CH402745A - Contact device on an electrically driven gear folder mechanism - Google Patents

Contact device on an electrically driven gear folder mechanism

Info

Publication number
CH402745A
CH402745A CH370761A CH370761A CH402745A CH 402745 A CH402745 A CH 402745A CH 370761 A CH370761 A CH 370761A CH 370761 A CH370761 A CH 370761A CH 402745 A CH402745 A CH 402745A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
contact
ratchet wheel
wheel
spring
lever
Prior art date
Application number
CH370761A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Dipl Ing Krug
Lesser Herbert
Original Assignee
Uhren Und Maschinenfabrik Ruhl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uhren Und Maschinenfabrik Ruhl filed Critical Uhren Und Maschinenfabrik Ruhl
Publication of CH402745A publication Critical patent/CH402745A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/04Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance
    • G04C3/06Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance using electromagnetic coupling between electric power source and balance
    • G04C3/061Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance using electromagnetic coupling between electric power source and balance the balance controlling contacts and mechanically driving the gear-train
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M7/00Counting of objects carried by a conveyor
    • G06M7/08Counting of objects carried by a conveyor wherein the direction of movement of the objects is changed at the station where they are sensed

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
    Kontakteinrichtung   an einem elektrisch angetriebenen    Gangordnermechanismus   Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontakteinrichtung an einem elektrisch angetriebenen Gangordnermechanismus. für bewegliche und ortsfeste    Zeitmesseinrichtungen   mit einer Unruh mit Spule und einem als Hebelstift ausgebildeten einmetallischen Kontaktstift, der in ein stromleitendes Schaltrad mit    sägezahnförmigen   Zähnen eingreift, welches Rad durch einen Permanentmagneten gesperrt wird. 



  Es sind    Zeitmesseinrichtungen   bekannt, die als    mechanische   Schwinger und insbesondere als    Un-      ruhschwinger   ausgebildet sind. Diese    Schwinger   werden elektrisch    angetrieben,   und zwar wird in der Frequenz des Schwingers ein Stromkreis periodisch geöffnet und geschlossen. Die Antriebsenergie wird dabei von diesem Stromkreis    geliefert   und auf mechanischem Wege dem Gangordner zugeführt. Die den Stromkreis dabei steuernden Kontakte haben im Laufe der Entwicklung verschiedenartige Ausführungsformen erhalten. So ist eine    Kontakteinrichtung   zur Steuerung von elektrischen Gangordnern in Armbanduhren bekannt, deren    Kontaktschluss   durch eine lange Feder gesteuert wird.

   Bei dieser Einrichtung ist an der Unruh oder an der Hebelscheibe der Unruh ein Hebelstift befestigt, der beim Schwingen an eine lange Feder stösst und dabei den Stromkreis über Feder, Hebelstift, Spule und Spirale über ein Primärelement schliesst. Beim Rückgang der Unruh wird    die   gleiche Feder, nachdem beim Ausschwingen der Unruh der Kontakt geöffnet war, wieder vom Hebelstift berührt. Hierbei wird aber der Stromkreis nicht wieder geschlossen, da die Feder auf ihrer anderen Seite mit einem isolierenden Steinplättchen versehen ist. Diese Kontakteinrichtung ist sehr störanfällig, da sich beim Reparieren des Uhrwerkes dieser lange Federdraht leicht verbiegt und eine    einwandfreie      Justierung   meist nicht mehr zu erreichen ist.

   Ausserdem ist es schwierig, eine Justierung für eine bestimmte Kontaktdauer vorzunehmen, da dadurch die an der Unruh wirkende Federgegenkraft    unmittelbar   in die Schwingungsamplitude eingeht. 



  Weiter ist eine Kontakteinrichtung bekanntgeworden, die die    Nachteile   dieser langen Feder umgeht. Hierbei    wird   die Kontaktgabe über ein Schaltrad, das über ein Trieb das Zeigerwerk antreibt, vorgenommen. Dieses Schaltrad hat eine    sägezahnför-      mige   Verzahnung, in die der Hebelstein eingreift. Dabei wird bei jeder Vollschwingung dieses Kontaktrad um eine Zahnteilung weiterbewegt. Dabei ist der Hebelstein so    ausgeführt,   dass er einseitig mit einer leitenden Belegung versehen ist, die die Verbindung zu einem    Spulenende   herstellt. Die Verbindung zum Primärelement wird hier durch eine auf dem Schaltrad schleifende Feder hergestellt.

   Diese Einrichtung neigt zu Prell- oder Schwingerscheinungen, die sich ungünstig auf die Gangeigenschaften der Uhr auswirken. Es ist ein Kontakt bekannt, der einen Stromkreis dadurch schliesst, dass ein an der    Unruhwelle   angebrachter Nocken eine Kontaktfeder gegen eine    Auflage   drückt, und diese Auflage selbst als Kontakt ausgebildet ist. Dieser Kontakt ist in seinem Aufbau sehr kompliziert. Auch eine Kontakteinrichtung, die durch das Schaltrad betätigt wird, und die auf einem vom Schaltrad gesteuerten Kontakthebel aufbaut, ergibt keinen einwandfreien    Schaltimpuls.   Hierbei muss der    am   Ende des Hebels angebrachte Kontakt federnd geschlossen werden, wodurch die Kontakteinrichtung    kompliziert   und unsicher wird. 



  In der gleichen Art sind Anordnungen bekannt, die die Unterdrückung des Blindimpulses durch besondere Kontaktausbildung in der Rastfeder mittels 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 unterbrochenem Kontaktschuh vornehmen. Diese Anordnungen besitzen neben einem grossen Aufwand eine hohe Störanfälligkeit, da sie infolge ihrer Kleinheit fertigungsgemäss ausserordentlich    defizil   und toleranzkritisch sind. Ein    Einjustieren   ist nach Einbau ebenfalls nicht mehr möglich. Ein weiterer Nachteil liegt in der Doppelfunktion der Feder, die gleichzeitig als Kontakt- und Sperrfeder wirkt, woraus eine harte Sperrung resultiert. 



  Zur Unterdrückung des Rückimpulses ist eine weitere Einrichtung bekannt, die aus zwei Schalträdern besteht, von denen das eine aus leitendem Werkstoff und das andere, um einen Winkel dazu gedreht, aus Isoliermaterial besteht. Diese    Schalt-      werkanordnung   hat wiederum den Nachteil einer zu harten Kontaktgabe, da die Kontaktfeder gleichzeitig hemmendes Organ ist. 



  Dadurch, dass die Sperrfeder ununterbrochen an dem Schaltrad anliegt und der Stromkreis durch den Kontaktstift geschlossen wird, kommt es bei Einleitung der Drehbewegung durch den Schwinger zu Prellkontakten auf der Kontaktfläche des Schaltrades. Das hat eine Ursache darin, dass der Anfangswiderstand im Moment der Einleitung der Drehbewegung, bewirkt durch die Federspannung, zu gross ist, so dass der Kontaktstift zu hart anschlägt und oft mehrmals an dem Schaltrad aufprallt, bevor der eigentliche Schaltkontakt hergestellt ist. 



  Alle diese Anordnungen zur Unterdrückung des Rückimpulses haben gemeinsam den Nachteil, dass zur Unterdrückung des Rückimpulses besonders ausgebildete Elemente erforderlich sind, beispielsweise ein aus    Isoliermaterial   bestehendes Schaltrad oder ein entsprechend ausgebildeter Kontaktschuh, um mit Sicherheit den Rückimpuls zu vermeiden. Ausserdem ist der Energiebedarf von federnden    Grenz-      kraftsperren   zur Überwindung der Federkraft sehr gross, so dass dafür schon ein erheblicher Teil der Energie verlorengeht. 



  Die vorgeschlagene erfindungsgemässe Anordnung soll die oben angeführten Nachteile überwinden. Sie soll einfach im Aufbau und sicher in der Funktion sein und ohne besonders ausgebildete Rückimpulsunterdrückungsglieder den Rückimpuls vermeiden, wobei gleichzeitig jegliche Prellkontakte ausgeschaltet werden sollen. Sie soll in ihrem Aufbau sämtliche möglichen    Gangordnereinrichtungen,   die auf elektrischem Antriebsprinzip beruhen, insbesondere auch Uhrwerke der niederen Preisklasse umfassen und ausserdem ein Einstellen der günstigsten Kontaktzeit mittels bekannter Elemente    ermöglichen.   



  Die    erfindungsgemässe   Kontakteinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke einer    prell-      freien   Kontaktgabe eine    Kontaktfeder   derart angeordnet ist, dass ihr kontaktseitiges Ende bei Einleitung des Schaltvorganges nicht in Berührung mit dem Schaltrad steht, so dass der Schalt- und Kontaktgabevorgang aus zwei zeitlich aufeinanderfolgenden Berührungsphasen besteht. Diese Ausbildung und Anordnung hat einen geringen Aufwand an Teilen und eine unkomplizierte Technologie für die Herstellung dieser Teile. Ausserdem reinigt sich der Kontakt infolge der auftretenden gleitenden Bewegungen selbst. 



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenden ist an Hand einer Zeichnung beschrieben. 



  Es zeigen:    Fig.   1 eine Draufsicht auf die Kontakteinrichtung,    Fig.   2 eine perspektivische Ansicht der Kontakteinrichtung,    Fig.   3 die Kontakteinrichtung in Ruhelage,    Fig.   4 die Kontakteinrichtung im Augenblick der Kontaktgabe,    Fig.5   den Augenblick der Unterbrechung mit abfallender Kontaktfeder,    Fig.   6 die Rückbewegung des Schaltrades. Im    Fig.   1 ist ein Schaltrad 1 mit einer Schaltradwelle 2, die in zwei hier nicht angeführten Lagerstellen gelagert ist, so dargestellt, dass ein Rastmagnet 3 das Schaltrad 1 gerade in Ruhelage hält. Das Schaltrad 1 ist dabei über einen Trieb 4 mit weiteren, hier nicht dargestellten, aber der    Zeitmesseinrichtung   zugehörigen Rädern in Eingriff.

   Es besteht aus einem weichmagnetischen Material, wie z. B.    ,u-Metall   und ist zur guten und einwandfreien Stromleitung sowie zur Verhinderung einer Korrosion galvanisch oberflächenveredelt. 



  In Eingriff mit dem Schaltrad 1 steht ein Hebelstift 5, der    in   einer Hebelscheibe 6 befestigt ist. Die Hebelscheibe 6 ist mit einer isolierenden Kunststoffbuchse 7 ausgeführt. Diese Kunststoffbuchse 7 ruht gemeinsam mit der Hebelscheibe 6 auf einer Unruhwelle 8, die ihrerseits mit einer Spule versehen und mit der in der    Fig.   1 nicht dargestellten Unruh verbunden ist. Der    Hebelstift   5 ist als Kontaktstift ausgeführt und aus elektrisch leitendem Material hergestellt. Seine Befestigung in der Hebelscheibe 6 ist so, dass ein Stromübergang zwischen Hebelscheibe 6 und Hebelstift 5 leicht möglich ist, wobei das eine Ende der in    Fig.   2 dargestellten    Unruhspule   16 auf dieser Hebelscheibe festgeklemmt oder festgelötet ist. 



  Eine Kontaktfeder 9 steht in einer der Zahnlücken des Schaltrades 1. Diese Kontaktfeder 9, die an einer Stelle 10 leicht abgewinkelt ist, ist in einem Klemmstift 11, der durch eine    Kunststoffbuchse   12 vom Material einer    Vorderwerkplatte   13 getrennt ist, isoliert befestigt. 



  Eine    Exzenterschraube   14 ruht in einer isolierten Buchse 15 und ermöglicht ein Verstellen der Kontaktfeder und damit der Kontaktdauer beim Bewegen des Schaltrades 1 durch den Hebelstift 5. 



  Die magnetische Sperrung durch den Rastmagneten 3 erfolgt analog dem seit langem bekannten magnetischen    Gesperreprinzip.   



  In    Fig.   2 ist die Gesamtanordnung des    Kontakt-      prinzipes   perspektivisch dargestellt und in Verbindung mit dem Energiespeicher erläutert. Wie hier 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 ersichtlich, ist die Hebelscheibe 6 mit dem Hebelstift 5 in Eingriff mit dem Schaltrad 1. Die Hebelscheibe 6 ist hier mit einer Spule 16 verbunden. Anfang und Ende dieser Spule sind nicht    sichbar,   aber in analoger Weise, wie bei bekannten elektrischen Uhren, im Stromkreis angeordnet. Demzufolge ist also die in einem    Unruhreif   17 eingebettete Spule mit einer Spirale 18, die auf der    Unruhwelle   8 aufgedrückt ist, verbunden.

   Ein Ende der Spirale 18 ist mit einem Klötzchen 19    verstiftet.   Das Klötzchen 19 ist, wie bei mechanischen Uhren, in einem    Un-      ruhkolben   befestigt, der gleichzeitig Lagerstelle für die    Unruhwelle   8 ist. Eine Verbindung 20 zu einer Energiequelle 21 wird durch    die   hier nicht dargestellten, aber zur mechanischen    Uhr   analogen Werkteilen übernommen. Diese müssen zur guten Stromleitung ebenfalls galvanisch veredelt sein und sind ebenfalls auf der    Vorderwerkplatte   13 befestigt. 



  Der Minuspol der Spannungsquelle ist über eine leitende, aber vom übrigen Aufbau getrennte Verbindung 22 mit dem Klemmstift 11 der    Kontaktfeder   verbunden. Die Kontaktfeder 9 greift in das Schaltrad 1 und stellt beim Schwingen der Spule die Verbindung im Stromkreis her. 



  Die    Exzenterschraube   14 dient, wie vorher schon angeführt, zur Einstellung der günstigsten Kontaktzeit. Die    Exzenterschraube   14 sowie der Klemmstift 11 sind durch isolierende Buchsen oder andere geeignete Isolierungen vom Material der Vorderwerkplatte 13 getrennt. 



  Der Schaltvorgang erfolgt nun so, dass entsprechend    Fig.   3 der Stift 5 auf eine Flanke 23    dts   Schaltrades 1 auftrifft. Da der Stift vollkommen aus leitendem Material hergestellt ist, steht damit das, Schaltrad 1 unter Spannung und liegt entsprechend den vorher angeführten Figuren auf positivem Potential. Die dem Schwinger innewohnende Energie drückt durch den Hebelstein das Schaltrad aus    der   vom Magneten 3 hergestellten Ruhelage in der angegebenen Pfeilrichtung so lange, bis eine    Zahnrück-      flanke   24 des Schaltrades 1 mit der Kontaktfeder 9 in Verbindung steht.

   In diesem Augenblick baut sich, wie bei allen anderen bekannten    elektrischen   Uhren des gleichen Antriebsprinzips, ein magnetisches Feld um die von einem Bündel    Spulendrähte   gebildeten elektrischen Leiter auf und stösst sich, da es auf der beweglichen Unruh befestigt ist, vom    ortsfest   angebrachten Magneten 3    (Fig.   2) ab. Dabei wird der Hebelstift mit der Hebelscheibe weiter so bewegt, dass sich eine weitere Drehung des Schaltrades 1 in der angegebenen Pfeilrichtung ergibt. Dieser Zustand ist in    Fig.   4 dargestellt. 



  Kurz vor Austreten oder im Moment des Austretens des Hebelstiftes 5 aus der Zahnlücke des Schaltrades 1 fällt auch die Feder 9 von der Rückflanke 24 auf das Schaltrad 1 ab. Damit ist der Stromkreis unterbrochen, und der Hebelstift 5 samt Hebelscheibe 6 und Unruh 17 bewegt    sich   mittels der ihm durch den Stromkreis erteilten Energie weiter in der bisherigen Richtung. Zur Vollendung    seines   Ergänzungsbogens wird während des    Auslaufens   des Hebelsteines 5 aus der Zahnlücke des Schaltrades 1 - wie von der mechanischen Uhr her bekannt - das Schaltrad 1 durch den    Rastmagneten   3 in eine weiter der Zähnezahl entsprechende Ruhelage gezogen.

   Bei Rückkehr des Schwingelementes läuft der Hebelstein 5 zunächst auf die Rückflanke 24 des Schaltrades 1, wie in    Fig.   6 dargestellt. Dabei steht Schaltrad 1 wieder auf positivem Potential. Die Rückbewegung des Schaltrades 1 und des Hebelstiftes 5 ist durch die Pfeile 25 und 26 dargestellt. Bei dieser Rückbewegung des Schaltrades 1 durch den Hebelstift 5 wird ein zur Zeigerbewegung umgekehrtes Moment eingeleitet. Dieser Schaltzustand ist in der    Fig.   6    in   gestrichelter Form dargestellt. 



  Obwohl auch in diesem Zustand die Kontaktfeder 9 in eine Zahnlücke des Schaltrades 1 hineinragt, wird jedoch der Kontakt nicht geschlossen. 



  Die Unruh bleibt also zur Vollendung    Bier   Schwingung    stromlos   und erhält entsprechend dem Dargelegten nur in einer    Richtung   einen Impuls. Der Schaltvorgang erfolgt    also   so, dass    ein      Antriebsimpuls   auf die Unruh nur dann wirkt, wenn    diese   um einen Zahn weiterbewegt wird. 



  Demzufolge erfolgt nur bei    wirklichem   Energiebedarf des nachfolgenden zeitanzeigenden Räderwerkes eine Belastung der    Energiequelle,   und es erfolgt nicht, wie bei vielen bekannten    ähnlichen   Einrichtungen, ein sogenannter    Blindimpuls.   Ausserdem ist durch diese Einrichtung eine Zweiteilung des Kontakthebelstiftes überflüssig geworden.



   <Desc / Clms Page number 1>
    Contact device on an electrically driven gear folder mechanism The invention relates to a contact device on an electrically driven gear folder mechanism. For movable and stationary timing devices with a balance wheel with a coil and a single-metal contact pin designed as a lever pin, which engages in an electrically conductive ratchet wheel with sawtooth-shaped teeth, which wheel is locked by a permanent magnet.



  Time measuring devices are known which are designed as mechanical oscillators and in particular as unrest oscillators. These oscillators are driven electrically, and a circuit is periodically opened and closed at the frequency of the oscillator. The drive energy is supplied by this circuit and fed to the aisle folder by mechanical means. The contacts that control the circuit have been given various designs in the course of development. Thus, a contact device for controlling electrical gear folders in wristwatches is known, the contact closure of which is controlled by a long spring.

   In this device, a lever pin is attached to the balance wheel or to the lever disk of the balance wheel, which, when swinging, hits a long spring and thereby closes the circuit via a spring, lever pin, coil and spiral via a primary element. When the balance recedes, the same spring is touched again by the lever pin after the contact was opened when the balance swung out. In this case, however, the circuit is not closed again because the spring is provided with an insulating stone plate on its other side. This contact device is very prone to failure, since this long spring wire bends slightly when the clockwork is being repaired and a perfect adjustment can usually no longer be achieved.

   In addition, it is difficult to make an adjustment for a specific contact duration, since the counter-spring force acting on the balance is then directly incorporated into the oscillation amplitude.



  A contact device has also become known which avoids the disadvantages of this long spring. The contact is made via a ratchet wheel that drives the pointer mechanism via a drive. This ratchet wheel has a sawtooth-shaped toothing in which the lever block engages. With each full oscillation, this contact wheel is moved one tooth pitch. The lever block is designed in such a way that it is provided with a conductive coating on one side, which establishes the connection to one end of the coil. The connection to the primary element is made here by a spring sliding on the ratchet wheel.

   This device tends to bounce or vibrate, which has an unfavorable effect on the running characteristics of the watch. A contact is known which closes a circuit in that a cam attached to the balance shaft presses a contact spring against a support, and this support itself is designed as a contact. This contact is very complicated to set up. Even a contact device that is actuated by the ratchet wheel and that is based on a contact lever controlled by the ratchet wheel does not produce a perfect switching pulse. In this case, the contact attached to the end of the lever must be resiliently closed, which makes the contact device complicated and unsafe.



  In the same way, arrangements are known which the suppression of the dummy pulse by means of special contact formation in the detent spring

 <Desc / Clms Page number 2>

 make interrupted contact shoe. In addition to being very costly, these arrangements are highly susceptible to failure because, due to their small size, they are extremely deficient and critical to tolerances in terms of production. Adjustment is also no longer possible after installation. Another disadvantage lies in the double function of the spring, which simultaneously acts as a contact and blocking spring, which results in a hard blocking.



  Another device is known for suppressing the return pulse, which consists of two switching wheels, one of which is made of conductive material and the other, rotated at an angle thereto, consists of insulating material. This switchgear arrangement, in turn, has the disadvantage of making contact that is too hard, since the contact spring is at the same time an inhibiting element.



  Because the locking spring rests continuously on the ratchet wheel and the circuit is closed by the contact pin, bounce contacts occur on the contact surface of the ratchet wheel when the rotary movement is initiated by the oscillator. One reason for this is that the initial resistance at the moment the rotary movement is initiated, caused by the spring tension, is too great, so that the contact pin hits too hard and often hits the ratchet wheel several times before the actual switching contact is made.



  All these arrangements for suppressing the return pulse have the common disadvantage that specially designed elements are required to suppress the return pulse, for example a switching wheel made of insulating material or a correspondingly designed contact shoe, in order to avoid the return pulse with certainty. In addition, the energy requirement of resilient limit force locks to overcome the spring force is very high, so that a considerable part of the energy is lost for this.



  The proposed arrangement according to the invention is intended to overcome the disadvantages mentioned above. It should be simple in structure and reliable in function and avoid the return pulse without specially designed back pulse suppression elements, with any bounce contacts being switched off at the same time. Its structure should include all possible gear organizer devices that are based on the electric drive principle, in particular also clockworks in the lower price range, and also enable the most favorable contact time to be set using known elements.



  The contact device according to the invention is characterized in that, for the purpose of bounce-free contact, a contact spring is arranged in such a way that its contact-side end is not in contact with the ratchet wheel when the switching process is initiated, so that the switching and contact-making process consists of two consecutive contact phases . This training and arrangement has a low cost of parts and an uncomplicated technology for the production of these parts. In addition, the contact cleans itself as a result of the sliding movements that occur.



  An embodiment of the areas of the invention is described with reference to a drawing.



  1 shows a top view of the contact device, FIG. 2 shows a perspective view of the contact device, FIG. 3 shows the contact device in the rest position, FIG. 4 shows the contact device at the moment of making contact, FIG. 5 shows the moment of interruption with the contact spring falling, 6 shows the return movement of the ratchet wheel. In Fig. 1, a ratchet 1 with a ratchet shaft 2, which is mounted in two bearing points not listed here, is shown so that a latching magnet 3 holds the ratchet 1 in the rest position. The ratchet wheel 1 is in engagement via a drive 4 with further wheels, not shown here, but belonging to the timing device.

   It consists of a soft magnetic material, such as. B., u-metal and is galvanically surface-refined for good and perfect power conduction and to prevent corrosion.



  A lever pin 5 which is fastened in a lever disk 6 is in engagement with the ratchet wheel 1. The lever disk 6 is designed with an insulating plastic bush 7. This plastic bushing 7 rests together with the lever disk 6 on a balance shaft 8, which in turn is provided with a coil and is connected to the balance wheel, not shown in FIG. The lever pin 5 is designed as a contact pin and made of electrically conductive material. Its fastening in the lever disk 6 is such that a current transfer between lever disk 6 and lever pin 5 is easily possible, one end of the balance wheel 16 shown in FIG. 2 being clamped or soldered onto this lever disk.



  A contact spring 9 stands in one of the tooth gaps of the ratchet wheel 1. This contact spring 9, which is slightly angled at a point 10, is secured in an insulated manner in a clamping pin 11, which is separated from the material of a front plate 13 by a plastic bushing 12.



  An eccentric screw 14 rests in an insulated socket 15 and enables the contact spring and thus the contact duration to be adjusted when the ratchet wheel 1 is moved through the lever pin 5.



  The magnetic blocking by the detent magnet 3 takes place in a manner analogous to the magnetic locking principle, which has been known for a long time.



  In Fig. 2, the overall arrangement of the contact principle is shown in perspective and explained in connection with the energy store. Like here

 <Desc / Clms Page number 3>

 It can be seen that the lever disk 6 with the lever pin 5 is in engagement with the ratchet wheel 1. The lever disk 6 is connected to a coil 16 here. The beginning and end of this coil are not visible, but are arranged in the circuit in a manner analogous to that of known electrical clocks. Accordingly, the coil embedded in a balance wheel 17 is connected to a spiral 18, which is pressed onto the balance shaft 8.

   One end of the spiral 18 is pinned with a block 19. As in mechanical watches, the block 19 is fastened in a balance piston, which is at the same time a bearing point for the balance shaft 8. A connection 20 to an energy source 21 is taken over by the parts of the movement, not shown here, but analogous to the mechanical watch. These must also be galvanically refined for good current conduction and are also attached to the front work plate 13.



  The negative pole of the voltage source is connected to the clamping pin 11 of the contact spring via a conductive connection 22, which is separate from the rest of the structure. The contact spring 9 engages in the ratchet 1 and establishes the connection in the circuit when the coil oscillates.



  The eccentric screw 14 serves, as already mentioned, to set the most favorable contact time. The eccentric screw 14 and the clamping pin 11 are separated from the material of the front work plate 13 by insulating bushes or other suitable insulation.



  The switching process now takes place in such a way that, as shown in FIG. 3, the pin 5 strikes an edge 23 of the ratchet wheel 1. Since the pin is made entirely of conductive material, the ratchet wheel 1 is energized and has a positive potential as shown in the figures above. The energy inherent in the oscillator pushes the ratchet wheel out of the rest position produced by the magnet 3 in the indicated arrow direction through the lever block until a tooth trailing flank 24 of the ratchet wheel 1 is connected to the contact spring 9.

   At this moment, as with all other known electrical clocks based on the same drive principle, a magnetic field builds up around the electrical conductor formed by a bundle of coil wires and, since it is attached to the movable balance, it is pushed by the stationary magnet 3 (Fig . 2) from. In doing so, the lever pin with the lever disk is moved further in such a way that there is a further rotation of the ratchet wheel 1 in the indicated arrow direction. This state is shown in FIG.



  Shortly before exiting or at the moment when the lever pin 5 exits the tooth gap of the ratchet wheel 1, the spring 9 also falls from the rear flank 24 onto the ratchet wheel 1. The circuit is thus interrupted, and the lever pin 5 together with the lever disc 6 and balance wheel 17 continues to move in the previous direction by means of the energy given to it by the circuit. To complete its supplementary sheet, the ratchet wheel 1 is pulled by the latching magnet 3 into a rest position corresponding to the number of teeth during the leakage of the lever block 5 from the tooth gap of the ratchet wheel 1 - as known from the mechanical clock.

   When the oscillating element returns, the lever block 5 initially runs on the rear flank 24 of the ratchet wheel 1, as shown in FIG. 6. Here, ratchet 1 is again at positive potential. The return movement of the ratchet wheel 1 and the lever pin 5 is shown by the arrows 25 and 26. During this return movement of the ratchet wheel 1 by the lever pin 5, a moment opposite to the pointer movement is initiated. This switching state is shown in FIG. 6 in dashed form.



  Although the contact spring 9 protrudes into a tooth gap of the ratchet wheel 1 in this state too, the contact is not closed.



  The balance wheel remains de-energized to complete the beer oscillation and, according to what has been explained, receives an impulse in only one direction. The switching process takes place in such a way that a drive pulse only acts on the balance wheel if it is moved one tooth further.



  As a result, the energy source is only loaded when the subsequent time-indicating gear train is actually required, and there is no so-called dummy pulse, as is the case with many known similar devices. In addition, this device has made it unnecessary to split the contact lever pin in two.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Kontakteinrichtung an einem elektrisch angetriebenen Gangordnermechanismus für bewegliche und ortsfeste Zeitmesseinrichtungen mit einer Unruh mit Spule und einem als Hebelstift ausgebildeten einmetallischen Kontaktstift, der in ein stromleitendes Schaltrad mit sägezahnförmigen Zähnen eingreift, welches Rad durch einen Permanentmagneten gesperrt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke einer prellfreien Kontaktgabe eine Kontaktfeder (9) derart angeordnet ist, dass ihr kontaktseitiges Ende (10) bei Einleitung des Schaltvorganges nicht in Berührung mit dem Schaltrad (1) steht, PATENT CLAIM Contact device on an electrically driven gear folder mechanism for movable and stationary timing devices with a balance wheel with a coil and a single-metal contact pin designed as a lever pin which engages in a current-conducting ratchet wheel with sawtooth-shaped teeth, which wheel is locked by a permanent magnet, characterized in that for the purpose of a A contact spring (9) is arranged in such a way that its contact-side end (10) is not in contact with the ratchet wheel (1) when the switching process is initiated. so dass der Schalt- und, Kontaktgabevorgang aus zwei zeitlich aufeinanderfolgenden Berührungsphasen besteht. UNTERANSPRUCH Kontakteinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfeder (9) so angeordnet ist, dass sie während der Rückbewegung des Schaltrades (1) dieses nicht berührt. Entgegengehaltene Schrift- und Bildwerke Deutsche Patentschrift Nr. 578 457 Französische Patentschrift Nr. 1168 408 USA-Patentschrift Nr. 2 757 545 so that the switching and contacting process consists of two consecutive contact phases. SUBSTITUTE SHEET Contact device according to claim, characterized in that the contact spring (9) is arranged in such a way that it does not touch the ratchet wheel (1) during the return movement thereof. Cited writings and images German patent specification No. 578 457 French patent specification No. 1168 408 USA patent specification No. 2,757,545
CH370761A 1960-11-29 1961-03-27 Contact device on an electrically driven gear folder mechanism CH402745A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD7088060 1960-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH402745A true CH402745A (en) 1963-06-29

Family

ID=5477564

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH370761D CH370761A4 (en) 1960-11-29 1961-03-27
CH370761A CH402745A (en) 1960-11-29 1961-03-27 Contact device on an electrically driven gear folder mechanism

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH370761D CH370761A4 (en) 1960-11-29 1961-03-27

Country Status (1)

Country Link
CH (2) CH370761A4 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH370761A4 (en) 1963-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE663582C (en) Electrically driven balance clock
CH402745A (en) Contact device on an electrically driven gear folder mechanism
CH370761A (en) Disubstituted cyanoketones and their manufacturing process
DE1208700B (en) Contact facility for clocks and other time keeping devices
DE2122451A1 (en) Ringing device for pendulum clocks
AT104991B (en) Electric clock.
DE954489C (en) Switching device for flashing light systems
AT151002B (en) Time switch with arbitrarily adjustable switching time.
AT212411B (en)
DE435959C (en) Electrical system with light-sensitive cells, e.g. B. as a protection against burglary
DE2400843C3 (en) Device for stopping the movement of electric wristwatches
AT145157B (en) Switching arrangement for radio receivers.
DE1614652C (en) Electromagnetic relay with stepping mechanism
DE963310C (en) Signal clock with a bimetal strip that can be heated by a heating circuit
DE1538846C (en) Contact device for oscillating armature motors
DE491847C (en) 24-hour clock with electrically controlled dial switching
AT203085B (en) Polarized protection tube changeover contact
DE448882C (en) Striking mechanism for clocks, signal systems, etc. like
DE7817252U1 (en) Electromechanical time relay in slim design
DE1614652B1 (en) Electromagnetic relay with stepping mechanism
DE618249C (en) Electrical time signal and timer device operated by an alarm clock mechanism
DE3213622A1 (en) Improved switch, especially for thermometers installed in electrical circuits
DE446017C (en) Time switch
DE1760952U (en) DEVICE FOR REMOTE CONTROL.
DE6600797U (en) SHORT-TERM SIGNAL INTERRUPT CONTACT FOR AN ELECTRIC ALARM CLOCK, IN PARTICULAR RE A BATTERY ALARM CLOCK