CH438450A - Method and tool for tying bundles of rods, in particular cable harnesses - Google Patents

Method and tool for tying bundles of rods, in particular cable harnesses

Info

Publication number
CH438450A
CH438450A CH532464A CH532464A CH438450A CH 438450 A CH438450 A CH 438450A CH 532464 A CH532464 A CH 532464A CH 532464 A CH532464 A CH 532464A CH 438450 A CH438450 A CH 438450A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dependent
lock
tool
tool according
pin
Prior art date
Application number
CH532464A
Other languages
German (de)
Inventor
Kabel Heinrich
Original Assignee
Hellermann Gmbh P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hellermann Gmbh P filed Critical Hellermann Gmbh P
Publication of CH438450A publication Critical patent/CH438450A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/23Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other
    • F16L3/233Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other by means of a flexible band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/24Securing ends of binding material
    • B65B13/34Securing ends of binding material by applying separate securing members, e.g. deformable clips
    • B65B13/345Hand tools
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/22Flat or flat-sided ropes; Sets of ropes consisting of a series of parallel ropes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B9/00Binding or sealing ends, e.g. to prevent unravelling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

  

  
 



  Verfahren und Werkzeug zum Binden von Stabbündeln, insbesondere von Kabelbäumen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Werkzeug zum Binden von Stabbündeln, insbesondere von Kabelbäumen mit einem herumgelegten Band, dessen Enden von einem Schloss gehalten werden.



   Es ist eine Vielzahl von derartigen Werkzeugen bekannt geworden. Die Schwierigkeit dabei besteht stets in einer sicheren und doch einfachen Befestigung der Enden des um den zu bindenden Kabelbaum   herumge-    legten Bandes in dem Schloss. Man hat dies beispielsweise dadurch bewerkstelligt, dass man die Enden des Bandes miteinander verdrillte, dass man sie mittels einer Schraube in dem Schloss verklemmte, dass man sie zusammen mit dem Schloss plastisch verformte (Kistenbänder), dass man sie in dem Schloss auf einen Dorn aufwickelte    Schlauchbänder )    oder dass man die Bänder in gewissen Abständen mit Löchern oder anderen durchgehenden oder nur in der Oberfläche enthaltenen Ausnehmungen   vers ah,    in die mit dem Schloss in Verbindung stehende Verriegelungsglieder eingriffen.



   Wenn ein Band benutzt wird, das über seine ganze Länge den gleichen Querschnitt aufweist, also keine Halteausnehmungen hat, wird das Schloss meist verhältnimässig kompliziert, weil die Haltekräfte dann durch Reibungskraft oder Verformung aufgebracht werden müssen. Demgegenüber haben diejenigen Vorrichtungen, bei denen das Band mit Halteausnehmungen versehen ist, den Nachteil, dass das Band verhältnismässig teuer wird, während das Schloss einfach gestaltet werden kann.



   Für verschiedene Verwendungszwecke und je nach dem Material der benutzten Bänder haben sich verschiedene Vorrichtungen dieser Art in der Praxis durchgesetzt.



   In vielen Fällen ist es erwünscht, das Band von einer endlosen Rolle nehmen zu können. Normalerweise arbeitet man jedoch so, dass vorbestimmte Bandlängen mit einem Schloss benutzungsfertig kombiniert werden. Das hat den Nachteil, dass die Bandlänge wegen der stark variierenden Kabelbaumdurchmesser und weil ein gewisses Stück zum Spannen überstehen muss, stets reichlich bemessen werden muss und dadurch erhebliche Verluste entstehen und dass für verschiedene Längen eine umfangreiche Lagerhaltung erforderlich ist. Die Materialverluste sind besonders   dann    empfindlich, wenn kostspielige   Materialien    verwendet werden, wie z. B.

   Poly  amidkunststoff.    Gerade bei   Kabeibändern    sind diese Materialien praktisch unumgänglich, weil sie im Gegensatz zu Polyvinylchlorid und Polyäthylen die im Flugzeugbau   geforderte    höhere Temperaturbeständigkeit besitzen und im Gegensatz zu Metall nachgiebig und isolierend sind.



   Beispielsweise sind aus diesem Material   Kabelbänder    bekannt geworden, die aus einem Bandstück bestehen, an dessen einem Ende sich ein Schloss befindet, durch das das andere Bandende hindurchgeführt wird und nach dem Spannen durch Verdrehen darin gesichert wird. Zur Vermeidung grösserer   Materialverluste    ist es bei diesem Band stets erforderlich, verschiedene Grössen vorrätig zu haben: wodurch Produktion und Lagerhaltung verteuert werden.



   Es ist weiterhin die Möglichkeit bekannt geworden, Einzelleiter mit Hilfe von Kabellochband zu Kabelbäumen zu vereinen. Das   Lochbrand    meist aus Weich Polyvinylchlorid hergestellt, ist auf der gesamten Länge und in bestimmten Abständen mit Löchern versehen, durch die kragenknopfförmige Knöpfe gedrückt werden.



  Infolge der   Weichheit - die      erfonderlich    ist, um die Knöpfe   hindurohdrücken    zu können - kommt es häufig vor, dass das Band einer zu grossen Dehnung unterworfen wird, und die ursprünglich runden Löcher sich zu Langlöchern verformen. In diesem Falle können bei Erschütterungen und Vibrationen die Knöpfe herausspringen, so dass diese Bindungen für manche   Anwen    dungsgebiete zu unsicher sind. Die Einsatzmöglichkeit ist aus diesem Grunde stark eingeschränkt. Weiterhin wird die Einsatzmöglichkeit dadurch eingeschränkt, dass die Bänder wegen der erforderlichen Weichheit praktisch nur aus Polyvinylchlorid bestehen können, das aber für Betriebstemperaturen über   700 C    ungeeignet ist.



   Durch die vorliegende Erfindung wird ein Verfah  ren zum Binden von Kabelbäumen mit einem herumgelegten Band, dessen Enden von einem Schloss gehalten werden, vorgeschlagen, das sich durch seine besondere Einfachheit auszeichnet. Es hat weiterhin den Vorteil, dass es ohne weiteres mit Materialien   ausführbar    ist, die eine höhere Temperaturbeständigkeit besitzen - sowohl Kunststoffe wie auch Metalle - und dass Band und Schloss einzeln hergestellt und kombiniert werden können, so dass von der Rolle gearbeitet werden kann.



  Weiterhin kann das Band über seine Länge konstanten Querschnitt haben, so dass es billig herzustellen ist.



   Das erfindungsgemässe Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass im Schloss mindestens ein undurchbrochenes Bandende von wenigstens einem quer zur   Bandbreitseite    bewegten Stift verformt und dieser im Schloss gesichert wird. Es kann also eine formschlüssige Verriegelung der Bandenden in dem Schloss erzielt werden, und zwar auf eine ganz besonders einfache Weise, indem nämlich der Verriegelungsstift gleichzeitig dazu dient, die zur formschlüssigen Verbindung geeignete Gegenformation in dem Band selbst erst zu schaffen.

   Im Gegensatz zu der Verwendung von Lochbändern kann beim vorliegenden Verfahren das Band im beliebigen Grad gespannt werden, ohne dass man sich bei dem Verschluss nach dem Lochabstand richten müsste, es wird auch keine bestimmte Mindestweichheit des Bandmaterials gefordert, die dann nötig ist, wenn Knöpfe durch Löcher eines Lochbandes hindurchgeknöpft werden sollen.



   Das Verfahren kann dabei so verlaufen, dass ein Durchgangsloch für den Sicherungsstift in den Bandenden von diesem im Zusammenwirken mit einer als Matrize wirkenden Bohrung in dem Schloss gestanzt wird; jedoch ist eine solche Ausführungsform besonders vorteilhaft, bei der die Bildung des Durchgangsloches in den Bandenden mit plastischer Verformung verbunden ist. Dadurch werden nämlich die Lochränder ausgerundet, so dass sie nicht so leicht ausreissen können.



  Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn nicht eigentlich ein Durchgangsloch entsteht, sondern der Stift im Zu  sammenwirken    mit einer entsprechend grösseren Bohrung in dem Schloss das Band an seiner Durchgangsstelle lediglich topfförmig verformt, so dass überhaupt keine Verletzung des Bandes und ebenso keine Querschnittsverminderung des Bandes eintritt. Zu diesem Zweck besteht das Band zweckmässig aus   tiefziehfähi-    gem Werkstoff, insbesondere aus Polyamid. Sein Querschnitt ist vorteilhaft trapezförmig. Die Kanten können auch abgerundet sein. Die Erfindung bezieht sich auch auf das Stabbündel, das mit einem herumgelegten Band, dessen Enden von dem Schloss gehalten sind, gemäss dem Verfahren gebunden ist.



   Das Schloss des Stabbündels kann aus zwei einen Schlitz zur Aufnahme der Bandenden zwischen sich einschliessenden Materialbrücken bestehen, die miteinander fest verbunden sind und eine oder mehrere quer zum Schlitz verlaufende Bohrungen aufweisen, die je einen Stift aufnehmen. Die Halterung des Stiftes in dem Schloss kann durch Reibung in einer engen Bohrung, häufig aber vorteilhafter durch formschlüssige Verbindung erzielt werden. Diese formschlüssige Verbindung kann durch plastische Verformung der beteiligten Teile während des Schliessvorganges hergestellt werden.

   Dies geschieht vorteilhaft, dadurch, dass die   Schlossbohrungen    teilweise mit   verhältnismässig grossem    Durchmesser ausgeführt werden und das Material des kalt verformbaren Stiftes durch axiale Zusammendrückung während des Schliessvorganges in diese Erweiterungen verriegelnd eingepresst wird.



   Eine besonders vorteilhafte Form des   Bandschlosses    kann dadurch vorgesehen werden, dass der Verriegelungsstift in dem ursprünglichen Zustand des Schlosses mit diesem aus einem Stück besteht, und dabei eine Lage einnimmt, die seiner Ausgangslage beim Schliessvorgang entspricht, und dass er durch leicht zerbrechliche Materialbrücken mit dem übrigen Schlosskörper verbunden ist. Dies ist verhältnismässig leicht durch Spritzgiessen der Schlösser aus Kunststoff zu erreichen.



   Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Werkzeug, mit dem das erfindungsgemässe Verfahren durchgeführt werden kann. Dieses Werkzeug zeichnet sich aus durch eine Halteeinrichtung für das Schloss, durch eine Spanncinrichtung für das Band und durch eine Druckeinrichtung für den Stift. Das Werkzeug kann aber auch eine Schneideinrichtung zum Abtrennen der nach dem Verschliessen über das Schloss hinausstehenden Bandenden umfassen.



   Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Werkzeug auch eine Rolle für das Band enthält, von der dieses zu der Schlosshalterung geführt wird, sowie eine Haltezange für das lose, zurückgeführte Bandende. Dabei kann das Spannen   des    Bandes durch Zurückdrehen der Bandrolle erfolgen, während das lose Ende von der Haltezange gehalten wird.



   Die Druckeinrichtung für den Stift besteht vorteilhaft aus einem Druckstempel, der quer zu einem Widerlager, an welchem das Schloss anliegt, bewegbar ist.



   Das Werkzeug kann mit einem Magazin für die Schlösser kombiniert werden, aus welchem nach jedem   Schliessvorgang    automatisch oder halbautomatisch ein neues Schloss in die Halteeinrichtung des Werkzeuges überführt wird. Wenn Schlösser verwendet werden, die nicht gleichzeitig mit einem Stift kombiniert sind, kann auch ein Magazin für Stifte vorgesehen sein.



   Das neue Verfahren erlaubt insbesondere im Zusammenhang mit dem   erfindungsgemässen    Werkzeug die schnelle Herstellung von festen Kabelbäumen auch durch ungeübte Kräfte. Die Arbeiten können auch an schwer zugänglichen Stellen ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden. Die so hergestellten Abbindungen sind allen vorkommenden mechanischen und thermischen Beanspruchungen gewachsen, wie sie beispielsweise im Flugzeugbau, Fahrzeugbau oder im   Elektroapparateb au    vorkommen.



   Weitere Einzelheiten der erfindungsgemässen Verfahren und Vorrichtungen ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von den mit besonderen Vorzügen ausgestatteten Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind. Darin sind:
Fig. 1 eine perspektivische Schemadarstellung eines   Kabelbinders;    die
Fig. 2 bis 4 perspektivische Schemadarstellungen verschiedener erfindungsgemässer Schlösser, teilweise geschnitten; die
Fig. 5 und 6 eine perspektivische Ansicht und einen Schnitt einer besonders vorgezogenen Schlossausführung;

   die
Fig. 7 bis 9 Schnittdarstellungen dieses Schlosses in verschiedenen Verfahrensstufen;
Fig. 10 die perspektivische Ansicht eines dem    Schloss nach Fig. 5 entsprechende, n Schlosses mit zve, i Verriegelungsstiften und -bohrungen;   
Fig. 11 die Darstellung einer Zahl zusammenhängender Schlösser;  
Fig. 12 ein Schnitt durch ein dem Schloss nach Fig.



  6 entsprechendes Schloss, das mit einem Band aus einem Stück besteht;
Fig. 13 eine   wieder    andere   Schlossausführung;   
Fig. 14 die perspektivische Darstellung eines Werkzeuges zur Ausübung des erfindungsgemässen Verfahrens; die
Fig. 15 und 16 Längsschnitte durch das gesamte Werkzeug; und die
Fig. 17 bis 22 Teilschnitte durch das Werkzeug.



   Fig. 1 zeigt   schematisch    ein Bündel 1 von elektrischen Leitern, die mittels des Bandes 2, dessen Enden von dem Schloss 3 gehalten sind, umfasst und als   Kabvl-    baum gehalten werden. Dieses Band kann ausserdem mit einem Befestigungssockel für den Kabelbaum verbunden sein, mittels dessen der Kabelbaum beispielsweise an irgendwelchen Bauteilen befestigt wird. Derartige Befestigungsvorrichtungen in Verbindung mit Kabelbindern sind bekannt.



   Das Band besteht im Falle der Anwendung bei Kabelbäumen vorteilhaft aus einem isolierenden und nach  liebigen    Kunststoff. Damit die Isolierungen der Leiter nicht beschädigt werden, kann es trapezförmigen Querschnitt und abgerundete Ecken haben. Bei Schlauchbindern und ähnlichen Anwendungsfällen kann das Band auch aus Metall bestehen.



   Die in den Fig. 2 bis 4 gezeigten Querschnitte durch verschiedene Schlösser veranschaulichen verschiedene Befestigungsverfahren gemäss der Erfindung für die Bandenden. Die Schlösser bestehen in allen Fällen aus einem Schlosskörper 4, der aus zwei Materialbrücken besteht, die zwischen sich einen Schlitz 8 einschliessen, der zur Aufnahme der Bandenden 5 und 6 dient. Quer durch den Schlitz 8 verläuft eine Bohrung zur Aufnahme eines die Bandenden durchstossenden Stiftes.



   In Fig. 2 ist dieser Stift 7 spitz ausgeführt. Er wird mit Kraft durch den Schlosskörper 4 gestossen, der bei genügender Nachgiebigkeit gar keine Vorbohrung aufzuweisen braucht. Es ist jedoch vorteilhafter, wenn wenigstens enge Bohrungen schon vorhanden sind. Der Stift wird dann auf Grund der Reibung an den seinem Durchmesser gegenüber ein Untermass aufweisenden Bohrungen gehalten. Das Schloss kann dabei aus nachgiebigem Kunststoff oder Metall, der Stift aus Stahl bestehen.



   Bei der Ausführung nach Fig. 3 ist die Durchgangsbohrung bereits vorher in dem Schloss enthalten. Die Seite der Bohrung, die als zweite von dem Stift 9 zu durchstossen ist, weist eine scharfe Innenkante 10 auf, die im Zusammenhang mit der Stirnkante des Stiftes 9 als Stanzkante wirkt. Es wird ein scharfes Durchgangsloch durch die Bandenden hergestellt. Mit 11 sind ausgestanzte Bandstücke angedeutet.



   Um die Bandschwächung zu vermeiden und eine harmonische   Übertragung    der Kräfte zwischen Band und Schloss zu erreichen, ist es vorteilhaft, wenn die Lochränder bis zu einem gewissen Grade becherartig verformt werden. Eine derartige Ausführungsform ist in Fig. 4 dargestellt. Der Stift 12 liegt dabei in einem Paar von koaxialen Bohrungen 13 und 14. Während der Durchmesser der Bohrung 13 seinem Durchmesser etwa angepasst sein kann, hat die Bohrung 14 einen Durchmesser, der verhältnismässig gross ist, so dass das Band beim Durchstossen des Stiftes 12 in diese weitere Bohrung hineingezogen und in der bei 15 angedeuteten Weise topfförmig tiefgezogen wird. Es ist offensichtlich, dass diese Art der Verformung die geringste Schwächung des Bandquerschnittes mit sich bringt, da überhaupt keine Verletzung des Bandes auftritt.



   Im weiteren Verlauf des in Fig. 4 in einem Zwischenstadium dargestellten Schliessverfahrens wird der in Fig. 9 dargestellte, weiter unten zu erläuternde Endzustand erreicht.



   Der mit der Ausführung nach Fig. 4 verfolgte Zweck kann   teilweise - in    vielen Fällen wird das   genügen-    auch dadurch erreicht werden, dass nur die Lochkanten zunächst in der in Fig. 4 gezeigten Weise verformt werden und nach dieser Verformung später ein völliges Durchstossen des Bandes stattfindet. Jedoch wird die ausschliessliche plastische Verformung des Bandes ge  mäss Fig. 4 vorgezogen und es wird d im folgenden im    wesentlichen auf das dazuführende Verfahren Bezug genommen. Die nachfolgenden Erläuterungen weiterer Einzelheiten lassen sich jedoch weitgehend auch auf andere Ausführungsarten übertragen, ohne dass es dazu erfinderischer   Überlegung    bedarf.



   In Fig. 13 ist die Ausführungsform eines Schlosses dargestellt, bei dem der Stift 16 mit dem Schlosskörper 4 aus einem Stück besteht. Zum Schliessen des Schlosses werden die obere und die untere Brücke 17 und 18 des Schlosses in Achsrichtung des Stiftes 16 und der Bohrung 19 zusammengedrückt. Der Stift 16 durchstösst das zwischen den Brücken 17 und 18 liegende Band, dringt in die Bohrung 19 ein und wird hier entweder durch die erfolgte plastische Verformung des Schlosses oder in anderer Weise gehalten, beispielsweise so wie der Stift 12 in Fig. 9.



   Die Verbindung von Stift und Schlosskörper kann insbesondere auch durch formschlüssiges Ineinanderfassen entsprechender Formationen am Stift und am   Umfang der ihn aufnehmenden Bohrung g geschehen. So    könnte z. B. der   Sitift    mit   Umfangserhöhungen    versehen sein, die in entsprechende Umfangsnuten der Bohrung einfassen, nachdem bei der Einführung des Stiftes Schlosskörper oder Stift elastisch verformt wurden.



   Die formschlüssige Verbindung kann erfindungsgemäss aber auch dadurch hergestellt werden, dass Schlosskörper oder Stift während des Schliessvorganges plastisch verformt werden. Zu diesem Zwecke können die Bohrungen mit Umfangserweiterungen versehen sein, in die das kaltverformbare Stiftmaterial auf Grund des beim Schliessvorgang auftretenden axialen Druckes hineingepresst wird. Eine solche Umfangserweiterung ist beispielsweise das kegelige Bohrungsteil 20 in Fig. 4.



   Eine besonders vorgezogene Form des Schlosses ist in den Fig. 5 bis 9 dargestellt. Das Schloss besteht dabei aus einem Schlosskörper 4, der eine untere Bohrung 13 und eine obere Bohrung 14 besitzt, die koaxial zueinander liegen. Der Stift 12 ist mit dem Schlosskörper 4 aus einem Stück gepresst. Er sitzt in der zum Schliessvorgang erforderlichen Ausgangslage in der Bohrung 13 mit deren Wandung durch dünne Materialbrücken 21 verbunden. Diese Materialbrücken können im Umfang durchlaufen oder auch aus einzelnen radialen Stegen bestehen.



   Die Durchmesser der Bohrungen 13 und 14 sind grösser als der Aussendurchmesser des Stiftes 12. Die Bohrung 14 weist oben eine kegelige Erweiterung 20 auf. Zu dem Schlitz 8, der der Aufnahme der Bandenden 5 und 6 dient, führen auf der Seite, auf der sich später der Kabelbaum 1 umwunden von dem Band 2 befinden soll, Schrägungen 22 hin. Diese Schrägungen erlauben erstens ein besseres Anliegen des Bandes 2 an dem runden Querschnitt des Kabelbaumes in diesem   Bereich und erleichtern weiterhin das Einführen des Bandes in den Schlitz 8.



   Das Schloss besteht vorzugsweise aus einer Polyamid-Art und ist im Spritzgussverfahren hergestellt.



  Ebenso kann das zusammen damit verwendete Band aus Polyamid bestehen.



   An den Fig. 7 bis 9 wird nun das Schliessverfahren erläutert: Um den Kabelbaum 1 wird das Band 2 gelegt.



  Die Bandenden 5 und 6 werden durch den Schlitz 8 des Schlitzkörpers 4 geführt. Das Band wird oben gespannt, wobei das Schloss gegen den Kabelbaum gedrückt wird.



  Dieses Ausgangs stadium zeigt Fig. 7.



   Danach wird auf den Stift 12 gemäss Fig. 11 ein Druck ausgeübt, so dass die Materialbrücken 21 in der in Fig. 10 bereits angedeuteten Weise brechen und der Stift 12 unter tiefziehender Verformung 15 der Bandenden 5 und 6 in die Bohrung 14 eindringt.



   Fig. 9 stellt den Endzustand des Vorganges dar. Der Stift 12 wurde von dem Stempel 23 weiter nach oben gedrückt, bis er unter Zwischenlage der tiefgezogenen Bandteile 15 gegen das Widerlager 24 stiess. Der Stempel 23 setzte danach seinen axialen Druck fort. Diesem weiteren Vorschub gab der Stift 12 durch Ausweichen an den Stellen 25 und 26 in die Bereiche grösseren Durchmessers der Bohrungen 13 und 14 nach. Es ist ersichtlich, dass auf diese Weise eine sichere formschlüssige Verbindung des Stiftes 12 mit dem Schlosskörper 4 bewirkt wurde. Eine zerstörungsfreie Lösung des Stiftes aus dem Schloss ist ausgeschlossen. Die Bandenden 4 und 5 sind zuverlässig in dem Schloss gehalten. Durch ihre Verformung an den Lochkanten ist ein Ausreissen sehr erschwert.



   Wenn grössere Haltekräfte verlangt werden, können auch zwei Schlossstifte vorgesehen werden, wie es bei dem Schloss gemäss Fig. 10 vorgesehen ist.



   Gemäss Fig. 11 kann eine grössere Zahl von Schlössern in einem Spritzvorgang hergestellt werden. Die einzelnen Schlösser sind - wie es von anderen entsprechenden Massengütern, die im Spritzgussverfahren hergestellt werden, bekannt ist - durch leicht zerbrechliche Materialbrücken miteinander verbunden. Sie lassen sich auf diese Weise sehr leicht manipulieren. Sie können in dieser Form auch magaziniert werden.



   Selbstverständlich können sie auch so miteinander verbunden werden, dass sie mit ihren Seitenflächen aneinandersitzen. Diese Form von  Schlossleisten  wird dann gewählt werden, wenn ein sie aufnehmendes Magazin von der Seite her in ein entsprechendes Werkzeug münden soll.



   Während bei den obigen Ausführungen stets davon ausgegangen wurde, dass Band und Schloss getrennt hergestellt werden, zeigt Fig. 12 eine in manchen Fällen gewünschte Form, bei der das Band 27 von angemessener Länge mit dem Schlosskörper 4 verbunden ist.



  Dieses kombinierte Band kann z. B. durch einen einzelnen   Spritzglessvorgang    hergestellt werden.



   Die unter Bezugnahme auf die Fig. 5 bis 12 be  schriebenen Schlossformen sind vor allem im Zus am-    menhang mit einem bestimmten Werkzeug zur Her  stellung    der entsprechenden Bindungen vorteilhaft, das erfindungsgemäss ausgerüstet ist mit einer Halteeinrichtung für das Schloss, einer   Spanneinrichtung    für das Band, einer Druckeinrichtung für den Stift sowie gegebenenfalls einer Schneideeinrichtung zum Abtrennen überstehender Bandenden. Dadurch, dass der Verschluss des erfindungsgemässen Schlosses ganz besonders schnell geht (es brauchen keine Schrauben angezogen zu werden und keine Bandenden auf Dorne gewickelt zu werden), wird das Binden von Kabelbäumen mit dem erfindungsgemässen Werkzeug sehr zeitsparend und einfach. Das Werkzeug kann auch noch mit Magazinen für das Band und die Schlösser versehen sein.

   Dadurch wird die Arbeitsweise stark vereinfacht und die Gefahr von Fehlern   vermindert   
In Fig. 14 ist ein Werkzeug perspektivisch dargestellt, das alle auszuführenden Funktionen in sich vereint und mit Band- und Schlossmagazinen ausgerüstet ist.



  Bei einfacheren Ausführungen des Werkzeuges ist es ohne weiteres möglich, einzelne Merkmale fortzulassen, da sie weitgehend voneinander unabhängig sind, wenn sie auch im folgenden unter Bezugnahme auf dieses Werkzeug zusammenhängend beschrieben werden.



   Das Werkzeug hat die Form einer Handzange mit einem Werkzeugkörper 27, der mit dem Handhebel 28 fest verbunden ist. Ein zweiter Handhebel 29 ist beweglich in dem Werkzeugkörper 27 gelagert. Durch geeignete Transmissionseinrichtungen in dem Werkzeugkörper kann der Handhebel 29 mit den Einrichtungen zum Schliessen des Schlosses und zum Abschneiden der überstehenden Bandenden sowie mit der Einrichtung zum Festhalten des jeweils in Arbeit befindlichen Schlosses verbunden werden.



   Im hinteren Teil des Werkzeuges ist die Bandrolle 30   gelagert.    Diese   Bandrolle    ist mit einem Rändelrad 31 verbunden. Das ablaufende Bandende 32 wird durch einen Kanal im Rücken des Werkzeugkörpers 27 zur Stirnseite 33 geführt, und zwar dort in das Haltefenster 34 für ein Schloss.



   Das Bandende kann durch Drehen der Rolle 30 mittels des Rändelrades 31 gespannt werden. Die Bandrolle ist mit einer Ratsche 35 verbunden, die ein Zurückdrehen der Bandrolle aus dem gespannten Zustand verhindert.



   Mit dem Werkzeug ist ein Magazin 36 verbunden.



  Bei der gezeigten Ausführungsform wird die Verbindung durch ein Scharnier 37 bewirkt. Um dieses Scharnier kann das Magazin 36 mit seiner Öffnung 38 vor das Fenster 34 geschwenkt werden, um dort ein Schloss abzuheben.



   Die näheren konstruktiven Einzelheiten des Werkzeuges werden nunmehr   anhand    der Schnittzeichnungen 15 bis 22 beschrieben:
Der Werkzeugkörper 27 ist ein hohles Press- oder Spritzgussteil. Das Haltefenster für die Schlösser wird oben und auf den Seiten von festen Gehäuseteilen 42, 43 gebildet, bzw. von Teilen, die unmittelbar damit verbunden sind. Die Seitenteile 42 bilden eine Führung für eine Kulisse 40, die die Unterseite des Fensters 34 bildet   und    in diesen Führungen innerhalb der Stirnfläche des Werkzeugs um ein gewisses Mass auf- und abbeweglich ist. Die Kulisse weist eine Mittelbohrung auf. Durch diese Mittelbohrung fasst von unten ein Stempel 44, der ebenfalls auf- und abbeweglich ist. Dieser Stempel hat vorzugsweise eine konvex gebogene Stirnfläche 45.

   Er übt die Funktion des Druckwerkzeuges 23 gemäss Fig. 9 aus, während das Oberteil 43 des Fensters das Wiederlager gemäss Bezugsziffer 24 der Fig. 9 bildet.



   In dem Fenster mündet ein Kanal 46, der im Rücken des Werkzeugkörpers 27 von dem Bereich der Bandrolle 30 bis zu dem Fenster 34 auf der Stirnseite des Werkzeuges läuft. Dieser Kanal dient zur Aufnahme des von der Rolle dem Fenster zuzuführenden Bandes 32.



   Die Rolle ist in einer Halterung 47 im hinteren Teil des Werkzeuges gelagert. Sie ist auf einen Rollenträger  in nicht gezeigter, aber bei entsprechenden Vorrichtungen bekannter Weise auswechselbar aufgesetzt und zu gemeinsamer Drehung mit der Achse verbunden, auf der ebenfalls   undrehbar    das Sperrad 48   und    das Rändelrad 31 sitzen.



   Mit dem Sperrad 48 wirkt eine Sperrklinke 49 zusammen, die von einer Feder 50 in Eingriff gehalten wird,    sofern nicht eine später zu erläuternde Stange e 51 sie    durch Druck auf ihren hinteren Teil 52 ausser Funktion setzt. Der Lagerzapfen 53 der Sperrklinke ist gehäusefest gehalten.



   Im vorderen Bereich des Kanals 46 befindet sich ein sich nach oben öffnendes Fenster 54, durch das das in dem Kanal verlaufende Band zugänglich ist. Fig. 18 zeigt einen Querschnitt durch den Kanal 46 an der Stelle dieses Fensters 54. Der Boden des Kanals ist mit in Längsrichtung verlaufenden Erhöhungen und Vertiefungen 55 versehen, die die Reibung des Bandes im Kanal allgemein oder auch speziell an dieser Stelle vermindern sollen.



   Der Kanal 46 hat in seinem vorderen Bereich eine Höhe, die die Aufnahme von zwei Banddicken übereinander gestattet. In diesem Bereich des Kanals greift durch das Fenster 54 eine am Werkzeugkörper 27 mittels des Bolzens 56 fest gelagerte Zahnsperrklinke 57 ein, deren Zähne 58 nach hinten gerichtet sind. Diese Klinke ist so geformt, dass sie in ihrer nach vorn geklinkten Lage mit ihrer Zahnfläche mit dem oberen von zwei im Kanal liegenden Bändern derart in Verbindung tritt, dass sie seine Verschiebung nach vorn verhindert.



   In einer Bohrung 59 (Fig. 19) der Klinke 57 ist das Ende der Stange 51 schwenkbar gelagert. Eine Schwenkbewegung der Klinke 57 hat daher eine Vor- bzw.



  Rückbewegung der Stange 51 zur Folge. Die Stange 51 wird durch eine Feder 60 (Fig. 16) nach vorn belastet.



  Dadurch wird auch die Klinke 57 normalerweise in ihrer aktiven Lage gehalten. Gleichzeitig befindet sich damit die Stange 51 in der Stellung, in der sie der Sperrklinke 49 das Eingreifen in das Sperrad 48 erlaubt.



   Hinter der Klinke 57 ragt eine Klinke 61 (Fig. 19, 22), die um einen gehäusefesten Bolzen 61 drehbar ist,   in das Fenster 54 ein. Diese I Klinke 61 liegt mit ihrem    Ende in dem oberen Bereich des Fensters 54, in dem ein von vorn in den Kanal zurückgeschobenes Bandende 63 liegen muss. Eine nicht in allen Figuren angedeutete   Fader    64 (Fig. 22) zieht den in das Fenster hineinragenden Teil der Klinke nach vorn.



   Die Klinke 61 hat in ihrem oberen Bereich eine nach hinten ragende Sperrnase 65 (Fig. 19, 22). Diese Sperrnase wirkt mit einer Stufe 66 an der Stange 51 zusammen. In ihrer aktiven Lage verhindert sie ein Vorrücken der Stange 51 unter der Wirkung der Feder 60 und damit das Aktivwerden der Klinke 57.



     Die    Kulisse 40 ist mit einem Schieber 66 (Fig. 19) verbunden, der praktisch über die ganze Höhe der Frontfläche des Werkzeugs reicht und darin geführt ist.



  Er weist eine Zahl von Ausnehmungen 67, 68, 69 und 70 (Fig. 19) auf.



   In die Ausnehmung 67 greift das vordere Ende 71 des Hebels 72 ein. Heben und Senken des Hebelendes
71 bewirkt Heben und Senken der Scheibe 66 mit der Kulisse 40.



   Durch das Fenster 68 ragt das vordere Ende 73 des Hebels 74. Bewegt sich das Hebelende 73 nach oben, so wird der Stift 44 ebenfalls nach oben be   wegt   
Die Ausnehmung 69 der Scheibe 66   dient-wie    die Fig. 20 bis 22 zeigen - zum Durchlass des Bandes 32.



  Die Oberkante 75 (Fig. 19) der Ausnehmung 69 ist als Schneide ausgebildet, die mit der Vorderkante der unteren Wand des Kanals 46 zusammenwirkt.

 

   Die Ausnehmung 70 der Scheibe 66 nimmt eine Nase 76   (Fig.    19 bis 22) der   Klinke    57 auf. Wird die Scheibe 66 nach unten bewegt, so wird die   Klinke    57 durch Zusammenwirken der Oberkante der Ausnehmung 70 mit der Nase 76 nach hinten geklappt, also inaktiv. Die Ausnehmung 70 ist gross genug, dass beim Heraufgehen der Scheibe 66 die Unterkante der Aus  nehmung    70 nicht mit der Nase 76 der in der inaktiven Lage gehaltenen Klinke kollidiert.



   Die Hebel 72 und 74 sind in dem Gehäuse 27 auf dem Bolzen 77 gelagert und ragen mit ihren hinteren Enden 78 und 79 in den Bereich von Bolzen 80 und 81, die in dem Kopf des um   Iden    gehäusefesten Bolzen 82 gelagerten Handhebel 29 ragen. Dieser Handhebel wi und der Kulisse 40 in der Ruhelage der Kulisse nur der Grösse des Schlosskörpers 4 ohne den Stift 12 entspricht, muss die Kulisse zum Einsetzen eines Schlosses herabgezogen werden. Dies geschieht dadurch, dass der Handhebel 29 durch Drücken des Knopfes 81/85 mit dem Hebel 74 in Verbindung gebracht wird und sodann gezogen wird. Dadurch ergibt sich die Stellung der Kulisse gemäss Fig. 19.



   Es wird nunmehr das Magazin 36 vor das Fenster 34 geklappt. Das vorragende Ende des Hebels 101 wird von der Kulisse 40 zurückgedrückt, so dass das erste Schloss 100 in dem Magazin entriegelt wird und in das offene Fenster durch den Druck der Feder 96 hineingeschoben wird (Fig. 19).



   Wenn der Handhebel 29 losgelassen wird, hebt sich die Kulisse 40, so dass sie mit ihrer Bohrung 45 den Stift 12 umfasst und so das Schloss fängt und hält.



   Fig. 20 macht deutlich, dass die Fangkulisse 40 sich damit aus dem Bereich des Hebels 101 entfernt hat.



  Dieser schnappt unter der Wirkung der Feder 99 nach vorn, so dass das Schloss 100, das nunmehr als erstes in dem Magazin enthalten ist, verriegelt wird. Die gleiche Verriegelung ereignet sich dann, wenn das Magazin 36 vorzeitig wieder hochgeklappt wird.



   2. Vorbereitung des Bandes:
Durch das Senken des mit der Kulisse 40 verbundenen Schiebers 66 wurde die Klinke 57 durch das Zusammenwirken der Ausnehmung 70 mit der Nase 76 zurückgeschoben. Dieses Zurückschieben hatte zur Folge, dass die Nase 65 der Klinke 61 hinter die Stufe 66 der Stange 51 schnappte und nach dem Heben der Platte 66 eine Rückkehr der Klinke 57 in die aktive Lage verhindert. Gleichzeitig wurde durch die Stange 51 die Klinke 49 ausser Eingriff mit dem Sperrad 48 gebracht, so dass die Bandrolle 30 frei in Abrollrichtung gedreht werden kann.



   Es wird nun das Band 32 von der Rolle kommend von hinten in den Kanal 46 eingeführt. Wenn es von einem vorhergehenden Arbeitsgang noch in dem Kanal liegt, kann es durch manuelles Eingreifen in das Fenster 46 vorgeschoben werden. Es schiebt sich durch das im Fenster 34 gehaltene Schloss hindurch und kann nun zu einer genügenden Länge herausgezogen und um einen vor dem Werkzeug befindlichen Kabelbaum herumgelegt werden. Das lose Ende wird alsdann von vorn durch das Schloss 4 hindurch (Fig. 21) wieder in den Kanal zurückgeschoben. Es stösst dabei gegen die Klinke 61 und schiebt diese entgegen der Kraft der Feder 64 zurück, so dass die Sperre gelöst wird und die Stange 51 mit der Klinke 57 zurückklappen kann. Damit ist das freie Ende des Bandes gegen Herausziehen aus dem Werkzeug gesichert.

   Gleichzeitig klappt die Klinke 49 wieder in die aktive Stellung zurück, d. h., die Rolle 30 kann nicht weiter abgewickelt werden.



   3. Spannen des Bandes:
Zum Spannen wird jetzt das   Rändelrad    31, das mit der Bandspule 30 verbunden ist, in Richtung des Pfeiles 102 gedreht. Dadurch wird das in den Zeichnungen unten liegende Bandtrum zurückgezogen und es kann nach Belieben gespannt werden. Wenn man das Rändelrad 31 loslässt, kann das Band aber nicht unter seiner federnden Wirkung zurückschnellen, weil die Sperreinrichtung 48, 49 das Rad am Zurückdrehen hindert. Die einmal erreichte Spannung bleibt also aufrechterhalten.



   Gegebenenfalls kann zwischen das   Rändekad    und die Spule eine Rutschkupplung eingesetzt werden, die auf eine bestimmte Reibungskraft eingestellt ist. Auf diese Weise kann eine bestimmte, stets gleichbleibende Spannkraft erreicht werden.



   4. Schliessen des   Bandschlosses:   
Wenn die gewünschte Bandspannung erreicht ist und dadurch das Band 2 stramm um den Kabelbaum 1 herumgelegt ist, kann die Verriegelung des Schlosses erfolgen. Dies wird dadurch bewirkt, dass durch Hereindrücken des Bolzens 81 (Fig. 16) der Kopf des Hebels 29 mit dem Kipphebel 74 verbunden wird und dann der Hebel 29 zurückgezogen und dadurch der Stempel 44   (Fig.    15), 22 hochgedrückt wird.



   Die Fig. 15 zeigt den Handgriff 29, nachdem er bereits einen gewissen Weg zurückgelegt hat. Er kann jetzt nicht mehr bei versehentlichem Loslassen zurückgehen, weil die Sicherungsvorrichtung 91 bis 94 dies nicht gestattet. Vielmehr muss der Handhebel 29 erst bis in die in Fig. 16 (in anderem funktionellen Zusammenhang) gezeigte Endstellung gebracht werden, ehe die   Sichealngsvo, rrichtung    91 bis 94 ihm das Zurückkehren gestattet.



   In dieser Endstellung des Handhebels 29 befindet sich der Druckstempel 44 in der in Fig. 22 gezeigten Lage. Die Schlossverriegelung ist dabei bis in das in Fig. 9 vergrössert dargestellte Stadium fortgeschritten, d. h. vollendet.



   5. Abschneiden der fertigen Bindung:
Der Handhebel 29 ist in seine Ruhelage zurückgekehrt, die in Fig. 15 strichpunktiert angedeutet ist. Es wird jetzt der Bolzen 80 mittels des Handknopfes 84 eingedrückt und dadurch der Hebel 29 mit dem Kipphebel 72 verbunden.



   Wird der Handhebel zurückgezogen, so wird das vordere Ende 71 des Hebels 72 und damit die Scheibe 66 mit der Schneide 75 nach unten bewegt. Die in Fig.



  22 noch unversenkt erscheinenden Bandenden werden also abgetrennt und das Werkzeug kann von der fertigen Bindung gelöst werden. Dabei kann die Anordnung so getroffen sein, dass vor   deim    Durchtrennen der Banden den die Sperrklinke 49 gelöst wird, so dass das im Kanal 46 liegende Band nach dem Durchtrennen nicht auf Grund seiner Spannung zurückschnellt.



   Dabei wird die Fangkulisse 40 in ihre untere Lage überführt, so dass das Werkzeug jetzt wieder bereit ist zur Aufnahme eines neuen Schlosses gemäss Ziffer 1 der Funktionsbeschreibung.



   Das erfindungsgemässe Werkzeug kann in verschiedenster Weise gegenüber dem hier speziell beschriebenen Ausführungsbeispiel abgeändert werden. So könnte z. B. ein verhältnismässig einfaches Werkzeug einfach aus einer Zange bestehen, mit der aus einem Schloss herausragende Enden eines vorgeschnittenen Bandes angreifen werden, aus einer   Gelgendruckvorrichtung,    die beim Spannen mit dieser Zange gegen das Schloss abgestützt werden kann und einer Spannvorrichtung, die die gegenseitige Entfernung der Abstützvorrichtung von der Zange bewirkt, sowie schliesslich aus einem Druckwerkzeug zum Durchstossen des Stiftes durch das Schloss.



  Dieses   Druckwerkzeug    braucht nicht einmal mit der Spanneinrichtung eine konstruktive Einheit zu bilden.



   Bei der oben speziell beschriebenen Zange könnte die Spannung auch in anderer Weise als über die Bandrolle 30 erfolgen. Es wäre z. B. eine einfache Klemmvorrichtung für die zwei nach hinten aus dem Schloss herausragenden Bandenden denkbar, die wie die Kipphebel 72 und 74 wahlweise mit dem Handhebel 29 zum Zwecke des Spannens verbindbar ist. Es können natür  lich auch verschiedene Handhebel für die einzelnen Funktionen vorgesehen werden.



   Eine weitere mögliche Modifikation liegt darin, dass das Magazin anstatt frontal vor das Fenster 34 gesetzt zu werden, von der Seite in dieses einmündet und die darin enthaltenen Schlösser ohne jede Verriegelungsvorrichtung ständig unter Federdruck in Richtung des Fensters stehen, so idass automatisch dann, wenn ein Schloss aus dem Fenster entfernt worden ist, das nächste von der Seite her nachfolgt.



   Wenn Schlösser verwendet werden, die nicht von vornherein mit Stiften aus einem Stück bestehen, kann ein weiteres Magazin für die Stifte vorgesehen werden.



  Es wäre dabei auch denkbar, die Stifte nicht vereinzelt zu magazinieren, sondern in   Form    eines Drahtes vorrätig zu halten, von dem jeweils ein Stück entsprechender Länge abgeschnitten und in das Schloss eingeführt wird.



   Es ist in vielen Fällen möglich, die Kabelbäume nicht erst an Ort und Stelle herzustellen, sondern an eigenen   Montagetischen      vorzufertigen.    In diesen Fällen bedient man sich zweckmässig stationärer Werkzeuge, bei denen die oben bei dem Handgerät beschriebenen Funktionen unter mechanischem Antrieb vonstatten gehen können.   



  
 



  Method and tool for tying bundles of rods, in particular cable harnesses
The present invention relates to a method and a tool for tying bundles of rods, in particular cable harnesses, with a band wrapped around it, the ends of which are held by a lock.



   A large number of such tools have become known. The difficulty in this is always a secure and yet simple fastening of the ends of the band wrapped around the cable harness to be bound in the lock. This has been achieved, for example, by twisting the ends of the band together, clamping them in the lock with a screw, plastically deforming them together with the lock (box straps), winding them up on a mandrel in the lock Tubular straps) or that the straps are provided with holes or other continuous recesses or recesses only in the surface, into which the locking elements connected to the lock are engaged.



   If a band is used which has the same cross-section over its entire length, i.e. has no retaining recesses, the lock is usually relatively complicated because the retaining forces must then be applied by frictional force or deformation. In contrast, those devices in which the band is provided with retaining recesses have the disadvantage that the band is relatively expensive, while the lock can be designed simply.



   Various devices of this type have become established in practice for different purposes and depending on the material of the tapes used.



   In many cases it is desirable to be able to take the tape from an endless roll. Normally, however, one works in such a way that predetermined lengths of tape are combined with a lock ready for use. This has the disadvantage that the length of the tape, because of the greatly varying cable harness diameter and because a certain piece has to survive for tensioning, always has to be dimensioned in abundance and this results in considerable losses and that extensive storage is required for different lengths. The material losses are particularly sensitive when expensive materials are used, such as. B.

   Poly amide plastic. These materials are practically indispensable for cable tapes in particular because, unlike polyvinyl chloride and polyethylene, they have the higher temperature resistance required in aircraft construction and, unlike metal, are flexible and insulating.



   For example, cable ties are known from this material, which consist of a piece of tape, at one end of which there is a lock through which the other end of the tape is passed and is secured by twisting it after tensioning. In order to avoid major material losses, it is always necessary with this belt to have different sizes in stock, which makes production and storage more expensive.



   It has also become known that individual conductors can be combined into cable harnesses using perforated cable straps. The hole firing is usually made of soft polyvinyl chloride, is provided with holes along its entire length and at certain intervals, through which collar button-shaped buttons are pressed.



  As a result of the softness - which is necessary in order to be able to push the buttons in hindu - it often happens that the tape is subjected to too great a stretch and the originally round holes deform into elongated holes. In this case, shocks and vibrations can cause the buttons to pop out, making these bonds too unsafe for some areas of application. For this reason, the possible uses are very limited. Furthermore, the possibility of use is limited by the fact that the tapes can practically only consist of polyvinyl chloride due to the required softness, but which is unsuitable for operating temperatures above 700 C.



   The present invention, a procedural Ren for tying cable harnesses with a wrapped band, the ends of which are held by a lock, proposed, which is characterized by its particular simplicity. It also has the advantage that it can easily be made with materials that have a higher temperature resistance - both plastics and metals - and that the strap and lock can be manufactured and combined individually so that you can work off the roll.



  Furthermore, the band can have a constant cross-section over its length, so that it is inexpensive to manufacture.



   The method according to the invention is characterized in that in the lock at least one uninterrupted strap end is deformed by at least one pin moved transversely to the broad side of the strap and this is secured in the lock. A positive locking of the strap ends in the lock can therefore be achieved, in a particularly simple manner, in that the locking pin simultaneously serves to create the counterformation in the strap itself which is suitable for the positive connection.

   In contrast to the use of perforated straps, with the present method the strap can be tensioned to any degree without having to adjust to the hole spacing for the closure, nor is a certain minimum softness of the strap material required, which is necessary when buttons through Holes of a perforated tape are to be buttoned through.



   The method can proceed in such a way that a through hole for the locking pin is punched in the strap ends of the latter in cooperation with a hole acting as a die in the lock; however, such an embodiment is particularly advantageous in which the formation of the through hole in the band ends is associated with plastic deformation. As a result, the edges of the holes are rounded so that they cannot be torn out so easily.



  It is particularly advantageous if a through hole is not actually created, but rather the pin, in cooperation with a correspondingly larger hole in the lock, merely deforms the band at its passage point into a pot shape, so that no damage to the band at all and no reduction in the cross section of the band occurs . For this purpose, the band expediently consists of deep-drawable material, in particular of polyamide. Its cross-section is advantageously trapezoidal. The edges can also be rounded. The invention also relates to the bundle of rods tied according to the method with a looped band, the ends of which are held by the lock.



   The lock of the bundle of rods can consist of two material bridges enclosing a slot for receiving the tape ends, which are firmly connected to one another and have one or more bores extending transversely to the slot, each of which receives a pin. The retention of the pin in the lock can be achieved by friction in a narrow bore, but often more advantageously by a positive connection. This form-fitting connection can be produced by plastic deformation of the parts involved during the closing process.

   This is advantageously done in that the lock bores are partially designed with a relatively large diameter and the material of the cold-deformable pin is pressed into these widenings in a locking manner by being axially compressed during the closing process.



   A particularly advantageous form of the strap lock can be provided that the locking pin in the original state of the lock consists of one piece with this, and thereby assumes a position that corresponds to its initial position during the closing process, and that it is through easily fragile material bridges with the rest Lock body is connected. This is relatively easy to achieve by injection molding the locks from plastic.



   The invention also relates to a tool with which the method according to the invention can be carried out. This tool is characterized by a holding device for the lock, a tensioning device for the band and a pressure device for the pin. However, the tool can also comprise a cutting device for severing the ends of the tape protruding beyond the lock after closing.



   It is particularly advantageous if the tool also contains a roller for the tape from which it is guided to the lock holder, as well as holding pliers for the loose, returned tape end. The tape can be tensioned by turning back the tape roll while the loose end is held by the holding forceps.



   The pressure device for the pen advantageously consists of a pressure stamp which can be moved transversely to an abutment on which the lock rests.



   The tool can be combined with a magazine for the locks, from which a new lock is automatically or semi-automatically transferred to the holding device of the tool after each locking process. If locks are used that are not combined with a pen at the same time, a magazine for pens can also be provided.



   The new method, in particular in connection with the tool according to the invention, permits the rapid production of fixed cable harnesses even by untrained forces. The work can also be carried out in hard-to-reach places without difficulty. The bonds produced in this way are able to withstand all mechanical and thermal loads that occur, for example, in aircraft construction, vehicle construction or in electrical apparatus construction.



   Further details of the methods and devices according to the invention emerge from the following description of the exemplary embodiments equipped with special advantages, which are shown in the drawing. In it are:
1 shows a perspective schematic representation of a cable tie; the
2 to 4 perspective schematic representations of various locks according to the invention, partly in section; the
5 and 6 a perspective view and a section of a particularly preferred lock design;

   the
7 to 9 sectional views of this lock in different process stages;
10 shows the perspective view of a lock corresponding to the lock according to FIG. 5, with zve, i locking pins and bores;
11 shows the representation of a number of interconnected locks;
FIG. 12 is a section through a lock according to FIG.



  6 corresponding lock which consists of one piece with a band;
13 shows yet another lock design;
14 shows the perspective illustration of a tool for carrying out the method according to the invention; the
15 and 16 are longitudinal sections through the entire tool; and the
17 to 22 partial sections through the tool.



   1 shows schematically a bundle 1 of electrical conductors which are encompassed by means of the band 2, the ends of which are held by the lock 3, and held as a cable tree. This band can also be connected to a fastening base for the cable harness, by means of which the cable harness is fastened to any components, for example. Such fastening devices in connection with cable ties are known.



   In the case of use in cable harnesses, the tape is advantageously made of an insulating plastic. So that the insulation of the conductors is not damaged, it can have a trapezoidal cross-section and rounded corners. In the case of hose ties and similar applications, the band can also be made of metal.



   The cross-sections through various locks shown in FIGS. 2 to 4 illustrate various fastening methods according to the invention for the strap ends. The locks consist in all cases of a lock body 4, which consists of two material bridges which include a slot 8 between them, which is used to accommodate the strap ends 5 and 6. A hole for receiving a pin penetrating the tape ends extends transversely through the slot 8.



   In Fig. 2, this pin 7 is pointed. It is pushed with force through the lock body 4, which does not need to have a pilot hole if it is sufficiently flexible. However, it is more advantageous if at least narrow bores are already present. The pin is then held due to the friction on the undersized bores opposite its diameter. The lock can be made of flexible plastic or metal, the pin made of steel.



   In the embodiment according to FIG. 3, the through hole is already contained in the lock beforehand. The side of the hole that is the second to be pierced by the pin 9 has a sharp inner edge 10 which acts as a punching edge in connection with the front edge of the pin 9. A sharp through hole is made through the ends of the tape. With 11 punched pieces of tape are indicated.



   In order to avoid the band weakening and to achieve a harmonious transmission of the forces between the band and the lock, it is advantageous if the hole edges are deformed cup-like to a certain extent. Such an embodiment is shown in FIG. The pin 12 lies in a pair of coaxial bores 13 and 14. While the diameter of the bore 13 can be approximately adapted to its diameter, the bore 14 has a diameter which is relatively large, so that the band when piercing the pin 12 in this further bore is drawn in and deep-drawn in the manner indicated at 15 in a pot-shaped manner. It is obvious that this type of deformation causes the slightest weakening of the band cross-section, since there is no damage to the band at all.



   In the further course of the closing process shown in an intermediate stage in FIG. 4, the final state shown in FIG. 9 and explained further below is reached.



   The purpose pursued with the embodiment according to FIG. 4 can partly - in many cases this will suffice - also be achieved in that only the hole edges are initially deformed in the manner shown in FIG. 4 and, after this deformation, a complete piercing of the band later takes place. However, the exclusive plastic deformation of the band ge according to FIG. 4 is preferred and reference is made in the following essentially to the method to be carried out. However, the following explanations of further details can largely also be transferred to other types of embodiment without the need for inventive considerations.



   In Fig. 13, the embodiment of a lock is shown in which the pin 16 with the lock body 4 consists of one piece. To close the lock, the upper and lower bridges 17 and 18 of the lock are pressed together in the axial direction of the pin 16 and the bore 19. The pin 16 pierces the band between the bridges 17 and 18, penetrates the bore 19 and is held here either by the plastic deformation of the lock or in another way, for example like the pin 12 in FIG. 9.



   The connection of the pin and the lock body can in particular also take place by form-fitting interlocking of corresponding formations on the pin and on the circumference of the bore g receiving it. So could z. B. the Sitift can be provided with circumferential elevations that fit into corresponding circumferential grooves of the bore after the lock body or pin have been elastically deformed during the introduction of the pin.



   According to the invention, the positive connection can also be produced by the fact that the lock body or pin is plastically deformed during the closing process. For this purpose, the bores can be provided with circumferential widenings into which the cold-deformable pin material is pressed due to the axial pressure occurring during the closing process. Such a peripheral expansion is, for example, the conical bore part 20 in FIG. 4.



   A particularly preferred form of the lock is shown in FIGS. The lock consists of a lock body 4 which has a lower bore 13 and an upper bore 14 which are coaxial with one another. The pin 12 is pressed in one piece with the lock body 4. In the initial position required for the closing process, it sits in the bore 13, connected to its wall by thin material bridges 21. These material bridges can run through in the circumference or consist of individual radial webs.



   The diameter of the bores 13 and 14 are larger than the outer diameter of the pin 12. The bore 14 has a conical extension 20 at the top. Slants 22 lead to the slot 8, which is used to receive the tape ends 5 and 6, on the side on which the cable harness 1 is later to be wound around by the tape 2. These bevels first of all allow the band 2 to rest better against the round cross-section of the cable harness in this area and also facilitate the insertion of the band into the slot 8.



   The lock is preferably made of a type of polyamide and is manufactured by injection molding.



  The tape used together with it can also consist of polyamide.



   The closing method will now be explained with reference to FIGS. 7 to 9: The tape 2 is placed around the cable harness 1.



  The tape ends 5 and 6 are guided through the slot 8 of the slot body 4. The strap is tensioned at the top, pressing the lock against the wiring harness.



  This starting stage is shown in Fig. 7.



   Thereafter, pressure is exerted on the pin 12 according to FIG. 11, so that the material bridges 21 break in the manner already indicated in FIG. 10 and the pin 12 penetrates the bore 14 with deep-drawing deformation 15 of the strip ends 5 and 6.



   9 shows the final state of the process. The pin 12 was pushed further upwards by the punch 23 until it hit the abutment 24 with the deep-drawn band parts 15 interposed. The punch 23 then continued its axial pressure. The pin 12 yielded to this further advance by moving at points 25 and 26 into the larger-diameter areas of the bores 13 and 14. It can be seen that a secure, form-fitting connection between the pin 12 and the lock body 4 was achieved in this way. A non-destructive removal of the pen from the lock is impossible. The tape ends 4 and 5 are reliably held in the lock. Due to their deformation at the edges of the holes, it is very difficult to pull them out.



   If greater holding forces are required, two lock pins can also be provided, as is provided for the lock according to FIG.



   According to FIG. 11, a larger number of locks can be produced in one injection molding process. The individual locks are - as is known from other corresponding bulk goods that are manufactured by injection molding - connected to one another by easily breakable material bridges. They are very easy to manipulate in this way. They can also be stored in this form.



   Of course, they can also be connected to one another in such a way that they sit against one another with their side surfaces. This form of lock strips is chosen when a magazine that holds them is to open into a corresponding tool from the side.



   While in the above explanations it was always assumed that the strap and lock are manufactured separately, FIG. 12 shows a shape desired in some cases, in which the strap 27 is connected to the lock body 4 by an appropriate length.



  This combined tape can e.g. B. can be produced by a single injection molding process.



   The lock shapes described with reference to FIGS. 5 to 12 are particularly advantageous in connection with a specific tool for producing the corresponding bindings, which is equipped according to the invention with a holding device for the lock, a tensioning device for the strap, a pressure device for the pen and, if necessary, a cutting device for severing protruding tape ends. Because the closure of the lock according to the invention is particularly fast (no screws need to be tightened and no tape ends need to be wound on mandrels), the binding of cable harnesses with the tool according to the invention is very time-saving and easy. The tool can also be provided with magazines for the band and the locks.

   This greatly simplifies the way of working and reduces the risk of errors
In Fig. 14, a tool is shown in perspective, which combines all the functions to be performed and is equipped with tape and lock magazines.



  In the case of simpler versions of the tool, it is easily possible to omit individual features, since they are largely independent of one another, even if they are also described coherently in the following with reference to this tool.



   The tool is in the form of hand pliers with a tool body 27 which is firmly connected to the hand lever 28. A second hand lever 29 is movably mounted in the tool body 27. By means of suitable transmission devices in the tool body, the hand lever 29 can be connected to the devices for closing the lock and for cutting off the protruding ends of the strap, as well as with the device for holding the lock that is in progress.



   The tape roll 30 is mounted in the rear part of the tool. This roll of tape is connected to a knurled wheel 31. The running strip end 32 is guided through a channel in the back of the tool body 27 to the end face 33, namely there into the holding window 34 for a lock.



   The end of the tape can be tensioned by turning the roller 30 by means of the knurled wheel 31. The roll of tape is connected to a ratchet 35 which prevents the roll of tape from rotating back from the tensioned state.



   A magazine 36 is connected to the tool.



  In the embodiment shown, the connection is effected by a hinge 37. The magazine 36 with its opening 38 can be pivoted in front of the window 34 around this hinge in order to lift a lock there.



   The structural details of the tool are now described with reference to the sectional drawings 15 to 22:
The tool body 27 is a hollow press or injection molded part. The holding window for the locks is formed at the top and on the sides by fixed housing parts 42, 43 or parts that are directly connected to them. The side parts 42 form a guide for a link 40 which forms the underside of the window 34 and can be moved up and down to a certain extent in these guides within the end face of the tool. The backdrop has a central hole. A punch 44, which can also be moved up and down, engages through this central bore from below. This punch preferably has a convexly curved end face 45.

   It performs the function of the pressure tool 23 according to FIG. 9, while the upper part 43 of the window forms the abutment according to reference number 24 of FIG.



   A channel 46 opens into the window and runs in the back of the tool body 27 from the area of the tape roll 30 to the window 34 on the front side of the tool. This channel is used to receive the tape 32 to be fed to the window from the roll.



   The roller is mounted in a holder 47 in the rear part of the tool. It is placed interchangeably on a roller carrier in a manner not shown but known in the case of corresponding devices and connected to rotate together with the axis on which the ratchet wheel 48 and the knurled wheel 31 are likewise non-rotatable.



   A pawl 49, which is held in engagement by a spring 50, cooperates with the ratchet wheel 48, unless a rod 51, to be explained later, puts it out of action by pressure on its rear part 52. The bearing pin 53 of the pawl is held fixed to the housing.



   In the front area of the channel 46 there is an upwardly opening window 54 through which the band running in the channel is accessible. 18 shows a cross section through the channel 46 at the location of this window 54. The bottom of the channel is provided with elevations and depressions 55 running in the longitudinal direction, which are intended to reduce the friction of the belt in the channel in general or also specifically at this location.



   In its front area, the channel 46 has a height which allows two strips of tape thickness to be received one above the other. In this area of the channel, a toothed pawl 57, which is fixedly mounted on the tool body 27 by means of the bolt 56 and whose teeth 58 are directed backwards, engages through the window 54. This pawl is shaped in such a way that, in its position notched forwards, its tooth surface comes into contact with the upper of two ligaments lying in the channel in such a way that it prevents it from being displaced forwards.



   The end of the rod 51 is pivotably mounted in a bore 59 (FIG. 19) of the pawl 57. A pivoting movement of the pawl 57 therefore has a forward or



  Return movement of the rod 51 result. The rod 51 is biased forward by a spring 60 (FIG. 16).



  As a result, the pawl 57 is normally also held in its active position. At the same time, the rod 51 is in the position in which it allows the pawl 49 to engage the ratchet 48.



   Behind the pawl 57, a pawl 61 (FIGS. 19, 22), which can be rotated about a bolt 61 fixed to the housing, protrudes into the window 54. This pawl 61 lies with its end in the upper area of the window 54, in which a belt end 63 pushed back into the channel from the front must lie. A fader 64 (FIG. 22), not indicated in all figures, pulls the part of the pawl protruding into the window forwards.



   The pawl 61 has a rearwardly projecting locking lug 65 in its upper area (FIGS. 19, 22). This locking lug cooperates with a step 66 on the rod 51. In its active position, it prevents the rod 51 from advancing under the action of the spring 60 and thus prevents the pawl 57 from becoming active.



     The gate 40 is connected to a slide 66 (FIG. 19) which extends practically over the entire height of the front surface of the tool and is guided therein.



  It has a number of recesses 67, 68, 69 and 70 (Fig. 19).



   The front end 71 of the lever 72 engages in the recess 67. Raising and lowering the end of the lever
71 causes the disk 66 with the link 40 to be raised and lowered.



   The front end 73 of the lever 74 protrudes through the window 68. If the lever end 73 moves upwards, the pin 44 is also moved upwards
The recess 69 of the disk 66 serves - as FIGS. 20 to 22 show - for the passage of the band 32.



  The upper edge 75 (FIG. 19) of the recess 69 is designed as a cutting edge which cooperates with the front edge of the lower wall of the channel 46.

 

   The recess 70 of the disk 66 receives a nose 76 (FIGS. 19 to 22) of the pawl 57. If the disk 66 is moved downwards, the pawl 57 is folded backwards, that is to say inactive, by the interaction of the upper edge of the recess 70 with the nose 76. The recess 70 is large enough that when the disc 66 goes up, the lower edge of the recess 70 does not collide with the nose 76 of the latch held in the inactive position.



   The levers 72 and 74 are mounted in the housing 27 on the bolt 77 and protrude with their rear ends 78 and 79 in the area of bolts 80 and 81, which protrude in the head of the hand lever 29 mounted around the housing fixed to the bolt 82. This hand lever wi and the gate 40 in the rest position of the gate only corresponds to the size of the lock body 4 without the pin 12, the gate must be pulled down to insert a lock. This is done in that the hand lever 29 is brought into connection with the lever 74 by pressing the button 81/85 and is then pulled. This results in the position of the gate according to FIG. 19.



   The magazine 36 is now folded in front of the window 34. The protruding end of the lever 101 is pushed back by the link 40, so that the first lock 100 is unlocked in the magazine and is pushed into the open window by the pressure of the spring 96 (FIG. 19).



   When the hand lever 29 is released, the link 40 rises so that it encompasses the pin 12 with its bore 45 and thus catches and holds the lock.



   FIG. 20 makes it clear that the catch gate 40 has thus moved away from the area of the lever 101.



  This snaps forward under the action of the spring 99, so that the lock 100, which is now contained first in the magazine, is locked. The same locking occurs when the magazine 36 is folded up again prematurely.



   2. Preparation of the tape:
By lowering the slide 66 connected to the link 40, the pawl 57 was pushed back by the interaction of the recess 70 with the nose 76. This pushing back had the consequence that the nose 65 of the pawl 61 snapped behind the step 66 of the rod 51 and after the lifting of the plate 66 prevents the pawl 57 from returning to the active position. At the same time, the pawl 49 was brought out of engagement with the ratchet wheel 48 by the rod 51, so that the tape roll 30 can be rotated freely in the unwinding direction.



   The tape 32 coming from the roll is now introduced into the channel 46 from behind. If it is still in the canal from a previous operation, it can be advanced into the window 46 by manual intervention. It slides through the lock held in window 34 and can now be pulled out to a sufficient length and wrapped around a cable harness located in front of the tool. The loose end is then pushed back into the channel from the front through the lock 4 (Fig. 21). It pushes against the pawl 61 and pushes it back against the force of the spring 64 so that the lock is released and the rod 51 can fold back with the pawl 57. The free end of the tape is thus secured against being pulled out of the tool.

   At the same time, the pawl 49 folds back into the active position, i. that is, the roll 30 can no longer be unwound.



   3. Tensioning the belt:
For tensioning, the knurled wheel 31, which is connected to the tape reel 30, is now rotated in the direction of the arrow 102. This pulls back the strand of the belt that is shown below in the drawings and allows it to be tensioned as desired. If you let go of the knurled wheel 31, however, the band cannot snap back under its resilient effect because the locking device 48, 49 prevents the wheel from turning back. The tension once achieved is therefore maintained.



   If necessary, a slip clutch can be used between the Rändekad and the coil, which is set to a certain frictional force. In this way, a certain, always constant tension can be achieved.



   4. Closing the strap lock:
When the desired strap tension has been achieved and the strap 2 is thereby tightly wrapped around the cable harness 1, the lock can be locked. This is achieved in that the head of the lever 29 is connected to the rocker arm 74 by pressing in the bolt 81 (FIG. 16) and then the lever 29 is withdrawn and the ram 44 (FIG. 15), 22 is thereby pushed up.



   15 shows the handle 29 after it has already covered a certain distance. It can now no longer go back if it is accidentally released because the safety device 91 to 94 does not allow this. Rather, the hand lever 29 must first be brought into the end position shown in FIG. 16 (in a different functional context) before the safety device 91 to 94 allows it to return.



   In this end position of the hand lever 29, the plunger 44 is in the position shown in FIG. The lock locking has progressed to the stage shown enlarged in FIG. H. accomplished.



   5. Cut off the finished binding:
The hand lever 29 has returned to its rest position, which is indicated by dash-dotted lines in FIG. The bolt 80 is now pressed in by means of the hand knob 84 and the lever 29 is thereby connected to the rocker arm 72.



   If the hand lever is withdrawn, the front end 71 of the lever 72 and thus the disk 66 with the cutting edge 75 are moved downwards. The in Fig.



  22 tape ends that still appear to be unsunk are separated and the tool can be detached from the finished binding. The arrangement can be such that the pawl 49 is released before the bands are cut, so that the band lying in the channel 46 does not snap back due to its tension after cutting.



   The catch gate 40 is moved into its lower position, so that the tool is now ready again to receive a new lock according to item 1 of the functional description.



   The tool according to the invention can be modified in the most varied of ways compared to the exemplary embodiment specifically described here. So could z. B. a relatively simple tool simply consist of a pair of pliers, with which protruding ends of a pre-cut tape will attack from a lock, from a gel pressure device that can be supported against the lock when clamping with these pliers and a jig that allows the mutual removal of the Support device caused by the pliers, and finally from a pressure tool for piercing the pin through the lock.



  This pressure tool does not even need to form a structural unit with the clamping device.



   In the case of the pliers specifically described above, the tension could also take place in a manner other than via the tape roll 30. It would be B. a simple clamping device for the two ends protruding backward from the lock conceivable, which like the rocker arms 72 and 74 can optionally be connected to the hand lever 29 for the purpose of tensioning. Different hand levers can of course also be provided for the individual functions.



   Another possible modification is that instead of being placed frontally in front of the window 34, the magazine opens into it from the side and the locks contained therein are constantly under spring pressure in the direction of the window without any locking device, so that automatically when a The lock has been removed from the window, followed by the next from the side.



   If locks are used that do not consist of one-piece pins from the outset, an additional magazine can be provided for the pins.



  It would also be conceivable not to store the pins individually, but to keep them in stock in the form of a wire, from which a piece of the appropriate length is cut off and inserted into the lock.



   In many cases it is possible not to manufacture the cable harnesses on site, but to prefabricate them on your own assembly tables. In these cases, it is advisable to use stationary tools in which the functions described above for the hand-held device can take place under mechanical drive.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum Binden von Stabbündeln, insbesondere Kabelbäumen, mit einem herumgelegten Band, dessen Enden von einem Schloss gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, dass im Schloss (3) mindestens ein undurchbrochenes Bandende (5, 6) von wenigstens einem quer zur Bandbreitseite bewegten Stift (7, 9, 12) verformt und dieser im Schloss (3) gesichert wird. PATENT CLAIMS I. A method for tying bundles of rods, in particular cable harnesses, with a band laid around the ends of which are held by a lock, characterized in that in the lock (3) at least one uninterrupted band end (5, 6) of at least one pin moved across the broad side of the band (7, 9, 12) deformed and this is secured in the lock (3). II. Stabbündel, das mit einem herumgelegten Band, dessen Enden von dem Schloss gehalten sind, gemäss dem Verfahren nach Patentanspruch I gebunden ist. II. Bundle of rods, which is tied with a looped band, the ends of which are held by the lock, according to the method of claim I. III. Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch eine Halteeinrichtung für das Schloss (3), eine Spanneinrichtung für das Band (2) und eine Druckeinrichtung für den Stift (7, 9, 12). III. Tool for carrying out the method according to claim 1, characterized by a holding device for the lock (3), a tensioning device for the strap (2) and a pressure device for the pin (7, 9, 12). UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (9) ein Durchgangsloch durch das oder die Bandenden (5, 6) im Zusammenwirken mit einer als Matrize wirkenden Bohrung (10) im Schlosskörper (4) stanzt. SUBCLAIMS 1. The method according to claim I, characterized in that the pin (9) punches a through hole through the band end or ends (5, 6) in cooperation with a hole (10) acting as a die in the lock body (4). 2. Verfahren nach Patentanspruch I oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Bandenden (5, 6) von dem eingestossenen Stift (12) plastisch verformt werden. 2. The method according to claim I or dependent claim 1, characterized in that the tape end or ends (5, 6) are plastically deformed by the inserted pin (12). 3. Stabbündel nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das Band aus einem tiefziehfähigen Werkstoff besteht. 3. Bundle of rods according to claim II, characterized in that the tape consists of a deep-drawable material. 4. Stabbündel nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Band aus Kunststoff besteht. 4. bundle of rods according to dependent claim 3, characterized in that the tape consists of plastic. 5. Stabbündel nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, Idass das eine Bandende fest mit dem Schloss verbunden ist. 5. bundle of rods according to claim II, characterized in that one end of the tape is firmly connected to the lock. 6. Stabbündel nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss zwei einen Schlitz (8) zur Aufnahme der Bandenden (5, 6) zwischen sich einschliessende Materialbrücken besitzt, die miteinander fest verbunden sind und mindestens ein Paar von quer zum Schlitz verlaufende Bohrungen (13), (14) aufweisen, die je gemeinsam einen Stift (7, 9, 12) aufnehmen. 6. bundle of rods according to claim II, characterized in that the lock has two a slot (8) for receiving the tape ends (5, 6) between them enclosing material bridges, which are firmly connected to each other and at least one pair of bores extending transversely to the slot ( 13), (14) which each jointly receive a pin (7, 9, 12). 7. Stabbündel nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Schlosskörper (4) der Durchmesser wenigstens einer Bohrung (13, 14) jedes Paares kleiner ist als der Stiftungsdurchmesser. 7. Bundle of rods according to dependent claim 6, characterized in that the diameter of at least one bore (13, 14) of each pair on the lock body (4) is smaller than the diameter of the foundation. 8. Stabbündel nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (7) spitz oder abgerundet ist. 8. Rod bundle according to dependent claim 7, characterized in that the pin (7) is pointed or rounded. 9. Stabbündel nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführungsstirn des Stiftes (9) und die als zweite von dem Stift zu durchstossende Bohrung (10) zusammenwirkende Stanzkanten aufweisen. 9. Rod bundle according to dependent claim 7, characterized in that the insertion end of the pin (9) and the second hole to be pierced by the pin (10) have cooperating punched edges. 10. Stabbündel nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die als zweite den Stift (12) aufnehmende Bohrung (14) wenigstens in dem Bereich ihres dem Schlitz (8) zugewandten Endes weiter ist als die Stiftdicke. 10. rod bundle according to claim II, characterized in that the second hole (14) receiving the pin (12) is wider than the pin thickness at least in the region of its end facing the slot (8). 11. Stabbündel nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Stift (12) und Schlosskörper (4) zu s ammenwirkende Teile zur gegenseitigen formschlüssigen Verriegelung haben. 11. Bundle of rods according to dependent claim 6, characterized in that the pin (12) and lock body (4) have parts acting on each other for mutual positive locking. 12. Stabbündel nach Unteranspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssige Verriegelung durch plastische Verformung eines der beiden Teile eingetreten ist. 12. Bundle of rods according to dependent claim 11, characterized in that the positive locking has occurred through plastic deformation of one of the two parts. 13. Stabbündel nach Unteranspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die als zweite den Stift (12) aufnehmende Bohrung (14) des Schlosskörpers (4) sich nach aussen erweitert, und infolge axialer Zusammendrückung während des Schliessvorganges der Stift (12) bzw. mit ihm die ihn umgebenden verformten Bandteile (15) in diese Erweiterung (20) gedrückt sind. 13. Bundle of rods according to dependent claim 12, characterized in that at least the second bore (14) of the lock body (4) receiving the pin (12) widens outwards, and due to axial compression during the closing process, the pin (12) or with him the deformed band parts (15) surrounding him are pressed into this extension (20). 14. Stabbündel nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandenden (5, 6) beide von derselben Seite her in das Schloss (3) hineingeführt sind. 14. Bundle of rods according to dependent claim 6, characterized in that the tape ends (5, 6) are both guided into the lock (3) from the same side. 15. Stabbündel nach Unteranspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlosskörper (4) dem Schlitz (8) hinleitende Anschrägungen (22) aufweist. 15. Rod bundle according to dependent claim 14, characterized in that the lock body (4) has bevels (22) leading towards the slot (8). 16. Werkzeug nach Patentanspruch III, gekennzeichnet durch eine Schneideinrichtung zum Abtrennen überstehender Bandenden. 16. Tool according to claim III, characterized by a cutting device for severing protruding tape ends. 17. Werkzeug nach Patentanspruch III, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Rolle (30) für das Band (32), von der dieses zur Schlosshalterung geführt wird, und eine Haltezange für das lose Bandende (63) enthält, und dass die Spanneinrichtung auf das von der Rolle kommunde Ende wirkt. 17. Tool according to claim III, characterized in that it contains a roller (30) for the tape (32), from which this is guided to the lock holder, and holding pliers for the loose tape end (63), and that the tensioning device on the from the role communde end acts. 18. Werkzeug nach Unteranspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannen durch Drehen der Bandrolle (30) erfolgt. 18. Tool according to dependent claim 17, characterized in that the tensioning takes place by rotating the tape roll (30). 19. Werkzeug nach Unteranspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandrolle (30) mit einer Sperrratsche (48, 49) verbunden ist, die ihren Rücklauf in Entspannungsrichtung hindert. 19. Tool according to dependent claim 18, characterized in that the tape roll (30) is connected to a ratchet ratchet (48, 49) which prevents its return in the relaxation direction. 20. Werkzeug nach den Unteransprüchen 16 und 19, gekennzeichnet durch Einrichtungen (51, 76, 70) zur selbsttätigen Lösung der Ratsche (48, 49) im Zusammenhang mit einer regelmässig nach dem Eindrükken des Stiftes (12) erfolgenden Werkzeugfunktion, insbesondere dem Abschneiden. 20. Tool according to dependent claims 16 and 19, characterized by devices (51, 76, 70) for the automatic release of the ratchet (48, 49) in connection with a tool function that takes place regularly after the pin (12) is pressed in, in particular cutting. 21. Werkzeug nach Unteranspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass von der hinten sitzenden Rolle (30) zu der Schlosshalterung ein Bandkanal (46) führt, in dessen vorderen Abschnitt eine unter Federkraft stehende Sperrklinke (57) eingreift, die in ihrer aktiven Stellung das unter ihr liegende freie Bandende (63) an Vorbewegung hindert, und dass diese Klinke ausschaltbar ist. 21. Tool according to dependent claim 19, characterized in that a band channel (46) leads from the rear seated roller (30) to the lock holder, in the front portion of which a spring-loaded pawl (57) engages, which in its active position below prevents its lying free end of the tape (63) from moving forward, and that this pawl can be switched off. 22. Werkzeug nach Unteranspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinke (57) zum gemeinsamen Aus- und Einschalten mit der Sperratsche (48, 49) der Rolle (30) verbunden ist. 22. Tool according to dependent claim 21, characterized in that the pawl (57) is connected to the ratchet (48, 49) of the roller (30) for joint switching on and off. 23. Werkzeug nach Unteranspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass hinter der Sperrklinke (57) ein beweglicher Anschlag (61) für das lose Bandende (63) sitzt, bei dessen Betätigung die ausgeschaltete Sperrklinke (57) und die Ratsche (48, 49) der Bandrolle (30) zur Rückkehr in die aktive Lage ausgelöst werden. 23. Tool according to dependent claim 21, characterized in that behind the pawl (57) a movable stop (61) for the loose end of the tape (63) sits, upon actuation of the disengaged pawl (57) and the ratchet (48, 49) Tape roll (30) can be triggered to return to the active position. 24. Werkzeug nach Patentanspruch III, dadurch ge kennzeichnet, dass die Druckeinrichtung einen quer zu einem Widerlager (43) bewegbaren Druckstempel (44) besitzt. 24. Tool according to claim III, characterized in that the pressure device has a pressure stamp (44) which can be moved transversely to an abutment (43). 25. Werkzeug nach Unteranspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche des Stempels konkav ist. 25. Tool according to dependent claim 24, characterized in that the end face of the punch is concave. 26. Werkzeug nach Unteranspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung für das Schloss aus dem Widerlager (43) für die Druckoperation und einer dagegen unter Federdruck stehenden Fangkulisse (40) besteht, die eine Bohrung für den Schlosstift (12) und den Druckstempel (44) aufweist. 26. Tool according to dependent claim 24, characterized in that the holding device for the lock consists of the abutment (43) for the printing operation and a catch gate (40) which is under spring pressure, which has a bore for the lock pin (12) and the plunger ( 44). 27. Werkzeug nach Unteranspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass Einrichtungen zur Lösung der Fangkulisse (40) vorgesehen sind und diese gleichzeitig mit der Lösung der Fangkulisse (40) die Schneideinrichtung (75) betätigen. 27. Tool according to dependent claim 26, characterized in that devices for releasing the catch gate (40) are provided and these actuate the cutting device (75) at the same time as releasing the catch gate (40). 28. Werkzeug nach Unteranspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schneide (75) und die Fangkulisse (40) unmittelbar verbunden sind. 28. Tool according to dependent claim 27, characterized in that a cutting edge (75) and the catch gate (40) are directly connected. 29. Werkzeug nach den Unteransprüchen 16 und 26, dadurch gekennzeichnet, dass es Handhebel (29) zur Betätigung von Fang-, Druck- und Schneideinrichtung besitzt. 29. Tool according to the dependent claims 16 and 26, characterized in that it has hand levers (29) for actuating the catching, pressure and cutting device. 30. Werkzeug nach Unteranspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein beweglicher Handhebel (29) vorhanden ist, der durch Wähleinrichtungen (80, 81) mit der Druckeinrichtung (44) oder der Fangeinrichtung (40) und/oder der Schneideinrichtung (75) verbindbar ist. 30. Tool according to dependent claim 29, characterized in that there is only one movable hand lever (29) which can be connected to the pressure device (44) or the catching device (40) and / or the cutting device (75) by means of selection devices (80, 81) is. 31. Werkzeug nach Unteranspruch 30, gekennzeichnet durch einen länglichen Werkzeugkörper (27) mit einem fest daran sitzenden Handgriff (28) und dem davor angeordneten beweglichen Handhebel (29), der um eine in dem Werkzeugkörper (27) feste Achse (82) schwenkbar gelagert ist, durch zwei im Werkzeugkörper (27) um eine feste Achse (77) schwenkbare tÇbertra- gungshebel (72, 74), deren erster (74) mit dem vorderen Ende unter den Druckstempel (44) greift und mit dem anderen Ende mit dem Handhebel über einen in dem letzteren vor dessen Lagerstelle (82) einschaltbaren Bolzen (81) zusammenwirkt, und deren zweiter (72) mit dem vorderen Ende in die Fangkulisse (40) eingreift und mit dem hinteren Ende mit dem Handhebel (29) über einen in dem letzteren hinter dessen Lagerstelle (82) einschaltbaren Bolzen (80) zusammenwirkt. 31. Tool according to dependent claim 30, characterized by an elongated tool body (27) with a handle (28) firmly seated thereon and the movable hand lever (29) arranged in front of it, which is pivotably mounted about an axis (82) fixed in the tool body (27) is by two transfer levers (72, 74) pivotable about a fixed axis (77) in the tool body (27), the first of which (74) engages with the front end under the plunger (44) and with the other end with the hand lever interacts via a bolt (81) that can be switched on in the latter in front of its bearing point (82), and the second (72) of which engages with the front end in the catch gate (40) and with the rear end with the hand lever (29) via one in the the latter cooperates behind the bearing point (82) switchable bolt (80). 32. Werkzeug nach Unteranspruch 31, gekennzeichnet durch eine Sperre (91-94) gegen Zurückgehen des Druckstempels (44) vor dem Ende des vollständigen Druckweges an einem an der Druckbewegung teilnehmenden Teil (44, 74, 29). 32. Tool according to dependent claim 31, characterized by a lock (91-94) to prevent the pressure ram (44) from retreating before the end of the complete pressure path on a part (44, 74, 29) participating in the pressure movement. 33. Werkzeug nach Unteranspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass ein Magazin (36) für mehrere Schlösser (3) oder auch ein Magazin für Schlossstifte vorhanden ist. 33. Tool according to dependent claim 32, characterized in that a magazine (36) for several locks (3) or also a magazine for lock pins is available. 34. Werkzeug nach Unteranspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlossmagazin (36) seitlich in der Halteeinrichtung mündet und die magazinierten Schlösser (3) unter Federdruck (96) stehen. 34. Tool according to dependent claim 33, characterized in that the lock magazine (36) opens laterally in the holding device and the magazined locks (3) are under spring pressure (96). 35. Werkzeug nach Unteranspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass das Magazin (36) für Schlösser (100) mit seiner Mündung (38) an die Werkzeugfront (33) ansetzbar ist und eine Verriegelung (98) für das unter Federdruck (96) stehende jeweils erste Schloss (100) in dem angesetzten Zustand lösbar ist. 35. Tool according to dependent claim 33, characterized in that the magazine (36) for locks (100) can be attached with its mouth (38) to the tool front (33) and a lock (98) for the spring pressure (96) first lock (100) can be released in the attached state. 36. Werkzeug nach Unteranspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass Führungseinrichtungen zum genauen Ansatz des Magazins (36) an die Werkzeugfront (33) vorhanden sind. 36. Tool according to dependent claim 35, characterized in that guide devices are provided for the precise attachment of the magazine (36) to the tool front (33). 37. Werkzeug nach Unteranspruch 35 oder 36, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf der Front (38) des Magazins (36) ein vorragender, gegen Federkraft (99) zurückdrückbarer Finger (101) befindet, der im zurückgedrückten Zustand die Verriegelung (98) löst. 37. Tool according to dependent claim 35 or 36, characterized in that on the front (38) of the magazine (36) there is a protruding finger (101) which can be pushed back against spring force (99) and which releases the lock (98) when pushed back . 38. Werkzeug nach den Unteransprüchen 26 und 37, dadurch gekennzeichnet, dass der Finger (101) sich gegenüber einer Stelle der Werkzeugfront (33) befindet, die im Falle der geöffneten Fangvorrichtung von der Fangkulisse (40) eingenommen wird und die im Falle der geschlossenen Fangvorrichtung frei ist. 38. Tool according to the dependent claims 26 and 37, characterized in that the finger (101) is located opposite a point on the tool front (33) which is occupied by the safety gate (40) in the case of the open safety device and which in the case of the closed Safety gear is free. 39. Werkzeug nach den Unter ansprüchen 36-38, dadurch gekennzeichnet, dass das Magazin (36) mittels Scharnier (37) an dem Werkzeugkörper (29) befestigt ist. 39. Tool according to the dependent claims 36-38, characterized in that the magazine (36) is fastened to the tool body (29) by means of a hinge (37). 40. Werkzeug nach Patentanspruch III, gekennzeichnet durch eine spannkraftabhängige Kupplung in der Spanneinrichtung. 40. Tool according to claim III, characterized by a clamping force-dependent coupling in the clamping device. 41. Werkzeug nach Patentanspruch III, gekennzeichnet durch Kraftantrieb für mindestens eine der Werkzeugfunktionen. 41. Tool according to claim III, characterized by a power drive for at least one of the tool functions. 42. Werkzeug nach Patentanspruch III, gekennzeichnet durch Einrichtungen zur selbsttätigen Umsteuerung von einer Werkzeugfunktion auf die nächste. 42. Tool according to claim III, characterized by devices for automatic reversal from one tool function to the next. 43. Werkzeug nach Unteranspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterfläche des Bandkanals (46) wenigstens im Wirkungsbereich der Sperrklinke (57) mit Längsrippen (55) versehen ist. 43. Tool according to dependent claim 21, characterized in that the lower surface of the band channel (46) is provided with longitudinal ribs (55) at least in the area of action of the locking pawl (57).
CH532464A 1963-04-26 1964-04-23 Method and tool for tying bundles of rods, in particular cable harnesses CH438450A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH48984A DE1279801B (en) 1963-04-26 1963-04-26 Method and device for tying cable harnesses or the like with a band that is laid around and the ends of which are held by a lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH438450A true CH438450A (en) 1967-06-30

Family

ID=7156894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH532464A CH438450A (en) 1963-04-26 1964-04-23 Method and tool for tying bundles of rods, in particular cable harnesses

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH438450A (en)
DE (1) DE1279801B (en)
GB (2) GB1068993A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0818649A2 (en) * 1996-07-10 1998-01-14 TRW United-Carr GmbH & Co. KG Device for tensioning a profiled band end portion used for holding at least a tubular element, in particular a cable clamp

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011121C2 (en) * 1980-03-22 1982-04-22 Fa. A. Raymond, 7850 Lörrach Cable tie
DE8327158U1 (en) * 1983-09-21 1983-11-10 Paul Hellermann Gmbh, 2080 Pinneberg Device for binding an elongated object such as a bundle of cables
IT1227770B (en) * 1987-07-01 1991-05-06 Rta Italiana Spa PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR AUTOMATIC BINDING OF CONDUCTOR BANDS, BY MEANS OF A CONTINUOUS BAND.
DE8710185U1 (en) * 1987-07-24 1988-11-17 Paul Hellermann Gmbh, 2080 Pinneberg, De
US6014792A (en) * 1998-10-20 2000-01-18 Band-It-Idex, Inc. Band clamp including band and separately attached buckle
US8146212B2 (en) 2005-06-07 2012-04-03 Band-It-Idex, Inc. Free end band
US7650680B2 (en) 2005-10-17 2010-01-26 Band-It-Idex, Inc. Method and apparatus for bundling objects
CN106275821B (en) 2007-11-02 2019-01-08 Band-It-Idex股份有限公司 The band clip and its manufacturing method of dual locking
US8356641B2 (en) 2007-11-02 2013-01-22 Band-It-Idex, Inc. Stationary band clamping apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR991016A (en) * 1949-07-20 1951-09-28 Cie Parisienne Des Cables Et A Methods and tools for manufacturing cabling combs in general, and harnesses for automobiles in particular
FR1064464A (en) * 1952-10-16 1954-05-13 Tape for making collars intended for joining electrical conductors and other elements and collars obtained with this tape
DE1040151B (en) * 1956-02-24 1958-10-02 Siemens Ag Hand-held device for welding plastic films, in particular for producing cable harness connections
DE1105495B (en) * 1957-07-25 1961-04-27 Licentia Gmbh Buckle for bundling cable wires and for fixing cable bundles
DE1792063U (en) * 1958-01-21 1959-07-16 Kloeckner Moeller Elektrizit DEVICE FOR CABLE BUNDLING USING WELDABLE PLASTIC FILMS.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0818649A2 (en) * 1996-07-10 1998-01-14 TRW United-Carr GmbH & Co. KG Device for tensioning a profiled band end portion used for holding at least a tubular element, in particular a cable clamp
EP0818649A3 (en) * 1996-07-10 1998-07-29 TRW United-Carr GmbH & Co. KG Device for tensioning a profiled band end portion used for holding at least a tubular element, in particular a cable clamp

Also Published As

Publication number Publication date
GB1068993A (en) 1967-05-17
DE1279801B (en) 1968-10-10
GB1068994A (en) 1967-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69824686T2 (en) Clip roll and clip cartridge to hold them
DE2119466C2 (en) Crimping pliers for crimping electrical connection contacts onto conductors
DE2101875B2 (en) Device for placing slides on locking elements
EP0084680B1 (en) Tying mechanism for balers
DE2214819C3 (en) Cable strap collet
DE3640704C2 (en)
DE1919472B2 (en) TOOL FOR TENSIONING A TAPE THROUGH AN OBJECTIVE AND FOR CONNECTING AND CUTTING THE TAPE ENDS
CH438450A (en) Method and tool for tying bundles of rods, in particular cable harnesses
EP0084620B1 (en) Apparatus for strapping bales
DE2243610B2 (en) Cable strapping tape
EP0562229A2 (en) Crimping tool for processing wire terminals
DE3139613A1 (en) PORTABLE DEVICE FOR AUTOMATICALLY MAKING CONNECTIONS TO ARMATURE FOR ARMORED CONCRETE
DE2707391C2 (en)
EP1991464B1 (en) Apparatus for tensioning a band
DE60129759T2 (en) Binding device for tightening a binding tape
WO1989001227A1 (en) Tool for tying up bundles of cables or similar with an endless ribbon
DE2165664A1 (en) Tie lock device
DE2330139A1 (en) DEVICE FOR TIEING STACKED WIRE MESH MATS
DE1500959A1 (en) Clamp for anchoring wire springs for mattresses, armchairs or the like. and method and apparatus for making the clamp
DE2253160A1 (en) METHOD OF ATTACHING TIE WIRE TO A PRESSED BALE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE19816096A1 (en) Binding device, binder and method for producing the binder
DE2803511A1 (en) Sausage loop presentation device - with feeding flight, cutter blade and flexible pusher
DE3440151C2 (en)
DE3240600C2 (en) Equipment for creating a surgical suture and method for providing sutures for a surgical suture
DE102011076278A1 (en) Manually operable setting device for press bales, comprises releasable lock that locks clamping lever having wire eyelet hold hook in release direction, where hollow cylindrical end of wire guide sleeve is pivotably articulated with lever