CH440796A - Ignition stick pack - Google Patents

Ignition stick pack

Info

Publication number
CH440796A
CH440796A CH1434265A CH1434265A CH440796A CH 440796 A CH440796 A CH 440796A CH 1434265 A CH1434265 A CH 1434265A CH 1434265 A CH1434265 A CH 1434265A CH 440796 A CH440796 A CH 440796A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ignition
layer
sticks
rows
pack according
Prior art date
Application number
CH1434265A
Other languages
German (de)
Inventor
Sieber Erwin
Original Assignee
Sieber Erwin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sieber Erwin filed Critical Sieber Erwin
Priority to CH1434265A priority Critical patent/CH440796A/en
Publication of CH440796A publication Critical patent/CH440796A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F27/00Match receptacles or boxes
    • A24F27/12Match-books

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  

      Zündstäbehenpaekung_       Es ist bekannt, die     Zündhölzer    in Heftchen     unter-          zubringen    und die letzteren mit     Reklameaufdrucken     als.     Werbemittel    zu versehen.

   Die     Herstellung    derselben       ist        jedoch    verhältnismässig     teuer,        ferner    sind     die        Rekla-          memöglichkelten    wegen     ungeeignetem,    Raum     bei    den  verhältnismässig kleinen Heftchen beschränkt. Bei über  einander angeordneten Lagen von Zündhölzern fallen  die Heftchen dick aus.  



  Gegenstand der Erfindung ist nun eine     Zündstäb-          chenpackung,    durch welche diese Nachteile behoben  werden sollen.     Erfiindungsgemäss    wird dies dadurch er  reicht, dass     eine    mehrschichtige Karte     vorgesehen    ist,  deren eine Schicht eine     ;mit    einem     Beschriftungsteil     versehene Fläche, die     andere    Schicht dagegen     eine    von  der     Betrachtungsseite    des Beschriftungsteiles unsicht  bare flache Zündgarnitur aufweist, die aus     abreissbar     angeordneten     Zündstäbchen    besteht.

    



  In der Zeichnung sind zwei     beispielsweise    Aus  führungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt,  und zwar     zeigt:          Fig.    1 eine     Zündstäbchenpackung    gegen die     Zünd-          stäbchenseite    gesehen, in einem     ersten    Ausführungs  beispiel,       Fig.    2 einen Schnitt nach der Linie     II-11    der     Fig.    1,       Fig.    3 die     Zündstäbchenpackung    gegen die     Zünd-          stäbehenseite    gesehen,

   ein einem zweiten Ausführungs  beispiel und       Fig.    4     einen    Schnitt nach der     Linie        IV-IV        .in        Fig.    3.  Das in     Fig.    1 und 2 dargestellte     Anzündutensil          besitzt    eine mehrschichtige Karte,     ähnlich    einer     Post-          oder    Visitenkarte.

   Die eine Schicht 1 besteht     aus    brenn  barem Material wie Holz oder Papierkarton und weist       durch        Stanzschnitt        gebildete    zusammenhängende     Zünd-          stäbchen    3 auf. Letztere ;sind in zwei zueinander par  allelen Reihen mit einander     zugekehrten    Zündköpfchen  6 angeordnet und von einer durch den     Stanzschnitt     gebildeten Umrandung 1' eingeschlossen. Jede Reihe  von     Zündstäbchen    liegt in einer Ebene.

   Auf     einem        Teil     der Umrandung 1' ist eine     Zündreibfläche    4 angebracht.  Die Rückseite der Schicht 1 ist mit einer zweiten    Schicht 2 aus Papierkarton oder     Kunststoff    verklebt.  Die     Verklebungsverbindung    erfasst nur     die    Umrandung  1',     nicht    aber die     Zündstäbchen    3, welche, um     säe     abreissen zu können, frei     resp.    lose an der Schicht 2  anliegen. Die Schicht 2 dient .als Beschriftungsteil und  enthält Reklame- oder Werbetexte oder Bilder beliebi  ger Art.

   Von der     Betrachtungsseite    der Schicht 1     resp.     des     durch    letztere     gebildeten        Beschriftungsteiles    sind  die     Zündstäbchen    3 unsichtbar. Die Beschriftungen     resp.     Reklamen usw. können auch auf der Sichtseite der  Schicht 1,     und!    zwar im     Bereich        der        Umrandung    1',  angebracht sein.

   Das beschriebene     Anzündutensil    kann  ohne viel Platz zu beanspruchen     wie    eine Karte in der  Brief-, Rock- oder Handtasche     mitgeführt    werden. Das       Anzündutensil    besitzt das Aussehen und die Gestalt  einer Visiten-, Geschäfts- oder     Hinweisungskarte.    Die       Zündstäbchen    3 lassen sich wie bei bekannten     Zünd-          stäbchenetuis    abbiegen und     abreissen.     



  Bei der zweiten Ausführung nach     Fig.    3 und 4  liegen die     Zündstäbchen    3 in zwei     einander    gegenüber  liegend angeordneten Reihen, die in zwei zueinander  annähernd parallelen Ebenen liegen.     Zwischen,den    ein  zelnen     Zündstäbchen    3 beider Reihen ist jeweils ein  Zwischenraum 5 vorhanden, so dass ein     Zündstäbchen     der jeweils gegenüberliegenden Reihe gegenseitig in die  sen Zwischenraum eingreift.

   Durch dieses gegenseitige       Ineinandergreifen    der     Zündstäbchen    3 kann dem     An-          zündutensil        resp.    dessen Kartenelement eine längere,       rechteckförmige    Gestaltung gegeben werden.  



  Die Schichten 1, 2 mit den     Zündstäbchen    3 können  aus Papierkarton     gebildet    sein. Es ,ist auch ohne wei  teres möglich, die Schicht 1 der Karte aus Holz, die  Schicht 2 dagegen aus, Papierkarton     herzustellen.    Das  beschriebene     Anzündutensil    ist zur Erfüllung von  Werbe-, Reklame-,     Hinweisungs-    sowie Informations  aufgaben     sehr    zweckmässig.

   Die Gefahr des vorzeitigen  Wegwerfens von     Geschäfts-    und Reklamekarten wird  durch die beschriebene Erfindung in den     meisten    Fällen  zufolge der Kombination mit der     Zündstäbchengarnitur              reduziert,    so dass die     vermittelte    Werbung und     Reklame     von Dauerwirkung ist.



      Zündstäbehenpaekung_ It is known to put the matches in booklets and the latter with advertising imprints as. To provide advertising material.

   The production of the same is relatively expensive, however, and the possibilities for complaints are limited because of the unsuitable space in the relatively small booklets. In the case of stacked layers of matches, the booklets are thick.



  The subject matter of the invention is a primer pack which is intended to remedy these disadvantages. According to the invention, this is achieved by providing a multi-layer card, one layer of which has a surface provided with an inscription part, the other layer, on the other hand, has a flat ignition set which is invisible from the viewing side of the inscription part and consists of detachable ignition sticks.

    



  In the drawing, two exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown, namely: FIG. 1 shows an ignition stick pack viewed against the ignition stick side, in a first embodiment, FIG. Fig. 3 the ignition stick package seen against the ignition stick side,

   a second embodiment and Fig. 4 shows a section along the line IV-IV. In Fig. 3. The lighting utensil shown in Fig. 1 and 2 has a multi-layer card, similar to a post or business card.

   One layer 1 consists of combustible material such as wood or paper cardboard and has coherent ignition sticks 3 formed by punching. The latter; are arranged in two parallel rows with facing ignition heads 6 and enclosed by a border 1 'formed by the die cut. Each row of sticks lies in one plane.

   An ignition friction surface 4 is attached to part of the border 1 '. The back of the layer 1 is glued to a second layer 2 made of cardboard or plastic. The adhesive connection only covers the border 1 ', but not the firing rods 3, which, in order to be able to tear off seeds, are free, respectively. lie loosely against layer 2. Layer 2 is used as a label part and contains advertising or advertising texts or images of any kind.

   From the viewing side of the layer 1, respectively. of the lettering part formed by the latter, the ignition sticks 3 are invisible. The labels resp. Advertisements etc. can also be displayed on the visible side of layer 1, and! although in the area of the border 1 ', be attached.

   The lighting utensil described can be carried in a wallet, skirt or handbag without taking up much space. The lighting utensil has the appearance and shape of a business, business or information card. The ignition rods 3 can be bent and torn off as in known ignition rod cases.



  In the second embodiment according to FIGS. 3 and 4, the firing rods 3 lie in two oppositely arranged rows which lie in two planes approximately parallel to one another. Between the individual ignition sticks 3 of both rows there is an intermediate space 5 so that an ignition stick of the opposite row mutually engages in this intermediate space.

   Through this mutual interlocking of the ignition sticks 3, the ignition utensil, respectively. whose card element is given a longer, rectangular design.



  The layers 1, 2 with the ignition sticks 3 can be formed from cardboard. It is also possible without any further to produce layer 1 of the card from wood, while layer 2 is made from paper cardboard. The lighting utensil described is very useful for the fulfillment of advertising, publicity, instruction and information tasks.

   The risk of premature throwing away of business and advertising cards is reduced by the described invention in most cases as a result of the combination with the ignition stick set, so that the advertising and advertising conveyed has a lasting effect.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Zündstäbchenpackung, dadurch gekennzeichnet, dass eine mehrschichtige Karte vorgesehen ist, dessen eine Schicht (2) eine mit einem Beschriftungsteil versehene Fläche, die andere Schicht (1) dagegen eine von der Betrachtungsseite des Beschriftungsteiles unsichtbare flache Zündgarnitur aufweist, die aus abreissbar an geordneten Zündstäbchen .(3) besteht. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM A fuse pack, characterized in that a multi-layer card is provided, one layer (2) of which has a surface provided with an inscription part, the other layer (1), on the other hand, has a flat ignition set which is invisible from the side of the inscription and which can be torn off arranged ignition sticks . (3) exists. SUBCLAIMS 1. Packung nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Zündstäbchen (3) durch Stanzschnitt in der zugehörigen Schicht (1) der Karte gebildet sind und in Reihen angeordnet sind, die je in einer Ebene liegen. 2. Pack according to patent claim, characterized in that the ignition sticks (3) are formed by punching in the associated layer (1) of the card and are arranged in rows which each lie in one plane. 2. Packung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündstäbchen (3) in zwei einander gegenüberliegenden Reihen mit gegen- cinandergerichteten Zündköpfchen (6) angeordnet sind, wobei die Reihen in zueinander annähernd parallelen Ebenen liegen. 3. Pack according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that the ignition sticks (3) are arranged in two opposing rows with opposing ignition heads (6), the rows being in planes approximately parallel to one another. 3. Packung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündstäbchen (3) mit gegeneinander gerichteten Zündköpfchen (6) in zwei einander gegenüberliegenden Reihen vorgesehen sind, die in zueinander annähernd parallelen Ebenen liegen, und zwischen den einzelnen Zündstäbchen beider Rei hen jeweils ein Zwischenraum (5) vorgesehen ist, so dass je ein Zündstäbchen (3) Pack according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that the ignition sticks (3) with opposing ignition heads (6) are provided in two opposing rows which lie in planes approximately parallel to one another, and a space between the individual ignition sticks in both rows (5) is provided so that one ignition stick (3) der jeweils gegenüberlie genden Reihe in diesen Zwischenraum eingreift. 4. Packung nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die die Zündgarnitur tragende Schicht (1) der Karte aus Holz, die den Beschriftungsteil aufwei sende .Schicht (2) dagegen aus Papierkarton besteht. 5. the opposite row engages in this space. 4. Pack according to claim, characterized in that the layer (1) of the card carrying the ignition set is made of wood, which layer (2) on the other hand consists of paper cardboard. 5. Packung nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die die Zündgarnitur tragende Schicht (1) der Kante aus Papierkarton und die den Beschriftungs teil aufweisende Schicht .(2) aus Papier besteht. Pack according to patent claim, characterized in that the layer (1) of the edge carrying the ignition set consists of paper cardboard and the layer (2) having the inscription part consists of paper.
CH1434265A 1965-10-14 1965-10-14 Ignition stick pack CH440796A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1434265A CH440796A (en) 1965-10-14 1965-10-14 Ignition stick pack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1434265A CH440796A (en) 1965-10-14 1965-10-14 Ignition stick pack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH440796A true CH440796A (en) 1967-07-31

Family

ID=4400002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1434265A CH440796A (en) 1965-10-14 1965-10-14 Ignition stick pack

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH440796A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736852C3 (en) Cover for a photo-bearing card made of paper material such as identification cards
DE2122229A1 (en) Puzzle Postcard
DE2746051C2 (en) Address notebook
CH440796A (en) Ignition stick pack
DE562100C (en) As a picture carrier, especially suitable for advertising purposes, embossable, weather-resistant material
AT58387B (en) Postcard or postcard ribbon.
DE2258432A1 (en) PUZZLE - GUIDANCE GAME
DE319688C (en) Advertising sign made of transparent or translucent sheet material
DE102019003174A1 (en) container
DE7707631U1 (en) BOARD GAME, IN PARTICULAR CHESS GAME
AT507462B1 (en) MULTI-PURPOSE CARDS COMBINED WITH INSERT CARDS
DE966319C (en) Method for manufacturing see-through mirrors
DE2710793A1 (en) Flat discs for board games - represents playing figures and have underside coated with adhesive layer
AT127433B (en) Corner holder for pictures or the like.
DE481368C (en) Payment tray
CH519218A (en) Film for advertising and display media
CH138030A (en) Register tab.
DE2801759A1 (en) PLAY SET FOR CHILDREN
DE20110188U1 (en) sticker
CH136932A (en) Process for the isolation of the softening agents of thin cellulose films.
CH620784A5 (en) Pattern tongue provided with a sample of material
DE1626957U (en) FILE POCKET.
CH349200A (en) Ski with a footplate
DE20114208U1 (en) table mat
DE1347243U (en)