CH437405A - Device for longitudinal ventilation of a tunnel - Google Patents

Device for longitudinal ventilation of a tunnel

Info

Publication number
CH437405A
CH437405A CH382664A CH382664A CH437405A CH 437405 A CH437405 A CH 437405A CH 382664 A CH382664 A CH 382664A CH 382664 A CH382664 A CH 382664A CH 437405 A CH437405 A CH 437405A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tunnel
fan
niche
walls
fans
Prior art date
Application number
CH382664A
Other languages
German (de)
Inventor
Hofmann Hans
Friedhelm Dipl Ing Schluenkes
Original Assignee
Voith Gmbh J M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1110462A external-priority patent/CH411019A/en
Priority claimed from AT237263A external-priority patent/AT237013B/en
Application filed by Voith Gmbh J M filed Critical Voith Gmbh J M
Publication of CH437405A publication Critical patent/CH437405A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F1/00Ventilation of mines or tunnels; Distribution of ventilating currents
    • E21F1/003Ventilation of traffic tunnels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

  

      Einrichtung    zur     Längsbelüftung        eines        Tunnels       Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung     zur     Längsbelüftung eins Tunnels mit mindestens einem  innerhalb des     Tunnellichtraumes,    jedoch ausserhalb des  für Fahrzeuge vorgesehenen Profils angeordneten Ven  tilator     mit    im wesentlichen parallel zur Tunnellängsachse  verlaufendem Luftstrahl, dessen Abstand von dem Tun  nelportal durch welches die Tunnelluft ausgeblasen wird,  so bemessen ist,

   dass durch die     Injektorwirkung    des       Ventilatorluftstrahles    eine Förderung der in dem Tun  nelteil zwischen Ventilator und diesem Portal     befind-          liehen    Luft durch dieses Portal hindurch bewirkt wird.  Im Hauptpatent ist vorgeschlagen worden, an .der seit  lichen und/oder oberen Tunnelwandung eine oder meh  rere Nischen vorzusehen und den bzw. die Ventilatoren  in diese Nische bzw. Nischen derart frei einzuhängen,  dass der bzw. die Ventilatoren höchstens teilweise in den  ausserhalb des für die Fahrzeuge freizuhaltenden Licht  raumprofils liegenden Teil .des     Tunnellichtraumes    hin  einragen.

   Dabei sollten die     Nischwände    zumindest auf  der     Abströmseite    des Ventilators einen allmählichen  Übergang zum     Tunnellichtraum    aufweisen. Gemäss die  sem Merkmal wird somit die Nische selbst von vorn  herein mit einem allmählichen Übergang zur     zweck-          mässigen    Lenkung des     Primärluftstrahls    versehen. Dem  nach liegt der Verlauf des     flbergangs,    der für     die    Be  lüftungswirkung mitbestimmend ist, nach Beendigung  der Tunnelbauarbeiten fest und kann nicht ohne beson  deren Bauaufwand geändert werden. Eine solche Ände  rung kann aber z.

   B. .dann erforderlich sein, wenn die  praktische Erprobung der Tunnelbelüftung (unter Be  rücksichtigung der Windverhältnisse, des Verkehrs     etc.)     oder der spätere Einbau von stärkeren oder schwächeren  Ventilatoren einen anderen Verlauf des Übergangs not  wendig macht. Hier schafft die Erfindung     Abhilfe.     



  Es wird vorgeschlagen, dass die den bzw. die Ven  tilatoren aufnehmenden Nischen zumindest annähernd       senkrecht        zueinander    liegende Nischenwände aufweisen,  und dass ausser dem bzw. den Ventilatoren die zur Luft  führung erforderlichen     Umlenkwände    in die Nische bzw.  Nischen     eingebaut        sind.    Man kann nunmehr ohne jeden    im Tunnel     selbst        anfallenden    Bauaufwand die     Umlenk-          wände    den speziellen     Erfordernissen    anpassen.

   Es     ist          darüber    hinaus auf bessere und     billigere    Weise als bisher  möglich, die     Umlenkflächen    nicht als ebene, sondern als  gekrümmte Flächen     auszubilden,    um einen     möglichst     hohen Belüftungswirkungsgrad zu erhalten.     Schliesslich     sei noch der Vorteil erwähnt, dass der Bau von Nischen  mit z. B. senkrecht zueinander     liegenden    Nischenwänden  die     Einschalungskosten    herabsetzt.

   Bei der Formgebung  der Nischen kann     erforderlichenfalls    auch darauf ge  achtet werden, dass die statischen     Kräfte    in der die  Nische aufweisenden Tunnelwand in günstiger Weise  weitergeleitet werden.  



  Wenn der bzw.     die    Ventilatoren vollständig     ausser-          halb    des     Tunnellichtraumes    angeordnet sind,     wird     zweckmässig eine Deckplatte vorgesehen, die das Ni  scheninnere mit Ausnahme der Lufteinlass- und     Luft-          auslassöffnungen    gegen ,das     Tunnelinnere    abdeckt. Diese  Deckplatte kann an der Tunnelwandung oder am Ven  tilator selbst befestigt sein und hat den Zweck, die Be  lüftungseinrichtung in zweckmässiger und     gefälliger     Weise abzudecken.

   Die Belüftungseinrichtung kann der  art     ausgebildet    werden,     dass    der bzw.     die        Ventilatoren     zusammen mit den     Umlenkwänden    und gegebenenfalls  zusammen mit der Deckplatte eine in die Nische ein  setzbare Baueinheit bilden. Diese Massnahme hat den  Vorteil, dass die gesamte Belüftungseinrichtung als Ein  heit bereits in der Werkstatt     zusammengesetzt,    geprüft  und im Tunnel in die vorbereitete Nische eingebaut  werden kann. Es ist z. B. nun nicht mehr notwendig, die  mit     sanften        Übergängen        versehenen    Nischen z.

   B. auf  Massgenauigkeit zu     kontrollieren    und     gegebenenfalls     nacharbeiten zu lassen. An Hand der in den Zeich  nungen     dargestellten    Ausführungsbeispiele wird die Er  findung im folgenden     näher    erläutert.

   Hierbei zeigen die       Fig.    1 einen Längsschnitt,       Fig.    2 eine Ansicht von unten     (in    ausgebautem Zu  stand) und       Fig.3    einen Querschnitt einer     erfindungsgemässen     Belüftungseinrichtung, bestehend aus einer Einbauein-           heit        mit    zwei Ventilatoren,     Umlenkwänden    und Ab  deckplatten,       Fig.    4 einen Querschnitt und       Fig.    5 einen waagrechten Schnitt durch zwei neben  einander liegende,

   durch eine Zwischenwand getrennte       Tunnelröhren    mit Belüftungseinrichtungen an den Sei  tenwänden und in der Zwischenwand,       Fig.    6 den Querschnitt und       Fig.    7 den Längsschnitt einer in einer Zwischenwand  angeordneten Belüftungseinrichtung mit     Umlenkwänden     in Form von Klappen (Ausschnitt).  



  In den     Fig.    1 bis 3 - hierbei ist der     Längsschnitt    in       Fig.    1 nach der Linie     1-I    in     Fig.    3 und der Querschnitt  in     Fig.    3 nach der Linie     III-III    in     Fig.    2 dargestellt -ist  mit 1 ein Teil der oberen Tunnelwandung (Decke) be  zeichnet, in den eine Nische 2 mit den Nischenwänden  2a, 2b (vordere und     hintere    Begrenzung), 2c (obere Be  grenzung), 2d und 2e (seitliche Begrenzung) eingebaut  ist.

   Die     aneinanderstossenden        Nischwände    liegen dabei  jeweils rechtwinklig zueinander und ergeben somit eine       quaderförmige,    einfach     herzustellende    Nische. In die  Nische     sind    zwei     Ventilatoren    3 und 4,     Umlenkwände    5,       Luftführungswände    5a, eine     Abdeckplatte    6 und an den  Nischenwänden 2a bis 2e     anliegende    Seitenplatten 7  eingebaut.

   Die Teile 3 bis 7 sind zu einer Belüftungsein  heit     zusammengefasst,        .d.    h., diese Teile werden bereits  in der Werkstatt zusammengebaut und dann in die  Nische 2 eingesetzt. Die     Abdeckplatte    6 ragt an den  Seiten über die Breite der Nischeneinheit hinaus und ist  mittels Schrauben 8 an der Tunneldecke befestigt. Sie  lässt dabei diejenigen Bereiche 9 und 10     urabgedeckt,    in  denen der     Einströmluftstrahl    9a und der     Abströmluft-          strahl    10a (Treibstrahl, Primärluft) ein, bzw. austreten.  



  Die     Umlenkwände    5 und die weiteren     Luftführungs-          wände    5a werden     zweckmässigerweise    aus schalldämp  fendem Werkstoff (z. B. Steinwolle) hergestellt, eine  Massnahme, die bei Nischen mit fest eingebautem     über-          gang    zusätzliche Kosten verursachen würde.

   Ferner ist  es     vorteilhaft,    am Austritt des Treibstrahls 10a aus der  Belüftungseinheit die     Umlenkwände    in den     Nischenend-          bereichen    5b konvex auszubilden, derart, dass der in das  Tunnelinnere austretende Treibstrahl mit     Hilfe    des       Coanda-Effektes    etwa in Richtung parallel zur Tunnel  längsachse abgelenkt wird. Auch diese Möglichkeit be  stand bei der im Hauptpatent vorgeschlagenen Nischen  ausbildung nur in     beschränktem    Masse. Die Ventilato  ren 3 und 4 sind in ihrer Förderrichtung durch Dreh  richtungsumkehr umsteuerbar.

   Hierbei ist es     zweck-          mässig,    dass die Ventilatoren bezüglich der Längsrich  tung der Nische in deren Mitte angeordnet werden und  dass die     Umlenkwände    5 zu einer durch diese Mittel  laufenden Querebene 11     spiegelsymmetrisch        ausgebildet     werden.     Dadurch    ist es auf einfache Weise möglich,     in     beiden Förderrichtungen     (9a/10a    und     9b/10b)    den glei  chen     Nutzeffekt    zu erzielen.

   Es ist     nämlich    vielfach er  wünscht, dass die Belüftungsrichtung eines Tunnels bei       Änderungen    der     vorgeschriebenen    Durchfahrtrichtung,  z. B.     infolge    von Unfällen oder bei wechselnden     Wind-          verhältnissen,        geändert    werden     kann.     



  In     Fig.    4 ist in einem Querschnitt (nach der     Linie          IV-IV    in     Fig.    5) und in     Fig.    5 in einem waagrechten  Längsschnitt (nach der     Linie        V-V    in     Fig.    4) ein Tunnel  mit zwei parallel zueinander verlaufenden und lediglich  durch eine Zwischenwand 15 voneinander getrennten       Tunnelröhren    16 und 17 dargestellt.

   An den Seitenwän  den der     Tunnelröhren    sind     in:    Nischen 18, 19, 20 und 21       Belüftungseinrichtungen    mit je<I>zwei</I>     Ventilatoren    22, 23;    24, 25; 26, 26a (nicht sichtbar) und 27, 28 mit Um  lenkwänden 29, 30; 31, 32; 33, 34; und 35, 36 mit  Führungswänden 37, 38 und 39 und mit     Abdeckplatten     40 bis 45 angeordnet. Dabei sind     vorteilhafterweise    auch  in der Zwischenwand Nischen (19 und 20) angeordnet;  sie weisen     öffnungen    nach beiden     Tunnelröhren    auf.  Hierbei wird der Bauaufwand für die Nischen noch wei  ter herabgesetzt.

   Die beiden in der Zwischenwand ange  ordneten Belüftungseinrichtungen mit den Ventilatoren  24, 25, 26 und 26a besitzen auf verschiedene Zu- bzw.       Abströmrichtungen    und gegebenenfalls Zu- bzw.     Ab-          strömwinkel    einstellbare     Umlenkwände    31 bis 34.

         Zweckmässigerweise    können hierzu bei Anlagen mit       Axialventilatoren    d     ie        Umlenkwände    einzeln um eine in  Verlängerung :der     Ventilatorwelle    gelegene Achse     ver-          schwenkt    werden, oder es können - wie     Fig.    4 zeigt   bei mehreren übereinander angeordneten Ventilatoren  24/25 und 26/26a die an der     Einström    und/oder der       Ausströmseite    gelegenen     Umlenkwände    31, 32, 33 und  34 zu je einer Gruppe zusammengefasst werden,

   die je  weils um eine     zur        Ventilatorstrahlrichtung    parallele und  in der Mitte dieser Gruppe liegenden Achse 46     ver-          schwenkbar    ist. Damit eröffnet sich die Möglichkeit, die  Belüftung des Tunnels verschiedenen Gegebenheiten an  zupassen. So ist es z.

   B. möglich, eine oder mehrere in  der Zwischenwand angeordnete, für die eine Tunnel  röhre bestimmte Belüftungseinrichtungen für die andere  Tunnelröhre zu benutzen, weil dort     zeitweise    ein stärke  rer Verkehr herrscht als in der einen Tunnelröhre, und  zwar dadurch, dass unter Zugrundelegung der normalen  Fahrt- und Strömungsrichtungen 47 und 48 die sonst in  die Richtung 47 fördernden Ventilatoren 24 und 25 nun  in die Richtung 48 fördern, wobei die     Umlenkwände    31  und 32 die durchgezogen gezeichnete Stellung ein  nehmen. Die Ventilatoren 24 und 25 fördern in diesem  Fall gemäss den Pfeilen 49 und 50. Es kann weiterhin  der Fall eintreten, dass die     Tunnelröhre    16 z.

   B. wegen  eines Unfalls oder wegen Bau- oder Reinigungsarbeiten       stillgelegt    werden muss, so dass die Tunnelröhre 17 ge  genüber normalen Verhältnissen einen doppelt so star  ken Verkehr aufweist, und zwar nicht mehr einen  Richtungsverkehr, sondern einen Gegenverkehr, bei dem  die entgegen der Strahlrichtung fahrenden Fahrzeuge  wegen der sogenannten  Kolbenwirkung  eine     Minde-          rungdes    Belüftungseffektes hervorrufen.

   In diesem Fall  besteht die Möglichkeit, gegenüber dem vorher     besehrie-          benen        Zustand        dieser    Belüftungseinrichtung lediglich  die     Umlenkwände    32 um die Achse 46 um 180  zu  schwenken, so dass .die gestrichelte Stellung     (Förder-          richtung    51) vorhanden ist.     Damit    wird die normale Be  lüftung der     Tunnelröhre    17 in Richtung 48 unterstützt  und dabei der verkehrsmässig stark beanspruchten Tun  nelröhre 17 aus der zeitweise     unbenutzten    Tunnelröhre  16 sogar Frischluft     zugeführt.     



  Eine weitere     Gelegenheit    sei erwähnt, bei der sich  die     Schwenkbarkeit    der     Umlenkflächen    von in der Zwi  schenwand angeordneten Belüftungseinrichtungen als  sehr nützlich erweist. Tritt nämlich in einer     Tunnelröhre     ein Brand auf, so kann man zwecks besserer Brandbe  kämpfung den     Qualm    aus der betroffenen     Tunnelröhre     in die andere fördern, nachdem diese für den Verkehr       gesperrt        worden    ist. Wenn z.

   B. in der Tunnelröhre 16  an der Stelle 52     (Fig.    5) eine Brandstelle     angenommen     wird, so werden die     Umlenkwände    31, 33 und 34 wie  durchgezogen gezeichnet und die     Umlenkwand    32 wie  gestrichelt gezeichnet verstellt, so dass der Qualm     ge-          mäss    den Pfeilen 51, 50 und 53,54 abgesaugt wird.      In den weiteren     Fig.    6 und 7 ist eine in einer Zwi  schenwand 60 zwischen zwei     Tunnelröhren    angeordnete  Belüftungseinrichtung zum Teil dargestellt.

   Hierbei ist  in     F!-.    6 ein Schnitt nach .der Linie     VI-VI    in     Fig.    7 und  in     Fig.    7 ein Schnitt nach der Linie     VII-VII    in     Fig.    6  dargestellt. Ein Ventilator 61 saugt gemäss Pfeil 62 Luft  an und fördert sie an Führungswänden 63 vorbei zu  einer als     Umlenkwand    dienenden Klappe 64, durch die  der Luftstrahl ins Tunnelinnere abgelenkt wird. Dabei  ist die Klappe 64 um     eine    Achse 68     schwenkbar.    Die  Klappe gibt je nach ihrer Stellung den Luftweg in die  eine (Pfeil 65) oder in die andere (Pfeil 66) Tunnelröhre  oder in beide gleichzeitig frei.

   Diese Anordnung ist be  sonders einfach und eröffnet gegenüber den bisher be  schriebenen Ausführungen der     Umlenkwände    eine wei  tere Belüftungsmöglichkeit. Es ist natürlich auch mög  lich, mehrere Ventilatoren 61 und 67 übereinander an  zuordnen, wie es     Fig.    7 andeutet. Man kann sogar für  mehrere Ventilatoren     lediglich    eine einzige Klappe vor  sehen.



      Device for longitudinal ventilation of a tunnel The invention relates to a device for longitudinal ventilation of a tunnel with at least one ventilator arranged inside the tunnel light space, but outside the profile provided for vehicles, with an air jet running essentially parallel to the longitudinal axis of the tunnel, whose distance from the tunnel through which the tunnel air is blown out is dimensioned so

   that the injector effect of the fan air jet brings about a promotion of the air located in the tunnel between the fan and this portal through this portal. In the main patent it has been proposed to provide one or more niches on the side and / or upper tunnel wall and to hang the fan or fans freely in this niche or niches so that the fan or fans are at most partially in the outside of the for the vehicles to be kept clear clearance profile lying part. of the tunnel clearance protrude.

   The recess walls should have a gradual transition to the tunnel clear space, at least on the outflow side of the fan. According to this feature, the niche itself is thus provided from the outset with a gradual transition to the appropriate guidance of the primary air jet. According to this, the course of the transition, which is decisive for the ventilation effect, is fixed after completion of the tunnel construction work and cannot be changed without special construction effort. Such a change can, however, z.

   B. then be necessary if the practical testing of tunnel ventilation (taking into account the wind conditions, traffic, etc.) or the later installation of stronger or weaker fans makes a different course of the transition necessary. The invention provides a remedy here.



  It is proposed that the niche receiving the fan (s) have niche walls that are at least approximately perpendicular to one another, and that, in addition to the fan (s), the deflecting walls required for guiding air are built into the niche or niches. It is now possible to adapt the deflection walls to the special requirements without any construction costs incurred in the tunnel itself.

   It is also possible in a better and cheaper way than before to design the deflecting surfaces not as flat, but as curved surfaces, in order to obtain the highest possible ventilation efficiency. Finally, the advantage should be mentioned that the construction of niches with z. B. perpendicular to each other niche walls reduces the formwork costs.

   When shaping the niches, if necessary, care can also be taken to ensure that the static forces in the tunnel wall having the niche are passed on in a favorable manner.



  If the fan (s) are / are arranged completely outside the tunnel light space, a cover plate is expediently provided which covers the inside of the niche with the exception of the air inlet and air outlet openings against the inside of the tunnel. This cover plate can be attached to the tunnel wall or to the ventilator itself and has the purpose of covering the ventilation device in an expedient and pleasing manner.

   The ventilation device can be designed in such a way that the fan (s) together with the deflection walls and, if necessary, together with the cover plate, form a structural unit that can be placed in the niche. This measure has the advantage that the entire ventilation device as a unit can already be assembled, tested and installed in the prepared niche in the tunnel in the workshop. It is Z. B. is no longer necessary, the niches provided with smooth transitions z.

   B. to check for dimensional accuracy and, if necessary, rework. On the basis of the embodiments shown in the drawings, the invention is explained in more detail below.

   1 shows a longitudinal section, FIG. 2 shows a view from below (in the expanded state) and FIG. 3 shows a cross section of a ventilation device according to the invention, consisting of an installation unit with two fans, deflection walls and cover plates, FIG a cross-section and FIG. 5 a horizontal section through two adjacent,

   Tunnel tubes separated by a partition with ventilation devices on the walls and in the partition, Fig. 6 shows the cross section and Fig. 7 shows the longitudinal section of a ventilation device arranged in a partition with deflection walls in the form of flaps (cutout).



  1 to 3 - here the longitudinal section in Fig. 1 is shown along the line 1-I in Fig. 3 and the cross section in Fig. 3 along the line III-III in Fig. 2 -is part with 1 the upper tunnel wall (ceiling) be characterized in which a niche 2 with the niche walls 2a, 2b (front and rear limit), 2c (upper limit Be), 2d and 2e (lateral limit) is installed.

   The abutting niche walls are each at right angles to one another and thus result in a cuboid, easy-to-produce niche. Two fans 3 and 4, deflection walls 5, air guide walls 5a, a cover plate 6 and side plates 7 resting on the recess walls 2a to 2e are installed in the niche.

   Parts 3 to 7 are combined to form a ventilation unit, .d. This means that these parts are already assembled in the workshop and then inserted into niche 2. The cover plate 6 protrudes on the sides beyond the width of the niche unit and is fastened to the tunnel ceiling by means of screws 8. It leaves those areas 9 and 10 uncovered in which the inflow air jet 9a and the outflow air jet 10a (propellant jet, primary air) enter or exit.



  The deflecting walls 5 and the further air guiding walls 5a are expediently made of sound-absorbing material (eg rock wool), a measure which would incur additional costs in the case of niches with a permanently installed transition.

   It is also advantageous to make the deflection walls convex in the niche end areas 5b at the exit of the propulsion jet 10a from the ventilation unit, such that the propulsion jet emerging into the tunnel interior is deflected approximately in a direction parallel to the longitudinal axis of the tunnel with the help of the Coanda effect. This possibility was also only available to a limited extent in the niche training proposed in the main patent. The Ventilato Ren 3 and 4 can be reversed in their conveying direction by reversing the direction of rotation.

   It is useful here that the fans are arranged in the middle of the niche with respect to the longitudinal direction and that the deflecting walls 5 are designed to be mirror-symmetrical to a transverse plane 11 running through these means. This makes it possible in a simple manner to achieve the same useful effect in both conveying directions (9a / 10a and 9b / 10b).

   It is in fact often he wishes that the direction of ventilation of a tunnel when there are changes in the prescribed direction of travel, z. B. as a result of accidents or changing wind conditions can be changed.



  In Fig. 4 in a cross section (according to the line IV-IV in Fig. 5) and in Fig. 5 in a horizontal longitudinal section (according to the line VV in Fig. 4) is a tunnel with two parallel to each other and only through one Intermediate wall 15 separate tunnel tubes 16 and 17 are shown.

   On the side walls of the tunnel tubes are in: niches 18, 19, 20 and 21 ventilation devices with <I> two </I> fans 22, 23 each; 24, 25; 26, 26a (not visible) and 27, 28 with order deflection walls 29, 30; 31, 32; 33, 34; and 35, 36 with guide walls 37, 38 and 39 and with cover plates 40 to 45. In this case, niches (19 and 20) are advantageously also arranged in the intermediate wall; they have openings after both tunnel tubes. Here, the construction costs for the niches are further reduced.

   The two ventilation devices with the fans 24, 25, 26 and 26a arranged in the intermediate wall have deflecting walls 31 to 34 which can be adjusted to different inflow and outflow directions and, if necessary, inflow and outflow angles.

         For this purpose, in systems with axial fans, the deflecting walls can expediently be pivoted individually about an axis located in extension of the fan shaft, or - as FIG. 4 shows with several fans 24/25 and 26 / 26a arranged one above the other - the one at the inflow and / or the baffles 31, 32, 33 and 34 located on the outflow side are combined into one group each,

   each of which is pivotable about an axis 46 parallel to the fan jet direction and located in the middle of this group. This opens up the possibility of adapting the tunnel's ventilation to different conditions. So it is e.g.

   B. possible to use one or more arranged in the partition, for a tunnel tube certain ventilation devices for the other tunnel tube, because there is at times a stronger traffic than in the one tunnel tube, namely that based on normal travel - And flow directions 47 and 48, the fans 24 and 25, which otherwise promote in the direction 47, now promote in the direction 48, the deflecting walls 31 and 32 taking the position shown in solid lines. In this case, the fans 24 and 25 convey according to the arrows 49 and 50. It can also happen that the tunnel tube 16 z.

   B. has to be shut down due to an accident or construction or cleaning work, so that the tunnel tube 17 ge compared to normal conditions has twice as strong a traffic, and no longer a directional traffic, but an oncoming traffic, in which the opposite to the beam direction Vehicles cause a reduction in the ventilation effect due to the so-called piston effect.

   In this case there is the possibility of merely pivoting the deflecting walls 32 around the axis 46 by 180 compared to the previously described state of this ventilation device, so that the dashed position (conveying direction 51) is present. Thus, the normal ventilation of the tunnel tube 17 is supported in the direction 48 while the heavily used tunnel tunnel 17 from the temporarily unused tunnel tube 16 is even supplied with fresh air.



  Another opportunity should be mentioned in which the pivotability of the deflection surfaces of ventilation devices arranged in the intermediate wall proves to be very useful. If a fire occurs in a tunnel tube, for the purpose of better fire fighting, the smoke from the affected tunnel tube can be promoted into the other after it has been closed to traffic. If z.

   If, for example, a fire site is assumed in the tunnel tube 16 at the point 52 (FIG. 5), the deflecting walls 31, 33 and 34 are drawn as solid lines and the deflecting wall 32 is adjusted as shown by dashed lines, so that the smoke according to the arrows 51, 50 and 53, 54 is sucked off. In the further FIGS. 6 and 7 a arranged in an inter mediate wall 60 between two tunnel tubes ventilation device is shown in part.

   Here is in F! -. 6 shows a section along line VI-VI in FIG. 7, and FIG. 7 shows a section along line VII-VII in FIG. A fan 61 sucks in air according to arrow 62 and conveys it past guide walls 63 to a flap 64 serving as a deflecting wall, through which the air jet is deflected into the tunnel interior. The flap 64 can be pivoted about an axis 68. Depending on its position, the valve releases the airway into one (arrow 65) or the other (arrow 66) tunnel tube or into both at the same time.

   This arrangement is particularly simple and opens up a further ventilation option compared to the versions of the baffles previously described. It is of course also possible, please include several fans 61 and 67 to assign one above the other, as Fig. 7 indicates. You can even provide a single flap for several fans.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Einrichtung zur Längsbelüftung eines Tunnels mit mindestens einem im Tunnel, jedoch ausserhalb des für Fahrzeuge vorgesehenen Profils angeordneten Ventilator mit im wesentlichen parallel zur Tunnellängsachse ver laufendem Luftstrahl, dessen Abstand von dem Tunnel portal, durch welches die Tunnelluft ausgeblasen wird, so bemessen ist, dass durch die Injektorwirkung des Ventilatorluftstrahles eine Förderung der in dem Tun nelteil zwischen Ventilator und diesem Portal befind lichen Luft durch dieses Portal hindurch bewirkt wird, wobei an der seitlichen und/oder oberen Tunnelwan dung eine oder mehrere Nischen vorgesehen und der bzw. die Ventilatoren in diese Nische bzw. PATENT CLAIM Device for longitudinal ventilation of a tunnel with at least one fan arranged in the tunnel, but outside the profile intended for vehicles, with an air jet running essentially parallel to the longitudinal axis of the tunnel, the distance from the tunnel portal through which the tunnel air is blown is dimensioned such that The injector effect of the ventilator air jet promotes the air located in the tunnel between the ventilator and this portal through this portal, with one or more niches provided on the side and / or upper tunnel wall and the fan (s) in this Niche or Nischen der art frei eingehängt sind, dass<U>der bzw.</U> die Ventilatoren höchstens zu einem Teil in den ausserhälb des für die Fahrzeuc,e. -freizuhaltenden- Lichtraümprofils liegenden el des Tunne@llichfra@mes hineinragen, dadurch ge"Eennzeichnet, dass die den bzw. die Ventilatoren (3, 4; 22 bis 28; 61, 67) aufnehmenden Nischen (2; Recesses are freely suspended in such a way that <U> the or </U> the fans are at most partially in the outside of the area for the vehicle, e. -clear-to-be-kept clear space profile lying el of the Tunne @ Llichfra @ mes protrude, characterized in that the fan or fans (3, 4; 22 to 28; 61, 67) receiving niches (2; 18 bis 21) zumindest annähernd senkrecht zueinan der liegende Nischenwände aufweisen, und dass ausser dem bzw. den Ventilatoren die zur Luftführung erfor derlichen Umlenkwände (5; 29 bis 36; 64) in die Nische bzw. Nischen eingebaut sind. UNTERANSPRt7CHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, mit vollständig ausserhalb des Tunnellichtraumes angeordneten Venti latoren, gekennzeichnet durch eine Deckplatte (6; 40 bis 45), die das Nischeninnere mit Ausnahme der Luftein- lass- (9) und Luftauslass- (10) Öffnungen gegen das Tunnelinnere abdeckt (Fig. 1 bis 5). 18 to 21) at least approximately perpendicular to the niche walls, and that in addition to the fan or fans, the deflecting walls (5; 29 to 36; 64) required for air guidance are built into the niche or niches. SUB-CLAIM 1. Device according to patent claim, with fans arranged completely outside the tunnel light space, characterized by a cover plate (6; 40 to 45) which, with the exception of the air inlet (9) and air outlet (10) openings, opposes the niche inside Covering the inside of the tunnel (Fig. 1 to 5). 2. Einrichtung nach Patentanspruch oder Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass .der bzw. die Ventilatoren (3, 4; 22 bis 28; 61, 67) zusammen mit den Umlenkwänden (5; 29 bis 36; 64) eine in die Nische (2; 18 bis 21) eingesetzte Baueinheit bilden (Fig. 1 bis 7). 3. Einrichtung nach Patentanspruch und den Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkwände (5; 29 bis 36; 64) und die Luftführungs- wände (5a; 37 bis 39; 63) aus schalldämpfendem Werk stoff, z. B. Steinwolle, hergestellt sind (Fig. 1 bis 7). 4. 2. Device according to claim or sub-claim 1, characterized in that the fan or fans (3, 4; 22 to 28; 61, 67) together with the deflection walls (5; 29 to 36; 64) one into the niche (2; 18 to 21) used structural unit form (Fig. 1 to 7). 3. Device according to claim and the sub-claims 1 and 2, characterized in that the deflection walls (5; 29 to 36; 64) and the air duct walls (5a; 37 to 39; 63) made of sound-absorbing material, for. B. rock wool, are made (Fig. 1 to 7). 4th Einrichtung nach Patentanspruch und den Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkwände (5) in den stromab gelegenen Nischen- endbereichen (5<B>b</B>) konvex ausgebildet sind, derart, dass der in das Tunnelinnere austretende Treibstrahl (1 0a) mit Hilfe des Coanda-Effektes etwa in Richtung parallel zur Tunnellängsachse abgelenkt wird (Fig. 1). 5. Device according to patent claim and the dependent claims 1 to 3, characterized in that the deflecting walls (5) in the downstream niche end regions (5 b) are convex so that the one emerging into the tunnel interior Propulsion jet (1 0a) is deflected with the help of the Coanda effect approximately in the direction parallel to the longitudinal axis of the tunnel (Fig. 1). 5. Einrichtung nach Patentanspruch und den Unter ansprüchen 1 bis 4, mit umsteuerbarem Ventilator, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilator (3) bezüg lich der Längsrichtung der Nische (2) in deren Mitte angeordnet ist und dass die Umlenkwände (5) zu einer durch diese Mittel laufende Querebene (11) spiegelsym metrisch ausgebildet sind (Fig. 1). Device according to claim and dependent claims 1 to 4, with reversible fan, characterized in that the fan (3) is arranged in the middle of the niche (2) with respect to the longitudinal direction of the niche and that the deflection walls (5) become one by these means running transverse plane (11) are formed spiegelsym metrically (Fig. 1). 6. Einrichtung nach Patentanspruch und den Unter ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkwände (31 bis 34; 64) auf verschiedene Zu- bzw. Abströmrichtungen (49 bis 51, 53, 54; 65, 66) und/oder verschiedene Zu- bzw. Abströmwinkel ein stellbar sind (Fig. 4 bis 7). 7. 6. Device according to claim and the sub-claims 1 to 5, characterized in that the deflecting walls (31 to 34; 64) to different inflow and outflow directions (49 to 51, 53, 54; 65, 66) and / or different Inflow and outflow angles are adjustable (Fig. 4 to 7). 7th Einrichtung nach Patentanspruch und den Unter ansprüchen 1 bis 6, in einem Tunnel mit zwei parallel zueinander verlaufenden und lediglich durch eine Zwi schenwand voneinander getrennte Tunnelröhren, da durch gekennzeichnet, dass mindestens eine Nische (19, 20) in .der Zwischenwand (15, 60) angeordnet ist und Öffnungen nach beiden Tunnelröhren (16, 17) aufweist (Fig. 4 bis 7). B. Device according to patent claim and dependent claims 1 to 6, in a tunnel with two tunnel tubes running parallel to one another and only separated from one another by an intermediate wall, characterized in that at least one niche (19, 20) in the intermediate wall (15, 60 ) is arranged and has openings after both tunnel tubes (16, 17) (Fig. 4 to 7). B. Einrichtung nach Unteranspruch 7, dadurch ge kennzeichnet, dass zumindest ein Teil der in der Zwi schenwand (60) befindlichen Umlenkwände als verstell bare Klappe (64) ausgebildet ist, die je nach ihrer Stellung den Luftweg in die eine oder die andere Tunnelröhre oder in beide gleichzeitig freigibt (Fig. 6 und 7). 9. Device according to dependent claim 7, characterized in that at least some of the baffles located in the intermediate wall (60) are designed as adjustable flaps (64) which, depending on their position, open the airway into one or the other tunnel tube or both simultaneously releases (Fig. 6 and 7). 9. Einrichtung nach Unteranspruch 7, mit als Axial ventilator ausgebildetem Ventilator, dadurch gekenn zeichnet, dass die in der Zwischenwand befindlichen Umlenkwände um eine in Verlängerung der Ventilator welle gelegene Achse verschwenkbar sind. Device according to dependent claim 7, with a fan designed as an axial fan, characterized in that the deflecting walls located in the intermediate wall can be pivoted about an axis located in the extension of the fan shaft. 10. Einrichtung nach Unteranspruch 7, mit mehre ren übereinander angeordneten Ventilatoren, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Einström- und/oder der Ausströmseite .gelegenen, in der Zwischenwand (15) befindlichen Umlenkwände (31 bis 34) zu je einer Gruppe zusammengefasst sind, die um eine zur Venti- latorstrahlrichtung parallele und in Gruppenmitte lie gende Achse (46) verschwenkbar ist (Fig.4 und 5). 10. Device according to dependent claim 7, with several fans arranged one above the other, characterized in that the deflecting walls (31 to 34) located on the inflow and / or outflow side and located in the intermediate wall (15) are each combined into a group , which can be pivoted about an axis (46) parallel to the fan jet direction and located in the center of the group (FIGS. 4 and 5).
CH382664A 1962-09-20 1964-03-25 Device for longitudinal ventilation of a tunnel CH437405A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1110462A CH411019A (en) 1961-09-30 1962-09-20 Device for longitudinal ventilation of a tunnel
AT237263A AT237013B (en) 1963-03-26 1963-03-26 Device for longitudinal ventilation of a tunnel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH437405A true CH437405A (en) 1967-06-15

Family

ID=25598313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH382664A CH437405A (en) 1962-09-20 1964-03-25 Device for longitudinal ventilation of a tunnel

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH437405A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438710C2 (en) Roof fan
CH497672A (en) Device for ventilation of buildings
DE1289284B (en)
EP1050684A2 (en) Jet fan
DE2742734A1 (en) AXIAL FAN
DE2739252C2 (en) Ventilation device for a motor vehicle, in particular a bus
DE2242582C3 (en) Air outlet device for air conditioning and ventilation systems
CH437405A (en) Device for longitudinal ventilation of a tunnel
DE2443033A1 (en) SUCTION MIXING HEAD
DE2118030B2 (en) Device for the automatic ventilation of an enclosed space
DE2135063A1 (en) DEVICE FOR AIR CONDITIONING ROOMS
LU84540A1 (en) ROOM FAN FOR THE VENTILATION OF HALLS
DE2245265A1 (en) AIR BLOW DEVICE
DE1459883A1 (en) Device for longitudinal ventilation of tunnels
DE3739737A1 (en) DEVICE FOR AIR-CONDITIONING THE PASSENGER COMPARTMENT OF A MOTOR VEHICLE
EP0918687B1 (en) Sound proof hangar for airplanes
CH433424A (en) Ventilation device in road tunnel
DE2809611A1 (en) PROCEDURE FOR VENTILATING ROOMS AND VENTILATION DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE2842727A1 (en) DEVICE FOR THE CONTROLLED DELIVERY OF AIR INTO VENTILATION AND / OR AIR CONDITIONING
DE1609326C3 (en) Honeycomb ceiling
DE2236103C3 (en) Air outlet for ventilation systems
CH411019A (en) Device for longitudinal ventilation of a tunnel
DE102010051966A1 (en) Air vent device for introducing air into interior of vehicle, has flow channel, in which air flow prevails towards outflow opening, where body of rotation is rotatably accommodated in flow channel and is carried through with air passage
AT349518B (en) METHOD AND DEVICE FOR VENTILATING A TUNNEL
AT237013B (en) Device for longitudinal ventilation of a tunnel