CH416405A - Device for holding bobbin tubes in the bobbin carrier of winding and twisting machines - Google Patents

Device for holding bobbin tubes in the bobbin carrier of winding and twisting machines

Info

Publication number
CH416405A
CH416405A CH973864A CH973864A CH416405A CH 416405 A CH416405 A CH 416405A CH 973864 A CH973864 A CH 973864A CH 973864 A CH973864 A CH 973864A CH 416405 A CH416405 A CH 416405A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ball
elastic
dependent
bobbin
centering plate
Prior art date
Application number
CH973864A
Other languages
German (de)
Inventor
Franzen Gustav
Stenmans Heinz
Original Assignee
Nimtz Klaus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nimtz Klaus filed Critical Nimtz Klaus
Publication of CH416405A publication Critical patent/CH416405A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/54Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members
    • B65H54/553Both-ends supporting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  

  
 



  Vorrichtung zur Aufnahme von Spulenhülsen im Spulenträger von Spul- und Zwirnmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme der   Spulenhülsen    im Spulenträger von Spulund   Zwirnmaschmen.    Bei der Aufnahme von Spu  lenhälsen    ist es bekanntlich wichtig, dass einerseits die Spulenhülsen und damit die Spulen leicht entfernt und neue Hülsen leicht wieder eingesetzt werden können. Die   Spulenhülsen    sind nicht immer vollkommen gleich lang und haben keine   wohidefinierten      Rän-    der, weil sie im Betrieb beschädigt werden. Infolgedessen müssen die Teller, in denen die Hälse   aufge-    nommen wird, beweglich sein und dennoch die Hälse und damit die spule in wohldefinierter Stellung festhalten.



   Für die Lösung dieser Aufgabe sind die verschiedensten Vorschläge bekannt, die indes nicht   vll    befriedigen. Gemäss der Erfindung soll eine Einrichtung geschaffen werden, die ein leichtes Auswechseln der Spulenhülsen gestattet und ausserdem eine sichere und flexible Lagerung gewährleisten. Ausserdem soll die Möglichkeit gegeben sein, die Vorrichtung verschiedenen Hülsenformaten anzupassen.



   Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäss dadurch, dass Kugelbolzen vorgesehen werden, die in   die    Trägerarme des   Spulenträgors    eingesetzt sind. Die Zentrierteller, die der Aufnahme der   Spullenhülsen    dienen, sind mit Kugelpfannen aus elastischem Kunststoff versehen, die auf die Kugel der Bolzen aufzustecken sind.



   Um   die    Lagerreibung in dieser druckknopfartigen Verbindung herabzusetzen und eine Schmierung zu ermöglichen, die die   Gebrachsdauer    der Lagerung aushält, ist es vorteilhaft, die Begrenzungsflächen der im   Zentrierteiler    gebildeten Aufnahme für die Kugel des   Kugelbolzens    aus zwei Werkstoffen unterschiedlicher Elastizität und unterschiedlicher Gleiteigenschaften aufzubauen. Dies gibt die Möglichkeit, einerseits durch die Elastizität des einen Werkstoffes zu gewährleisten, dass der Teller durckknopfartig auf die Kugel des Bolzens aufgesteckt werden kann und andererseits, dass die Kugel in ihrer Lage   miittelis    eines Werkstoffes gehalten wird, der geringe Lagerreibung aufweist.



   In weiterer Ausgestaltung dieses   Gedankens    werden die Begrenzungsflächen so   ausgebilldet,    dass sie praktisch eine im senkrechten Schnitt rechtechige zylindrische Kammer darstellen. Der zwischen der Ku  geloberfläche    und den   ebenen    Begrenzungsflächen dieser Kammer gebildete Raum dient der Schmiermittelaufnahme.



   In bevorzugter Ausgestaltung des Gedankens werden in den elastischen Zentriertellerwerkstoff rechteckige, gegebenenfalls geteilte Kapseln aus nichtelastischem,   verschleissfestem    Werkstoff eingesetzt. Es ist auch möglich, unter Verwendung eines elastischen Werkstoffes für den Zentrierteller einen Ring aus   nichtelastischem,      verschleissfestem    Werkstoff   einzusot-       zen. Umgekehrt kann ein n, ichtelastischor Werkstoff    für den Zentrierteller verwendet und ein Ring aus elastischem Werkstoff eingesetzt werden.



   Mit Rücksicht darauf, dass die Kugeln von Ku  geibolzen    neuerdings aus Fertigungsgründen einen  abgeflachten Pol besitzen, ist es zweckmässig, die diesem Pol der Kugel des Bolzens anliegende   Fläche    der Aufnahme   kugelförmig    auszugestalten oder an dieser Stelle einen kugelförmigen, gegebenenfalls   nachstell-    baren Einsatz zu verwenden.



   In den Zeichnungen sind bevorzugte Ausführungformen der Erfindung dargestellt.



   Fig. 1 zeigt den Spulenträger mit eingesetzter Spulenhülse und
Fig. 2 zeigt die Arme des Spulenträgers mit abgenommenem Kugelbolzen und   Zentriertelllern.    Die
Fig. 3-10 zeigen spezielle Ausführungsformen durch die   Aufuahmestelle    für die Kugel.



   Der Spulenträger 1 hat eine Form, wie sie beispielsweise an   Doppeldrahtzwirnmasohinen    verwendet wird. Es ist ein feststehender Arm 2 vorgesehen, an welchem sich ein Auge 3 befindet, das die Mittel zur   Aufnahme    der Spulenhülse trägt. Der andere Arm 4 des   Spulenträgers    ist in bekannter und üblicher Weise verschwenkbar und hat am vorderen Teil ein Auge 3, das dem Auge 3 des Armes 2 entspricht. Durch Abschwenken des Armes 4 kann der Zwischenraum zwischen den beiden Armen 2 und 4 vergrössert werden, um auf diese Weise die   Spullenhülse    zwischen die Augen 3 einzusetzen.



   Gemäss der Erfindung ist nun jedes Auge 3 mit einem Kugelbolzen 5 versehen, der in das Zentrum des Auges eingeschraubt, eingenietet oder angegossen   ist.    Auf diesen Kugelbolzen ist der Zentrierteller 6 aufzustecken. Zu diesem Zweck sind die Teller mit Ku  gelpfannen    7 versehen. Mittels dieser Kugelpfanne 7 wird der Zentrierteller   druckknopfartig    auf die Kugel des   Kugeibolzens    aufgesteckt. Die Kugelpfanne 7 soll dabei die Kugel des   Kugelbolzens    bis über den Aequator hinweg umschliessen. Durch diese Aufstekkung wird erreicht, dass die Zentrierteller 6 jeder Ungleichförmigkeit der Hülsenlänge einerseits und der Ausbildung der Hülsenränder andererseits nachgeben kann.

   Es wird erreicht, dass die Hülse und damit die Spule vollkommen ruhig und gleichförmig in dem Rahmen läuft.   Unterschiedlichen    Hülsendurchmessern kann in einfacher Weise Rechnung getragen werden durch Auswechseln der Zentrierteller, was infolge der     Drnckknnpfanordnung      sehr leicht ist. Der Zen  trierteiler    muss für die Aufnahme der Hülse mit einer Anlagefläche versehen sein, die bei 8 angedeutet ist.



  Diese Anlagefläche 8 soll praktisch in der Ebene liegen, in der sich auch bei aufgestecktem Zentrierteller der Mittelpunkt der Kugel des jeweiligen Kugelbolzens 5 befindet.



   Es ist am zweckmässigsten, die Zentrierteller insgesamt gesehen aus einem elastischen Kunststoff herzustellen, d. h.   also,    die Anordnung so zu treffen, dass auch die Kugelpfanne 7 aus diesem elastischen Kunststoff besteht Es ist aber auch möglich, die Kugelpfanne aus einem festeren Werkstoff herzustellen, beispielsweise aus Stahl oder Metall, wobei dann die Ränder der Kugelpfanne geschlitzt werden, um die notwendige Federung und   Druckknopfwirkung    zu erzeugen.



   In den Fig. 3-10 sind spezielle Ausführungsformen dargestellt, und zwar sind es jeweils senkrechte Schnitte durch die Aufnahmestelle für die Kugel. In allen Fig. 3-10 sind der Bolzen mit 11, die Kugel mit 12 und der Zentrierteller, von dem nur ein Ausschnitt dargestellt ist, mit 13 bezeichnet. In dem Zentrierteller ist die Aufnahme für die Kugel des Kugelbolzens gebildet, deren Begrenzungsflächen aus zwei Werkstoffen unterschiedlicher Elastizität und unterschiedlichen   Gleiteiygonschaften    aufgebaut ist. Gemäss Fig. 3 ist der Zentrierteller 13 und damit der Flächen  abschnitt    14 aus einem elastischen Werkstoff, während die Kapsel 15 aus einem nichtelastischen und stärker   verschiel ssfesten    Werkstoff mit guten Gleiteigenschaften besteht.

   Dieser Werkstoff 15 ist in die Form einer im senkrechten Schnitt rechteckigen zylindrischen Kapsel gebracht, und es bildet sich zwischen der Kugel 12 und der Kapsel 15 ein Raum 16. Dieser Raum dient der Schmiermittel aufnahme, und es   ist    leicht verständlich, dass auf diese Weise ein Schmierstoffvorrat gegeben werden kann, der für die Lebensdauer des   Lagers    aushält. Die Ansätze 17 der Kapsel 15 sind Abstützstollen, die das Herstellen dieses Lagers auf spritztechnischem Wege erleichtern.



   Um die Kugel in die Aufnahme gemäss   Ausfüh-    rungsform Fig. 3 einzusetzen, wird der Zentriertel  ler    13 druckknopfartig auf die Kugel 12 aufgesteckt, wobei der Rand 14 nachgibt, und, wenn die Kugel die in der Fig. 3 gezeigte Stellung erreicht hat, die Kugel wieder umschliesst.



   Fig. 4 zeigt praktisch die gleiche Anordnung wie Fig. 3 unter Verwendung gleichartiger   Werkstoffe;    jedoch hat die Kugel 12 aus   herstellungsbechnlischen    Gründen bei 18 einen abgeflachten   Poil.    Um in diesem Bereich eine   punktförmige    Berührung zu ge  währleisten,    hat die Kapsel 15 eine kugelförmige Ausgestaltung wie bei 19 angedeutet.



   Auch die Ausführungsform nach Fig. 5 und 6 weisen Kugeln auf, die einen abgeflachten Pol 18 besitzen. Bei diesen   Ausführungsformen    ist die Anordnung so getroffen, dass in den Aufnahmeraum für die Kugeln ein Ring 110 eingesetzt ist, der im wesentlichen dazu dient, die radialen Kräfte aufzunehmen. Auf den abgeflachten Pol wirken kugelförmige Einsätze ein, um die axialen Kräfte aufzunehmen. In der Aus  führungsform    nach Fig. 5 ist es eine Kugel 111 und   m    der Ausführungsform nach Fig. 6 ein Kugelbolzen 112 mit einer kugelförmigen   Stirnfläehe    113. Die letztgenannte Ausführungsform hat den Vorteil, dass der mit Gewinde eingesetzte Bolzen   nachstelibar    ist, um eingetretenen Verschleiss auszugleichen.



   Während in den Ausführungsformen nach Fig. 3 bis 6 ein Teil der Begrenzungsflächen aus elastischem Werkstoff   besteht,    ist die Anordung nach Fig. 7 und 8 so getroffen, dass die Kapsel 15 den gesamten Aufnahmeraum begrenzt. Damit die Kugel druckknopfartig in die Aufnahme eingesetzt   werden    kann, ist die Kapsel 15 zweiteilig gestaltet, so dass sie sich bei 114 auseinanderbiegen kann. Bei der Ausführungsform nach Fig. 8 besteht die Kapsel 15 aus einem praktisch  zylinderischen Teil 115 und einem   Deckelteil    116, die lose ineinandergefügt sind, so dass ein Spreizen der Teile 115 gegenüber dem Deckel 116 möglich ist.



  Die Kapsel 15 kann auch mehrteilig ausgebildet werden.



   Wenn der Zentrierteller wie in Fig. 9 und 10 angenommen und bei   13'angedeutet    aus nichtelastischem,   hochverschleissfestem    Werkstoff hergestellt ist, so wird die Aufnahme für die Kugel 12 rückwärtig durch einen Ring aus elastischem Werkstoff begrenzt. In der Ausführungsform nach Fig. 9 ist ein Ring 117 mit konischen Anlageflächen vorgesehen, während in der Ausführungsform nach Fig. 10 ein Ring 118 mit kreisförmigem Querschnitt vorgesehen ist.



   Kunststoffe mit geringer Elastizität und hoher Ver  schleissfestigkeit    sind ebenso allgemein bekannt wie die elastischen Kunststoffe, die im Rahmen der Erfindung Anwendung finden sollen.   



  
 



  Device for holding bobbin tubes in the bobbin carrier of winding and twisting machines
The invention relates to a device for receiving the bobbin tubes in the bobbin carrier of bobbin and twisting machines. When recording Spu lenhälsen it is known to be important that on the one hand the bobbin sleeves and thus the coils can be easily removed and new sleeves can be easily reinserted. The bobbin tubes are not always exactly the same length and have no well-defined edges because they are damaged during operation. As a result, the plates in which the necks are received must be movable and still hold the necks and thus the spool in a well-defined position.



   A wide variety of proposals are known for solving this problem, but they are not entirely satisfactory. According to the invention, a device is to be created that allows easy replacement of the bobbin tubes and also ensures safe and flexible storage. In addition, it should be possible to adapt the device to different tube formats.



   This object is achieved according to the invention in that ball bolts are provided which are inserted into the support arms of the coil carrier. The centering plates, which are used to hold the reel sleeves, are provided with ball sockets made of elastic plastic, which are to be attached to the ball of the bolts.



   In order to reduce the bearing friction in this push-button connection and to enable lubrication that can withstand the period of use of the storage, it is advantageous to build the boundary surfaces of the receptacle formed in the centering divider for the ball of the ball pin from two materials of different elasticity and different sliding properties. This gives the possibility, on the one hand, of ensuring through the elasticity of one material that the plate can be pushed onto the ball of the bolt like a push button and, on the other hand, that the ball is held in its position by means of a material that has low bearing friction.



   In a further refinement of this idea, the boundary surfaces are designed in such a way that they practically represent a cylindrical chamber with a right-angled perpendicular section. The space formed between the Ku gel surface and the flat boundary surfaces of this chamber is used to absorb the lubricant.



   In a preferred embodiment of the idea, rectangular, optionally divided capsules made of non-elastic, wear-resistant material are used in the elastic centering plate material. It is also possible, using an elastic material for the centering plate, to insert a ring made of non-elastic, wear-resistant material. Conversely, a non-elastic material can be used for the centering plate and a ring made of elastic material can be used.



   In view of the fact that the balls of Ku geibolzen recently have a flattened pole for manufacturing reasons, it is advisable to make the surface of the receptacle adjacent to this pole of the ball of the bolt spherical or to use a spherical, optionally adjustable insert at this point.



   Preferred embodiments of the invention are shown in the drawings.



   Fig. 1 shows the coil carrier with inserted coil sleeve and
Fig. 2 shows the arms of the bobbin with removed ball pins and centering plates. The
Fig. 3-10 show special embodiments through the receiving point for the ball.



   The bobbin 1 has a shape such as is used, for example, on two-for-one twisted machines. A fixed arm 2 is provided, on which there is an eye 3 which carries the means for receiving the bobbin case. The other arm 4 of the bobbin can be pivoted in a known and customary manner and has an eye 3 on the front part which corresponds to the eye 3 of the arm 2. By pivoting the arm 4, the space between the two arms 2 and 4 can be enlarged in order to insert the bobbin case between the eyes 3 in this way.



   According to the invention, each eye 3 is now provided with a ball pin 5 which is screwed, riveted or cast into the center of the eye. The centering plate 6 is to be attached to this ball stud. For this purpose, the plates with Ku gelpfannen 7 are provided. By means of this ball socket 7, the centering plate is pushed onto the ball of the ball bolt like a push button. The ball socket 7 is intended to enclose the ball of the ball pin beyond the equator. This attachment ensures that the centering plate 6 can yield to any irregularity in the length of the sleeve on the one hand and the formation of the sleeve edges on the other.

   It is achieved that the sleeve and thus the spool runs completely smoothly and uniformly in the frame. Different sleeve diameters can easily be taken into account by exchanging the centering plates, which is very easy due to the push button arrangement. The Zen trier divider must be provided with a contact surface, which is indicated at 8, to accommodate the sleeve.



  This contact surface 8 should practically lie in the plane in which the center point of the ball of the respective ball pin 5 is located even when the centering plate is attached.



   It is most expedient to manufacture the centering plates as a whole from an elastic plastic, i. H. So to make the arrangement so that the ball socket 7 is made of this elastic plastic, but it is also possible to make the ball socket from a stronger material, for example steel or metal, the edges of the ball socket then being slotted to make the necessary Generate suspension and push-button effect.



   Special embodiments are shown in FIGS. 3-10, namely in each case vertical sections through the receiving point for the ball. In all FIGS. 3-10, the bolt is denoted by 11, the ball by 12 and the centering plate, of which only a section is shown, by 13. In the centering plate, the receptacle for the ball of the ball pin is formed, the boundary surfaces of which are made up of two materials of different elasticity and different Gleiteiygonschaften. According to Fig. 3, the centering plate 13 and thus the surface section 14 is made of an elastic material, while the capsule 15 is made of a non-elastic and more resistant material with good sliding properties.

   This material 15 is brought into the shape of a rectangular cylindrical capsule in vertical section, and a space 16 is formed between the ball 12 and the capsule 15. This space is used to receive lubricant, and it is easy to understand that in this way a Lubricant supply can be given that will last for the life of the bearing. The lugs 17 of the capsule 15 are support studs that facilitate the manufacture of this bearing by injection molding.



   In order to insert the ball into the receptacle according to the embodiment of FIG. 3, the centering part 13 is pushed onto the ball 12 like a pushbutton, the edge 14 yielding, and when the ball has reached the position shown in FIG Ball encloses again.



   FIG. 4 shows practically the same arrangement as FIG. 3 using similar materials; however, the ball 12 has a flattened poil at 18 for manufacturing reasons. In order to ensure punctiform contact in this area, the capsule 15 has a spherical configuration as indicated at 19.



   The embodiment according to FIGS. 5 and 6 also have balls which have a flattened pole 18. In these embodiments, the arrangement is such that a ring 110 is inserted into the receiving space for the balls, which ring 110 essentially serves to absorb the radial forces. Spherical inserts act on the flattened pole to absorb the axial forces. In the embodiment according to FIG. 5, it is a ball 111 and, in the embodiment according to FIG. 6, it is a ball pin 112 with a spherical end face 113. The last-mentioned embodiment has the advantage that the threaded pin can be adjusted to compensate for any wear .



   While in the embodiments according to FIGS. 3 to 6 some of the boundary surfaces are made of elastic material, the arrangement according to FIGS. 7 and 8 is such that the capsule 15 delimits the entire receiving space. So that the ball can be inserted into the receptacle like a push button, the capsule 15 is designed in two parts so that it can bend apart at 114. In the embodiment according to FIG. 8, the capsule 15 consists of a practically cylindrical part 115 and a cover part 116, which are loosely fitted into one another, so that the parts 115 can be spread apart from the cover 116.



  The capsule 15 can also be formed in several parts.



   If the centering plate is made of non-elastic, highly wear-resistant material, as assumed in FIGS. 9 and 10 and indicated at 13 ', the seat for the ball 12 is limited at the rear by a ring made of elastic material. In the embodiment according to FIG. 9, a ring 117 with conical contact surfaces is provided, while in the embodiment according to FIG. 10 a ring 118 with a circular cross-section is provided.



   Plastics with low elasticity and high wear resistance are just as well known as the elastic plastics that are to be used in the context of the invention.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur Aufnahme von Spulenhülsen im Spulenträger für Spuil- und Zwitrnmaschinen, gekennzeichnet durch Kugelbolzen, die in die Trägerarme (4) eingesetzt sind, und Zentrierteller (6) mit Kugelpfanne (7) aus elastischem Kunststoff, die auf die Kugeln (5) der Bolzen druckknopfartig aufgesteckt sind. PATENT CLAIM Device for receiving bobbin tubes in the bobbin carrier for washing and drying machines, characterized by ball pins that are inserted into the carrier arms (4) and centering plates (6) with ball socket (7) made of elastic plastic that attach to the balls (5) of the bolts are attached like a push button. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelpunkt der Kugel (5) praktisch in der Ebene der Hülsenanlagefläche (8) liegt. SUBCLAIMS 1. Device according to claim, characterized in that the center of the ball (5) is practically in the plane of the sleeve contact surface (8). 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsflächen der im Zentrierteller (13/13') gebildeten Aufnahme für die Kugel (12) des Kugelbolzens (11) aus zwei Werkstoffen unterschiedlicher Elastizität und unterschiedlichen Gleiteigenschaften aufgebaut ist. 2. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the boundary surfaces of the receptacle formed in the centering plate (13/13 ') for the ball (12) of the ball pin (11) is constructed from two materials of different elasticity and different sliding properties. 3. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsffächen praktisch eine im senkrechten Schnitt rechteckige zylindrische Kammer bilden und der zwischen Kugeloberfläche und den ebenen Begrenzungsflächen gebildeten Raum (16) der Schmiermiftelaufnahme dient. 3. Device according to dependent claim 2, characterized in that the boundary surfaces practically form a cylindrical chamber which is rectangular in vertical section and the space (16) formed between the spherical surface and the flat boundary surfaces serves to receive the lubricant. 4. Vorrichtung nach den Unteransprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den elastischen Zentriertellerwerkstoff (13) eine gegebenenfalls geteilte Kapsel (15) aus nicht elastischem, verschleissfestem Werkstoff eingesetzt ist. 4. Device according to the dependent claims 2 and 3, characterized in that an optionally divided capsule (15) made of non-elastic, wear-resistant material is inserted into the elastic centering plate material (13). 5. Vorrichtung nach Unteransprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den elastischen Werkstoff des Zentriertellers (13) ein Ring (110) aus nichtelastischem, verschleissfestem Werkstoff eingesetzt ist. 5. Device according to dependent claims 2 and 3, characterized in that a ring (110) made of non-elastic, wear-resistant material is inserted into the elastic material of the centering plate (13). 6. Vorrichtung nach den Unteransprächen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den nichtèlasti- schen Werkstoff des Zentriertellers (13') ein Ring (117, 118) aus elastischem Werkstoff eingesetzt ist. 6. Device according to subclaims 2 and 3, characterized in that a ring (117, 118) made of elastic material is inserted into the non-elastic material of the centering plate (13 '). 7. Vorrichtung nach den Unteransprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Pol der Kugel (12) des Bolzens (11) anliegende Fläche der Aufnahme kugelförmig (19) ausgestaltet ist oder einen kugelförmigen, gegebenenfalls nachstellbaren Einsatz (111 oder 112) trägt. 7. Device according to the dependent claims 2 to 6, characterized in that the surface of the receptacle resting against the pole of the ball (12) of the bolt (11) is designed spherically (19) or carries a spherical, optionally adjustable insert (111 or 112) .
CH973864A 1963-09-12 1964-07-24 Device for holding bobbin tubes in the bobbin carrier of winding and twisting machines CH416405A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN0023744 1963-09-12
DEN0024778 1964-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH416405A true CH416405A (en) 1966-06-30

Family

ID=25988883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH973864A CH416405A (en) 1963-09-12 1964-07-24 Device for holding bobbin tubes in the bobbin carrier of winding and twisting machines

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE652245A (en)
CH (1) CH416405A (en)
GB (1) GB1020469A (en)
NL (1) NL140208B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4452403A (en) * 1982-10-28 1984-06-05 Ernesto Arronte Dispenser for material arranged in a roll
CN102409443A (en) * 2011-09-16 2012-04-11 江苏华宇机械有限公司 Reel supporting device of two-for-one twisting machine

Also Published As

Publication number Publication date
BE652245A (en) 1964-12-16
NL140208B (en) 1973-11-15
GB1020469A (en) 1966-02-16
NL6410388A (en) 1965-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855500C3 (en) Fastening device
DE2832444C3 (en) Device for clamping the thread end of a thread to be wound onto a bobbin
DE3601505A1 (en) Towing device
CH416405A (en) Device for holding bobbin tubes in the bobbin carrier of winding and twisting machines
EP0257249A1 (en) Ball return means
DE1560629A1 (en) Device for clamping the bobbin on textile machines
DE1828882U (en) DEVICE FOR SPREADING GRAINY OR POWDERY MATERIALS.
DE1560475B1 (en) Bobbin holder for holding bobbin tubes in the bobbin carriers of winding and twisting machines
DE3613210C1 (en) Holding chucks for glass processing machines
DE3701095C1 (en) Retaining means for hand showers
DE560459C (en) Brush with hair bundles arranged in sleeves
AT34604B (en) Movable pipe connection for speaking machines or the like.
DE1560475C (en) Bobbin holder for holding bobbin tubes in the bobbin carrier of winding and twisting machines
DE1560480B1 (en) Bobbin holder for holding bobbin tubes in the bobbin carriers of winding and twisting machines
DE1750106A1 (en) Ball holder
DE911410C (en) Multi-stage corpuscular beam apparatus equipped with pole shoe lenses, in particular an electron microscope
AT115050B (en) Rotatable stage for microscopes.
DE955847C (en) Composed of several individual containers, bottle-like container for liquids, grainy or powdery fillings
AT129471B (en) Support arm movably arranged by means of a ball joint, in particular for the sound box of a speaking machine.
DE2333223C3 (en) Bobbin suspension device
DE2901373C2 (en)
DE1127260B (en) Device for hanging roving bobbins on the discharge gate of spinning and roving machines
AT291701B (en) Ball valve
DE8703757U1 (en) Flashlight
DE1673812C3 (en) Holding device for movements during their cleaning