CH406978A - Equipment for loading, unloading, stacking and transporting horizontally lying goods - Google Patents

Equipment for loading, unloading, stacking and transporting horizontally lying goods

Info

Publication number
CH406978A
CH406978A CH427061A CH427061A CH406978A CH 406978 A CH406978 A CH 406978A CH 427061 A CH427061 A CH 427061A CH 427061 A CH427061 A CH 427061A CH 406978 A CH406978 A CH 406978A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gripping
vehicle
loading
dependent
spreading
Prior art date
Application number
CH427061A
Other languages
German (de)
Inventor
Moskopf Peter
Boden Heinrich
Mengden Heinrich
Original Assignee
Moskopf Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moskopf Peter filed Critical Moskopf Peter
Priority to CH427061A priority Critical patent/CH406978A/en
Publication of CH406978A publication Critical patent/CH406978A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/44Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces
    • B66C1/442Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces actuated by lifting force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description

  

  
 



  Einrichtung zum Laden, Entladen, Stapeln und Transportieren von horizontal liegendem Gut
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Laden, Entladen, Stapeln und Transportieren von horizontal liegendem Gut, insbesondere einer Schicht gestapelter Betonformsteine, mit einer auf einem motorangetriebenen, pritschenähnlichen Fahrzeug montierten Kranschwinge.



   Beim Greifen, Transportieren und Absetzen von horizontal geschichtetem, vor allem stückigem und gleichförmigem Greifgut, wie es z. B. in Betonwerken bei Kunststeinen oder z. B. Bimsbetonformlingen vorliegt, ist das Stapeln bisher weitgehend von Hand durchgeführt worden. Dieses Greifgut ist gewöhnlich auf eine Luke gestapelt, damit die Luft zum Trocknen möglichst von allen Seiten Zutritt zu den gleichförmig ausgebildeten Kunststeinen o. dgl. hat.



   Aufgrund der grossen Druckempflindlichkeit gerade fertiggestellter Betonformsteine ist das schichtweise Erfassen eines derartigen Greifgutes besonders schwierig, weil schon ein geringer seitlicher Druck zu einer Zerstörung des Greifgutes führen kann.



   Diese vorwiegend von Hand ausgeführten Arbeitsgänge sind besonders auf grossen Stapelplätzen sehr unrentabel.



   Es ist der Zweck der vorliegenden Erfindung, diesen Nachteil zu beheben.



   Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug mit einer höhenverstellbaren Pritsche und die Kranschwinge mit einer Vorrichtung zum Greifen versehen ist.



   Die Erfindung soll nun an einem Ausführungsbeispiel mit Hilfe der Zeichnungen näher erläutert werden.



   Es zeigen:
Fig. 1 Frontansicht der Einrichtung in zwei Arbeitsstellungen, und zwar beim Greifen und beim Absetzen auf der Fahrzeugpritsche zum Zwischenladen,
Fig. 2 Frontansicht wie in Fig. 1, jedoch beim Absetzen auf Stapel mit Lukenabstand in Längsrichtung,
Fig. 3 Seitenansicht der Einrichtung mit   mehre    ren Lagen von Bauelementen, mit Luftzwischenräumen gestapelt,
Fig. 4 perspektivische Darstellung der aus Greifschienen und Greifarmen bestehenden Greifvorrichtung,
Fig. 5 Querschnitt durch eine Greifvorrichtung in geöffnetem Zustand,
Fig. 6 wie in Fig. 5, jedoch in geschlossenem Zustande und mit gegriffenen Bauelementen,
Fig. 7a Querschnitt durch einen elastischen Schlauch mit teilweiser Flüssigkeitsfüllung und seiner Halterung in ungespanntem Zustand,
Fig. 7b wie in Fig. 7a, jedoch in gespanntem Zustand beim Greifen eines Bauelementes,
Fig.

   7c Draufsicht auf eine mit elastischen Schläuchen versehene Greifvorrichtung beim Greifen einer Vielzahl mit   Luftzwischenräumen    gepackter Hohlblodksteine,
Fig. 7d Draufsicht auf die Anordnung von elastischen Kugeln, die in kommunizierender Verbindung zu elastischen Druckausgleichsbällen stehen beim Greifen von Sonderformen von Bauelementen,
Fig. 8 perspektivische Darstellung der Drehvorrichtung zum Verschwenken der beiden Greifschienen um die lotrechte Achse,
Fig. 9 Darstellung der Spreizvorrichtung und ihrer Betätigung in Verbindung mit der Greifvorrichtung in Nullstellung bzw. geöffnetem Zustand der Greifvorrichtung,  
Fig.   1 0a    vergrösserte Darstellung der Spreizvor  richtung    in der Ausgangsstellung vor dem Spreizen,
Fig.   10b    wie in Fig.

     lOa,    jedoch in einer eingestellten Spreizstellung,
Fig. 11 Ansicht der Hebeeinrichtung für die Ladefläche des motorgetriebenen Fahrzeuges der Einrichtung in der Ausgangsstellung vor dem Anheben,
Fig. 12 Darstellung der Hebeeinrichtung für die Ladefläche des Fahrzeuges bei angehobener Ladefläche,
Fig. 13 Ansicht der Stirnseite der Einrichtung beim Laden eines LKW.



   Nach den Fig. 1, 2 und 3 besteht die Einrichtung zum Laden und Entladen, Stapeln und Transportieren von horizontal liegendem Gut zunächst aus einem Motorfahrzeug 1, auf welchem der Pritschenaufbau 2 mit der heb- und senkbaren Pritsche 3 aufgebaut ist.



  In der seitlich angeordneten Lagerplatte 4 ist parallel zur Fahrzeuglängsachse sowohl das Wellenlager 5 der Schwinge 6 als auch im Drehpunkt 7 der Hydraulik- oder Pneumatik-Zylinder 8 so angeordnet, dass er im Drehpunkt 9 der Schwinge 6 angreift.



  Der Schwinge 6 fällt durch die Betätigung des Zylinders 8 die Aufgabe zu, dass der am oberen Ende der Schwinge 6 liegende Schwerpunkt 10 die Ergänzungsbewegungen des im Schwerpunkt 10   bef    stigten Ladearms 11 ausführt. Der Ladearm 11 wird hierbei von dem Lagerpunkt 12 der Schwinge 6 mit Hilfe des Hydraulik- oder Pneumatik-Zylinders 13 am Drehpunkt 14 des Ladearms 11 betätigt und über die im Drehpunkt 15 befestigte Aufhängung 16 ist die Greifvorrichtung 17 angeschlossen.



   In Fig. 1 ist in der Stellung I die Greifvorrichtung 17 in geöffnetem Zustand beim Greifen einer Vielzahl von Bauelementen, z. B. Betonsteinen 18, welche noch auf Unterlagsbrettern 19 liegen, dargestellt, während in der Stellung II der Fig. 1 die sogenannte Absatzbewegung der kombinierten Schwinge 6 mit Ladearm 11 auf dem Motorfahrzeug 1 für die unterste Lage der Betonsteine 18 gezeigt ist.



   Fig. 2 stellt die Greifvorrichtung 17 in der Stellung III beim Absetzen der auf dem Fahrzeug 1 angefahrenen Betonsteine 18 am Stapelplatz in der höchstmöglichen Stapelstellung dar, wobei die Greif   vorrichtung g 17 auch hier im geöffneten und nicht ge-    spannten Zustand zu sehen ist. Die   Luftzwischen    räume 20   m    der Längsrichtung werden hierbei durch die Spreizeinrichtung 21 während des Greifvorgangs hergestellt und beim Stapeln beibehalten.



   Fig. 3 zeigt die Seitenansicht des Motorfahrzeugs 1 mit mehreren Lagen von durch die Greifvorrichtung 17 aufgestapelten Bauelementen, z. B. Betonsteine 18, wobei die oberste der Betonsteinlagen im Augenblick des Absetzens und Förderns zum Stapelplatz aus Sicherheitsgründen festgehalten wird.



   In Fig. 4 ist die aus Greifern und Gegengreifern bestehende Greifvorrichtung in gespanntem Zustand, d. h. beim Greifen einer Vielzahl von hintereinander liegenden Bauelementen, z. B. Betonsteine 18, gezeigt, wobei zur besseren Veranschaulichung die perspektivische Darstellung angewandt und die Spreizeinrichtung fortgelassen ist. Hierbei drücken die an den Greifern 28 und Gegengreifern 30 angebrachten elastischen Schläuche 24 mit teilweiser Flüssigkeitsfüllung 25 gegen die Bauelemente 18 und bewirken in Verbindung mit der elastisch wirksamen Spannform der Umhüllung ein Anpassen an in der Praxis vorkommende Grössenunterschiede in den Steinformen und deren Unebenheiten.



   Die an der Aufhängung 16 befestigte Greifvorrichtung 17 besteht aus einem allseitig und in der   Längsrichtung versteifend wirkenden Rohrrahmen n 26    mit dem zur weiteren Versteifung dienenden   Ober-    gurt 27, einer Vielzahl, von der Länge der Vorrichtung abhängigen fest angeordneten Greifern 28 und einer gleichen Anzahl im Drehpunkt 29 der Fig. 6 beweglich befestigten Gegengreifern 30. Greifer 28 und Gegengreifer 30 besitzen bis über die Greiflänge durchlaufende, feste Aufnahmen 31, in welchen die elastischen Schläuche 24 mit Hilfe der Schlauchtüllen 32 fest verbunden sind.



   Nach den Fig. 5 und 6 ist die Greifvorrichtung 17 sowohl im geöffneten, wie auch im gespannten Zustand dargestellt. In der erstgenannten Stellung nach   Fig. 5    drückt bei abgesenktem bzw. aufsitzendem Ladearm 11 die Aufhängung 16 die am Rohrrahmen 26 befestigte und verstellbar angeordnete Rasterplatte 33 mit zugehöriger Lagerung 37 gegen die Nase 34 der im Drehpunkt 35 gelagerten Sperrklinke 36 und verriegelt die Stellung im geöffneten Zustand durch das Einrasten der Nase 34. Beim Anheben der Sperrklinke 36 durch einen nicht näher dargestellten Zug vom Bedienungsstand der Transporteinrichtung wird die Nase 34 von der Rasterplatte 33 zurückgezogen und tritt beim Hochheben der Aufhängung 16 die eigentliche elastische Spannwirkung der Greifvorrichtung 17 ein.



   Während in der Fig. 7a die Anordnung der elastischen Schläuche 24 mit teilweiser Füllung 25 an der durchlaufenden Aufnahme 31 mit Hilfe der Schlauchtüllen 32 gezeigt ist, ist aus der Fig. 7b der Zustand bei gespannter Greifwirkung zu erkennen.



  Der elastische Schlauch 24 hat sich mit dem nicht gefüllten Schlauchteil den Betonsteinen u. ä. 18 in der Form angepasst und damit eine elastische Anpressung an die noch bruchempfindlichen Bauelemente vorgenommen.



   Eine noch bessere Darstellung der Anpassungsfähigkeit der elastischen Schläuche 24 an die Frischlinge und noch bruchempfindlichen Betonsteine 18 zeigt die Fig. 7c als Draufsicht der Greifvorrichtung 17. Die mit Luftzwischenräumen 20 gegriffenen Betonsteine weisen an den Stirnseiten 37 besondere Aussparungen 39 auf, in welche sich die elastischen, teilgefüllten Schläuche 24 allseitig und druckausgleichend einpassen und damit eine Überbelastung bis zum Ausbrechen der Kanten der Stirnseiten 37 verhindern.  



   Die Forderung zur schonenden und griffsicheren    Behandlung g besonders dünnwandiger Formsteine 38,    die bisher nur in manueller Handhabung stückweise vorgenommen wird, geschieht nach Fig. 7d in einer Kombination zwischen den üblichen elastischen Schläuchen 24 und den, den Formsteinen 38 angepassten elastischen Kugeln 41, welche über verbindende, kommunizierende Leitungen 42 und elastisch wirkende Druckausgleiche 43 an den druckempfindlichen Kanten 40 elastisch und den Greifdruck ausgleichend angesetzt sind, so dass diese den Anpressdruck in gleichmässiger Verteilung anwenden.

   In allen Fällen des elastischen und mechanischen Vielfachgreifens zur   Durchführung    der in der Praxis notwendigen Arbeitsgänge des.   Stapels    oder Verladens handelt es sich um Erzeugnisse der Baustoffherstellung, insbesondere der Beton- und Ziegelindustrie, die jährlich in dieMilliarden gehende Stückzahlen   Der    stellen, fördern und deren umfassende Beförderungsart die manuelle Handhabung darstellt, wegen der nur oberflächenfesten, im Innern der Betonsteine 18 oder Formsteine 38 jedoch noch weichen und nicht druckfesten Kerne, bei denen das Greifen mit mechanischen Greifern bisher immer zu grossem Ausschuss durch Bruch führte. Die aus der Praxis für die manuelle Handhabung zugebilligte Bruchquote wird mit höchstens   50/0    angesetzt.



   Die nach Fig. 8 dargestellte Drehvorrichtung mit Betätigung zum Einstellen oder Einrichten der mit der Greifvorrichtung 17 gegriffenen Lagen zum parallelen Absetzen auf Stapel bezweckt, dem Fahrer der Transporteinrichtung bei nicht genauer Anfahrt am Stapelplatz das korrigierende Parallelfahren zu ersparen und mit Hilfe der manuell vom Fahrersitz zu betätigenden Drehvorrichtung das Ausrichten zum Absetzen der Greifvorrichtung 17 vorzunehmen. Zu diesem Zweck ist in der perspektivischen Darstellung die gesamte Greifvorrichtung 17 mit dem zugehörigen Rohrrahmen 26 usw. durch die im Drehpunkt 15 befestigen Aufhängungen 16 im Gelenk 45 pendelnd aufgehängt. Die obere, fest verbundene Traverse 46 der Feineinstellung 44 befindet sich in fester Verbindung mit dem Drehzapfen 47 und bewegt sich derselbe in dem am Ladearm 11 mit dem Querträger 48 verbundenen Lager 49.

   Durch die vom Fahrersitz betätigte, nicht näher dargestellte Schwenkbewegung  A  des Hebels 50, welcher in den Punkten 51 fest mit der oberen Traverse 46 der Feineinstellung 44 verschweisst ist, wird die gesamte Greifvorrichtung 17 unter Last pendelnd um den Drehzapfen 47 in den Aufhängungen 16 bewegt bzw. beim Ablegen der Last feineingestellt.



   Zur Sicherung oder Vergrösserung der Luftzwischenräume 20 in der Längsrichtung der zu greifenden Reihen oder Lagen von Betonsteinen 18 oder sonstigen Formsteinen 38 dient als Zusatzeinrichtung der Greifvorrichtung 17 die Spreizeinrichtung gemäss der Darstellung in Fig. 9 in Nullstellung mit geöffnetem Greifer 28 und   Gegeingreifer    30 vor dem Spreizen.



   An den Verbindungsstäben 52 zwischen dem Greifer 28 und dem im Drehpunkt 29 befestigten Ge  gengreifer    30 ist in der durchlaufenden Achse 53 die scherenartig wirkende Spreizeinrichtung dergestalt angeordnet, dass die Kurvenbahnen 54, 55 mit Hilfe der Löcher 56 verstell- und in der Spreizwirkung regelbar auf die Spreizarme 57, 58 einwirken und hierbei die durchlaufenden, in den Drehpunkten 59 pendelnd gelagerten Druckplatten 60 mit elastischer Druckschicht 61 beim Spreizen gegen die Betonsteine 18 u. ä. pressen.



   Hierbei wirkt nach den Fig. 10a und 10b die   Kurvenbahn    54 auf den Spreizarm 57 und die Kurvenbahn 55 auf den Spreizarm 58 scherenartig in Richtung  C  je nach Einstellung der Löcher 56 mit Hilfe der am Rohrrahmen 26 angeordneten Führungskörper 62 mit Deckel 63 und den, auf den Wellen 64 gelagerten Rollen 65, sobald die Greifvorrichtung 17 durch das Anheben der Aufhängung 16 vom Ladearm 11 angehoben und hierbei der Führungskörper 62 mit den Rollen 65 an den Innenbahnen der Kurvenbahnen 54, 55 entlangrollt.



   Durch die Verstellbarkeit in den Löchern 56 kann der auf den Unterlagsbrettern 19 bereits vorhandene Luftzwischenraum 20 bei Verstellung der Kurvenbahnen 54, 55 in Richtung  X,X  gewahrt oder entsprechend erweitert werden, so dass im Zuge der Druckwirkung der Spreizarme 57, 58 die an den Unterlagsbrettern 19 anhaftenden Betonsteine 18 u. ä. mit Hilfe der Druckplatten 60 vor der eigentlichen Greifwirkung des Greifers 28 und Gegengreifers 30 von den Brettern losgelöst werden.



   Um ein die Betonsteine 18 nicht beschädigendes Eintauchen der Spreizeinrichtung in die auf den Unterlagsbrettern 19 bereits vorhandenen Luftzwischenräume 20 zu ermöglichen, ist an den äusseren Enden der durchlaufenden   Druclkplatten    60 eine elastische Führungsplatte 66 angeordnet und passt sich sowohl beim Eintauchen in den Luftzwischenraum 20 wie auch bei den eingestellten Spreizbewegungen elastisch an.



   Mit Hilfe der Zugfedern 67 werden die Kurvenbahnen 54, 55 beim Absetzen bzw. Greifen des Ladegutes in die eingestellte Nullstellung zurückgezogen.



   Die Transporteinrichtung mit Greifeinrichtung 17 und Ladeeinrichtung 69-84 ist in den Fig. 11 und 13 dargestellt. Hierbei ist die Ladepritsche 3 mit den mit Luftzwischenräumen 20 durch die Greifvorrichtung 17 gestapelten Betonsteine 18, in der Nullstellung auf dem Pritschenaufbau abgesetzt.



   Die am Rahmen der Transporteinrichtung im Festpunkt 68 schwenkbar angeordneten, bekannten ölhydraulischen Zylinder 69 sind mit den Rollen 70 auf den am Rahmen 1 befestigten Laufschienen 71 in ihrer   äussersten - sinngemäss    Nullpunkt - Stellung dargestellt. In dieser Stellung hat die mit der Ladepritsche 3 verbundene Gleit- oder Rollbahn 72 ebenfalls ihren tiefsten Punkt erreicht, sitzt lose auf dem Pritschenaufbau 2 auf und kann in dieser Stellung mit  den Bauelementen 18 beladen werden.

   Nach Abschluss des Beladens der Ladepritsche 3 wird, wie in Fig. 12 gezeigt, zunächst die in Längsrichtung des Fahrzeuges 1 verschiebbare Stirnwand 73 mit Hilfe der Zugzylinder 74 auf der unter der Ladepritsche 3 zur Parallelführung angeordneten Rohrführung 75 zur Beseitigung der beim Verladen nicht mehr notwendigen Luftzwischenräume 20 in Pfeilrichtung     A   betätigt. Die Stirnwand 73 wird nach erfolgter      Beseitigung    der Luftzwischenräume 20 durch Zusammenschieben der Bauelemente 18 wieder in die   m    Fig. 11 dargestellte Ausgangstellung zurückgeführt.



  Durch die einziehende Wirkung der ölhydraulischen Zylinder 69 bekannter Bauart führen die paarweise nebeneinander liegenden Rollen 70 folgende Bewegungen zum Anheben der Ladepritsche 3 durch.



   Während je eine Rolle 70 an allen vier Berührungspunkten im Uhrzeigersinn in horizontaler Bewegungsrichtung auf den zugehörigen Laufschienen 71 abrollt, bewegt sich die zweite Rolle 70, entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn, entlang der an der Ladepritsche 3 fest angeordneten Rollbahn 72, wodurch die gesamte Ladepritsche 3 unter der Last der   13au-    elemente 18 an den Führungsstangen 76 entlang in die gewünschte Hubstellung gebracht wird, da die Ladepritsche 3 lose auf dem Pritschenaufbau 2 aufsitzt.



   Diese Hubstellung wird in Fig. 13 frontal   darge    stellt. Die Ladepritsche 3 mit den Bauelementen 18 ist hierbei in Höhe des Farhzeugbodens 77 eines Fernfahrzeugs 78 mit Hilfe der, die Hubbewegung auslösenden, ölhydraulischen   Zylinder    69 und den Rollbahnen 72 in der Höhenstellung eingerichtet worden, so dass die ebenfalls an der Ladepritsche 3 fest angeordnete Druckvorrichtung 79 mit Hilfe einer Schere 80 von mehreren bekannten Zylindern 81 in Pfeilrichtung    B     von der Nullstellung I nach Stellung II bewegt wird.



   Die Schere 80 ist hierbei auf der einen Seite in den Punkten 82 fest im Widerlager 83, das mit der Ladepritsche 3 starr verbunden ist, angeordnet und bewirkt die Zugwirkung der Zylinder 81 mit Hilfe der Vielfach-Schere 80 bekannter Bauart ein Abdrücken der gesamten, gestapelten Last an Bauelementen 18 u. ä. von der Pritsche 3 zum Fahrzeugboden 77. Die Parallelführung beim Abdrücken der Last durch die Druckvorrichtung 79 wird durch unter der Pritsche 3 liegende Rohrführungen 84 sichergestellt.

   Die in den Fig. 11 bis 13 dargestellten Bewegungen des Fahrzeuges stellen damit eine Ergänzung des Ladevorgangs von der Greifvorrichtung 17 nach der Zwischenladung am Stapelplatz auf den Pritschenboden 3 dar, so dass im Aufbau des Fahrzeugs zum Teil - unter Verwendung bereits bekannter technischer   Einrichtungen-eine    die manuelle Betätigung ablösende Neuerung im fördertechnischen Sektor der Baustoff-Hersteller, insbes. der Beton- und Kunststein-Erzeuger, geschaffen wurde. Die Transporteinrichtung wird in allen ihren Funktionen zentral von der Einmann-Bedienung bedient und erspart damit den Einsatz einer Vielzahl von bisher benötigten Arbeitskräften, die je nach Grösse der Bauelemente
18 erforderlich waren.   



  
 



  Equipment for loading, unloading, stacking and transporting horizontally lying goods
The invention relates to a device for loading, unloading, stacking and transporting horizontally lying goods, in particular a layer of stacked concrete blocks, with a crane rocker mounted on a motor-driven, platform-like vehicle.



   When gripping, transporting and depositing horizontally layered, especially lumpy and uniform gripping items, such as B. in concrete works with artificial stones or z. B. pumice concrete moldings is present, the stacking has been largely carried out by hand. This gripping material is usually stacked on a hatch so that the air for drying has access to the uniformly formed artificial stones or the like from all sides as possible.



   Due to the high pressure sensitivity of concrete blocks that have just been completed, gripping such an item to be gripped in layers is particularly difficult because even a slight lateral pressure can destroy the item to be gripped.



   These operations, which are mainly carried out by hand, are very unprofitable, especially in large stacking areas.



   It is the purpose of the present invention to remedy this disadvantage.



   The invention is characterized in that the vehicle is provided with a height-adjustable platform and the crane arm is provided with a device for gripping.



   The invention will now be explained in more detail using an exemplary embodiment with the aid of the drawings.



   Show it:
Fig. 1 front view of the device in two working positions, namely when gripping and when setting down on the vehicle platform for intermediate loading,
Fig. 2 Front view as in Fig. 1, but when placed on a stack with hatch spacing in the longitudinal direction,
Fig. 3 side view of the device with several Ren layers of components, stacked with air gaps,
4 is a perspective view of the gripping device consisting of gripping rails and gripping arms,
Fig. 5 cross section through a gripping device in the open state,
Fig. 6 as in Fig. 5, but in the closed state and with gripped components,
7a a cross section through an elastic hose with partial liquid filling and its holder in the untensioned state,
Fig. 7b as in Fig. 7a, but in the tensioned state when gripping a component,
Fig.

   7c plan view of a gripping device provided with elastic hoses when gripping a plurality of hollow blocks packed with air spaces,
7d plan view of the arrangement of elastic balls which are in a communicating connection with elastic pressure compensation balls when gripping special forms of components,
8 is a perspective view of the rotating device for pivoting the two gripping rails about the vertical axis,
9 shows the spreading device and its actuation in connection with the gripping device in the zero position or in the open state of the gripping device,
Fig. 1 0a enlarged view of the Spreizvor direction in the starting position before spreading,
Fig. 10b as in Fig.

     lOa, but in a set spread position,
11 shows a view of the lifting device for the loading area of the motor-driven vehicle of the device in the starting position before lifting,
FIG. 12 shows the lifting device for the loading area of the vehicle with the loading area raised,
13 shows a view of the end face of the device when loading a truck.



   According to FIGS. 1, 2 and 3, the device for loading and unloading, stacking and transporting horizontally lying goods consists initially of a motor vehicle 1 on which the flatbed structure 2 with the raised and lowered flatbed 3 is built.



  In the laterally arranged bearing plate 4, both the shaft bearing 5 of the rocker 6 and the pivot point 7 of the hydraulic or pneumatic cylinder 8 are arranged parallel to the longitudinal axis of the vehicle in such a way that it engages the pivot point 9 of the rocker arm 6.



  By actuating the cylinder 8, the rocker 6 has the task of ensuring that the center of gravity 10 located at the upper end of the rocker arm 6 executes the supplementary movements of the loading arm 11 attached to the center of gravity 10. The loading arm 11 is actuated from the bearing point 12 of the rocker 6 with the aid of the hydraulic or pneumatic cylinder 13 at the pivot point 14 of the loading arm 11 and the gripping device 17 is connected via the suspension 16 attached at the pivot point 15.



   In Fig. 1, in the position I, the gripping device 17 is in the open state when gripping a plurality of components, eg. B. concrete blocks 18, which are still on base boards 19, shown, while in position II of FIG. 1, the so-called paragraph movement of the combined rocker 6 with loading arm 11 on the motor vehicle 1 for the lowest layer of the concrete blocks 18 is shown.



   2 shows the gripping device 17 in position III when the concrete blocks 18 approached on the vehicle 1 are deposited at the stacking location in the highest possible stacking position, the gripping device g 17 also being shown here in the open and not tensioned state. The air spaces 20 m in the longitudinal direction are here produced by the spreader 21 during the gripping process and maintained when stacking.



   Fig. 3 shows the side view of the motor vehicle 1 with several layers of components stacked by the gripping device 17, e.g. B. Concrete blocks 18, the top of the concrete block layers is held at the moment of depositing and conveying to the stacking area for safety reasons.



   In FIG. 4, the gripping device consisting of grippers and counter grippers is in the tensioned state, i.e. H. when gripping a large number of components lying one behind the other, e.g. B. concrete blocks 18 shown, the perspective view being used for better illustration and the spreader being omitted. Here, the elastic hoses 24 attached to the grippers 28 and counter grippers 30 with a partial liquid filling 25 press against the components 18 and, in conjunction with the elastic tensioning form of the cover, adjust to the size differences occurring in practice in the stone shapes and their unevenness.



   The gripping device 17 attached to the suspension 16 consists of a tubular frame n 26 that stiffens on all sides and in the longitudinal direction with the upper belt 27 serving for further stiffening, a large number of fixed grippers 28 depending on the length of the device and an equal number in Pivot point 29 of FIG. 6 movably attached counter grippers 30. Grippers 28 and counter grippers 30 have fixed receptacles 31 that extend beyond the gripping length and in which the elastic hoses 24 are firmly connected with the aid of hose nozzles 32.



   According to FIGS. 5 and 6, the gripping device 17 is shown both in the open and in the tensioned state. In the first-mentioned position according to FIG. 5, when the loading arm 11 is lowered or seated, the suspension 16 presses the adjustable grid plate 33 attached to the tubular frame 26 with the associated bearing 37 against the nose 34 of the pawl 36 mounted at the pivot point 35 and locks the open position State by the locking of the nose 34. When the pawl 36 is lifted by a train (not shown) from the operating station of the transport device, the nose 34 is withdrawn from the grid plate 33 and the actual elastic clamping effect of the gripping device 17 occurs when the suspension 16 is lifted.



   While FIG. 7a shows the arrangement of the elastic hoses 24 with partial filling 25 on the continuous receptacle 31 with the aid of the hose nozzles 32, FIG. 7b shows the state when the gripping action is tensioned.



  The elastic hose 24 has the concrete blocks u with the unfilled hose part. Ä. 18 adapted in shape and thus made an elastic pressing on the still fragile components.



   An even better illustration of the adaptability of the elastic hoses 24 to the newborns and concrete blocks 18 that are still fragile is shown in FIG. 7c as a top view of the gripping device 17. The concrete blocks gripped with air gaps 20 have special recesses 39 on the end faces 37 into which the elastic , partially filled hoses 24 fit on all sides and pressure-compensating and thus prevent overloading until the edges of the end faces 37 break off.



   The requirement for the gentle and secure handling of particularly thin-walled molded blocks 38, which has hitherto only been made by manual handling, occurs according to FIG. 7d in a combination between the usual elastic hoses 24 and the elastic balls 41 adapted to the molded blocks 38, which over connecting, communicating lines 42 and elastically acting pressure compensators 43 are attached to the pressure-sensitive edges 40 in an elastic manner and to compensate for the gripping pressure, so that they apply the contact pressure in an even distribution.

   In all cases of elastic and mechanical multiple gripping to carry out the work steps necessary in practice of the stacking or loading, it is a question of products of the construction material manufacture, in particular of the concrete and brick industry, which annually produce billions of items and convey them and their comprehensive mode of transport represents the manual handling, because of the only surface-solid, inside the concrete blocks 18 or shaped blocks 38, however, still soft and not pressure-resistant cores, in which gripping with mechanical grippers has always led to large rejects due to breakage. The breakage quota approved from practice for manual handling is set at a maximum of 50/0.



   The purpose of the rotating device shown in FIG. 8 with actuation for setting or setting up the layers gripped with the gripping device 17 for parallel depositing on the stack is to save the driver of the transport device from having to make corrective parallel journeys if the approach to the stacking location is not precise, and to do so manually from the driver's seat actuating rotary device to make the alignment for setting down the gripping device 17. For this purpose, in the perspective illustration, the entire gripping device 17 with the associated tubular frame 26 etc. is suspended in a pendulum fashion by the suspensions 16 fastened in the pivot point 15 in the joint 45. The upper, firmly connected cross member 46 of the fine adjustment 44 is in a fixed connection with the pivot pin 47 and moves the same in the bearing 49 connected to the cross member 48 on the loading arm 11.

   As a result of the pivoting movement A of the lever 50, which is actuated from the driver's seat and is not shown in detail, which is firmly welded to the upper cross member 46 of the fine adjustment 44 at points 51, the entire gripping device 17 is pendulously moved around the pivot 47 in the suspensions 16 under load fine-tuned when putting down the load.



   To secure or enlarge the air gaps 20 in the longitudinal direction of the rows or layers of concrete blocks 18 or other shaped blocks 38 to be gripped, the expansion device according to the illustration in FIG. 9 is used as an additional device for the gripping device 17 in the neutral position with the gripper 28 open and the opposing gripper 30 before spreading .



   On the connecting rods 52 between the gripper 28 and the counter gripper 30 attached in the pivot point 29, the scissor-like spreading device is arranged in the continuous axis 53 in such a way that the cam tracks 54, 55 can be adjusted with the help of the holes 56 and the spreading effect can be regulated on the Spreading arms 57, 58 act and in this case the continuous pressure plates 60 with an elastic pressure layer 61 mounted in a pendulum manner in the pivot points 59 when spreading against the concrete blocks 18 u. press.



   10a and 10b, the cam track 54 acts on the spreader arm 57 and the cam track 55 acts on the spreader arm 58 like scissors in direction C depending on the setting of the holes 56 with the aid of the guide body 62 with cover 63 and the, arranged on the tubular frame 26 rollers 65 mounted on the shafts 64 as soon as the gripping device 17 is lifted from the loading arm 11 by the lifting of the suspension 16 and the guide body 62 with the rollers 65 rolls along the inner tracks of the cam tracks 54, 55.



   Due to the adjustability in the holes 56, the air gap 20 already present on the base boards 19 can be preserved or expanded accordingly when the cam tracks 54, 55 are adjusted in the direction X, X, so that in the course of the pressure effect of the spreading arms 57, 58 the on the base boards 19 adhering concrete blocks 18 u. Ä. Be detached from the boards with the help of the pressure plates 60 before the actual gripping action of the gripper 28 and counter gripper 30.



   In order to allow the expansion device not to damage the concrete blocks 18 into the air gaps 20 already present on the base boards 19, an elastic guide plate 66 is arranged at the outer ends of the continuous pressure plates 60 and adapts itself both when dipping into the air gap 20 and at elastic to the set spreading movements.



   With the aid of the tension springs 67, the cam tracks 54, 55 are pulled back into the set zero position when the load is placed or picked up.



   The transport device with gripping device 17 and loading device 69-84 is shown in FIGS. 11 and 13. Here, the loading platform 3 with the concrete blocks 18 stacked with the air gaps 20 by the gripping device 17 is placed in the zero position on the platform structure.



   The known oil-hydraulic cylinders 69, which are pivotably arranged on the frame of the transport device in the fixed point 68, are shown with the rollers 70 on the running rails 71 attached to the frame 1 in their outermost - analogously zero - position. In this position, the slide or roller track 72 connected to the loading bed 3 has also reached its lowest point, sits loosely on the bed structure 2 and can be loaded with the components 18 in this position.

   After the loading of the loading platform 3 has been completed, as shown in FIG. 12, the front wall 73, which is displaceable in the longitudinal direction of the vehicle 1, is first placed on the pipe guide 75, which is arranged under the loading platform 3 for parallel guidance, with the aid of the pulling cylinder 74 in order to remove the no longer necessary during loading Air gaps 20 actuated in the direction of arrow A. After the air gaps 20 have been eliminated, the end wall 73 is returned to the starting position shown in FIG. 11 by pushing the components 18 together.



  As a result of the pulling action of the oil hydraulic cylinders 69 of known design, the rollers 70 lying next to one another in pairs carry out the following movements to raise the loading platform 3.



   While one roller 70 rolls clockwise at all four points of contact in the horizontal direction of movement on the associated running rails 71, the second roller 70 moves counterclockwise along the roller track 72 which is fixedly arranged on the loading bed 3, whereby the entire loading bed 3 under the The load of the components 18 is brought along the guide rods 76 into the desired lifting position, since the loading platform 3 is loosely seated on the platform structure 2.



   This stroke position is shown frontally in Fig. 13 Darge. The loading platform 3 with the components 18 has been set up in the height position at the level of the vehicle floor 77 of a long-distance vehicle 78 with the aid of the oil-hydraulic cylinders 69 that trigger the lifting movement and the runways 72, so that the pressure device 79, which is also fixedly arranged on the loading platform 3 is moved with the aid of scissors 80 by several known cylinders 81 in the direction of arrow B from the zero position I to position II.



   The scissors 80 is here on one side in the points 82 fixed in the abutment 83, which is rigidly connected to the loading platform 3, and causes the pulling effect of the cylinder 81 with the help of the multiple scissors 80 of known design, a pressure of the entire stacked Load on components 18 u. From the platform 3 to the vehicle floor 77. The parallel guidance when the load is pushed down by the pressure device 79 is ensured by pipe guides 84 located under the platform 3.

   The movements of the vehicle shown in FIGS. 11 to 13 thus represent a supplement to the loading process from the gripping device 17 after the intermediate loading at the stacking location on the flatbed floor 3, so that in the structure of the vehicle partly - using already known technical devices - a the manual actuation replacing innovation in the conveyor sector of the building material manufacturers, especially the concrete and artificial stone producers, was created. The transport device is operated centrally in all its functions by the one-man operator and thus saves the use of a large number of previously required workers, depending on the size of the components
18 were required.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Einrichtung zum Laden, Entladen, Stapeln und Transportieren von horizontal liegendem Gut, insbesondere einer Schicht gestapelter Betonformsteine, mit einer auf einem motorangetriebenen, pritschen ähnlichen Fahrzeug montierten Kranschwinge, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug mit einer höhenverstellbaren Pritsche und die Kranschwinge mit einer Vorrichtung zum Greifen versehen ist. PATENT CLAIM Device for loading, unloading, stacking and transporting horizontally lying goods, in particular a layer of stacked concrete blocks, with a crane rocker mounted on a motor-driven, platform-like vehicle, characterized in that the vehicle has a height-adjustable platform and the crane rocker has a device for gripping is provided. UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch zwei parallel zueinander verlaufende Greifschienen, die durch mindestens zwei L-förmige, quer zu den Schienen angeordnete und durch ein Gelenk miteinander verbundene Greifarme betätigbar sind. SUBCLAIMS 1. Device according to claim, characterized by two mutually parallel gripping rails which can be actuated by at least two L-shaped gripping arms arranged transversely to the rails and connected to one another by a joint. 2. Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Greifarm (52) eine Spreizvorrichtung angeordnet ist, die beim Greifen in einen Spalt des Greif gutes eingreift und sich beim Erfassen des letzteren selbsttätig spreizt. 2. Device according to dependent claim 1, characterized in that a spreader is arranged on a gripping arm (52) which engages good when gripping in a gap of the gripper and automatically spreads when the latter is grasped. 3. Einrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizvorrichtung aus zwei gelenkig gelagerten Spreizarmen (57, 58) besteht, die an scherenförmigen, am Greifarm angelenkten, federnd gelagerten Armen (54, 55) angeordnet sind, welch letztere durch ein zwischen diesen abrollendes Führungsstück (62) spreizbar sind. 3. Device according to dependent claim 2, characterized in that the spreading device consists of two articulated spreading arms (57, 58) which are arranged on scissor-shaped, resiliently mounted arms (54, 55) articulated on the gripping arm, the latter by a between them rolling guide piece (62) are spreadable. 4. Einrichtung nach Unteranspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizvorrichtung aus Spreizarmen (57, 58) besteht, welche durch eine U-förmige Blattfeder in die Spreizstellung bewegbar sind. 4. Device according to dependent claim 2 or 3, characterized in that the spreading device consists of spreading arms (57, 58) which can be moved into the spreading position by a U-shaped leaf spring. 5. Einrichtung nach Unteranspruch 1, mit der Greifvorrichtung zugeordnetem Schlauchsystem, dadurch gekennzeichnet, dass in bestimmten Abständen am Schlauchsystem (24) unabhängig von diesem durch ein Medium füllbare kugelähnliche Organe (41) angeordnet sind. 5. Device according to dependent claim 1, with the hose system associated with the gripping device, characterized in that ball-like organs (41) which can be filled by a medium are arranged at certain intervals on the hose system (24). 6. Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aufhängevorrichtung (16) der Greifschienen eine deichselartig bewegbare Drehvorrichtung zum Verschwenken der beiden Greifschienen um die lotrechte Achse angeordnet ist. 6. Device according to dependent claim 1, characterized in that on the suspension device (16) of the gripping rails there is arranged a pivoting device which can be moved in the manner of a drawbar for pivoting the two gripping rails about the vertical axis. 7. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladefläche des Fahrzeuges mit einem Hubzylinder-Kolbenaggregat in der Höhe verstellbar ist. 7. Device according to claim, characterized in that the loading area of the vehicle is adjustable in height with a lifting cylinder-piston unit. 8. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Ladefläche mindestens zwei sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Rahmenteile mit ortsfesten Schrägflächen (72) befestigt und am Fahrzeugrahmen mindestens zwei horizontal verlaufende Führungsschienen sowie zwischen den Schrägflächen und den Führungsschie- nen Rollen (70) angeordnet sind. 8. Device according to claim, characterized in that at least two frame parts extending in the longitudinal direction of the vehicle with stationary inclined surfaces (72) are attached to the underside of the loading area and at least two horizontally extending guide rails and rollers (70) between the inclined surfaces and the guide rails are attached to the vehicle frame. are arranged. 9. Einrichtung nach Unteransprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zusammenschieben des Greifgutes (18) auf der Ladefläche des Fahrzeuges eine parallel zu letzterer verschiebbare Platte (73) an der einen Querseite des Fahrzeuges angeord netist. 9. Device according to dependent claims 7 and 8, characterized in that for pushing together the gripping item (18) on the loading area of the vehicle a parallel to the latter displaceable plate (73) on the one transverse side of the vehicle angeord netist.
CH427061A 1961-04-11 1961-04-11 Equipment for loading, unloading, stacking and transporting horizontally lying goods CH406978A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH427061A CH406978A (en) 1961-04-11 1961-04-11 Equipment for loading, unloading, stacking and transporting horizontally lying goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH427061A CH406978A (en) 1961-04-11 1961-04-11 Equipment for loading, unloading, stacking and transporting horizontally lying goods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH406978A true CH406978A (en) 1966-01-31

Family

ID=4272965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH427061A CH406978A (en) 1961-04-11 1961-04-11 Equipment for loading, unloading, stacking and transporting horizontally lying goods

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH406978A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2417540A1 (en) * 1973-04-12 1974-10-31 Ebenseer Betonwerke Gmbh PROCESS AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF STACKS FROM GROUPS OF EQUIPMENT GOODS, IN PARTICULAR MOLDING STONES, AND SYSTEM FOR CARRYING OUT THIS PROCESS BY USING SUCH DEVICES
EP0035159A2 (en) * 1980-02-22 1981-09-09 SF-Vollverbundstein-Kooperation GmbH Gripper for slab-shaped concrete elements

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2417540A1 (en) * 1973-04-12 1974-10-31 Ebenseer Betonwerke Gmbh PROCESS AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF STACKS FROM GROUPS OF EQUIPMENT GOODS, IN PARTICULAR MOLDING STONES, AND SYSTEM FOR CARRYING OUT THIS PROCESS BY USING SUCH DEVICES
EP0035159A2 (en) * 1980-02-22 1981-09-09 SF-Vollverbundstein-Kooperation GmbH Gripper for slab-shaped concrete elements
EP0035159A3 (en) * 1980-02-22 1982-02-24 Sf-Vollverbundstein-Kooperation Gmbh Gripper for slab-shaped concrete elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0351571B1 (en) Device for lifting tray-packages
DE3217914C2 (en)
DE2800407C3 (en) Device for gripping in the course of the production of bricks, in particular sand-lime bricks, pressed into gaps or delivered bricks
DE2824851C2 (en)
DE2159714C3 (en) Device for separating aerated concrete elements which are delimited by horizontal cuts and which stick together to form a stack after hardening
DE2152266B2 (en) Mobile device for picking up or transporting used rail fastening elements
DE3331341C2 (en) Device for the transverse transport of a profile rod for profile rod processing lines with longitudinal transport roller table
DE3122647A1 (en) TRACK MACHINE WITH LIFTING AND LEVELING TOOLS
CH406978A (en) Equipment for loading, unloading, stacking and transporting horizontally lying goods
DE19501813C1 (en) Device for gripping rectangular bodies, esp. brick blanks
DE1914437A1 (en) Device for lifting and conveying molded bodies
AT402728B (en) VACUUM INPUT DEVICE
DE595507C (en) Lifting device for cable cars
DE1031703B (en) Device for applying sand or other grainy material to bricks
DE1854784U (en) TRANSLATION DEVICE FOR A PLANT FOR THE MANUFACTURE OF METAL CONSTRUCTIONS.
DE943320C (en) Gripper for plates and sheet metal packages
DE2416783A1 (en) ADDITIONAL GRIPPER DEVICE FOR LIFTING AND TRANSPORT MACHINES.
DE2117791C3 (en) Method and device for lifting a track
AT388328B (en) Apparatus for producing building blocks containing insulating inlays
AT239830B (en) Equipment on mobile machines for lifting the track
DE7541253U (en) DEVICE FOR LOADING OBJECTS ON PALLETS OR DGL.
DE1201769B (en) Method and apparatus for dividing stacks of hardened or calcined stones
DE902137C (en) Procedure for the restoration of roads or roads and facilities for carrying out this procedure
AT242058B (en) Mobile transport device for piece goods to be transported and deposited in stacks, e.g. B. bricks, tiles, packages, boxes and. like
DE3211215C2 (en) Device for laying stones