CH451819A - Pneumatic tube system with at least one long tube section - Google Patents

Pneumatic tube system with at least one long tube section

Info

Publication number
CH451819A
CH451819A CH371865A CH371865A CH451819A CH 451819 A CH451819 A CH 451819A CH 371865 A CH371865 A CH 371865A CH 371865 A CH371865 A CH 371865A CH 451819 A CH451819 A CH 451819A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fans
tube
fan
pressure
section
Prior art date
Application number
CH371865A
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Dipl Ing Buchwald
Original Assignee
Standard Telephon & Radio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEST22142A external-priority patent/DE1220340B/en
Priority claimed from CH695764A external-priority patent/CH431386A/en
Application filed by Standard Telephon & Radio Ag filed Critical Standard Telephon & Radio Ag
Publication of CH451819A publication Critical patent/CH451819A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/08Controlling or conditioning the operating medium

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

  

  
 



  Rohrpostanlage mit mindestens einer langen Fahrrohrstrecke
Das Hauptpatent bezieht sich auf eine Rohrpostanlage mit mindestens einer langen Fahrrohrstrecke, mit je einem Gebläse für   Druck- bzw.    Saugluft an ihren Enden, bei der die Fahrrohrstrecke in mindestens zwei Teilstrecken durch ein bzw. eine entsprechende Anzahl angeschaltete Zwischengebläse unterteilt ist. Dabei wird das jeweils einseitig angeschaltete   Zwischengebläse    in seiner Arbeitsrichtung umgekehrt, wenn die im Fahr rohr bewegte Büchse die Anschlusstelle des Zwischengebläses erreicht hat. Durch diese Massnahmen ist der Betrieb einer langen Fahrrohrstrecke einer Rohrpostanlage möglich, ohne dass die Drücke an den Stationen oder im Fahrrohr übermässig hohe Werte annehmen müssen und eine Unterteilung durch Klappen oder Schleusen notwendig wird.

   Dadurch ist eine verhältnismässig billige und einfache Rohrpostanlage aufzubauen, die wegen des geringen Bedarfs an bewegten Bauelementen äusserst wartungsarm arbeitet.



   Es hat sich nun gezeigt, dass die Anlage nach dem Hauptpatent dadurch noch weiter vereinfacht werden kann, dass gemäss vorliegender Erfindung die beiden   Endgebläse nur einen Teil der für den Transport rt der    Büchsen notwendigen Strömungsgeschwindigkeit erzeugen, und durch das oder die Zwischengebläse nur in dem jeweils die Büchse enthaltenden Rohrabschnitt die   volle    Luftgeschwindigkeit erzeugt wird. Durch diese Massnahme ist es möglich, auch bei verhältnismässig langen Leitungen mit relativ kleinen Druckdifferenzen auszukommen. Diese ist z. B. wegen der begrenzten Steifigkeit geschlossener Stationen wünschenswert.



   Eine erhöhte Betriebssicherheit wird nach einer Weiterausbildung des Gegenstandes der Erfindung dadurch erzielt, dass die Endgebläse   und / oder      die    Zwischengebläse mit Druckbegrenzungsventilen ausgerüstet sind, die auf den jeweiligen Maximaldruck eingestellt sind.



  Anstelle der Druckbegrenzungsventile können auch Gebläse mit konstantem Druck (Turbogebläse) verwendet werden. Die Einstellung erfolgt   zweckmässig    so, dass die   Gebläse,    insbesondere bei Anlagen mit mehreren Zwischengebläsen, in den unmittelbar an den von einer Büchse durchfahrenen Rohrabschnitt angrenzenden Abschnitten keine Strömung entgegen der Fahrtrichtung erzeugen.



   Die beiliegende Zeichnung zeigt ein Ausführungsbei spiel der Erfindung.



   In Fig. 1 der Zeichnung ist die Rohrpostanlage schematisch dargestellt. Das Fahrrohr 1 wird im Leerlauf der Anlage (keine Büchse im Rohr) durch die beiden   Hauptgebläse    2 und 3 mit Luft versorgt. Im Fahrrohr entsteht dabei der durch Linie 9 (Fig. 2) dargestellte Druckverlauf und eine konstante aber geringe Strömung, welche durch Linie 10 (Fig. 3) gekennzeichnet wird.



   In etwa gleicher Verteilung über die Länge des Rohres sind   Zwischengebläse    4, 5, 6 angeordnet, welche von der Büchse 7 über die Rohrkontakte 8 gesteuert werden.



   Befindet sich z. B. eine Büchse 7 in dem Streckenabschnitt BC, so werden   die    Gebläse 2 und 4 auf Druck und 3 und 5 auf Saugluft geschaltet. Damit entsteht ein Druckverlauf (Linie 11), welcher nur in dem z. Z. von der Büchse durchlaufenen Abschnitt BC eine genügend hohe Strömungsgeschwindigkeit (Linie 12) erzeugt.



   Da zweckmässig alle Gebläse so vorgesehen sind, dass sie eine Luftströmung in beiden Richtungen erzeugen können, kann auch die Anlage in beiden Richtungen durchfahren werden.  



   PATENTANSPRUCH
Rohrpostanlage mit mindestens einer langen Fahrrohrstrecke mit je einem Gebläse für   Druck- bzw.    Saugluft an ihren Enden nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden   Endgebläse    nur einen Teil der für den Transport der 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



  Pneumatic tube system with at least one long tube section
The main patent relates to a pneumatic tube system with at least one long tube section, each with a fan for compressed air and suction air at its ends, in which the tube section is divided into at least two sections by one or a corresponding number of connected intermediate fans. The intermediate fan, which is switched on on one side, is reversed in its working direction when the sleeve moved in the driving tube has reached the connection point of the intermediate fan. These measures make it possible to operate a long pipe section of a pneumatic tube system without the pressures at the stations or in the carriage pipe having to assume excessively high values and without the need for a subdivision by flaps or locks.

   As a result, a relatively cheap and simple pneumatic tube system can be built, which is extremely low-maintenance due to the low need for moving components.



   It has now been shown that the system according to the main patent can be simplified even further by the fact that, according to the present invention, the two end fans generate only part of the flow speed necessary for transporting the cans, and through the intermediate fan or fans only in the respective the tube section containing the liner, the full air velocity is generated. This measure makes it possible to manage with relatively small pressure differences even with relatively long lines. This is z. B. desirable because of the limited stiffness of closed stations.



   According to a further development of the subject matter of the invention, increased operational reliability is achieved in that the end fan and / or the intermediate fan are equipped with pressure relief valves which are set to the respective maximum pressure.



  Instead of the pressure relief valves, fans with constant pressure (turbo fans) can also be used. The setting is expediently carried out in such a way that the blowers, especially in systems with several intermediate blowers, do not generate any flow against the direction of travel in the sections directly adjacent to the pipe section through which a bushing passes.



   The accompanying drawing shows a Ausführungsbei game of the invention.



   In Fig. 1 of the drawing, the pneumatic tube system is shown schematically. The driving tube 1 is supplied with air by the two main fans 2 and 3 when the system is idling (no bushing in the tube). The pressure curve represented by line 9 (FIG. 2) and a constant but low flow, which is identified by line 10 (FIG. 3), arise in the travel tube.



   Intermediate fans 4, 5, 6, which are controlled by the bush 7 via the pipe contacts 8, are arranged in approximately the same distribution over the length of the pipe.



   Is z. B. a sleeve 7 in the route section BC, the fans 2 and 4 are switched to pressure and 3 and 5 to suction air. This creates a pressure curve (line 11), which only in the z. Z. section BC traversed by the liner generates a sufficiently high flow velocity (line 12).



   Since all fans are expediently provided in such a way that they can generate an air flow in both directions, the system can also be passed through in both directions.



   PATENT CLAIM
Pneumatic tube system with at least one long tube section, each with a fan for compressed or suction air at their ends according to the claim of the main patent, characterized in that the two end fans are only part of the for the transport of

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Rohrpostanlage mit mindestens einer langen Fahrrohrstrecke Das Hauptpatent bezieht sich auf eine Rohrpostanlage mit mindestens einer langen Fahrrohrstrecke, mit je einem Gebläse für Druck- bzw. Saugluft an ihren Enden, bei der die Fahrrohrstrecke in mindestens zwei Teilstrecken durch ein bzw. eine entsprechende Anzahl angeschaltete Zwischengebläse unterteilt ist. Dabei wird das jeweils einseitig angeschaltete Zwischengebläse in seiner Arbeitsrichtung umgekehrt, wenn die im Fahr rohr bewegte Büchse die Anschlusstelle des Zwischengebläses erreicht hat. Durch diese Massnahmen ist der Betrieb einer langen Fahrrohrstrecke einer Rohrpostanlage möglich, ohne dass die Drücke an den Stationen oder im Fahrrohr übermässig hohe Werte annehmen müssen und eine Unterteilung durch Klappen oder Schleusen notwendig wird. Pneumatic tube system with at least one long tube section The main patent relates to a pneumatic tube system with at least one long tube section, each with a fan for compressed air and suction air at its ends, in which the tube section is divided into at least two sections by one or a corresponding number of connected intermediate fans. The intermediate fan, which is switched on on one side, is reversed in its working direction when the sleeve moved in the driving tube has reached the connection point of the intermediate fan. These measures make it possible to operate a long pipe section of a pneumatic tube system without the pressures at the stations or in the carriage pipe having to assume excessively high values and without the need for a subdivision by flaps or locks. Dadurch ist eine verhältnismässig billige und einfache Rohrpostanlage aufzubauen, die wegen des geringen Bedarfs an bewegten Bauelementen äusserst wartungsarm arbeitet. As a result, a relatively cheap and simple pneumatic tube system can be built, which is extremely low-maintenance due to the low need for moving components. Es hat sich nun gezeigt, dass die Anlage nach dem Hauptpatent dadurch noch weiter vereinfacht werden kann, dass gemäss vorliegender Erfindung die beiden Endgebläse nur einen Teil der für den Transport rt der Büchsen notwendigen Strömungsgeschwindigkeit erzeugen, und durch das oder die Zwischengebläse nur in dem jeweils die Büchse enthaltenden Rohrabschnitt die volle Luftgeschwindigkeit erzeugt wird. Durch diese Massnahme ist es möglich, auch bei verhältnismässig langen Leitungen mit relativ kleinen Druckdifferenzen auszukommen. Diese ist z. B. wegen der begrenzten Steifigkeit geschlossener Stationen wünschenswert. It has now been shown that the system according to the main patent can be simplified even further by the fact that, according to the present invention, the two end fans generate only part of the flow speed necessary for transporting the cans, and through the intermediate fan or fans only in the respective the tube section containing the liner, the full air velocity is generated. This measure makes it possible to manage with relatively small pressure differences even with relatively long lines. This is z. B. desirable because of the limited stiffness of closed stations. Eine erhöhte Betriebssicherheit wird nach einer Weiterausbildung des Gegenstandes der Erfindung dadurch erzielt, dass die Endgebläse und / oder die Zwischengebläse mit Druckbegrenzungsventilen ausgerüstet sind, die auf den jeweiligen Maximaldruck eingestellt sind. According to a further development of the subject matter of the invention, increased operational reliability is achieved in that the end fan and / or the intermediate fan are equipped with pressure relief valves which are set to the respective maximum pressure. Anstelle der Druckbegrenzungsventile können auch Gebläse mit konstantem Druck (Turbogebläse) verwendet werden. Die Einstellung erfolgt zweckmässig so, dass die Gebläse, insbesondere bei Anlagen mit mehreren Zwischengebläsen, in den unmittelbar an den von einer Büchse durchfahrenen Rohrabschnitt angrenzenden Abschnitten keine Strömung entgegen der Fahrtrichtung erzeugen. Instead of the pressure relief valves, fans with constant pressure (turbo fans) can also be used. The setting is expediently carried out in such a way that the blowers, especially in systems with several intermediate blowers, do not generate any flow against the direction of travel in the sections directly adjacent to the pipe section through which a bushing passes. Die beiliegende Zeichnung zeigt ein Ausführungsbei spiel der Erfindung. The accompanying drawing shows a Ausführungsbei game of the invention. In Fig. 1 der Zeichnung ist die Rohrpostanlage schematisch dargestellt. Das Fahrrohr 1 wird im Leerlauf der Anlage (keine Büchse im Rohr) durch die beiden Hauptgebläse 2 und 3 mit Luft versorgt. Im Fahrrohr entsteht dabei der durch Linie 9 (Fig. 2) dargestellte Druckverlauf und eine konstante aber geringe Strömung, welche durch Linie 10 (Fig. 3) gekennzeichnet wird. In Fig. 1 of the drawing, the pneumatic tube system is shown schematically. The driving tube 1 is supplied with air by the two main fans 2 and 3 when the system is idling (no bushing in the tube). The pressure curve represented by line 9 (FIG. 2) and a constant but low flow, which is identified by line 10 (FIG. 3), arise in the travel tube. In etwa gleicher Verteilung über die Länge des Rohres sind Zwischengebläse 4, 5, 6 angeordnet, welche von der Büchse 7 über die Rohrkontakte 8 gesteuert werden. Intermediate fans 4, 5, 6, which are controlled by the bush 7 via the pipe contacts 8, are arranged in approximately the same distribution over the length of the pipe. Befindet sich z. B. eine Büchse 7 in dem Streckenabschnitt BC, so werden die Gebläse 2 und 4 auf Druck und 3 und 5 auf Saugluft geschaltet. Damit entsteht ein Druckverlauf (Linie 11), welcher nur in dem z. Z. von der Büchse durchlaufenen Abschnitt BC eine genügend hohe Strömungsgeschwindigkeit (Linie 12) erzeugt. Is z. B. a sleeve 7 in the route section BC, the fans 2 and 4 are switched to pressure and 3 and 5 to suction air. This creates a pressure curve (line 11), which only in the z. Z. section BC traversed by the liner generates a sufficiently high flow velocity (line 12). Da zweckmässig alle Gebläse so vorgesehen sind, dass sie eine Luftströmung in beiden Richtungen erzeugen können, kann auch die Anlage in beiden Richtungen durchfahren werden. Since all fans are expediently provided in such a way that they can generate an air flow in both directions, the system can also be passed through in both directions. PATENTANSPRUCH Rohrpostanlage mit mindestens einer langen Fahrrohrstrecke mit je einem Gebläse für Druck- bzw. Saugluft an ihren Enden nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Endgebläse nur einen Teil der für den Transport der Büchsen notwendigen Strömungsgeschwindigkeit erzeugen und nur in dem jeweils von der Büchse belegten Rohrabschnitt durch das oder die Zwischengebläse die volle Luftgeschwindigkeit erzeugt wird. PATENT CLAIM Pneumatic tube system with at least one long tube section, each with a fan for compressed air and suction air at its ends according to the patent claim of the main patent, characterized in that the two end fans generate only part of the flow speed necessary for the transport of the cans and only at the rate of the tube occupied pipe section by the intermediate fan or fans the full air speed is generated. UNTERANSPRtCHE 1. Rohrpostanlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anlagen mit mehreren Zwischengebläsen die Gebläse, die unmittelbar einen eine Büchse führenden Fahrrohrabschnitt begrenzen, eine solche Strömungsgeschwindigkeit liefern, dass in den Nachbarabschnitten eine Rückströmung entgegen der Fahrtrichtung verhindert wird. SUBClaims 1. Pneumatic tube system according to claim, characterized in that in systems with several intermediate fans, the fans, which directly limit a tube section leading a tube, deliver such a flow rate that a backflow against the direction of travel is prevented in the neighboring sections. 2. Rohrpostanlage nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Endgebläse und/oder die Zwischengebläse mit auf den jeweiligen Maximaldruck eingestellten Druckbegrenzungsventilen ausgerüstet sind. 2. Pneumatic tube system according to dependent claim 1, characterized in that the end fan and / or the intermediate fan are equipped with pressure relief valves set to the respective maximum pressure. 3. Rohrpostanlage nach Unteranspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass druckstabile oder annähernd druckstabile Gebläse vorgesehen sind. 3. Pneumatic tube system according to dependent claim 1 or 2, characterized in that pressure-stable or approximately pressure-stable fans are provided.
CH371865A 1964-03-19 1965-03-17 Pneumatic tube system with at least one long tube section CH451819A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST22142A DE1220340B (en) 1963-05-30 1964-03-19 Pneumatic tube system with a long tube section
CH695764A CH431386A (en) 1963-05-30 1964-05-28 Pneumatic tube system with at least one long tube section

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH451819A true CH451819A (en) 1968-05-15

Family

ID=25700485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH371865A CH451819A (en) 1964-03-19 1965-03-17 Pneumatic tube system with at least one long tube section

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH451819A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045626A1 (en) * 1980-08-05 1982-02-10 D D Lamson Limited Improvements in or relating to pneumatic tube systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045626A1 (en) * 1980-08-05 1982-02-10 D D Lamson Limited Improvements in or relating to pneumatic tube systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228531C2 (en) Hydrostatic power steering device
DE2226745C2 (en) Ejector
CH451819A (en) Pneumatic tube system with at least one long tube section
DE1229009B (en) Pneumatic tube system with a long tube section and for high barrel speed
DE1220340B (en) Pneumatic tube system with a long tube section
DE862562C (en) Reversal for piston engines
DE1550203A1 (en) Control valve
DE395581C (en) Steam turbine plant with condensation
DE3702267A1 (en) Arrangement of at least two air-liquid heat exchangers on motor vehicles
DE920042C (en) Hydraulic reversing gear with a preferred output direction of rotation
WO2002066882A1 (en) System of lines
AT115312B (en) Pneumatic tube system.
DE597505C (en) Intake silencer for internal combustion engines
DE691592C (en) Reversible gear motor for compressed air
DE833142C (en) Reversible internal combustion engine
DE489196C (en) Pressure equalization device, especially for locomotives
DE1459883C3 (en) Device for longitudinal ventilation of a tunnel
DE351951C (en)
DE468404C (en) Steam superheater, completely or partially made of corrugated pipe
AT17953B (en) Device for axial pressure relief for compound turbines.
DE2429473A1 (en) COATED PIPES IN PIPE EQUIPMENT
DE495432C (en) Arrangement of locomotive condensers, in which the cooling air driven by one or more fans flows between rows of cooling elements arranged in three or more levels
AT74351B (en) Device on steam heaters, especially for railroad cars, in which the steam access to two radiators that can be shut off one after the other is controlled by a common expansion pipe.
DE576123C (en) Locomotive vehicle working with evaporation precipitation
DE2458382B1 (en) FEED WATER PREHEATER WITH TWO STEAM ROOMS