CH403928A - Switch actuating valve on an electrical switch powered by compressed air - Google Patents

Switch actuating valve on an electrical switch powered by compressed air

Info

Publication number
CH403928A
CH403928A CH770762A CH770762A CH403928A CH 403928 A CH403928 A CH 403928A CH 770762 A CH770762 A CH 770762A CH 770762 A CH770762 A CH 770762A CH 403928 A CH403928 A CH 403928A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valve
switch actuating
switch
actuating valve
compressed air
Prior art date
Application number
CH770762A
Other languages
German (de)
Inventor
Grieger Gerhard
Thielecke Winfried
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH403928A publication Critical patent/CH403928A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/28Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H33/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator
    • H01H33/32Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator pneumatic

Landscapes

  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Description

  

      Schalterbetätigungsventil    an einem durch Druckluft angetriebenen elektrischen Schalter    Bei bekannten     D,ruckluftsteuergeräten    für meh  rere miteinander zusammenarbeitende, in bestimmter  Reihenfolge ,durch Druckluft zu betätigende elek  trische Schalter, wie z. B. Trenn-,     Leistungs-,    Ab  zweig- .und     Endungsschalter,    vorzugsweise für elek  trische     .Hochspannungsschaltanlagen    mit Ein- oder       Mehrfachsam@melschienen    in Innenraum- bzw.

   Frei  luftschaltanlagen, werden unter anderem Schalter  betätigungsventile verwendet, welche die Druckluft  zufuhr zu den     Druckliuftantrieb.en    der Schalter  steuern,     @d.    h. freigeben oder sperren. Beim     Betrieb     solcher Schaltanlagen hat es sich     gezeigt,        dass    das  Schaltorgan eines Schalters in einer     Störstellung,          ,d.    h. zwischen seiner Ein-     bzw.    Ausstellung während  des     Schaltvorganges,        stehenbleiben    kann, wenn     :

  die     Zufuhr oder Druckluft zum     Druekluftantrieb    des  Schalters     vorzeitig    unterbrochen wird.  



       D.ie        Erfindung    vermeidet diesen Nachteil durch  .eine besondere Ausbildung des     SchalterbetätigUngs-          ventils    und bezieht sich daher ruf ein     Schalterbetäti-          gungsventil    an einem :durch Druckluft     angetriebenen     elektrischen :Schalter mit     wenigstens    einem Kom  mandoorgan und     einer        Rückmeldecinrichtung    zur  Meldung einer vollendeten .Schalthandlung, vorzugs  weise für Hochspannungsschaltanlagen mit Ein- bzw.

         Mehrfachsammelschienen    für Innenraum-     bzw.    Frei  luftschaltanlagen. Der oben erwähnte Nachteil     wird     erfindungsgemäss dadurch behoben, dass das Schalter  betätigungsventil mit einem     Vorsteuerventil    und  einem     druckluftbetätigten    Sperrorgan versehen ist,  welches     mit    dem     Vorsteuerventil,    mit dem Schalter  betätigungsventil und mit der     Rückmeldeeinrichtung     verbunden ist,

   und     @dass    das Sperrorgan beim Betäti  gen des Kommandoorgans vom     Vorsteuerventil    be  tätigt wird und das mit ihm verbundene Schalter-         betätigungsventil    öffnet und dieses so lange geöffnet  hält, .bis     .die        Rückmeldecinrichtung    die vollendete  Schalthandlung meldet, worauf das     Schalterbetäti-          gungsventil    geschlossen werden kann.

       Es        kann    ein       Hauptfreigabeventil    angeordnet sein,     welches    die  Druckluftzufuhr zum     Vorsteuerventil    in     Abhängigkeit     von der Betätigung eines Kommandoorgans steuert,  so     dass    das     Vorsteuerventil    ,im Ruhezustand nicht  von der Druckluft     beaufschlagt    ist.

   Das Schalterbe  tätigungsventil     @dagegen    ist dauernd von :der Druck  luft     beaufschlagt.    Das     Vorsteuerventil    ist     zweckmässig          miteinem        Kommandoorgan    der Vorortsteuerung ver  bunden, welches mit Kontakten     einer    Sperre gegen       :eine        Schaltendoppelbetätigung    eines     Schaltabzweiges     verbunden ist.

   Ferner     kann        eine    Feder zwischen  Odem     Vorsteuerventil    und der     Doppelbetätigungssperr-          cimichtung    versehen sein, welche das Wirksamwer  den des     Vorsteuerventils    gegenüber dem Wirksam  werden oder     Doppelbetätigungssperreinrichtung    ein  stellbar verzögert.     Das    Sperrorgan ist vorteilhafter  weise - als     Kniegelenk        mit    zwei aneinander     angelenk-          ten    Laschen ausgebildet.

   Dabei ist mit Vorteil der       Gelenkpunkt    des Kniegelenks von einem     Antriebs-          glied    und von einem     .Rückstellglied        b:eeinflusst    und  eine Lasche     mit    Odem     Schalterbetätigungsventil    ver  bunden,     während    sich die andere Lasche an einem  Festpunkt .abstützt. Das     Rückstellglied    kann von der       Rückmeldeeinrichtung    ,aber :auch von Hand betätigt  werden.

   Die     Handbetätigung        ermöglicht    dem Bedie  nungspersonal ein Eingreifen in den     Ablauf    einer  Schalthandlung.  



  Das Sperrorgan kann     gleichzeitig    .als     Verriege-          lungs-und    als Antriebsglied für das     Schalterbetäti-          gungsventil    ausgebildet .sein. Die     Sch.alterbetätigungs-          ventile        -sind    z.

   B. dauernd von     Druckluft        beaufschlagt.         Ein     Ausführungsbeispiel    der Erfindung ist in  ,der     Fig.    1 schematisch dargestellt, welche     ,die    Ver  wendung von zwei     Schalterbetätigungsventilen,    und  zwar von einem     Trennereinschaltbetätigungsventil     und einem     Trennerausschaltbetätigungsventil,

      zum  Betrieb eines     Trenners        veranschaulicht.    Die     Fig.    2       zeigt    schematisch ein     Druckluftsteuergerät    für einen  wahlweise an eine von zwei     Sammelschienen    an  schliessbaren Abzweig, :bei dem     Sch.alterbetätigungs-          ventile    gemäss der     Erfindung    für das Schalten von  zwei     sammelschienenseitigen    Trennschaltern, einem  Leistungsschalter und einem abzweigseitigen Trenn  und einem     Erdungsschalter        verwendet,    sind.  



  Gemäss der     Fig.    1 wird das Trennmesser 1 des  Trennschalters von einer Welle 2 und     ider    Klaue 3  angetrieben, die mit einer Rolle 4 zusammen arbeitet,  welche an der Kolbenstange 5 angeordnet ist. Diese  verbindet den Kolben 6 mit dem Kolben 7. Der       Schalterantriebszylinder    8 hat eine Entlüftungsöff  nung 9 und vier Rohranschlüsse 10 bis 13, von  denen     die    Rohranschlüsse 10 und 11     @die    Betriebs  druckluft dem Antriebszylinder 8 zu- bzw. von  diesem fortführen. Die Rohranschlüsse 12 und 13  führen     die        Rückmeldeluft    dem     Rückmeldezylinder     14 zu.

   Die     Rohrleitungen    10 und 11 sind ebenfalls  mit dem     Rückmeldezylinder    14 verbunden, in dem  der     Rüekmeldekolben    15 angeordnet ist. Er ist mit  einem     Verriegelungshebel    16 gekuppelt, der mit zwei       Verriegelungsklinken    17 und 18 zusammenarbeitet  und über eine nicht dargestellte Kupplung sowie  über     die    Welle 19 eine     Anzeigavorrichtung    20 sowie       Schaltfehlerschutz-    und Meldekontakte 21a und 21  betätigt. Die     Verriegelungsklinken    17 und 18 haben  je eine Aussparung 22 und 23.

   Sie sind um Bolzen  24 und 25 drehbar und werden von Federn 26 und  27 auf     Entriegelungsstössel    28 und 29 gedrückt, die  zu     Entriegelungskolbern    30 und 31 in     Entriegehungs-          zylindern    79 und 79a .gehören. Zum Einschalten des       Trenners    1 ist ein     Einsch.altbetätigungsventil    32 und  zum Ausschalten ein     Ausschaltbetätigungsventil    33  angeordnet. In den. Gehäusen 34 bzw. 35 der     Schal-          terbetätigungsventile    sind je     ein        Vorsteuerventil    36  und 37 sowie je ein Sperrorgan 38 und 39 angeord  net.

   Das     Einschaltbetätigungsventil    32 hat zwei Ven  tilkammern 40 und 41, welche durch einen     Ventil-          teller    42 bei geschlossenem     Einschaltbetätigungsven-          til    voneinander getrennt sind, der durch ,die Feder  43 auf den     Ventilsitz    44 gedrückt wird. Der Ventil  teller 42 ist an einer Ventilstange 45     befestigt,        die     einen zweiten Ventilteller 46     trägt,    der mit dem       Ventilsitz    47 zusammen arbeitet, wenn das Sperr  organ in Tätigkeit tritt.

   Die Ventilkammer 41 ist  durch -eine Rohrleitung 48 mit :der     Ventilkammer    49  des     Ausschaltbetätigungsventils    und diese     ist    durch  eine Rohrleitung 50 .mit der     Drucklufthauptleitung     51     verbunden.    Die beiden Ventilkammern 41 und  49 sind     also,dauernd    mit     Druckluft    gefüllt.  



  Das     Vorsteuerventil    36 hat eine     Vorsteuerventil-          kammer    52 und einen Ventilteller 53, der durch  eine Feder 54 auf     seinen        Ventilsitz    gepresst     wird.       Eine Ventilstange 55 ist mit einem Magnetanker 56  eines     Elektromagneten    57 versehen, dessen Erreger  spule 57a zu Fernsteuerungszwecken des Vorsteuer  ventils 36 über elektrische Leitungen 58 und einen  Druckknopf 59 an eine nicht dargestellte elektrische       Spannungsquelle    gelegt werden kann.  



  Die Ventilstange 55 des     Vorsteuerventils    36 ist  mit     einer    Feder 60 verbunden, die auf     ,der    anderen  Seite mit einer     Kommandoorganstange    61 verbunden  ist. Zur Vorortbetätigung dienen     .die        Druckknöpfe     62 und 83 zum Ein- bzw. Ausschalten ,des     Trenners     1.

   Die     Kommandoorganstange    61 trägt :elektrische  Kontakte 63a bis 63d und die Kommandoorgan  stange 62a     :elektrische    Kontakte<I>86a</I> bis 86d, welche  zu     einer        Doppelbetätigungssperre    gehören bzw. zum  Öffnendes     Hauptfreigabeventils    82 dienen.  



  Die     Sperrvorrichtung    38 besteht aus einem Knie  hebel mit zwei Laschen 64 und 65, die durch einen  Bolzen 66 gelenkig     miteinander    verbunden sind. Die  Lasche 6.5 ist ausserdem .durch einen Bolzen 67     mit     ,der Ventilstange 45     gelenkig    gekuppelt. Die Lasche  64 stützt sich gegen einen Anschlag 68 ab. Zum  Antrieb der     Kniehebeleinrichtungdient    ein Knie  hebelantriebskolben 69 im Zylinder 70. Dieser ist       idurch    eine .Rohrleitung 71 mit ,der Kammer 72  ,des     Vorsteuerventils    36 verbunden.

   Zur     Rückstellung          ider        Kniehebeleinrichtung        :dient    ein     Kniehebelrück-          stellkolben    73 im Zylinder 74. Der     Kniehebelrück-          stellkolben    73 hat     eine        Rückführstange    75, die einen  Rückstellknopf 76 für Handbetätigung trägt, welcher  dazu dient, den     Kniehabelrückstellkolben    73 aus  seiner Betriebslage in seine Ruhelage zurückzufüh  ren. Eine     Rückstellfeder    77 zieht nach der Freigabe  des Rückstellknopfes diesen in seine Ruhelage zu  rück.

   Der     Kniehebelrückstellzylinder    74 ist durch       eine    Rohrleitung 78 mit dem     Entriegelungszylinder     79 lm     Rückmeldeblock    84 und ausserdem durch     die          Rohrleitung    13 mit dem     Schalterantrieb,szylinder    8  verbunden.

   Die     Vorstewerventilkammer    52 ist durch  eine Rohrleitung 80 mit der     Vorsteuerventilkammer     81 des     Vorsteuerventils    37 des     Ausschaltbetätigungs-          ventils    33 :und diese :durch eine Rohrleitung 81a  mit     einem        Hauptfreigabeventil    82 verbunden.

   Das       Hauptfreigabeventil    82 wird von Steuerkontakten  63a bzw. 86a .an den     Kommandoorganstangen    61  und 62a beim Betätigen des Druckknopfes 62 für  das Einschalten oder des     Druckknopfes    83 für das  Ausschalten     ides        Trenners    1 geöffnet, was durch die  gestrichelte Linie 83a angedeutet ist. Das Betäti  gungsventil für das Ausschalten des     Trenners    1 ist  analog dem Betätigungsventil für das Einschalten  ,des     Trenners    1 .ausgebildet und sinngemäss mit den       ,anderen    Geräten im     Druckluftsteuergerät    verbunden.  



  Diese .Schalter-     bzw.        Trennerbetätigungsventile          arbeiten    wie folgt: Soll der     Trenner    1 eingeschaltet  werden, ;so     wird    z. B. :der     :Druckknopf    62 betätigt.  Zunächst werden die Kontakte 63a bis 63d der       Doppelkommandosperreinrichtung    betätigt. Dabei  wird zwar die Feder 60     zusammengedrückt    und das       Vorsteuerventil    36 aber noch nicht geöffnet.

   Das           Hauptfreigabeventil    82 wird durch Schliessen des  Kontaktes<I>63a</I> nur dann     .geöffnet,    nachdem die Dop  pelkommandosperreinrichtung und     die        Schaltfehler-          schutzeinrichtung    (Kontakte     21a),    geprüft und fest  gestellt haben,     dass    die beabsichtigte     Schalthandlung     zulässig ist.

   Der elektrische Zusammenhang der Kon  takte 63a bis<I>63d</I> und der Kontakte 86a bis 86d der       Doppelkommandosperre    und der Kontakte 21 der  Meldeeinrichtung und der     Kontakte    21a der     Schalt-          fehlerschutzeinrichtung    ist durch die gestrichelte Li  nie 21b angedeutet. .Ist das     Hauptfreigabeventil    82  geöffnet worden, so kann Druckluft aus dem     Haupt-          druckluftrohr    51 durch das     Hauptfreigabeventil    82  in die Kammern 81 und 52 :der     Vorsteuerventile     36 und 37 eintreten.

   Bei weiterem     Drücken        des     Druckknopfes 62 und vollkommen     gespannter    Feder  60     winddiese    die Ventilstange 55     voranscheben    und  .das     Vorsteuerventil    36 öffnen. Nunmehr strömt  Druckluft :aus der     Vorsteuerventilkammer    52 durch  die Rohrleitung 71 hinter den     Kniehebelantriebskol-          ben    69 der     Kniehebelanordnung    und drückt den  Kniehebel 64, 65     ,in    seine gestreckte Lage bzw.

    darüber hinaus in seine Sperrlage, wobei der     Knie-          hebelrückstellkoliben   <B>73</B> ebenfalls in seine     Arbeits-          stellung    gebracht wird. Dabei wird die Kolbenstange  45 betätigt und das Ventil 42/44 geöffnet und .das  Ventil 46/47 geschlossen.

   Nunmehr kann die in  der     Trennerbetätigungsventilkammer    41 anstehende  Druckluft durch die     Rohrleitung    85, welche das       Trennerbetätigungsventil    39 mit     denn        Rückmelde-          zylinder    14 der     Rückmeldeeinrichtung    verbindet, in  den Raum 86 des     Rückmeldezylinders    14 einströ  men. Dadurch wird der     Rückmeldekolben    15 vor  geschoben, bis die Nase 85 des     Verriegelungshebels     16 in die Aussparung     22,des        Verriegelungshebels    17  einrastet.

   Nunmehr     kann    die Druckluft durch die       Rohrleitung    10 in den Raum .87 des     Trennerantriebs-          zylinders    8     einströmen    und d en     Trenner    1     schliessen.     Die in dem Raum 88 des     Trennerantriebszylinders          befindliche    Druckluft :strömt hierbei durch das Rohr  11, den Raum 89 des     Rückmeldezylinders    14, das  Rohr 90, die Kammer 91 des     Ausschaltbetätigungs-          ventils    33 und durch den Raum 3:

  8a .der     Kniehebel-          cinrichtung    38 und die Öffnungen 92 beiderseits von  der Stütze 68a in Pfeilrichtung 93 ins Freie. Die  vom     Kniehebelrückstellkolben    verdrängte Luft strömt  aus dem Zylinderraum 74 durch das Rohr 78, das  Rohr 13 in den .Antriebszylinder 8 und von dort  durch die Öffnung 9 ins Freie.  



  Sobald der     Trenner    1 eingeschaltet ist, kann die  in dem .inzwischen vergrösserten Raum 87 befind  liche Druckluft durch die     Rohrleitung    13 in den       Entriegelungszylinder    79 hinter den     Entriegelungs-          kolben    31 gelangen und über den     Entriegelungsstössel     29 den     Entriegelungshebel    17 anheben, wobei die  Feder 27 zusammengedrückt     wird.    Durch das An  heben des     .Entriegelungshebels    17 wird der Ansatz       85,

  des        Verriegelungshebels    16 frei und     die    Druckluft  kann den     Rückmeldekolben    15 weiter in     die    End  stellung bewegen. Erst bei dieser Weiterbewegung    wird die oben     erwähnte        nichtdargestellte    Kupplung       wirksam,    so     @dass    die Welle 19 mitgenommen     wird.     Erst jetzt, also nach vollendeter     Schalthandlung,     nimmt die Anzeigevorrichtung 20 die neue     Anzeige-          stellung    ein.

   Ausserdem werden die     Rückmeldekon-          takte    21 und     Sohaltfehlerschutzkontakte    21a     betätigt.     



  Ferner kann die     Rückmeldeluft        durch    das Rohr  13 ,und durch die     Rohrleitung    78 in den     Kniehebel-          rückmeldezylinder    74 hinter den     Kniehebelrückstell-          kolben    73 treten, welcher     @die        Kniehebel    64, 65  in ihre gezeichnete Ruhelage zurückdrückt. Nun  mehr kann die Feder 43 .das     Esnschaltbetätigungs-          ventil    42, 44 wieder schliessen.

   Die     Druckluftzufuhr     zum Rückmelde- und Antriebszylinder sowie zum       Entriegelungszylinder    und     Kniehebelrückstellzylinder     ist dadurch unterbrochen.  



       Sollte    in der     Zwischenzeit    ein anderes Kommando  gegeben worden     :sein,    so wird die Ausführung dieser  Schalthandlung nicht unterbrochen, weil das Ein  schaltbetätigungsventil 42, 44 durch das Sperrorgan  38 in ,seiner ,geöffneten Stellung bis     zur    vollendeten  Schalthandlung festgehalten wurde.  



  Beim Ausschalten     ides        Trenners    1     wird    z. B. ;der  Druckknopf 83 betätigt. Es laufen die     einzelnen          Schaltvorgänge    in     .analoger    Weise, wie beim Ein  schalten des Schalters auf der     .Einschaltseite    jetzt  auf der     Ausschaltseite,    .ab.  



       Bei        einer        Fernbetätigung    des     Trenners    1     wird          ider    Druckknopf 59     für    das Einschalten und der       Druckknopf    94 für das Ausschalten benutzt.

   Dabei       wird        zuerst    das     Vorsteuerventil    36     ,bzw.    37 geöffnet,       dann    betätigt die Feder 60 bzw. 102 die Kontakte  63a bis 63d     bzw.    86a bis 86d.     Sind,die    Vorausset  zungen für die beabsichtigte     Schaltung    vorhanden,  dann wird das     Hauptfreigabeventil    82 geöffnet, und  die Vorgänge laufen in der oben beschriebenen  Weise ab.  



  Diese     Schalterbetätigungsventile    sind     vorteilhaf-          terweise    so     ausgebildet,        @dass    sie sich     .mit        weiteren          Schalterbetätigungs-    und auch :

  anderen     Ventilen    leicht  zu einem     Druckluftsteuergerät    101, siehe     Fig.    2,       zusammenbauen        lassen,    die     ein        Druckluftsteuergerät     für     einen        ,Abzweig    95 schematisch darstellt, der an       eine    von zwei     Sammelschlenen    96, 97 wahlweise  angeschlossen oder mit der Erde 98 verbunden wer  ,den     :

  kann.        Mit    99 ist das Symbol eines     Leistungs-          ,schalters    und mit 20 sind die Symbole von     Trennern          bezeichnet,    vgl. .auch die     Fig.    1. Die Druckknöpfe  62 und 83     sowie        (die    Wellen 19, vgl.     Fig.    1,     sind          ebenfalls    in der     Fig.    2 angedeutet.  



  In     ider        Fig.    1     sind        mit        100,elektrische        Leitungen     bezeichnet, welche zu     edenentsprechenden        Kontakten     der drei     anderen        Schalterbetätigungsventtile,    also des       Leistungsschalters    ,und dem abzweigseitigen     Trenner     und dem     Erdungstrenner,    führen.



      Switch actuating valve on an electrical switch driven by compressed air In known D, ruckluftsteuergeräte for meh rere cooperating in a certain order, by compressed air to be operated elec tric switches such. B. disconnectors, circuit breakers, branching switches and limit switches, preferably for electrical high-voltage switchgear with single or multiple busbars in indoor or outdoor areas.

   Free air switchgear, among other things, switch actuating valves are used, which control the compressed air supply to the compressed air drive.en of the switches, @d. H. enable or disable. In the operation of such switchgear, it has been shown that the switching element of a switch in a fault position, i. H. can remain between its display or display during the switching process if:

  the supply or compressed air to the air drive of the switch is interrupted prematurely.



       The invention avoids this disadvantage by a special design of the switch actuating valve and therefore relates to a switch actuating valve on an electrical switch driven by compressed air with at least one command organ and a feedback device for reporting a completed switching operation, preferably for high-voltage switchgear with input or

         Multiple busbars for indoor or outdoor switchgear. The above-mentioned disadvantage is remedied according to the invention in that the switch actuating valve is provided with a pilot valve and a compressed air-actuated locking element which is connected to the pilot valve, the switch actuating valve and the feedback device,

   and @that the blocking element is activated by the pilot valve when the command element is activated and the switch actuating valve connected to it opens and keeps it open until the feedback device reports the completed switching operation, whereupon the switch actuating valve can be closed.

       A main release valve can be arranged which controls the supply of compressed air to the pilot valve as a function of the actuation of a command element, so that the pilot valve is not acted upon by the compressed air in the idle state.

   The switch actuating valve @, on the other hand, is constantly exposed to: the compressed air. The pilot valve is expediently connected to a command element of the local control, which is connected to contacts of a lock against: a double switching operation of a switching branch.

   Furthermore, a spring can be provided between the pilot valve and the double actuation locking device, which adjustably delays the effectiveness of the pilot valve in relation to the activation or the double actuation locking device. The locking member is advantageously designed as a knee joint with two brackets that are hinged to one another.

   The articulation point of the knee joint is advantageously influenced by a drive element and a restoring element, and a tab is connected to the switch actuating valve, while the other tab is supported on a fixed point. The reset element can be operated by the feedback device, but also by hand.

   The manual operation enables the operating personnel to intervene in the sequence of a switching operation.



  The blocking element can be designed at the same time as a locking element and as a drive element for the switch actuating valve. The switch actuation valves are z.

   B. continuously acted upon by compressed air. An embodiment of the invention is shown schematically in FIG. 1, which shows the use of two switch actuating valves, namely a disconnector switch-on actuation valve and a disconnector switch-off actuation valve,

      illustrates the operation of a disconnector. 2 shows schematically a compressed air control device for a branch that can be optionally connected to one of two busbars: used in the switch actuating valves according to the invention for switching two busbar-side disconnectors, a circuit breaker and a branch-side disconnector and an earthing switch, are.



  According to FIG. 1, the disconnection knife 1 of the disconnector is driven by a shaft 2 and ider claw 3 which works together with a roller 4 which is arranged on the piston rod 5. This connects the piston 6 with the piston 7. The switch drive cylinder 8 has a Vent 9 and four pipe connections 10 to 13, of which the pipe connections 10 and 11 @ the operating compressed air to the drive cylinder 8 and continue from this. The pipe connections 12 and 13 feed the feedback air to the feedback cylinder 14.

   The pipes 10 and 11 are also connected to the feedback cylinder 14 in which the feedback piston 15 is arranged. It is coupled to a locking lever 16 which works together with two locking pawls 17 and 18 and actuates a display device 20 as well as switching fault protection and signaling contacts 21a and 21 via a coupling (not shown) and via the shaft 19. The locking pawls 17 and 18 each have a recess 22 and 23.

   They can be rotated about bolts 24 and 25 and are pressed by springs 26 and 27 onto unlocking plungers 28 and 29 which belong to unlocking pistons 30 and 31 in unlocking cylinders 79 and 79a. A switch-on actuating valve 32 is arranged to switch on the isolator 1 and a switch-off actuating valve 33 is arranged to switch it off. In the. Housings 34 and 35 of the switch actuating valves are each a pilot valve 36 and 37 and a blocking element 38 and 39 each arranged.

   The switch-on actuating valve 32 has two valve chambers 40 and 41, which are separated from one another by a valve disk 42 when the switch-on actuating valve is closed and which is pressed onto the valve seat 44 by the spring 43. The valve disk 42 is attached to a valve rod 45 which carries a second valve disk 46 which works together with the valve seat 47 when the locking organ comes into action.

   The valve chamber 41 is connected to the valve chamber 49 of the switch-off actuating valve by a pipe 48 and this is connected to the main compressed air line 51 by a pipe 50. The two valve chambers 41 and 49 are therefore constantly filled with compressed air.



  The pilot valve 36 has a pilot valve chamber 52 and a valve disk 53 which is pressed onto its valve seat by a spring 54. A valve rod 55 is provided with a magnet armature 56 of an electromagnet 57, the exciter coil 57a of which can be placed for remote control purposes of the pilot valve 36 via electrical lines 58 and a push button 59 to an electrical voltage source, not shown.



  The valve rod 55 of the pilot valve 36 is connected to a spring 60 which is connected to a command organ rod 61 on the other side. The push buttons 62 and 83 are used for on-site actuation to switch the isolator 1 on and off.

   The command organ rod 61 carries: electrical contacts 63a to 63d and the command organ rod 62a: electrical contacts <I> 86a </I> to 86d, which belong to a double actuation lock or are used to open the main release valve 82.



  The locking device 38 consists of a toggle lever with two tabs 64 and 65 which are hingedly connected to one another by a bolt 66. The tab 6.5 is also articulated to the valve rod 45 by a bolt 67. The tab 64 is supported against a stop 68. A toggle lever drive piston 69 in the cylinder 70 is used to drive the toggle lever device. This is connected to the chamber 72 of the pilot valve 36 by a pipe 71.

   To reset the toggle lever device: A toggle lever reset piston 73 in the cylinder 74 is used. The toggle lever reset piston 73 has a return rod 75 which carries a reset button 76 for manual operation which serves to return the toggle lever reset piston 73 from its operating position to its rest position Return spring 77 pulls this back into its rest position after the reset button is released.

   The toggle-lever return cylinder 74 is connected by a pipe 78 to the unlocking cylinder 79 in the feedback block 84 and also by the pipe 13 to the switch actuator cylinder 8.

   The pilot valve chamber 52 is connected by a pipeline 80 to the pilot valve chamber 81 of the pilot valve 37 of the switch-off actuating valve 33: and this: connected by a pipeline 81a to a main release valve 82.

   The main release valve 82 is opened by control contacts 63a or 86a .an the command organs 61 and 62a when the push button 62 for switching on or the push button 83 for switching off ides isolator 1 is pressed, which is indicated by the dashed line 83a. The actuating valve for switching off the disconnector 1 is designed in the same way as the actuating valve for switching on the disconnector 1 and is analogously connected to the other devices in the compressed air control device.



  These .Schalter- or disconnector actuating valves work as follows: If the disconnector 1 is to be switched on; B.: the: push button 62 actuated. First, the contacts 63a to 63d of the double command blocking device are actuated. The spring 60 is compressed and the pilot valve 36 is not yet opened.

   The main release valve 82 is only opened by closing the contact <I> 63a </I> after the double command blocking device and the switching fault protection device (contacts 21a) have checked and determined that the intended switching action is permissible.

   The electrical connection of contacts 63a to 63d and contacts 86a to 86d of the double command lock and contacts 21 of the signaling device and contacts 21a of the switching fault protection device is indicated by the dashed line 21b. .If the main release valve 82 has been opened, compressed air can enter from the main compressed air pipe 51 through the main release valve 82 into the chambers 81 and 52: the pilot valves 36 and 37.

   When the push button 62 is pressed further and the spring 60 is fully tensioned, the latter pushes the valve rod 55 forward and opens the pilot valve 36. Compressed air now flows: from the pilot valve chamber 52 through the pipeline 71 behind the toggle lever drive piston 69 of the toggle lever arrangement and presses the toggle lever 64, 65 into its extended position or position.

    moreover into its blocking position, the toggle lever return piston <B> 73 </B> also being brought into its working position. The piston rod 45 is actuated and the valve 42/44 is opened and the valve 46/47 is closed.

   The compressed air present in the disconnector actuating valve chamber 41 can now flow into the space 86 of the feedback cylinder 14 through the pipe 85 which connects the disconnector actuating valve 39 to the feedback cylinder 14 of the feedback device. As a result, the feedback piston 15 is pushed before until the nose 85 of the locking lever 16 engages in the recess 22 of the locking lever 17.

   The compressed air can now flow through the pipe 10 into the space 87 of the disconnector drive cylinder 8 and close the disconnector 1. The compressed air in the space 88 of the disconnector drive cylinder: flows through the pipe 11, the space 89 of the feedback cylinder 14, the pipe 90, the chamber 91 of the switch-off actuating valve 33 and through the space 3:

  8a of the toggle lever device 38 and the openings 92 on both sides of the support 68a in the direction of arrow 93 into the open. The air displaced by the toggle lever return piston flows out of the cylinder space 74 through the pipe 78, the pipe 13 into the .Antriebsylinder 8 and from there through the opening 9 into the open.



  As soon as the isolator 1 is switched on, the compressed air located in the enlarged space 87 can pass through the pipe 13 into the unlocking cylinder 79 behind the unlocking piston 31 and lift the unlocking lever 17 via the unlocking plunger 29, whereby the spring 27 is compressed . By lifting the unlocking lever 17, the approach 85,

  of the locking lever 16 free and the compressed air can move the feedback piston 15 further into the end position. Only with this further movement does the above-mentioned coupling (not shown) become effective, so that the shaft 19 is taken along. Only now, that is to say after the switching operation has been completed, does the display device 20 assume the new display position.

   In addition, the acknowledgment contacts 21 and the stop fault protection contacts 21a are actuated.



  In addition, the feedback air can pass through the pipe 13 and through the pipeline 78 into the toggle lever feedback cylinder 74 behind the toggle lever return piston 73, which pushes the toggle levers 64, 65 back into their drawn rest position. The spring 43 can now close the switch-on actuating valve 42, 44 again.

   The compressed air supply to the feedback and drive cylinder as well as to the unlocking cylinder and toggle lever reset cylinder is interrupted.



       Should another command have been given in the meantime, the execution of this switching operation is not interrupted because the A switching actuating valve 42, 44 was held by the locking member 38 in, its, open position until the switching operation was completed.



  When switching off ides isolator 1 z. B.; the push button 83 actuated. The individual switching processes run in the same way as when the switch is switched on on the switch-on side now on the switch-off side.



       When the disconnector 1 is operated remotely, the push button 59 is used for switching on and the push button 94 is used for switching off.

   First the pilot valve 36, or. 37 open, then the spring 60 or 102 actuates the contacts 63a to 63d or 86a to 86d. If the prerequisites for the intended shift exist, then the main release valve 82 is opened and the processes proceed in the manner described above.



  These switch actuation valves are advantageously designed in such a way that they can be connected to other switch actuation and also:

  other valves can easily be assembled to form a compressed air control device 101, see Fig. 2, which schematically shows a compressed air control device for a branch 95, which is optionally connected to one of two collective lines 96, 97 or connected to earth 98:

  can. 99 is the symbol of a circuit breaker and 20 the symbols of disconnectors are designated, cf. Also FIG. 1. The push buttons 62 and 83 and (the shafts 19, see FIG. 1, are also indicated in FIG.



  In ider Fig. 1, electrical lines are designated by 100, which lead to corresponding contacts of the three other switch actuating valves, that is to say of the circuit breaker, and the branch-side isolator and the grounding isolator.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Schalterbetätigungsventil an einem :durch Druck luft :angetriebenen elektrischen Schalter reit wenig stenseinem Kommandoorgan und einer Rückmelde- einrichtung zur Meldung einer vollendeten Schalt handlung, vorzugsweise für Hochspannungsschaltan lagen mit Ein- bzw. Mehrfachsammelschienen für Innenraum- bzw. Freiluftschaltanlagen, ; PATENT CLAIM Switch actuating valve on a: by compressed air: driven electrical switch reit at least its command organ and a feedback device for reporting a completed switching operation, preferably for high-voltage switchgear with single or multiple busbars for indoor or outdoor switchgear; dadurch ge- kennzeichnet, dass das Schalterbetätigungsventil (32) mit einem Vorsteuerventil,(36) und einem @druckluft- betätigten Sperrorgan<B>(38)</B> versehen ist, welches mit ,dem Vorsteuerventil (36), mit dem Sch.alterbetäti- gungsventil (32) characterized in that the switch actuating valve (32) is provided with a pilot valve (36) and a compressed air-operated locking element <B> (38) </B> which, with the pilot valve (36), with the Sch .alter actuation valve (32) und. mit .einer Rückmeldeeinrsch- tung (84) verbunden äst, und dass das Sperrorgan (38) beim Betätigen des Kommandoorgans (62) vom Vorsteuerventil (36) betätigt wird und das mit ihm, verbundene Schalterbetätigungsventil (32) öffnet und dieses so lange geöffnet hält, and. with a feedback device (84), and that the blocking element (38) is actuated by the pilot valve (36) when the command element (62) is actuated and the switch actuating valve (32) connected to it opens and keeps it open for so long , bis die Rückmeldeein- richtung (84, 20) die vollendete Schalthandlung mel det, worauf das Schalterbetätigungsventil (32) ge schlossen werden kann. UNTERANSPRÜCHE 1. Schalterbetätigungsventil nach Patentanspruch, : until the feedback device (84, 20) reports the completed switching operation, whereupon the switch actuating valve (32) can be closed. SUBClaims 1. Switch actuating valve according to claim,: dadurch gekennzeichnet, @dass ein Hauptfreigabeventil (82) .angeordnet ist, welches die Druckluftzufuhr ,zum Vorsteuerventil (36) in Abhängigkeit von der Betäti gung eines Kommandoorgans (62) steuert. 2. characterized in that a main release valve (82) is arranged which controls the supply of compressed air to the pilot valve (36) as a function of the actuation of a command element (62). 2. Schalterbetätigungsventil nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorsteuerventil (36) mit dem Kommandoorgan (62) der Vorortssteuerung verbunden ist, welches mit Kontakten (63a bis 63d) einer Sperre verbunden ist zum Zwecke der Verhin derung der Doppelbetätigung von Schaltern eines Ab zweiges (95). Switch actuating valve according to claim, characterized in that the pilot valve (36) is connected to the command organ (62) of the local control, which is connected to contacts (63a to 63d) of a lock for the purpose of preventing double actuation of switches of a branch (95 ). 3. Schalterbetätigungsventil nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (60) zwi schen dem Vorsteuerventil (36) und der Doppel- betätigungssperreinrichtung (63a bis 63d) angeordnet ist, welche das Wärksamwenden des Vorsteuerventils (36) gegenüber dem Wirksamwerden der Doppel- betätigungssperreinrichtung (63a bis 63d) verzögert. 3. Switch actuating valve according to claim, characterized in that a spring (60) between tween the pilot valve (36) and the double actuation locking device (63a to 63d) is arranged, which the thermal turning of the pilot valve (36) against the double actuation locking device becomes effective (63a to 63d) delayed. 4. Schalterbetätigungsventil nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrorgan (38) auch .als Verräegelungs- und Antriebsglied für das Schalterbetätigungsventil (32) ausgebildet ist. 4. Switch actuating valve according to claim, characterized in that the locking member (38) is also designed as a locking and drive member for the switch actuating valve (32). 5. Schalterbetätigungsventil nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, @dass der Gelenkpunkt (66) .des Kniegelenks (64, 65) vom Antriebsglied ,des Kniegelenks und vom Rückstellglied für das Kniegelenk beeinflusst wird, und dass eine Lasche (65) mit dem Schaltenbetätigungsventil (32) verbun den, und dass die andere Lasche (64) an einem Festpunkt (68),abgestützt ist. 5. Switch actuating valve according to dependent claim 4, characterized in that the hinge point (66) of the knee joint (64, 65) is influenced by the drive element, the knee joint and the restoring element for the knee joint, and that a tab (65) with the switching actuation valve ( 32) verbun the, and that the other flap (64) is supported on a fixed point (68). 6. Schalterbetätigungsventil nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrorgan (38) .als Kniegelenk mit zwei aneinander angelenkten La schen (64, 65) ausgebildet ist. 7. 6. Switch actuating valve according to claim, characterized in that the locking member (38) .als a knee joint with two hinged La's (64, 65) is formed. 7th Schalterbetätigungsventil nach Patentanspruch, ,dadurch gekennzeichnet, dass ein Rückstellglied (73) für das Kniegelenk von der Rückmeldeeinrichtung und mit einem Druckknopf (76) bedient werden kann. Switch actuating valve according to patent claim, characterized in that a resetting member (73) for the knee joint can be operated by the feedback device and with a push button (76).
CH770762A 1961-08-11 1962-06-27 Switch actuating valve on an electrical switch powered by compressed air CH403928A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0075264 1961-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH403928A true CH403928A (en) 1965-12-15

Family

ID=7505246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH770762A CH403928A (en) 1961-08-11 1962-06-27 Switch actuating valve on an electrical switch powered by compressed air

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT238806B (en)
CH (1) CH403928A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
AT238806B (en) 1965-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH403928A (en) Switch actuating valve on an electrical switch powered by compressed air
EP0341530A1 (en) Control device for pneumatic systems, in particular pneumatic cylinders for machines and production machines or production assemblies
CH646009A5 (en) HYDRAULIC DRIVE FOR ELECTRIC SWITCHES.
DE561331C (en) Control device for switch with arc extinguishing by flowing pressurized gas
AT241587B (en) Device for the mutual locking of several cooperating electrical switches that are operated in a certain sequence and driven by compressed air
DE825714C (en) Device for controlling two-pole or multi-pole switch groups
DE662343C (en) Compressed air operated position indicator for compressed air drives, especially of switches
DE891707C (en) Interlocking device for an electrical switchgear with compressed air switches
CH190516A (en) Switch arrangement for high performance.
DE674868C (en) Device for the mutual locking of several drives to be switched in a certain order
DE806747C (en) Control of a three-way valve, especially for multi-stage pumping systems
DE659779C (en) Device for mutual locking of several compressed air drives to be switched in a certain order, especially for electrical switches
DE535553C (en) Single or multi-phase switches composed of individual switches, actuated by compressed air, with suppression of the arc by blowing with compressed air
DE943840C (en) Switching device for circuit breaker
DE666200C (en) Device for the mutual locking of several compressed air drives for electrical switches that are switched on in a certain order
AT160680B (en) Device for actuating and monitoring pneumatically or hydraulically operated devices, in particular switching devices.
DE1426480B2 (en) SYSTEM FOR THE CONTROL OF HYDRAULIC ACTUATORS
DE1289169B (en)
DE744841C (en) Automatic control for water gas systems or the like.
DE913310C (en) Switch position display device for high-voltage switches driven with insulating fluid, especially oil
DE738625C (en) Compressed air drive for a circuit breaker
DE1965786C3 (en)
DE625246C (en) Control device for indirect operation of circuit breakers and disconnectors of a branch in switchgear with double busbars
AT126081B (en) Reclosing device for switches with arc quenching by compressed gas.
DE661693C (en) Locking device for mechanically by hand and electrically by solenoid-controlled compressed air drives, especially for electrical switches