CH412101A - Electricity meter in which the consumption above a certain output is registered by a special over-consumption meter - Google Patents

Electricity meter in which the consumption above a certain output is registered by a special over-consumption meter

Info

Publication number
CH412101A
CH412101A CH671263A CH671263A CH412101A CH 412101 A CH412101 A CH 412101A CH 671263 A CH671263 A CH 671263A CH 671263 A CH671263 A CH 671263A CH 412101 A CH412101 A CH 412101A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
counter
consumption
differential gear
auxiliary drive
overconsumption
Prior art date
Application number
CH671263A
Other languages
German (de)
Inventor
Schmidt Friedrich
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH412101A publication Critical patent/CH412101A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/56Special tariff meters

Description

  

  
 



  Elektrizitätszähler, bei dem der Verbrauch oberhalb einer bestimmten Leistung von einem besonderen Überverbrauchszählwerk registriert wird
Bei   Überverbrauchszählern    wird die Differenz zwischen einer der Normalverbrauchsgrenze entsprechenden konstanten Drehzahl und einer im festen Verhältnis zur Läuferwellendrehzahl stehenden Drehzahl durch ein Differentialgetriebe isoliert. Der   Aus-    gang dieses Differentialgetriebes ist mit dem   Über-    verbrauchszählwerk gekuppelt. Infolge der Zwischenschaltung eines Freilaufes mit Rücklaufsperre wind jedoch nur eine Drehrichtung des   Differentialgetrie-    beausganges auf das Zählwerk übertragen. Bei dieser positiven Drehrichtung besteht ein   Überverbrauch.   



   Soll die   Überverbrauchszählung    zu gewissen Zeiten, z. B. während der Nachtzeit, ausser Betrieb gesetzt werden, so muss zunächst durch ein Umschaltrelais mit Hebelgestänge   das      tJberverbrauchszähl-    werk vom Ausgang des Differentialgetriebes abgekuppelt werden. Erst dann kann der Synchronmotor stillgesetzt werden.   Andernfalls    (bei vorherigem Stillsetzen des Synchronmotors) würde der gesamte Verbrauch in das   Oberverbrauchszählwerk    gezählt werden, da ja die Vergleichsdrehzahl Null ist und somit die   Differentiaidrehzahl    gleich der vom Läufer herrührenden Drehzahl ist.

   Ausserdem wird bei dieser   Konstruktion    bei Vorhandensein eines   Über-    verbrauchs das Messwerk durch den Antrieb von zwei   Zählwerkes    belastet, wodurch die Genauigkeit der Zählung beeinträchtigt wird.



   Die Erfindung betrifft einen Elektrizitätszähler, bei dem der Verbrauch oberhalb eines bestimmten Leistungswertes mittels eines Differentialgetriebes von einem besonderen Überverbrauchszählwerk registriert wird, wobei die Drehzahl des   Zählerläufers    auf das erste Glied des Differentialgetriebes übertragen wird, wobei ferner eine konstante Vergleichsdrehzahl eines Hilfsantriebes auf das zweite Glied des Differentialgetriebes übertragen wird und wobei die von der Drehzahldifferenz des ersten und des zweiten Gliedes abhängigen Umdrehungen des dritten Gliedes Indes Differentialgetriebes nur bei positiver Drehzahldifferenz vom   Überverbrauchszählwerk    gezählt werden, und der dadurch gekennzeichnet ist, dass das   Überverbrauchszählwerk    von einem Hilfsantrieb über ein Steuerglied angetrieben wird,

   das von der Drehung des dritten Gliedes so gesteuert wind und so ausgebildet ist, dass es die Bewegung des Hilfsantriebes auf das   Überverbrauchszählwerk    nur bei positiver Drehzahldifferenz überträgt. Bei dieser Ausführung eines   Überverbraucbszählers    wind also das   Überverbrauchszählwerk    nicht vom Messwerk her angetrieben, sondern von einem Hilfsantrieb aus.



  Hierdurch findet keine zusätzliche Belastung des Messwerkes statt, da von diesem lediglich der Antrieb zwischen Hilfsquelle und Überverbrauchszählwerk gesteuert werden muss. Es ist bei diesem Zähler auch möglich,   Idie      Uberverbrauchszählung    durch einfaches Stillsetzen des Hilfsantriebes zu   unterbrechen.    Ein Umschaltrelais ist nicht erforderlich.



   In Ider nachfolgend besprochenen Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.   



   Vom Messwerk ist lediglich die Schnecke e 1 der    Läuferwelle dargestellt. Diese treibt über ein Schnekkenrad 2, eine Welle 3, ein weiteres Zahnrad 4, ein Zahnrad 5, eine Welle 6 und ein Zahnrad 7 das Gesamtverbrauchszählwerk 8 an. Von einem Synchronmotor 9 wird über Zahnräder 10 und 11, ein Schneckengetriebe 12, weitere Zahnräder 13, 14 und ein weiteres Schneckengetriebe 15 das insgesamt mit 16 bezeichnete Differentialgetriebe angetrieben. Das   Differen-      tialgetriebe    16 besteht   auls    dem die Eingangsseite bil   denden Kegelrad 17, das auf der Welle 6 lose e dreh-    bar ist, sowie dem Ritzel 18 und   zudem    Abtriebsrad 19,  das ebenfalls lose auf der Welle 6 drehbar ist. Mit dem Abtriebsrad 19 ist ein Flügelrad 20 mit schräg stehenden Flügeln verbunden.

   An die Flügel tastet der Arm 21 einer Klinke an, die drehbar auf einem Bolzen 22 gelagert ist und durch die Kraft einer Drehfeder 23 gegen das Flügelrad 20 gedrückt wind.



  Der Bolzen 21 ist fest mit einer Rastscheibe 24 verbunden, die auf einer Welle 25 sitzt. Die Rastung der Scheibe 24 erfolgt durch eine Feder 26, die in eine Kerbe am Umfang der Scheibe 24 einrastet. Die Welle 25 ist über ein Schneckengetriebe 27 mit dem   tYberverbrauchszählwerk    28 gekuppelt. Die Klinke 21 trägt noch einen Stift 29, der bei entsprechender Bewegung der Klinke in ein Klinkenrad 30 eingreifen kann, das vom Synchronmotor 9 her über Kegelräder 31, 32 angetrieben wird.



   Der Zähler arbeitet wie folgt: Unterhalb einer gewissen Leistung wird von dem Messwerk her die Schnecke 1 mit einer solchen Drehzahl angetrieben, dass die Welle 6 nicht schneller rotiert als das Rad 17 der Eingangsseite des Differentialgetriebes 16. Dieses Rad wird mit   einer    gleichbleibenden Drehzahl vom Synchronmotor 9 aus angetrieben. Liegt die Welle der Drehzahl 6 unterhalb des Rades 17, so rotiert zwar das Rad 19 und damit der Flügel 20 an der Ausgangsseite des Differentialgetriebes 16. Die Drehrichtung ist dabei aber so, dass die Klinke 21 nicht zwischen den einzelnen Flügeln   Ides    Flügelrades 20 hindurchtreten kann, da sie beim Abgleiten von einem   Flügel    bereits auf Iden nächsten Flügel auftrifft.



  Dies ist eine Folge der Schrägstellung der Flügel.



  Wird nun die Grenze erreicht, bei der die   Uberver-    brauchszählung einsetzen soll, so rotieren die Wellen 6 und das Rad 17 des Differentialgetriebes 16 gleich schnell, und die Ausgangsseite (Kegelrad 19) und damit   das    Flügelrad 20 stehen sill. Steigt   Idie    Drehzahl der Welle 6 weiter an, so beginnt das Abtriebsrad 19 des Differentialgetriebes in entgegengesetzter Richtung zu rotieren. Der Tastarm der Klinke 21 kann nun während des Weiterdrehens des Rades 20 infolge der Schrägstellung   wider    Flügel zwischen zwei Flügeln hindurchtreten. Hierdurch ist die Feder 23 in der Lage, die Klinke 21 um den Bolzen 22 zu drehen, so dass der Bolzen 29 in das Klinkenrad 30 eingreift.

   Dadurch wird   Idie    Scheibe 24 vom Klinkenrad 30 mitgenommen, wobei die Rastfeder 26 aus der Kerbe herausgedrückt wird.



  Nach Ausführung einer Umdrehung tastet der Arm 21 wieder auf das Flügelrad 20 auf, das sich inzwischen weitergedreht hat. Die Rastfeder 26 fixiert die Scheibe 24 wieder. Nach einer Weiterdrehung des Rades 20 wiederholt sich dieses Spiel. Die Bemessung der Übersetzung des Schneckengetriebes 24 kann so bemessen sein, dass das   Oberverbrauchszählwerk    bei diesem Vorgang um genau eine Einheit weiter gedreht wird.



   Bei dem beschriebenen Zähler wird also das   Überverbrauchszählwerk    vom Synchronmotor 9 aus angetrieben, der ohnehin eine   Übersehussleistung    besitzt. Das   Überverbrauchszählwerk    braucht somit nicht vom Messwerk her gedreht zu werden, so dass dessen Belastung kleiner und die Messgenauigkeit grösser ist. Beim Abstellen der   Überverbrauehszäh-       lung, z. B. während d der Nachtzeit, braucht ledig-    lich der Synchronmotor 9 stillgesetzt zu werden.



   Die Erfindung kann auch in Abweichung vom dargestellten Ausführungsbeispiel verwirklicht werden. So kann die Antriebsverbindung zwischen Syn  chronmotor    (und   Oberverbrauchszählwerk    28 auch anders beschaffen sein. Wichtig ist nur, dass diese Antriebsverbindung von der Abtriebsseite des Differntialgetriebes her einkuppelbar bzw. abkuppelbar ist. Vor allem könnte eine solche Antriebsverbindung kontinuierlich laufen, anstatt schrittweise wie im dargestellten Beispiel.   



  
 



  Electricity meter in which the consumption above a certain output is registered by a special over-consumption meter
In the case of over-consumption meters, the difference between a constant speed corresponding to the normal consumption limit and a speed that has a fixed ratio to the rotor shaft speed is isolated by a differential gear. The output of this differential gear is coupled to the over-consumption counter. As a result of the interposition of a freewheel with backstop, only one direction of rotation of the differential gear output is transmitted to the counter. With this positive direction of rotation there is an overconsumption.



   Should the overconsumption count at certain times, e.g. B. are put out of operation during the night, the overconsumption meter must first be decoupled from the output of the differential gear using a switchover relay with lever linkage. Only then can the synchronous motor be stopped. Otherwise (if the synchronous motor was previously shut down), the total consumption would be counted in the overconsumption counter, since the comparison speed is zero and the differential speed is therefore the same as the speed resulting from the rotor.

   In addition, with this construction, in the event of excessive consumption, the measuring mechanism is loaded by the drive of two counters, which affects the accuracy of the counting.



   The invention relates to an electricity meter in which the consumption above a certain power value is registered by means of a differential gear from a special overconsumption counter, the speed of the counter rotor being transmitted to the first member of the differential gear, and a constant comparison speed of an auxiliary drive to the second member of the Differential gear is transmitted and the revolutions of the third member Indes differential gear, which are dependent on the speed difference of the first and the second member, are only counted by the overconsumption counter when the speed difference is positive, and which is characterized in that the overconsumption counter is driven by an auxiliary drive via a control member,

   which winds controlled by the rotation of the third link and is designed so that it transfers the movement of the auxiliary drive to the overconsumption counter only when there is a positive speed difference. In this embodiment of an overconsumption counter, the overconsumption counter is not driven by the measuring mechanism, but by an auxiliary drive.



  This means that there is no additional load on the measuring mechanism, since it only has to control the drive between the auxiliary source and the over-consumption counter. With this counter it is also possible to interrupt the overconsumption count by simply stopping the auxiliary drive. A changeover relay is not required.



   In the drawing discussed below, an embodiment of the invention is shown.



   Only the worm e 1 of the rotor shaft is shown of the measuring mechanism. This drives the total consumption counter 8 via a worm wheel 2, a shaft 3, another gear 4, a gear 5, a shaft 6 and a gear 7. The differential gear designated as a whole with 16 is driven by a synchronous motor 9 via gears 10 and 11, a worm gear 12, further gears 13, 14 and another worm gear 15. The differential gear 16 consists of the bevel gear 17 forming the input side, which is loosely rotatable on the shaft 6, as well as the pinion 18 and also the output gear 19, which is also loosely rotatable on the shaft 6. An impeller 20 with inclined blades is connected to the output gear 19.

   The arm 21 touches a pawl on the wings, which is rotatably mounted on a bolt 22 and is pressed against the impeller 20 by the force of a torsion spring 23.



  The bolt 21 is firmly connected to a locking disk 24 which is seated on a shaft 25. The disk 24 is locked in place by a spring 26 which engages in a notch on the circumference of the disk 24. The shaft 25 is coupled to the over-consumption counter 28 via a worm gear 27. The pawl 21 also carries a pin 29 which, when the pawl moves accordingly, can engage in a ratchet wheel 30 which is driven by the synchronous motor 9 via bevel gears 31, 32.



   The counter works as follows: Below a certain power, the worm 1 is driven by the measuring mechanism at such a speed that the shaft 6 does not rotate faster than the wheel 17 on the input side of the differential gear 16. This wheel is driven by the synchronous motor at a constant speed 9 powered off. If the shaft of the speed 6 is below the wheel 17, the wheel 19 and thus the vane 20 rotate on the output side of the differential gear 16. The direction of rotation is such that the pawl 21 cannot pass between the individual vanes of the impeller 20 , as it already hits the next wing when sliding off one wing.



  This is a result of the inclination of the wings.



  If the limit is now reached at which the overconsumption counting should begin, the shafts 6 and the wheel 17 of the differential gear 16 rotate at the same speed and the output side (bevel wheel 19) and thus the impeller 20 are stopped. If the speed of the shaft 6 increases further, the output gear 19 of the differential gear begins to rotate in the opposite direction. The feeler arm of the pawl 21 can now pass between two wings as the wheel 20 continues to rotate as a result of the inclined position against wings. As a result, the spring 23 is able to rotate the pawl 21 about the bolt 22, so that the bolt 29 engages in the ratchet wheel 30.

   As a result, the disk 24 is carried along by the ratchet wheel 30, the detent spring 26 being pressed out of the notch.



  After executing one revolution, the arm 21 again touches the impeller 20, which has meanwhile continued to rotate. The detent spring 26 fixes the disk 24 again. After the wheel 20 continues to rotate, this game is repeated. The dimensioning of the translation of the worm gear 24 can be dimensioned in such a way that the overconsumption counter is rotated further by exactly one unit during this process.



   In the counter described, the overconsumption counter is driven by the synchronous motor 9, which anyway has an overshoot power. The over-consumption counter therefore does not need to be rotated from the measuring mechanism, so that its load is smaller and the measurement accuracy is greater. When switching off the overconsumption count, z. B. during the night, only the synchronous motor 9 needs to be stopped.



   The invention can also be implemented in a departure from the illustrated embodiment. The drive connection between the synchronous motor (and the over-consumption counter 28) can also be designed differently. The only important thing is that this drive connection can be engaged or disengaged from the output side of the differential gear .

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Elektrizitätszähler, bei dem der Verbrauch oberhalb eines bestimmten Leistungswertes mittels eines Differentialgetriebes von einem besonderen Uberver- brauchszählwerk registriert wird, wobei die Drehzahl des Zählerläufers auf das erste Glied des Differentialgetriebes übertragen wird, wobei ferner eine konstante Vergleichsdrehzahl eines Hilfsantriebes auf das zweite Glied des Differentialgetriebes übertragen wird und wobei die von der Drehzahldifferenz des ersten und des zweiten Gliedes abhängigen Umdrehungen des dritten Gliedes des Differentialgetriebes nur bei positiver Drehzahldifferenz vom tlberver- brauehszählwerk gezählt werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Überverbrauchszählwerk (28) von einem Hilfsantrieb (9) über ein Steuerglied (20) angetrieben wird, PATENT CLAIM Electricity meter in which the consumption above a certain power value is registered by means of a differential gear by a special overconsumption counter, the speed of the counter rotor being transmitted to the first member of the differential gear, with a constant comparison speed of an auxiliary drive being transmitted to the second member of the differential gear and the revolutions of the third element of the differential gear, which are dependent on the speed difference of the first and second element, are only counted by the over-consumption counter if the speed difference is positive, characterized in that the over-consumption counter (28) is controlled by an auxiliary drive (9) via a control element ( 20) is driven, das von der Drehung des dritten Gliedes (19) so gesteuert wird und so ausgebildet ist, dass es die Bewegung des Hilfsantriebes (9) auf das Überverbrauchszählwerk (28) nur bei positiver Drehzahldifferenz überträgt. which is controlled by the rotation of the third member (19) and is designed so that it transmits the movement of the auxiliary drive (9) to the overconsumption counter (28) only when there is a positive speed difference. UNTERANSPRÜCHE 1. Zähler nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der die konstante Vergleiehsdrehzahl liefernde Hilfsantrieb (9) zugleich als Hilfsantrieb für das Überverbrauchszählwerk dient. SUBCLAIMS 1. Meter according to claim, characterized in that the auxiliary drive (9) which supplies the constant comparison speed also serves as an auxiliary drive for the over-consumption counter. 2. Zähler nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine solche Ausbildung des Steuergliedes (20), dass es eine schrittweise Drehung des Über verbrauchszählwerkes (28) bewirkt. 2. Counter according to claim, characterized by such a design of the control member (20) that it causes a gradual rotation of the consumption counter (28). 3. Zähler nach Unteranspruch 2, gekennzeichnet durch eine solche schrittweise Drehung, dass das Oberverbrauchszählwerk (28) bei jedem Schritt um eine Einheit weitergedreht wird. 3. Counter according to dependent claim 2, characterized by such a step-by-step rotation that the overconsumption counter (28) is rotated further by one unit with each step. 4. Zähler nach Patentanspruch und Unteransprü chen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ; am Aus- gang (19) des Differentialgetriebes (16) ein Flügelrad (20) mit geneigten Flügeln sitzt, das von einer federbelasteten (23) Klinke (21) abgetastet wird, die auf einer mit dem Überverbrauehszählwerk k (28) in Antriebsverbindung stehenden Welle (25) befestigten, durch Rastung (26) fixierbaren Scheibe (24) gelagert ist und die nach ihrer Verschwenkung die Scheibe (24) mit ider Hilfsantriebsquelle (9) kuppelt, wobei die Schwenkung der Klinke (21) erst nach ihrem Durchgang zwischen zwei Flügeln des Flügelrades (20) ausgeführt wird und dieser Durchgang infolge der Flügelneigung nur bei positivem Drehsinn des Flügelrades (20), d. h. 4. Counter according to claim and subclaims chen 1 to 3, characterized in that; At the output (19) of the differential gear (16) there is an impeller (20) with inclined blades, which is scanned by a spring-loaded (23) pawl (21) which is driven on a shaft that is in drive connection with the over-consumption counter k (28) (25) is mounted, can be fixed by detent (26) disc (24) and which, after pivoting, couples the disc (24) to the auxiliary drive source (9), the pivoting of the pawl (21) only after it has passed between two wings of the impeller (20) is carried out and this passage due to the wing inclination only in a positive direction of rotation of the impeller (20), d. H. bei Vorhandensein eines Überverbrauches, möglich ist, und die Klinke (21) nach einer Umdrehung der Rastscheibe (24) bis zu einem neuen Durchgang wieder am Flügelrad (20) anliegt. in the presence of excess consumption, is possible, and the pawl (21) rests on the impeller (20) again after one revolution of the locking disc (24) until a new passage.
CH671263A 1962-09-07 1963-05-29 Electricity meter in which the consumption above a certain output is registered by a special over-consumption meter CH412101A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0081343 1962-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH412101A true CH412101A (en) 1966-04-30

Family

ID=7509533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH671263A CH412101A (en) 1962-09-07 1963-05-29 Electricity meter in which the consumption above a certain output is registered by a special over-consumption meter

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH412101A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH412101A (en) Electricity meter in which the consumption above a certain output is registered by a special over-consumption meter
DE2458503A1 (en) Stop watch or timer restraint mechanism - uses two congruent wheels with meshing peripheral teeth of two wheels
DE1863583U (en) WATCH WITH DATE DISC.
DE1574004C3 (en) Device for scanning the position of several dials provided with control cams of a preselection counter
CH248853A (en) Contact system controlled by an electrical measuring device.
DE843323C (en) Self-closing valve with a time-limited opening time for coin insertion
DE729630C (en) Device for checking the delivery rate per working cycle of fuel delivery pumps
CH290360A (en) Self-winding clock.
DE591931C (en) Device on electricity meters, in particular electricity self-sellers, to achieve a graduated tariff
DE747447C (en) Self-seller for electricity, gas or the like with basic fee collection
DE860411C (en) Device for totalizing transmission of pointer deflections or the like to a counter
DE476689C (en) Adding machine
DE673752C (en) Self-seller for electricity, gas, water or the like.
DE536952C (en) Adjustment device for outputting certain amounts of liquid
DE825606C (en) Idle gear for rotating measuring devices
DE672455C (en) Self-seller for electricity or the like.
AT160570B (en) Storage device for flow knives with main and volume control counter.
AT209587B (en) Reduction gear for water meters
AT212604B (en) Pulse counter
AT72870B (en) Device for locking the crank if the numerical values are incorrectly set on calculating machines.
DE1903880A1 (en) Stepping mechanism
DE843828C (en) Master clock
DE618192C (en) Self-seller for gas, electricity or the like with tariff switching device
DE501892C (en) Reset device for the pointers of a counter, in particular of liquid meters
AT42248B (en) Gradual remote display device for speedometer.