CH399733A - Method and device for the manufacture of rubber articles - Google Patents

Method and device for the manufacture of rubber articles

Info

Publication number
CH399733A
CH399733A CH637962A CH637962A CH399733A CH 399733 A CH399733 A CH 399733A CH 637962 A CH637962 A CH 637962A CH 637962 A CH637962 A CH 637962A CH 399733 A CH399733 A CH 399733A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mold
dependent
injection
press cylinder
rubber mixture
Prior art date
Application number
CH637962A
Other languages
German (de)
Inventor
Adolf Prof Loges
Huff Karl
Original Assignee
Continental Gummi Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke Ag filed Critical Continental Gummi Werke Ag
Publication of CH399733A publication Critical patent/CH399733A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/53Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/70Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould, combined with mould opening, closing or clamping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  

  
 



  Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Gummiartikeln
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Gummiartikeln unter Verwendung eines in einem Presszylinder beweglichen Spritzkolbens, der die plastische Ausgangs-Kautschukmischung durch eine Spritzdüse in eine beheizte Form einspritzt, sowie auf eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.



   Nach der Erfindung wird bei solchen Verfahren die Kautschukmischung in Richtung nach der Spritzdüse zunächst in aufeinanderfolgende Zonen steigender Temperaturen überführt und bis zum Eintreten in die Spritzdüse auf eine innerhalb einer wählbaren Zeitspanne noch nicht zur Vulkanisation führende höchstmögliche Temperatur vorgewärmt und anschliessend durch Einspritzen in die Form auf die Vulkanisationstemperatur gebracht und in der Form ausvulkanisiert.



   Durch die erfindungsgemässe Temperaturstaffelung wird die Kautschukmischung stufenweise bzw. kontinuierlich durch und durch bis auf eine Grenztemperatur erwärmt. Diese Grenztemperatur wird je nach der verarbeiteten Mischung so gewählt, dass die Vulkanisation während der Verweildauer der Mischung in der Spritzdüse, d. h. also innerhalb eines ganzen Arbeitszyklus des Spritzkolbens noch nicht einsetzt, dass die Mischung aber mit Beginn des Spritzvorganges im Zustand höchster Fliessfreudigkeit in die Form eingespritzt werden kann.



   Mit dem Auftreffen der vorgewärmten Kautschukmischung auf die beheizten Formenwände setzt sofort die Vulkanisation ein, die unter diesen Umständen bereits nach überraschend kurzer Zeitdauer abgeschlossen ist. Die Temperatursteigerung der Mischung während des Spritzvorganges kann durch eine sehr dünne bzw. flache Querschnittsgestaltung der möglichst lang ausgeführten Zulaufnut in der Form noch beschleunigt werden.



   Zur Erzielung einer gleichmässigen Wärmedurch  dringung    wird zweckmässig mit dem Arbeitshub des Spritzkolbens jeweils nur eine Teilmenge der in dem Presszylinder befindlichen Kautschukmischung in die Form eingespritzt. Dabei kann die Rohmischung in den Presszylinder des Spritzkolbens unter Druck, beispielsweise mit Hilfe von Förderschnecken oder Presskolben, gefördert oder aber auch in Form von Stäben oder schüttfähigem Granulat zugeführt werden.



   Das erfindungsgemässe Verfahren bietet die Möglichkeit, die Gummi artikel ohne Formenaustrieb herzustellen. Gegenüber dem Vulkanisieren in Pressformen können   die    Formen daher mit ventilartig aufeinander abschliessenden Dichtflächen   ausgebildtt    werden. Hiervon ausgehend wird vorgeschlagen, im Zeitrhythmus mit dem Spritzvorgang eine die Druckkraft des Spritzkolbens wesentlich überschreitende Schliesskraft verzögerungsfrei auf die Form zur Wirkung zu bringen. Durch eine solche plötzlich wirksam werdende sehr hohe Schliesskraft wird ein ventildichtes Schliessen der Form gewährleistet. Die praktisch gratlos hergestellten Artikel können dann ohne weiteres verpackungsgerecht aus der Form entnommen werden.

   Neben der Einsparung des Arbeitsaufwandes für das sonst notwendige Entgraten ist dabei als weiterer Vorteil noch der Fortfall   des    beim Entgraten durch Verschnitt entstehenden unvermeidlichen Ausschusses zu werten.



   Die Erfindung ist anhand der schematischen Darstellung beispielsweiser Einrichtungen zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens in der Zeichnung verdeutlicht. In der Zeichnung ist:
Fig. 1 eine Gegenüberstellung des Temperaturverlaufes beim Vulkanisieren in Pressformen einerseits und in Spritzformen nach dem erfindungsgemä  ssen    Verfahren anderseits,  
Fig. 2 eine zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung verwendete Spritzeinrichtung mit senkrechter Spritzrichtung im Schnitt,
Fig. 3 eine abgeänderte Spritzeinrichtung in gleichartiger Darstellung,
Fig. 4 die Schnittdarstellung einer Spritzeinrichtung mit waagrechter Spritzrichtung und
Fig. 5 die Anordnung einer Spritzeinrichtung mit mehreren zugeordneten Formen.



   Das Schaubild gemäss Fig. 1 veranschaulicht den durch das erfindungsgemässe Verfahren erzielten Zeitgewinn gegenüber der Herstellung von Gummiarti  keln    nach den üblichen Pressformen. Auf der Abszisse ist die Vulkanisationszeit Z in Minuten, auf der Ordinate dagegen die Temperatur der Mischung in    o C aufgetragen. Dem Vulkanisationsverlauf beim    Spritzen entspricht die ausgezogene Kurve, während die Verhältnisse beim Pressformen durch den gestrichelten Linienzug wiedergegeben sind.



   Wenn das Material mit Raumtemperatur in die Pressform eingelegt und nach der Kurve   C-C' bei    einer Endtemperatur von beispielsweise 1600 C ausvulkanisiert wird, so ist hierfür eine Zeit c in der Grössenordnung von 15 Minuten erforderlich. Demgegenüber wird bei dem Verfahren nach der Erfindung das Material schon im Verlauf des Vorschubs nach der Spritzdüse hin gemäss der Kurve A-B auf eine Grenztemperatur von 1150 vorgewärmt. Die hierfür benötigte Zeit a von beispielsweise 15 Minuten ist nicht als Totzeit zu betrachten, da sie ja mit vorhergehenden Vulkanisationsperioden zusammenfällt. Der Spritzvorgang setzt mit Erreichen der Grenztemperatur im Punkt B ein und führt gemäss dem Linienzug B-B' in der Zeit b zur Ausvulkanisation des Artikels.

   Bei dem gewählten Beispiel kann der Artikel   2 1/2 Minuten    nach dem Einspritzen der Form entnommen werden. Der Zeitgewinn gegenüber dem Pressformen entspricht hierbei der Differenz c-b und beläuft sich im vorliegen den Falle auf d = 12 5 Minuten.



   Zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung kann eine gemäss Fig. 2 aufgebaute Spritzpresse Verwendung finden. Die Presse enthält als wesentlichen Bestandteil einen Spritzkopf 1, der unter der Wirkung eines Druckmittelzylinders 2 in senkrechten Führungen 3 auf und ab bewegt werden kann.



  Der Spritzkopf 1 trägt am oberen Stirnende die nach oben konisch sich verengende Spritzdüse 4 und enthält im Inneren den als Differentialkolben ausgebildeten Spritzkolben 5, der auf seiner der Arbeitsfläche 5' abgekehrten grösseren Unterfläche mit Druckmittel beaufschlagt werden kann. Seitlich an den Spritzkopf ist eine Fördereinrichtung in Form einer Pressschnecke 6 mit einem Antriebsmotor 7 angesetzt, mittels der die Kautschukmischung in den Presszylinder 15 eingebracht wird. Die Spritzform 9 befindet sich zwischen Heizplatten 10, 11 in einem Pressrahmen 12 oberhalb des Spritzkopfes 1.



  Sie ist in dem gezeichneten Ausführungsbeispiel zweiplattig ausgeführt und kann durch Beaufschlagen eines Membran-Presskolbens 13 mit Druckmittel geschlossen werden. Die Einspritzöffnung befindet sich in der Unterplatte der Form, an die sich die von unten in den Pressrahmen 12 einfahrende Spritzdüse 4 anlegen kann.



   Die Einrichtung ist in der Zeichnung in der beim Ausführen eines Spritzvorganges eingenommenen Stellung dargestellt. Durch den Einfülltrichter 8 wird das Rohmaterial zweckmässig in Stangen- oder Bandform auf die Schnecke 6 aufgebracht und von dieser in den Presszylinder 15 gefördert. In der untersten Stellung des Spritzkolbens 5 ist die seitliche Zuführungsbohrung 14 freigegeben, so dass die Kau  tschukmischung    in den beheizten Zylinderraum vor die Kolbenfläche   5' gelangt.   



   Da die Kautschukmischung mit im wesentlichen der Raumtemperatur entsprechender Temperatur in den Zylinderraum eingebracht und nach jedem Spritzvorgang wieder durch kälteres Material ersetzt wird, kann die der Kolbenfläche 5'unmittelbar vorgelagerte Mischung nicht so weit plastisch werden, dass die Abdichtung zwischen Kolben und Zylinderwand in Frage gestellt werden könnte. Zu Beginn eines Arbeitsspieles wird zunächst durch Beaufschlagen des Membrankolbens 13 die Form 11 geschlossen.

   Da der vergleichsweise grossflächige Membrankolben hierzu nur einen kurzen Hub in der Grössenordnung von wenigen Millimetern zurücklegen braucht, geht dies mit ausserordentlicher Schnelligkeit und grosser Kraftwirkung vor sich, so dass die Form mit Sicherheit gegen die später einsetzende Druckkraft des gleichzeitig durch den Hubzylinder 2 in die gezeichnete Stellung angehobenen Spritzkopfes 1 geschlossen gehalten wird. Sobald die Spritzdüse 4 an der Unterplatte der Form 9 anliegt, wird der Arbeitshub des Spritzkolbens 5 ausgelöst. Die in der Spritzdüse befindliche vorgewärmte Kautschukmischung schliesst in die Form 9 ein und vulkanisiert in dieser aus.



  Der Spritzkolben 5 bewegt sich so lange nach oben, bis Kräftegleichgewicht erreicht ist. Dieser Vorgang kann aber auch nach der Zeit gesteuert und schon vorher abgebrochen werden.



   Da das Hubvolumen des Presszylinders 15 im Spritzkopf 1 wesentlich grösser als das Volumen der Form 9 bemessen ist, wird mit einem Arbeitshub des Spritzkolbens 5 nur eine Teilmenge der vorhandenen Kautschukmischung in die Form eingespritzt. Der verbleibende Rest gelangt beim Nachrücken in Richtung nach der Spritzdüse 4 in Bereiche höherer Temperaturen, die nicht mehr durch Berührung mit dem vergleichsweise kälteren Spritzkolben abgekühlt werden.



   Das schrittweise Vorschieben innerhalb des Spritzkopfes bewirkt dabei eine intensive Durchwärmung der Kautschukmischung bis auf den Kern, so dass mit dem Eintreten in die Spritzdüse als Endphase der Vorwärmung eine gleichmässige Temperaturverteilung erreicht ist.



   Nach Absenken des Spritzkopfes 1 und Zurückkehren des Spritzkolbens 5 in seine Ausgangsstellung  wird der Presszylinder 15 durch Einbringen weiteren Rohmaterials durch die Bohrung 14 unter dem Pressdruck der Förderschnecke 6 wieder aufgefüllt. Gleichzeitig wird die Form 9 von der Kraftwirkung des Membrankolbens 13 entlastet, aus dem Pressrahmen 12 herausgezogen und geleert und anschliessend in den Pressrahmen zurückgefahren. Das nächste Arbeitsspiel kann dann beginnen, wenn die in der Spritzdüse 4 befindliche Kautschukmischung die eingestellte Grenztemperatur erreicht
Die einzelnen Arbeitsvorgänge werden vorteilhaft in Abhängigkeit voneinander ausgelöst und laufen in zwangläufiger Reihenfolge automatisch nacheinander ab. Zweckmässig werden die Antriebsimpulse durch Thermostaten gesteuert; es können statt dessen aber auch optische, elektrische oder mechanische Mittel verwendet werden.

   Darüber hinaus ist es möglich, die Antriebsimpulse durch Zeituhren nach einem vorgegebenen Programm auszulösen.



   Die Einrichtung gemäss Fig. 3 entspricht in Aufbau und Wirkungsweise der in Fig. 2 dargestellten Presse mit dem Unterschied, dass anstelle einer kontinuierlich arbeitenden Pressschnecke ein   intermittie-    rend   arteitender    Presskolben   6' zum    Einbringen des Rohmaterials unter Druck in den Presszylinder 15 des Spritzkopfes 1 vorgesehen ist.



   Während die Spritzeinrichtungen nach Fig. 2 und 3 in senkrechter Richtung von unten in die Form 9 spritzen, ist die in Fig. 4 gezeichnete Einrichtung für waagrechte Spritzeinrichtung mit Einspritzung in der Teilungsebene der Form ausgelegt. Diese Anordnung erlaubt eine einfachere, robuste Bauweise und ergibt darüber hinaus eine für die Beschickung günstige bessere Zugänglichkeit. Die Form 9 wird unter der Wirkung des Membrankolbens 13 ebenfalls in senkrechter Richtung geschlossen und kann in waagrechter Richtung zum Entleeren und Beschicken beispielsweise mittels einer Gewindespindel 16 mit Mutter 17 und Antriebsmotor 18 verfahren werden.



   Die Einrichtung nach Fig. 5 besteht aus einer Presse mit einem Spritzkopf 1 und mehreren zugeordneten Spritzformen 9. Die Formen 9 sind am Umfang eines drehbar gelagerten, intermittierend angetriebenen Rundtisches 19 angeordnet und werden von diesem nacheinander in die Spritzstellung zwischen den Spritzkopf 1 und den Membranpresskolben 13 gefördert. Die Formen können hierbei nach dem Spritzvorgang durch Anlaufen unter eine Gleitschiene 20 noch für mehrere Arbeitstakte unter der aufgegebenen Druckspannung gehalten werden, um damit eine Nachvulkanisation wirksam werden zu lassen. Diese Einrichtung ist besonders zur Herstellung verhältnismässig kleiner Artikel in schneller Aufeine anderfolge, die zum Füllen der Spritzform jeweils nur einen sehr geringen Hub des Spritzkolbens erfordern, geeignet.



   Das erfindungsgemässe Verfahren und die beschriebenen Einrichtungen sind nicht auf   die    Verarbeitung von Kautschukmischungen allein beschränkt, sondern auch für künstliche Kautschuke geeignet.   



  
 



  Method and device for the manufacture of rubber articles
The invention relates to a method for producing rubber articles using an injection plunger which is movable in a press cylinder and which injects the plastic starting rubber mixture through an injection nozzle into a heated mold, and to a device for performing the method.



   According to the invention, in such a method, the rubber mixture is first transferred to successive zones of increasing temperatures in the direction after the spray nozzle and is preheated to a maximum possible temperature that does not lead to vulcanization within a selectable period of time until it enters the spray nozzle and then by injection into the mold brought the vulcanization temperature and fully vulcanized in the mold.



   As a result of the temperature graduation according to the invention, the rubber mixture is gradually or continuously heated through and through up to a limit temperature. Depending on the mixture being processed, this limit temperature is selected in such a way that vulcanization occurs during the dwell time of the mixture in the spray nozzle, i. H. that is, it does not yet set in within an entire working cycle of the injection plunger, but the mixture can be injected into the mold with the start of the injection process in a state of maximum flowability.



   As soon as the preheated rubber mixture hits the heated mold walls, vulcanization begins immediately, which under these circumstances is completed after a surprisingly short period of time. The increase in temperature of the mixture during the injection molding process can be accelerated by a very thin or flat cross-sectional design of the inlet groove in the mold, which is as long as possible.



   In order to achieve uniform heat penetration, only a partial amount of the rubber mixture in the press cylinder is expediently injected into the mold with the working stroke of the injection piston. The raw mixture can be conveyed into the press cylinder of the injection piston under pressure, for example with the aid of screw conveyors or press pistons, or it can also be supplied in the form of rods or pourable granulate.



   The inventive method offers the possibility of producing the rubber article without a mold drive. In contrast to vulcanization in compression molds, the molds can therefore be designed with sealing surfaces that seal one another in the manner of a valve. Proceeding from this, it is proposed that a closing force which substantially exceeds the compressive force of the injection plunger be applied to the mold without delay, in rhythm with the injection process. A valve-tight closing of the mold is ensured by such a very high closing force that suddenly becomes effective. The articles produced practically without burrs can then be easily removed from the mold in a manner suitable for packaging.

   In addition to saving the amount of work for the otherwise necessary deburring, a further advantage is the elimination of the inevitable rejects that result from deburring.



   The invention is illustrated in the drawing by means of the schematic representation of, for example, devices for carrying out the method according to the invention. In the drawing is:
1 shows a comparison of the temperature profile during vulcanization in compression molds on the one hand and in injection molds according to the method according to the invention on the other hand,
2 shows a spray device used for carrying out the method according to the invention with a vertical spray direction in section,
3 shows a modified spray device in a similar representation,
4 shows the sectional representation of a spray device with a horizontal spray direction and
5 shows the arrangement of a spray device with several associated molds.



   The diagram according to FIG. 1 illustrates the time savings achieved by the method according to the invention compared to the production of rubber articles according to the usual compression molds. The vulcanization time Z in minutes is plotted on the abscissa, while the temperature of the mixture in oC is plotted on the ordinate. The solid curve corresponds to the course of vulcanization during injection molding, while the relationships during compression molding are shown by the dashed lines.



   If the material is placed in the mold at room temperature and fully vulcanized according to the curve C-C 'at a final temperature of, for example, 1600 C, a time c of the order of 15 minutes is required for this. In contrast, in the method according to the invention, the material is preheated to a limit temperature of 1150 according to curve A-B in the course of the advance towards the spray nozzle. The time a required for this, for example 15 minutes, is not to be regarded as a dead time, since it coincides with previous vulcanization periods. The injection process begins when the limit temperature is reached at point B and, according to the line B-B ', leads to the vulcanization of the article in time b.

   In the example chosen, the article can be removed from the mold 2 1/2 minutes after injection. The time saved compared to compression molding corresponds to the difference c-b and, in the present case, amounts to d = 12 5 minutes.



   A transfer press constructed according to FIG. 2 can be used to carry out the method according to the invention. The press contains, as an essential part, an injection head 1 which can be moved up and down in vertical guides 3 under the action of a pressure cylinder 2.



  The spray head 1 carries the upwardly conically narrowing spray nozzle 4 at the upper end and contains inside the spray piston 5 designed as a differential piston, which can be acted upon with pressure medium on its larger lower surface facing away from the working surface 5 '. A conveying device in the form of a press screw 6 with a drive motor 7 is attached to the side of the injection head, by means of which the rubber mixture is introduced into the press cylinder 15. The injection mold 9 is located between heating plates 10, 11 in a press frame 12 above the injection head 1.



  In the exemplary embodiment shown, it is designed with two plates and can be closed by applying pressure medium to a membrane plunger 13. The injection opening is located in the lower plate of the mold, against which the spray nozzle 4 moving from below into the press frame 12 can be placed.



   The device is shown in the drawing in the position assumed when performing an injection process. The raw material is expediently applied in bar or strip form to the screw 6 through the filling funnel 8 and is conveyed from this into the press cylinder 15. In the lowermost position of the injection piston 5, the lateral feed bore 14 is released so that the rubber mixture reaches the heated cylinder space in front of the piston surface 5 '.



   Since the rubber mixture is introduced into the cylinder chamber at a temperature essentially corresponding to room temperature and is replaced by colder material after each injection process, the mixture immediately in front of the piston surface 5 'cannot become so plastic that the seal between the piston and the cylinder wall is questionable could be. At the beginning of a work cycle, the mold 11 is initially closed by applying pressure to the diaphragm piston 13.

   Since the comparatively large diaphragm piston only needs to travel a short stroke of the order of magnitude of a few millimeters for this purpose, this takes place with extraordinary speed and great force, so that the shape with security against the later onset of pressure force of the at the same time by the lifting cylinder 2 in the drawing Position raised spray head 1 is kept closed. As soon as the spray nozzle 4 rests against the lower plate of the mold 9, the working stroke of the spray piston 5 is triggered. The preheated rubber mixture located in the spray nozzle is enclosed in the mold 9 and vulcanized in it.



  The injection piston 5 moves upwards until an equilibrium of forces is reached. This process can also be controlled according to the time and canceled beforehand.



   Since the stroke volume of the press cylinder 15 in the injection head 1 is significantly larger than the volume of the mold 9, only a partial amount of the rubber mixture present is injected into the mold with one working stroke of the injection piston 5. The remaining remainder reaches areas of higher temperatures when moving towards the spray nozzle 4, which areas are no longer cooled by contact with the comparatively colder spray piston.



   The step-by-step advancement within the spray head causes intensive heating of the rubber mixture right down to the core, so that when entering the spray nozzle as the final phase of preheating, a uniform temperature distribution is achieved.



   After the injection head 1 has been lowered and the injection piston 5 has returned to its starting position, the press cylinder 15 is refilled by introducing further raw material through the bore 14 under the press pressure of the screw conveyor 6. At the same time, the mold 9 is relieved of the force of the diaphragm piston 13, pulled out of the press frame 12 and emptied and then moved back into the press frame. The next work cycle can begin when the rubber mixture in the spray nozzle 4 reaches the set limit temperature
The individual work processes are advantageously triggered as a function of one another and run automatically one after the other in an inevitable sequence. The drive pulses are expediently controlled by thermostats; however, optical, electrical or mechanical means can also be used instead.

   In addition, it is possible to trigger the drive pulses using timers according to a specified program.



   The device according to FIG. 3 corresponds in structure and mode of operation to the press shown in FIG. 2, with the difference that instead of a continuously operating press screw, an intermittent press piston 6 'is provided for introducing the raw material under pressure into the press cylinder 15 of the injection head 1 is.



   While the spray devices according to FIGS. 2 and 3 spray vertically from below into the mold 9, the device shown in FIG. 4 is designed for a horizontal spray device with injection in the parting plane of the mold. This arrangement allows a simpler, more robust construction and, moreover, results in better accessibility, which is favorable for loading. The mold 9 is also closed in the vertical direction under the action of the diaphragm piston 13 and can be moved in the horizontal direction for emptying and loading, for example by means of a threaded spindle 16 with nut 17 and drive motor 18.



   The device according to FIG. 5 consists of a press with an injection head 1 and several associated injection molds 9. The molds 9 are arranged on the circumference of a rotatably mounted, intermittently driven rotary table 19 and are successively moved by this into the injection position between the injection head 1 and the membrane plunger 13 funded. After the injection molding process, the molds can be held under the applied compressive stress for several work cycles by running under a slide rail 20 in order to allow post-vulcanization to take effect. This device is particularly suitable for the production of relatively small articles in quick succession, which each require only a very small stroke of the injection plunger to fill the injection mold.



   The method according to the invention and the devices described are not limited to the processing of rubber mixtures alone, but are also suitable for synthetic rubbers.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH 1 Verfahren zum Herstellen von Gummi artikeln unter Verwendung eines in einem Presszylinder beweglichen Spritzkolbens, der die plastische Ausgangskautschukmischung durch eine Spritzdüse in eine beheizte Form einspritzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Kautschukmischung in Richtung nach der Spritzdüse (4) zunächst in aufeinanderfolgende Zonen steigender Temperaturen überführt und bis zum Eintreten in die Spritzdüse auf eine innerhalb einer wählbaren Zeitspanne noch nicht zur Vulkanisation führende höchstmögliche Temperatur vorgewärmt und anschliessend durch Einspritzen in die Form (9) auf die Vulkanisationstemperatur gebracht und in der Form ausvulkanisiert wird. PATENT CLAIM 1 A method for producing rubber articles using an injection plunger which is movable in a press cylinder and which injects the plastic starting rubber mixture through a spray nozzle into a heated mold, characterized in that the rubber mixture is initially transferred into successive zones of increasing temperatures in the direction after the spray nozzle (4) and until it enters the spray nozzle to a maximum possible temperature that does not lead to vulcanization within a selectable period of time and is then brought to the vulcanization temperature by injection into the mold (9) and vulcanized in the mold. UNTERANSPROCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Arbeitshub des Spritzkolbens jeweils nur eine Teilmenge der in dem Presszylinder befindlichen Kautschukmischung in die Form eingespritzt wird. SUBSCRIBED 1. The method according to claim I, characterized in that with the working stroke of the injection piston in each case only a partial amount of the rubber mixture located in the press cylinder is injected into the mold. 2. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kau tschukmischung mit im wesentlichen der Raumtemperatur entsprechender Temperatur in den Presszylinder des Spritzkoibens (5) eingebracht wird. 2. The method according to claim I and dependent claim 1, characterized in that the rubber mixture is introduced into the press cylinder of the spray barrel (5) at a temperature essentially corresponding to room temperature. 3. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kautschukmischung unter Druck in den Presszylinder des Spritzkolbens gefördert wird. 3. The method according to claim I and dependent claims 1 and 2, characterized in that the rubber mixture is conveyed under pressure into the press cylinder of the injection piston. 4. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Zeitrhythmus mit dem Spritzvorgang eine die Druckkraft des Spritzkolbens wesentlich überschreitende Schliesskraft verzögerungsfrei auf die Form zur Wirkung gebracht wird. 4. The method according to claim I and dependent claims 1 to 3, characterized in that a closing force which substantially exceeds the pressure force of the injection piston is brought into effect on the mold without delay in the rhythm of the injection process. PATENTANSPRUCH II Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1 bis 4, mit einem in bezug auf die Form verschiebbaren, die Spritzdüse tragenden beheizten Spritzkopf, der den Presszylinder für den durch ein Druckmittel beaufschlagbaren Spritzkolben enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsvolumen des Presszylinders (15) in dem Spritzkopf (1) wesentlich grösser als das ausfüllbare Volumen der Form (9) bemessen ist. PATENT CLAIM II Device for carrying out the method according to claim 1 and dependent claims 1 to 4, with a heated spray head which is displaceable with respect to the mold and carries the spray nozzle and which contains the press cylinder for the pressurized piston, characterized in that the working volume of the press cylinder ( 15) in the spray head (1) is much larger than the fillable volume of the mold (9). UNTERANSPRÜCHE 5. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Spritzkopf (1) in der Wirkungsrichtung der Schliesskraft der Form (9) verschiebbar angeordnet ist. SUBCLAIMS 5. Device according to claim II, characterized in that the spray head (1) is arranged displaceably in the direction of action of the closing force of the mold (9). 6. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Spritzkopf (1) im Winkel zu der Wirkungsrichtung der Schliesskraft der Form (9) verschiebbar angeordnet ist. 6. Device according to claim II, characterized in that the spray head (1) is arranged displaceably at an angle to the direction of action of the closing force of the mold (9). 7. Einrichtung nach Unteransprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Spritzkopf mit kontinuierlich arbeitenden Mitteln zum Einbringen der Kautschukmischung in den Presszylinder (15) unter Druck, z. B. einer Förderschnecke (6) versehen ist. 7. Device according to dependent claims 5 and 6, characterized in that the spray head with continuously operating means for introducing the rubber mixture into the press cylinder (15) under pressure, for. B. a screw conveyor (6) is provided. 8. Einrichtung nach Unteransprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Spritzkopf mit intermittierend arbeitenden Mitteln zum Einbringen der Kautschukmischung in den Presszylinder (15) unter Druck, z. B. einem durch ein Druckmittel beaufschlagbaren Presskolben (6') versehen ist. 8. Device according to dependent claims 5 and 6, characterized in that the spray head with intermittently operating means for introducing the rubber mixture into the press cylinder (15) under pressure, for. B. a plunger (6 ') which can be acted upon by a pressure medium. 9. Einrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufbringen der Schliesskraft auf die Form ein durch ein Druckmittel beaufschlagbarer Membrankolben (13) mit sehr kurzem Arbeitshub vorgesehen ist. 9. Device according to claim II and dependent claims 5 to 8, characterized in that a diaphragm piston (13) with a very short working stroke, which can be acted upon by a pressure medium, is provided to apply the closing force to the mold. 10. Einrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel der bewegten Teile durch z. B. optische, elektrische oder thermische Steuergrössen miteinander gekoppelt sind. 10. Device according to claim II and dependent claims 5 to 9, characterized in that the drive means of the moving parts by z. B. optical, electrical or thermal control variables are coupled with one another. 11. Einrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 5 bis 9, gekennzeichnet durch Zeituhren zum Auslösen der Antriebsmittel für die bewegten Teile in wiederholbarer Aufeinanderfolge nach vorgegebenen Programmen. 11. Device according to claim II and dependent claims 5 to 9, characterized by timers for triggering the drive means for the moving parts in a repeatable sequence according to predetermined programs. 12. Einrichtung nach Unteransprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zur Aufnahme mehrerer einem einzigen Spritzkopf zugeordneter Formen aufweist. 12. Device according to dependent claims 10 and 11, characterized in that it has means for receiving a plurality of molds associated with a single spray head. 13. Einrichtung nach Unteranspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel mit Antriebseinrichtungen zum intermittierenden Hindurchführen der Formen nacheinander durch den Wirkungsbereich des Spritzkopfes versehen sind. 13. Device according to dependent claim 12, characterized in that the means are provided with drive devices for intermittently passing the molds one after the other through the area of action of the spray head. 14. Einrichtung nach Unteransprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Formen am Umfang eines drehbar angetriebenen Rundtisches (19) angeordnet sind. 14. Device according to dependent claims 12 and 13, characterized in that the molds are arranged on the circumference of a rotatably driven rotary table (19). 15. Einrichtung nach Unteranspruch 14, gekennzeichnet durch nach Abschluss des Spritzvorganges auf die Formen einwirkende Haltemittel (20) zur Aufrechterhaltung der Schliesskraft ausserhalb des Wirkungsbereiches des Spritzkopfes. 15. Device according to dependent claim 14, characterized by holding means (20) which act on the molds after completion of the injection molding process for maintaining the closing force outside the effective range of the injection head.
CH637962A 1961-05-31 1962-05-25 Method and device for the manufacture of rubber articles CH399733A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0024252 1961-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH399733A true CH399733A (en) 1965-09-30

Family

ID=7017599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH637962A CH399733A (en) 1961-05-31 1962-05-25 Method and device for the manufacture of rubber articles

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH399733A (en)
GB (2) GB1019557A (en)
NO (1) NO116298B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765815A (en) * 1971-01-06 1973-10-16 Vulcan Corp Injection molding apparatus for plasticized material
DE102017205673A1 (en) * 2017-04-04 2018-10-04 Henkel Ag & Co. Kgaa Extrusion unit, apparatus for the extrusion of thermoplastics and use of the device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT337281B (en) * 1975-04-04 1977-06-27 Kapsch Telephon Telegraph DEVICE FOR PRODUCING COMPRESSES FROM DEPOLARIZATION COMPOUND FOR GALVANIC CELLS
GB2266856B (en) * 1992-05-05 1995-12-20 Advanced Systems Automation Pt Encapsulation of lead frames
DE10154676B4 (en) * 2001-11-07 2005-08-18 Carl Freudenberg Kg Injection molding machine for the production of elastomer and Duromerformteilen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765815A (en) * 1971-01-06 1973-10-16 Vulcan Corp Injection molding apparatus for plasticized material
DE102017205673A1 (en) * 2017-04-04 2018-10-04 Henkel Ag & Co. Kgaa Extrusion unit, apparatus for the extrusion of thermoplastics and use of the device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1019557A (en) 1966-02-09
NO116298B (en) 1969-03-03
GB1019558A (en) 1966-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060346A1 (en) Method and device for producing injection moldings
DE2812374A1 (en) PRESS WITH THREE PRESS TABLES AND PROCEDURES FOR OPERATING THE SAME
DE1529875B1 (en) Injection molding machine for the production of workpieces, in particular shoe soles
EP0074473B1 (en) Method of and apparatus for manufacturing moulded plastics pieces or articles
DE2534486B2 (en) METHOD AND MACHINE FOR THE AIR PRESSURE DEFORMING OF A THERMOPLASTIC RESIN FILM AND -TRAIN
DE1779923A1 (en) Injection blow molding device
CH399733A (en) Method and device for the manufacture of rubber articles
CH254321A (en) Method and device for shaping plastic materials.
DE102005037116B3 (en) Forming a molded part from liquid material, e.g. for use injection molding or casting, involves the application of pressure to induce solidification of the melt
DE4422053A1 (en) Process for the production of glass moldings by the pressing process and device which is particularly suitable for using the process
DE932747C (en) Device for the production of moldings from plastic
DE812476C (en) Method and device for processing thermoplastics
DE1429050A1 (en) Method and device for the production of thin-walled vessels from a thermoformable plastic film
DE697197C (en) of thermoformable masses
DE1579151A1 (en) Method and device for operating rubber injection molding devices
DE1739724U (en) INJECTION MACHINE FOR PROCESSING THERMOPLASTIC PLASTICS.
DE900997C (en) Injection molding machine
DE2327268A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING SHAPED BODIES FROM EXPANDABLE POLYSTYRENE FOAM
DE1270271B (en) Injection process and equipment for the production of rubber molded articles
WO2009103805A1 (en) Method and device for the compression injection moulding of preforms
DE3833547A1 (en) Apparatus for producing plastic mouldings
DE840597C (en) Method and device for the automatic rapid vulcanization of rubber molded articles
DE1291104B (en) Injection mold for the production of objects made of thermoplastic material
DE2855200C2 (en) Injection device for manufacturing objects from thermoplastic material
DE827549C (en) Time regulation on injection molding machines for thermoformable masses