CH441670A - Radiant burner - Google Patents

Radiant burner

Info

Publication number
CH441670A
CH441670A CH1019163A CH1019163A CH441670A CH 441670 A CH441670 A CH 441670A CH 1019163 A CH1019163 A CH 1019163A CH 1019163 A CH1019163 A CH 1019163A CH 441670 A CH441670 A CH 441670A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cavity
radiant burner
perforated
opening
burner according
Prior art date
Application number
CH1019163A
Other languages
German (de)
Inventor
Saponara Domenick
Thomas Kemp Wayne
Original Assignee
Caloric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caloric Corp filed Critical Caloric Corp
Priority to CH1019163A priority Critical patent/CH441670A/en
Publication of CH441670A publication Critical patent/CH441670A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/08Arrangement or mounting of burners
    • F24C3/085Arrangement or mounting of burners on ranges
    • F24C3/087Arrangement or mounting of burners on ranges in baking ovens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/12Radiant burners
    • F23D14/14Radiant burners using screens or perforated plates
    • F23D14/145Radiant burners using screens or perforated plates combustion being stabilised at a screen or a perforated plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  

      Strahlungsbrenner       Diese Erfindung betrifft einen Strahlungsbrenner,  bei welchem gasförmiger Brennstoff an der Oberfläche  eines Durchlässe aufweisenden Flächengebildes ver  brannt wird, um letzteres auf Weissglut zu erhitzen.  



  Es ist bekannt, dass sich unter gleichen Verhältnis  sen die Geschwindigkeit und Wirksamkeit der Ver  brennung entsprechend     erhöht,    wenn die mit dem Gas  vermischte Luftmenge den zu vollständigen Brennstoff  verbrennung benötigten, maximalen Betrag erreicht.  Das     trifft    für Naturgas zu, bei welchem das Verhältnis  von Luft zu Gas annähernd zehn zu eins betragen soll.  



  Der Zweck der Erfindung     liegt    in der Schaffung  eines Strahlungsbrenners, bei dem das optimale     Gas-          Luftgemisch    im Betriebe immer gewährleistet ist, auch  wenn das Gas unter niedrigem     Druck    in den Brenner  strömt.  



  Ferner ist     bekannt,    dass unter sonst     gleichen    Um  ständen und bei     genügender    und konstanter Wärmezu  fuhr pro Flächeneinheit die ausgesandte Strahlungs  energie bei jeder     Zunahme    der Strahlungsfläche zu  nimmt und ein flaches Drahtnetz die kleinste Fläche  innerhalb eines gegebenen Umfanges darstellt, während  ein wiederholt auf Weissglut erhitztes Drahtnetz nach  erfolgter Abkühlung extremen Werten von     Ausdeh,     nun- und     Zusammenziehen    unterliegt, und dass ein so  erhitztes und gekühltes, flaches Drahtnetz bleibend de  formiert wird, besonders dann, wenn seine Kanten fest  geklemmt werden.  



  Ein weiterer Zweck der Erfindung ist die Schaffung  eines Strahlungsbrenners, der diese     Nachteile    nicht auf  weist.  



  Der Strahlungsbrenner ist gekennzeichnet durch ein  Gussstück, das einen Hohlraum umschliesst und an  einer Seite eine darin ausgebildete Öffnung aufweist,  wobei :die     übrige    Oberfläche der     genannten        Guss-          stückseite    einen die Öffnung umgebenden Rand besitzt,  ein     Venturirohr,    das     strömungsmässig    mit dem Inneren  des Hohlraumes verbunden ist, um Gas und Luft       hineinzufördern,    einen ersten flachen,     die    Öffnung  überdeckenden, perforierten Teil, einen zweiten biegsa-         men,    perforierten,

   verbrennungsunterhaltenden Teil  mit einem mittleren     Abschnitt,    welcher über der Öff  nung und dem entsprechenden Abschnitt des ersten       Teiles    liegt, wobei der mittlere Abschnitt eine     Anzahl     parallele, wellenförmige, die Öffnung überdeckende  Ausbildungen aufweist, und durch Mittel zum lösbaren       Festklemmen    der perforierten. Teile mit ihrem Umfang  am Rand.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispiels  weise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes  dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 eine, von unten betrachtete,     schaubildliche     Ansicht eines erfindungsgemässen Strahlungsbrenners,  wobei -die Lage des Brenners dargestellt ist, die er beim  Verwenden in der Bratröhre eines Kochherdes     ein-          nimmt.     



       Fig.2    eine, von. unten gesehene,     schaubildliche,          auseinandergezogene        Ansicht,    welche die     einzelnen     Teile zeigt, aus denen der Brenner gemäss     Fig.    1 gebil  det ist,       Fig.    3 eine     auseinandergezogene        Längsschnittansicht     nach der Linie 3-3 in     Fig.    1, um besser zeigen zu kön  nen, wie die     Teile    der     Fig.    2     zusammengefügt    sind,       Fig.    4 eine Vorderansicht einer Bratröhre,

   die mit  einem erfindungsgemässen Strahlungsbrenner versehen  ist,     und          Fig.    5 eine     Seitenansicht    des Brenners mit Blick in       Richtung    der Linie 5-5 er     Fig.    4.  



  Ein erfindungsgemässer Strahlungsbrenner besitzt  einen durch ein Gussstück 10 gebildeten     Brennerkopf,     der einen Hohlraum 12     umschliesst,    und eine Misch  kammer 14, deren inneres Ende 16 zu dem Brenner  hohlraum 12 führt, während ihr Aussenende 17 Gas  aus einer Leitung 18 aufnehmen kann     und    mit der  Atmosphäre in     Verbindung    steht.

   Die     Mischkammer     kann wie üblich ausgebildet sein, aber zum Erzielen       einer    wirksameren und rascheren Verbrennung ist eine  reichliche Zufuhr primärer Verbrennungsluft     erforder-          lich"        welche        für        Naturgas        im     von annähernd  zehn Teile Luft zu einem Teil Gas, stehen sollte. Wenn      das Ende 17 der Mischkammer zylindrisch ausgebildet  ist, dann erreicht die Luftmenge, welche von dem aus  der Leitung 18 strömenden Gas mitgerissen wird, be  sonders bei niedrigem Gasdruck nicht das erforderliche  Volumen.

   Zum Sicherstellen einer hinreichenden Zu  fuhr von Verbrennungsluft wird die     Mischkammer    wie  ein überdimensioniertes     Venturirohr    ausgebildet und  ihr Aussenende 17 ist     glockenförrndg    und weist     grösse-          ren    Durchmesser als der übrige Teil des     Venturirohres     auf, wie in     Fig.    5 ersichtlich ist.

   Bei dieser Anordnung  wird eine genügende Menge     Verbrennungsluft    aus der  Umgebung des Aussenendes 17 des     Venturirohres    vom  Gas mitgenommen, selbst wenn letzteres unter     verhält-          nismässig    niedrigem     Druck    ,geliefert wird.

   Laboratori  umsversuche haben gezeigt,     dass,    das     Lufteinlassende     17 eines     Venturirohres,    das einen     Stahlungsbrenner     mit einer Leistung von 3000 kcal versorgt, ungefähr  doppelt so gross als das Lufteinlassende eines     Venturi-          rohres    sein sollte, das einen: mit üblicher Öffnung     ver-          sehenen    Brenner beliefert, wie er am oberen Ende  eines Kochherdes anzutreffen ist und die gleiche Wär  meleistung aufweist.

   Um     übermässigen    Druck des Ver  brennungsgemisches     in.    der Mitte des Hohlraumes zu  verhindern, ist eine Leitwand 20 mit einer Öffnung 22  zwischen dem Einlassende 16 der     Mischkammer    und  der gegenüberliegenden Wand 24 der     Brennkammer     angeordnet,     wie    am besten aus     Fig.    2 ersichtlich ist.  



  Der     Strahlun:gsbrenner    besitzt auch einen inneren  durchlöcherten Teil, wie     beispielsweise    ein feinmaschi  ges Drahtnetz 26, ferner ein äusseres, biegsames,     fein-          maschiges    Drahtnetz 28, und     ein    dazwischenliegendes,  grobmaschiges Drahtnetz oder einen anderen relativ  unbiegsamen, perforierten Teil 30. Die Strömungsver  mögen der Elemente 26 und 28 sollten denjenigen  eines Drahtnetzes von 8 Maschen pro 5 mm entspre  chen, während das Strömungsvermögen des dazwi  schenliegenden Teiles 30 dem Vermögen eines Draht  netzes von 8 Maschen gleichkommen sollte. Die Ele  mente 26, 28 und 30 sind in ihrer jeweiligen Lage  gemäss den     Fig.    2 und 3 zusammengefügt.

   Die zusam  mengesetzten Drahtnetze können am Rand 32 des       Brennergussstückes    mittels Schrauben oder dergleichen  befestigt     wenden,    welche durch Öffnungen 34 in einem  Befestigungsrahmen 36 und durch: ähnliche Öffnungen  in einer nicht dargestellten Dichtung     hindurchreichen,     um mit     Schrauböffnungen    38 im Rande der Brenner  kammer in Eingriff zu kommen. Bei einer solchen Be  festigung werden die Aussenränder der Teile 26, 28  und 30 in lecksicherer Weise zwischen: dem Befesti  gungsrahmen 36 und dem Rand 32 zusammenge  klemmt.  



  Das äussere Drahtnetz 28 wird wiederholt auf  Weissglut erhitzt und gekühlt, was bedeutet, dass es  sich beträchtlich ausdehnen und wieder zusammenzie  hen muss. Wenn das Netz 28 flach ausgebildet ist und.  seine Kanten festgeklemmt sind, dann bewirkt das  Ausdehnen und Zusammenziehen, dem das Netz unter  worfen ist, eine bleibende Verformung :des Drahtnet  zes. Wenn andererseits die Kanten .des Drahtnetzes 28  lose     eingeklemmt    werden, um eine Ausdehnung und  Zusammenziehung zu gestatten, .dann sickern entzün  dete Gase rings am Umfang des Drahtnetzes     herein,     was Explosionen zur Folge hat.  



  Um ein Festklemmen der Kanten der Drahtnetze  zu gestatten und sich gleichzeitig vor bleibender Ver  formung zu schützen, wird dem     äusseren    Drahtnetz 28  Wellenform erteilt, so dass sich Einsenkungen 44 und    Erhebungen 46 ergeben, wie     Fig.    3 es zeigt. Die     wel-          lenfömrLigen    Ausbildungen 44, 46 ermöglichen dem  Netz 28 sich     ohne    bleibende Verformung auszudehnen  und wieder zusammenzuziehen. Durch diese wellenför  migen Gestaltungen wird der gesamte Oberflächenbe  reich des Netzes, und     damit    die gesamte ausgesandte  Strahlungsenergie, beträchtlich erhöht.

   Da das äussere  Drahtnetz 28 erhitzt wird und sich dabei zu     einem        viel     grösseren Ausmass als der     Zwischenteil    30 ausdehnt,  so muss es sich auch bei seinem Ausdehnen und Zu  sammenziehen relativ zum Teil 30 bewegen. Wenn das  äussere Drahtnetz 28 völligen, oder im wesentlichen  gänzlichen Oberflächenkontakt mit dem Teil 30 (oder  in Abwesenheit des Teiles 30, mit     dem    Teil 26) auf  weist, dann wird     seine    infolge von     Ausdehnung    und  Zusammenziehung bewirkte Bewegung     gehemmt,    was  eine Verformung oder Beschädigung zur Folge hat.

    Gemäss der Zeichnung weisen     die        Ausbuchtungsteile     der     Erhebungen    46 annähernd Linienkontakt mit der  Oberfläche des unmittelbar einwärts vom Netz 28 lie  genden     Teils.,    wie     beispielsweise    Teil 3-0 (oder Teil 26)  auf. Dadurch wird .die Bewegungsmöglichkeit des     äus-          seren    Drahtnetzes 28 sehr erleichtert und die Gefahr  einer Beschädigung verringert sich.  



  Das     dazwischenliegende        Drahtnetz,    oder der durch  löcherte Teil 30 ist genügend stark, um     die        erforderli-          che    Festigkeit vorzusehen und um genügend Masse  und Oberfläche zum Absorbieren und     Verteilen    :des  grössten Teils der einwärts gestrahlten Hitze zu besit  zen. Irgendwelche restliche Hitze wird durch das in  nere, feinmaschige     Drahtnetz    26 absorbiert bzw. ver  teilt, so dass die Temperatur in. der     Brennkammer    stets  unter dem Flammpunkt :des Brenngemisches     bleibt.     



  Dieser Strahlungsbrenner eignet sich insbesondere  zur Verwendung im     Bratrostraum    eines gasbeheizten  Küchenherdes, oder in einem Zimmerheizkörper, dane  ben kommen aber auch beliebige andere Verwendungs  möglichkeiten in Betracht.  



  Ein Vorteil dieses Strahlungsbrenners liegt darin,       dass    das     einströmende    Gas den Hauptanteil der erfor  derlichen, primären     Verbrennungsluft    selbst mitreisst  und dann unter     verhältnismässig        niedrigem        Druck    ein  strömt, wie das beispielsweise bei Naturgas der Fall ist,  Ein weiterer Vorteil dieses Strahlungsbrenners be  steht darin, dass die Strahlungsoberfläche des Draht  netzes ohne     Vergrösserung    dessen Umfangs     vergrössert     wird und dass das Strahlungsnetz ohne jede bleibende  Verformung wiederholt auf Weissglut erhitzt und     abge#.     kühlt wenden kann.  



  Ein weiterer Vorteil dieses     Strahlungsbrenners    be  steht darin, dass die Kontaktstellen zwischen dem Aus  sennetz und dem innern perforierten     Teil    auf ein Mini  mum     verringert    ist, so dass eine relative Bewegung der  Netze ohne Beschädigung von einem derselben erfol  gen kann.



      Radiant burner This invention relates to a radiant burner in which gaseous fuel is burned on the surface of a sheet structure having passages in order to heat the latter to white embers.



  It is known that under the same conditions, the speed and effectiveness of the combustion increase accordingly when the amount of air mixed with the gas reaches the maximum amount required for complete fuel combustion. This applies to natural gas, in which the ratio of air to gas should be approximately ten to one.



  The purpose of the invention is to create a radiant burner in which the optimum gas-air mixture is always guaranteed in the company, even if the gas flows into the burner under low pressure.



  It is also known that all other things being equal and with sufficient and constant heat supply per unit area, the radiant energy emitted increases with each increase in the radiant area and a flat wire mesh represents the smallest area within a given circumference, while a wire mesh repeatedly heated to incandescence after cooling is subject to extreme values of expansion, expansion and contraction, and that a flat wire mesh heated and cooled in this way is permanently deformed, especially if its edges are firmly clamped.



  Another purpose of the invention is to provide a radiant burner which does not have these disadvantages.



  The radiant burner is characterized by a casting, which encloses a cavity and has an opening formed therein on one side, wherein: the remaining surface of said casting side has an edge surrounding the opening, a venturi that is fluidly connected to the interior of the cavity is to feed gas and air into it, a first flat, the opening covering, perforated part, a second flexible, perforated,

   combustion maintaining part having a central portion which lies over the opening and the corresponding portion of the first part, the central portion having a number of parallel, wave-shaped, the opening overlapping formations, and means for releasably clamping the perforated. Share with their circumference on the edge.



  In the accompanying drawing an example embodiment of the subject invention is shown. 1 shows a diagrammatic view, viewed from below, of a radiant burner according to the invention, the position of the burner being shown which it assumes when it is used in the roasting tube of a cooking range.



       Fig.2 one, of. seen below, diagrammatic, exploded view showing the individual parts from which the burner according to Fig. 1 is gebil det, Fig. 3 is an exploded longitudinal sectional view along the line 3-3 in Fig. 1 to better show NEN, how the parts of Fig. 2 are assembled, Fig. 4 is a front view of a roasting tube,

   which is provided with a radiant burner according to the invention, and FIG. 5 shows a side view of the burner looking in the direction of the line 5-5 of FIG. 4.



  A radiation burner according to the invention has a burner head formed by a casting 10, which encloses a cavity 12, and a mixing chamber 14, the inner end 16 of which leads to the burner cavity 12, while its outer end 17 can receive gas from a line 18 and with the atmosphere is connected.

   The mixing chamber can be designed as usual, but in order to achieve more efficient and faster combustion an ample supply of primary combustion air is required "which should be natural gas in the range of approximately ten parts air to one part gas. If the end 17 of the mixing chamber is cylindrical is formed, then the amount of air which is entrained by the gas flowing out of line 18 does not reach the required volume, especially at low gas pressure.

   To ensure a sufficient supply of combustion air, the mixing chamber is designed like an oversized Venturi tube and its outer end 17 is bell-shaped and has a larger diameter than the remaining part of the Venturi tube, as can be seen in FIG.

   With this arrangement, a sufficient amount of combustion air from the vicinity of the outer end 17 of the Venturi tube is carried along by the gas, even if the latter is supplied under relatively low pressure.

   Laboratory tests have shown that the air inlet end 17 of a Venturi tube that supplies a radiation burner with an output of 3000 kcal should be approximately twice as large as the air inlet end of a Venturi tube that supplies a burner with a conventional opening, as can be found at the top of a cooker and has the same heat output.

   In order to prevent excessive pressure of the combustion mixture in the middle of the cavity, a baffle 20 with an opening 22 is arranged between the inlet end 16 of the mixing chamber and the opposite wall 24 of the combustion chamber, as can best be seen in FIG.



  The radiant burner also has an inner perforated part, such as a fine-meshed wire mesh 26, also an outer, flexible, fine-meshed wire mesh 28, and an intermediate, coarse-meshed wire mesh or another relatively inflexible, perforated part 30. The flow capacity the elements 26 and 28 should correspond to those of a wire network of 8 meshes per 5 mm, while the flow capacity of the intermediate part 30 should be equal to the capacity of a wire network of 8 meshes. The ele ments 26, 28 and 30 are joined together in their respective positions as shown in FIGS.

   The wire meshes together can be attached to the edge 32 of the burner casting by means of screws or the like, which pass through openings 34 in a mounting frame 36 and through: similar openings in a seal, not shown, to come into engagement with screw openings 38 in the edge of the burner chamber . In such a loading, the outer edges of the parts 26, 28 and 30 are clamped together in a leak-proof manner between: the fastening frame 36 and the edge 32.



  The outer wire mesh 28 is repeatedly heated to incandescent heat and cooled, which means that it must expand considerably and contract again. When the network 28 is flat and. its edges are clamped, then the expansion and contraction to which the net is subjected causes a permanent deformation: the wire net. On the other hand, if the edges of the wire mesh 28 are loosely pinched to allow expansion and contraction, ignited gases will seep around the perimeter of the wire mesh, causing explosions.



  In order to allow clamping of the edges of the wire nets and at the same time to protect against permanent deformation, the outer wire netting 28 is given a wave shape so that depressions 44 and elevations 46 result, as FIG. 3 shows. The corrugated formations 44, 46 enable the network 28 to expand and contract again without permanent deformation. Through these wellenför shaped designs, the entire surface area of the network, and thus the total radiant energy emitted, is increased considerably.

   Since the outer wire mesh 28 is heated and thereby expands to a much greater extent than the intermediate part 30, it must also move relative to the part 30 during its expansion and contraction. If the outer wire mesh 28 has total, or substantially total surface contact with the part 30 (or in the absence of the part 30, with the part 26), then its movement caused by expansion and contraction is inhibited, resulting in deformation or damage Consequence.

    According to the drawing, the bulging parts of the elevations 46 have approximately line contact with the surface of the part lying immediately inward from the network 28, such as part 3-0 (or part 26). As a result, the possibility of movement of the outer wire mesh 28 is made much easier and the risk of damage is reduced.



  The wire mesh in between, or the perforated part 30, is strong enough to provide the necessary strength and to have enough mass and surface area to absorb and distribute most of the inwardly radiated heat. Any remaining heat is absorbed or distributed by the internal, fine-meshed wire mesh 26, so that the temperature in the combustion chamber always remains below the flash point of the combustion mixture.



  This radiant burner is particularly suitable for use in the roasting room of a gas-fired kitchen stove, or in a room radiator, but any other possible uses are also possible.



  One advantage of this radiant burner is that the inflowing gas itself entrains the major part of the required primary combustion air and then flows in at a relatively low pressure, as is the case with natural gas, for example. Another advantage of this radiant burner is that the The radiation surface of the wire net is increased without increasing its circumference and that the radiation net is repeatedly heated to incandescence and removed without any permanent deformation. cool.



  Another advantage of this radiant burner is that the contact points between the outer mesh and the inner perforated part is reduced to a minimum, so that a relative movement of the meshes can take place without damaging one of the same.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Strahlungsbrenner, bei welchem gasförmiger Brennstoff an der Oberfläche eines Durchlässe aufwei senden Flächengebildes verbrannt wird, um letzteres auf Weissglut zu erhitzen, gekennzeichet durch ein Gussstück (10), das einen Hohlraum (12) umschliesst und ,an einer Seite eine darin ausgebildete Öffnung auf weist, wobei die übrige Fläche der genannten Guss- ,stückseite einen die Öffnung umgebenden Rand (32) besitzt, ein Venturirohr (14), das strömungsmässig mit .dem Inneren des Hohlraumes (12) PATENT CLAIM Radiant burner, in which gaseous fuel is burned on the surface of a passageway aufwei send sheet in order to heat the latter to white heat, marked by a casting (10) which encloses a cavity (12) and an opening formed therein on one side has, with the remaining surface of said cast, piece side having an edge (32) surrounding the opening, a Venturi tube (14) which, in terms of flow, communicates with the interior of the cavity (12) verbunden ist, um Gas und Luft hineinzufördern, einen ersten flachen, die Öffnung überdeckenden, perforierten Teil (26), einen zweiten biegsamen, perforierten, verbrennungsunterhal tenden Teil (28) mit einem mittleren Abschnitt, wel cher über der Öffnung und dem entsprechenden Ab schnitt des ersten Teiles (26) liegt, wobei der mittlere Abschnitt eine Anzahl parallele, wellenförmige, die Öffnung überdeckende Ausbildungen (44, 46) aufweist, und durch Mittel (36) zum lösbaren Festklemmen der beiden perforierten Teile (26 und 28) mit ihrem Um fang am Rand (32). is connected to feed gas and air into it, a first flat, the opening covering, perforated part (26), a second flexible, perforated, combustion entertaining part (28) with a central portion, wel cher over the opening and the corresponding cut from of the first part (26), the middle section having a number of parallel, wave-shaped formations (44, 46) covering the opening, and by means (36) for releasably clamping the two perforated parts (26 and 28) with their circumference catch to the edge (32). UNTERANSPRÜCHE 1. Strahlungsbrenner nach Patentanspruch, gekenn zeichnet durch einen perforierten Teil (30), der zwi schen den äusseren und inneren Teilen (28, 26) an .geordnet ist. 2. SUBClaims 1. Radiant burner according to patent claim, characterized by a perforated part (30) which is between the outer and inner parts (28, 26) is arranged. 2. Strahlungsbrenner nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (32) aus zwei annähernd einander gleichen Teilen gebildet ist, die unter einem stumpfen Winkel in der Mitte des Hohl- raumes (12) verbunden sind, um eine V-Form zu bil den, deren Winkel dem Hohlraum zugekehrt ist. 3. Radiant burner according to claim, characterized in that the edge (32) is formed from two approximately equal parts which are connected at an obtuse angle in the center of the cavity (12) in order to form a V-shape Angle facing the cavity. 3. Strahlungsbrenner nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das vom Hohlraum (12) abgewandte Ende des Venturirohres (17) einen grösse- ren Durchmesser als irgendein anderer Teil dieses Rohres aufweist. 4. Strahlungsbrenner nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Hohlraum abge wandte Ende (17) des Venturirohres (14) glockenför- miig ausgebildet ist, um das Einziehen der Umgebungs luft in: das Rohr zu erleichtern. 5. Radiant burner according to claim, characterized in that the end of the Venturi tube (17) facing away from the cavity (12) has a larger diameter than any other part of this tube. 4. Radiant burner according to dependent claim 3, characterized in that the end (17) of the Venturi tube (14) facing away from the cavity is bell-shaped in order to facilitate the drawing in of the ambient air into the tube. 5. Strahlungsbrenner nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgesehenen wellen förmigen Ausbuchtungen im wesentlichen Linienkon- takt mit dem genannten ersten Teil aufweisen,, und die restlichen wellenförmigen Ausbuchtungen des mittleren Abschnittees (28) tangierend zu einer Ebene sind, die sich parallel zur Ebene des ersten Teiles (26) in eineue Abstand von letzterer erstreckt, Radiant burner according to claim, characterized in that the wave-shaped bulges provided have essentially line contact with said first part, and the remaining wave-shaped bulges of the central section (28) are tangent to a plane which is parallel to the plane of the first Part (26) extends at a distance from the latter, wobei die Entfernung zwischen den genannten Ebenen mindestens grösser als die Dicke des zweiten Teiles (28) ist, und Mittel (36) vorgesehen sind, um die beiden perforierten Teile (26, 28) mit ihrem Umfang am Rand (32) lösbar festzu klemmen. wherein the distance between said planes is at least greater than the thickness of the second part (28), and means (36) are provided to releasably clamp the two perforated parts (26, 28) with their periphery on the edge (32).
CH1019163A 1963-08-19 1963-08-19 Radiant burner CH441670A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1019163A CH441670A (en) 1963-08-19 1963-08-19 Radiant burner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1019163A CH441670A (en) 1963-08-19 1963-08-19 Radiant burner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH441670A true CH441670A (en) 1967-08-15

Family

ID=4360397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1019163A CH441670A (en) 1963-08-19 1963-08-19 Radiant burner

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH441670A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706043C2 (en) Radiant burner
WO2016131807A1 (en) Burner with improved flame shaping
DE1905148A1 (en) Radiant burners or incandescent lamps
CH441670A (en) Radiant burner
DE69206501T2 (en) Infrared radiation burner for ceramic hob.
DE3012588A1 (en) BURNER, IN PARTICULAR INFRARED RADIATORS OPERATING WITH GAS SHAPED FUEL
DE2117337C3 (en) Burners for gas-fired devices
DE1601278C3 (en) Radiant element that can be operated with a gas-air mixture
DE8106837U1 (en) GAS BURNER FOR GENERATING INFRARED RAYS
DE2337517A1 (en) Gas fired water heater especially for heating systems - has an air blower and porous burner plate and heat exchanger
DE1429137A1 (en) Radiant heater or burner
EP0343323B1 (en) Air heater
AT211517B (en) Radiant burner
DE4445461A1 (en) Heater with burner head for heating piping systems and which
DE1579730C (en) Gas-fired radiant heating device
DE140954C (en)
DE112022003397T5 (en) Food cooking stove
DE202013004539U1 (en) Terrace oven with an improved combustion unit
DE1290905B (en) Gas burner
DE937042C (en) Liquid fuel burners
DE1529197C (en) Radiant burner
DE561216C (en) Gas heater with backflow protection
DE1930312A1 (en) Infrared radiator operated with gas or liquid fuel
DE2359934A1 (en) INFRARED GAS BURNER
EP0934491A1 (en) Adapter for a heat gun