edges and which is provided with a handle at its rear end. The handle has larger dimensions in the transverse direction than the file body and is used to hold the files with the fingers when the files are inserted into a tooth in a known manner and moved back and forth in a tooth root canal to expand the same.



  When using such known files, it is important that they extend with their front end up to the inner end of the tooth root canal in order to widen the tooth root canal in its entirety. On the other hand, the front end of the files should not extend beyond the inner end of the tooth root canal, since this would lead to an injury to the jaw surrounding the tooth.



   To take this into account, it is already known to provide tooth root canal files with a stroke limiting device. The known stroke limiting devices consist of a stop which is approximately the same size as the handle and is adjustable on the file body. This stop comes into contact with the movement of the files against the tooth crown and thereby limits the depth of penetration of the files into the tooth root canal.



   However, the known stroke limiting devices have the disadvantage that they make it difficult to use the tooth root canal files due to the large dimensions of their stop. The reason for this is that the files are to be inserted into the interior of the tooth through an opening drilled in the crown of the tooth when they are used and that the file body moves laterally as a result of the stop of the known stroke limiting devices, as well as during the back and forth movement of the same in the root canal in which the inside of the teeth are hindered.



  Another significant disadvantage of the known stroke limiting devices is that they do not allow the file body to penetrate the tooth root canal evenly deeply. This is due to the fact that the stop of the known stroke limiting devices comes to rest against the crown of the tooth to be treated, but this generally has a non-uniform shape. As a result, the stop comes into contact with the back and forth movement of the files against different parts of the tooth crown, which causes the file to penetrate the tooth root canal to different depths. However, differences in the depth of penetration of the files into the tooth root canal of only 0.5 mm can be very damaging.



   The invention is based on the object of creating a tooth root canal file with a file body, a handle and a stroke limiting device which does not have the disadvantages of the known tooth root canal files and has a stroke limiting device which can be arranged on the file body and is able to bend together with it and is designed in such a way that when the file is used it comes to rest against the tooth root canal and thereby causes strokes of the file that extend over the entire length of the tooth root canal, but not beyond its inner end.



   It is known that the beginning of the narrowing of the hollow tooth interior, which continues in the form of root canals, cannot be precisely determined, but the tooth interior has a narrow, funnel-like shape at the beginning of its narrowing. There it also has a section whose diameter is smaller than the diameter of a shoulder which is intended to serve as a stop for the stroke limiting device to be provided according to the invention. This section therefore defines a reference plane from which the effective section of the tooth root canal file is to be measured.



   To solve the problem, the invention provides that the stroke limiting device has a flexible sleeve, which is arranged around the file body, and the front end of which serves as a shoulder, which is intended to lie against the inlet opening of the tooth root canal to be machined, with measures being taken which allow the effective length of the flexible sleeve to be selected so that a length of the file body corresponding to the depth of the tooth root canal is released.



   As a result of its flexible design, the sleeve of the stroke limiting device can bend together with the file body of the same. The small diameter of this sleeve allows an introduction of the same together with the file body into the interior of the tooth to be treated as well as lateral movements thereof. By placing the shoulder formed by the front end of the sleeve against the inlet opening of the tooth root canal, the depth of penetration of the file body into the tooth root canal can be regulated in the desired manner. Since the sleeve always comes to rest against the same point of the entrance opening of the tooth root canal, irregularities with regard to the penetration depth of the file body in the tooth root canal are avoided.



   Various exemplary embodiments of the subject matter of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing.



   In the drawings show:
1 shows an exploded view, partly in side view and partly in longitudinal section, of an embodiment of the tooth root canal file and stroke limiting device,
FIG. 2 shows a longitudinal section of the tooth root canal file and of the stroke limiting device of FIG. 1 arranged thereon,
3 and 4 sectional views of a tooth, jaw parts surrounding the tooth and the root canal file inserted into the tooth with a stroke limitation device according to FIG. 1,
5 shows, partly in side view and partly in sectional view, another embodiment of a tooth root canal file with a stroke limiting device,
6 shows, partly in side view and partly in longitudinal section, a partial representation of a further embodiment of a tooth root canal file with a stroke limiting device,
Fig.

   7 a further embodiment of a tooth root canal file with a stroke limiting device, partly in side view and partly in longitudinal section,
8 shows a diagrammatic representation of the sleeve of the stroke limiting device of the tooth root canal file according to FIG. 7,
9 shows a side view of a tooth root canal file corresponding to FIG. 7 with a stroke limiting device which is clamped to the file;
10 shows a cross section through the tooth root canal file and the stroke limiting device of FIG. 9 along line 10-10 of the same;
11 shows a diagrammatic view of another embodiment of a stroke limiting device of a tooth root canal file,
FIG. 12 shows, partly in side view and partly in longitudinal section, a tooth root canal file with a stroke limiting device according to FIG. 11,
Fig.

   13 shows a cross section of a further embodiment of the tooth root canal file and the stroke limiting device according to the line 13-13 in FIG. 14,
14 shows partly in side view and partly in longitudinal section the further embodiment of the tooth root canal file and stroke limiting device, the cross section of which is shown in FIG. 13, and
15 shows, partly in side view and partly in longitudinal section, yet another embodiment of a tooth root canal file with a stroke limiting device.



   1 and 2 show a tooth root canal file 1 which has a flexible file body which is composed of a shaft 3 and a file section 5 extending rearward from its front end 7. As in the usual embodiments of tooth root canal files, the filing section 5 of the filing part is produced by rotating the starting material, which is rectangular in cross section, about its axis. The file 1 also has a handle 11 with a front part 9. The shaft 3 of the file body is in constant contact with the front part 9 of the handle 11. The front part 9 of the handle 11 is tapered in the direction of the shaft 3 of the file body and is provided on its circumference with spaced longitudinal ribs 13.



  The main part of the handle 11 has a knurling 15 on its circumference to facilitate operation.



   To cooperate with the file 1, a stroke limiting device 17 is used. This stroke limiting device 17 has a sleeve which is formed by a wire helix with successive turns in mutual contact. As a result of this design, the sleeve 19 can be bent in the lateral direction, but not compressed in the axial direction. The inner end of the sleeve 19 is connected to a tubular hub 21 which has an axial bore 23. The hub 21 is made of a suitable elastic material, such as polyethylene, which can be injected around the rear end of the sleeve 19 in order to ensure a reliable connection between them.



   The tooth root canal file 1 and its stroke limiting device 17 are assembled as shown in FIG. The filing section 5 of the file 1 then extends beyond the front end of the sleeve 19, whereby a shoulder 35 is formed by the latter. The bore 23 of the hub 21 has such dimensions that the hub is in tightly fitting engagement with the handle 11 by means of it. The ribs 13 of the handle 11 penetrate into the jacket of the hub 21 and thus secure its seat on the handle 11. The engagement between the hub 21 and the handle 11 is reinforced by the knurling 15 of the latter. The end face 25 of the front part 9 of the handle 11 rests against the front wall 27 of the hub 21.

   This system always results in the same axial position of the stroke limiting device 17 with respect to the tooth root canal file 1.



   To use the tooth root canal file 1 with the stroke limiting device 17 arranged thereon, as shown in FIG. 3, these are introduced into the interior of this tooth 31 through an opening 29 drilled in the crown of a tooth 31. The procedure is that the tooth root canal file 1 with its filing section 5 enters the tooth root canal 33 to be filed and penetrates it until the shoulder 35 formed by the sleeve 19 of the stroke limiter 17 abuts the inlet opening 37 of the tooth root canal 33. The file body of the file 1 is sufficiently flexible to adapt to any bends or curvatures which are present in the tooth 31 when it is inserted. Because of its flexibility, the sleeve 19 of the stroke limiting device 17 has a corresponding adaptability.



   After the tooth root canal file 1 and its stroke limiting device 17 have been inserted into the interior of the tooth 31, an X-ray image is made to determine the extent to which the tip 7 of the file body is still from the inner end 39 of the root canal 33. Subsequently, the tooth root canal file 1 and the stroke limiting device 17 are removed from the tooth 31 and separated from one another. The sleeve 19 is then shortened at its front end by a dimension which corresponds to the distance that is present between the front end 7 of the file body and the inner end 39 of the root canal 33 according to the X-ray exposure.



   The sleeve 19 can be shortened by cutting it off at its front end accordingly. For this purpose, however, one can also proceed in such a way that another stroke-limiting device 17 is used, which has a sleeve 19 of a correspondingly shorter length. To exchange the stroke limiting device 17, sets of such stroke limiting devices can be used, the sleeves of which, for example, each have lengths of one millimeter.



   After shortening the sleeve 1.9 of the stroke limiting device 17 or replacing it with a stroke limiting device with a shorter sleeve, the stroke limiting device 17 and the root canal file 1 are reassembled.



   The same are then inserted again into the interior of the tooth 31, the file section 5 again moving into the root canal 33 until the shoulder 35 formed by the sleeve 19 comes to rest against the inlet opening 37 of the root canal 33. Another x-ray is then taken. If this image shows that the tip 7 of the file body is still at a distance from the inner end 39 of the tooth root canal 33, the described setup process is repeated until the X-ray examination shows that the tip 7 of the file body extends to the inner end 39 of the root canal 33 protrudes.



   After the setting of the tooth root canal file 1 and its stroke limiting device 17 have been completed, the tooth root canal 33 can be widened by means of the file. Depending on requirements, the file body shown in FIGS. 1 to 4 can be replaced by file bodies which, with the same length, have a different cross-section or a file section with differently designed filing edges.



   The tooth that is shown in FIGS. 3 and 4 is an upper molar tooth.



  It goes without saying, however, that the root canals of other teeth can also be filed with the tooth root canal file.



   While in the above description it was assumed that the setting of the tooth root canal file and its stroke limiting device results in the file section 5 of the file body not protruding sufficiently far beyond the front end of the sleeve 19 of the stroke limiting device, this can, however, also arise during the setting that the file section 5 of the file body projects too far beyond the front end of the sleeve 19. In such a case, the stroke limiting device used must be exchanged for one with a longer sleeve.



   For the releasable attachment of the stroke limiting device 17 to the tooth root canal file 1, other means than those shown in FIGS. 1 and 2 can also be provided. As FIG. 5 shows, the handle 15 can have a front extension 41 which has the same or a slightly larger diameter than the inner diameter of the sleeve 19 of the stroke limiting device 17. As a result, the rear end of the sleeve 19 can be pushed telescopically over the extension 41 and held thereon by frictional clamping. In this embodiment, wings 43 are soldered or otherwise attached to the rear end of the sleeve 19 on opposite sides, which serve to facilitate the connection of the stroke limiter with the root canal file and to separate them from one another.



   In the embodiment shown in FIG. 6, the handle 11 of the tooth root canal file has a front extension 45 which is provided with an external thread. The hub 49 of the associated stroke limiting device has an inner bore 47 with a corresponding internal thread. When the stroke limiting device is arranged on the tooth root canal file, the latter is screwed with its hub 49 onto the extension 45 of the handle 11 until the rear face 50 of the hub 49 comes to rest against the front shoulder 51 of the handle 11, whereby the correct position of the front shoulder 35 of the sleeve 19 of the stroke limiting device is determined with reference to the front end 7 of the file body of the tooth root canal file. The hub 49 of the stroke limiting device can consist of plastic and be injection-molded around the rear end of the sleeve 49.

   But it can also consist of metal and be attached to the sleeve 19 by soldering or in some other way.



   The stroke limiting device formed by the sleeve 19 and the hub 49 can also be one which belongs to a set of stroke limiting devices which differ from one another only by differences in the length of their sleeve of, for example, one millimeter. Using different stroke limitation devices of this set results in different distances between the front end 7 of the file body and the shoulder 35 formed by the front end of the sleeve 19. In this embodiment, it is also possible to adjust the distance between the front end 7 of the file body and the Shoulder 35 of the stroke limiting device still to change less mass than the gradation of the sleeve lengths of the stroke limiting devices belonging to its set.

   This can be achieved by arranging one or more washers of appropriate thickness between the front shoulder 51 of the handle 11 and the rear end face 50 of the hub 49.



   In the embodiment according to FIGS. 7 and 8, a commercially available tooth root canal file is provided which has a handle 60 with a file body 61 fastened to it. A shoulder 63 is formed by the front end of the handle 60. The stroke limiter 65 of this embodiment is formed by a hollow cylindrical sleeve made of solid material, which sits with an adhesive fit on the file body 62 and is sufficiently flexible to adapt to bends in the file body 61 when it is inserted into a tooth or moved therein.

   The plastic marketed under the trademark Teflon has proven to be well suited as a material for the stroke limiter 65, since it has both the necessary flexibility and a certain degree of rigidity, which minimizes the possibility of the outer end of the stroke limiter becoming compressed and / or mushroomed and since it is not affected by the temperatures occurring during the sterilization of the tooth root canal file and stroke limiter.



   Since the shank 70 of file bodies 61 of different sizes is practically the same, in this embodiment a sleeve with dimensions is selected for the stroke limiting device which not only result in a tight fit of the sleeve with the smallest possible shank diameters, but also a moderate expansion of the same for adaptation allow for the largest leg diameters that occur. The stroke limiting device is also manufactured with a length of its sleeve such that there is a minimum of the distance between the front end of the file body and the front end of the sleeve. If this distance is to be increased, a corresponding piece is cut off from the front end of the sleeve of the stroke limiting device by means of a knife or pliers.

   The setting of the correct length of the part of the file body 31 protruding over the stroke limiting device is carried out in the manner already described using X-ray examinations. It goes without saying that the stroke limiting devices 65 can also be produced in the form of sets in which the individual stroke limiting devices differ from one another only by a gradation in the length of their sleeves of, for example, 0.5 mm or 1 mm.



   If a stroke limiter 65 is to be used with a sleeve, the interior of which is somewhat oversized, or if the stroke limiter 65 is to be attached particularly firmly to the tooth root canal file, the stroke limiter will be in the casing of the sleeve as shown in FIGS. 9 and 10 in one or two places by means of pliers 72 nips 73 attached.



   According to a further embodiment, the stroke limiting device can be cast or injection-molded onto the tooth root canal file. The casting or injection on takes place in such a way that the stroke limiter surrounds the file body of the tooth root canal file in the form of a sleeve. There is the possibility of casting or injection molding the stroke limiting device with a maximum length onto the tooth root canal file and then cutting it off to the required length and removing the remaining cut off. Another possibility is to cast or inject stroke limiting devices of different lengths onto a set of tooth root canal files.



   11 and 12 show a tooth root canal file with a further embodiment of the stroke limiting device. This stroke limiting device 80 differs from the stroke limiting device 65 according to FIGS. 7 and 8 in that it has a hub 81 at its rear end, which is designed so that it is tightly seated over several ribs located at the front end of the handle 60 of the tooth root canal file 85 can be arranged. The stroke limiter 80 is made of a suitable plastic such as that sold under the trademark Teflon.

   The design of the hub 81 of the stroke limiting device 80 is such that it is placed in tension when it engages the ribs 85 of the handle 60 of the tooth root canal file, these ribs 85 being pressed into the relatively soft plastic material of the hub 81.



  Apart from this, the design and mode of operation of the stroke limiter 80 corresponds to that of the stroke limiter 65 shown in FIGS. 7 and 8. However, with this stroke limiter 80, its sleeve does not need to sit properly on the file body of the tooth root canal file, since the hub 81 is used to hold the stroke limiter 80 on the root canal file.



   In the further embodiment of the tooth root canal file and stroke limiting device shown in FIG. 15, the handle 82 of the tooth root canal file has a front extension 86 which is provided with an annular groove 87 at a distance from its front end. In addition, in this embodiment the stroke limiting device is provided at its rear end with a hub 88 which has an inner annular bead 89 on its rear edge, which is able to come into positive engagement with the annular groove 87 of the extension 86 of the handle 82. Apart from that, the design and mode of operation of the stroke limiting device of this embodiment corresponds to that of the embodiment already described.



   14 illustrates an embodiment of the tooth root canal file and its stroke limiting device in which these are both jointly or individually adjustable in order to set the desired distance between the front end of the file body and the front end of the sleeve of the stroke limiting device. In this embodiment, the handle of the file is designed as a sleeve 90 with an internal thread 91. Furthermore, in this embodiment, a slotted clamping sleeve 92 is provided, wel che extends through the interior of the sleeve 90 and has an external thread 94 which is in engagement with the internal thread 91 of the sleeve 90. The clamping sleeve 92 has a knurled flange 95 at its rear end, by means of which it can be rotated to open and close its jaws 96.



  The jaws 96 can be provided on their inside with a toothing 98 in order to improve the engagement with a sleeve 79 which is arranged within the clamping sleeve 92 and surrounding the file body. The sleeve 79 is made of a compressible material, such as a plastic, and has a correspondingly dimensioned axial interior space for receiving the shaft of the file body with a sliding fit, which enables an axial adjustment of the same with respect to the file body. The sleeve 79 can also have a longitudinal slot 79a to make it easier to compress it, as shown in FIG.



   If, in the embodiment of the tooth root canal file and stroke limiting device according to FIG. 14, the jaws 96 of the clamping sleeve 92 have been loosened by rotating the flange 95 with respect to the handle 90, the file body and the sleeve 79 can be opened with respect to one another and with respect to the clamping sleeve 92 and the handle 90 can be moved. Because of this, it is possible to adjust the file body and the sleeve 79 so that the distance between the front end of the file body and the front end of the sleeve 79 and the distance between the front end of the sleeve 79 and the clamping sleeve 92 and the handle 90 the have the desired dimensions. Parts of the sleeve 79 which protrude backwards over the flange 95 of the clamping sleeve 92 can, if they interfere, be cut off.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Zahnwurzelkanalfeile mit einem Feilenkörper, einem Handgriff und einer Hubbegrenzungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubbegrenzungseinrichtung (17, 65, 80) eine biegsame Hülse (19, 79) aufweist, welche um den Feilenkörper (3, 5; 61) angeordnet ist, und deren vorderes Ende als Schulter (35) dient, die dazu bestimmt ist gegen die Eintrittsöffnung (37) des zu bearbeitenden Zahnwurzelkanales (33) anzuliegen, wobei Massnahmen getroffen sind, welche gestatten, die wirksame Länge der biegsamen Hülse so zu wählen, dass eine der Tiefe des Zahnwurzelkanales entsprechende Feillänge des Feilenkörpers freigegeben wird. PATENT CLAIM Tooth root canal file with a file body, a handle and a stroke limiting device, characterized in that the stroke limiting device (17, 65, 80) has a flexible sleeve (19, 79) which is arranged around the file body (3, 5; 61) and its The front end serves as a shoulder (35) which is intended to rest against the inlet opening (37) of the tooth root canal (33) to be machined, with measures being taken which allow the effective length of the flexible sleeve to be selected so that one of the depth of the tooth root canal corresponding file length of the file body is released. UNTERANSPRÜCHE 1. Zahnwurzelkanalfeile nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (19) der Hubbegrezungseinrichtung (17) von einer Drahtwendel mit aufeinanderfolgenden, sich gegenseitig berührenden Windungen gebildet ist, so dass durch Abtrennen einer Anzahl von Windungen die wirksame Länge der Hülse veränderbar ist. SUBCLAIMS 1. Tooth root canal file according to claim, characterized in that the sleeve (19) of the Hubbegrezungseinrichtung (17) is formed by a wire helix with successive, mutually touching turns, so that the effective length of the sleeve can be changed by cutting off a number of turns. 2. Zahnwurzelkanalfeile nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (19) einen Innendurchmesser aufweist, welcher etwas grösser als der Aussendurchmesser des Feilenkörpers (3,5) ist, dass der Handgriff (11) eine vordere zylindrische Verlängerung (41) mit einem Durchmesser hat, der dem Innendurchmesser der Hülse (19) entspricht oder etwas grösser als dieser ist, und dass die Hülse (19) mit ihrem hinteren Ende auf die vordere Verlängerung (41) des Handgriffs (11) geschoben ist. 2. Tooth root canal file according to claim and dependent claim 1, characterized in that the sleeve (19) has an inner diameter which is slightly larger than the outer diameter of the file body (3,5), that the handle (11) has a front cylindrical extension (41) with a diameter which corresponds to the inner diameter of the sleeve (19) or is slightly larger than this, and that the sleeve (19) is pushed with its rear end onto the front extension (41) of the handle (11). 3. Zahnwurzelkanalfeile nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (19) an ihrem hinteren Ende mit an gegenüberliegenden Seiten angeordneten Betätigungsflügeln (43) versehen. ist. 3. Tooth root canal file according to dependent claim 2, characterized in that the sleeve (19) is provided at its rear end with actuating wings (43) arranged on opposite sides. is. 4. Zahnwurzelkanalfeile nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (19) einen Innendurchmesser aufweist, welcher etwas grösser als der Aussendurchmesser des Feilenkörpers (3,5) ist, und dass die Hülse (19) an ihrem hinteren Ende eine Nabe (21,49) besitzt, welche mit dem Handgriff (11) in form- sowie reibungsschlüssigen Eingriff bringbar ist. 4. A tooth root canal file according to claim and dependent claim 1, characterized in that the sleeve (19) has an inner diameter which is slightly larger than the outer diameter of the file body (3, 5), and that the sleeve (19) has a hub at its rear end (21, 49), which can be brought into positive and friction-locking engagement with the handle (11). 5. Zahnwurzelkanalfeile nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (21) aus elastisch nachgiebigem Material besteht und der Handgriff (11) an seinem vorderen Ende mit zum Eindringen in die Innenwandung der Nabe (21) dienenden Längsrippen (13) versehen ist. 5. A tooth root canal file according to dependent claim 4, characterized in that the hub (21) consists of elastically flexible material and the handle (11) is provided at its front end with longitudinal ribs (13) serving for penetration into the inner wall of the hub (21). 6. Zahnwurzelkanalfeile nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (11) eine vordere zylindrische Verlängerung (45) mit Aussengewinde aufweist und die Nabe (49) eine Innenbohrung (47) mit entsprechendem Innengewinde besitzt. 6. A tooth root canal file according to dependent claim 4, characterized in that the handle (11) has a front cylindrical extension (45) with an external thread and the hub (49) has an internal bore (47) with a corresponding internal thread. 7. Zahnwurzelkanalfeile nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Zwischenscheiben zur wahlweisen Anordnung auf der vorderen Verlängerung (45) des Handgriffs (11) zwischen diesem und der Nabe (49) vorgesehen sind. 7. Tooth root canal file according to dependent claim 6, characterized in that intermediate disks are provided for optional arrangement on the front extension (45) of the handle (11) between this and the hub (49). 8. Zahnwurzelkanalfeile nach Patentanspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse der Hubbegrenzungseinrichtung (65, 80) von einem hohlzylindrischen Körper aus biegsamem Werkstoff gebildet ist. 8. Tooth root canal file according to claim, characterized in that the sleeve of the stroke limiting device (65, 80) is formed by a hollow cylindrical body made of flexible material. 9. Zahnwurzelkanalfeile nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse einen Innendurchmesser aufweist, welcher einen Haftsitz derselben auf dem Feilenkörper (61) bewirkt. 9. Tooth root canal file according to dependent claim 8, characterized in that the sleeve has an inner diameter which causes an adhesive fit of the same on the file body (61). 10. Zahnwurzelkanalfeile nach den Unteransprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel der Hülse mit Kniffen (73) zur Verbesserung ihres Sitzes auf dem Feilenkörper (61) versehen ist. 10. A tooth root canal file according to the dependent claims 8 and 9, characterized in that the jacket of the sleeve is provided with nips (73) to improve its fit on the file body (61). 11. Zahnwurzelkanalfeile nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse um den Feilenkörper gegossen oder gespritzt ist. 11. Tooth root canal file according to dependent claim 8, characterized in that the sleeve is cast or injection-molded around the file body. 12. Zahnwurzelkanalfeile nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse einen Innendurchmesser aufweist, welcher einen Gleitsitz derselben auf dem Feilenkörper (61) bewirkt, und dass die Hülse an ihrem hinteren Ende eine mit ihr aus einem Stück sowie dem gleichen Werkstoff bestehende Nabe (81,88) besitzt, welche mit dem Handgriff (60,82) in form- sowie reibungsschlüssigen Eingriff bringbar ist. 12. Tooth root canal file according to dependent claim 8, characterized in that the sleeve has an inner diameter which causes a sliding fit of the same on the file body (61), and that the sleeve at its rear end has a hub consisting of one piece and the same material ( 81,88) which can be brought into positive engagement with the handle (60,82) as well as frictionally engaged. 13. Zahnwurzelkanalfeile nach Unteranspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (60) an seinem vorderen Ende mit zum Eindringen in die Innenwandung der Nabe (81) dienenden Längsrippen (85) versehen ist. 13. Tooth root canal file according to dependent claim 12, characterized in that the handle (60) is provided at its front end with longitudinal ribs (85) serving for penetration into the inner wall of the hub (81). 14. Zahnwurzelkanalfeile nach Unteranspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (82) eine vordere Verlängerung (86) besitzt, welche in Abstand von ihrem vorderen Ende mit einer Ringnut (87) versehen ist, und dass die Nabe (88) an ihrem hinteren Rand einen inneren in die Ringnut (87) passenden Ringwulst (89) aufweist. 14. A tooth root canal file according to dependent claim 12, characterized in that the handle (82) has a front extension (86) which is provided with an annular groove (87) at a distance from its front end, and that the hub (88) at its rear Edge has an inner annular bead (89) fitting into the annular groove (87). 15. Zahnwurzelkanalfeile nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Satz von Hubbegrenzungseinrichtung vorgesehen ist, welche verschieden lange Hülsen aufweisen. 15. Tooth root canal file according to claim, characterized in that a set of stroke limiting devices is provided which have sleeves of different lengths. 16. Zahnwurzelkanalfeile nach Patentanspruch und Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (79) einen Innendurchmesser aufweist, welcher einen Gleitsitz derselben auf dem Feilenkörper bewirkt, und dass um die Hülse (79) ein muffenartiger Handgriff (90) sowie eine sich durch diesen erstrekkende Klemmhülse (92) mit Greifbacken (96) angeordnet sind, welche durch Gewinde (91, 94) miteinander in Eingriff stehen und bei Relativbewegung ein Festklemmen der Hülse (79) an dem Feilenkörper oder eine Freigabe der Hülse (79) von dem Feilenkörper bewirken. 16. Tooth root canal file according to claim and dependent claim 8, characterized in that the sleeve (79) has an inner diameter which causes a sliding fit of the same on the file body, and that around the sleeve (79) a sleeve-like handle (90) and a handle through this extending clamping sleeve (92) are arranged with gripping jaws (96) which are in engagement with one another by threads (91, 94) and, when moved relative to each other, cause the sleeve (79) to be clamped to the file body or to release the sleeve (79) from the file body . 17. Zahnwurzelkanalfeile nach Unteranspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (79) einen Längsschlitz (79a) aufweist. 17. Tooth root canal file according to dependent claim 16, characterized in that the sleeve (79) has a longitudinal slot (79a).
CH411067A 1967-03-22 1967-03-22 Tooth root canal file CH467061A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH411067A CH467061A (en) 1967-03-22 1967-03-22 Tooth root canal file

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH411067A CH467061A (en) 1967-03-22 1967-03-22 Tooth root canal file

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH467061A true CH467061A (en) 1969-01-15

Family

ID=4269987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH411067A CH467061A (en) 1967-03-22 1967-03-22 Tooth root canal file

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH467061A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546396A1 (en) * 1983-05-25 1984-11-30 Rittano Francesco RIGID DENTAL TOOL PROVIDED WITH INTERNAL GUIDANCE MEANS FOR RECTIFYING AND BORING THE DENTAL RADICULAR CHANNELS
WO2007057902A2 (en) * 2005-11-18 2007-05-24 Apexum Ltd. Ablating apparatus particularly useful for removal of dental periapical lesions
WO2016116092A3 (en) * 2015-01-22 2018-04-12 Expi-Dent Gmbh Dental instrument for the preparation of teeth, in particular tooth root channels, and pin for use in a provided hole, in particular a hole produced with a dental instrument according to the invention
CN110478060A (en) * 2019-08-27 2019-11-22 常州迈帝浦医疗科技有限公司 Dental root file with bent angle protective device
JP2021171348A (en) * 2020-04-27 2021-11-01 医療法人とみなが歯科医院 Dental treatment device and dental treatment method using the same

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546396A1 (en) * 1983-05-25 1984-11-30 Rittano Francesco RIGID DENTAL TOOL PROVIDED WITH INTERNAL GUIDANCE MEANS FOR RECTIFYING AND BORING THE DENTAL RADICULAR CHANNELS
WO2007057902A2 (en) * 2005-11-18 2007-05-24 Apexum Ltd. Ablating apparatus particularly useful for removal of dental periapical lesions
WO2007057902A3 (en) * 2005-11-18 2007-07-26 Apexum Ltd Ablating apparatus particularly useful for removal of dental periapical lesions
JP2009515640A (en) * 2005-11-18 2009-04-16 アペクサム リミテッド Resection device especially useful for removal of apical lesions
WO2016116092A3 (en) * 2015-01-22 2018-04-12 Expi-Dent Gmbh Dental instrument for the preparation of teeth, in particular tooth root channels, and pin for use in a provided hole, in particular a hole produced with a dental instrument according to the invention
CN110478060A (en) * 2019-08-27 2019-11-22 常州迈帝浦医疗科技有限公司 Dental root file with bent angle protective device
JP2021171348A (en) * 2020-04-27 2021-11-01 医療法人とみなが歯科医院 Dental treatment device and dental treatment method using the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3532622A1 (en) INJECTION DEVICE
EP0444298A1 (en) Working pliers
DE3526684C1 (en) Clamping device for clamping toothed tools in particular
DE2252876A1 (en) ORTHODONTIC BRACKET HOLDER
DE2436926A1 (en) FILE TOOL WITH OSCILLATING TOOL HOLDER
DE2518418A1 (en) FINGER GRIP
DE2945173C2 (en) Writing implement
DE3346248A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR CLAMPING TOOLS
DE2435744C2 (en) Tooth sleeve tape
DE3316338A1 (en) INSERTION TOOL
CH467061A (en) Tooth root canal file
DE2260065B2 (en) REFILL PEN WITH SLIDING REFILL
DE2650864C2 (en) Clamping element for clamping onto an instrument shaft
DE569824C (en) Filler pencil
DE2605460A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC FASTENING OF CLAMP ARCHES OR SUPPORTS IN ORTHODONTICS
DE1904955A1 (en) Device for removing molten solder or the like.
DE1962582U (en) ROOT CHANNEL FILE.
DE2438603A1 (en) Soldering iron with tip clamped to heating rod - allowing rapid changing of tips and preventing rusting up
DE102009018916B4 (en) Holder for dental floss
DE2626987A1 (en) TOOL FOR CONNECTING TWIN LINES
DE19526176C1 (en) Extra-coronal device for dental use
DE4412913C1 (en) Blood removal device
DE2237801C3 (en) Vaccination device
DE732214C (en) Mechanical pencil
DE29806611U1 (en) Insemination tool, especially for cattle