CH464649A - Stop holder and use of the same - Google Patents

Stop holder and use of the same

Info

Publication number
CH464649A
CH464649A CH853167A CH853167A CH464649A CH 464649 A CH464649 A CH 464649A CH 853167 A CH853167 A CH 853167A CH 853167 A CH853167 A CH 853167A CH 464649 A CH464649 A CH 464649A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
stop
holder
bell
tool
holding part
Prior art date
Application number
CH853167A
Other languages
German (de)
Inventor
Gramm Adolf
Reishofer Stephan
Original Assignee
Fischer Ag Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Ag Georg filed Critical Fischer Ag Georg
Priority to CH853167A priority Critical patent/CH464649A/en
Publication of CH464649A publication Critical patent/CH464649A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B49/00Measuring or gauging equipment on boring machines for positioning or guiding the drill; Devices for indicating failure of drills during boring; Centering devices for holes to be bored
    • B23B49/003Stops attached to drilling tools, tool holders or drilling machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

  

      Anschlaghalter    und Verwendung desselben    Die Erfindung betrifft einen Anschlaghalter zur Auf  nahme eines rotierenden Werkzeuges wie     z.B.    eines  Bohrers,     Fräsers    oder     Senkwerkzeuges    einer Werkzeug  maschine, mit einem zu seiner Halterung bestimmten  Aufnahmeschaft und einer     in    seiner Längsrichtung ver  stellbaren Anschlagglocke, und eine Verwendung dessel  ben.  



  Es sind bereits Anschlaghalter zur Aufnahme eines  Bohrwerkzeuges bekannt, welche eine in     ihrer        Längsrich-          tung    einstellbare Anschlagglocke zur Begrenzung der  Bohrtiefe aufweisen. Diese bekannten Anschlaghalter  weisen jedoch den Nachteil auf, dass sie bei unter  schiedlicher     Werkstückdicke    nicht an numerisch ge  steuerten Werkzeugmaschinen verwendbar sind, da dort  der     Vorschubweg    unabhängig von der Werkstück  dicke immer gleich gross ist und die Anschlagglocke  somit ihren Zweck nicht mehr erfüllen kann.  



  Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines An  schlaghalters, welcher diese Nachteile nicht aufweist.  



  Der erfindungsgemässe Anschlaghalter ist dadurch  gekennzeichnet, dass der zur Aufnahme des Werkzeuges  bestimmte Halteteil in     Axialrichtung    des Anschlaghalters  verschiebbar angeordnet ist und dass Federmittel vorge  sehen sind, um den Halteteil in Richtung des dem  Aufnahmeschaft gegenüberliegenden Ende des Anschlag  halters zu verschieben.  



  Die Anschlagglocke ist     zweckmässig    in     Axialrichtung     des Anschlaghalters verschiebbar auf dem Halteteil ange  ordnet, derart, dass ihre Stirnseite in der Ausgangsstel  lung die Stirnseite eines     im    Halteteil eingespannten  Werkzeuges um ein vorbestimmtes Mass überragt, wobei  es dann notwendig ist, einstellbare Mittel vorzusehen, um  den Verschiebeweg der Anschlagglocke in Richtung  gegen den Zapfen hin zu begrenzen.  



  Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Verwen  dung des erfindungsgemässen Anschlaghalters an einer  numerisch     gesteuerten    Werkzeugmaschine.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungs  form eines     erfindungsgemässen    Anschlaghalters darge  stellt. Es zeigen         Fig.    1 einen Längsschnitt des Anschlaghalters, und       Fig.    2 einen Schnitt längs der Linie     11-1I    in     Fig.    1.  Dieser in der Zeichnung dargestellte Anschlaghalter  dient zur Aufnahme eines Werkzeuges 1 einer numerisch  gesteuerten Werkzeugmaschine und ist mit einem zur  Anordnung in letzteren     bestimmten    Aufnahmeschaft 2  und einer in seiner Längsrichtung verstellbaren An  schlagglocke 3 versehen.  



  Um sicherzustellen, dass die Anschlagglocke 3 auf  jeden Fall an der zu bearbeitenden     Werkstückoberfläche     anzuliegen kommt, wird der     Vorschubweg    derart pro  grammiert, dass er genügend gross ist, um auch beim  Werkstück mit der infolge Toleranzschwankungen vom       Bohrerkopf    am weitesten entfernten Bearbeitungsoberflä  che eine Einsenkung von genügender Tiefe erzeugen zu  können.  



  Der zur Aufnahme des Werkzeuges 1 bestimmte  Halteteil 4 ist in     Axialrichtung    des Anschlaghalters  verschiebbar angeordnet, wobei Tellerfedern 5 vorgese  hen sind, um den Halteteil 4 in Richtung des dem  Aufnahmeschaft 2 gegenüberliegenden Ende des An  schlaghalters zu verschieben.  



  Die bei der Senkoperation von der Werkzeugmaschi  ne ausgeübte Kraft wird über den Zapfen 2, das Federpa  ket 5 und den Halteteil 4 auf das Werkzeug 1 übertragen.  



  Ist der programmierte     Vorschubweg    für ein bestimm  tes Werkstück nun zu gross,     d.h.    liegt die Anschlagglocke  3 auf der     Werkstückoberfläche    auf, während die Vor  schubbewegung der Werkzeugmaschine noch andauert,  dann wird dieser     'feil    der     Vorschubbewegung    im Feder  paket 5 aufgenommen.  



  Um zu vermeiden, dass während der Senkoperation  zwischen die Anschlagglocke 3 und die     Werkstückober-          fläche    Bohrspäne gelangen können, die ein genaues  Erreichen der Bohrtiefe verunmöglichen würden, ist die  Anschlagglocke 3 in     Axialrichtung    des Anschlaghalters  verschiebbar auf dem Halteteil 4 angeordnet, derart,

   dass  die Stirnseite 6 der Anschlagglocke 3 in ihrer Ausgangs  stelle A die Stirnseite 7     eines    im Halteteil 4 eingespann-           ten    Werkzeuges 1 um ein vorbestimmtes Mass a über       ragt-          Bei    einer     Vorschubbewegung    des Anschlaghalters ge  langt die Anschlagglocke 3 nun vor dem Werkzeug 1 in  Berührung mit der     Werkstückoberfläche,    so dass beim  nachfolgenden Eingriff des Werkzeuges keine Bohrspäne  zwischen die     Anschlagglocke    3 und die     Werkstückober-          fläche        gelangen    können.  



  Um den Verschiebeweg b der Anschlagglocke 3 in  Richtung gegen den Aufnahmeschaft 2 hin zu begrenzen,       d.h.    um die Bohrtiefe einzustellen, sind auf einem  Gewinde angeordnete verstellbare Einstellelemente 8 und  9 vorgesehen.  



  Um die Anschlagglocke 3 im unbelasteten Zustand in  die Ausgangsstellung A verschieben und     während    der  Bohroperation in ständiger Berührung mit der Werkstück  oberfläche halten zu können ist eine Druckfeder 10 an  geordnet, welche auf einem am Halteteil 4     befestigten     Ring 11 abgestützt ist und dadurch die Anschlagglocke 3  in der Zeichnung nach links verschiebt. Da der Halteteil  4 gegenüber dem Zapfen 2 in axialer Richtung verschieb  bar ist, wird die Antriebsverbindung zur Übertragung des  Drehmomentes wie aus     Fig.    2     ersichtlich    durch .drei Zy  linderrollen 12 gebildet, die in Nuten 13 verschiebbar  sind. Die Drehrichtung des Halters ist in     Fig.    2 mit dem  Pfeil D eingezeichnet.  



  Mit diesem Anschlaghalter ist es nun möglich,     z.B.          Ansenkungen    von der     Werkstückoberfläche    aus gemes  sen in einem sehr engen Toleranzbereich vollautomatisch  mit einer     numerisch    gesteuerten     Bohrmaschine    herstellen  zu können, ohne dass besondere Anforderungen an die  Gleichmässigkeit der     Werkstückdicken    gestellt werden  wie bisher.



      Stop holder and use of the same The invention relates to a stop holder for receiving a rotating tool such as e.g. a drill, milling cutter or countersinking tool of a machine tool, with a certain receiving shaft for its holder and a ver adjustable stop bell in its longitudinal direction, and a use of the same ben.



  Stop holders for receiving a drilling tool are already known which have a stop bell which can be adjusted in its longitudinal direction to limit the drilling depth. However, these known stop holders have the disadvantage that they cannot be used on numerically controlled machine tools with different workpiece thicknesses, since there the feed path is always the same regardless of the workpiece thickness and the stop bell can therefore no longer serve its purpose.



  The purpose of the invention is to create a stop holder that does not have these disadvantages.



  The stop holder according to the invention is characterized in that the holding part intended for receiving the tool is arranged displaceably in the axial direction of the stop holder and that spring means are provided to move the holding part in the direction of the end of the stop holder opposite the receiving shaft.



  The stop bell is expediently slidable in the axial direction of the stop holder on the holding part, such that its end face in the starting position projects beyond the end face of a tool clamped in the holding part by a predetermined amount, in which case it is necessary to provide adjustable means to adjust the displacement limit the stop bell in the direction towards the pin.



  The invention also relates to a use of the stop holder according to the invention on a numerically controlled machine tool.



  In the drawing, an example embodiment of a stop holder according to the invention is Darge provides. 1 shows a longitudinal section of the stop holder, and FIG. 2 shows a section along the line 11-1I in FIG. 1. This stop holder shown in the drawing is used to hold a tool 1 of a numerically controlled machine tool and is equipped with a for arrangement in the latter specific receiving shaft 2 and an adjustable in its longitudinal direction to impact bell 3 is provided.



  In order to ensure that the stop bell 3 definitely comes to rest on the workpiece surface to be machined, the feed path is programmed in such a way that it is sufficiently large to allow sufficient depression even in the workpiece with the machining surface furthest away from the drill head due to tolerance fluctuations To be able to create depth.



  The intended for receiving the tool 1 holding part 4 is slidably disposed in the axial direction of the stop holder, with disc springs 5 vorgese hen to move the holding part 4 in the direction of the end of the stop holder opposite the receiving shaft 2.



  The force exerted by the machine tool during the lowering operation is transmitted to the tool 1 via the pin 2, the Federpa ket 5 and the holding part 4.



  If the programmed feed path is now too large for a certain workpiece, i.e. If the stop bell 3 rests on the workpiece surface while the advance movement of the machine tool is still ongoing, then this' for the advance movement in the spring package 5 is added.



  In order to prevent drilling chips from getting between the stop bell 3 and the workpiece surface during the lowering operation, which would make it impossible to reach the exact drilling depth, the stop bell 3 is arranged on the holding part 4 such that it can be moved in the axial direction of the stop holder,

   that the end face 6 of the stop bell 3 in its starting point A protrudes the end face 7 of a tool 1 clamped in the holding part 4 by a predetermined amount a. When the stop holder moves forward, the stop bell 3 now comes into contact with the tool 1 the workpiece surface, so that no drilling chips can get between the stop bell 3 and the workpiece surface during the subsequent engagement of the tool.



  In order to limit the displacement b of the stop bell 3 in the direction towards the receiving shaft 2, i.e. in order to adjust the drilling depth, adjustable adjustment elements 8 and 9 arranged on a thread are provided.



  In order to move the stop bell 3 in the unloaded state into the starting position A and to be able to keep in constant contact with the workpiece surface during the drilling operation, a compression spring 10 is arranged, which is supported on a ring 11 attached to the holding part 4 and thereby the stop bell 3 in the drawing moves to the left. Since the holding part 4 can be displaced in the axial direction relative to the pin 2, the drive connection for transmitting the torque is formed by .drei cylinder rollers 12 which can be displaced in grooves 13, as can be seen from FIG. The direction of rotation of the holder is shown by arrow D in FIG.



  With this stop holder it is now possible, e.g. Countersinks measured from the workpiece surface can be made fully automatically with a numerically controlled drilling machine within a very narrow tolerance range, without the need for special demands on the evenness of the workpiece thickness as before.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I Anschlaghalter zur Aufnahme eines rotierenden Werkzeuges einer Werkzeugmaschine, mit einem zu seiner Halterung bestimmten Aufnahmeschaft und einer in seiner Längsrichtung verstellbaren Anschlagglocke, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Aufnahme des Werkzeuges (1) bestimmte Halteteil (4) in Axialrichtung des Anschlaghalters verschiebbar angeordnet ist und dass Federmittel (5) vorgesehen sind, um den Halteteil (4) in Richtung des dem Aufnahmeschaft (2) gegenüberliegen den Ende des Anschlaghalters zu verschieben. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM I Stop holder for holding a rotating tool of a machine tool, with a holding shaft intended for its holder and a stop bell adjustable in its longitudinal direction, characterized in that the holding part (4) intended for holding the tool (1) is arranged to be displaceable in the axial direction of the stop holder and that spring means (5) are provided to move the holding part (4) in the direction of the receiving shaft (2) opposite the end of the stop holder. SUBCLAIMS 1. Anschlaghalter nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagglocke (3) in Axialrich- tung des Anschlaghalters verschiebbar auf dem Halteteil (4) angeordnet ist, derart, dass ihre Stirnseite (6) in der Ausgangsstellung (A) die Stirnseite (7) eines im Halteteil (4) eingespannten Werkzeuges (1) um ein vorbestimmtes Mass (a) überragt, und dass einstellbare Mittel (8, 9) vorgesehen sind, um den Verschiebeweg (b) der Anschlagglocke in Richtung gegen den Aufnahme schaft (2) hin zu begrenzen. 2. Anschlaghalter nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Federmittel (10) vorgesehen sind, um die Anschlagglocke (3) im Ruhezustand in die Ausgangsstellung (A) zu verschieben. Stop holder according to patent claim I, characterized in that the stop bell (3) is arranged on the holding part (4) so that it can be moved in the axial direction of the stop holder, in such a way that its end face (6) in the starting position (A) the end face (7) of a in the holding part (4) clamped tool (1) protrudes by a predetermined amount (a), and that adjustable means (8, 9) are provided to the displacement path (b) of the stop bell towards the receiving shaft (2) limit. 2. Stop holder according to dependent claim 1, characterized in that spring means (10) are provided in order to move the stop bell (3) into the starting position (A) in the rest state. PATENTANSPRUCH 1I Verwendung des Anschlaghalters nach Patentan spruch I an einer numerisch gesteuerten Werkzeugma schine. PATENT CLAIM 1I Use of the stop holder according to Patent Claim I on a numerically controlled machine tool.
CH853167A 1967-06-15 1967-06-15 Stop holder and use of the same CH464649A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH853167A CH464649A (en) 1967-06-15 1967-06-15 Stop holder and use of the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH853167A CH464649A (en) 1967-06-15 1967-06-15 Stop holder and use of the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH464649A true CH464649A (en) 1968-10-31

Family

ID=4341615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH853167A CH464649A (en) 1967-06-15 1967-06-15 Stop holder and use of the same

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH464649A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2344362A1 (en) * 1976-03-17 1977-10-14 Wilhelmsson Wilhelm DEVICE FOR DRILLING HOLES WITH A PREDETERMINED DEPTH
US8118520B2 (en) 2003-02-24 2012-02-21 Airbus Deutschland Gmbh Drilling device with displacement dependent spring and/or damper
DE102018206889A1 (en) * 2018-05-04 2019-11-07 Gühring KG Cutting tool with depth stop

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2344362A1 (en) * 1976-03-17 1977-10-14 Wilhelmsson Wilhelm DEVICE FOR DRILLING HOLES WITH A PREDETERMINED DEPTH
US8118520B2 (en) 2003-02-24 2012-02-21 Airbus Deutschland Gmbh Drilling device with displacement dependent spring and/or damper
DE102018206889A1 (en) * 2018-05-04 2019-11-07 Gühring KG Cutting tool with depth stop
EP3787824A1 (en) * 2018-05-04 2021-03-10 Gühring Kg Cutting tool having a depth stop
US11267055B2 (en) 2018-05-04 2022-03-08 Guehring Kg Cutting tool having a depth stop

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1627012C3 (en) Drill head or the like. Tool holder
DD283966A5 (en) ROLLING TOOL
DE2435489C3 (en) Drilling head with two tools that can be operated by a single control rod in dependence on one another
DE10315394A1 (en) boring tool
DE2238061A1 (en) DRILLING TOOL FOR SMALL DIAMETERS
DE202010010740U1 (en) Tool for position honing
DE102006001026A1 (en) Tool head for receiving and driving the rotational movement of a two-sided tool to be stored and tool for use in such a tool head
DE1041765B (en) Driving point for machine tools
DE1652715A1 (en) Automatic machine tool with tool change with numerical control
DE2916386A1 (en) PRECISION HONAHLE
CH464649A (en) Stop holder and use of the same
DE1552404C3 (en) Tendon replacement chucks for drills and the like
DE2436501B2 (en) Boring bar
DE1955512A1 (en) Chuck for end mills having a cylindrical shaft
DE2460028B1 (en) DRILL HEAD
EP0325728A1 (en) Stud chuck
DE1477403B2 (en) Drilling tool for boring out bearings or the like
DE1477863A1 (en) Drill head for deep hole drilling tools
DE3942072A1 (en) Collet chuck with internal coolant supply for thread cutting
DE962034C (en) Quick change chuck
DE2405527B2 (en) Feed tongs
DE650454C (en) Thread cutting device for turret swivels with reversible run of the work spindle
DE3323709A1 (en) THREADING HEAD
DE906278C (en) Machine for cutting helical grooves in cylindrical surfaces
DE834937C (en) Chuck for drills, milling tools, etc. Like. To change tools while the machine is running