CH397176A - coffee machine - Google Patents

coffee machine

Info

Publication number
CH397176A
CH397176A CH1510461A CH1510461A CH397176A CH 397176 A CH397176 A CH 397176A CH 1510461 A CH1510461 A CH 1510461A CH 1510461 A CH1510461 A CH 1510461A CH 397176 A CH397176 A CH 397176A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valve
coffee machine
piston
piston slide
machine according
Prior art date
Application number
CH1510461A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Dr Lertes
Birkert Karl
Original Assignee
Rowenta Metallwarenfab Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rowenta Metallwarenfab Gmbh filed Critical Rowenta Metallwarenfab Gmbh
Publication of CH397176A publication Critical patent/CH397176A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/40Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea
    • A47J31/402Liquid dosing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

  

  Kaffeemaschine    Die Erfindung betrifft eine Kaffeemaschine mit  automatischer     Flüssigkeits-Dosiervorrichtung.     



  Es sind bereits     Dosiervorrichtungen    für Flüssig  keiten bekannt, bei denen das Ein- und Auslassventil  gemeinsam nach Art eines Kolbenschiebers gesteuert  werden. Ebenso ist bekannt, elektrische Schaltvor  gänge über von einem Motor und Getriebe angetrie  bene Nockenwellen zu steuern.  



  Eine andere bekannte automatische     Dosiervor-          richtung    für Flüssigkeiten arbeitet mit in dem     Mess-          behälter    angeordneten Elektroden, welche den     Was-          serzufluss    über Relais und ein     Elektromagnetventil     bei Erreichen eines bestimmten Flüssigkeitsstandes  im Messgefäss abschalten und den Wasserablauf öff  nen.  



  Nachteilig bei den bekannten     Dosiervorrichtun-          gen    ist     teilweise    ihr zu komplizierter Aufbau, wel  cher grossen     Zeitaufwand    bei der Montage und  Demontage bedingt, teilweise, dass sie für Getränke  wie beispielsweise     Kaffee    nicht geeignet sind, wegen  der mit dem Getränk in Berührung kommenden Bau  teile aus Stahl oder dergleichen, die     dieses    ge  schmacklich beeinträchtigen, und ferner, dass die  Wärmedehnungen des     Messbehältergehäuses    zu gross  sind und dadurch die Ventile nicht mehr schliessen  und     schliesslich    dem Kaffee selbst zu viel Wärme ent  zogen wird.  



  Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer  Kaffeemaschine     mit    automatischer     Flüssigkeits-Do-          siervorrichtung,    welche die Nachteile der     bekannten          Dosiervorrichtungen    für Flüssigkeiten vermeidet und  insbesondere zur Reinigung leicht zu montieren und  demontieren ist, und vorzugsweise in Verbindung mit  einem Tassenzähler unter Verwendung     hygienisch     einwandfreier Teile jederzeit zur Abgabe von genü  gend     heissem    Kaffee betriebsbereit ist.

      Der Erfindungszweck wird bei einer Kaffeema  schine mit automatischer     Flüssigkeits-Dosiervorrich-          tung,    in deren Messbehälter ein dessen Ein- und     Aus-          lassventil    gemeinsam steuernder Kolbenschieber an  geordnet ist, dadurch erreicht, dass das Messgefäss  aus zwei Kunststoffteilen besteht, zwischen welchen  der ebenfalls aus zwei Kunststoffteilen bestehende  Kolbenschieber in sich     teleskopartig    verschiebbar  angeordnet ist.  



  Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung  ist dem Messgefäss eine     Abdeckplatte    zugeordnet,  auf welcher die gesamten Steuerorgane angeordnet  sind. Die Ventilsitze des Kolbenschiebers bestehen  zweckmässig aus auswechselbaren Kunststoffschei  ben.  



  Ferner kann der     Ventilstössel    des     Kolbenschiebe-          ventils    mit einem einarmigen Hebel verbunden sein,  an dessen dem Lagerbock     gegenüberliegenden    Ende  eine Zugfeder für die     Rückführung    des Kolbenschie  bers angebracht ist.  



  In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand  beispielsweise und rein schematisch     dargestellt,    und  zwar zeigen:       Fig.l    einen senkrechten Schnitt durch die       Dosiervorrichtung    mit ihren Steuerorganen     unge-          schnitten,          Fig.    2 eine Darstellung gemäss dem unteren Teil  von     Fig.    1 bei zum Auslauf geöffnetem Messgefäss  und       Fig.    3 eine     Einzelheit    in     grösserem        Massstab.     



  Die in     Fig.    1 gezeigte Gesamtanordnung der Vor  richtung besteht aus folgenden Einzelteilen:  Mit 1 sei das Kunststoffgehäuse des Messgefässes  bezeichnet und mit 2 die lösbare Gehäusekappe, die  nach Art eines Bajonettverschlusses (nicht darge  stellt) mit dem Gehäuse verbunden ist und den Aus-      lauf 2a sowie eine Dichtung 3 enthält, die mit der un  teren Öffnung des Gehäuses 1 zusammenwirkte.  Beide Gehäuseteile sind     zylindrisch    geformt. Sie um  fassen das Kolbenschieberventil 4. Dieses bewegt  sich zwischen dem oberen erhöhten Ventilsitz 5 im  Gehäuse 1 und dem unteren erhöhten Ventilsitz 6 in  der Gehäusekappe auf und ab. über dem oberen  Ventilsitz 6 liegt der mit dem Zufluss 7 verbundene       Flüssigkeitseinlauf    B.

   Das Gehäuse 1 des     Messgefäs-          ses    ist ausserdem mit einer ständigen Entlüftung 9  und einer Führungsbuchse 10 für den Ventilstössel  11 versehen, die wiederum mit einer Dichtung 12  abgedichtet ist. Das Gehäuse wird nach oben hin ab  geschlossen von der Platte 13, auf der sämtliche Steu  erungsteile montiert sind. Dazu gehören der Motor  14 mit dem     Untersetzungsgetriebe    15, das Relais 16  und der     Selbsthaltekontakt    17, die elektrisch mit dem  Druckknopfschalter 18 oder einer nicht dargestellten  durch ein Geldstück ausgelösten kontaktgebenden  Vorrichtung, wie z. B. einem Magnetauslöser verbun  den sind. Die Welle 19 wird von dem Motor über das       Untersetzungsgetriebe    angetrieben.

   Auf ihr sitzen die  Kurvenscheiben 20 und 21, von denen die Kurven  scheibe 20 den     Selbsthaltekontakt    betätigt, während  die Kurvenscheibe 21 entgegen der Wirkung einer  Zugfeder 22, den einarmigen Hebel     (Fig.    3) über das  Lager 24 des Ventilstössels auf und ab bewegt. Der  Hebel 23 und der diesen übergreifende Lagerbügel  25 des Ventilstössels sind aus     U-Profilstählen    herge  stellt. Für das Lager 24 kann vorteilhaft ein bekann  tes Nadel- oder Kugellager verwandt werden. Der  Drehpunkt des     einarmigen    Hebels 23 liegt in einem  Lagerbock 26, der auf der Platte 13 befestigt ist.  



  An dem Lagerbügel 25 des Ventilstössels ist     aus-          serdem    ein Arm 27 befestigt, der ein Zählwerk 28  betätigt.  



  Der Ventilstössel 11 ist in den starren Kolben 29  des Kolbenschiebers 4 von oben     eingeschraubt.    Die  ser     besitzt    einen inneren Hohlraum 30, in den eine  Feder 31 und das obere Ende 32 des     vertikal    ver  schiebbaren Kolbens 33 mit Spiel eingesetzt werden.  Dieses Ende kann auch an der der Führungsbahn  zugewandten Seite     ballig    ausgeführt sein, um ein seit  liches Einstellen des Kolbens zu ermöglichen.     An-          schliessend    wird die     überwurfmutter    34 auf den star  ren Kolben aufgeschraubt. Diese besitzt eine Durch  gangsbohrung 35 für den     Gewindebolzen    36, der  unten in den Kolben 33 eingeschraubt wird.

   An den  Sitzflächen der beiden     teleskopartig    sich gegeneinan  der verschiebenden     Kolbenschieberteile        sind    je 1  Kunststoffscheibe vorzugsweise      Teflonn    eingesetzt.  Um eine geschmackliche Beeinträchtigung des Ge  tränkes zu vermeiden, können alle Teile dieses Kol  benschiebers, die mit dem Getränk in     Berührung     kommen aus geschmacklich neutralem     Kunststoff          ausgeführt    werden, zumindest aber aus Messing oder  nichtrostendem     V2A-Stahl.    Anstelle der Feder kann  der Hohlraum 30 auch mit einem Gas oder einer  Flüssigkeit gefüllt werden.

   Der Kolben 33 kann auch  noch mit einem Rohr versehen sein, das den unteren    Teil des Kolbens 29 übergreift und leicht saugend auf  diesem sitzt.  



  Die Wirkungsweise der     Dosiervorrichtung    ist fol  gende:  Durch Betätigen des Druckknopfschalters 18  oder durch Groscheneinwurf in eine an sich bekannte  Kontaktvorrichtung wird das mit dem Motor 14 in  Reihe geschaltete Relais 16 erregt und der Motor  stromkreis geschlossen. Die Welle 19 wird über das  Getriebe angetrieben und mit der Kurvenscheibe 20  der     Selbsthaltekontakt    17 eingeschaltet. Gleichzeitig  wird von der Kurvenscheibe 21 der Hebel 23 und  damit der Stössel des Kolbenschiebers 4 entgegen der  Wirkung der Zugfeder 22 nach unten gedrückt. Da  durch hebt der obere Kolben 29 des Kolbenschiebers  von seinem Ventilsitz ab und öffnet den     Flüssigkeits-          einlauf.     



  Während die Flüssigkeit in das Messgefäss ein  strömt, dessen Volumen z. B. einer Tasse entspre  chen kann, dreht der Motor die Welle 19 so lange  weiter, bis die Kurvenscheiben (z. B. nach einer hal  ben Umdrehung) in ihrer Ruhestellung angelangt  sind. Die Kurven der Kurvenscheiben 20 und 21 kön  nen dem jeweils gewünschten Regelfall angepasst  werden. In der Ruhestellung hat die Kurvenscheibe  21 in der dargestellten Ausführungsform eine Vertie  fung, die dem Ventilhub entspricht, d. h. das     Einlass-          ventil    wird mittels der Zugfeder 22 geschlossen und  gleichzeitig der Auslauf geöffnet. Die Flüssigkeit läuft  dann direkt in das daruntergestellte Gefäss.

   Es wird  ausserdem in der Ruhestellung der Kurvenscheibe 20  der     Selbsthaltekontakt    17 und damit der Motorstrom  kreis unterbrochen, d. h. die Vorrichtung schaltet sich  automatisch ab. Da die     Dosiervorrichtung    auch mit  einem Zählwerk ausgestattet ist, wird bei jedem Nie  dergehen des Ventilstössels 11 das Zählwerk 28 über  den Arm 27 und eine Nummer weitergedreht, so dass  z. B. das Verkaufspersonal täglich die verkaufte Tas  senzahl nur abzulesen braucht.  



  Die     Dosiervorrichtung    arbeitet also vollautoma  tisch und gestattet es beispielsweise in Verbindung  mit einer Kaffeemaschine die gewünschte Menge fri  schen Kaffees, vorzugsweise eine Tasse, erst     zu    dem  gewünschten Zeitpunkt abzufüllen, und zwar hygie  nisch einwandfrei und ohne dass der Kaffee im     Mess-          gefäss    bis zum Verbrauch wieder erkaltet.



  Coffee machine The invention relates to a coffee machine with an automatic liquid metering device.



  There are already metering devices for liquids known in which the inlet and outlet valve are controlled together in the manner of a piston valve. It is also known to control electrical Schaltvor gears via camshafts driven by an engine and transmission.



  Another known automatic metering device for liquids works with electrodes arranged in the measuring container, which switch off the water flow via relays and an electromagnetic valve when a certain liquid level is reached in the measuring container and open the water drain.



  The disadvantage of the known metering devices is partly their overly complicated structure, which requires a lot of time for assembly and disassembly, partly that they are not suitable for beverages such as coffee because of the steel components that come into contact with the beverage or the like, which affect the taste of this ge, and also that the thermal expansion of the measuring container housing is too great and the valves no longer close and ultimately too much heat is withdrawn from the coffee itself.



  The invention aims to create a coffee machine with automatic liquid metering device, which avoids the disadvantages of the known metering devices for liquids and is easy to assemble and disassemble in particular for cleaning, and preferably in connection with a cup counter using hygienically perfect parts for dispensing at any time of enough hot coffee is ready for use.

      The purpose of the invention is achieved in a coffee machine with an automatic liquid metering device, in the measuring container of which a piston valve jointly controlling its inlet and outlet valve is arranged in that the measuring vessel consists of two plastic parts, between which the also consists of two Plastic parts existing piston valve is arranged telescopically displaceable in itself.



  According to one exemplary embodiment of the invention, the measuring vessel is assigned a cover plate on which the entire control elements are arranged. The valve seats of the spool are expediently made of replaceable plastic discs.



  Furthermore, the valve stem of the piston slide valve can be connected to a one-armed lever, on whose end opposite the bearing block a tension spring is attached for the return of the piston slide valve.



  In the drawings, the subject matter of the invention is shown by way of example and purely schematically, namely: FIG. 1 shows a vertical section through the metering device with its control elements, uncut, FIG. 2 shows a representation according to the lower part of FIG. 1 with the measuring vessel open to the outlet and FIG. 3 shows a detail on a larger scale.



  The overall arrangement of the device shown in Fig. 1 consists of the following items: 1 denotes the plastic housing of the measuring vessel and 2 denotes the detachable housing cap, which is connected to the housing like a bayonet lock (not shown) and the outlet 2a and a seal 3 which cooperated with the lower opening of the housing 1. Both housing parts are cylindrical in shape. They include the piston valve 4. This moves up and down between the upper, raised valve seat 5 in the housing 1 and the lower, raised valve seat 6 in the housing cap. The liquid inlet B connected to the inflow 7 lies above the upper valve seat 6.

   The housing 1 of the measuring vessel is also provided with a permanent vent 9 and a guide bush 10 for the valve stem 11, which in turn is sealed with a seal 12. The housing is closed at the top from the plate 13 on which all control parts are mounted. These include the motor 14 with the reduction gear 15, the relay 16 and the self-holding contact 17, which are electrically connected to the push-button switch 18 or a contact-making device, not shown, triggered by a coin, such as. B. a magnetic trigger are verbun the. The shaft 19 is driven by the motor via the reduction gear.

   On it sit the cams 20 and 21, of which the cam 20 actuates the self-holding contact, while the cam 21 against the action of a tension spring 22, the one-armed lever (Fig. 3) via the bearing 24 of the valve stem moves up and down. The lever 23 and this overlapping bearing bracket 25 of the valve stem are made of U-section steels Herge provides. For the bearing 24 a well-known needle or ball bearing can be used advantageously. The fulcrum of the one-armed lever 23 lies in a bearing block 26 which is fastened on the plate 13.



  An arm 27, which actuates a counter 28, is also attached to the bearing bracket 25 of the valve stem.



  The valve stem 11 is screwed into the rigid piston 29 of the piston slide 4 from above. The water has an inner cavity 30, into which a spring 31 and the upper end 32 of the vertically displaceable piston 33 are used with play. This end can also be convex on the side facing the guideway in order to enable the piston to be adjusted laterally. The union nut 34 is then screwed onto the rigid piston. This has a through-hole 35 for the threaded bolt 36, which is screwed into the piston 33 at the bottom.

   On the seat surfaces of the two telescopically opposing piston slide parts, 1 plastic disk, preferably Teflon, is used. In order to avoid a taste impairment of the drink, all parts of this piston slide that come into contact with the drink can be made of plastic with a neutral taste, but at least made of brass or stainless steel V2A. Instead of the spring, the cavity 30 can also be filled with a gas or a liquid.

   The piston 33 can also be provided with a tube which engages over the lower part of the piston 29 and sits on it with a slight suction.



  The operation of the metering device is fol lowing: By pressing the push button switch 18 or by throwing dime in a known contact device, the relay 16 connected in series with the motor 14 is energized and the motor circuit is closed. The shaft 19 is driven via the transmission and the self-holding contact 17 is switched on with the cam disk 20. At the same time, the cam 21 of the lever 23 and thus the plunger of the piston valve 4 is pressed down against the action of the tension spring 22. Since the upper piston 29 of the piston slide lifts from its valve seat and opens the liquid inlet.



  While the liquid flows into the measuring vessel whose volume z. B. a cup can correspond chen, the motor rotates the shaft 19 until the cams (z. B. After half a revolution) have reached their rest position. The curves of the cams 20 and 21 can be adapted to the particular rule required. In the rest position, the cam plate 21 in the illustrated embodiment has a recess which corresponds to the valve lift, d. H. the inlet valve is closed by means of the tension spring 22 and the outlet is opened at the same time. The liquid then runs directly into the container below.

   It is also in the rest position of the cam 20 of the self-holding contact 17 and thus the motor current circuit interrupted, d. H. the device switches off automatically. Since the metering device is also equipped with a counter, the counter 28 is rotated further on the arm 27 and a number at each low of the valve stem 11, so that, for. B. the sales staff only needs to read the number of sold tas daily.



  The metering device works fully automatically and allows, for example, in connection with a coffee machine, the desired amount of fresh coffee, preferably a cup, to be filled at the desired time, hygienically flawless and without the coffee in the measuring vessel until it is used up cooled down again.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Kaffeemaschine mit automatischer Flüssigkeits- Dosiervorrichtung, in deren Messbehälter ein dessen Ein- und Auslassventil gemeinsam steuernder Kol benschieber angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Messgefäss aus zwei Kunststoffteilen (1, 2) besteht, zwischen welchen der ebenfalls aus zwei Kunststoffteilen (29, 33) bestehende Kolbenschieber in sich teleskopartig verschiebbar angeordnet ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Kaffeemaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass dem Messgefäss eine Abdeck- platte (13) zugeordnet ist, auf welcher die gesamten Steuerorgane angeordnet sind. 2. PATENT CLAIM Coffee machine with automatic liquid metering device, in the measuring container of which a piston slide is arranged which jointly controls its inlet and outlet valve, characterized in that the measuring container consists of two plastic parts (1, 2), between which the also consists of two plastic parts (29, 33) existing piston slide is arranged telescopically displaceable in itself. SUBClaims 1. Coffee machine according to claim, characterized in that the measuring vessel is assigned a cover plate (13) on which the entire control elements are arranged. 2. Kaffeemaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilsitze des Kolbenschie bers (4) aus auswechselbaren Kunststoffscheiben be stehen. 3. Kaffeemaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilstössel (11) des Kol- benschiebeventils (4) mit einem einarmigen Hebel (23) verbunden ist, an dessen dem Lagerbock (26) gegenüberliegenden Ende eine Zugfeder (22) für die Rückführung des Kolbenschiebers (4) angebracht ist. Coffee machine according to claim, characterized in that the valve seats of the piston slide (4) consist of exchangeable plastic disks. 3. Coffee machine according to claim, characterized in that the valve stem (11) of the piston slide valve (4) is connected to a one-armed lever (23), at the end of which is opposite the bearing block (26) a tension spring (22) for returning the Piston valve (4) is attached.
CH1510461A 1961-01-14 1961-12-29 coffee machine CH397176A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0029461 1961-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH397176A true CH397176A (en) 1965-08-15

Family

ID=7403014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1510461A CH397176A (en) 1961-01-14 1961-12-29 coffee machine

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH397176A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528379C2 (en) Water storage tank in a beverage maker
DE3133778A1 (en) BEVERAGE MACHINE
DE60006928T2 (en) Device for dispensing and mixing water
DE2243882A1 (en) BEVERAGE DISPENSER
DE1461866A1 (en) Device for the serial filling of containers made from cardboard blanks
DE1501696A1 (en) Automatic switch for cylinder gas systems with two gas tanks
DE1952061A1 (en) Mixing and dispensing unit
EP0111969B1 (en) Filter device
CH397176A (en) coffee machine
EP0922939B1 (en) Dispensing device for bottles
AT389865B (en) OUTPUT DEVICE
DE2041259A1 (en) Dispensing device for hot liquids
DE3821994A1 (en) Electrically operated appliance for preparing infused beverages, in particular tea
DE19540885A1 (en) Automatic domestic coffee making machine providing espresso or normal coffee selectively
DE1292327B (en) Machine for dispensing beverages
DE1454228C3 (en)
DE3121078A1 (en) Metering and filling device, in particular for a beverage vending machine
DE68923620T2 (en) ARRANGEMENT FOR SELECTIVE DONATION AND MIXING OF SEVERAL BEVERAGES.
DE2511384A1 (en) SPOUT FITTING FOR LIQUID MEDIA
AT212477B (en) Flow regulator for oil burners or the like.
CH367301A (en) Express coffee machine
DE444095C (en) Injectors operated with steam, especially exhaust steam
DE4415476A1 (en) Apparatus for the automatic filling of liquids and pasty substances
DE504784C (en) Measuring and dispensing device, especially for flammable liquids
AT200276B (en) Coffee machine tap