CH431652A - Implementation with an implementation manager - Google Patents

Implementation with an implementation manager

Info

Publication number
CH431652A
CH431652A CH433562A CH433562A CH431652A CH 431652 A CH431652 A CH 431652A CH 433562 A CH433562 A CH 433562A CH 433562 A CH433562 A CH 433562A CH 431652 A CH431652 A CH 431652A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
implementation
bushing
cover
butyl rubber
insulating body
Prior art date
Application number
CH433562A
Other languages
German (de)
Inventor
M Leeds Winthrop
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of CH431652A publication Critical patent/CH431652A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/26Lead-in insulators; Lead-through insulators
    • H01B17/28Capacitor type

Description

  

  Durchführung     mit    einem     Durchführungsleiter       Die     Erfindung    befasst sich     mit        Durchführengen    im  allgemeinen,     insbesondere    mit verbesserten Konstruk  tionsmerkmalen von Durchführungen, die für Leistungs  schalter oder Transformatoren verwendet werden.  



  Ein allgemeines Ziel der Erfindung besteht darin,  eine     verbesserte    Durchführung zu schaffen, die beson  ders stossfest ist.  



  Ein anderes Ziel der Erfindung besteht darin, eine  verbesserte Durchführung zu     schaffen,    die leicht und  schnell zusammengebaut werden kann und die beim       Transport    und der Lagerung beträchtlichen Beanspru  chungen ausgesetzt sein kann, ohne dass Beschädigun  gen auftreten.  



  Freiluftdurchführungen für     Leistungsschalter    oder  Transformatoren wurden bisher mit aus Porzellan be  stehenden wetterfesten Überwürfen versehen, da glasier  tes     Porzellan    als das beste verfügbare Material in     bezug     auf     Lichtbogenfestigkeit,    hohe     dielektrische    Festigkeit,       Leichtigkeit,    Säuberungsmöglichkeit und     Kosten    ange  sehen wurde. Porzellan besitzt jedoch den beträchtlichen  Nachteil, dass es unter     mechanischen        Beanspruchungen,     insbesondere     Stössen,    leicht zerbricht.

   Deshalb ist     ein          stossfestes    Material zur Verwendung bei Durchführun  gen sehr erwünscht.  



  Praktisch alle Giessharze, wie Polyester- und     Epoxyd-          harz,    haben     sich    auch mit den verschiedensten Füllmit  teln bisher als entweder wenig wetterfest oder wenig       kriechspurfest    erwiesen. Andererseits wurde     Butylgum-          mi        mit        Aluminiumtrihydratzusätzen    zufriedenstellend in  einigen Fällen angewendet, bei denen es auf Stossfestig  keit ankam. Er hat dort eine ausgezeichnete     Kriechspur-          festigkeit    gezeigt.

   Wegen seiner     elastomeren    Eigenschaf  ten kann     Butylgummi    mechanischen Stössen widerste  hen. Er besitzt jedoch nur eine geringe     Steifigkeit.     



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine     Durchführung     mit einem Durchführungsleiter, auf dem ein     Schichtstoff-          isolierkörper        sitzt,    der von einem isolierenden     Überwurf     umgeben ist. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass     der     Überwurf aus     Butylgununi    mit     Aluminiumoxydtrihydrat-          zusatz    besteht.

   Die Durchführung nach der     Erfindung     hat den     Vorteil,    dass der     Überwurf        stossfest    ist und eine    gute     Kriechspurfestigkeit    aufweist. Die geringe     Steifig-          keit    des     Überwurfes,    die durch die     elastomeren    Eigen  schaften des     Butylgummis    bedingt ist, kann durch die  Ausbildung des Inneren oder Kernes der Durchführung  überwunden werden, wie später beschrieben wird.  



  In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Er  findung dargestellt. Im     einzelnen    zeigt:  Figur 1 einen Vertikalschnitt durch eine Durchfüh  rung     mit    den Merkmalen der     Erfindung,    bei der ein     Pa-          pierwickelkern    verwendet wird;  Figur 2 einen Vertikalschnitt durch     eine    abgewandel  te     Durchführung        mit    einem     Kunststoffkern.     



  Figur 1 zeigt eine     Durchführungskonstruktion,    bei  der ein     Durchführungsbolzen    2 axial durch die Durch  führung 1 verläuft. Der Bolzen besitzt einen aus Papier  gewickelten     Kondensatorwickel    5 mit     Kondensatorbe-          lägen    4, die zwischen die Papierlagen 5 eingelegt     sind.     



  Der Mittelteil der Durchführung 1 ist von einem     Be-          festigungsflanschring    6 dicht umgeben, der in     bekannter     Weise dazu dient, die Durchführung 1 an einem geeigne  ten Einbauort, z. B. an dem     Gehäusedeckel    eines Lei  stungsschalters oder eines     Leistungstransformators,    zu     be-          festigen.     



  Zwischen dem     Flansch    6 und einer Mutter 7, die auf  einen     mit    einem Gewinde 8 versehenen Teil des Bol  zens 2     aufgeschraubt    ist,     ist    ein     äusserer    Überwurf 10  vorgesehen, der aus     Butylgummi        mit    Aluminiumoxyd  trihydratzusätzen besteht.

       Die    chemische Formel für das       Aluminiumoxydtrihydrat    ist     A1203    - 3     HGO.    Der Über  wurf 10 aus     Butylgummi    (mit Zement) kann auf die       Durchführung    von dem     Befestigungsflansch    6 bis zum  oberen     Anschluss    2     aufgeformt    werden, wie in     Fig.    1  gezeigt ist.  



  Eine andere Konstruktion mit einem     elastomeren     wetterfesten Überwurf 10 mit Regenschirmen 10a ent  steht dadurch, dass der     Überwurf    als besonderer Bau  teil getrennt geformt wird und dann in einem weiteren  Herstellungsschritt auf den Kern 3 der     Durchführung     aufgeklebt wird. Hierzu kann ein geeigneter Kleber, z. B.  ein     Epoxyzement,    verwendet werden.

        Ein besonders geeigneter Kleber     umfasst    polymeri  siertes     Chloropren    oder     Neopren    und ein     Phenolaldehyd-          harz.    Die beiden Teile     sind    gemischt und in einem ge  eigneten     flüchtigen    Lösungsmittel gelöst. Beispiele sol  cher Kleber sind in der     amerikanischen    Patentschrift  2 610 910 vom 16. 9.<I>1952</I> beschrieben.  



  Als Ergebnis der vorgenannten Konstruktion wird  die mechanische     Steifigkeit    durch den Kern 3 sowie  durch den dicht sitzenden     metallischen    Befestigungs  flansch 6     geschaffen:    Für die gewünschten wetterfesten  Eigenschaften sorgt der Überwurf 10, der aus     Butylgum-          mi    mit     Aluminiumoxydtrihydratzusatz    besteht.  



  In     Fig.    2 ist eine etwas geänderte Konstruktion dar  gestellt, bei der anstelle eines aus Papier gewickelten       Kernes    3 mit eingelegten     Steuerbelägen    4 ein Kunststoff  kern 3 A verwendet wird. Auch der Kunststoffkern kann  für gewisse Anwendungsfälle     Kondensatorbeläge    4 ent  halten.  



  Das warmhärtende Harz, das für den Durchführungs  körper 3A verwendet wird, sollte eine gute physikali  sche Festigkeit, eine verhältnismässig geringe     Härtungs-          schrumpfung    und     eine    gute Bindefähigkeit an Metall auf  weisen. Die vorstehenden Erfordernisse werden z. B. von       harzförmigen    polymeren     Epoxyden,    z. B. einem warm  härtenden Harz, erfüllt, das einen     Glycidylpolyäther    eines  mehrwertigen Phenols mit einer 1, 2     Epoxydwertigkeit     zwischen 1 und 2     besitzt:    Solche Harze wurden mit Er  folg zu Durchführungen der     vorstehenden    Art verarbei  tet.

   Die Harze     sind        beispielsweise    in den amerikanischen  Patentschriften 2 728 744 und 2 739 134     beschrieben.    Wie  ohne weiteres     einzusehen    ist,     können    die dargestellten       Kondensatorbeläge    4 auch in beiden     Fällen,    d. h. bei  den Durchführungen     nach    den Figuren 1 und 2, wegge  lassen werden.  



  Der     Überwurf    10 bei der Darstellung in Figur 2 kann  ebenso, wie an Hand der Figur 1 erläutert wurde, ent  weder auf den Kern im Bereich     zwischen    dem     Befesti-          gungsflansch    6 und dem oberen Ende der Durchführung       aufgeformt    werden oder er wird als getrennter Bauteil    hergestellt, der dann     anschliessend    auf den Durchfüh  rungskern 3A mit     einem        geeigneten        Kleber        aufgeklebt     wird.  



  Aus der vorstehenden     Beschreibung    der     Erfindung          ergibt    sich, dass eine verbesserte     Durchführungskonstruk-          tion    geschaffen wurde,     bei    der die Durchführung in ho  hem Masse     stossfest    ist, weil der     äussere    Überwurf aus     Bu-          tylgummi    mit     Aluminiumoxydtrihydratzusatz    besteht.  



  Die     Möglichkeit,    mit der Durchführung beim Einbau  und beim Transport ohne Gefahr eines     Bruches        hantieren     zu können, ist ein sehr grosser     Vorteil    der     verbesserten          Durchführungskonstruktion.        Zusätzlich        ist    die verbesser  te Durchführung auch beim Betrieb nicht anfällig für  Bruch, wie das bei den früheren     Durchführungen        mit     einem aus Porzellan bestehenden     Überwurf    der Fall war.



  Implementation with a bushing conductor The invention is concerned with bushings in general, in particular with improved construction features of bushings that are used for power switches or transformers.



  A general object of the invention is to provide an improved implementation that is particularly shock resistant.



  Another object of the invention is to provide an improved bushing which can be easily and quickly assembled and which can be subjected to considerable stresses during transport and storage without damage occurring.



  Outdoor bushings for circuit breakers or transformers were previously provided with porcelain existing weatherproof throws, since glazed porcelain was seen as the best available material in terms of arc resistance, high dielectric strength, lightness, cleaning options and costs. However, porcelain has the considerable disadvantage that it breaks easily under mechanical loads, in particular impacts.

   Therefore, a shock-resistant material for use in implementation is very desirable.



  Practically all casting resins, such as polyester and epoxy resin, have so far proven to be either poorly weatherproof or poorly resistant to creep tracks, even with a wide variety of fillers. On the other hand, butyl rubber with aluminum trihydrate additives has been used satisfactorily in some cases where impact resistance was important. There it has shown excellent tracking resistance.

   Because of its elastomeric properties, butyl rubber can withstand mechanical impacts. However, it has only a low level of rigidity.



  The present invention relates to a bushing with a bushing conductor on which sits a laminate insulating body which is surrounded by an insulating cover. It is characterized by the fact that the cover is made of butyl gununi with aluminum oxide trihydrate addition.

   The implementation according to the invention has the advantage that the cover is shockproof and has good creep resistance. The low stiffness of the cover, which is caused by the elastomer properties of the butyl rubber, can be overcome by the design of the interior or core of the bushing, as will be described later.



  In the drawing, exemplary embodiments of the invention are shown. In detail: FIG. 1 shows a vertical section through a bushing with the features of the invention, in which a paper winding core is used; FIG. 2 shows a vertical section through a modified bushing with a plastic core.



  FIG. 1 shows a bushing structure in which a bushing bolt 2 extends axially through the bushing 1. The bolt has a capacitor winding 5, wound from paper, with capacitor layers 4, which are inserted between the paper layers 5.



  The middle part of the implementation 1 is tightly surrounded by a fastening flange ring 6, which is used in a known manner, the implementation 1 at a suitable th installation location, for. B. on the housing cover of a power switch or a power transformer to attach.



  Between the flange 6 and a nut 7 which is screwed onto a threaded 8 part of the Bol zens 2, an outer cap 10 is provided, which consists of butyl rubber with aluminum oxide trihydrate additives.

       The chemical formula for the aluminum oxide trihydrate is A1203-3 HGO. The over litter 10 made of butyl rubber (with cement) can be molded onto the feed-through from the fastening flange 6 to the upper connection 2, as shown in FIG. 1.



  Another construction with an elastomeric weatherproof cover 10 with umbrellas 10a ent is that the cover is separately molded as a special construction part and then glued to the core 3 of the implementation in a further manufacturing step. For this purpose, a suitable adhesive, e.g. B. an epoxy cement can be used.

        A particularly suitable adhesive includes polymerized chloroprene or neoprene and a phenol aldehyde resin. The two parts are mixed and dissolved in a suitable volatile solvent. Examples of such adhesives are described in US Pat. No. 2,610,910 of September 16, 1952.



  As a result of the above construction, the mechanical rigidity is created by the core 3 and the tightly fitting metallic fastening flange 6: The cover 10, which consists of butyl rubber with aluminum oxide trihydrate additive, ensures the desired weatherproof properties.



  In Fig. 2 a slightly modified construction is provided, in which a plastic core 3 A is used in place of a core 3 wound from paper with inserted control pads 4. The plastic core can also hold capacitor plates 4 ent for certain applications.



  The thermosetting resin that is used for the bushing 3A should have good physical strength, relatively low curing shrinkage and good bonding properties to metal. The above requirements are e.g. B. of resinous polymeric epoxies, e.g. B. a thermosetting resin, which has a glycidyl polyether of a polyhydric phenol with a 1, 2 epoxy valence between 1 and 2: Such resins were processed with success to implementations of the above type.

   The resins are described, for example, in U.S. Patents 2,728,744 and 2,739,134. As is readily apparent, the capacitor plates 4 shown can also be used in both cases, i.e. H. in the bushings according to Figures 1 and 2, can be omitted.



  The cover 10 in the illustration in FIG. 2 can also, as has been explained with reference to FIG. 1, either be molded onto the core in the area between the fastening flange 6 and the upper end of the leadthrough or it is produced as a separate component, which is then glued to the bushing 3A with a suitable adhesive.



  From the above description of the invention it follows that an improved bushing construction was created in which the bushing is shock-resistant to a high degree because the outer cover is made of butyl rubber with aluminum oxide trihydrate additive.



  The ability to handle the bushing during installation and during transport without the risk of breakage is a very great advantage of the improved bushing design. In addition, the improved bushing is not prone to breakage during operation, as was the case with the earlier bushings with a cover made of porcelain.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Durchführung mit einem Durchführungsleiter, auf dem ein Schichtstoffisolierkörper sitzt, der von einem isolierenden Überwurf umgeben ist, dadurch gekennzeich net, dass der Überwurf aus Butylgummi mit Aluminium- oxydtrihydratzusatz besteht. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Lead-through with a lead-through conductor on which a laminate insulating body sits, which is surrounded by an insulating cover, characterized in that the cover is made of butyl rubber with aluminum oxide trihydrate additive. SUBCLAIMS 1. Durchführung nach Patentänspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Butylgummi auf den Schichtstoff- isolierkörper aufgeklebt ist. 2. Durchführung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Butylgummi auf den Schichtstoff- isolierkörper aufgeformt ist. 3. Implementation according to the patent claim, characterized in that the butyl rubber is glued to the laminate insulating body. 2. Implementation according to claim, characterized in that the butyl rubber is molded onto the laminate insulating body. 3. Durchführung nach Patentanspruch mit einem Tragflansch zum Befestigen der Durchführung, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragflansch an dem Schicht- stoffisolierkörper angreift. Bushing according to patent claim with a support flange for fastening the bushing, characterized in that the support flange acts on the laminate insulating body.
CH433562A 1961-04-27 1962-04-10 Implementation with an implementation manager CH431652A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10611861A 1961-04-27 1961-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH431652A true CH431652A (en) 1967-03-15

Family

ID=22309582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH433562A CH431652A (en) 1961-04-27 1962-04-10 Implementation with an implementation manager

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS394586B1 (en)
CH (1) CH431652A (en)
DE (1) DE1189600B (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3604830A (en) * 1969-11-26 1971-09-14 Westinghouse Electric Corp Space and temperature accommodating self-cleaning weather casing and high voltage insulating structure employing the same
US4312123A (en) * 1979-03-12 1982-01-26 Interpace Corporation Methods of making high voltage electrical insulators and oil-less bushings
US4505033A (en) * 1979-03-12 1985-03-19 Interpace Corporation Methods of making high voltage resistant members
DE2913673A1 (en) * 1979-04-05 1980-10-16 Felten & Guilleaume Carlswerk High tension bushing insulator - with silicone rubber coating and aprons on cast resin body for outdoors
CH675924A5 (en) 1985-05-20 1990-11-15 Bbc Brown Boveri & Cie High voltage post current transformer
EP2431982B1 (en) 2010-09-21 2014-11-26 ABB Technology AG Plugable feedthrough and high voltage assembly with such a feedthrough

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2610910A (en) * 1943-09-07 1952-09-16 Minnesota Mining & Mfg Neoprene-phenolic adhesive cement
BE513664A (en) * 1951-08-24
BE518763A (en) * 1952-03-29
DE1771085U (en) * 1958-04-18 1958-07-31 Hugo Poddig Fa TUBE FOR CABLING.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS394586B1 (en) 1964-04-15
DE1189600B (en) 1965-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH643676A5 (en) COMPOSITE INSULATOR MADE OF PLASTIC.
EP0545038B1 (en) Surge arrester
DE2500789A1 (en) COMPRESSIBLE AND ELECTRICALLY INSULATING INTERMEDIATE LAYER FOR ENCAPSETED ELECTRICAL COMPONENTS
DE1258491B (en) Electrical feed-through with mounting flange
CH431652A (en) Implementation with an implementation manager
DE69915808T2 (en) STRIPED INDUCTION COIL WITH IMPROVED HEAT TRANSFER AND SHORT-CIRCULAR STRENGTH
DE2050232A1 (en) Electrical feed-through
WO2012163561A1 (en) Electric component for a high-voltage system
EP0324084B1 (en) High-voltage transformer for television sets
DE1515531B1 (en) Long stabilizer
DE2118498A1 (en) Electrical isolator
DE102017203799A1 (en) Burst-proof current transformer, especially for railcars
DE3048285C2 (en)
CH669062A5 (en) MEASURING CONVERTER FOR HIGH VOLTAGE.
DE3017253C2 (en) High voltage bushing
EP3631821A1 (en) Insertable high-voltage feed-through and electrical device comprising the insertable high-voltage feed-through
DE3802712A1 (en) ELECTRIC DOUBLE LAYER CAPACITOR
DE1725377U (en) PORCELAIN SUPPORT INSULATOR OD. DGL.
EP0284927B1 (en) Electrical capacitor
DE4433724C2 (en) Vehicle antenna
EP0129149A1 (en) Fitting for an insulator
EP0051715A2 (en) Protective device for high-voltage condenser bushings
DE2160255C3 (en) Cable termination for single-core high-voltage cables
EP1091466A1 (en) Cable terminal for high-voltage cable
DE1123722B (en) Electrical component embedded in cast resin with a housing serving as a casting mold