CH434114A - Unloading device - Google Patents

Unloading device

Info

Publication number
CH434114A
CH434114A CH1765165A CH1765165A CH434114A CH 434114 A CH434114 A CH 434114A CH 1765165 A CH1765165 A CH 1765165A CH 1765165 A CH1765165 A CH 1765165A CH 434114 A CH434114 A CH 434114A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dependent
arm
shovel
inclined conveyor
conveyor
Prior art date
Application number
CH1765165A
Other languages
German (de)
Inventor
Eisenegger Edwin
Original Assignee
Buehler Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler Ag Geb filed Critical Buehler Ag Geb
Priority to CH1765165A priority Critical patent/CH434114A/en
Priority to DEB86146A priority patent/DE1280745B/en
Priority to FR87866A priority patent/FR1505801A/en
Priority to NL6617856A priority patent/NL6617856A/xx
Publication of CH434114A publication Critical patent/CH434114A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/44Devices for emptying otherwise than from the top using reciprocating conveyors, e.g. jigging conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Description

  

  
 



  Entladeeinrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Entladeeinrichtung mit einem versetzbaren Steilförderer und einer Zuführvorrichtung mit einer hin- und herbewegbar angetriebenen Schaufel
Solche Entladeeinrichtungen werden z. Beispiel verwendet, um das in einem Vorratsraum, z.B. einem Schiffsraum, gespeicherte Material, z.B. Getreide, nach oben aus dem Raum zu entnehmen. Die Steilförderer bekannter solcher Entladeeinrichtungen arbeiten pneumatisch oder mittels Ketten, sind im allgemeinen an ihrem oberen Ende aufgehängt, erstrecken sich nach unten und tauchen mit ihrem unteren Ende in das Material ein, wobei sie das ihrem Einlass zugeführte Material nach oben fördern.



   Um das Material dem Einlass des Steilförderers zuzuführen, verwenden bekannte Entladeeinrichtungen Zuführschaufeln in Form von   Schleppkübeln,    die an mittels Winden hin-und her-angetriebenen Seilen aufgehängt sind. Diese Seile erstrecken sich von der über dem Vorratsraum angeordneten Winde nach unten, werden um eine im unteren Bereich des Steilförderers angebrachte Rolle umgelenkt, erstrecken sich zur Wand des Vorrats  raumes,    wo sie eine an der Wand angebrachte Umlenkrolle umschlingen und werden dann zum unteren Bereich des Steilförderers zurückgeführt und dort wieder in Richtung der Winde umgelenkt. Die Schaufel ist dabei am unteren sich zwischen dem Steilförderer und der Um  lenkrolle    and der Wand befindlichen Trum aufgehängt.



   Eine solche Anordnung birgt sehr viele Nachteile in sich. Da die Schaufel nicht starr geführt, sondern lediglich an Seilen aufgehängt ist, hängt ihre Lage von äusseren Einflüssen und Zufälligkeiten ab. Während dem Abbau des Materials muss auch die an der Wand angebrachte Umlenkrolle immer wieder umgehängt werden, um den Weg der Schaufel dem Niveau bzw. der Schräge des abzubauenden   Materialkegeis    anzupassen. Bei einer solchen Einrichtung müssen sich im Vorratsraum dauernd ein paar   Hilfsleute    aufhalten, um ein einigermassen funktionsgerechtes Arbeiten der Zuführvorrichtung sicher zu stellen.



   Es hat sich gezeigt, dass mit einer solchen Zuführvorrichtung ein geplanter Abbau des Materials nicht möglich ist. Auch ist es nicht unter allen Umständen, insbesondere nicht bei schwerfliessenden Gütern, wie z.B.



  Tonerde, gewährleistet, dass das von der Schaufel zugeführte Gut in den durch den Steilförderer gebildeten Krater fliesst.



   Ziel der vorliegenden Erfindung ist, eine Entladeeinrichtung zu schaffen, die die obigen Nachteile vermeidet, ferngesteuert werden kann, einen geplanten Abbau ermöglicht und gewährleistet, dass das Material zum Einlass des Steilförderers zugeführt wird.



   Zu diesem Zweck ist die eingangserwähnte erfindungsgemässe Entladeeinrichtung dadurch gekenn  zeichnet, dass die Schaufel in Richtung auf den ! Einlass    des Steilförderers starr geführt ist, wobei sie um den Steilförderer und in der Höhe verstellbar ist.



   Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht einer Schiffsentladeeinrichtung und
Fig. 2 eine Draufsicht der Einrichtung teilweise im Schnitt.



   Die dargestellte Entladeeinrichtung besitzt einen vertikal angeordneten als Kettenförderer ausgebildeten   Stell-    förderer 1, der an seinem oberen Ende mittels einer parallelogrammartigen Konstruktion 2 am Ausleger eines Quai-Krans aufgehängt ist. Der Steilförderer 1 erstreckt sich durch eine Öffnung des Schiffsraumes 3 nach unten und ragt mit seinem Einlassende teilweise in das im Raum 3 gelagerte Material 4.



   Im Bereich des unteren Endes des Steilförderers ist ein Arm 5 angeordnet, der an einem Zwischenstück 6 um eine horizontale Achse 7 schwenkbar ist Das Zwischenstück 6 ist seinerseits an einer am Steilförderer angebrachten Konsole 8 um eine vertikale Achse 9 schwenkbar. Die Konsole 8 kann dabei in der Höhe versetzbar am Steilförderer angebracht sein. Der Arm 5 ist zusätzlich noch an einem Seil 10 aufgehängt, das sich schräg nach oben gegen der Steilförderer erstreckt und  durch eine glockenartige Führung hindurch zu einer am Steilförderer befestigten Winde 11 geführt ist.



   Längs des Armes 5 ist eine Schaufel mit einem Schlitten 12, an dessen unterem Teil eine horizontale Achse angebracht ist, an welcher ein sich nach unten erstreckendes Schaufelblatt 13 schwenkbar aufgehängt ist, hin- und herbewegbar geführt. Das Schaufelblatt 13 besitzt an ihrer dem Steilförderer abgekehrten Seite einen Anschlag 14, der mit einer Anschlagfläche an der Unterseite des Schlittens 12 zusammenwirkt. Das Schaufelblatt besteht aus einer im wesentlichen ebenen Platte, deren unteres Ende und seitliche Ränder gegen der Steilförderer zu abgewinkelt ist und besitzt an seinem unteren Ende ein schräg nach hinten ragendes Stellmesser 15.



   Die Schaufel wird mittels Zugseile 16, 17 hin- und herbewegt. Das Zugseil 16 greift an der dem Steilförderer 1 abgekehrten Seite des Schlittens an und erstreckt sich zum freien Ende des Armes 5, wird um eine am freien Ende des Armes angeordnete Rolle 18 gegen den Steilförderer umgelenkt, und wird dann um eine ander Konsole 8 angebrachte weitere Rolle   19' nach    oben umgelenkt und durch eine glockenartige Führung zu einer Winde 20 geleitet. Das Zugseil 17 ist im Bereich der Schaufel nach drei Richtungen verzweigt und greift an der dem Steilförderer zugekehrten Seite der Schaufel an drei im Dreieck zueinander liegenden Punkten an, wovon einer am Schlitten und zwei sich am unteren Ende des   Schaufeiblattes    befinden.

   Das Zugseil 17 erstreckt sich von der Schaufel gegen den Steilförderer, wird dort um eine an der Konsole angebrachte Rolle   19" nach    oben umgelenkt und durch die gleiche glockenartige Führung wie für das Seil 17 zur Winde 20 geleitet.



   Das Zwischenstück 6 und der Arm 5 können mittels zwei am Steilförderer angeordneten,   einfachwirkenden    Hydraulikzylinder 21, 22 über Zugseile   oder -kabel    23 um die vertikale Achse 9 in einem gewissen Bereich verschwenkt werden.



   Die Arbeitsweise der beschriebenen Entladeeinrichtung ist die folgende:
Zuerst wird der Steilförderer in den Raum 3 hinuntergelassen, so dass er mit seinem unteren Ende etwas in das aus dem Raum 3 zu fördernde Material 4 hineinragt. Dann wird mittels der Winde 11 der Arm 5, der Gestalt der Materialoberfläche angepasst, auf die gewünschte Schräge eingestellt, wonach die Winde 20 zum Hin- und Herbewegen der Schaufel in Gang gesetzt werden kann. Die Umkehrung der Bewegungsrichtung der Schaufel kann durch am Ende des Armes angeordneten Endschaltern erfolgen. Dank der besondern Ausgestaltung des unteren Endes des   Schaufeiblattes,    kommt die Schaufel, wenn sie in Richtung auf den Einlass des Steilförderers bewegt wird, ohne Leerweg, sofort zum Arbeiten. Die Anordnung ist dabei so gewählt, dass beim Arbeiten das Schaufelblatt 13 senkrecht zum Zugseil 17 steht.

   Die am Arm 5 starr geführte Schaufel fördert das Material 4 in den Krater, der durch den Steilförderer gebildet wird und der Steilförderer fördert das Material nach oben und übergibt es einem weiteren Förderer 24, der es zur gewünschten Stelle an Land weiterfördert.



  Während dem Abbau wird der Arm zusätzlich noch mittels den Antriebszylindern 21 Schritt um Schritt abwechselnd zuerst in der einen Richtung bis zum einen Ende des Schwenksektors und dann in der anderen Richtung bis zum anderen Ende des Schwenksektors um die Achse 9 verschwenkt. Ferner kann noch je nach Bedarf und Wunsch die ganze Entladeeinrichtung im Raum   3 3 versetzt werden und der Abbau am neuen Ort weiter-    geführt werden.



   Zur Steuerung und Überwachung der Einrichtung wird nur eine Bedienungsperson benötigt, deren Standort beispielsweise   ausserhalb    und über dem Raum 3 sein kann.



   Um den Arm 5 an den gewünschten Abbauradius anpassen zu können, kann er teleskopisch ausziehbar ausgebildet sein.



   Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Arm 5 nur über einen beschränkten Sektor um den Steilförderer verschwenkbar. Dieser Sektor kann beispielsweise 2700 betragen. Um einen Abbau über 3600 zu ermöglichen, können entweder zwei einander diametral gegenüberliegend am Steilförderer angebrachte Zuführvorrichtungen vorgesehen   -werden    oder es kann ein um den Steilförderer drehbar angeordneter Kranz vorgesehen werden, an welchem der Arm 5, um eine horizontale Achse verschwenkbar, angelenkt wird.



   Es ist zu erkennen, dass die Zuführvorrichtung in Verbindung mit irgend einem Steilförderer arbeiten könnte, wobei   die-aus Steilförderer    und Zuführvorrichtung gebildete versetzbare Entladeeinrichtung nicht nur zum Entladen eines Schiffsraumes, sondern auch zum Entladen bzw. Entleeren irgend eines Material speichers oder Lagerhauses mit einem flachen Boden dienen könnte.   



  
 



  Unloading device
The present invention relates to an unloading device with a displaceable incline conveyor and a feed device with a shovel driven to move back and forth
Such discharge devices are z. Example used to store that in a pantry, e.g. a ship's hold, stored material, e.g. Grain to be taken from the room upwards. The inclined conveyors of known such unloading devices operate pneumatically or by means of chains, are generally suspended at their upper end, extend downwards and their lower end plunges into the material, conveying the material fed to their inlet upwards.



   In order to feed the material to the inlet of the incline conveyor, known unloading devices use feed shovels in the form of drag buckets which are suspended from ropes driven back and forth by means of winches. These ropes extend from the winch located above the storage room down, are deflected around a roller mounted in the lower area of the inclined conveyor, extend to the wall of the storage room, where they loop around a pulley attached to the wall and then become the lower area of the Inclined conveyor returned and deflected there again in the direction of the winch. The shovel is suspended on the lower strand located between the steep conveyor and the order pulley on the wall.



   Such an arrangement has many disadvantages. Since the shovel is not rigidly guided, but simply suspended from ropes, its position depends on external influences and coincidences. While the material is being mined, the pulley attached to the wall has to be repositioned again and again in order to adapt the path of the shovel to the level or the incline of the cone of material to be mined. With such a device, a few assistants must be constantly present in the storage room in order to ensure that the feeding device works to some extent.



   It has been shown that a planned dismantling of the material is not possible with such a feed device. It is also not possible under all circumstances, especially not in the case of goods with difficult flow, such as



  Alumina, ensures that the material fed in by the shovel flows into the crater formed by the inclined conveyor.



   The aim of the present invention is to create an unloading device which avoids the above disadvantages, can be remotely controlled, enables planned dismantling and ensures that the material is fed to the inlet of the inclined conveyor.



   For this purpose, the unloading device according to the invention mentioned at the outset is characterized in that the shovel in the direction of the! The inlet of the incline conveyor is rigidly guided, it being adjustable around the incline conveyor and in height.



   An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. It shows:
Fig. 1 is a view of a ship unloading device and
Fig. 2 is a plan view of the device partially in section.



   The unloading device shown has a vertically arranged adjusting conveyor 1 designed as a chain conveyor, which is suspended at its upper end by means of a parallelogram-like construction 2 on the boom of a quay crane. The inclined conveyor 1 extends downward through an opening in the ship's space 3 and projects with its inlet end partially into the material 4 stored in space 3.



   In the area of the lower end of the inclined conveyor, an arm 5 is arranged, which can be pivoted on an intermediate piece 6 about a horizontal axis 7. The intermediate piece 6 is in turn pivotable about a vertical axis 9 on a bracket 8 attached to the inclined conveyor. The console 8 can be attached to the vertical conveyor so that it can be adjusted in height. The arm 5 is also suspended from a rope 10, which extends obliquely upwards towards the inclined conveyor and is guided through a bell-like guide to a winch 11 attached to the inclined conveyor.



   Along the arm 5 is a shovel with a slide 12, on the lower part of which a horizontal axis is attached, on which a downwardly extending blade 13 is pivotably suspended, guided to and fro. On its side facing away from the steep conveyor, the blade 13 has a stop 14 which interacts with a stop surface on the underside of the carriage 12. The shovel blade consists of an essentially flat plate, the lower end and lateral edges of which are angled towards the inclined conveyor, and at its lower end has an adjusting knife 15 projecting obliquely backwards.



   The shovel is moved back and forth by means of pull cables 16, 17. The pull rope 16 engages the side of the carriage facing away from the inclined conveyor 1 and extends to the free end of the arm 5, is deflected around a roller 18 arranged at the free end of the arm against the inclined conveyor, and is then attached to another console 8 Roll 19 'is deflected upwards and guided to a winch 20 through a bell-like guide. The pull rope 17 is branched in three directions in the area of the shovel and engages on the side of the shovel facing the elevator at three triangular points, one of which is on the slide and two on the lower end of the shovel blade.

   The pull rope 17 extends from the shovel towards the steep conveyor, is deflected upwards around a roller 19 ″ attached to the console and guided to the winch 20 through the same bell-like guide as for the rope 17.



   The intermediate piece 6 and the arm 5 can be pivoted around the vertical axis 9 in a certain range by means of two single-acting hydraulic cylinders 21, 22 arranged on the inclined conveyor via pull ropes or cables 23.



   The working principle of the unloading device described is as follows:
First, the inclined conveyor is lowered into space 3 so that its lower end protrudes somewhat into the material 4 to be conveyed out of space 3. Then, by means of the winch 11, the arm 5, adapted to the shape of the material surface, is adjusted to the desired incline, after which the winch 20 can be started to move the shovel back and forth. The direction of movement of the shovel can be reversed by means of limit switches arranged at the end of the arm. Thanks to the special design of the lower end of the shovel blade, the shovel comes to work immediately when it is moved in the direction of the inlet of the inclined conveyor, without any idle travel. The arrangement is chosen so that the blade 13 is perpendicular to the pull rope 17 when working.

   The shovel guided rigidly on the arm 5 conveys the material 4 into the crater which is formed by the inclined conveyor and the inclined conveyor conveys the material upwards and transfers it to another conveyor 24, which conveys it to the desired location on land.



  During the dismantling, the arm is also pivoted step by step by means of the drive cylinders 21 alternately first in one direction to one end of the pivoting sector and then in the other direction to the other end of the pivoting sector about the axis 9. In addition, the entire unloading facility in room 3 3 can be relocated and dismantling can be continued at the new location, as required and desired.



   To control and monitor the device, only one operator is required, whose location can be outside and above room 3, for example.



   In order to be able to adapt the arm 5 to the desired decomposition radius, it can be designed to be telescopic.



   In the illustrated embodiment, the arm 5 can only be pivoted about the steep conveyor over a limited sector. This sector can be 2700, for example. In order to enable dismantling over 3600, either two feed devices mounted diametrically opposite one another on the inclined conveyor can be provided, or a ring can be provided that is rotatable around the inclined conveyor and on which the arm 5 is pivotable about a horizontal axis.



   It can be seen that the feed device could work in conjunction with any inclined conveyor, the displaceable unloading device formed from the inclined conveyor and the feed device not only for unloading a ship's hold, but also for unloading or emptying any material store or warehouse with a flat one Ground could serve.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Entladeeinrichtung mit einem versetzbaren Steilförderer und einer Zuführvorrichtung mit einer hin- und herbewegbar angetriebenen Schaufel, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufel in Richtung auf den Einlass des Steilförderers starr geführt ist, wobei sie um den Steilförderer und in der Höhe verstellbar ist. PATENT CLAIM Unloading device with a displaceable elevator and a feeding device with a reciprocating driven shovel, characterized in that the shovel is guided rigidly towards the inlet of the elevator, whereby it is adjustable around the elevator and in height. UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufel an einem am Steilförderer angelenkten Arm hin- und herverschiebbar geführt ist. SUBCLAIMS 1. Device according to claim, characterized in that the shovel is guided back and forth on an arm articulated on the inclined conveyor. 2. Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm um eine erste Achse um den Steilförderer und um eine zweite Achse auf und ab schwenkbar ist. 2. Device according to dependent claim 1, characterized in that the arm can be pivoted up and down about a first axis about the inclined conveyor and about a second axis. 3. Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm am Steilförderer in der Höhe verstellbar gehaltert ist. 3. Device according to dependent claim 1, characterized in that the arm is supported on the incline conveyor adjustable in height. 4. Enrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm an einem Zwischenstück um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert ist, wobei das Zwischenstück um die erstgenannte Achse schwenkbar am Steilförderer gelagert ist. 4. Device according to dependent claim 2, characterized in that the arm is pivotably mounted on an intermediate piece about a horizontal axis, the intermediate piece being pivotably mounted on the inclined conveyor about the first-mentioned axis. 5. Enrichtung nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erstgenannte Achse vertikal ist. 5. Device according to dependent claim 4, characterized in that the first-mentioned axis is vertical. 6. Einrichtung nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Zwischenstück Antriebsmittel angreifen, um den Arm um den Steilförderer zu verschwenken. 6. Device according to dependent claim 4, characterized in that drive means act on the intermediate piece in order to pivot the arm around the inclined conveyor. 7. Einrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm zusätzlich an einem sich nach oben erstreckenden Tragglied aufgehängt ist, wobei am Tragglied Mittel angreifen, um-den Arm auf und ab zu schwenken. 7. Device according to dependent claim 2, characterized in that the arm is additionally suspended from an upwardly extending support member, wherein means act on the support member in order to pivot the arm up and down. 8. Einrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm an einem um den Steilförderer drehbar gelagerten Kranz angelenkt ist. 8. Device according to dependent claim 2, characterized in that the arm is articulated on a ring rotatably mounted about the inclined conveyor. 9. Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm teleskopisch verlängerbar ist. 9. Device according to dependent claim 1, characterized in that the arm can be extended telescopically. 10. Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem Steilförderer abgekehrten und an der dem Steilförderer zugekehrten Seite der Schaufel jeweils ein zu einem Antrieb führendes Zugorgan angreift, wobei das an der zweitgenannten Seite der Schaufel angreifende Zugorgan im Bereich der Schaufel verzweigt ist und an drei im Dreieck zueinander liegenden Stellen angreift. 10. Device according to dependent claim 1, characterized in that on the side of the shovel facing away from the steep elevator and on the side of the shovel facing the steep elevator, a pulling element leading to a drive engages, the pulling element acting on the second-mentioned side of the shovel being branched in the area of the shovel and attacks at three points lying in a triangle to one another. 11. Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufel einen am Arm starr geführten Schlitten und ein um eine an der Unterseite des Schlittens angeordnete, horizontale Achse schwenkbar gelagertes Schaufelblatt aufweist, das an seiner dem Steilförderer abgekehrten Seite einen mit dem Schlitten zusammenwirkbaren Anschlag besitzt. 11. Device according to dependent claim 1, characterized in that the shovel has a carriage rigidly guided on the arm and a paddle blade which is pivotably mounted about a horizontal axis arranged on the underside of the carriage and which has a stop cooperating with the carriage on its side facing away from the steep elevator owns. 12. Einrichtung nach Unteranspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelblatt im wesentlichen eben ist und in Arbeitslage senkrecht zum an der dem Steilförderer zugekehrten Seite angreifenden Zugorgan steht. 12. Device according to dependent claim 11, characterized in that the blade is essentially flat and, in the working position, is perpendicular to the pulling element acting on the side facing the steep conveyor. 13. Einrichtung nach Unteranspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende des Schaufelblattes ein schräg nach unten und nach der dem Steilförderer abgekehrten Seite ragendes Stellmesser vorgesehen ist. 13. Device according to dependent claim 12, characterized in that an adjusting knife is provided at the lower end of the blade, which protrudes obliquely downwards and on the side facing away from the inclined conveyor. 14. Einrichtung nach Unteransprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass das die Schaufel gegen den Steilförderer bewegende Zugglied einerseits am Schlitten und andererseits an zwei im Abstand voneinander liegenden Stellen am Schaufelblatt angreift. 14. Device according to dependent claims 10 and 11, characterized in that the tension member moving the shovel against the inclined conveyor engages on the one hand on the carriage and on the other hand at two spaced-apart locations on the blade. 15. Einrichtung nach Unteransprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass das die Schaufel vom Steilförderer wegbewegende Zugglied am Schlitten angreift und um eine am freien Ende des Armes angeordnete Rolle umgelenkt wird. 15. Device according to dependent claims 10 and 11, characterized in that the pulling member moving away from the inclined conveyor engages the slide and is deflected around a roller arranged at the free end of the arm.
CH1765165A 1965-12-20 1965-12-20 Unloading device CH434114A (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1765165A CH434114A (en) 1965-12-20 1965-12-20 Unloading device
DEB86146A DE1280745B (en) 1965-12-20 1966-03-10 Device for unloading bulk goods from large transport containers, in particular ships
FR87866A FR1505801A (en) 1965-12-20 1966-12-16 Unloading facility
NL6617856A NL6617856A (en) 1965-12-20 1966-12-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1765165A CH434114A (en) 1965-12-20 1965-12-20 Unloading device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH434114A true CH434114A (en) 1967-04-15

Family

ID=4427043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1765165A CH434114A (en) 1965-12-20 1965-12-20 Unloading device

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH434114A (en)
DE (1) DE1280745B (en)
FR (1) FR1505801A (en)
NL (1) NL6617856A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3770145A (en) * 1971-12-27 1973-11-06 Fmc Corp Plow apparatus for vessel unloader
DE2545210C3 (en) * 1975-10-09 1982-02-18 Emil Dipl.-Ing. 5810 Witten Dengler Device for removing and forwarding goods from an open-topped container

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2458915A (en) * 1945-08-31 1949-01-11 Palmer George Bruce Material handling apparatus
DE906437C (en) * 1951-05-19 1954-03-15 Gewerk Eisenhuette Westfalia Hook loader with two hooks

Also Published As

Publication number Publication date
NL6617856A (en) 1967-06-21
FR1505801A (en) 1967-12-15
DE1280745B (en) 1968-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2231268B2 (en) RECOVERY DEVICE FOR ROUND, PREFERABLY CONE-SHAPED BUMPER STACKS
CH434114A (en) Unloading device
DE2210311A1 (en) DEVICE FOR UNLOADING SHIPS WITH FIXED OR LOOSE BUCKET GOODS
DE102011113422A1 (en) Grave head for receiving bulk material for ship unloading plant, has twin guide wheel that is swung at end of shovel string cylinder and another end of shovel string cylinder that is linked to support unit
DE3130510C2 (en)
DE110384C (en)
EP0756573A1 (en) Device for unloading bulk materials from ship cargo holds
EP0436068B1 (en) Method and device for low-dust or dustless loading of enclosed spaces
DE1484742B2 (en) Bucket wheel boom for a bucket wheel excavator, with a bucket wheel chute and a conveyor belt
DE2100956B2 (en) BULK GOODS UNLOADING SYSTEM, IN PARTICULAR FOR SHIPS OD. DGL. MODE OF TRANSPORT
DE2602757C3 (en) Bucket wheel excavator
DE3503930A1 (en) Conveyor
DE1022969B (en) Bucket wheel for a conveyor
DE2328297A1 (en) Stockpile discharge machine - has derricking scraper fly jib on end of boom and adjusted to steeper angle than latter
DE537154C (en) Willow water
DE1280754B (en) Motor-driven device that can be raised and lowered to remove the contents of silos from the top
DE2811505A1 (en) PORTAL SCRAPER
DE1556682C (en) Removal scratches in portal design
DE2334976A1 (en) Bulk goods conveyor system for ship's unloading - has vertical boom supporting pivotally lateral boom for bucket conveyor system
DE1817395B1 (en) Storage and retrieval device for waste heaps
DE3006882A1 (en) Curved chute assembly for loading ships - is vertically movably suspended in frame rotatable about vertical axis relative to outrigger
DE1531796C (en) Silo for bulk goods with a central column for filling or emptying
DE1127806B (en) Bridge for picking up bulk goods in a storage area
DE1556682A1 (en) Removal scratches in portal design
DE3432458A1 (en) SHIP UNLOADER