CH396289A - Housing for rotary machine - Google Patents

Housing for rotary machine

Info

Publication number
CH396289A
CH396289A CH685460A CH685460A CH396289A CH 396289 A CH396289 A CH 396289A CH 685460 A CH685460 A CH 685460A CH 685460 A CH685460 A CH 685460A CH 396289 A CH396289 A CH 396289A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
bore
section
guide means
spring
Prior art date
Application number
CH685460A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Nilsson Hans
Original Assignee
Svenska Rotor Maskiner Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Rotor Maskiner Ab filed Critical Svenska Rotor Maskiner Ab
Publication of CH396289A publication Critical patent/CH396289A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/08Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing
    • F01C1/12Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F01C1/14Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F01C1/16Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/14Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C18/16Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Description

  

  Gehäuse für Rotationsmaschine    Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine Rota  tionsmaschine mit mindestens zwei parallelen, einander  schneidenden     Rotorbohrungen,    das mindestens zwei  Abschnitte umfasst, die     längs    einer senkrecht zu  den Bohrungsachsen verlaufenden Teilungsebene an  einander anliegen und je mit Lagerbohrungen für die  Rotoren versehen ist.  



  Gehäuse, wie sie zum Beispiel für als Kompressor  oder Expansionsmaschine wirkende     Schraubenrad-          und    andere     Rotormaschinen    verwendet werden, mit  mindestens zwei parallelen, einander schneidenden  zylindrischen Bohrungen,     können    aus     fertigungs-    und  montagebedingten Gründen nicht aus einem einzigen  Stück hergestellt werden. Zumindest bei Schrauben  radkompressoren ist es aber von besonderer Wichtig  keit, dass das Spiel zwischen den Rotoren untereinan  der und zwischen den Rotoren und dem Gehäuse so  klein wie möglich gehalten wird, weil der erzielbare  Wirkungsgrad grösstenteils von der Grösse dieser  Spiele abhängt.

   Gewöhnlich ist eine, möglicherweise  aber beide der Abschlusswände des Gehäuses separat  ausgebildet, oder das Gehäuse ist in einer senkrecht  auf die     Rotorachsen    verlaufenden Ebene in zwei  Hälften geteilt, wobei jede Mantelhälfte des Gehäuses  mit der zugehörigen Abschlusswand als ein Stück aus  gebildet ist. Unabhängig von der Lage der Teilung  ist es sehr wichtig, dass die einzelnen Gehäuseteile  zueinander genau fluchten, damit die     Rotorachsen    in  einer Ebene liegen, parallel zueinander verlaufen und  relativ zum Gehäuse die richtige Lage einnehmen,  d. h. dass die Achsen der Lager mit den Achsen der  Gehäusebohrungen zusammenfallen.

   Wenn die Achsen  der Lager in den Abschlusswänden nicht in ein und  derselben Ebene liegen, verlaufen die Rotoren schräg  zueinander, so dass unnötig grosse Spiele notwendig    sind, welche wiederum unnötig grosse     Undichtheiten     ergeben.  



  Bekanntlich ist es indessen unmöglich, bei Bearbei  tung eines Arbeitsstückes     vollkommen    genaue Masse  zu erhalten, sondern für jedes Mass werden zwei  Grenzwerte angegeben, zwischen denen das betreffende  Mass liegen muss. Die Spanne     zwische    diesen Grenz  werten, d. h. die Toleranz, ist nach Grösse dieser  Masse und Bearbeitungsart sehr verschieden.  



  Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, ein  Gehäuse der oben angeführten Art zu schaffen, dessen  Herstellung die Ausnützung höchstmöglicher Genauig  keit gestattet, ohne dass der Zusammenbau der Ge  häuseabschnitte erschwert oder unmöglich wird. Das  Gehäuse nach der Erfindung zeichnet sich aus durch  ein erstes Führungsmittel bestehend aus einer in der       Anliegefläche    des einen Abschnittes vorgesehenen, mit  der einen     Rotorbohrung    konzentrischen Nut und einer  darin eingreifenden, auf der     Anliegefläche    des anderen  Abschnittes vorgesehenen Feder, und durch ein zweites  Führungsmittel,

   das unabhängig von den Toleranzen  der     Lagerbohrungsabstände    ist und die beiden Ab  schnitte gegen gegenseitige Schwenkung um die Achse  der genannten     Rotorbohrung    sichert.  



  Im folgenden werden anhand der beigefügten  Zeichnung einige bekannte Ausführungsformen und  einige     erfindungsgemässe    Ausführungsformen von Ge  häusen näher erläutert.  



       Fig.    1 stellt einen axialen Längsschnitt durch ein  bekanntes Gehäuse einer     Schraubenradmaschine    und       Fig.    2 einen in Richtung der Pfeile 2-2 in     Fig.    1  gesehen Schnitt dar.  



       Fig.    3 ist ein Längsschnitt ähnlich dem in     Fig.    1  gezeigten und       Fig.    4 zeigt einen längs der Linie 4-4 in     Fig.    3      gesehenen, dem Schnitt nach     Fig.    2 entsprechenden  Querschnitt.  



       Fig.    5 zeigt einen den     Fig.    1 und 3 ähnlichen  Längsschnitt und       Fig.    6 einen den     Fig.    2 und 4 ähnlichen, in  Richtung der Pfeile 6-6 in     Fig.    5 gesehenen Querschnitt.       Fig.    7 zeigt einen Längsschnitt durch ein erfin  dungsgemässes Gehäuse.  



       Fig.    8 ist ein in Richtung der Pfeile 8-8 in     Fig.    7  gesehener Querschnitt.  



       Fig.    9 zeigt ein weiteres Gehäuse.  



       Fig.    10 zeigt einen in Richtung der Pfeile 10-10  in     Fig.    9 gesehenen Querschnitt.  



       Fig.    11 ist ein in Richtung der Pfeile 11-11 in       Fig.    10 gesehener vertikaler Teilschnitt.  



       Fig.    12 zeigt einen in Richtung der Pfeile l2-12  in     Fig.    9 gesehenen Querschnitt.  



       Fig.    13 stellt einen in Richtung der Pfeile 13-13  in     Fig.    12 gesehenen Schnitt dar.  



       Fig.    14 zeigt eine andere Ausführungsform eines  Gehäuses im Längsschnitt.  



       Fig.    15 und 16 sind in Richtung der Pfeile 15-15  bzw. 16-16 in     Fig.    14 gesehene Querschnitte.  



       Fig.    17 stellt einen teilweisen Längsschnitt einer  abgewandelten Ausführungsform des Beispieles nach  den     Fig.    14-l6 dar.  



       Fig.    18 und 19 zeigen in Richtung der Pfeile 18-18  bzw. 19-19 in     Fig.    17 gesehene Querschnitte und       Fig.    20 ist schliesslich ein in Richtung der Pfeile  20-20 in     Fig.    18 gesehener vertikaler Teilschnitt.  



  Im nachfolgenden Teil werden zuerst einige be  kannte Gehäuseausführungen erläutert.  



  Bei der     Schraubenradmaschine    nach     Fig.    1 und 2  ist die Abschlusswand mit Hilfe konischer oder zylin  drischer Stifte am Gehäuseabschnitt festgehalten, der  aus einem mit der Abschlusswand 32 aus einem  Stück gebildeten Mantelteil 30 besteht, wogegen die  andere     Abschlusswand    einen separaten Abschnitt 34  bildet. Der männliche und der weibliche Rotor 36  bzw. 40 sind mit ihren Wellen 38 in den Lagern 42, 44  bzw. 46, 48 in der mit dem Mantel verbundenen bzw.  separaten     Abschlusswand    32 und 34 gelagert.

   Beim  Fluchten der separaten Abschlusswand 34 relativ zum  Gehäuseabschnitt 30, 32 ist es notwendig, diese sorg  fältig in die richtige Lage zum übrigen Gehäuse zu  bringen, was jedoch entweder sehr zeitraubend ist  oder sehr kostspielige Werkzeuge erfordert. Die Füh  rungsstifte 50 werden dann in die     Flanschteile    52 der  Gehäuseabschnitte eingesetzt.  



  Bei der Ausführungsform nach den     Fig.    3 und 4  ist eine andere Methode zur Erzielung einer genauen       Fluchtung    zwischen der gesonderten Abschlusswand  und dem     einstückig,    aus dem Mantel und der anderen  Abschlusswand bestehenden Gehäuseabschnitt ange  wendet.  



  Bei der in den     Fig.    3 und 4 dargestellten bekannten  Konstruktion ist die gewünschte     Fluchtung    durch um  laufende Führungsmittel gewährleistet und zu diesem  Zweck ist die teilende Stirnwand des aus Mantel und  Abschlusswand bestehenden     einstückigen    Gehäuseab-         schnittes    30, 32 mit zu den zugeordneten Bohrungen  konzentrischen Nuten 54, 56 und die gesonderte     Ab-          schlusswand    34 mit zugeordneten ringförmigen Füh  rungsfedern 58, 60 ausgestattet.  



  Diese Bauweise gewährleistet an sich genau zu  den Achsen der zugeordneten Rotoren und Lager  konzentrisch verlaufende Führungsmittel. Dabei ist  erwünscht, dass diese Führungsmittel sowohl mit ihren  inneren als auch mit ihren äusseren Durchmessern  genau zusammenpassen, um so eine genaue     Einfluch-          tung    zwischen dem aus Mantel und Abschlusswand  bestehenden Gehäuseabschnitt und der gesonderten  Abschlusswand erzielen zu können. In Wirklichkeit  müssen jedoch sowohl bezüglich der Durchmesser  der Führungsmittel als auch bezüglich der     Achsab-          stände    gewisse Toleranzen zugelassen werden.

   Aus  diesem Grunde gewährleistet diese Konstruktion nur  dann eine ausreichende     Fluchtung,    wenn die To  leranzen in sehr engen Grenzen gehalten werden,  was jedoch die Herstellung sehr kostspielig macht.  



  Die     Fig.    5 und 6 zeigen eine andere bekannte  Methode zur Erzielung einer     Fluchtung    zwischen dem  aus Mantel und Abschlusswand bestehenden Gehäuse  abschnitt 30, 32 und der getrennten Abschlusswand 34.  



  In diesem Fall ist der aus Mantel und     Abschluss-          wand    bestehende Gehäuseabschnitt 30, 32 mit einem  Führungsmittel versehen, das aus einer im zylindri  schen Mantel der Bohrung für den männlichen Rotor  konzentrisch zu dieser Bohrung angeordneten     Ausneh-          mung    62 und einer bogenförmigen, konzentrisch zur  Bohrung für den weiblichen Rotor als axiale Ver  längerung des zylindrischen Teiles dieser Bohrung  ausgebildeten Feder 66 besteht.

   Die gesonderte     Ab-          schlusswand    34 weist entsprechende komplementäre  Führungsmittel auf, die aus einer mit der     Ausnehmung     62 zusammenwirkenden Führungsfeder 64 und einer  mit der Führungsfeder 66 zusammenwirkenden     Aus-          nehmung    68 besteht. Nach Einstellung einer genauen       Fluchtung    werden Führungsstifte 50 eingesetzt.  



  Bezüglich dieser Bauweise mit umlaufenden Füh  rungsmitteln gelten im wesentlichen die gleichen Be  merkungen wie zu der aus den     Fig.    3 und 4 ersicht  lichen Bauweise. Bei der Bauweise nach     Fig.    5 und  6 ergibt sich aber dann eine schlechtere Ausrichtung,  wenn die Abschlusswand und das übrige Gehäuse,  wie zumeist in der Praxis vorkommend, unterschied  lichen Temperaturen und damit unterschiedlichen Aus  dehnungen unterworfen sind. .  



  Bei der Herstellung des bekannten Gehäuses nach       Fig.    5 und 6 kann man so verfahren, dass der Gehäuse  abschnitt 30, 32 in einer Drehbank zuerst derart auf  gespannt wird, dass man die Lagerbohrung 42, die  entsprechende     Rotorbohrung    und die     Ausnehmung     62 bearbeiten kann. Diese drei Partien werden somit  genau koaxial. Dann wird der Gehäuseabschnitt 30,  32 in einer anderen Lage aufgespannt, in der die Lager  bohrung 44, die zugeordnete     Rotorbohrung    und die  Feder 66 bearbeitet werden. Auch diese drei Partien  werden genau koaxial.  



  In derselben Weise werden die Lagerbohrungen      46, 48, die Feder 64 und die     Ausnehmung    68 des  Gehäuseabschnittes 34 hergestellt.  



  Da es unbedingt notwendig ist, dass die Gehäuse  abschnitte vollkommen starr miteinander verbunden  sind und sich nicht seitlich zueinander bewegen können,  müssen die     Ausnehmungen    und die Federn sehr genau  ineinander passen, vorzugsweise unter Presspassung.  Dies bietet an sich keine Schwierigkeiten.  



  Nun ist es aber so, dass man bezüglich der     Achsab-          stände    mit verhältnismässig grossen Toleranzen rech  nen muss. Auch wenn man voraussetzen könnte, dass  der Abstand zwischen den Achsen der Lagerboh  rungen 42, 44 zufälligerweise genau mit dem Abstand  zwischen den Achsen der Lagerbohrungen 46, 48  übereinstimmt, wenn man diese Abstände beispiels  weise in den Ebenen der äusseren Mündungen der  Bohrungen misst, können die Achsen der Lagerboh  rungen 42 und 44 etwas schräg zueinander verlaufen,  anstatt vollkommen parallel zu sein.

   Dies hat zur  Folge, dass der Abstand zwischen den     Durchdringungs-          punkten    der Achsen durch die Mündungsebene der       Rotorbohrungen    von dem Achsenabstand der Lager  bohrungen 46, 48 des Gehäuseabschnittes 34 abweicht.  Auch eine sehr geringe Abweichung genügt, um zu  verhindern, dass die ineinander genau passenden  Federn und     Ausnehmungen    zum Eingriff gebracht  werden können.  



  Bei dem in den     Fig.    7 und 8 dargestellten erfin  dungsgemässen Gehäuse weist der aus Mantel und  Abschlusswand bestehende Gehäuseabschnitt 30, 32  eine in die teilende Stirnfläche eingelassene Nut 70  auf, die zur Achse der Bohrung für den männlichen  Rotor konzentrisch liegt. Die gesonderte     Abschluss-          wand    34 trägt eine zugeordnete Feder 72 an der teilen  den Stirnwand, wobei die Feder und die Nut längs  der beiden Umfangsseitenflächen der Feder zusam  menwirken. Die Abschlusswand 34 ist infolgedessen  bezüglich der Bohrung des männlichen Rotors fest  gehalten und um deren Achse schwenkbar.

   Wenn die  Abschlusswand 34 richtig     verschwenkt    ist, wird die  Achse der Bohrung für den weiblichen Rotor mit der  Achse der zugeordneten Bohrung 48 für das Lager in  der Abschlusswand zusammenfallen. Diese Stellung  kann mit Hilfe eines einfachen Werkzeuges leicht  eingestellt werden, wonach die Abschlusswand in  dieser Lage mit Hilfe eines konischen oder zylindri  schen Stiftes 50 festgehalten wird, der am gegenüber  liegenden Rand der Teilungsebene des Gehäuses,  nämlich gegenüber dem erstgenannten Führungsmittel,  angeordnet ist. Selbstverständlich können die zuge  ordneten Führungsmittel ihre Plätze wechseln, d. h.  dass die Nut 70 und die Feder 72 auch auf der Seite  des weiblichen Rotors und der Führungsstift 50 auf  der Seite des männlichen Rotors vorgesehen sein  können.  



  Bei der in den     Fig.    9 bis 13 dargestellten Aus  führungsform eines Gehäuses weist der aus Mantel  und Abschlusswand bestehende Gehäuseabschnitt 30,  32 und die Abschlusswand 34 an der Seite des männ  lichen Rotors ähnlich wie bei der oben beschriebenen    Ausführung eine Nut 74 bzw. eine Feder 76 auf. Auf  der Seite des weiblichen Rotors besteht das Führungs  mittel aus zwei kurzen bogenförmigen Federn 80, die  im einstöckigen Gehäuseabschnitt 30, 32 konzentrisch  zur Bohrung für den weiblichen Rotor angeordnet  sind. Diese Federn liegen vorteilhaft auf senkrecht zur  Verbindungslinie zwischen den Achsen der Bohrungen  für die männlichen und weiblichen Rotoren verlaufen  den Radien.

   Um die Bearbeitung dieser Federn 80  zu erleichtern, ist die teilende Stirnfläche des aus  Mantel und Abschlusswand bestehenden Gehäuse  abschnittes mit einer Nut 78 geringer Tiefe versehen.  Diese Nut verläuft zur Bohrungsachse für den weib  lichen Rotor konzentrisch beidseits der Führungs  federn. Die gesonderte Abschlusswand 34 hat eine  Nut 82, die zur Bohrungsachse des weiblichen Rotors  konzentrisch ist. Die Federn 80 und die zugeordnete  Nut 82 sind zum Zusammenwirken an den beiden  Umfangsseitenflächen der zugeordneten Federn be  stimmt. Die Herstellung der konzentrisch zur Bohrung  des weiblichen Rotors und dem zugeordneten Mittel  punkt des Lagers verlaufenden Bohrungsmittel für  diese zweite Rotor- bzw.

   Lagerbohrung kann auf  einer Drehbank nach dem oben Gesagten     erfolgen.     Da die Abschlusswand 34 mit der einen     Rotorbohrung,     d. h. in diesem Fall mit der Bohrung für den männ  lichen Rotor, fluchtet und um deren Achse schwenk  bar ist, reicht eine einzige, in Umfangsrichtung kurze  Führungsfeder aus, um die andere Bohrung, d. h. die  Bohrung für den weiblichen Rotor, in die Einstellage  der Abschlusswand relativ zur Mitte der ersten Rotor  bohrung einzufluchten. In diesem Fall ist die Toleranz  bezüglich des     Mittenabstandes    weniger wichtig, weil  das kurze Führungsmittel eine Bewegung längs einer  durch die beiden     Rotormitten    verlaufenden Linie er  laubt.

   Vom Gesichtspunkt der Herstellung aus sind  die Führungsmittel vorteilhaft so ausgebildet, dass in  ein und demselben Gehäuseabschnitt das eine Füh  rungsmittel eine Feder und das andere eine vorstehende  Führungsfeder aufweist. Es ist aber durchaus möglich,  die Nuten nur in einem der Gehäuseabschnitte und die  Führungsfeder in anderen Gehäuseabschnitten anzu  ordnen. Es ist auch möglich, statt zwei kurzen Füh  rungsfedern 80 nur eine einzige anzuwenden.  



  Beim Gehäuse nach     Fig.    9 bis 13 bilden die Nut 74  und die Feder 76 eine genaue Führung, die in allen  Schwenklagen des Gehäuseabschnittes 34 die Lager  bohrung 46 in einer zur Mündung der     Rotorbohrung     konzentrischen Lage hält. Die kurzen Federn 80 sind  mit der Verbindungslinie zwischen den Lagerbohrun  gen im wesentlichen parallel. Es ist deshalb ohne weite  res immer möglich, diese Federn in die entsprechende  Nut 82     einzuführen,    auch wenn die Achse der Lager  bohrung 48 nicht genau mit der Achse der ent  sprechenden Bohrung des Gehäuseabschnittes 30, 32  zusammenfällt.  



  Das zweite Führungsmittel ist somit unabhängig  von aus Herstellungsgründen unvermeidlichen Un  genauigkeiten der     Achsabstände    und verhindert jede  gegenseitige Schwenkbewegung der Gehäuseabschnitte.      Das Gehäuse nach den     Fig.    14 bis 16 weist an der  Seite des männliche Rotors ein eine Nut 84 und eine  Feder 86 umfassendes Führungsmittel auf, das ähnlich  den vorhergehenden Beispielen ausgebildet und im aus  Mantel und Abschlusswand bestehenden Gehäuseab  schnitt 30, 32 und an der Abschlusswand 34 vorgesehen  ist. Das Führungsmittel auf der Seite des weiblichen  Rotors umfasst am aus Mantel und Abschlusswand  bestehenden Gehäuseabschnitt 30, 32 mindestens eine  bogenförmige Feder 88, die eine axiale Verlängerung  des Bohrungsmantels für den weiblichen Rotor dar  stellt.

   Eine zugeordnete     Ausnehmung    90 ist in der  Abschlusswand 34 derart vorgesehen, dass die Feder  und die     Ausnehmung    am radial aussenliegenden Um  fang der Feder zusammenwirken. Bezüglich der Aus  führungsform nach den     Fig.    14 bis 16 gilt im wesent  lichen das zu den     Fig.    9 bis 13 Gesagte. Beim Beispiel  nach den     Fig.    14 bis 16 kann die vorspringende Füh  rungsfeder 88 wie ersichtlich in Umfangsrichtung eine  grössere Ausdehnung haben und längs des gesamten  Umfanges des Bohrungsmantels für den weiblichen  Rotor verlaufen, weil diese Feder nur in Richtung  längs einer die Mitten der beiden     Rotorbohrungen     verbindenden Linie wirksam ist.  



  Die     Fig.    17 bis 20 zeigen eine Abwandlung des  in den     Fig.    14 bis 16 dargestellten Beispiels, wobei  statt der langen Führungsfeder 88 auf der Seite des  weiblichen Rotors zwei kurze Führungsfedern 94 vor  gesehen sind, die auf einer zur Verbindungslinie zwi  schen den Mittelpunkten der     Rotorbohrungen    senk  recht verlaufenden Linie liegen. Auf gleiche Weise  wie bei dem Gehäuse nach den     Fig.    9 und 10 ist eine  seichte Nut 96 am verbleibenden Teil der Stirnfläche  des aus Mantel und Abschlusswand bestehenden Ge  häuseabschnittes 30, 32 vorgesehen.  



  Die Gehäuse nach den     Fig.    9 bis 20 haben den  Vorteil, dass aus den schon erwähnten Gründen die  getrennte Abschlusswand auf der Niederdruckseite  angeordnet ist.



  Housing for rotary machine The invention relates to a housing for a rotary machine with at least two parallel, intersecting rotor bores, which comprises at least two sections that lie against each other along a dividing plane running perpendicular to the bore axes and are each provided with bearing bores for the rotors.



  Housings, such as those used for helical gear and other rotor machines acting as compressors or expansion machines, with at least two parallel, intersecting cylindrical bores, cannot be made from a single piece for manufacturing and assembly-related reasons. At least with screw wheel compressors, however, it is of particular importance that the clearance between the rotors and between the rotors and the housing is kept as small as possible, because the efficiency that can be achieved depends largely on the size of these games.

   Usually one, but possibly both, of the end walls of the housing is formed separately, or the housing is divided into two halves in a plane running perpendicular to the rotor axes, each jacket half of the housing with the associated end wall being formed as one piece. Regardless of the position of the division, it is very important that the individual housing parts are precisely aligned with one another so that the rotor axes lie in one plane, run parallel to one another and assume the correct position relative to the housing, i.e. H. that the axes of the bearings coincide with the axes of the housing bores.

   If the axes of the bearings in the end walls are not in one and the same plane, the rotors run at an angle to one another, so that unnecessarily large clearances are necessary, which in turn result in unnecessarily large leaks.



  As is well known, however, it is impossible to obtain completely accurate dimensions when machining a workpiece, but two limit values are specified for each dimension, between which the relevant dimension must lie. The margin between these limit values, i.e. H. the tolerance is very different depending on the size of this mass and the type of processing.



  The present invention has for its object to provide a housing of the type mentioned above, the production of which allows the use of the highest possible accuracy without making the assembly of the housing sections difficult or impossible. The housing according to the invention is characterized by a first guide means consisting of a groove which is provided in the contact surface of one section, concentric with the one rotor bore and a tongue engaging therein and provided on the contact surface of the other section, and a second guide means,

   which is independent of the tolerances of the bearing bore spacing and secures the two sections against mutual pivoting about the axis of said rotor bore.



  In the following some known embodiments and some embodiments of the invention of Ge housings are explained in more detail with reference to the accompanying drawings.



       1 shows an axial longitudinal section through a known housing of a helical gear machine and FIG. 2 shows a section seen in the direction of the arrows 2-2 in FIG.



       FIG. 3 is a longitudinal section similar to that shown in FIG. 1, and FIG. 4 is a cross-section corresponding to the section of FIG. 2 as seen along line 4-4 in FIG. 3.



       FIG. 5 shows a longitudinal section similar to FIGS. 1 and 3, and FIG. 6 shows a cross section similar to FIGS. 2 and 4, viewed in the direction of arrows 6-6 in FIG. Fig. 7 shows a longitudinal section through a housing according to the invention.



       FIG. 8 is a cross section looking in the direction of arrows 8-8 in FIG. 7.



       Fig. 9 shows another housing.



       FIG. 10 shows a cross section seen in the direction of arrows 10-10 in FIG.



       FIG. 11 is a partial vertical section looking in the direction of arrows 11-11 in FIG.



       FIG. 12 shows a cross section seen in the direction of the arrows 12-12 in FIG.



       FIG. 13 shows a section seen in the direction of arrows 13-13 in FIG.



       14 shows another embodiment of a housing in longitudinal section.



       FIGS. 15 and 16 are cross sections viewed in the direction of arrows 15-15 and 16-16 in FIG. 14, respectively.



       Fig. 17 shows a partial longitudinal section of a modified embodiment of the example according to Figs. 14-16.



       18 and 19 show cross sections seen in the direction of arrows 18-18 and 19-19 in FIG. 17, and finally FIG. 20 is a vertical partial section seen in the direction of arrows 20-20 in FIG.



  In the following part, some known housing designs are first explained.



  In the helical gear machine according to FIGS. 1 and 2, the end wall is held by means of conical or cylindrical pins on the housing section, which consists of a casing part 30 formed in one piece with the end wall 32, while the other end wall forms a separate section 34. The male and female rotors 36 and 40 are mounted with their shafts 38 in the bearings 42, 44 and 46, 48 in the end wall 32 and 34 which is connected to the jacket or separate.

   When aligning the separate end wall 34 relative to the housing section 30, 32, it is necessary to carefully bring them into the correct position to the rest of the housing, which is either very time-consuming or requires very expensive tools. The guide pins 50 are then inserted into the flange parts 52 of the housing sections.



  In the embodiment according to FIGS. 3 and 4, another method for achieving precise alignment between the separate end wall and the one-piece housing section consisting of the jacket and the other end wall is used.



  In the known construction shown in FIGS. 3 and 4, the desired alignment is ensured by circumferential guide means and for this purpose the dividing end wall of the one-piece housing section 30, 32 consisting of jacket and end wall is provided with grooves 54 concentric to the associated bores , 56 and the separate end wall 34 are equipped with associated annular guide springs 58, 60.



  This design ensures that guide means are concentric to the axes of the associated rotors and bearings. It is desirable that these guide means fit together precisely with both their inner and their outer diameters in order to be able to achieve precise alignment between the housing section consisting of the jacket and the end wall and the separate end wall. In reality, however, certain tolerances must be permitted both with regard to the diameter of the guide means and with regard to the center distances.

   For this reason, this construction only ensures adequate alignment if the tolerances are kept within very narrow limits, which, however, makes production very expensive.



  FIGS. 5 and 6 show another known method for achieving alignment between the housing section 30, 32, which consists of the jacket and the end wall, and the separate end wall 34.



  In this case, the housing section 30, 32 consisting of the jacket and the end wall is provided with a guide means consisting of a recess 62 arranged concentrically to this bore in the cylindrical jacket of the bore for the male rotor and an arcuate recess 62 concentric to the bore for the female rotor as an axial extension of the cylindrical part of this bore designed spring 66 Ver.

   The separate closing wall 34 has corresponding complementary guide means, which consist of a guide spring 64 that interacts with the recess 62 and a recess 68 that interacts with the guide spring 66. After a precise alignment has been established, guide pins 50 are inserted.



  With regard to this design with circumferential Füh approximately means apply essentially the same Be remarks as to the construction apparent from FIGS. 3 and 4 union. In the construction according to FIGS. 5 and 6, however, there is a poorer alignment when the end wall and the rest of the housing, as usually occurs in practice, different temperatures and thus different expansions are subjected. .



  When manufacturing the known housing according to FIGS. 5 and 6, the procedure is such that the housing section 30, 32 is first clamped in a lathe in such a way that the bearing bore 42, the corresponding rotor bore and the recess 62 can be machined. These three parts thus become exactly coaxial. Then the housing portion 30, 32 is clamped in a different position in which the bearing bore 44, the associated rotor bore and the spring 66 are processed. These three parts also become exactly coaxial.



  The bearing bores 46, 48, the spring 64 and the recess 68 of the housing section 34 are produced in the same way.



  Since it is absolutely necessary that the housing sections are completely rigidly connected to one another and cannot move laterally to one another, the recesses and the springs must fit into one another very precisely, preferably with a press fit. This does not present any difficulties in itself.



  Now it is the case that one has to reckon with relatively large tolerances with regard to the center distances. Even if one could assume that the distance between the axes of the bearing bores 42, 44 coincidentally coincides exactly with the distance between the axes of the bearing bores 46, 48 if these distances are measured, for example, in the planes of the outer mouths of the bores the axes of the Lagerboh stanchions 42 and 44 are slightly oblique to each other instead of being completely parallel.

   As a result, the distance between the points of penetration of the axes through the opening plane of the rotor bores differs from the axis distance of the bearing bores 46, 48 of the housing section 34. Even a very small deviation is sufficient to prevent the springs and recesses that exactly fit into one another from being brought into engagement.



  In the case of the housing according to the invention shown in FIGS. 7 and 8, the housing section 30, 32 consisting of jacket and end wall has a groove 70 embedded in the dividing end face, which is concentric to the axis of the bore for the male rotor. The separate end wall 34 carries an associated tongue 72 on the parts of the end wall, the tongue and the groove cooperating along the two circumferential side surfaces of the tongue. The end wall 34 is consequently held firmly with respect to the bore of the male rotor and is pivotable about its axis.

   When the end wall 34 is properly pivoted, the axis of the bore for the female rotor will coincide with the axis of the associated bore 48 for the bearing in the end wall. This position can be easily adjusted with the help of a simple tool, after which the end wall is held in this position with the help of a conical or cylindri's pin 50 which is arranged on the opposite edge of the division plane of the housing, namely opposite the first-mentioned guide means. Of course, the assigned guide means can change their places, d. H. that the groove 70 and the spring 72 can also be provided on the side of the female rotor and the guide pin 50 on the side of the male rotor.



  In the embodiment of a housing shown in FIGS. 9 to 13, the housing section 30, 32 and the end wall 34 on the side of the male rotor similar to the embodiment described above have a groove 74 or a spring 76 on. On the side of the female rotor, the guide means consists of two short arcuate springs 80 which are arranged in the one-piece housing section 30, 32 concentrically to the bore for the female rotor. These springs are advantageously located perpendicular to the connecting line between the axes of the bores for the male and female rotors, the radii.

   In order to facilitate the processing of these springs 80, the dividing face of the housing section consisting of jacket and end wall is provided with a groove 78 of shallow depth. This groove runs concentrically to the bore axis for the female rotor on both sides of the guide springs. The separate end wall 34 has a groove 82 which is concentric with the bore axis of the female rotor. The springs 80 and the associated groove 82 are agreed to cooperate on the two peripheral side surfaces of the associated springs. The production of the concentric to the bore of the female rotor and the associated center point of the bearing running bore means for this second rotor or

   Bearing drilling can be done on a lathe according to the above. Since the end wall 34 with the one rotor bore, i. H. In this case, with the bore for the male rotor, aligned and pivotable about its axis, a single, circumferentially short guide spring is sufficient to open the other bore, d. H. the bore for the female rotor to align in the adjustment position of the end wall relative to the center of the first rotor bore. In this case, the tolerance with respect to the center-to-center distance is less important because the short guide means allows movement along a line running through the two rotor centers.

   From the production point of view, the guide means are advantageously designed such that one guide means has a spring and the other has a protruding guide spring in one and the same housing section. But it is entirely possible to arrange the grooves in only one of the housing sections and the guide spring in other housing sections. It is also possible to use only one instead of two short guide springs 80.



  In the case of FIGS. 9 to 13, the groove 74 and the spring 76 form a precise guide which holds the bearing bore 46 in a position concentric to the mouth of the rotor bore in all pivot positions of the housing section 34. The short springs 80 are essentially parallel to the connecting line between the Lagerbohrun conditions. It is therefore always possible without weite res to introduce these springs into the corresponding groove 82, even if the axis of the bearing bore 48 does not exactly coincide with the axis of the corresponding bore of the housing section 30, 32.



  The second guide means is therefore independent of inevitable inaccuracies in the center distances for manufacturing reasons and prevents any mutual pivoting movement of the housing sections. The housing according to FIGS. 14 to 16 has on the side of the male rotor a guide means comprising a groove 84 and a spring 86, which is formed similar to the previous examples and in the housing section 30, 32 and on the end wall consisting of jacket and end wall 34 is provided. The guide means on the side of the female rotor comprises at least one arcuate spring 88 on the housing section 30, 32 consisting of the casing and the end wall, which is an axial extension of the bore casing for the female rotor.

   An associated recess 90 is provided in the end wall 34 such that the spring and the recess cooperate on the radially outer circumference of the spring. With regard to the embodiment of FIGS. 14 to 16, what was said about FIGS. 9 to 13 essentially applies. In the example according to FIGS. 14 to 16, the projecting Füh approximately spring 88, as can be seen, have a greater extent in the circumferential direction and run along the entire circumference of the bore jacket for the female rotor, because this spring only connects in the direction along one of the centers of the two rotor bores Line is effective.



  17 to 20 show a modification of the example shown in FIGS. 14 to 16, wherein instead of the long guide spring 88 on the side of the female rotor, two short guide springs 94 are seen on a line connecting between the centers of the Rotor bores are right perpendicular line. In the same way as in the case of the housing according to FIGS. 9 and 10, a shallow groove 96 is provided on the remaining part of the end face of the housing section 30, 32 consisting of jacket and end wall.



  The housings according to FIGS. 9 to 20 have the advantage that, for the reasons already mentioned, the separate end wall is arranged on the low-pressure side.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Gehäuse für eine Rotationsmaschine mit mindestens zwei parallelen, einander schneidenden Rotorbohrun- gen, das mindestens zwei Abschnitte umfasst, die längs einer senkrecht zu den Bohrungsachsen verlaufenden Teilungsebene aneinander anliegen und je mit Lager bohrungen für die Rotoren versehen ist, gekennzeich net durch ein erstes Führungsmittel bestehend aus einer in der Anliegefläche des einen Abschnittes vor gesehenen, mit der einen Rotorbohrung konzentrischen Nut und einer darin eingreifenden, auf der Anliege- fläche des anderen Abschnittes vorgesehenen Feder, und durch ein zweites Führungsmittel, PATENT CLAIM Housing for a rotary machine with at least two parallel, intersecting rotor bores, which comprises at least two sections which abut one another along a dividing plane running perpendicular to the bore axes and which are each provided with bearing bores for the rotors, marked by a first guide means consisting of a groove which is provided in the contact surface of one section and is concentric with the one rotor bore, and a tongue engaging therein and provided on the contact surface of the other section, and a second guide means, das unabhängig von den Toleranzen der Lagerbohrungsabstände ist und die beiden Abschnitte gegen gegenseitige Schwen kung um die Achse der genannten Rotorbohrung sichert. UNTERANSPRÜCHE 1. Gehäuse nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass das zweite Führungsmittel eine Füh rungsöffnung in jedem Gehäuseabschnitt umfasst, wo- bei diese Führungsöffnungen am Rand der Teilungs ebene des Gehäuses der ersten Bohrung gegenüber liegend angeordnet sind, und dass es einen Führungs stift aufweist, der mit den beiden Führungsöffnungen zusammenwirkt. 2. which is independent of the tolerances of the bearing hole distances and secures the two sections against mutual pivoting about the axis of the said rotor bore. SUBClaims 1. Housing according to claim, characterized in that the second guide means comprises a guide opening in each housing section, whereby these guide openings are arranged on the edge of the dividing plane of the housing of the first hole opposite, and that it has a guide pin , which cooperates with the two guide openings. 2. Gehäuse nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass das zweite Führungsmittel mindestens eine kurze, bogenförmige, am zweiten Gehäuseab schnitt konzentrisch zur zweiten Gehäusebohrung liegende Feder und eine zugeordnete, an der teilenden Stirnfläche des ersten Gehäuseabschnittes vorgesehene Nut umfasst, wobei die Feder und die zugeordnete Nut längs den Umfangsseiten der Feder zusammen wirken. 3. Housing according to patent claim, characterized in that the second guide means comprises at least one short, arcuate tongue lying concentrically to the second housing bore on the second housing section and an associated groove provided on the dividing end face of the first housing section, the tongue and the associated groove work together along the circumferential sides of the spring. 3. Gehäuse nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass das zweite Führungsmittel zwei kurze bogenförmige, am zweiten Gehäuseabschnitt konzentrisch zur zweiten Gehäusebohrung auf Radien, die in der Teilungsebene zumindest annähernd senk recht zur Verbindungslinie zwischen den Achsen der ersten und der zweiten Bohrung verlaufen, angeord nete Federn sowie eine zugeordnete, an der teilenden Stirnfläche des ersten Gehäuseabschnittes vorgesehene Nut umfasst, wobei die Feder und die zugeordnete Nut längs den Umfangseiten der entsprechenden Fe dern zusammenwirken. 4. Housing according to dependent claim 2, characterized in that the second guide means two short arc-shaped, on the second housing section concentric to the second housing bore on radii which run in the dividing plane at least approximately perpendicular to the connecting line between the axes of the first and second bore, angeord designated Tongues and an associated groove provided on the dividing end face of the first housing section, the tongue and the associated groove cooperating along the circumferential sides of the corresponding Fe countries. 4th Gehäuse nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass das zweite Führungsmittel zumindest eine bogenförmige, am zweiten Gehäuseabschnitt an geordnete und eine axiale Verlängerung des zylindri schen Mantels der zweiten Gehäusebohrung bildende Feder und eine zugeordnete Ausnehmung im zylindri schen Mantel der zweiten Bohrung im ersten Ge häuseabschnitt umfasst, wobei die Feder und die Ausnehmung längs des radial aussenliegenden Um fanges der Feder zusammenwirken. 5. Gehäuse nach Unteranspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, dass die Feder und die mit dieser zusammenwirkende Ausnehmung des zweiten Füh rungsmittels, längs des gesamten Mantelumfanges der zweiten Gehäusebohrung verlaufen. 6. Housing according to claim, characterized in that the second guide means comprises at least one arcuate spring arranged on the second housing section and forming an axial extension of the cylindrical shell of the second housing bore and an associated recess in the cylindrical shell of the second bore in the first housing section , wherein the spring and the recess cooperate along the radially outer order of the spring. 5. Housing according to dependent claim 4, characterized in that the spring and the cooperating with this recess of the second Füh approximately means, extend along the entire circumference of the second housing bore. 6th Gehäuse nach Unteranspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, dass das zweite Führungsmittel zwei kurze bogenförmige, im zweiten Gehäuseabschnitt als axiale Verlängerung des zylindrischen Mantels der zweiten Gehäusebohrung ausgebildete, auf Radien, die in der Teilungsebene zumindest annähernd senk recht zur Verbindungslinie zwischen beiden Bohrungs achsen verlaufen, angeordnete Federn und eine zuge ordnete Ausnehmung im zylindrischen Mantel der zweiten Bohrung im ersten Gehäuseabschnitt umfasst, wobei diese Federn und die Nut längs des radial aussenliegenden Umfanges der entsprechenden Federn zusammenwirken. 7. Gehäuse nach Unteranspruch 6, dadurch ge kennzeichnet, dass die Ausnehmung des zweiten Füh rungsmittels längs des gesamten Mantelfanges der zweiten Gehäusebohrung verläuft. Housing according to dependent claim 4, characterized in that the second guide means have two short, arc-shaped, in the second housing section designed as an axial extension of the cylindrical jacket of the second housing bore, on radii which run in the dividing plane at least approximately perpendicular to the connecting line between the two bore axes, arranged springs and an assigned recess in the cylindrical jacket of the second bore in the first housing section, these springs and the groove cooperating along the radially outer circumference of the corresponding springs. 7. Housing according to dependent claim 6, characterized in that the recess of the second Füh approximately means runs along the entire jacket catch of the second housing bore.
CH685460A 1959-06-17 1960-06-16 Housing for rotary machine CH396289A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE576659 1959-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH396289A true CH396289A (en) 1965-07-31

Family

ID=20267192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH685460A CH396289A (en) 1959-06-17 1960-06-16 Housing for rotary machine

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE591990A (en)
CH (1) CH396289A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009143589A2 (en) * 2008-05-26 2009-12-03 Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap Fluid injected screw compressor element

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009143589A2 (en) * 2008-05-26 2009-12-03 Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap Fluid injected screw compressor element
WO2009143589A3 (en) * 2008-05-26 2010-01-21 Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap Fluid injected screw compressor element
BE1018158A5 (en) * 2008-05-26 2010-06-01 Atlas Copco Airpower Nv LIQUID INJECTED SCREW COMPRESSOR ELEMENT.
RU2465463C2 (en) * 2008-05-26 2012-10-27 Атлас Копко Эрпауэр, Намлозе Веннотсхап Screw compressor with fluid medium injection
US9062549B2 (en) 2008-05-26 2015-06-23 Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap Fluid injected screw compressor element

Also Published As

Publication number Publication date
BE591990A (en) 1960-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10134873B4 (en) Ball screw
DE19526727B4 (en) Recirculating ball device with external circulation
DE1089607B (en) Helical gear
DE3615112C2 (en) Socket element
DE102013015677A1 (en) Process for producing a sintered part with high precision radial precision and parts set with sintered joining parts
DE2947855A1 (en) PLUG OR SOCKET FOR HARNESSES OF HYDRAULIC OR PNEUMATIC HOSE
DE19924854C1 (en) Built-up collar bearing shell has holding tongues at the axial bearing section with cut-back flanks to lock into structured openings at the radial bearing section without distortion and in a secure fit
DE3508487A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING HIGH-PRECISION BALL ROLLERS, IN PARTICULAR FOR CONJECTING ROTATIONAL JOINTS
WO2002004824A1 (en) Pivot bearing insert and bearing constructed with the same
DE1955707A1 (en) Throttle valve
DE3319627C2 (en) Corner connection
DE2358163B2 (en) ARRANGEMENT FOR INSERTING CYLINDRICAL DOWEL POTS IN THE CORRECT POSITION
EP0087623B1 (en) Method of manufacturing a double-nut running on a threaded spindle
DE2344326C3 (en) Preform of a flexible universal joint and a method for making a flexible universal joint using this preform
EP3234389B1 (en) Clutch element and clutch arrangement for the axial transmission of torque, and multiple disc arrangement therefor
DE2746958C2 (en) Contact element for an indexable insert
DE3048340C2 (en) Angularly movable joint coupling
DE3438248C2 (en)
DE3727543A1 (en) BEARING BEARING AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
CH396289A (en) Housing for rotary machine
EP0257249A1 (en) Ball return means
DE3423306C2 (en) Fit connection between two housing parts
AT218166B (en) Housing with at least two parallel, intersecting holes
DE2644827B2 (en) Point drilling tool
DE4123231C2 (en) Arc-shaped thrust washer half ring for axial plain bearing surfaces and method for producing such half rings