CH439994A - Steering device on a semi-trailer truck - Google Patents

Steering device on a semi-trailer truck

Info

Publication number
CH439994A
CH439994A CH710865A CH710865A CH439994A CH 439994 A CH439994 A CH 439994A CH 710865 A CH710865 A CH 710865A CH 710865 A CH710865 A CH 710865A CH 439994 A CH439994 A CH 439994A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
steering
switched
trailer
switch
transmission
Prior art date
Application number
CH710865A
Other languages
German (de)
Inventor
Roth Max
Original Assignee
Ramseier & Jenzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ramseier & Jenzer Ag filed Critical Ramseier & Jenzer Ag
Priority to CH710865A priority Critical patent/CH439994A/en
Publication of CH439994A publication Critical patent/CH439994A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description

  

      Lenkeinrichtung    an einem     Sattelschlepper    mit     Anhänger       Die Erfindung betrifft eine Lenkeinrichtung an einem  Sattelschlepper mit Anhänger,     mit    einem Lenkgetriebe  zur Übertragung der Lenkbewegungen des Sattelschlep  pers auf die Achse des Anhängers.  



  Bei bekannten Lenkeinrichtungen dieser Art werden  die Lenkbewegungen durch Lenkgestänge oder Lenkseil  züge übertragen. Die Lenkübertragung mittels Lenk  gestänge gestattet nur     beschränkte    Einschlagwinkel und  benötigt für die Übertragung der Lenkbewegungen auf  die Anhängerachse einen     grossen    Kraftaufwand, während  die Lenkübertragung mittels     Seilzuglenkung    den bekann  ten Nachteil des ungenauen Spurens der Räder des An  hängers     zeigt,    bedingt durch die     ungleiche    Elastizität der  Drahtseile.

   Bei beiden genannten Arten von Lenkeinrich  tungen ergeben sich überdies     Manövrierschwierigkeiten     beim Wegfahren und gleichzeitigem Abschwenken des       Kraftfahrzuges    von     Laderampen,    welche durch das dabei  auftretende Ausschwenken der Anhängerachse in Rich  tung der Laderampe bedingt sind, sofern nicht die Lenk  einrichtung von der Anhängerachse abgekuppelt und  diese in ihrer neutralen Stellung fixiert werden kann.  



  Die Lenkeinrichtung gemäss der Erfindung behebt  diese Schwierigkeiten dadurch, dass dem Lenkgetriebe  zur Unterstützung der Übertragung der Lenkbewegungen  eine in einer ersten Stellung eines Schalters wirksame,  Lenkhilfe parallelgeschaltet ist, welche in zwei Kolben  zylindern geführte Kolben, deren     Beaufschlagung        elektro-          pneumatisch    steuerbar ist und ein Seil- oder Ketten  getriebe aufweist, wobei die Lenkübertragung auf die  Anhängerachse mittels einer im Drehgestell der Achse  vorgesehenen, durch eine zweite Stellung des Schalters       betätigbaren    elektropneumatischen Kupplung abschalt  bar ist und Steuermittel vorgesehen sind,

   welche bei Ab  schaltung der Lenkübertragung mittels des Schalters die  Anhängerachse mittels der Kolben der Lenkhilfe selbsttä  tig in die neutrale Stellung bringen und in dieser fixieren.  



  Im Folgenden ist ein     Ausführungsbeipiel    des Erfin  dungsgegenstandes an Hand der     beiligenden    schemati  schen Zeichnung näher erläutert.  



  Das zur Übertragung der Lenkbewegungen dienende  Lenkgetriebe besteht bei diesem Ausführungsbeispiel aus  der Rollenkette 1, dem auf dem Anhänger 11 angeordne-         ten    Kettenrad 3 und dem auf dem Sattelschlepper 2 vor  gesehenen Kettenrad 6. Das     koaxial    zum Königszapfen 7  und dem Drehkranz 8 des Sattelschleppers gelagerte vor  dere Kettenrad 6 ist durch die Anschlagnocken 9 fest  mit der auf dem Sattelschlepper angeordneten Sattel  kupplung 10 verbunden und macht die Lenkbewegungen  des Sattelschleppers mit. Die Rollenkette 1 übernimmt  vom vorderen Kettenrad 6 die Lenkbewegungen des Sat  telschleppers und überträgt diese gekreuzt auf das koaxial  zum Drehkranz 4 angeordnete Kettenrad 3 des Anhän  gers, welches seinerseits die Lenkbewegungen auf die  Anhängerachse 5 überträgt.

   Die dem Kettengetriebe 1,  3, 6     bezüglich    Kraftwirkung gleichsinnig parallelgeschal  tete elektropneumatische Lenkhilfe weist zwei Kolben  zylinder 12, 12' auf, deren Kolben mittels der von den  elektrischen     Steuerstockkontakten    14 der Lenkung des  Sattelschleppers gesteuerten und an eine nicht dargestell  te     Druckluftquelle    angeschlossenen     2-Weg-Pneumatik-          ventile    13, 13' betätigt werden und die unterstützende  Lenkkraft über das aus Kette 15 und Kettenrad 16 be  stehende Kettengetriebe auf die Anhängerachse 5 über  tragen.

   Zur Erzielung des zwangsläufigen gegensinnigen  Gleichlaufs der Kolben weisen die Zylinder 12, 12' der       Lenkhilfe    mit     Hydrauliköl    gefüllte Kammern 18, 18' auf,  die über eine Leitung miteinander verbunden sind. An  diese Leitung ist ein als     Ölspeicher    dienender Behälter 19  angeschlossen, welcher Hydrauliköl unter Druck enthält,  so dass die Kolben unter ständigem Druck stehen und  die Kette 15 dauernd gespannt gehalten wird.  



  Die Unterstützung des Lenkgetriebes durch die Lenk  hilfe kann mittels des Schalters 20 abgeschaltet werden,  wobei dann die Kolbenzylinder der     Lenkhilfe    als     Stoss-          dämpfer    für das Lenkgetriebe wirken.  



  Die Abschaltung der Lenkübertragung auf die An  hängerachse erfolgt mittels der elektropneumatischen  Kupplung 21, welche im Kettenradlager des Anhängers  angeordnet ist, wobei gleichzeitig mit der Abschaltung  der Lenkübertragung, die Anhängerachse selbsttätig und  zwangsläufig durch die Kolben der Lenkhilfe in ihre  neutrale Stellung gebracht und in dieser fixiert wird.

   Bei  der in der Zeichnung dargestellten Ausgangsstellung der  Anhängerachse geht dies wie folgt vor sich: Der an eine      nicht dargestellte Stromquelle angeschlossene Schalter 20  wird aus der Stellung o auf die Kontakte     a-b    geschaltet,  dadurch erhalten die Elektromagnete 24 der     Hydraulik-          ventile    25 und über das Relais 22 vom Kontakt a Strom  und schalten die Ventile 25 von der     Durchlassstellung     x in die     Sperrstellung    y. Ebenso erhält der direkt am  Kontakt a liegende Elektromagnet des Relais 23 Strom  und dieses schaltet auf die Kontakte z um.

   Gleichzeitig  erhält das einerseits mit einer nicht dargestellten Druck  luftquelle und andererseits mit der Kupplung 21 verbun  dene     2-Weg-Pneumatikventil    27 über den Kontakt b des  Schalters 20 Strom und öffnet, wodurch der Kupplungs  zylinder 38 der Kupplung 21 durch die einströmende  Druckluft nach unten gedrückt wird und dadurch das  Kettenrad 3 auskuppelt und den Kontaktschalter 28 be  tätigt, welcher die Kontakte z des Relais 23 mit dem  Kontakt b des Schalters 20 und damit mit der Strom  quelle verbindet.

   Das Erreichen des völlig     ausgekuppel-          ten        Zustandes    wird dabei durch das Aufleuchten einer  nicht dargestellten, in der Führerkabine des Sattelschlep  pers vorgesehenen Kontrolllampe angezeigt.

   Über den  unteren der beiden Kontakte z des Relais 23     fliesst    nun  über den     Tastschalter    29, welcher in der gezeichneten  Ausgangsstellung der Anhängerachse durch die Kol  benstange 32 des Kolbens des oberen Zylinders 12 ge  schlossen ist, zum Elektromagneten 30' Strom, dieser  betätigt das Relais 22, welches die Stromzufuhr zu dem  Magneten 24 der Ventile 25 unterbricht, wodurch diese  Ventile in die     Durchlassstellung    schalten und die     Öl-          kammern    18, 18' miteinander verbinden.

   Gleichzeitig er  hält auch das Ventil 13' über den     Tastschalter    29 Strom  und verbindet den Zylinder 12' mit der     Druckluftquelle.     Durch die in den Zylinder 12' einströmende Druckluft  wird     dessen    Kolben nach rechts bewegt und     damit    das  öl der Ölkammer 18' über die     offene    Verbindungsleitung  in die     Ölkammer    18 des Zylinders 12 gedrückt, wodurch  der Kolben des Zylinders 12 nach     links    bewegt wird.  Durch diese gegenläufige Bewegung der beiden Kolben  wird über das Kettengetriebe 15, 16 die Anhängerachse  im     Gegenuhrzeigersinn    aus ihrer Ausgangsstellung ge  dreht.

   Erreicht die Anhängerachse ihre neutrale Stellung,  so ist die Kolbenstange 32 gerade so weit eingefahren,  dass der     Tastschalter    29 von der Kolbenstange abfällt  und damit die Stromzufuhr zum Ventil 13' und zum  Magneten 30' unterbricht. Dies hat zur Folge, dass das  Ventil 13' die Druckluftzufuhr zum Zylinder 12' sperrt  und die Anhängerachse in ihrer neutralen Stellung     ste-          henbleibt.    Gleichzeitig werden durch das Abschalten des       Magneten    30' die Magnete 24 der Ventile 25 über das  Relais 22 an Strom gelegt,     wodurch:    die Ventile 25 die  Verbindung zwischen den Ölkammern 18, 18' unter  brechen und damit die Anhängerachse in ihrer neutralen  Stellung fixiert wird.  



  Zur Zurückführung der Anhängerachse     in    ihre in der  Zeichnung dargestellte Ausgangsstellung und zum Wie  dereinkuppeln derselben mit der Lenkübertragung, wird  der Schalter 20 auf den Kontakt c geschaltet. Dies hat  zur Folge, dass einerseits das Relais 22 und der Magnet  26 des Relais 23 von der Stromquelle abgeschaltet wer  den, wodurch die Ventile 25 die     Ölkammern    18,

   18' mit  einander verbinden und das Relais 23 die Kontakte z  vom     Tastschalter    28 abschaltet und andererseits der Elek  tromagnet f des Relais 36 über den durch den ausgeraste  ten Kupplungszylinder 38 geschlossenen     Tastschalter    40  und den durch die Verstellung der Anhängerachse in     ihre     neutrale Stellung geschlossenen Druckschalter 35' Strom  erhält, wodurch das Relais 36 schaltet und das Ventil    27 über das Relais 23 und über den durch den Kupp  lungszylinder 38 geschlossene     Tastschalter    28 weiterhin  mit Strom     versogt,    so dass dieses offengehalten und ein  Einkuppeln der Kupplung verhindert wird.

   Gleichzeitig  erhält auch das     Pneumatikventil    13 Strom, welches öffnet  und den Zylinder 12 mit der     Druckluftquelle    verbindet.  Die in den Zylinder 12 strömende Druckluft drückt des  sen Kolben nach rechts und damit das öl aus der Öl  kammer 18 in die Ölkammer 18' des Zylinders 12', wo  durch dessen Kolben nach links bewegt wird. Diese ge  gensinnige Bewegung der beiden Kolben bewirkt eine  Drehung der Anhängerachse im Uhrzeigersinn aus ihrer  neutralen Stellung in die Ausgangsstellung. Erreicht die  Anhängerachse die Ausgangsstellung, was durch die  rastspitze 37 überwacht und festgestellt wird, so wird  der Druckschalter 35' durch die rastspitze 37 geöffnet  und die Stromzufuhr zum Ventil 13 und zum Magnet f  des Relais 36 und damit zum Ventil 27 unterbrochen.

    Dies hat zur Folge, dass der Zylinder 12 und die     elektro-          pneumatische    Kupplung 21 von der     Druckluftquelle    ab  geschaltet werden, wodurch die Anhängerachse in ihrer  Ausgangsstellung stehen bleibt und der Kupplungszylin  der 38 unter der Wirkung der Druckfeder 39 nach oben  gedrückt wird und das Kettenrad 3 der Lenkübertragung  wieder einkuppelt. Im Moment der vollständigen Ein  kupplung des Kettenrades 3, erkennbar durch das Aus  löschen der genannten Kontrolllampe, schaltet der     Tast-          schalter    40 die     Rückstelleinrichtung    vom Kontakt c des  Schalters 20 und damit von der Stromquelle ab.  



  Ist die Ausgangsstellung der Anhängerachse 5 der  in der Zeichnung dargestellten entgegengesetzt,     d.h.    ge  gen die neutrale Stellung im     Gegenuhrzeigersinn    ge  dreht, so laufen die vorstehend beschriebenen Vorgänge  in analoger Weise ab, nur     dass    anstelle des     Tastschalters     29 und der Kolbenstange 32, bzw. des Druckschalters 35',  der     Tastschalter    29' und die     Kolbenstange    32', bzw. der  Druckschalter 35 ins Spiel kommen.



      Steering device on a semi-trailer with trailer The invention relates to a steering device on a semi-trailer with a trailer, with a steering gear for transmitting the steering movements of the semi-trailer pers to the axle of the trailer.



  In known steering devices of this type, the steering movements are transmitted through steering linkages or steering cables. The steering transmission by means of the steering linkage allows only a limited steering angle and requires a great deal of effort to transmit the steering movements to the trailer axle, while the steering transmission by means of cable steering shows the well-known disadvantage of inaccurate tracking of the trailer's wheels, due to the uneven elasticity of the wire ropes.

   With both types of steering devices mentioned, there are also maneuvering difficulties when driving away and at the same time swiveling the motor vehicle from loading ramps, which are caused by the swinging out of the trailer axle in the direction of the loading ramp, unless the steering device is uncoupled from the trailer axle and this is in its neutral position can be fixed.



  The steering device according to the invention overcomes these difficulties in that the steering gear to support the transmission of the steering movements is connected in parallel with a steering aid which is effective in a first position of a switch and which is guided in two piston cylinders and whose actuation can be controlled electro-pneumatically and a rope - or chain transmission, the steering transmission to the trailer axle can be switched off by means of an electropneumatic clutch provided in the bogie of the axle and actuated by a second position of the switch, and control means are provided,

   which, when the steering transmission is switched off by means of the switch, automatically bring the trailer axle into the neutral position by means of the power steering piston and fix it in this position.



  In the following, an exemplary embodiment of the subject of the invention is explained in more detail with reference to the accompanying schematic drawing.



  In this exemplary embodiment, the steering gear used to transmit the steering movements consists of the roller chain 1, the chain wheel 3 arranged on the trailer 11 and the chain wheel 6 seen on the semi-trailer 2. The one mounted coaxially to the king pin 7 and the turntable 8 of the semi-trailer their sprocket 6 is fixedly connected by the stop cam 9 to the fifth wheel 10 arranged on the semi-trailer and makes the steering movements of the semi-trailer with. The roller chain 1 takes over from the front sprocket 6 the steering movements of the Sat telschleppers and transfers them crossed to the sprocket 3 of the trailer arranged coaxially to the turntable 4, which in turn transfers the steering movements to the trailer axle 5.

   The electropneumatic steering aid, which is parallel to the chain transmission 1, 3, 6 with respect to the force effect, has two piston cylinders 12, 12 ', the pistons of which are controlled by the electrical control stick contacts 14 of the steering of the semi-trailer and connected to a compressed air source (not shown) Pneumatic valves 13, 13 'are actuated and the supporting steering force is transmitted to the trailer axle 5 via the chain gear consisting of chain 15 and sprocket 16.

   To achieve the inevitable counter-rotation of the pistons, the cylinders 12, 12 'of the power steering have chambers 18, 18' filled with hydraulic oil, which are connected to one another via a line. A container 19 serving as an oil reservoir is connected to this line and contains hydraulic oil under pressure, so that the pistons are under constant pressure and the chain 15 is kept permanently tensioned.



  The assistance of the steering gear by the steering aid can be switched off by means of the switch 20, the piston cylinders of the steering aid then acting as shock absorbers for the steering gear.



  The steering transmission to the trailer axle is switched off by means of the electropneumatic clutch 21, which is located in the chain wheel bearing of the trailer, and at the same time as the steering transmission is switched off, the trailer axle is automatically and inevitably brought into its neutral position by the piston of the steering aid and fixed in it becomes.

   In the initial position of the trailer axle shown in the drawing, this is done as follows: The switch 20 connected to a power source (not shown) is switched from the position o to the contacts, thereby giving the electromagnets 24 of the hydraulic valves 25 and via the relay 22 from contact a current and switch the valves 25 from the open position x to the blocking position y. Likewise, the electromagnet of the relay 23 located directly at the contact a receives current and this switches over to the contacts z.

   At the same time the one hand with a compressed air source, not shown, and on the other hand with the clutch 21 verbun dene 2-way pneumatic valve 27 via the contact b of the switch 20 current and opens, whereby the clutch cylinder 38 of the clutch 21 is pressed down by the incoming compressed air is and thereby disengages the sprocket 3 and actuates the contact switch 28 be, which connects the contacts z of the relay 23 with the contact b of the switch 20 and thus with the power source.

   The fact that the fully disengaged state has been reached is indicated by the lighting up of a control lamp (not shown) provided in the driver's cab of the tractor-trailer.

   About the lower of the two contacts z of the relay 23 now flows through the pushbutton switch 29, which in the drawn starting position of the trailer axle by the Kol rod 32 of the piston of the upper cylinder 12 is closed ge to the electromagnet 30 'current, this actuates the relay 22 , which interrupts the power supply to the magnet 24 of the valves 25, whereby these valves switch into the open position and connect the oil chambers 18, 18 'to one another.

   At the same time he also holds the valve 13 'via the push button switch 29 current and connects the cylinder 12' to the compressed air source. The compressed air flowing into the cylinder 12 'moves its piston to the right and thus the oil in the oil chamber 18' is pressed via the open connecting line into the oil chamber 18 of the cylinder 12, whereby the piston of the cylinder 12 is moved to the left. Through this counter-rotating movement of the two pistons, the trailer axle is rotated counterclockwise from its starting position via the chain transmission 15, 16.

   When the trailer axle reaches its neutral position, the piston rod 32 has just retracted so far that the pushbutton switch 29 falls off the piston rod and thus interrupts the power supply to the valve 13 'and to the magnet 30'. As a result, the valve 13 'blocks the supply of compressed air to the cylinder 12' and the trailer axle remains in its neutral position. At the same time, by switching off the magnet 30 ', the magnets 24 of the valves 25 are connected to current via the relay 22, whereby: the valves 25 break the connection between the oil chambers 18, 18' and thus the trailer axle is fixed in its neutral position.



  To return the trailer axle to its initial position shown in the drawing and to dereinkuppeln the same with the steering transmission, the switch 20 is switched to contact c. This has the consequence that on the one hand the relay 22 and the magnet 26 of the relay 23 are switched off from the power source, whereby the valves 25, the oil chambers 18,

   18 'connect with each other and the relay 23 switches off the contacts z from the push button switch 28 and on the other hand the elec tromagnet f of the relay 36 via the push button switch 40 closed by the disengaged clutch cylinder 38 and the push button switch 35 closed by the adjustment of the trailer axle in its neutral position 'Receives current, whereby the relay 36 switches and the valve 27 continues to be supplied with current via the relay 23 and via the pushbutton switch 28 closed by the coupling cylinder 38, so that it is kept open and the coupling is prevented from being engaged.

   At the same time, the pneumatic valve 13 receives power, which opens and connects the cylinder 12 to the compressed air source. The compressed air flowing into the cylinder 12 pushes the piston to the right and thus the oil from the oil chamber 18 into the oil chamber 18 'of the cylinder 12', where the piston moves to the left. This opposite movement of the two pistons causes the trailer axle to rotate clockwise from its neutral position to its starting position. When the trailer axle reaches the starting position, which is monitored and determined by the detent tip 37, the pressure switch 35 'is opened by the detent tip 37 and the power supply to the valve 13 and to the magnet f of the relay 36 and thus to the valve 27 is interrupted.

    This has the consequence that the cylinder 12 and the electro-pneumatic coupling 21 are switched off from the compressed air source, whereby the trailer axle remains in its starting position and the coupling cylinder 38 is pressed upwards under the action of the compression spring 39 and the sprocket 3 the steering transmission engages again. At the moment of complete coupling of the sprocket 3, recognizable by the extinguishing of the aforementioned control lamp, the pushbutton switch 40 switches off the reset device from contact c of switch 20 and thus from the power source.



  If the starting position of the trailer axle 5 is opposite to that shown in the drawing, i.e. ge against the neutral position rotates counterclockwise ge, the processes described above run in an analogous manner, only that instead of the push button switch 29 and the piston rod 32, or the pressure switch 35 ', the push button switch 29' and the piston rod 32 ', or the pressure switch 35 comes into play.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Lenkeinrichtung an einem Sattelschlepper mit An hänger, mit einem Lenkgetriebe (1, 3, 6) zur Übertragung der Lenkbewegungen eine in einer ersten Stellung (o) eines Schalters (20) wirksame Lenkhilfe parallelgeschaltet ist, welche in zwei Kolbenzylindern (12, 12') geführte Kolben, deren Beaufschlagung elektropneumatisch steuerbar ist, und ein Seil- oder Kettengetriebe (15, 16) aufweist, wobei die Lenkübertragung auf die Anhängerachse (5) mittels einer im Drehgestell der Anhängerachse vorgesehenen, durch eine zweite Stellung (a, b) des Schalters (20) betä- tigbaren elektropneumatischen Kupplung (21) abschalt bar ist und Steuermittel (13, 13', 22, 24, 25, 29, 29', 30, 30') vorgesehen sind, PATENT CLAIM Steering device on a semi-trailer truck with trailer, with a steering gear (1, 3, 6) for transmitting the steering movements, a steering aid effective in a first position (o) of a switch (20) is connected in parallel, which is in two piston cylinders (12, 12 ' ) has guided pistons, the actuation of which is electro-pneumatically controllable, and a cable or chain transmission (15, 16), the steering transmission to the trailer axle (5) by means of a second position (a, b) of the trailer axle provided in the bogie Switch (20) actuatable electropneumatic clutch (21) can be switched off and control means (13, 13 ', 22, 24, 25, 29, 29', 30, 30 ') are provided, welche bei Abschaltung der Lenk übertragung mittels des Schalters (20) die Anhängerachse mittels der Kolben der Lenkhilfe selbsttätig in die neu trale Stellung bringen und in dieser fixieren. UNTERANSPRÜCHE 1. Lenkeinrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Zylinder (12, 12') zwei mit öl ge füllte Kammern (18, 18') aufweisen, welche durch eine mittels zweier Hydraulikventile (25) absperrbare Leitun gen verbunden sind, und dass ein Ölspeicher (19) vorge sehen ist, um das in den Kammern und in der Leitung befindliche Öl unter konstantem Druck zu halten. 2. Lenkeinrichtung nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben in den Zylindern (12, 12') bei abgeschalteter Lenkhilfe als Stossdämpfer für das Lenkgetriebe wirken. 3. which, when the steering transmission is switched off by means of the switch (20), automatically bring the trailer axle into the neutral position by means of the piston of the power steering and fix it in this position. SUBClaims 1. Steering device according to claim, characterized in that the cylinders (12, 12 ') have two chambers (18, 18') filled with oil, which are connected by lines that can be shut off by means of two hydraulic valves (25), and that an oil reservoir (19) is provided to keep the oil in the chambers and in the line under constant pressure. 2. Steering device according to claim and sub-claim 1, characterized in that the pistons in the cylinders (12, 12 ') act as shock absorbers for the steering gear when the power steering is switched off. 3. Lenkeinrichtung nach Patentanspruch und den Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die abgeschaltete Lenkübertragung in einer dritten Stellung (c) des Schalters (20) wieder eingeschaltet wird und die Anhängerachse (5) durch zusätzliche Steuermittel (35, 35', 36, 37) und die Kolben der Lenkhilfe aus der neutralen Stellung in die von ihr vor der Abschaltung der Lenk übertragung eingenommene Stellung zurückgeführt und die Kupplung in dieser Stellung wieder eingerastet wird. Steering device according to claim and sub-claims 1 and 2, characterized in that the switched-off steering transmission is switched on again in a third position (c) of the switch (20) and the trailer axle (5) is switched on again by additional control means (35, 35 ', 36, 37) and the pistons of the power steering are returned from the neutral position to the position it assumed before the steering transmission was switched off and the clutch is re-engaged in this position.
CH710865A 1965-05-20 1965-05-20 Steering device on a semi-trailer truck CH439994A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH710865A CH439994A (en) 1965-05-20 1965-05-20 Steering device on a semi-trailer truck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH710865A CH439994A (en) 1965-05-20 1965-05-20 Steering device on a semi-trailer truck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH439994A true CH439994A (en) 1967-07-15

Family

ID=4320086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH710865A CH439994A (en) 1965-05-20 1965-05-20 Steering device on a semi-trailer truck

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH439994A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721030A1 (en) * 1986-06-27 1988-01-07 Schwarzmueller Wilhelm Gmbh Road train

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721030A1 (en) * 1986-06-27 1988-01-07 Schwarzmueller Wilhelm Gmbh Road train

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1555677A1 (en) Semi-trailer coupling to prevent buckling movements in a linked vehicle
DE851601C (en) Steering device on multi-axle trailers of wagon trains
DE3221320C2 (en) Overrun braking device for a vehicle trailer
DE2509679C3 (en) Control valve for the compressed air brake system of a towing vehicle
DE1922112B2 (en) HYDRAULIC BRAKE DEVICE FOR VEHICLES
DE2643805C3 (en) VEHICLE BRAKE DEVICE
DE1961490A1 (en) Braking system for vehicles
CH439994A (en) Steering device on a semi-trailer truck
AT266614B (en) Steering device for semi-trailers and trailers
EP0362517A1 (en) Vehicle brake for a lifting lorry
DE4414868C1 (en) Control system for raising and lowering, as desired, the body of vehicles with pneumatic suspension
DE3407660A1 (en) Anti-jack-knife brake device, especially for motor vehicles
EP0415009A2 (en) Brake device, especially for railway vehicles
DE3523745A1 (en) Articulated road train
DE3618527A1 (en) PARKING AID DEVICE
DE2846860A1 (en) DEVICE FOR HORIZONTAL CENTER LOCKING AND RESETTING OF A CENTER BUFFER CLUTCH, IN PARTICULAR FOR RAIL VEHICLES
DE3008461A1 (en) Trailing axle for vehicle - has pivoted wheel hubs with track rod linked to hydraulic cylinder with control valve between cylinder chambers (NL 9.9.80)
DE3630892C2 (en)
DE4030155C2 (en)
DE477141C (en) Device for automatic disengagement and engagement of the brake that acts on the towing vehicle when the trailer hits the trailer
DE2948105A1 (en) Pressure supply for power assisted steering - has changeover valve and non-return valve to control reservoir output
DE2546557A1 (en) HAND BRAKE VALVE
DE944165C (en) Hydraulically steered vehicle, especially heavy-duty vehicle
DE1555038A1 (en) Combined parking and auxiliary brake for road vehicles
DE3113163C2 (en)