CH396561A - Process for the electrolytic polishing of surfaces of metallic objects - Google Patents

Process for the electrolytic polishing of surfaces of metallic objects

Info

Publication number
CH396561A
CH396561A CH1123160A CH1123160A CH396561A CH 396561 A CH396561 A CH 396561A CH 1123160 A CH1123160 A CH 1123160A CH 1123160 A CH1123160 A CH 1123160A CH 396561 A CH396561 A CH 396561A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cathode
anode
movement
electrolyte
polishing
Prior art date
Application number
CH1123160A
Other languages
German (de)
Inventor
Ivar Andersson Bengt
Original Assignee
Nyby Bruk Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nyby Bruk Ab filed Critical Nyby Bruk Ab
Priority to CH1123160A priority Critical patent/CH396561A/en
Publication of CH396561A publication Critical patent/CH396561A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F3/00Electrolytic etching or polishing
    • C25F3/16Polishing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

  

  Verfahren zum elektrolytischen     Polieren    von     Oberflächen        metallischer    Gegenstände    Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein  Verfahren zum elektrolytischen Polieren von Ober  flächen metallischer Gegenstände. Die Erfindung be  trifft in erster Linie ein Verfahren zum Polieren  der Innenflächen von Rohren mit kreisförmigem  Querschnitt, besonders Rohren mit kleinem Durch  messer, aber auch zum Polieren der Aussen- oder       Innenflächen    von Rohren mit anderen Querschnit  ten sowie auch zum     Polieren    anderer Metallgegen  stände, z. B. von Blechen.  



  Es ist bekannt, dass man einen metallischen Ge  genstand elektrolytisch beizen oder polieren kann  dadurch, dass man den Gegenstand in einem Elektro  lyt als Anode schaltet und einen als Kathode ge  schalteten Körper an der Metalloberfläche sich vor  beibewegen lässt unter gleichzeitiger Strömung des  Elektrolyten durch den Spalt zwischen Anode und  Kathode. Dabei hält man die Oberflächen der Anode  und der Kathode parallel zueinander, so dass die  Stromdichte an allen     Punkten    des Kathodenkörpers  gleich ist.  



  Es hat sich gezeigt, dass diese Methode kein voll  zufriedenstellendes Resultat liefert, was sich     darin     äussert, dass die behandelten     Oberflächen    uneben     und     ungleichförmig werden. Diese Unebenheiten haben  z. B. beim     elektrolytischen        Polieren    von rostfreiem  Stahl aus     Ätzangriffen    bestanden, die insofern schäd  lich sind, als sie die Korrosionsbeständigkeit der po  lierten Metalloberflächen herabsetzen.  



  Laut vorliegender     Erfindung    hat es sich gezeigt,  dass man eine gleichförmige Oberfläche erhalten  kann, wenn man die Kathodenwand in einer solchen  Stellung zur Anode hält, dass sich der Spalt zwischen  der Kathode und der als Anode geschalteten Ober  fläche in der Bewegungsrichtung der Kathode be  züglich der zu polierenden Oberfläche erweitert bzw.  in der Bewegungsrichtung der Anode     bezüglich    der    Kathode verengt, und dass der Elektrolyt in der Be  wegungsrichtung der Kathode bzw. entgegen der Be  wegungsrichtung der Anode zum Strömen gebracht       wird.     



  Der gute Erfolg, der mit dem erfindungsgemässen  Verfahren erreicht     wird,    dürfte darauf beruhen, dass  man den schädlichen Einfluss reduziert, den die auf  tretenden Gasblasen auf den Poliervorgang ausüben.  



  Im Verlauf des elektrolytischen     Polierens    wird  bekanntlich eine grosse Anzahl von Gasblasen gebil  det, welche den Stromdurchgang im Spalt zwischen  Anode und Kathode stören, d. h. die Stromdichte an  verschiedenen Punkten der Kathode verändern, und  welche daher so schnell wie möglich vom Spalt ent  fernt werden müssen. Dies geschieht teils durch die  Bewegung des Elektrolyts, teils durch die Tendenz  der Gasblasen, nach oben zu steigen. Die günstigsten  Bedingungen für die Entfernung der Gasblasen er  hält man daher, wenn man den zu behandelnden Ge  genstand in lotrechte Stellung bringt und dem Katho  denkörper eine     Aufwärtsbewegung    gibt, wobei eben  falls der Elektrolyt im Spalt zwischen Anode und  Kathode eine nach oben gerichtete Strömung erhält.

    An der Unterkante des Kathodenkörpers, wo der  Spalt am schmalsten ist und die Stromdichte infolge  dessen am grössten, strömt von unten ein gasfreier  Elektrolyt ein, der die an dieser Zone gebildeten  Gasblasen rasch     mit    nach oben reisst. An der oberen  Kante des Kathodenkörpers ist der Spalt am brei  testen und die Stromdichte daher am geringsten, wes  halb die an dieser Zone     befindlichen    Gasblasen     keine     besonders schädliche Wirkung auf den Verlauf der  Behandlung ausüben können.

   Bei der Aufwärtsbewe  gung des Kathodenkörpers während der Behandlung  wird daher der obere Teil Anlass geben zu einer Vor  behandlung der Metalloberfläche, während die Fer  tigbehandlung, die die     Oberflächenfeinheit    bestimmt,      von der unteren Partie des Kathodenkörpers besorgt  wird, wobei störende Gasblasen in nennenswertem  Umfang nicht auftreten.  



  Die Abwesenheit von Gasblasen in der Zone,  wo die Stromdichte am grössten ist, hat auch zur  Folge, dass man grössere Stromdichten zur Anwen  dung bringen kann, wodurch wiederum kürzere Be  handlungszeiten erreicht werden, als wenn Gasbla  sen den Verlauf der Behandlung gestört hätten.  



  In folgendem wird die Erfindung anhand von  Beispielen unter Hinweis auf beigefügte Zeichnungen  näher beschrieben:       Fig.    1 zeigt eine Anordnung     für    das Polieren  von     Innenflächen    von Rohren.  



       Fig.    2 zeigt in grösserer Skala die     Zirkulations-          pumpe    für den Elektrolyten in der Anordnung laut       Fig.    1.  



       Fig.    3 zeigt eine Anordnung zur doppelseitigen       Polierung    oder     Beizung    von Blechen.  



  Nach     Fig.    1 ist das Rohr 1, das inwendig elektro  lytisch poliert werden soll, mittels einer Leitung 2  an den positiven Pol einer Gleichstromquelle 15  angeschlossen. Im Rohr befindet sich ein Kathoden  körper 3, der die Form eines abgestumpften Konus  hat, der von einem isolierten Kabel 4 getragen wird,  welches somit als Stromleiter dient und daher mit  Vorzug aus Kupfer besteht. Das Kabel 4 ist auf  eine Trommel 5 aufgewickelt, die von dem Motor 7  angetrieben wird. Über einen Schleifkontakt 6 und  eine Leitung 16 ist das Kabel und damit auch der  Kathodenkörper an den negativen Pol der Gleich  stromquelle 15 angeschlossen.  



  Zur Zentrierung des Kathodenkörpers 3 im Rohr  1 ist der Kathodenkörper mit vorspringenden Teilen  aus isolierendem Material versehen, wie z. B. Hart  gummi, die an den Innenwänden des Rohres anliegen.  



  Während des     Elektropolierens    wird dem unteren  Ende des Rohres 1 der Elektrolyt durch die Leitung  18 zugeführt. Mittels des Rohres 10 wird der Elektro  lyt vom Oberrand des Rohres 1 zu einem Behälter 11  geleitet, in welchem ein Teil der     während    der Elektro  lyse gebildeten Gasblasen entfernt wird. Vom Be  hälter 11     wird    der Elektrolyt mittels der Leitung 12  zu einer     Zirkulationspumpe    8 geführt, die im Prinzip  eine beliebig geartete Konstruktion haben kann, die  aber in der gezeigten Anordnung so gedacht ist, dass  sie aus einem     Mundstück    19 besteht, das zum Ein  blasen von Gas, beispielsweise Luft, in den Elektro  lyt dient.

   Das Gas reisst teils durch     Injektorbewegung,     teils durch     Mammutpumpwirkung        Elektrolytflüssig-          keit    mit sich. Die Mischung von Flüssigkeit und  eingeblasenem Gas steigt durch das Standrohr 20 zu  einem Rohr mit weiterem Innendurchmesser oder  einem Behälter 21 auf, wo Gas und Flüssigkeit ge  trennt werden, wonach der Elektrolyt infolge seines  Eigengewichtes durch die Leitung 13 zu einem Wär  mebehälter 14 rinnt, wo er gekühlt oder erwärmt  werden kann,

   um von hier durch die Leitung 18  zum Unterteil des Rohres 1 zu     fliessen.       Nach     Fig.    2 besteht das Mundstück der Pumpe  zum Einblasen von Luft - generell mit 19 bezeich  net - aus einem inneren     Mundstücksrohr    22, welches  an die     Pressluftleitung    9 angeschlossen ist und aus  einem äusseren     Mundstücksrohr    23, welches mit einer  Anzahl     Öffnungen    24 versehen ist.  



  Der Kathodenkörper, der mit Vorteil aus Kupfer  besteht,     wird    an seinem oberen Ende so gross gehal  ten, wie dies für den Anschluss an das stromzufüh  rende Kabel 4 notwendig ist. Das untere Ende des  Konus wird nicht grösser gewählt, als das der Spalt  zwischen Konus und Rohrwand den     Durchfluss    der  erforderlichen     Elektrolytmenge    gestattet. Die Länge  des Kathodenkörpers, d. h. also die Höhe des Konus,  wird so gewählt, dass die Mantelfläche des Konus  der gewünschten Stromdichte entspricht, die im all  gemeinen 0,5-1,0     A/cm2    beträgt, aber in günstigen  Fällen viel höher sein kann, siehe Beispiel 2.

      Die Bewegung des Kathodenkörpers muss als  Relativbewegung betrachtet werden, da teils der Ka  thodenkörper bewegt wird, teils aber, in anderen  Fällen, die Anode am Kathodenkörper vorbei bewegt  werden kann.    Die Anordnung laut     Fig.    3 besteht aus einem so  bemessenen     Elektrolyttank,    dass das Blech 27, das  poliert oder gebeizt     werden    soll und das an Leinen 28  aufgehängt ist, mittels eines nicht gezeigten Aufzuges  in den Tank gesenkt werden kann, wobei diese Auf  zugsanordnung ein langsames Senken mit konstanter  Geschwindigkeit gestattet. Das Blech ist auf eine  nicht gezeigte Weise als Anode in einen Stromkreis  eingeschaltet.

   In Tank 26 sind zwei     langgestreckte,     waagrecht angeordnete Elektroden 29 so an jeder  Seite des Bleches angebracht, dass der Spalt zwischen  jeder Elektrode und dem Blech sich nach oben er  weitert. Die Elektroden 29 sind auf nicht gezeigte  Weise als Kathoden in den Stromkreislauf eingeschal  tet.  



  Unter den Kathoden 29 sind waagrechte Rohre  30 mit nach oben gerichteten Mundstücken angeord  net. Diese Rohre 30 sind an ein Rohr 31 angeschlos  sen, welches wiederum an die Druckseite der Pumpe  32 angeschlossen ist, welche über die Leitung 33 den  Elektrolyten vom unteren Teil des     Tankes    ansaugt.  



  Während der Behandlung wird - wie schon ge  sagt - das Blech 27 langsam in den Tank gesenkt,  wobei im weiteren Teil des Spaltes zwischen Blech  und Kathoden eine     Vorbehandlung    geschieht, wo  gegen die Fertigbehandlung im schmalsten Teil des  Spaltes vor sich geht. Die Strömung des Elektro  lyten im Spalt geschieht mit Hilfe von     Zirkulations-          pumpen,    was gleichzeitig eine Zirkulation im ge  samten Tank zur Folge hat.

   Obgleich die     Fig.    3  eine Anordnung zur Behandlung eines einzigen     Ble-          ches    zeigt, können gleichzeitig mehrere Bleche be  handelt werden, wenn man eine grosse Anzahl Ka  thoden nebeneinander anordnet, wobei diese in die  sem Falle     am    günstigsten einen     trapezförmigen    Quer  schnitt haben.      <I>Beispiel 1</I>  In der Anordnung laut     Fig.    1 wurde ein Rohr  aus rostfreiem Stahl nach Typ     SIS    2333,     AISI    304,  deutsche Werkstoffnummer 4301, 4306, der 18  Chrom und 8 % Nickel enthält, elektropoliert. Das  Rohr war 6     Meter    lang, und sein innerer Diameter  war 26 mm.

   Als Kathode wurde ein Körper aus  Kupfer verwendet, der die Form eines abgestumpf  ten Konus hatte und im gröbsten Ende einen Durch  messer von 19 mm und am schmalsten Ende von  18 mm besass.  



  Die Länge des Kathodenkörpers war 265 mm;  der Kathodenkörper war an einem     plastisolierten     Kupferkabel aufgehängt und wurde mit einer Ge  schwindigkeit, die einer Polierzeit von 6 Min. Ober  flächeneinheit entspricht, gehoben.  



  Zum Polieren wurde eine Gleichstromspannung  von 6-10 Volt und eine Stromstärke verwendet, die  einer mittleren Stromdichte von 0,76     A/em2    ent  sprach.  



  Der Elektrolyt war vom     Phosphorsäuretyp    und  wurde bei einer Temperatur von 50  C gehalten, was  beim Einlauf des Elektrolyten in das Rohr gemessen  wurde. Die Geschwindigkeit der     Elektrolytbewegung     war etwa 70     1/Min.    Das Rohr zeigte über seine ge  samte     Innerfläche    einen gleichmässigen     Poliereffekt     mit hohem Glanz und ohne Fehler, welche vom Po  lieren herrühren könnten, wie z. B.     Missfärbungen,          Porösitäten    oder Ätzungen.

      <I>Beispiel 2</I>    Rostfreier Draht vom Typ 18 % Chrom, 8 %     Nik-          kel    und mit einem Durchmesser von 1,5 mm wurde  elektrolytisch poliert. Der Draht, der auf eine Trom  mel aufgewickelt war und als Anode geschaltet  wurde, lief von oben nach unten durch einen zylind  rischen hohlen Kathodenkörper aus Kupfer, der mit  einer konischen Bohrung versehen war und folgende  Abmessungen hatte: Aussendurchmesser 26 mm,  Länge<B>100</B> mm. Die     Konizität    hatte ein Verhältnis  von 1 :2, und     zwar    10 mm am unteren Ende und  20 mm am oberen Ende.

   Das     Polieren    geschah in  einem Elektrolyt vom Typ     Schwefelsäure-Phosphor-          säure-Chromsäure.    Die Stromstärke betrug 68 A und  die     Badspannung    11 V. Die     genannnte    Stromstärke  entspricht einer     durchschnittlichen    Stromdichte von  etwa 14     A/cm2,    auf der Drahtoberfläche berechnet.

    Die Bewegungsgeschwindigkeit des Drahtes durch  den Kathodenkörper betrug, je nach dem gewünsch  ten Grad der     Polierung    0,5-1     m/Min.    Der Elektro-         lyt    wurde am unteren Ende des Kathodenkörpers ein  geführt, d. h. da wo der Spalt am schmalsten war,  und herausgeführt am oberen Ende. Der polierte  Draht wurde mit strömendem Wasser gespült, wo  nach er wieder auf eine Trommel aufgewickelt wurde.  



  In dieser Beschreibung wurden keine generellen  Daten betreffs Betriebsbedingungen gegeben wie  Temperatur, Stromdichte oder chemische Zusam  mensetzung des Elektrolyten, da diese zur bekannten  Technik des Verfahrens gehören.  



  Die in den Zeichnungen     dargestellten    Anord  nungen können selbstverständlich auf verschiedene  Weise variiert oder komplettiert werden; sie können  z. B. mit Anordnungen zur Regenerierung des Elek  trolyten auf an und für sich bekannte Weise ver  sehen werden.



  Method for the electrolytic polishing of surfaces of metallic objects The present invention relates to a method for the electrolytic polishing of surfaces of metallic objects. The invention be primarily a method for polishing the inner surfaces of tubes with a circular cross-section, especially tubes with a small diameter, but also for polishing the outer or inner surfaces of tubes with other Querschnit th as well as for polishing other metal objects such . B. of sheet metal.



  It is known that a metallic object can be electrolytically pickled or polished by switching the object in an electrolyte as an anode and allowing a body connected as a cathode on the metal surface to move past while the electrolyte flows through the gap between anode and cathode. The surfaces of the anode and the cathode are kept parallel to one another so that the current density is the same at all points on the cathode body.



  It has been shown that this method does not give a completely satisfactory result, which manifests itself in the fact that the treated surfaces become uneven and uneven. These bumps have z. B. existed in the electrolytic polishing of stainless steel from etching attacks, which are harmful Lich insofar as they reduce the corrosion resistance of the poled metal surfaces.



  According to the present invention, it has been shown that a uniform surface can be obtained if the cathode wall is held in such a position relative to the anode that the gap between the cathode and the surface connected as the anode is in the direction of movement of the cathode with respect to the Surface to be polished expanded or narrowed in the direction of movement of the anode with respect to the cathode, and that the electrolyte is made to flow in the direction of movement of the cathode or against the direction of movement of the anode.



  The good success that is achieved with the method according to the invention is likely to be based on the fact that one reduces the harmful influence that the gas bubbles that occur on the polishing process exert.



  In the course of electrolytic polishing, it is known that a large number of gas bubbles are formed which interfere with the passage of current in the gap between anode and cathode, i.e. H. change the current density at different points on the cathode, and which must therefore be removed from the gap as quickly as possible. This happens partly through the movement of the electrolyte, partly through the tendency of the gas bubbles to rise upwards. The most favorable conditions for the removal of the gas bubbles are therefore obtained if the object to be treated is brought into a vertical position and the cathode body gives an upward movement, with the electrolyte in the gap between anode and cathode receiving an upward flow.

    At the lower edge of the cathode body, where the gap is narrowest and the current density is greatest as a result, a gas-free electrolyte flows in from below, which quickly pulls the gas bubbles formed in this zone upwards. At the upper edge of the cathode body, the gap is the most pulpy test and the current density is therefore lowest, which is why the gas bubbles located in this zone cannot exert a particularly harmful effect on the course of the treatment.

   When the cathode body moves upwards during the treatment, the upper part will therefore give rise to a pre-treatment of the metal surface, while the final treatment, which determines the surface fineness, is carried out from the lower part of the cathode body, with no significant amount of disturbing gas bubbles occurring .



  The absence of gas bubbles in the zone where the current density is greatest also means that higher current densities can be used, which in turn results in shorter treatment times than if gas bubbles had disrupted the course of the treatment.



  In the following, the invention is described in more detail on the basis of examples with reference to the accompanying drawings: FIG. 1 shows an arrangement for the polishing of inner surfaces of pipes.



       FIG. 2 shows the circulation pump for the electrolyte in the arrangement according to FIG. 1 on a larger scale.



       Fig. 3 shows an arrangement for double-sided polishing or pickling of metal sheets.



  According to Fig. 1, the tube 1, which is to be polished electrolytically inside, is connected by means of a line 2 to the positive pole of a direct current source 15. In the tube there is a cathode body 3, which has the shape of a truncated cone, which is carried by an insulated cable 4, which thus serves as a conductor and is therefore preferably made of copper. The cable 4 is wound onto a drum 5 which is driven by the motor 7. The cable and thus also the cathode body are connected to the negative pole of the direct current source 15 via a sliding contact 6 and a line 16.



  To center the cathode body 3 in the tube 1, the cathode body is provided with protruding parts made of insulating material, such as. B. Hard rubber that rest against the inner walls of the tube.



  During electropolishing, the electrolyte is fed to the lower end of the tube 1 through the line 18. By means of the tube 10, the electrolyte is passed from the upper edge of the tube 1 to a container 11 in which part of the gas bubbles formed during the electrolysis is removed. From the loading container 11, the electrolyte is guided by means of the line 12 to a circulation pump 8, which in principle can have any type of construction, but which in the arrangement shown is intended to consist of a mouthpiece 19 that is used to blow a Gas, such as air, is used in the electrolyte.

   The gas carries with it electrolyte fluid partly through the movement of the injector and partly through a mammoth pumping effect. The mixture of liquid and blown gas rises through the standpipe 20 to a pipe with a wider inner diameter or a container 21, where gas and liquid are separated ge, after which the electrolyte due to its own weight through line 13 to a heat mebehistor 14 runs where it can be cooled or heated,

   to flow from here through the line 18 to the lower part of the tube 1. According to Fig. 2, the mouthpiece of the pump for blowing air - generally denoted by 19 net - consists of an inner mouthpiece tube 22 which is connected to the compressed air line 9 and an outer mouthpiece tube 23 which is provided with a number of openings 24.



  The cathode body, which is advantageously made of copper, is kept as large at its upper end as is necessary for connection to the power supply cable 4. The lower end of the cone is chosen not to be larger than that the gap between the cone and the pipe wall allows the required amount of electrolyte to flow through. The length of the cathode body, i.e. H. i.e. the height of the cone is chosen so that the surface area of the cone corresponds to the desired current density, which is generally 0.5-1.0 A / cm2, but can be much higher in favorable cases, see Example 2.

      The movement of the cathode body must be viewed as a relative movement, since the cathode body is partly moved, but partly, in other cases, the anode can be moved past the cathode body. The arrangement according to FIG. 3 consists of an electrolyte tank of such a size that the sheet metal 27 which is to be polished or pickled and which is suspended on lines 28 can be lowered into the tank by means of an elevator (not shown), this elevator arrangement being a slow one Lowering allowed at constant speed. The sheet metal is connected in a circuit as an anode in a manner not shown.

   In tank 26, two elongated, horizontally arranged electrodes 29 are attached to each side of the sheet in such a way that the gap between each electrode and the sheet widens upwards. The electrodes 29 are switched on in a manner not shown as cathodes in the circuit.



  Under the cathodes 29 horizontal tubes 30 are net angeord with upwardly directed mouthpieces. These tubes 30 are connected to a tube 31 ruled out, which in turn is connected to the pressure side of the pump 32, which sucks in the electrolyte from the lower part of the tank via the line 33.



  During the treatment - as already mentioned - the sheet 27 is slowly lowered into the tank, with a pretreatment taking place in the further part of the gap between sheet and cathode, where the final treatment is going on in the narrowest part of the gap. The electrolyte flows in the gap with the help of circulation pumps, which at the same time results in circulation in the entire tank.

   Although FIG. 3 shows an arrangement for treating a single sheet, several sheets can be treated at the same time if a large number of cathodes are arranged next to one another, and in this case they are preferably of trapezoidal cross-section. <I> Example 1 </I> In the arrangement according to FIG. 1, a tube made of stainless steel according to type SIS 2333, AISI 304, German material numbers 4301, 4306, which contains 18 chromium and 8% nickel, was electropolished. The pipe was 6 meters long and its internal diameter was 26 mm.

   The cathode used was a body made of copper, which had the shape of a truncated cone and had a diameter of 19 mm at the coarsest end and 18 mm at the narrowest end.



  The length of the cathode body was 265 mm; the cathode body was suspended from a plastic-insulated copper cable and was lifted at a speed corresponding to a polishing time of 6 minutes.



  A direct current voltage of 6-10 volts and a current intensity were used for polishing which corresponded to an average current density of 0.76 A / cm2.



  The electrolyte was of the phosphoric acid type and was kept at a temperature of 50 ° C., which was measured when the electrolyte entered the tube. The speed of the electrolyte movement was about 70 l / min. The tube showed over its entire inner surface a uniform polishing effect with high gloss and without errors that could result from Po lieren such. B. discoloration, porosity or etching.

      <I> Example 2 </I> Stainless wire of the type 18% chromium, 8% nickel and with a diameter of 1.5 mm was electrolytically polished. The wire, which was wound on a drum and connected as an anode, ran from top to bottom through a cylindrical hollow cathode body made of copper, which was provided with a conical bore and had the following dimensions: outer diameter 26 mm, length <B> 100 mm. The taper had a ratio of 1: 2, 10 mm at the bottom and 20 mm at the top.

   The polishing was done in an electrolyte of the sulfuric acid-phosphoric acid-chromic acid type. The current strength was 68 A and the bath voltage 11 V. The current strength mentioned corresponds to an average current density of approximately 14 A / cm2, calculated on the wire surface.

    The speed of movement of the wire through the cathode body was 0.5-1 m / min, depending on the desired degree of polishing. The electrolyte was introduced at the lower end of the cathode body; H. there where the gap was the narrowest, and led out at the upper end. The polished wire was rinsed with flowing water, after which it was rewound on a drum.



  In this description, no general data regarding operating conditions such as temperature, current density or chemical composition of the electrolyte have been given, since these belong to the known technique of the process.



  The arrangements shown in the drawings can of course be varied or completed in various ways; you can z. B. with arrangements for the regeneration of the elec trolyte in and per se known manner will be seen ver.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Verfahren zum elektrolytischen Polieren von Oberflächen metallischer Gegenstände, wobei der als Anode geschaltete Gegenstand und ein als Kathode geschalteter Körper in eine gegenseitige Bewegung gebracht werden und der Elektrolyt eine Strömung im Spalt zwischen Anode und Kathode erhält, da durch gekennzeichnet, dass die Kathodenwand in einer solchen Stellung zur Anode gehalten wird, dass sich der Spalt zwischen der Kathode und der als Anode geschalteten Oberfläche in der Bewegungs richtung der Kathode bezüglich der zu polierenden Oberfläche erweitert bzw. in der Bewegungsrichtung der Anode bezüglich der Kathode verengt, und dass der Elektrolyt in der Bewegungsrichtung der Kathode bzw. PATENT CLAIM A method for the electrolytic polishing of surfaces of metallic objects, wherein the object connected as an anode and a body connected as a cathode are brought into mutual movement and the electrolyte receives a flow in the gap between anode and cathode, characterized in that the cathode wall is in a is held in such a position to the anode that the gap between the cathode and the surface connected as anode expands in the direction of movement of the cathode with respect to the surface to be polished or narrows in the direction of movement of the anode with respect to the cathode, and that the electrolyte in the Direction of movement of the cathode or entgegen der Bewegungsrichtung der Anode zum Strömen gebracht wird. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der metallische Gegenstand in der Hauptsache vertikal placiert wird und dass die Kathode eine vertikale Bewegung in Richtung von unten nach oben beschreibt. 2. Verfahren nach Patentanspruch oder Unter anspruch 1 zum Polieren von Innenflächen von Roh ren, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathode die Form eines von unten nach oben schmaler werdenden Körpers besitzt. 3. Verfahren nach Unteranspruch 2 zum Polie ren von Innenflächen von Rohren mit kreisförmigem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, dass die Ka thode die Form eines abgestumpften Konus besitzt. is made to flow against the direction of movement of the anode. SUBClaims 1. The method according to claim, characterized in that the metallic object is mainly placed vertically and that the cathode describes a vertical movement in the direction from bottom to top. 2. The method according to claim or sub-claim 1 for polishing the inner surfaces of pipe ren, characterized in that the cathode has the shape of a body which becomes narrower from bottom to top. 3. The method according to dependent claim 2 for Polie Ren of inner surfaces of pipes with a circular cross-section, characterized in that the Ka method has the shape of a truncated cone.
CH1123160A 1960-10-06 1960-10-06 Process for the electrolytic polishing of surfaces of metallic objects CH396561A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1123160A CH396561A (en) 1960-10-06 1960-10-06 Process for the electrolytic polishing of surfaces of metallic objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1123160A CH396561A (en) 1960-10-06 1960-10-06 Process for the electrolytic polishing of surfaces of metallic objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH396561A true CH396561A (en) 1965-07-31

Family

ID=4371406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1123160A CH396561A (en) 1960-10-06 1960-10-06 Process for the electrolytic polishing of surfaces of metallic objects

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH396561A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136186A1 (en) * 1981-09-12 1983-03-24 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe METHOD AND DEVICE FOR CLEANING THE INTERNAL WALL OF METAL PIPING SYSTEMS BY ELECTROPOLISHING WITH ELECTRODES MOVED
EP0180892A1 (en) * 1984-11-09 1986-05-14 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for electropolishing the inner surfaces of tubes
CN108342753A (en) * 2018-04-24 2018-07-31 哈尔滨秋冠光电科技有限公司 A kind of method of continuous production diamond wire

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136186A1 (en) * 1981-09-12 1983-03-24 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe METHOD AND DEVICE FOR CLEANING THE INTERNAL WALL OF METAL PIPING SYSTEMS BY ELECTROPOLISHING WITH ELECTRODES MOVED
EP0074464B1 (en) * 1981-09-12 1985-08-07 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh Apparatus for cleaning the inner walls of metallic tubular systems by electropolishing by means of moving electrodes
EP0180892A1 (en) * 1984-11-09 1986-05-14 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for electropolishing the inner surfaces of tubes
CN108342753A (en) * 2018-04-24 2018-07-31 哈尔滨秋冠光电科技有限公司 A kind of method of continuous production diamond wire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1202607B (en) Process for anodic surface treatment of metal objects
DE2355865C2 (en) Process for the electrolytic cleaning of a surface of a metal object
DE1299608B (en) Process and device for the electrolytic removal of traces of metals from non-metallic aqueous salt solutions
AT505700B1 (en) METHOD OF OPERATING COPPER ELECTROLYSIS CELLS
DE2445058A1 (en) ELECTROLYSIS CELL FOR GENERATING CHLORINE GAS
CH396561A (en) Process for the electrolytic polishing of surfaces of metallic objects
DE3017006C2 (en)
DE19736350C1 (en) Process for regulating the concentration of substances in electrolytes and device for carrying out the process
DE695322C (en) Method and device for the sterilization of flowing water
EP0694090B1 (en) Process and device for the electrolytic surface coating of workpieces
DE4343077C2 (en) Electrolyser with particle bed electrode (s)
DE270657C (en)
DE3731510C1 (en) Anode and cell for electrolytic production of non-ferrous metals
DE10349392B3 (en) Demetallizing contact devices in galvanizing plants used in production of circuit boards or foils comprises chemically etching auxiliary electrode during electrolytic metallization and simultaneously demetallizing
DE567542C (en) Electrolyser for carrying out electrolytic oxidation processes with decomposable end products
AT122937B (en) Method and device for the electrolytic deposition of metals.
DE306102C (en)
DE672851C (en) Device for electrolyte circulation in water decomposers, in particular pressure decomposers
CH235756A (en) Electrolytic cell with a mercury cathode.
AT87197B (en) Electroplating process and equipment for hollow bodies.
DE2027311A1 (en) Process for the electrolytic production of metal compounds, in particular manganese dioxide
AT121750B (en) Method and device for carrying out electrolytic processes, in particular those with decomposable end products.
DE263432C (en)
AT129031B (en) Electrolytic cell for halogen alkali and alkaline earth electrolysis using the amalgam process.
DE2819475C2 (en) Process for the electrolytic extraction of tin from tin-containing secondary raw materials and an electrolyzer for carrying out this process