CH433883A - Suspension device - Google Patents

Suspension device

Info

Publication number
CH433883A
CH433883A CH1319365A CH1319365A CH433883A CH 433883 A CH433883 A CH 433883A CH 1319365 A CH1319365 A CH 1319365A CH 1319365 A CH1319365 A CH 1319365A CH 433883 A CH433883 A CH 433883A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holder
screw
suspension device
head
slide
Prior art date
Application number
CH1319365A
Other languages
German (de)
Inventor
Marty Albert
Original Assignee
Marty Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marty Albert filed Critical Marty Albert
Priority to CH1319365A priority Critical patent/CH433883A/en
Publication of CH433883A publication Critical patent/CH433883A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/14Hangers in the form of bands or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  

      Aufhängevorrichtung       Die vorliegende     Erfindung        betrifft    eine Aufhänge  vorrichtung, welche es gestattet, beliebige Gegenstände  (Aufhängegut) mittels Schrauben oder     Nägeln        aufzuhän-          gen.     



  Insbesondere für die Installationsbranche sind solche       Aufhängevorrichtungen    von grossem Nutzen. Eine be  kannte Aufhängevorrichtung ist denn auch besonders  auf die Bedürfnisse dieser Branche zugeschnitten. Sie  besteht im wesentlichen aus einer Schraube oder Mut  ter, an welcher unlösbar ein Halter (zumeist durch       Schweissung)    befestigt ist. Im Halter befindet sich eine  Öffnung, durch welche die Aufhängemittel zur Befe  stigung des Aufhängegutes gezogen werden     können.    Die  se bekannte Aufhängevorrichtung wird später im Ver  gleich zum     Erfindungsgegenstand    noch näher bespro  chen.

   Es sei jedoch jetzt schon auf ihren Hauptnach  teil hingewiesen,     nämlich,    dass die Schraube nicht aus  wechselbar mit dem Halter verbunden ist.  



  Gegenstand der Erfindung ist eine mit einer Schrau  be bzw. einem Nagel zu befestigende     Aufhängevorrich-          tung,    welche dadurch gekennzeichnet ist, dass sie aus ei  nem Halter mit einer im wesentlichen     T-nutförmigen     Aussparung für den Kopf einer Schraube oder eines Na  gels und aus einem über den Schaft der Schraube oder  des Nagels zu stülpenden Schieber, welcher im wesent  lichen die Form eines Rohrabschnittes aufweist und in  Richtung eines Durchmessers eine Nut aufweist, besteht,  dass Ganze dergestalt, dass die Nut im Schieber im  montierten Zustand der Aufhängevorrichtung über den  der     T-Nut    des Halters benachbarten Teil des     Halters     greift,

   so dass durch Zusammenwirkung dieses auf dem  Schaft     bzw:    Kopf der Schraube bzw. des Nagels befind  lichen Teils des Halters mit dem Schieber das Abgleiten  des Halters vom Kopf der Schraube bzw. des Nagels  verhindert wird.  



  Vorzugsweise ist die     T-Nut    im Halter so ausgebil  det, dass sie sowohl Rundkopf- als     auch    Flachkopf  schrauben zu verwenden gestattet. Natürlich soll der Hal-         ter    eine Möglichkeit zur Befestigung des Aufhängegutes  bieten, was zweckmässig dadurch erfolgt, dass in     ihm    zu  sätzlich zur     T-Nut    eine weitere Öffnung, z. B. ein Bohr  loch, vorgesehen wird. Am zweckmässigsten wird der  Halter aus einem Flachmetallstück gefertigt sein.  



  Anhand der Zeichnungsfiguren soll die Erfindung  beispielsweise erläutert werden. Wobei auch auf eine       vorbekannte        Aufhängevorrichtung    Bezug genommen  wird, damit die Unterschiede und Vorteile der Erfin  dung besser dargetan werden können.  



  In der Zeichnung bedeuten,       Fig.    1 eine bekannte, nicht     erfindungsgemässe    Auf  hängevorrichtung,       Fig.    2 eine     schematische    Darstellung einer montier  ten, teilweise geschnittenen erfindungsgemässen Auf  hängevorrichtung; und       Fig.    3 eine schematische, schaubildliche     Ansicht    ei  ner zerlegten erfindungsgemässen Aufhängevorrichtung  und einer Schraube.  



  In     Fig.    1 ist, bei der bekannten Aufhängevorrich  tung, der Halter 1 an den Kopf K einer Schraube S     an-          geschweisst,    also fest und unlösbar mit der Schraube ver  bunden. Will man diese     Aufhängevorrichtung    montie  ren, so muss man vorerst den     Montageuntergrund    ken  nen, damit eine Aufhängevorrichtung mit - entsprechend  ausgebildeter Schraube gewählt werden kann. So braucht  man für Dübel oder für     sogenannte    Zwischendecken ver  schiedene lange Schrauben.

   Der Monteur muss also ein  ganzes Sortiment     Aufhängevorrichtungen    mit sich füh  ren, wenn er das nicht Risiko eingehen will, am       Montageort    nicht das     erforderliche    Material verfügbar  zu haben. Dies bedingt nicht nur     eine    ausserordentlich       grosse    Lagerhaltung sondern auch ein umfangreiches  Monteurgepäck. Ersteres ist teuer, das zweite unter  wegs sehr hinderlich und schwer.  



  Diese Nachteile hat die erfindungsgemässe Auf  hängevorrichtung nicht. Wie man in Figuren 2 und 3      sieht, ist der Halter 1 ein von der Schraube unabhängi  ges Stück     (hier    aus Flacheisen     gestanzt),    welches eine       T-nutförmige    Aussparung 2 aufweist.     In    der Ausspa  rung 2     (T-Nut)    findet der Kopf einer Schraube so       Platz,    dass der Halter von der Seite her über den Schrau  benkopf aufgeschoben werden     kann.    Der Halter 1 hat       zusätzlich    eine in     Fig.        2,ersichtliche    Bohrung 6, welche  der Befestigung des Aufhängegutes dient.

       In        Fig.    1 ist  ersichtlich, wie mittels Schraube 6 ein Lochband 7 am  Halter     angeschraubt    ist. Am Lochband wiederum kann  das     aufzuhängende    Stück befestigt sein. Eine solche An  ordnung eignet sich z. B. zum Aufhängen von Rohren  an einer Decke.  



  Nun ist es klar, dass der Halter 1 ohne weiteres  wieder vom Schraubenkopf abrutschen könnte. Um dies  zu verhindern, ist der zweite     Bestandteil    der     erfindungs-          gemässen        Aufhängevorrichtung    da. Es handelt sich da  bei um den Schieber 3. Dieser hat     im        wesentlichen     die Form eines Rohrabschnittes, welcher mit einer Nut  4 in Richtung eines Durchmessers des Rohres versehen  ist. Der Schieber 3 wird über die Schraube geschoben,  so dass er in montierter Stellung mit der Nut 4 über  die Teile 5 des Halters 1 beidseitig der     darin    befindlichen       T-Nut    2 greift.

   Dadurch verhindert der     sich    am Schrau  benschaft und bzw. oder Schraubenkopf abstützende  Schieber; dass der Halter 1 vom Schraubenkopf ab  rutscht.  



  Man kann im     Prinzip    den Schieber entweder so aus  bilden, dass er vor dem Einschrauben der Schraube  auf den Schaft derselben gestülpt werden muss oder  aber so; dass er nachher vom Kopf aus auf die Schrau  be aufgeschoben wird.  



  Soll der Schieber vor dem Eindrehen der Schraube  auf diese aufgeschoben werden, so wird man seine lich  te Weite so bemessen, dass er nicht über den Schrau  benkopf     herabgleiten        kann.    Die Schraube wird     dann,    mit  richtig gegen den Kopf weisender Nut des     aufgesetzten     Schiebers, nur soweit eingeschraubt, dass der Schieber  vom     Schraubenkopf    genügend zurückgestossen werden  kann, um den Halter auf den Schraubenkopf von der  Seite her aufzuschieben. Hierauf wird der Schieber  so herabgesenkt, dass er mit der Nut über die dem       Schraubenschaft,    bzw. Schraubenkopf benachbarten Tei  le des Halters greift.

   Der Halter kann nun nur noch       dann    vom Schraubenkopf     genommen    werden, wenn man  den Schieber wieder anhebt. Es     kann        zusätzlich    auch  noch ein elastisches Glied, z. B. eine kleine Spiral  feder auf die Schraube aufgeschoben werden, welche       sich    am Untergrund in welchem die Schraube sitzt,  abstützt, und den Schieber gegen den Halter presst.  Dergestalt     kann    verhindert werden, dass der Schie  ber ungewollt vom Halter     entfernt    wird (z. B. durch  Erschütterungen). In der Regel ist .dies aber nicht er  forderlich, da die Nut im Schieber so ausgebildet wird,  dass sie auf dem Halter etwas klemmt.  



  Diese     Montageart    hat den Vorteil, dass der Schie  ber am Schraubenschaft abstützt und bei Entfernung  des Halters (z. B. bei Montagekorrekturen oder Re  paraturen des     aufgehängten    Materials) nicht von der  Schraube fällt. Man kann nun aber den Schieber  auch so ausbilden,. dass seine     lichte    Weite gleich oder  etwas grösser als der     Schraubenkopfdurchmesser    ist.  Dann kann man den Schieber nach dem Eindrehen der  Schraube, aber vor Aufschieben des Halters über die  Schraube stülpen.  



  Gegenüber der in     Fig.    1 dargestellten Aufhängevor-         richtung    hat jene der Erfindung den Vorteil, dass die       Schraube    weitgehend unabhängig vom Halter gewählt  werden     kann.    Man kann also zu einer gewissen An  zahl Haltern und Schiebern eine entsprechende Anzahl  der verschiedensten Schrauben auf Montage     mitführen,     was das Monteurgepäck und die     Lagerhaltung    erheblich  entlastet.

       Natürlich    wird man dabei dafür sorgen, dass  die Schrauben hinsichtlich Kopf und     Schaftdurchmesser     -einer bestimmten Norm entsprechen, damit die     T-Nut     im Halter und die lichte Weite des Schiebers dazu  passen. Dies ist jedoch problemlos, da sich ja hier ins  besondere die neuerliche Normierung der Dübel sehr  nutzbringend geltend macht.  



  Das Tragvermögen der     erfindungsgemässen    Aufhän  gevorrichtung ist natürlich     untergrundabhängig,    in der  Regel wird man jedoch bis zu 600 Kg und mehr mit  einer     erfindungsgemässen    Vorrichtung an einer     6-M-          Schraube    aufhängen     können.     



  Dem Fachmann     wird    die     mannigfache    Variations  fähigkeit der Erfindung einleuchten, so dass nur .einige  wenige     Verwendungsmöglichkeiten        genannt    seien: Man  kann die     erfindungsgemässe    Vorrichtung zum Aufhän  gen von Gegenständen, wie Rohren, an Decken, Wänden,  Gerüsten     etc.    verwenden, kurzum überall, wo sie mit  einer Schraube oder einem Nagel     befestigbar    ist. Wenn  der Schieber nicht durch sein eigenes Gewicht und bzw.

    oder durch     Klemmwirkung    am Halter daran gehindert  wird vom Schraubenkopf wegzurutschen, wird man mit       Vorteil    eine Mutter oder ein elastisches Element, z.  B. eine Feder, einen Gummiring     etc.    zwischen Schieber  und     Schraubuntergrund    anbringen.  



  Um verschieden     geformten    Schraubenköpfen in der       T-Nut    des Halters Platz zu bieten, wird man diese Nut  mit Vorteil im Bereich des horizontalen     Balkens    des T  nicht zu klein ausbilden.



      Suspension device The present invention relates to a suspension device which allows any objects (items to be suspended) to be suspended by means of screws or nails.



  Such suspension devices are particularly useful for the installation industry. A known suspension device is also specially tailored to the needs of this industry. It essentially consists of a screw or a nut to which a holder (mostly by welding) is permanently attached. There is an opening in the holder through which the suspension means can be pulled to fasten the items to be hung. This known suspension device will be discussed in more detail later in comparison to the subject of the invention.

   However, it should already be pointed out to their Hauptnach part, namely that the screw is not connected to the holder from exchangeable.



  The subject of the invention is a hanging device to be fastened with a screw or a nail, which is characterized in that it consists of a holder with a substantially T-groove-shaped recess for the head of a screw or a nail and a Slider to be slipped over the shaft of the screw or nail, which essentially has the shape of a pipe section and has a groove in the direction of a diameter, is such that the groove in the slider in the mounted state of the suspension device over that of the T. Groove of the holder engages adjacent part of the holder,

   so that by interaction of this on the shaft or: the head of the screw or the nail located part of the holder with the slide, the sliding of the holder from the head of the screw or the nail is prevented.



  The T-slot in the holder is preferably designed in such a way that it allows both round-head and flat-head screws to be used. Of course, the holder should offer a way of attaching the item to be suspended, which is expediently done by having a further opening in it in addition to the T-slot, e.g. B. a drilling hole is provided. Most appropriately, the holder will be made from a piece of flat metal.



  The invention is to be explained, for example, with the aid of the drawing figures. Reference is also made to a previously known suspension device, so that the differences and advantages of the invention can be demonstrated better.



  In the drawing, FIG. 1 shows a known hanging device not according to the invention; FIG. 2 shows a schematic representation of a mounted, partially sectioned hanging device according to the invention; and FIG. 3 shows a schematic, perspective view of a disassembled suspension device according to the invention and a screw.



  In Fig. 1, in the known Aufhangvorrich device, the holder 1 is welded to the head K of a screw S, that is, firmly and permanently connected to the screw. If you want to mount this suspension device, you first have to know the mounting surface so that a suspension device with an appropriately designed screw can be selected. You need different long screws for dowels or for so-called false ceilings.

   The fitter must therefore carry a whole range of suspension devices with him if he does not want to take the risk of not having the required material available at the installation site. This not only requires an extraordinarily large amount of storage, but also an extensive fitter's luggage. The first is expensive, the second very cumbersome and difficult on the way.



  The suspension device according to the invention does not have these disadvantages. As can be seen in FIGS. 2 and 3, the holder 1 is a piece independent of the screw (here punched from flat iron) which has a T-groove-shaped recess 2. In recess 2 (T-slot) there is space for the head of a screw so that the holder can be pushed over the screw head from the side. The holder 1 also has a bore 6 which can be seen in FIG. 2 and which is used to fasten the item to be suspended.

       In Fig. 1 it can be seen how a perforated strip 7 is screwed to the holder by means of screw 6. The piece to be suspended can in turn be attached to the perforated strip. Such an arrangement is suitable for. B. for hanging pipes from a ceiling.



  It is now clear that the holder 1 could easily slip off the screw head again. In order to prevent this, the second component of the suspension device according to the invention is there. It is there at the slide 3. This has essentially the shape of a pipe section which is provided with a groove 4 in the direction of a diameter of the pipe. The slide 3 is pushed over the screw so that in the assembled position it grips with the groove 4 over the parts 5 of the holder 1 on both sides of the T-groove 2 located therein.

   This prevents the slider supported on the screw shaft and / or screw head; that the holder 1 slips off the screw head.



  In principle, the slide can either be formed in such a way that it must be slipped onto the shaft of the screw before the screw is screwed in, or so; that it is then pushed onto the screw from the head.



  If the slide is to be pushed onto the screw before it is screwed in, its width is measured so that it cannot slide down over the screw head. The screw is then screwed in with the groove of the attached slide correctly pointing towards the head so that the slide can be pushed back enough from the screw head to push the holder onto the screw head from the side. The slide is then lowered so that the groove engages over the parts of the holder adjacent to the screw shaft or screw head.

   The holder can only be removed from the screw head by lifting the slide again. It can also be an elastic member such. B. a small spiral spring can be pushed onto the screw, which is supported on the ground in which the screw sits, and presses the slide against the holder. In this way it can be prevented that the slide is unintentionally removed from the holder (e.g. due to vibrations). As a rule, this is not necessary, as the groove in the slide is designed in such a way that it jams slightly on the holder.



  This type of mounting has the advantage that the slide is supported on the screw shaft and does not fall off the screw when the holder is removed (e.g. when mounting corrections or repairs to the suspended material). But you can now also train the slide. that its clear width is the same as or slightly larger than the screw head diameter. Then you can put the slider over the screw after screwing in the screw, but before sliding the holder on.



  Compared to the suspension device shown in FIG. 1, that of the invention has the advantage that the screw can be selected largely independently of the holder. So you can carry a certain number of holders and sliders with a corresponding number of different screws on assembly, which considerably relieves the fitter's luggage and storage.

       Of course, you will ensure that the screws correspond to a certain standard with regard to head and shaft diameter, so that the T-slot in the holder and the clear width of the slide match. However, this is problem-free, since the new standardization of the dowels is particularly beneficial here.



  The load-bearing capacity of the suspension device according to the invention is of course dependent on the ground, but as a rule it will be possible to hang up to 600 kg and more with a device according to the invention from a 6-M screw.



  The man skilled in the art will understand the manifold possibilities of variation of the invention, so that only a few possible uses are mentioned: The device according to the invention can be used for hanging objects such as pipes on ceilings, walls, scaffolding, etc., in short anywhere they can can be fastened with a screw or a nail. If the slider is not supported by its own weight and resp.

    or is prevented by the clamping action on the holder from slipping away from the screw head, a nut or an elastic element, e.g. B. attach a spring, a rubber ring, etc. between the slide and screw base.



  In order to provide space for differently shaped screw heads in the T-slot of the holder, this slot is advantageously not too small in the area of the horizontal bar of the T.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Mit einer Schraube bzw. einem Nagel zu befesti gende auswechselbare Aufhängevorrichtung, dadurch ge kennzeichnet, dass sie aus einem Halter (1) mit einer im wesentlichen T-nutförmigen Aussparung (2) für den Kopf einer Schraube oder eines Nagels und aus einem über den Schaft der Schraube oder des Nagels zu stül penden Schieber (3), welcher im wesentlichen die Form eines Rohrabschnittes aufweist und in Richtung eines Durchmessers eine- Nut (4) aufweist, besteht, das Ganze dergestalt, dass die Nut (4) im Schieber (3) im montierten Zustand der Aufhängevorrichtung über den der T-Nut (2) des Halters (1) PATENT CLAIM To be fastened with a screw or a nail replaceable suspension device, characterized in that it consists of a holder (1) with a substantially T-groove-shaped recess (2) for the head of a screw or a nail and from a Shank of the screw or the nail to be inserted slide (3), which essentially has the shape of a pipe section and has a groove (4) in the direction of a diameter, is made in such a way that the groove (4) in the slide ( 3) in the mounted state of the suspension device over the T-slot (2) of the holder (1) benachbarten Teil (5) des Halters (1) greift; so dass durch Zusammenwirkung dieses auf dem Schaft bzw. Kopf der Schraube bzw. des Nagels befindlichen Teils (5) des Halters (1) mit dem Schieber (3) das Abgleiten des Halters (1) vom. Kopf der Schraube bzw. des Nagels verhindert wird. UNTERANSPRÜCHE 1. Aufhängevorrichtung gemäss Patentanspruch; da durch gekennzeichnet, dass die T-Nut (2) im Halter (1) so ausgebildet ist, dass sie Flach- und Rundkopfschrau- ben Platz bietet. adjacent part (5) of the holder (1) engages; so that by interaction of this located on the shaft or head of the screw or the nail part (5) of the holder (1) with the slide (3) the sliding of the holder (1) from. Head of the screw or nail is prevented. SUBClaims 1. Suspension device according to claim; characterized in that the T-slot (2) in the holder (1) is designed in such a way that it offers space for flat and round head screws. 2. Aufhängevorrichtung gemäss Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Hal ter (1) zusätzlich mindestens eine Öffnung zur Befesti gung des Aufhängegutes vorhanden ist. 3. Aufhängevorrichtung gemäss Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (1) aus Flachmetall gefertigt ist. 4. Aufhängevorrichtung gemäss Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (1) aus Flach metall gefertigt ist. 2. Suspension device according to claim or dependent claim 1, characterized in that in the Hal ter (1) there is also at least one opening for fastening the item to be suspended. 3. Suspension device according to claim or dependent claim 1, characterized in that the holder (1) is made of flat metal. 4. Suspension device according to dependent claim 2, characterized in that the holder (1) is made of flat metal.
CH1319365A 1965-09-23 1965-09-23 Suspension device CH433883A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1319365A CH433883A (en) 1965-09-23 1965-09-23 Suspension device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1319365A CH433883A (en) 1965-09-23 1965-09-23 Suspension device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH433883A true CH433883A (en) 1967-04-15

Family

ID=4390199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1319365A CH433883A (en) 1965-09-23 1965-09-23 Suspension device

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH433883A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5282600A (en) * 1991-09-30 1994-02-01 Peerless Lighting Corporation Universal quick connect hanger for suspending a lighting system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5282600A (en) * 1991-09-30 1994-02-01 Peerless Lighting Corporation Universal quick connect hanger for suspending a lighting system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19949926C1 (en) Pipe system
DE1904301A1 (en) Clamp to be attached to profiles or the like
DE2261655A1 (en) IN A WALL OR THE LIKE. HOLDING DEVICE TO BE ATTACHED
DE102006020228A1 (en) Mounting system for windows and the like
DE202010013011U1 (en) Mounting arrangement for the assembly of fittings
DE102010022415B4 (en) Mounting tab for suspended ceilings
DE2144914A1 (en) Hanging device
DE3336168C2 (en)
DE2056772A1 (en) Holding device
DE2135333A1 (en) FASTENING ELEMENT FOR ANCHORING IN A DRILLING HOLE IN REINFORCED CONCRETE IN PARTICULAR FOR FASTENING HANGED CEILINGS, PIPES OR THE LIKE
CH433883A (en) Suspension device
DE3706935A1 (en) FASTENING DEVICE
DE2902969C2 (en) Substructure for fastening facade panels at a distance from a wall
WO2015150361A1 (en) Fastening method
DE202004012107U1 (en) Alignment device and / or suspension device system
DE1942604A1 (en) Device for anchoring one part to another part of a building structure
DE2503895B2 (en) Fastening element for spacing cladding panels
DE202007014884U1 (en) connecting fitting
DE2149502C3 (en) Mounting plate for furniture hinges
AT340661B (en) FASTENING DEVICE FOR WINDOWS AND TURBOXES
DE102018117806A1 (en) Attachment system for securing an item to a carrier
DE2916925A1 (en) Covered rail for facade cladding panel mounting - involves hole for dowel screw cylindrical ring and slots sliding on rings
DE202011109365U1 (en) wall hooks
DE3615658A1 (en) ASSEMBLY CLAMP
DE202006007695U9 (en) Wall holder for flat screens