CH443990A - Device for winding up continuously tapering yarn - Google Patents

Device for winding up continuously tapering yarn

Info

Publication number
CH443990A
CH443990A CH1345864A CH1345864A CH443990A CH 443990 A CH443990 A CH 443990A CH 1345864 A CH1345864 A CH 1345864A CH 1345864 A CH1345864 A CH 1345864A CH 443990 A CH443990 A CH 443990A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
yarn
winding
tube
sleeve
ejection
Prior art date
Application number
CH1345864A
Other languages
German (de)
Inventor
Fox Cyril
Iwnicki Kurt
Bruce Miller David
Original Assignee
British Nylon Spinners Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Nylon Spinners Ltd filed Critical British Nylon Spinners Ltd
Publication of CH443990A publication Critical patent/CH443990A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • B65H67/048Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession having winding heads arranged on rotary capstan head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

  

  
 



  Vorrichtung zum Aufwickeln kontinuierlich zulaufenden Garns
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufwickeln kontinuierlich zulaufenden Garns in Form eines Wickels, wobei das Garn bei Beendigung des Wickelvorganges automatisch zur Aufwicklung auf einer leeren Hülse gebracht wird, bestehend aus mindestens zwei Hülsen in achsparalleler   Anordnung auf    einem Support,   einer    Einrichtung zum Ausstossen des fertigen Wickels und zum Einführen einer leeren Hülse in die Wickelstellung, einem Antrieb zum Antreiben der Hülse am Anfang und während des Wickelvorgangs, wobei bei Beendigung des Wickelns der fertige Wickel aus dem Bereich des Antriebsmittels entfernt wird, an welcher Vorrichtung ausserdem Garnverschiebungsmittel vorhanden   sind,

      die bei Fertigstellung eines Wickels das Garn über das Ende der neuen Hülse verschieben, wo es durch Haltemittel gehalten und zum Aufwickeln auf die in Wickelstellung gebrachte leere Hülse veranlasst wird, und dass ferner Querverlegungsmittel vorhanden sind, welche eine Querverlegung des Garns beim Aufwickeln gewährleisten. Diese Vorrichtung zeichnet sich erfindungsgemäss dadurch aus, dass ein   Übermittlungsmechanismus    so angeordnet ist, dass das Abwickeln des vollen Wickels mindestens so lange verhindert wird, bis   das    Garn zwischen dem fertigen Wickel und   der    leeren Hülse durchgetrennt ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung.

   Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung erörtert:
Die Garne stammen von einer kontinuierlichen   Liefersbele,    z. B. der Spinndüse. Die   Überführnng    des Garnes auf eine leere Hülse nach Fertigstellung des Wickels geschieht, ohne dass wegen der   übertragung    ein Unterbruch in der Wicklung   eintntt.    Die Vorrich  tunig    umfasst wenigstens 2 Hülsen, welche mit ihren   Aohsen    parallel zueinander auf einem   Unterbau      ange-      bracht    sind, sowie eine   Ausstossvorrichtung,    weiche bewirkt, dass   die    fertigen Wickel aus der Wickelstellung herausbewegt und eine leere Hülse in die Wickelstellung hineinbewegt wird,

   ferner Antriebmittel, welche eine der Hülsen bei Beginn der Wickeloperation anzutreiben beginnen und nach Beendigung der Wikkeloperation wieder mit dem Wickel ausser Eingriff treten, indem er fertige Wickel aus der Wickelstellung ausgefahren wird, und ferner   Führungsmittel    um das laufende Garn zu führen, welche Mittel so angeordnet sind, dass nach Vollendung der Wicklung das laufende Garn parallel zur Hülsenachse in eine Stellung ausserhalb des Hülsenendes gerückt wird, wo es gehalten wird, bevor es auf eine leere Hülse gewickelt wird, nachdem letztere in Wickel stellung gebracht wurde.



     Auf eine e Vorrichtung dieser Art wird nachstehend als    auf  eine Vorrichtung der beschriebenen Art  Bezug genommen werden.



   Unter Antriebmitteln bzw. Antriebsmechanismus wird   ender    Einfachheit halber im nachstehenden jener Vorrichtungsteil verstanden, soweit er zum Antrieb der Hülse Verwendung findet, welcher sowohl bewegende Mittel zum Antrieb des Wickels, als auch irgend einen Ubermittlungsmechanismus (beispielsweise eine Kupplung) oder irgend welche Hilfsantriebsmittel zur Be  schleunigung    der Hülse auf die Wickelgeschwindigkeit umfasst.



   Bekanntlich kann man mit bestimmten herkömmlichen Vorrichtungen dieser Art das Ausstossen des Wickels veranlassen, bevor dieser beispielsweise seine maximale Grösse erreicht hat. Unter einem vollständigen Wickel wird deshalb im vorliegenden Falle auch einer verstanden, welcher kleiner ist als ein effektiv vollständiger Wickel.



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft eine Vorrichtung der beschriebenen Art, bei welcher die Ausstossoperation des fertigen Wickels so erfolgt, dass das Garn auf eine leere Hülse übertragen und dort seine Aufwicklung begonnen wird, ohne   dass    die Wikkeloperation und somit das Sammeln des Garnes unterbrochen wird.



   Zu Beginn des Wickelns des neuen Wickels wird das Garn unterbrochen.



   Bezüglich der Antriebsmittel ist es bekannt, an solchen Vorrichtungen jede einzelne Hülse individuell  anzutreiben, wobei der betreffende Motor durch Programmierungsmittel gesteuert wird, welche Programmierungsmittel so angeordnet sind, dass der vollständige Wickel nach vorbestimmter Zeit   ausgestossen    wird, wobei der Motor betätigt oder stillgelegt wird und gegebenenfalls auf den fertigen Wickel Bremsmittel einwirken, um diesen rasch zum Stillstand zu bringen.



   Es ist ferner bekannt, auch dort Bremsmittel anzuwenden, wo die einzelnen Hülsen keinen individuellen Antrieb haben.



   Es ist bekannt, solche   Wickelapparnte    zu verwenden, welche Hülsen verwenden können, die keine auf ihrer zu bewickelnden Oberfläche angeordnete Garnfangvorrichtung besitzen. Solche Vorrichtungen zum Fangen des Garnes sind beispielsweise Nocken oder rauhe Oberflächenteile auf der Hülsenoberfläche. Hülsen, welche solche Vorrichtungen nicht enthalten, sind im allgemeinen billiger, weshalb sie sich auch eher als   N'egwerfhülsen    eignen, darüberhinaus sind sie aber auch leichter zu reinigen.



   Es ist ferner bekannt, auf Wickelvorrichtungen auch Garnfangvorrichtungen zu   verwenden,    beispielsweise in Form eines Hakens, eines Schlitzes oder von Nocken, welche auf dem Hülsenträger in der Nähe des Hülsenendes angebracht sind.



   Mit einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird jedoch eine Wickelvorrichtung der beschriebenen Art geschaffen, welche Antriebsmittel aufweist, die mit dem Antrieb des Hülsenträgers im Zusammenhang stehen und welche eine einzige Antriebsvorrichtung sowie einen Transmissionsmechanismus bzw. solche Mechanismen in solcher Anordnung aufweisen, dass ein Nichtabwickeln des gebildeten Wickels im vollständigen Zustand nicht geschieht bzw. wenigstens so lange nicht erfolgt, bis das Garn unterbrochen wurde und die leere Hülse, welche in Arbeitsstellung geht, in Wickelstellung gelangt ist.



   Ein solcher Transmissionsmechanismus muss nicht zwischen Antriebsvorrichtung und Wickel zwischengeschaltet sein, insbesondere wenn er Wickel durch Tangentialantrieb mit einer Walze oberflächlich angetrieben wird. Beispielsweise kann dieser Mechanismus mit jedem einzelnen Hülsenträger, beispielsweise kontinuierlich in Verbindung stehen. so dass der Wickel nur   in    der angetriebenen Richtung drehen kann.



   Die   erfindungsgemässe    Vorrichtung hat also in einer solchen Ausführungsform an jedem Hülsenträger    eine Einrichtung, welche deren Drehung g nur in einer    Richtung gestattet, wodurch mit einfachen Mitteln das Abspulen fertiger Wickel vermieden wird.



   Eine Ausführung der Vorrichtung der beschriebenen Art weist ausserdem eine Garnausfahrvorrichtung auf, welche ein solches Ausfahren des Garnes bewirkt, dass es durch eine ringförmige Zone unmittelbar neben der Hülse auf dem Hülsenträger, welche Zone eine   gebrachte    Oberfläche hat, um das Garn zu fangen, gehalten wird.

   Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung umfasst die Vorrichtung Antriebsmittel zum Antrieb des   Hülsenträgers,    welche eine einzelne Triebvorrichtung einen oder mehrere Transmissionsmecha  nismen    zur Sicherstellung des   Nichtabwickelns    des fertigen Wickels vor Garnunterbruch und Beginn des Wickeins des neuen Wickels, und   Garnausfahrmfttel    umfasst, welch letztere das Garn so ausfahren, dass es durch eine rotierbare   Vorrichtung    an   eisem    Punkt jenseits des Endes der leeren Hülse gehalten wird, so dass die erste Wicklung des Garnes auf der leeren Hülse das Garn auf dieser arretiert, indem diese erste Wicklung in der Nähe des Hülsenendes einen Garnteil kreuzt, der vor dem Garnteil der ersten Windung gelaufen ist.



   Unter Arretierung im obigen Sinne kann eine sol   che am Hülsenträger oder am Ende e der Hülse selbst    auf deren Oberfläche verstanden werden, das Garn   muss s aber ausserhalb des Endes der zylindrischen Hül-      senoberfläche    gehalten werden, wenn diese selbst keine Fangmittel aufweist.



   In einer Ausführungsform der Erfindung hat jeder Hülsenträger einen ringförmigen Teil in der Nähe des Hülsenendes, welcher mit   dler    Hülse drehbar ist, wobei dieser Ringteil so gerauht ist, dass er das Garn fängt.



   Als Antriebsmittel können beispielsweise parallel zur Hülse angeordnete Walzen vorgesehen sein, welche die Hülse tangential antreiben.



   Da Mittel vorgesehen sind, welche das Abwickeln   des fertigen ; Wickels verhindern, beispielsweise eine    Sperrvorrichtung, welche das Drehen des fertigen Wickels in nur einer Richtung gestattet, und da das Garn auf der nächsten zu bewickelnden Hülse arretiert wird, oder wenigstens mit der Hülse mitrotiert wird, muss das Garn zwischen dem fertigen Wickel und der neuzubewickelnden Hülse abreissen, wenn durch die Antriebsmittel ein ausreichendes Drehmoment erzeugt wird. Also kann auch ein grobtitriges   Garn    vor Ent  fernung    des Wickels aus der   Wickelstellung    nicht abgewickelt werden, selbst dann nicht, wenn das Garn   nicht    bricht.



   Diese positive   Garnabreisswirkung,    der Vorrichtung macht die Verwendung einer Schneidvorrichtung überflüssig. Dies ist von Vorteil, da eine solche Schneidvorrichtung niemals mit der zeitlichen Präzision arbeiten kann, welche eine Abreisswirkung automatisch in sich    birgt, wenn n man nicht äusserst komplizierte Konstruk-    tionen anwenden will, deren Steuerung und Gebrauch im höchsten Masse problematisch ist.



   Die Arretierwindung wird selbst nach Abreissen des Garnes eine zufriedenstellende Verankerung desselben auf der neuen näheren Hülse bewirken.



   Die   Garnführungsmittel    können auch Mittel   umfas-      seil,    um das Garn durch   Hin- und    Herbewegung auf der Spule quer zu verlegen. Das Führungsauge kann dabei offen sein. Wenn das Garn aber von grobem   alter    ist, ist es vorzuziehen, eine zweite Garnführvorrichtung vorzusehen, welche vor der querverlegenden   Garnführung    liegt, und welche in einer festen Stellung etwa gegenüber der Hülsenmitte steht, während der Wickel hergestellt wird. Dieser zweite Garnführer kann in jedem Falle vorgesehen sein und kann auch jene Mittel bilden, welche zum Ausfahren des Garnes über das Hülsenende hinaus verwendet werden.

   In diesem Falle ist der zweite Garnführer parallel zur Hülse bis zu einem Punkt   ausserhalb    der zylindrischen Hülsenoberfläche beweglich verschiebbar.



   Ob man nun einen zweiten   Garnführ. er    verwendet oder nicht, die zum Ausfahren des Garnes verwendeten Mittel bewirken auch die Rückführung des Garnes über die Zylinderoberfläche der Hülse, nachdem es jenseits des Hülsenendes gehalten wurde, und es ist durchaus möglich, das Garn mit diesen   Ausfahrmitteln    während des ganzen Wickelvorganges in Kontakt zu belassen.



   Eine geeignete Anordnung ist jene, bei welcher das Garn durch die   Garnführungsrnittel    erfasst wird, sobald es von   den    Ausfahrmitteln wieder in den   Re     reich der Hülse gebracht wird, was durch die gegenseitige Anordnung der entsprechenden Vorrichtungsteile bewirkt werden kann.



   Die   Ausfahrmittel    können mit den Spulenausstossmitteln gekoppelt angeordnet sein, um sowohl das Ausstossen des vollen Wickels als auch das Einführen der leeren Hülse solcherart zu bewirken, dass das Ausfahren des Garnes in einem vorbestimmten Zeitpunkt des   Ausstossens s des vollen Wickels automatisch erfolgt,    beispielsweise dann, wenn das Garn aus den Querver  legungsmritteln    durch die Bewegung des auszustossenden Wickels herausgenommen wurde.



   Die Hülsenträger werden   zweckmässigerweise    zueinander   aohsparahel    angeordnet, und zwar auf einem gemeinsamen Unterbau, welcher durch die Spulenausstossvorrichtung um eine praktisch von den Achsen der Hülsenträger gleich weiten Drehpunkt drehbar ist, so dass die Hülsenträger beim Beenden der Wicklung gleichzeitig bewegbar sind und die leere Hülse gleichzeitig mit dem Ausfahren des vollen Wickels in Wik  kelstelluniggebracht    wird.



   Es sind Hilfsmittel vorgesehen, um die leere Hülse vor Beginn der Wickeloperation, d. h. vor ihrem Eintreten in Wickelstellung, auf die erforderliche Geschwindigkeit zu beschleunigen, so dass die Trägheit der leeren Hülse den Ausstossvorgang nicht verzögert.



   Die Ausstossaktion der Vorrichtung wird automatisch gestaltet, indem man eine Steuervorrichtung so anordnet, dass man die Ausstossaktion einleitet, wenn vom Beginn der Wicklung an eine gewisse Zeit verstrichen ist, oder aber so, dass die Einleitung des Aus  stossvorganges    durch Abtastmittel von einer gewissen Dicke der Wicklung abhängig eingeleitet wird.



   Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betrieb einer   erfindungsgemässen    Vorrichtung.



   Ein Beispiel einer   erfindungsgemässen    Vorrichtung wird bezugnehmend auf die Zeichnungen nachstehend beschrieben.



   Fig. 1 ist eine teilweise geschnittene Frontansicht im Aufriss einer erfindungsgemässen Vorrichtung, welche die Hülsenträger und die zugehörige Antriebsrolle sowie die Garnführer zeigt, und
Fig. 2 ist eine Seitenansicht im Aufriss in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 derselben Vorrichtung, wobei   zwecks    Klarheit der   Darstellung    verschiedene Teile   weggelassen    wurden.



   Die Vorrichtung 10 zum Wickeln von Garnen von einer kontinuierlichen Lieferstelle, insbesondere von Garnen mit   schwerem    Titer, beispielsweise von frischgesponnenem Garn 11 (3000 den) von der Spinndüse kommend, umfasst drei Hülsenträger 12, welche axialparallel zueinander und sich von den Scheitelpunkten des Supports 13 erstreckend angeordnet sind. Der Support 13 hat die Form eines gleichseitigen Dreiecks, und kann sich um seine Symmetrieachse drehen, um welche Achse achsparallel die drei Hülsenträger symmetrisch angeordnet sind.



   Jeder Hülsenträger 12 umfasst einen Metallzylinder 14, welcher auf Kugellagern 15 auf einer koaxial angeordneten profilierten Welle 16 montiert ist, welche Welle am Support 13 befestigt ist. Eine Rücklaufsperre 17 ist ebenfalls Bestandteil des Hülsenträgers, welche Rücklaufsperre zwischen Welle 16 und Zylinder 14 angeordnet ist und herkömmliche   Konstruktion    aufweist. Eine Hülse 18 kann auf den Zylinder 14 aufgeschoben werden und wird auf diesem so gehalten, dass sie durch eine herkömmliche Sperrvorrichtung 19 gehalten wird und sich mit dem   Zylinder    14 dreht.



   Das dem Support 13 zugewandte Ende der Hülse 18 ist in enger Passung mit der Nut 21 des ringförmigen Gliedes 22 von kanalartigem Querschnitt, welches Glied 22 an den inneren Teil des Zylinders 14 durch Schraubenverbindung 23 befestigt ist, welche bei 23 gezeigt wird, und diese Schraubenverbindung wird durch die Stellschraube 24 gesichert. Die radial äussere Oberfläche des Gliedes 22 ist mit einem aufgeklebten Streifen 25 aus rauhem Material (unter der Handelsmarke    Velcro     erhältlich) bedeckt.



   Die Hülse 18 ist so angeordnet, dass sie gedreht wird, wenn sie sich in   Wickelstellung    befindet, durch   Reibungslantrieb    mit der Oberfläche der Antriebsrolle 26, die achsparallel zu und unterhalb der Hülse 18 angeordnet ist. Der Support 13 wird von einem Hebel 27 (Fig. 2) getragen und ist bei 28 auf dem Hauptrahmen der Apparatur schwenkbar gelagert, so dass die Hülse 18 sich von der Antriebsrolle 26 mit zunehmen dem Wicklungsdurchmesser entfernen kann, aber stets mit der Rolle 26 in Kontakt bleibt. Der Wickel bzw. die auf der Hülse aufgewickelte Garnmenge 29 ist in Fig. 1 durch gestrichelte Linien geeigt, wie sie in vollständigem Umfang, also fertig, bestehen würde.



   Ein Querverlegemechanismus herkömmlicher Bauart, welcher durch Riemenantrieb 30 mit der Antriebsrolle 26 verbunden ist, ist vorgesehen. Dieser Mecha  nismus    umfasst einen offenaugigen Garnführer 31, welcher achsparallel zum Wickel 29 in der Nachbarschaft ihres unteren Umfangteiles   hin- und    hergeht und aus dem Gehäuse 32 heraussteht.



   Ein zweiter Führer 33 ist vor dem hin- und hergehenden Führer 31 (bezüglich der Garnlaufrichtung) angebracht und etwa in der Mitte der Hülse 18 angeordnet, wo er während des Wickelvorganges stillsteht. Der Führer 33 kann axialparallel zur Hülse mittels Stange 34 und pneumatischem Kolben 35 verschoben werden, welche Mechanik, wie   nachstehend    beschrieben, automatisch betätigt werden kann.



   Der Support 13 besitzt eine profilierte Achse 36, um welche er sich dreht und welche auf der entgegengesetzten Seite zu den Hülsenträgern 12 der Supportebene angeordnet ist. Diese Achse 36 ist in einer Bohrung des Hebels 27 drehbar gelagert.



   Wie man aus Fig. 2 besser ersieht, (wo der Hauptrahmen und alles andere der Vorrichtung mit Ausnahme des sich in Peripherierichtung erstreckenden Flansches 40 auf Support 13 weggelassen wurde) tritt die Achse 36 mit einem Exzenter 41 durch eine Rück  laufsperre    in Verbindung, welche generell mit 42 bezeichnet ist und der Rücklaufsperre 17 in den Hülsenträgern 12 ähnlich ist.



   Der Exzenter 41 ist so angeordnet, dass er mit 2 anderen Gliedern in Eingriff tritt, von denen das eine ein ortsfestes Glied 43 ist, welches mit dem Exzenter 41 in Kontakt bleibt, während der Support um Punkt    28 im Zuge des Wickelns schwenkt. : Das zweite Glied    umfasst eine Zahnstange 45, welche so angeordnet ist, dass sie mit der mit ihr zusammenwirkenden Zahnung 46 auf einer zum Exzenter 41 gehörenden und mit der Achse 36 koaxialen zylindrischen Oberfläche im Eingriff steht, wobei sich die Zahnung auf besagter   Zylini    deroberfläche über einen Bogen von etwa 210 Winkeln erstreckt. Die Zahnstange 45 ist ein Teil des Ausstossmechanismus der Vorrichtung und wird pneumatisch   über Kolben 47 ähnlich wie Kolben 35 betätigt,   welcher    Kolben auf Hebel 27 montiert ist.



   Die Hublänge der Zylinder bzw. Kolben 35 und 47 kann durch Anschläge eingestellt werden. Der Einsatz des Arbeitsganges dieser Kolben in der einen oder an dern Öffnung kann auf herkömmliche Weise geschaltet werden, z. B. beim Kolben 47 durch Schliessen eines Mikroschalters und damit eines elektrischen Kreises, welcher auf die Kolbenmechanik einschaltend wirkt, und im Falle des Kolbens 35 durch einen elektrischen   Zeitverzögerungsschalter.   



   Wenn die Hülse voll ist, d. h. der Wickel 29 fertig ist, befindet sich der Support 13 im Verhältnis zur Antriebsrolle 26 in angehobener Stellung und der Aus  stossmechanismus beginnt unter der Wirkung g des ein-    geschalteten Kolbens 47 die Ausstossbewegung, wodurch der Wickel 29 von der Wickelstellung entfernt wird, indem die Zahnstange 45 nach links gestossen wird (siehe Fig, 2), wodurch gleichzeitig das laufende Garn 11 aus dem Führer 31 durch den Verschub des Wickels ausgehoben wird. Auf diese Weise bewirkt die Betätigung des Kolbens 47 eine Drehung des Exzenters 41, wegen der Rücklaufsperre 42 hingegen dreht sich die Supportachse 36 nicht. Man wird verstehen, dass der erste Teil der Drehung des Exzenters 41 praktisch widerstandslos erfolgt, bis der Wickel 29 von der Treibrolle 26 abhebt.

   Wird die Ausstossbewegung ausgelöst, bevor der Wickel seinen grösstmöglichen Durchmesser erreicht hat, dann wird die Beschränkung bzw. Belastung der Drehung des Exzenters 41 relativ früher eintreten, und der Exzenter wird den Wickel weiter heben müssen.



   Der Rücklauf des Kolbens 47 wird durch das Schliessen des nichtgezeigten Mikroschalters verursacht. Der Kolben bewirkt dann die Rotation des Exzenters 41 im Uhrzeigersinn, wenn man die Vorrichtung wie in Fig. 2 betrachtet, in welcher Richtung die Rücklaufsperre 42 den Exzenter 41   positiv    mit der Achse 36 verbindet, so dass der Support 13 gedreht wird und der fertige Wickel 29 von der Antriebsrolle 26 entfernt wird und die Hülse 18l in Wickelstellung gebracht wird. Der Support 13 wird in der Zwischenzeit auf die Rolle 26 herabgesenkt, wobei der Exzenter 41 über das feste Glied 43 bewegt wird, so dass, wenn der Support etwa   1200    Drehung gemacht hat, die leere Hülse 18 mit der   Antriebsroll.e    26 in Kontakt tritt.



   Der erste Teil der Drehbewegung des Supports verursacht die Schliessung eines nichtgezeigten Mikroschalters, in dem ein Nockenglied einen runden Exzenter mit drei Auskragungen, welcher an der Achse 36 befestigt ist, mitnimmt. Dadurch wird jener Stromkreis geschlossen, welcher Kolben 35 dazu veranlasst, sich nach rechts (in Fig. 1) zu bewegen und dadurch den Garnführer an den Support 13 so heranzuführen, dass das Garn 11 im Wege des rauhen Bandes 25 am Ende der leeren Hülse   18l    verläuft.



   Das Garn 11 tritt mit dem rauhen Streifen 25 in Berührung und wird von diesem mitgedreht, sobald Hülse   18l    durch Kontakt mit der Antriebsrolle 26 gedreht wird. Inzwischen wird der Garnführer 33 in seine Ausgangslage zurückgeführt, was wiederum durch Rücklauf des Kolbens 35 bewirkt wird, und somit wird das Garn 11 zu einem Punkt oberhalb der Hülse   181    zurückgeführt. Dadurch wird eine Windung des Garnes verursacht, welche sich um jenen Garnabschnitt legt, welcher zum rauhen Streifen 25 führt, wodurch das.



  Garn arretiert wird, welche Wirkung zwar nahe dem Ende der Hülse   18t    geschehen muss, aber nicht unbedingt auf der Hülse selbst entsteht. Die Rückführung des Kolbens 35 und somit des Garnführers 33 erfolgt durch Beendigung des nichtgezeigten elektrischen Stromkreises, in welchem ein leicht einstellbarer Zeit  verzögerungsschalter    eingebaut ist.



   Auf   diese    Weise wird   Idurch    Arretierung des Garnes dessen Aufwicklung in zufriedenstellender Verankerung auf der neuen Hülse verursacht, und das Garn wird wiederum in den Garnführer 31 der Verlegevorrichtung eingeführt, womit ein neuer Wickelvorgang beginnen kann.



   Das Arretieren des Garnes auf der neuen Hülse    18l    verursacht auch, dass das Garn 11 zufolge der Drehbewegung der Hülse   1 8i    zwischen dieser Hülse und dem Wickel 29 abgerissen wird, wobei die Rücklaufsperre 17 verhindert, dass durch den Abreissdruck der Wickel 29 teilweise abgezogen wird. Auf diese Weise wird eine Garnabtrennvorrichtung   überfl.üssig.   



   Die Rotation des Supports 13 und die Auslösung des Ausstossvorganges kann nach Beendigung der Herstellung des Wickels 29 automatisch erfolgen, indem man beispielsweise ein Abtastorgan solcher Art einbaut, welches die Bewegung des Kolbens 47 beim Er reichen einer gewissen Wicklungsgrösse auslöst.



      Andererseits kann diese Betätigung g des Kolbens 47    ohne Rücksicht auf den Wicklungsdurchmesser rein zeitgebunden erfolgen, wobei man natürlich eine Zeit wählen wird, welche die Bildung eines Wickels richtiger Dimensionen gewährleistet.   



  
 



  Device for winding up continuously tapering yarn
The present invention relates to a device for winding up continuously tapering yarn in the form of a lap, the yarn being automatically wound onto an empty tube at the end of the winding process, consisting of at least two tubes in an axially parallel arrangement on a support, a device for Ejecting the finished lap and introducing an empty tube into the winding position, a drive to drive the tube at the beginning and during the winding process, the finished lap being removed from the area of the drive means at the end of the winding process, on which device there are also yarn displacement means ,

      which move the yarn over the end of the new tube when a winding is completed, where it is held by holding means and caused to be wound onto the empty tube that has been brought into the winding position, and that cross-laying means are also available which ensure cross-laying of the yarn when winding. According to the invention, this device is characterized in that a transmission mechanism is arranged in such a way that the unwinding of the full lap is prevented at least until the yarn between the finished lap and the empty tube is severed. The invention also relates to a method for operating such a device.

   Embodiments of the invention are discussed below:
The yarns come from a continuous delivery belt, e.g. B. the spinneret. The transfer of the yarn to an empty tube after completion of the winding takes place without an interruption in the winding due to the transfer. The device comprises at least 2 tubes, which are attached with their axles parallel to one another on a substructure, as well as an ejection device, which causes the finished roll to be moved out of the winding position and an empty tube to be moved into the winding position,

   further drive means, which start to drive one of the tubes at the beginning of the winding operation and disengage from the winding again after the winding operation has ended by extending the finished winding from the winding position, and further guide means to guide the running yarn, which means are so arranged are that after completion of the winding, the running yarn is moved parallel to the tube axis in a position outside the tube end, where it is held before it is wound onto an empty tube after the latter has been brought into the winding position.



     An apparatus of this type will hereinafter be referred to as an apparatus of the type described.



   For the sake of simplicity, the term drive means or drive mechanism is understood in the following to mean that part of the device, insofar as it is used to drive the sleeve, which includes both moving means for driving the roll and any transmission mechanism (e.g. a clutch) or any auxiliary drive means for acceleration of the core to the winding speed.



   It is known that certain conventional devices of this type can cause the roll to be ejected before it has, for example, reached its maximum size. In the present case, a complete lap is therefore also understood to be one which is smaller than an effectively complete lap.



   An embodiment of the invention relates to a device of the type described, in which the ejection operation of the finished lap takes place in such a way that the yarn is transferred to an empty tube and its winding is started there without the winding operation and thus the collection of the yarn being interrupted.



   At the beginning of the winding of the new lap, the yarn is interrupted.



   With regard to the drive means, it is known to drive each individual tube on such devices, the relevant motor being controlled by programming means, which programming means are arranged so that the complete lap is ejected after a predetermined time, the motor being activated or shut down and possibly act on the finished winding braking means to bring it to a rapid standstill.



   It is also known to use braking means where the individual sleeves have no individual drive.



   It is known to use such winding apparatuses which can use sleeves which do not have a yarn catching device arranged on their surface to be wound. Such devices for catching the yarn are, for example, cams or rough surface parts on the tube surface. Sleeves which do not contain such devices are generally cheaper, which is why they are also more suitable as disposable sleeves, but are also easier to clean.



   It is also known to use yarn catching devices on winding devices, for example in the form of a hook, a slot or cams, which are attached to the tube carrier in the vicinity of the tube end.



   With one embodiment of the present invention, however, a winding device of the type described is created, which has drive means which are associated with the drive of the tube carrier and which have a single drive device and a transmission mechanism or such mechanisms in such an arrangement that a non-unwinding of the formed Winding does not happen in the complete state or at least does not take place until the yarn has been interrupted and the empty tube, which goes into the working position, has come into the winding position.



   Such a transmission mechanism does not have to be interposed between the drive device and the roll, in particular if the roll is driven on the surface by a tangential drive with a roller. For example, this mechanism can be connected to each individual case carrier, for example continuously. so that the reel can only rotate in the driven direction.



   In such an embodiment, the device according to the invention has a device on each tube carrier which allows its rotation g only in one direction, whereby the unwinding of finished laps is avoided by simple means.



   An embodiment of the device of the type described also has a yarn extension device which causes the yarn to extend in such a way that it is held by an annular zone immediately next to the tube on the tube carrier, which zone has a surface to catch the thread .

   According to another embodiment of the invention, the device comprises drive means for driving the tube carrier, which comprises a single drive device, one or more transmission mechanisms to ensure that the finished lap is not unwound before the yarn is interrupted and the new lap begins to wind, and yarn extension means, the latter including the yarn extend so that it is held by a rotatable device at an iron point beyond the end of the empty tube, so that the first winding of the thread on the empty tube locks the thread on the empty tube, in that this first winding crosses a portion of the thread near the tube end, which ran before the yarn part of the first turn.



   A lock in the above sense can be understood as such on the tube carrier or at the end e of the tube itself on its surface, but the yarn must be held outside the end of the cylindrical tube surface if this itself has no catching means.



   In one embodiment of the invention, each tube carrier has an annular part in the vicinity of the tube end which is rotatable with the tube, this ring part being roughened so that it catches the yarn.



   For example, rollers arranged parallel to the sleeve, which drive the sleeve tangentially, can be provided as drive means.



   Since means are provided, which the unwinding of the finished; Prevent lap, for example a locking device which allows the finished lap to be turned in only one direction, and since the yarn is locked on the next tube to be wound, or at least rotates with the tube, the yarn must be between the finished lap and the new one to be wound Tear off the sleeve when sufficient torque is generated by the drive means. So even a coarse-denier yarn cannot be unwound before the winding is removed from the winding position, even if the yarn does not break.



   This positive yarn breaking effect of the device makes the use of a cutting device superfluous. This is advantageous because such a cutting device can never work with the temporal precision that automatically entails a tear-off effect if you do not want to use extremely complicated constructions whose control and use are extremely problematic.



   The locking turn will cause a satisfactory anchoring of the same on the new closer tube even after the thread breaks.



   The yarn guide means can also comprise means for laying the yarn transversely on the bobbin by moving it back and forth. The guide eye can be open. However, if the yarn is of relatively old age, it is preferable to provide a second yarn guiding device, which is located in front of the transverse yarn guide and which is in a fixed position approximately opposite the center of the tube while the winding is being made. This second yarn guide can be provided in any case and can also form the means which are used to extend the yarn beyond the tube end.

   In this case, the second yarn guide can be moved parallel to the tube up to a point outside of the cylindrical tube surface.



   Whether you have a second yarn guide. whether or not it is used, the means used to extend the yarn also cause the yarn to be returned over the cylinder surface of the tube after it has been held beyond the end of the tube, and it is entirely possible to keep the yarn in contact with these extension means throughout the winding process left.



   A suitable arrangement is that in which the yarn is grasped by the yarn guide means as soon as it is brought back into the region of the sleeve by the extension means, which can be achieved by the mutual arrangement of the corresponding device parts.



   The extension means can be arranged coupled to the bobbin ejection means in order to effect both the ejection of the full lap and the insertion of the empty tube in such a way that the thread is extended automatically at a predetermined point in time of the ejection of the full lap, for example when the yarn was taken out of the cross-laying medium by the movement of the lap to be ejected.



   The tube carriers are expediently arranged aohparahel each other, on a common base, which can be rotated by the coil ejector around a pivot point practically equal to the axes of the tube carriers, so that the tube carriers can be moved at the same time when the winding is finished and the empty tube can be moved at the same time kelstellunig brought out the full lap in Wik.



   Aids are provided to clean the empty tube prior to the beginning of the winding operation; H. before entering the wrapping position, to accelerate to the required speed so that the inertia of the empty tube does not delay the ejection process.



   The ejection action of the device is designed automatically by arranging a control device in such a way that the ejection action is initiated when a certain time has elapsed from the beginning of the winding, or so that the initiation of the ejection process by scanning means of a certain thickness of the Winding is initiated dependent.



   The invention also relates to a method for operating a device according to the invention.



   An example of a device according to the invention is described below with reference to the drawings.



   1 is a partially sectioned front view in elevation of a device according to the invention, which shows the tube carrier and the associated drive roller as well as the yarn guide, and FIG
Fig. 2 is a side elevation view in the direction of arrow II in Fig. 1 of the same device, with various parts omitted for clarity of illustration.



   The device 10 for winding yarns from a continuous delivery point, in particular yarns with a heavy denier, for example freshly spun yarn 11 (3000 denier) coming from the spinneret, comprises three tube carriers 12 which are axially parallel to each other and extend from the vertices of the support 13 are arranged. The support 13 has the shape of an equilateral triangle and can rotate about its axis of symmetry, about which axis the three sleeve carriers are arranged symmetrically parallel to the axis.



   Each sleeve carrier 12 comprises a metal cylinder 14 which is mounted on ball bearings 15 on a coaxially arranged profiled shaft 16, which shaft is fastened to the support 13. A backstop 17 is also part of the sleeve carrier, which backstop is arranged between shaft 16 and cylinder 14 and has a conventional design. A sleeve 18 can be slid onto the cylinder 14 and is held thereon such that it is held by a conventional locking device 19 and rotates with the cylinder 14.



   The end of the sleeve 18 facing the support 13 is a close fit with the groove 21 of the annular member 22 of channel-like cross-section, which member 22 is attached to the inner part of the cylinder 14 by screw connection 23, shown at 23, and this screw connection is secured by the adjusting screw 24. The radially outer surface of the link 22 is covered with a glued-on strip 25 of rough material (available under the trademark Velcro).



   The sleeve 18 is arranged such that it is rotated when it is in the winding position by frictional drive with the surface of the drive roller 26 which is arranged axially parallel to and below the sleeve 18. The support 13 is carried by a lever 27 (Fig. 2) and is pivotably mounted at 28 on the main frame of the apparatus, so that the sleeve 18 can move away from the drive roller 26 as the winding diameter increases, but always with the roller 26 in Contact remains. The winding or the amount of yarn 29 wound on the tube is approved in FIG. 1 by dashed lines, as it would exist in its entirety, that is to say finished.



   A traverse mechanism of conventional construction connected to drive roller 26 by belt drive 30 is provided. This mechanism comprises an open-eyed yarn guide 31, which goes back and forth parallel to the axis of the lap 29 in the vicinity of its lower peripheral part and protrudes from the housing 32.



   A second guide 33 is attached in front of the reciprocating guide 31 (with respect to the yarn running direction) and is arranged approximately in the middle of the tube 18, where it stands still during the winding process. The guide 33 can be displaced axially parallel to the sleeve by means of a rod 34 and a pneumatic piston 35, which mechanism, as described below, can be operated automatically.



   The support 13 has a profiled axis 36 about which it rotates and which is arranged on the opposite side to the sleeve carriers 12 of the support plane. This axis 36 is rotatably mounted in a bore in the lever 27.



   As can be seen better from Fig. 2, (where the main frame and everything else of the device with the exception of the flange 40 extending in the peripheral direction on support 13 has been omitted) the axis 36 with an eccentric 41 through a backstop in connection, which generally is designated with 42 and the backstop 17 in the sleeve carriers 12 is similar.



   The eccentric 41 is arranged to engage with two other links, one of which is a stationary link 43 which remains in contact with the eccentric 41 while the support pivots about point 28 in the course of winding. : The second link comprises a rack 45 which is arranged so that it engages with the toothing 46 cooperating with it on a cylindrical surface belonging to the eccentric 41 and coaxial with the axis 36, the toothing extending over said cylinder surface extends an arc of about 210 angles. The rack 45 is part of the ejection mechanism of the device and is actuated pneumatically via piston 47 similar to piston 35, which piston is mounted on lever 27.



   The stroke length of the cylinders or pistons 35 and 47 can be adjusted by means of stops. The use of the operation of this piston in one or the other opening can be switched in a conventional manner, e.g. B. in the case of piston 47 by closing a microswitch and thus an electrical circuit which switches on the piston mechanism, and in the case of piston 35 by an electrical time delay switch.



   When the sleeve is full, i.e. H. the roll 29 is ready, the support 13 is in the raised position in relation to the drive roller 26 and the pushing mechanism starts under the action of the activated piston 47 the pushing movement, whereby the roll 29 is removed from the winding position by the rack 45 is pushed to the left (see FIG. 2), whereby the running yarn 11 is simultaneously lifted out of the guide 31 by the displacement of the lap. In this way, the actuation of the piston 47 causes a rotation of the eccentric 41, but because of the backstop 42, the support shaft 36 does not rotate. It will be understood that the first part of the rotation of the eccentric 41 takes place with practically no resistance until the reel 29 lifts off the drive roller 26.

   If the ejection movement is triggered before the roll has reached its largest possible diameter, the restriction or loading of the rotation of the eccentric 41 will occur relatively sooner, and the eccentric will have to lift the roll further.



   The return of the piston 47 is caused by the closing of the microswitch, not shown. The piston then causes the eccentric 41 to rotate clockwise when the device is viewed as in FIG. 2, in which direction the backstop 42 positively connects the eccentric 41 to the axis 36, so that the support 13 is rotated and the finished roll 29 is removed from the drive roller 26 and the sleeve 18l is brought into the winding position. In the meantime, the support 13 is lowered onto the roller 26, the eccentric 41 being moved over the fixed link 43 so that when the support has made about 1200 rotation, the empty sleeve 18 comes into contact with the drive roller 26 .



   The first part of the rotary movement of the support causes the closure of a microswitch (not shown) in which a cam member drives a round eccentric with three projections, which is attached to the axis 36. This closes the circuit which causes the piston 35 to move to the right (in FIG. 1) and thereby bring the yarn guide to the support 13 in such a way that the yarn 11 in the way of the rough band 25 at the end of the empty tube 18l runs.



   The yarn 11 comes into contact with the rough strip 25 and is rotated by this as soon as the sleeve 18l is rotated by contact with the drive roller 26. In the meantime, the yarn guide 33 is returned to its starting position, which in turn is brought about by the return of the piston 35, and thus the yarn 11 is returned to a point above the sleeve 181. This causes a twist of the yarn, which wraps around that yarn section which leads to the rough strip 25, whereby the.



  Yarn is locked, which effect must happen near the end of the tube 18t, but does not necessarily arise on the tube itself. The return of the piston 35 and thus of the yarn guide 33 takes place by terminating the electrical circuit, not shown, in which an easily adjustable time delay switch is built.



   In this way, by locking the yarn, it is caused to be wound up in a satisfactory anchoring on the new tube, and the yarn is again fed into the yarn guide 31 of the laying device, whereby a new winding process can begin.



   The locking of the yarn on the new tube 18l also causes the yarn 11 to be torn off as a result of the rotary movement of the tube 18i between this tube and the lap 29, the backstop 17 preventing the lap 29 from being partially pulled off by the tear-off pressure. In this way there is no need for a yarn cutting device.



   The rotation of the support 13 and the triggering of the ejection process can take place automatically after the completion of the manufacture of the roll 29, for example by installing a scanning element of this type which triggers the movement of the piston 47 when it reaches a certain winding size.



      On the other hand, this actuation g of the piston 47 can be purely time-dependent, regardless of the winding diameter, whereby a time will of course be selected which ensures the formation of a winding of correct dimensions.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zum Aufwickeln kontinuierlich zulaufenden Garns in Form eines Wickels, wobei das Garn bei Beendigung des Wickelvorganges automatisch zur Aufwicklung auf einer leeren Hülse gebracht wird, bestehend aus mindestens zwei Hülsen in achsparalle ler Anordnung auf einem Support, einer Einrichtung zum Ausstossen des fertigen Wickels und zum Einführen einer leeren Hülse in die Wickelstellung, einem Antrieb zum Antreiben der Hülse am Anfang und während des Wickelvorganges, wobei bei Beendigung des Wickelns der fertige Wickel aus dem Bereich des Antriebsmittel. PATENT CLAIMS 1. Apparatus for winding continuously tapered yarn in the form of a roll, the yarn being automatically wound onto an empty tube at the end of the winding process, consisting of at least two tubes in an axially parallel arrangement on a support, a device for ejecting the finished Winding and for introducing an empty tube into the winding position, a drive for driving the tube at the beginning and during the winding process, with the finished roll out of the area of the drive means at the end of the winding. s entfernt wird, an welcher Vorrichtung ausserdem Garnverschiebungsmittel vorhanden sind, die bei Fertigstellung eines Wickels das Garn über das Ende der neuen Hülse verschieben, wo es durch Haltemittel gehalten und zum Aufwickeln auf die in Wickelstellung gebrachte leere Hülse veranlasst wird, und dass ferner Querverlegungsmittel vorhanden sind, welche eine Querverlegung des Garns beim Aufwickeln gewährleisten, dadurch gekennzeichnet, dass ein Über- mittlungsmechanismus (17) so angeordnet ist, dass das Abwickeln des vollen Wickels (29) mindestens so lange verhindert wird, bis das Garn (11) zwischen dem fertigen Wickel (29) und der leeren Hülse (181) durch trennt ist. s is removed, on which device there are also yarn displacement means which, when a winding is completed, move the yarn over the end of the new tube, where it is held by holding means and caused to be wound onto the empty tube which has been brought into the winding position, and that transverse displacement means are also present which ensure a transverse laying of the yarn during winding, characterized in that a transmission mechanism (17) is arranged in such a way that the unwinding of the full winding (29) is prevented at least until the yarn (11) is between the finished Wrap (29) and the empty tube (181) is separated by. II. Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während des Ausstossens des vollen Wickels und während des gleichzeitigen Einführens der neuen Hülse in Wickelstellung, das laufende Garn über das Ende der leeren Hülse hinausgeführt wird, und von dort solcherart wieder in Wickelstellung gebracht wird, dass mindestens eine erste Garnwindung entsteht, welche das Garn auf der neuen Spule verankert, und dass der volle Wickel mindestens so lange am Rücklauf gehindert wird, bis das zwischen ihm und der neuen Hülse liegende Garn zerrissen ist. II. A method for operating the device according to claim 1, characterized in that during the ejection of the full lap and during the simultaneous introduction of the new tube in the winding position, the running yarn is guided out over the end of the empty tube, and from there again in such a way Is brought winding position that at least a first thread turn is created, which anchors the thread on the new bobbin, and that the full winding is prevented from returning at least until the thread lying between it and the new tube is torn. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Wickel in Wickelstellung durch tangentialen Reibungsantrieb mittels einer Antriebsrolle gedreht wird, und dass eine tlbermittlungs- mechanik in Form eines mit Rücklaufsperre versehenen Mechanismus (17) mit jeder Hülse (18) gekuppelt ist. SUBCLAIMS 1. Device according to claim I, characterized in that the roll is rotated in the winding position by tangential friction drive by means of a drive roller, and that a transmission mechanism in the form of a mechanism (17) provided with a backstop is coupled to each sleeve (18). 2. Vorrichtung gemäss Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Garn auf einem rinförmigen Teil (25) des Hülsenträgers (12), welcher sich neben dem Hülsenende befindet, mit der Hülse (18t) gemeinsam drehbar ist und eine rauhe Oberfläche aufweist, festgehalten wird. 2. Device according to dependent claim 1, characterized in that the yarn on a ring-shaped part (25) of the tube carrier (12), which is located next to the tube end, is rotatable together with the tube (18t) and has a rough surface, is held . 3. Vorrichtung gemäss Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Garnverschiebemittel vor dem querverlegenden Garnführer (31) ein zusätzlicher Garn führer (33) angeordnet ist, welcher parallel zur Achse des Wickels bis an einen Punkt ausserhalb des einen Endes der Hülse (181) und in den Bereich des Ringes (25) verschiebbar ist, in welcher Stellung der Garnführer (33) beim Ausstossen des vollen Wickels und Einstossen der leeren Hülse verweilt, um dann wiederum in Wickelstellung zurückzukehren. 3. Device according to dependent claim 2, characterized in that an additional yarn guide (33) is arranged as a yarn displacement means in front of the transversely laying yarn guide (31), which is parallel to the axis of the roll up to a point outside of one end of the sleeve (181) and is displaceable in the area of the ring (25), in which position the yarn guide (33) remains when the full lap is ejected and the empty tube is pushed in, and then again returns to the winding position. 4. Vorrichtung gemäss Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Garnverschiebemittel (33) mit den Ausstossmitteln (42, 45, 47) so verbunden sind, dass die Verschiebung des Garnes automatisch in einem vorbestimmten Zeitpunkt des Ausstossvorganges erfolgt, wenn das Garn durch Bewegung des fertigen Wickels (29) aus dem Garnführer (31) ausgeklinkt wurde. 4. Device according to dependent claim 3, characterized in that the yarn displacement means (33) with the ejection means (42, 45, 47) are connected so that the displacement of the yarn takes place automatically at a predetermined point in time of the ejection process when the yarn is moved by finished lap (29) from the yarn guide (31) was released. 5. Vorrichtung gemäss Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsenträger {12) in axialparalleler Anordnung zueinander auf einem gemeinsamen Support (13) angebracht sind, welcher durch die Ausstossmechanik (42, 45, 47) um eine in gleichem Abstand von den Hülsenträgerachsen befindliche und zu diesen parallele Achse drehbar ist, so dass der fertige Wickel (29) und eine leere Hülse (18t) gleichzeitig aus der bzw. in die Wickelstellung bewegt werden. 5. The device according to dependent claim 4, characterized in that the sleeve carriers {12) are mounted in an axially parallel arrangement to one another on a common support (13) which is driven by the ejection mechanism (42, 45, 47) by an equidistant from the sleeve carrier axes and the axis parallel to this can be rotated so that the finished roll (29) and an empty tube (18t) are moved out of and into the winding position at the same time. 6. Vorrichtung gemäss Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Hilfsmittel vorhanden sind, um die leere Hülse (18t) in Drehbewegung zu versetzen, bevor sie in Wickelstellung gebracht wird. 6. Device according to dependent claim 5, characterized in that aids are provided to set the empty sleeve (18t) in rotary motion before it is brought into the winding position. 7. Vorrichtung gemäss Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Steuerorgan enthält, welches die Ausstossmechanik (42, 45, 47) eine vorbestimmte Zeit nach Beginn des jeweiligen Wickelvorganges betätigt. 7. The device according to dependent claim 6, characterized in that it contains a control element which actuates the ejection mechanism (42, 45, 47) a predetermined time after the start of the respective winding process. 8. Vorrichtung gemäss Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Steuerorgan enthält, welches die Ausstossmechanik (42, 45, 47) bei Erreichung einer vorbestimmten Grösse des Wickels (29) auslöst. 8. The device according to dependent claim 6, characterized in that it contains a control member which triggers the ejection mechanism (42, 45, 47) when a predetermined size of the roll (29) is reached. 9. Verfahren gemäss Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das Garn während jedes Ausstossens voller Wickel bei einem vorbestinunten Punkt automatisch vom vollen Wickel weg auf die leere Hülse geführt wird. 9. The method according to claim II, characterized in that the yarn is automatically guided away from the full lap onto the empty tube at a predetermined point during each ejection of full laps.
CH1345864A 1963-10-16 1964-10-16 Device for winding up continuously tapering yarn CH443990A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB40786/63A GB1034527A (en) 1963-10-16 1963-10-16 Collecting filaments or yarns

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH443990A true CH443990A (en) 1967-09-15

Family

ID=10416600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1345864A CH443990A (en) 1963-10-16 1964-10-16 Device for winding up continuously tapering yarn

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE654429A (en)
CH (1) CH443990A (en)
DE (1) DE1281627B (en)
ES (1) ES305010A1 (en)
FR (1) FR1412096A (en)
GB (1) GB1034527A (en)
LU (1) LU47147A1 (en)
NL (1) NL6412111A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH463342A (en) * 1967-08-11 1968-09-30 Heberlein & Co Ag Continuously operating bobbin changer for thread and yarn winding machines with semi-automatic changing device
BE791355A (en) * 1971-12-27 1973-03-01 Schubert & Salzer Maschinen DEVICE FOR CONTINUOUS WIRE FEEDING

Also Published As

Publication number Publication date
ES305010A1 (en) 1965-03-16
GB1034527A (en) 1966-06-29
DE1281627B (en) 1968-10-31
LU47147A1 (en) 1964-12-14
BE654429A (en)
FR1412096A (en) 1965-09-24
NL6412111A (en) 1965-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615909C2 (en)
DE3009714A1 (en) WINDING DEVICE FOR WINDING A THREAD ON A REEL
EP0108195B1 (en) Device for storing filamentary material
DE2062768B2 (en) Open-end spinning machine
DE102016009994A1 (en) Method for controlling a winding machine and winding machine
CH636652A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR ELIMINATING IRREGULARITY IN A THREAD.
DE2728003A1 (en) SPINNING DEVICE MOVABLE ALONG AN OPEN-END SPINNING MACHINE
DE2406550C3 (en)
DE2337246C3 (en) Piecing process and device for open-end spinning
CH443990A (en) Device for winding up continuously tapering yarn
DE2614252C3 (en) Process for producing a thread reserve
DE2623175A1 (en) THREAD WRAPPING DEVICE
DE2129318C2 (en) Image jamming device on a package winder
DE4233638A1 (en) Device for winding at least one synthetic thread
DE2018785A1 (en) Method for controlling the knotting process on textile machines, in particular automatic winding machines and pneumatic circuit for its implementation
DE102015009216A1 (en) Device for winding a ribbon or thread
DE2827178A1 (en) DEVICE FOR REWINDING TEXTILE THREADS
DE2114529C2 (en) Device for wrapping a cotton fleece, which is used in particular for the production of tampons for feminine hygiene, with a pull-back tape in a double layer
CH622482A5 (en)
DE2729303A1 (en) Continuous wire winding system - makes turns round empty spool and pulls onto full one before parting off
DE1685609A1 (en) Automatic winding process and device for performing the process
DE2322640A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TWISTING AND WINDING THREAD OR TAPE
EP3526148A1 (en) Take-up winding device
DE3536911C2 (en) Method and device for starting up a friction spinning unit
DE2461972A1 (en) Automatic tube changer for packages wound directly after spinning - esp. elastomeric yarns by dry, melt or wet processes