CH413883A - Heat exchange device using mass particles as a heat carrier - Google Patents

Heat exchange device using mass particles as a heat carrier

Info

Publication number
CH413883A
CH413883A CH1084563A CH1084563A CH413883A CH 413883 A CH413883 A CH 413883A CH 1084563 A CH1084563 A CH 1084563A CH 1084563 A CH1084563 A CH 1084563A CH 413883 A CH413883 A CH 413883A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heat exchange
zone
mass particles
mass
flow
Prior art date
Application number
CH1084563A
Other languages
German (de)
Inventor
Sonnenschein Hans Dr Dipl-Ing
Friedrich Rudolf Dr Dipl-Ing
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Priority to CH1084563A priority Critical patent/CH413883A/en
Publication of CH413883A publication Critical patent/CH413883A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D19/00Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium
    • F28D19/02Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using granular particles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 Mit    Masseteilchen   als    Wärmeträger      arbeitende      Wärmeaustauschvurrichtung   Es sind mit Speichermassen arbeitende    Wärmeaus-      tauscher   bekannt, bei denen ein gasförmiges Medium seine Wärme an die Speichermasse abgibt und die so aufgewärmte Speichermasse dazu dient, unter Abgabe der gespeicherten Wärme ein anderes gasförmiges Medium wieder aufzuwärmen. 



  Dieses Prinzip lässt sich nun in verschiedener Weise verwirklichen. Beispielsweise ist es bekannt, als Speichermassen im Kreislauf bewegte Masseteilchen zu verwenden, die in getrennten Kammern von den verschiedenen    Wärmeaustauschmedien   durchströmt werden. Bei derartigen, unter dem Namen     pebble      heater    bekannten    Wärmeaustauschern   durchströmen die gasförmigen Medien die in einer Schicht von beträchtlicher Höhe angeordneten    kugelförmigen      Masseteilchen,   die sich entgegen der Gasbewegung unter dem Einfluss der Schwere nach unten bewegen.

   Es bereitet nun aus verschiedenen Gründen grosse, praktisch kaum zu überwindende Schwierigkeiten, unter Anwendung dieses Bauprinzips    Regeneratoren   für grosse    Durchsatz-   bzw. Gasmengen und kleine tragbare Druckabfälle auszuführen. 



  Es ist weiter eine andere Ausführungsart von    Wärmeaustauschern   bekannt, bei denen zur Wärme- übertragung zwischen zwei gasförmigen Medien eine in einem scheibenförmigen Läufer untergebrachte Masse von    Speichermasseteilchen   benutzt wird, um den Wärmeaustausch zu ermöglichen. Die    Masseteilchen-      schicht   des Läufers wird gegensinnig von den gasförmigen Medien durchströmt, wodurch trotz der Querströmung der gasförmigen Medien zu den mit dem Läufer rotierenden    Masseteilchen   ein Wärmeaustausch nach dem Gegenstromprinzip erzielt wird. Die Gasströme strömen dabei unter entsprechender Führung durch ein Kanalsystem an den    Stirnseiten   des scheibenförmigen Läuferkörpers ein und aus.

   Wärme- technisch lässt sich mit derartigen Anordnungen bei geringem Raumaufwand für das Wärmeaustauschersystem ein verhältnismässig günstiger Wärmeaustausch bei geringem    Druckabfall   erzielen. Schwierigkeiten bereitet jedoch die    Abdichtnug   des rotierenden    Speichermassenkörpers   gegenüber den erforderlichen Zu- und    Ableitkanälen   für die verschiedenen gasförmigen Medien, die über den Umfang des Speichermassenläufers verteilt in den Speicherläufer eingeführt bzw. aus diesem abgeführt werden müssen. 



  Gegenstand der Erfindung ist nun die Ausbildung einer    Wärmeaustauschvorrichtung,   bei der gewissermassen das rotierende    Speichermassensystem   der letzterwähnten    Wärmeaustauscher   durch einen stetigen in einem festen Kanalsystem umgewälzten Massenteilchenstrom ersetzt ist.

   Zu diesem Zwecke    wird   erfindungsgemäss die Vorrichtung derart getroffen, dass der    Speichermassenstrom   in gleichbleibender Schichtverteilung    nacheinander   durch die beiden durch gasdurchlässige Wände gegenüber den    Gaszu-   und    -ableitungskanälen      abgegrenzten   Wärmeaustauschzonen geführt wird, und dass die im Wärmeaustausch damit stehenden Gasströme mit verschiedener Bewegungsrichtung quer zur Bewegung der schichtweise eine unterschiedliche Temperatur    aufweisenden      Masseteilchen      derart      geführt   sind, dass der Wärmeaustausch nach dem Gegenstromprinzip erfolgt.

   Die beiden    Wärmeaustauschzonen   sind vorteilhaft durch eine Zwischenzone von solcher    Ausbildung   getrennt, dass die sich unter dem Einfluss der Schwere durch die Zwischenzone bewegenden    Masseteilchen   mit der gleichen schichtweisen Temperaturverteilung aus der einen in die andere    Wärmeaustauschzone   überströmen.

   Die Zwischenzone    kann   von gleichem Querschnitt    sein   wie die    Wärmeaustauschzonen,   jedoch kann auch der Querschnitt unter Anwendung von 

 <Desc/Clms Page number 2> 

    Leitwandteilen   zur Vermeidung bzw.    Verringerung   von    Leckteilströmen   des gasförmigen Mediums zwischen den    Wärmeaustauschzonen   bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer bestimmten Temperaturverteilung in der Schicht geändert bzw. verkleinert werden. 



  Ausserdem sind vorteilhaft zwischen den beiden    Wärmeaustauschzonen      einzelne   gesonderte überleitkanäle mit Fördereinrichtungen vorhanden, um die aus der tiefer    liegenden      Wärmeaustauschzone   austretenden    Masseteilchen   schichtweise mit der gleichen    Temperaturverteilung   der auf einem höheren Niveau angeordneten zweiten    Wärmeaustauschzone   wieder zuführen zu können. Hierbei wird eine Temperaturverteilung senkrecht zur Bewegung der als Wärmeträger wirkenden    Masseteilchen   schichtweise derart    herbeigeführt   oder aufrechterhalten, dass der Wärmeaustausch    mindestens      näherungsweise   nach dem Gegenstromprinzip erreicht wird.

   Einerseits wird hierdurch ermöglicht, günstigere    Wärmeaustauschverhält-      nisse   zu erzielen, anderseits kann den Wärmeaustauschzonen eine    verhältismässig   grosse    Durchtritts-      fläche   für die    gasförmigen   Medien bei geringer Tiefe der    Wärmeaustauschzone   gegeben werden.    Damit   sind die    Voraussetzungen   für die    Herbeiführung   eines kleinen    Druckabfalles   bei sehr grossen Gasströmen gegeben. 



  Es ist nach Möglichkeit zu erstreben, dass die Strömung zwischen den    Wärmeaustauschzonen   praktisch homogen unter Aufrechterhaltung einer bestimmten    schichtweisen      Temperaturverteilung   erfolgt. Da nun im Bereiche der    Wärmeaustauschzonen   bei intensiver Gasströmung unter Umständen die    Masseteil-      chenströmung   durch unterschiedliche Beeinträchtigung der Grenzschichten infolge der Gaskräfte    gestört   werden, kann eine weitere    Verbesserung   der angegebenen    Wärmeaustauscher   dadurch erreicht werden,

   dass infolge Neigung der    Wärmeaustauschzonen   um einen gewissen Winkel die Resultierende aus den auf die    Masseteilchen   wirkenden    Schwerkräfte   sowie aus den durch den Gaswiderstand bedingten Kräften in    Richtung   der Längserstreckung der Wärmeaustauschzone verläuft. 



  Im    folgeden   soll die Erfindung näher anhand von    Ausführungsbeispielen   erläutert werden, die in den Figuren der Zeichnung wiedergegeben sind. 



     Fig.l   zeigt im Schema eine Wärmeaustausch-.    vorrichtung      gemäss   der Erfindung. 



  Die    Fig.   2 und 3 zeigen    Einzelheiten   der Ausbildung der oberen    Wärmeaustauschzone   sowie der    Masseteilchenzuleitungen.   



  Die    Fig.   4, 5, 5a und 5b geben    Einzelheiten   des Ableitungssystems mit der    Durchsatzregeleinrichtung   für die zweite, untere    Wärmeaustauschzone   wieder. 



     Fig.   6 zeigt eine etwas abgewandelte Ausführungsform, bei der die Zwischenzone zwischen den Wärmeaustauschzonen in der    Durchströmungsrichtung   der gasförmigen Medien eingeschnürt ist. 



     Fig.   7 deutet eine abweichende Anordnung an, bei der der Querschnitt der Zwischenzone 111 zwischen den    Wärmeaustauschzonen   senkrecht zur    Gasströ-      mungsrichtung   verringert ist. 



     Fig.   8 gibt ein weiteres Ausführungsbeispiel mit geneigt angeordneten    Wärmeaustauschzonen   wieder, bei denen die resultierende Kraft auf die    Masseteil-      chen,   die sich aus der Schwerkraftkomponente und der Widerstandskomponente der Gasströmung ergibt, in Richtung der Längserstreckung der Wärmeaustauschzone verläuft. 



  In dem Beispiel der    Fig.   1 bedeutet 1 eine    Wärm>      austauschzone,   welche durch die gasdurchlässigen Wandteile 1 sowie einen Abschluss an den Stirnseiten bildende gasundurchlässige Wände 2 abgeschlossen ist. Der    Wärmeaustauschzone   I wird durch einen Kanal 3 seitlich ein durch den Pfeil 4 angedeuteter    Kaltgasstrom   zugeführt, der von rechts nach links verläuft. 5 bedeutet den auf der anderen Seite der Zone I angeschlossenen    Gasableitkanal,   durch welchen das Gas nach    Anwärmung   in der Zone I abgeführt wird. Zur Erwärmung des Gasstromes werden nun der    Wärmeaustauschzone   von oben durch den Zulauf 6 feinkörnige    Speichermasseteilchen   A,    Fig.   2, z.

   B. in    Form   von Stahlsand, Quarzsand oder Keramikteilchen zugeführt, die unter dem Einfluss der Schwere von oben nach unten strömen. Wie ohne weiteres ersichtlich, wird das kalte Gas, das quer zur Bewegungsrichtung durch die    Speichermasseteilchen-      schicht   hindurchgeführt wird, aufgewärmt. 



  Die    Fig.2   und 3 lassen in grösserem Massstab die Ausbildung der    Wärmeaustauschzone   I mit dem    Masseteilchenzuleitungssystem   6 näher erkennen. Die gasdurchlässigen Wandteile 1 werden durch    ein   System von geneigten Leisten la gebildet, die ähnlich wie bei einer Jalousie von aussen nach innen geneigt sind und Abstand voneinander aufweisen. Die Leisten la sind mit den Querwänden 2 verbunden. Die vorgesehene Ausbildung der gasdurchlässigen Wände ermöglicht einen Durchtritt der Gasströmung von bzw.    zu   dem Kanal 3 bzw. 5.

   Das    Masseteilchen-      zuleitungssystem   6, durch welches die gleichmässige Verteilung der    Masseteilchen   in der Wärmeaustauschzone bewirkt wird, besteht aus mehreren parallelen    Zwiegen   6a bis 6c. Jeder der für die schichtweise    Verteilung   vorgesehenen Zweige 6a bis 6c besteht im wesentlichen aus einem    Verteiler   6a" bis    6c"   und einer Anzahl von Verteilerrohren. Der in    Fig.   3    wie-      dergebene   Schnitt in die Ebene    XX   der    Fig.   2 lässt die Anordnung der Verteilerrohre    6a1   bis    6az;   für den    Kanalzweig   6a erkennen. 



  Als    Material   für die Wandteile 1 bzw. die Leisten la sowie    ferner   für die Kanäle 3 und 5 finden je nach den Temperaturen Stahlbleche oder keramische Wandteile, z. B. aus    Steatit,      Korund   oder dergleichen Anwendung. 



  Die durch    Wärmeaustauschzone   I    geführten   Speichermasseteilchen verlaufen nach dem Durchströmen der    Wärmeaustauschzone   I ohne Änderung der    Masseteilchenschichtung   durch eine Zwischenzone    1I1,   die allseitig durch dichte Wandteile 7 aus Stahlblech oder keramischem Material abgeschlossen ist. An die 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Zwischenzone    III   schliesst sich die Wärmeaustauschzone    II   an, der die    Speichermasseteilchen   von oben aus der Zwischenzone    III   zuströmen.

   Die Wärmeaustauschzone    1I   ist wieder genau wie die Wärmeaustauschzone I an den in    Richtung   der Schichtstärke die    Wärmeaustauschzone   begrenzenden Wänden durch gasdurchlässige Wandteile 1 abgeschlossen, während an den Stirnseiten undurchlässige Wandteile 2 vorhanden sind.

   Die Ausbildung der Zone    1I   entspricht ebenfalls den    Fig.   2 und 3.8 und 9 bedeuten    wiedeeGas-      zu-und-ableitungskänale,   durch welche in der durch den Pfeil 11 angedeuteten Weise von links nach rechts der    Wärmeaustauschzone      II   ein heisses Gas, beispielsweise das Abgas einer Turbine zugeführt wird, das beim Durchströmen der    Wärmeaustauschzone      II   die innerhalb derselben befindlichen Speichermasseteilchen A aufheizt. 



  Für die schichtweise Ableitung der    Masseteilchen   aus der Zone    1I   ist die    Ableitvorrichtung   12 mit einer    Durchsatzregeleinrichtung   13 vorhanden, die ermöglicht, die    Masseteilchen   der verschiedene Temperaturen aufweisenden Schichten der Wärmeaustauschzone    1I   gesonderten    Umleitkanälen   14a bis 14c zuzuführen. 



  Die    Fig.   4 und 5 veranschaulichen im    einzelnen   genauer die Ausbildung des der    Wärmeaustauschzone   11 nachgeschalteten    Masseteilchenableitsystems   12 mit den drei parallelen    Kanalzweigen   12a, 12b, 12c und der    Durchsatzregeleinrichtung   13. Die parallelen Zweige 12a bis 12c des    Ableitkanalsystems   sind in Strömungsrichtung des die    Wärmeaustauschzone      II   durchfliessenden Gasstromes    hintereinanderliegend   angeordnet.

   Wie der in    Fig.   5 wiedergegebene Schnitt in der Ebene    YY   der    Fig.   4 zeigt, besteht jeder der    Kanalzweige   aus einer Anzahl    Ableitrohre,   im Falle des Kanalsystems 12a aus den Rohren    12a1   bis    12a4   (vergleiche    Fig.5),   die mit dem oberen Ende in unterhalb der Zone    II   gleichmässig angeordnete Einlauftrichter einmünden und mit ihrem unteren Ende in die Sammelkästen 12a" eingeführt sind. Dasselbe gilt für die Kanalsysteme 12b, 12c und die    Sammel-      kästen      12b",   12c".

   Aus den Sammelkästen 12a",    12b",   12c" können sodann die Teilströme der Masseteilchenschichten über den    Vielfachschieber   13    mit   einem Servoantrieb 13a den    Umleitkanälen   14a bis 14c zugeführt werden. Durch die    Umleitkanäle   14a bis 14e, die mit geeigneten Fördereinrichtungen 15a bis 15e bekannter Art versehen sind, können die    Speichermasseteilchen   den    Verteilern   der Kanalzweige 6a bis 6c oberhalb der    Wärmeaustauschzone   I in bestimmter    Schichtverteilung   wieder zugeführt werden. 



  Zur Sicherung gleicher Teilströmungen durch die Rohrkanäle    12a1,      12a2,      12a3,      12a4   sind diese - wie der Querschnitt    Z-Z   der    Fig.   5a in der    Fig.   5b zeigt in symmetrisch unterteilte Kammern, und zwar in Form flächengleicher Sektoren der    Sammelkästen   12a", 12b", 12c" eingeführt, die sich nur in dem oberen Teil der Sammelkästen befinden und an die sich innerhalb der Sammelkästen ein nicht unterteilter Strömungsraum gleichbleibenden Querschnitts anschliesst.

   Durch die homogene Strömung der Masseteilchensäule im letzteren wird eine    .Gleichhaltung   der Teilströmungen in den Rohrleitungen    12a1,      12a2,      12a3,   12a4 erzwungen. 



  Als Fördereinrichtung 15a ist in    Fig.   1 in der Leitung 14a eine Förderschnecke    15a1   angedeutet, der die    Masseteilchen   durch den geneigt angeordneten Leitungszweig 14a unterhalb der Zone    1I   bzw. Durchsatzregeleinrichtung 13 infolge ihrer Schwerkraft zuströmen. Die Schnecke    15a1   wird von einem Elektromotor    15a2   angetrieben. Sinngemäss sind in den Leitungen 14b und 14c entsprechende Förderschnecken vorgesehen, was zur    Vereinfachung   in der Zeichnung nicht dargestellt ist.

   Durch die    genannten   Schnecken werden    in   den gesonderten Kanälen 14a bis 14c die    Masseteilchen   der verschiedenen Wärmeschichten der Zone    1I   angehoben und den Kanalzweigen 6a bis 6c des    Masseteilchenzuleitungssystems   6 über die oberen, fallend angeordneten Abschnitte der Kanäle 14a bis 14c zugeführt. Selbstverständlich können    anstelle   von Förderschnecken auch andere Fördereinrichtungen, beispielsweise pneumatisch wirkende Fördereinrichtungen, bei der die Teilchen durch den Gasdruck oder die Bewegung eines Gases angehoben werden, vorgesehen werden. 



  Die Zwischenzone    III   weist in Richtung der Speichermasseteilchenströmung eine grössere Länge auf. Durch die Zwischenzone werden die unter Umständen unter verschiedenen Drücken stehenden Wärmeaustauschzonen I und    II   getrennt, wobei entsprechend der Länge der Zwischenzone die mögliche Leckströmung gering gehalten wird. In gleicher Weise wird auch der Strömungswiderstand der    Umleitkanäle   14a bis 14e infolge der Länge oder Querschnittsgestaltung so gehalten, dass auch durch diese Kanäle störende Querströmungen in den Wärmeaustauschzonen I und    II   minimal gehalten werden. 



  Um die Zu- und Ableitung der Speichermasseteilchen zu und von der    Wärmeaustauschvorrichtung   möglich zu machen, können oberhalb der Zone I ein Füllkanal und unterhalb der Zone    II   Entleerungskanäle an die    Umleitkanäle   14 angeschlossen sein, was zur Vereinfachung in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Selbstverständlich werden in diesem Falle zum Abschluss der Zu- und    Ableitkanäle   gegenüber der    Wärmeaustauschvorrichtung   Schieber oder sonstige Absperrorgane vorgesehen. Die Zonen I und    II   können auch in ihrer Lage    vertauscht   sein, das heisst die Zone I unter der Zone    II   angeordnet sein. 



  Die Ausbildung der Zwischenzone,    Überleitkanäle   und    Wärmeaustauschzonen   gibt die Möglichkeit, eine solche Temperaturschichtung in den Wärmeaustauschzonen I und    II   herbeizuführen, dass sich in Verbindung mit der Gasströmung und    Speichermasseteil-      chenströmung   in ähnlicher Weise wie bei den rotierenden    Speichermassewärmeaustauschern   ein Wärmeaustausch nach dem    Gegenstromprinzip   ergibt.

   Die    hierfür   erforderliche Temperaturverteilung ist darauf    zurückzuführen,   dass die    Speichermasseteilchen      im   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 wesentlichen    wirbelfrei   in Form einer Kolbenströmung parallel zu den die    Wärmeaustauschzonen   I,    1I   und die Zwischenzone    III      begrenzenden   Wänden 1, 2 bzw. 7 verlaufen, und dass durch die getrennten Kanäle 14a bis 14c die    Speichermasseteilchen   in der gleichen Temperaturverteilung über den Zulauf 6 mit den Fülltrichtern 6a bis 6c wieder der Zone I zugeführt werden, wie sie der Zone    1I   entnommen sind.

   Um die Führung der    Speichermasseteilchen   in den    einzelnen   Schichten sicherzustellen, können jedoch unter Umständen auch    Zwischenwandteile,   insbesondere in der Zwischenzone    11I,   vorgesehen sein; ferner kann die Zwischenzone    III   auch durch ein System von Kanalverzweigungen ersetzt sein, entsprechend den    Ableitrohren   12a bis 12c nach    Fig.   4 und 5. Hierbei erübrigt sich eine    Vielfachschiebereinrichtung,   da sich der    Masseteilchendurchsatz   aus Kontinuitätsgründen dem Durchsatz der tieferliegenden Wärmeaustauschzone anpasst. 



  Im allgemeinen wird man in den Wärmeaustauschzonen zur Verringerung des    Druckabfalles   keine    Zwischenwandteile   zur    Masseteilchenführung   vorsehen. Jedoch wäre es auch grundsätzlich möglich, innerhalb der    Wärmeaustauschzonen   selbst gasdurchlässige    Zwischenwandteile   vorzusehen, die in diesem Falle ebenso wie die    Begrenzungswände   1 aus parallel zueinander in der Strömungsrichtung der Speichermasseteilchen verlaufenden    Gasdurchtrittsschlitze   freilassenden Profilen zusammengesetzt sein können. 



  Besonders empfiehlt sich die Anwendung der    Zwischenwandteile   1, wenn in der Zwischenzone    III   der Strömungsquerschnitt in Richtung der Schichtstärke verändert ist. In    Fig.   6 der Zeichnung ist eine Ausbildung einer    Wärmeaustauschvorrichtung   für diesen Fall wiedergegeben. Bei dieser Anordnung werden    zweckmässigerweise   zur Überleitung in die Wärmeaustauschzonen I und    1I   geneigte    Führungswandteile   17 an die    Zwischenwandteile   16 angeschlossen. 



     Fig.   7 gibt noch eine geänderte Ausführung wieder, bei der der Querschnitt der    Zwischenzone      III   senkrecht zur Schichtstärke eingeschnürt ist. Bei einer derartigen Anordnung können unter Umständen    Zwischenwandteile   in der Zone    III   entfallen, da bei einer entsprechenden Gestaltung des Strömungsquerschnittes auch    grundsätzlich   die ähnlich der einer zähflüssigen Masse verlaufenden Strömung der einzelnen    Speichermasseteilchen   nicht gestört wird. 



  Das Ausführungsbeispiel der    Fig.   8 unterscheidet sich von dem der    Fig.   1 dadurch, dass die beiden    Wärmeaustauschzonen   I und    II   um einen Winkel a geneigt sind. Dies hat zur Folge, dass, wie aus dem bei 20 eingetragenen Kräfteparallelogramm hervorgeht, die Resultierende r aus der auf die einzelnen    Masseteilchen   einwirkenden    Gewichtskompomponente   g und der durch den Gaswiderstand gegebenen Kraftkomponente w in Richtung der Längserstreckung der    Wärmeaustauschzonen   verläuft.

      Hervorzuheben   ist noch, dass bei der    Anordung   nach    Fig.   8 mit geneigt angeordneten    Wärmeaustauschzonen   bogenförmige    Umleitkörper   21 zwischen den vertikal verlaufenden Teilen des    Masseteilchenführungskanalsystems   angeordnet werden müssen. 14a bis 14d und 15a bis 15d bedeuten die gesonderten    Umleitkanäle   und Fördereinrichtungen, die die gewünschte Schichtung der    Masseteilchen   in den    Wärmeaustauschzonen   I und    1I   herbeiführen.



   <Desc / Clms Page number 1>
 Heat exchange device working with mass particles as heat carrier There are known heat exchangers that work with storage masses, in which a gaseous medium gives off its heat to the storage mass and the thus heated storage mass is used to rewarm another gaseous medium while releasing the stored heat.



  This principle can now be implemented in various ways. For example, it is known to use mass particles moving in the circuit as storage masses through which the various heat exchange media flow in separate chambers. In such heat exchangers known under the name pebble heater, the gaseous media flow through the spherical mass particles arranged in a layer of considerable height, which move downward against the gas movement under the influence of gravity.

   For various reasons, there are great difficulties, practically hardly to be overcome, when using this construction principle to implement regenerators for large throughput or gas quantities and small, portable pressure drops.



  Another embodiment of heat exchangers is also known in which a mass of storage mass particles accommodated in a disk-shaped rotor is used for heat transfer between two gaseous media in order to enable the heat exchange. The mass particle layer of the rotor is traversed by the gaseous media in opposite directions, whereby a heat exchange according to the countercurrent principle is achieved despite the cross-flow of the gaseous media to the mass particles rotating with the rotor. The gas streams flow in and out under appropriate guidance through a channel system on the end faces of the disk-shaped rotor body.

   From a thermal point of view, with arrangements of this type, a relatively favorable heat exchange with a low pressure drop can be achieved with little space required for the heat exchanger system. Difficulties, however, are caused by the sealing of the rotating storage mass body with respect to the required supply and discharge channels for the various gaseous media which have to be introduced into the storage rotor and discharged from it distributed over the circumference of the storage mass flow.



  The subject of the invention is the construction of a heat exchange device in which the rotating storage mass system of the last-mentioned heat exchangers is to a certain extent replaced by a constant flow of mass particles circulated in a fixed channel system.

   For this purpose, according to the invention, the device is designed in such a way that the storage mass flow is guided in a constant layer distribution one after the other through the two heat exchange zones delimited by gas-permeable walls opposite the gas inlet and outlet channels, and that the gas flows thus exchanging heat with different directions of movement transverse to the movement of the layers of mass particles having a different temperature are guided in such a way that the heat exchange takes place according to the countercurrent principle.

   The two heat exchange zones are advantageously separated by an intermediate zone of such a design that the mass particles moving under the influence of gravity through the intermediate zone with the same layered temperature distribution flow over from one heat exchange zone to the other.

   The intermediate zone can be of the same cross-section as the heat exchange zones, but the cross-section using

 <Desc / Clms Page number 2>

    Guide wall parts are changed or reduced in size to avoid or reduce partial leakage flows of the gaseous medium between the heat exchange zones while maintaining a certain temperature distribution in the layer.



  In addition, individual separate transfer channels with conveying devices are advantageously provided between the two heat exchange zones in order to be able to re-feed the mass particles emerging from the lower-lying heat exchange zone in layers with the same temperature distribution to the second heat exchange zone located at a higher level. Here, a temperature distribution perpendicular to the movement of the mass particles acting as the heat carrier is brought about or maintained in layers in such a way that the heat exchange is achieved at least approximately according to the countercurrent principle.

   On the one hand, this makes it possible to achieve more favorable heat exchange conditions, on the other hand, the heat exchange zones can be given a relatively large passage area for the gaseous media with a shallow depth of the heat exchange zone. The prerequisites for bringing about a small pressure drop with very large gas flows are thus given.



  As far as possible, the aim should be that the flow between the heat exchange zones is practically homogeneous while maintaining a specific layered temperature distribution. Since now in the area of the heat exchange zones with intensive gas flow the mass particle flow may be disturbed by different impairment of the boundary layers due to the gas forces, a further improvement of the specified heat exchangers can be achieved by

   that due to the inclination of the heat exchange zones by a certain angle, the resultant of the gravitational forces acting on the mass particles and of the forces caused by the gas resistance runs in the direction of the longitudinal extension of the heat exchange zone.



  In the following, the invention will be explained in more detail with reference to exemplary embodiments which are reproduced in the figures of the drawing.



     Fig.l shows a heat exchange in the scheme. device according to the invention.



  FIGS. 2 and 3 show details of the design of the upper heat exchange zone and of the mass particle feed lines.



  4, 5, 5a and 5b show details of the discharge system with the flow control device for the second, lower heat exchange zone.



     6 shows a somewhat modified embodiment, in which the intermediate zone between the heat exchange zones is constricted in the direction of flow of the gaseous media.



     7 indicates a different arrangement, in which the cross section of the intermediate zone 111 between the heat exchange zones is reduced perpendicular to the gas flow direction.



     8 shows a further embodiment with inclined heat exchange zones, in which the resulting force on the mass particles, which results from the gravity component and the resistance component of the gas flow, runs in the direction of the longitudinal extension of the heat exchange zone.



  In the example in FIG. 1, 1 means a heat exchange zone which is closed off by the gas-permeable wall parts 1 and gas-impermeable walls 2 which form a closure on the end faces. The heat exchange zone I is laterally fed through a channel 3 by a cold gas flow indicated by the arrow 4, which runs from right to left. 5 means the gas discharge channel connected to the other side of Zone I, through which the gas is discharged after it has been heated in Zone I. To heat the gas stream, the heat exchange zone is now fed from above through the inlet 6 fine-grain storage mass particles A, FIG.

   B. supplied in the form of steel sand, quartz sand or ceramic particles, which flow from top to bottom under the influence of gravity. As can be seen without further ado, the cold gas which is passed through the storage mass particle layer transversely to the direction of movement is warmed up.



  FIGS. 2 and 3 show the formation of the heat exchange zone I with the mass particle feed system 6 on a larger scale. The gas-permeable wall parts 1 are formed by a system of inclined strips la which, similar to a blind, are inclined from the outside inwards and are spaced apart from one another. The strips 1 a are connected to the transverse walls 2. The intended design of the gas-permeable walls enables the gas flow to pass from or to the channel 3 or 5.

   The mass particle supply system 6, by means of which the uniform distribution of the mass particles in the heat exchange zone is effected, consists of several parallel branches 6a to 6c. Each of the branches 6a to 6c provided for the layered distribution essentially consists of a distributor 6a "to 6c" and a number of distributor pipes. The section in the plane XX of FIG. 2 reproduced in FIG. 3 shows the arrangement of the distribution pipes 6a1 to 6az; recognize for the channel branch 6a.



  As a material for the wall parts 1 or the strips la and also for the channels 3 and 5, depending on the temperatures, steel sheets or ceramic wall parts such. B. from steatite, corundum or the like application.



  After flowing through the heat exchange zone I, the storage mass particles passed through the heat exchange zone I pass through an intermediate zone 11, which is closed off on all sides by tight wall parts 7 made of sheet steel or ceramic material, without changing the mass particle stratification. To the

 <Desc / Clms Page number 3>

 Intermediate zone III is followed by heat exchange zone II, to which the storage mass particles flow from above from intermediate zone III.

   The heat exchange zone 1I is again, just like the heat exchange zone I, closed off on the walls delimiting the heat exchange zone in the direction of the layer thickness by gas-permeable wall parts 1, while impermeable wall parts 2 are present on the end faces.

   The design of zone 1I also corresponds to FIGS. 2 and 3.8 and 9 mean again gas supply and discharge channels through which a hot gas, for example the exhaust gas of a turbine, from left to right of heat exchange zone II in the manner indicated by arrow 11 is supplied, which heats the storage mass particles A located within the same as it flows through the heat exchange zone II.



  For the layer-by-layer discharge of the mass particles from the zone 1I, the discharge device 12 is provided with a throughput control device 13 which enables the mass particles of the different temperature layers of the heat exchange zone 1I to be fed to separate diversion channels 14a to 14c.



  4 and 5 illustrate in more detail the formation of the mass particle discharge system 12 downstream of the heat exchange zone 11 with the three parallel channel branches 12a, 12b, 12c and the throughput control device 13. The parallel branches 12a to 12c of the discharge channel system are in the flow direction of the heat exchange zone II flowing through Gas stream arranged one behind the other.

   As the section reproduced in FIG. 5 in the plane YY of FIG. 4 shows, each of the duct branches consists of a number of drainage pipes, in the case of the duct system 12a of the pipes 12a1 to 12a4 (see FIG. 5), which have the upper end open into inlet funnels evenly arranged below zone II and are introduced with their lower end into the collecting boxes 12a ". The same applies to the channel systems 12b, 12c and the collecting boxes 12b", 12c ".

   From the collecting tanks 12a ", 12b", 12c "the partial flows of the mass particle layers can then be fed to the diversion channels 14a to 14c via the multiple slide 13 with a servo drive 13a. Through the diversion channels 14a to 14e, which are provided with suitable conveying devices 15a to 15e of known type are, the storage mass particles can be returned to the distributors of the channel branches 6a to 6c above the heat exchange zone I in a specific layer distribution.



  To ensure the same partial flows through the pipe channels 12a1, 12a2, 12a3, 12a4, these are - as the cross section ZZ of FIG. 5a in FIG. 5b shows in symmetrically divided chambers, in the form of equal-area sectors of the collecting tanks 12a ", 12b", 12c ″, which are only located in the upper part of the collecting tanks and to which a non-subdivided flow space of constant cross-section is connected within the collecting tanks.

   Due to the homogeneous flow of the mass particle column in the latter, the partial flows in the pipelines 12a1, 12a2, 12a3, 12a4 are kept equal.



  A screw conveyor 15a1 is indicated as the conveyor 15a in the line 14a in FIG. 1, to which the mass particles flow through the inclined line branch 14a below the zone 11 or throughput control device 13 as a result of its gravity. The worm 15a1 is driven by an electric motor 15a2. Corresponding screw conveyors are provided in lines 14b and 14c, which is not shown in the drawing for the sake of simplicity.

   By means of the screws mentioned, the mass particles of the various thermal layers of zone 1I are raised in the separate channels 14a to 14c and fed to the channel branches 6a to 6c of the mass particle feed system 6 via the upper, descending sections of the channels 14a to 14c. Of course, instead of screw conveyors, other conveying devices, for example pneumatically operating conveying devices, in which the particles are raised by the gas pressure or the movement of a gas, can also be provided.



  The intermediate zone III has a greater length in the direction of the storage mass particle flow. The heat exchange zones I and II, which may be at different pressures, are separated by the intermediate zone, the possible leakage flow being kept low in accordance with the length of the intermediate zone. In the same way, the flow resistance of the diversion channels 14a to 14e is also kept as a result of the length or cross-sectional configuration so that interfering cross-flows through these channels in the heat exchange zones I and II are kept to a minimum.



  In order to make the supply and discharge of the storage mass particles to and from the heat exchange device possible, a filling channel can be connected to the diversion channels 14 above zone I and emptying channels below zone II, which is not shown in the drawing for the sake of simplicity. In this case, of course, slides or other shut-off devices are provided to close off the supply and discharge channels from the heat exchange device. Zones I and II can also be interchanged in their position, that is to say zone I can be arranged below zone II.



  The formation of the intermediate zone, transfer channels and heat exchange zones gives the possibility of creating such a temperature stratification in heat exchange zones I and II that, in connection with the gas flow and storage mass particle flow, a heat exchange according to the countercurrent principle results in a manner similar to that of the rotating storage mass heat exchangers.

   The temperature distribution required for this is due to the fact that the storage mass particles in the

 <Desc / Clms Page number 4>

 essentially eddy-free in the form of a piston flow parallel to the walls 1, 2 and 7 delimiting the heat exchange zones I, 1I and the intermediate zone III, and that through the separate channels 14a to 14c the storage mass particles in the same temperature distribution via the inlet 6 with the filling funnels 6a to 6c are fed back to zone I as they are taken from zone 1I.

   In order to ensure the guidance of the storage mass particles in the individual layers, intermediate wall parts, in particular in the intermediate zone 11I, can also be provided under certain circumstances; Furthermore, the intermediate zone III can also be replaced by a system of channel branches, corresponding to the discharge pipes 12a to 12c according to FIGS. 4 and 5. In this case, a multiple slide device is unnecessary, since the mass particle throughput adapts to the throughput of the lower-lying heat exchange zone for reasons of continuity.



  In general, in order to reduce the pressure drop, no intermediate wall parts will be provided in the heat exchange zones for guiding mass particles. However, it would in principle also be possible to provide gas-permeable partition parts within the heat exchange zones themselves, which in this case, like the boundary walls 1, can be composed of profiles that run parallel to one another in the flow direction of the storage mass particles and leave free gas passage slots.



  The use of the intermediate wall parts 1 is particularly recommended if the flow cross-section in the intermediate zone III is changed in the direction of the layer thickness. In Fig. 6 of the drawing, an embodiment of a heat exchange device is shown for this case. In this arrangement, inclined guide wall parts 17 are expediently connected to the intermediate wall parts 16 for the transition to the heat exchange zones I and 1I.



     Fig. 7 shows another modified embodiment, in which the cross section of the intermediate zone III is constricted perpendicular to the layer thickness. With such an arrangement, partitions in zone III can be omitted, since with a corresponding design of the flow cross-section, the flow of the individual storage mass particles, which is similar to that of a viscous mass, is not disturbed.



  The embodiment of FIG. 8 differs from that of FIG. 1 in that the two heat exchange zones I and II are inclined by an angle α. This has the consequence that, as can be seen from the parallelogram of forces entered at 20, the resultant r from the weight component g acting on the individual mass particles and the force component w given by the gas resistance runs in the direction of the longitudinal extension of the heat exchange zones.

      It should also be emphasized that in the arrangement according to FIG. 8 with inclined heat exchange zones, arcuate diverting bodies 21 must be arranged between the vertically extending parts of the mass particle guide channel system. 14a to 14d and 15a to 15d represent the separate diversion channels and conveying devices which bring about the desired stratification of the mass particles in the heat exchange zones I and 1I.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Mit Masseteilchen als Wärmeträger arbeitende Wärmeaustauschvorrichtung, bei der ein umgewälzter Speichermasseteilchenstrom in gesonderten Wärmeaustauschzonen mit zwei gasförmigen Medien im Wärmeaustausch steht, dadurch gekennzeichnet, dass der Speichermassenstrom in gleichbleibender Schichtverteilung nacheinander durch die beiden durch gasdurchlässige Wände (1) gegenüber den Gaszu- und -ableitungskanälen (3, 5 bzw. PATENT CLAIM A heat exchange device working with mass particles as heat transfer medium, in which a circulated mass storage particle flow is in heat exchange with two gaseous media in separate heat exchange zones, characterized in that the mass storage flow in a constant layer distribution one after the other through the two gas-permeable walls (1) opposite the gas supply and discharge channels (3, 5 or 8, 9) abgegrenzten Wärmeaustauschzonen (I, II) geführt wird, und dass die im Wärmeaustausch damit stehenden Gasströme mit verschiedener Bewegungsrichtung (Pfeile 4, 11) quer zur Bewegung der schichtweise eine unterschiedliche Temperatur aufweisenden Masseteilchen derart geführt sind, dass der Wärmeaustausch nach dem Gegenstromprinzip erfolgt (Fig. 1). UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden übereinander angeordneten Wärmeaustauschzonen (I, 1I) eine Zwischenzone (III) von gleichem Querschnitt wie die Wärmeaustauschzone vorgesehen ist (Fig. 1). 2. 8, 9) delimited heat exchange zones (I, II), and that the gas flows which are in heat exchange with them are guided with different directions of movement (arrows 4, 11) transversely to the movement of the mass particles, which have a different temperature in layers, in such a way that the heat exchange after Countercurrent principle takes place (Fig. 1). SUBClaims 1. Device according to claim, characterized in that an intermediate zone (III) of the same cross-section as the heat exchange zone is provided between the two heat exchange zones (I, 1I) arranged one above the other (Fig. 1). 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der zwischen den übereinanderliegenden Wärmeaustauschzonen angeordneten Zwischenzone (11I) gegenüber dem Querschnitt der Wärmeaustauschzonen eingeengt ist und in der Zwischenzone Zwischenwandteile (16) und geneigte Führungswandteile (17) vorgesehen sind, die im wesentlichen parallel zu den Kanalwänden verlaufen, wobei die Ebenen der Zwischenwandteile (16) senkrecht zur Richtung der Gasströmung (4, 11) stehen (Fig. 6). 3. Device according to patent claim, characterized in that the cross section of the intermediate zone (11I) arranged between the superposed heat exchange zones is narrowed compared to the cross section of the heat exchange zones and intermediate wall parts (16) and inclined guide wall parts (17) are provided in the intermediate zone, which are essentially parallel to the Channel walls run, the planes of the intermediate wall parts (16) being perpendicular to the direction of the gas flow (4, 11) (FIG. 6). 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur schichtweisen Überleitung der aus der unteren Wärmeaustauschzone austretenden Speichermasseteilchen in die obere Wärmeaustauschzone dienende überleitkanäle (14) vorgesehen sind, in die Fördereinrichtungen (15) eingeschaltet sind (Fig. 1). 4. Vorrichtung nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine Neigung der senkrecht zur Bewegung der Masseteilchen von einem gasförmigen Medium durchströmten Wärmeaustauschzonen (I, 1I), und dass die Resultierende (r) der durch die Schwerkraft einerseits und den Strömungswiderstand anderseits auf die Masseteilchen ausgeübten Kräfte (g bzw. Device according to patent claim, characterized in that transfer channels (14) are provided for the layer-by-layer transfer of the storage mass particles emerging from the lower heat exchange zone into the upper heat exchange zone, into which conveying devices (15) are connected (Fig. 1). 4. Device according to claim, characterized by an inclination of the heat exchange zones (I, 1I) through which a gaseous medium flows perpendicular to the movement of the mass particles, and that the resultant (r) of the forces exerted by gravity on the one hand and the flow resistance on the other hand on the mass particles ( g or w) wenigstens angenähert in Richtung der Kanallängserstreckung der Wärmeaustauschzonen verläuft. <Desc/Clms Page number 5> 5. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den geneigten Wärmeaustauschzonen (I, II) und vertikalen Strömungsbahnen in den die Masseteilchen führenden Kanälen Leit- wandsegmente (21) zur Umlenkung der Masseteilchen aus der geneigten in die vertikale Bewegungsrichtung eingeschaltet sind. 6. w) runs at least approximately in the direction of the longitudinal extent of the channel of the heat exchange zones. <Desc / Clms Page number 5> 5. Device according to patent claim, characterized in that baffle segments (21) for deflecting the mass particles from the inclined to the vertical direction of movement are switched on between the inclined heat exchange zones (I, II) and vertical flow paths in the channels guiding the mass particles. 6th Vorrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Wärmeaustauschzonen (I, II) und den Umleitkanälen (14a bis 14c) in paralleler Anordnung mehrere Zuleit- und Ableit- kanalsysteme (6a bis 6c bzw. 12a bis 12c) mit Verteilern bzw. Sammelkästen (6a" bis 6c" bzw. 12a" bis 12c") angeordnet sind, die über mehrere eine gleichmässige Masseteilchenbewegung in den Austauschzonen sicherstellende Rohrkanäle (6a1 bis 6a3 usw. bzw. 12a1 bis 12a4 USW-) mit den Austauschzonen in Verbindung stehen (Fig. 2 bis 5). 7. Device according to dependent claim 3, characterized in that between the heat exchange zones (I, II) and the diversion ducts (14a to 14c) in a parallel arrangement several supply and discharge duct systems (6a to 6c or 12a to 12c) with distributors or collecting boxes (6a "to 6c" or 12a "to 12c") are arranged, which are connected to the exchange zones via several pipe channels (6a1 to 6a3 etc. or 12a1 to 12a4 USW-) which ensure a uniform mass particle movement in the exchange zones (Fig . 2 to 5). 7th Vorrichtung nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrkanäle (12a1 bis 12a4 usw.) vor den Sammelkästen (12a" bis 12c") in symmetrisch unterteilte Kammern in Form von flächengleichen Sektoren der Sammelkästen (12a" bis 12c") eingeführt sind, die sich nur in dem oberen Teil der Sammelkästen befinden und an die sich innerhalb der Sammelkästen ein nichtunterteilter Strömungsraum gleichbleibenden Querschnitts anschliesst. B. Vorrichtung nach Unteransprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass in den Ableitungen von den Sammelkästen (12a" bis 12c") zu den Umlaufkanälen (14a bis 14c) Regelorgane in Form eines Vielfachschiebers eingeschaltet sind. Device according to dependent claim 6, characterized in that the pipe channels (12a1 to 12a4 etc.) are introduced in front of the collecting tanks (12a "to 12c") in symmetrically divided chambers in the form of equal-area sectors of the collecting tanks (12a "to 12c") which are only located in the upper part of the collecting tanks and to which a non-subdivided flow space of constant cross section is connected within the collecting tanks. B. Device according to dependent claims 6 and 7, characterized in that regulating elements in the form of a multiple slide are switched on in the discharge lines from the collecting tanks (12a "to 12c") to the circulation channels (14a to 14c).
CH1084563A 1963-09-02 1963-09-02 Heat exchange device using mass particles as a heat carrier CH413883A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1084563A CH413883A (en) 1963-09-02 1963-09-02 Heat exchange device using mass particles as a heat carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1084563A CH413883A (en) 1963-09-02 1963-09-02 Heat exchange device using mass particles as a heat carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH413883A true CH413883A (en) 1966-05-31

Family

ID=4367425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1084563A CH413883A (en) 1963-09-02 1963-09-02 Heat exchange device using mass particles as a heat carrier

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH413883A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0235996A1 (en) * 1986-02-17 1987-09-09 Encomech Engineering Developments Limited Heat exchangers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0235996A1 (en) * 1986-02-17 1987-09-09 Encomech Engineering Developments Limited Heat exchangers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1786737A1 (en) Foamed glass cooling run
EP1953489B1 (en) Dynamic heat exchanger and method for exchanging heat
DE2801328C2 (en) Method and device for cooling coke oven gas
DE2844521A1 (en) RECUPERATOR
DE3317982C1 (en) Heat exchanger, in particular for heating a passenger compartment of motor vehicles
CH413883A (en) Heat exchange device using mass particles as a heat carrier
CH421162A (en) Apparatus working with movable mass particles, in particular a regenerator, in which a gaseous medium is passed in countercurrent through a layer of mass particles
DE1655069A1 (en) Heat exchanger for heating and cooling vehicles
DE2161000B2 (en) Method and device for the uniform allocation and alternating supply of liquid or gaseous protective media for fresh gas nozzles in a converter
DE533157C (en) Device for heating and cooling rooms, in which a pipe system through which a heating or cooling medium flows is acted upon by a blower with air
DE2419778B2 (en) Regenerative heat exchanger for high temperature gases
DE1419621C3 (en) Device for the continuous heating of a flowable material
CH493812A (en) Process for operating evaporative coolers working with indirect heat exchange and evaporative coolers for carrying out the process
CH364340A (en) Conditioning plant
DE1451272C (en) Device for influencing the throughput of mass particles in a heat exchanger with a gaseous medium in countercurrent
DE955724C (en) Instantaneous water heaters, especially gas water heaters
AT402673B (en) CONNECTING SET FOR HEATING RADIATORS CONNECTING SET FOR HEATING RADIATORS
DE3306499C2 (en) AIR HEATER FOR A MOTOR VEHICLE
DE3223047C2 (en) Fluid bed heat exchanger
DE1173920B (en) Circulating storage particle heat exchanger for two gaseous media
DE101773C (en)
DE1920889A1 (en) Particle heat-exchanger
DE2350116A1 (en) HEAT EXCHANGER FOR GROUND SURFACE HEATING AND HOT WATER
DE1401704B2 (en) Heat exchanger with migrating mass particles lying against one another in bulk
AT86851B (en) Oven for firing or enamelling pottery and the like.