CH394820A - Handcart with a loading shovel - Google Patents

Handcart with a loading shovel

Info

Publication number
CH394820A
CH394820A CH722761A CH722761A CH394820A CH 394820 A CH394820 A CH 394820A CH 722761 A CH722761 A CH 722761A CH 722761 A CH722761 A CH 722761A CH 394820 A CH394820 A CH 394820A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
blade
shovel
handcart
rear edge
profile
Prior art date
Application number
CH722761A
Other languages
German (de)
Inventor
Manss August
Original Assignee
Manss Fa August
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manss Fa August filed Critical Manss Fa August
Publication of CH394820A publication Critical patent/CH394820A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/10Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Shovels (AREA)

Description

  

  Handkarre mit Ladeschaufel    Die Erfindung betrifft eine Handkarre mit Lade  schaufel bestehend aus einem     Holmenrahmen    mit  oberen Handgriffen und daran unten angebrachter       Laufradachse    mit Laufrädern. Die Ladeschaufel er  streckt sich vorteilhaft von der Unterkante des Rah  mens senkrecht oder nahezu senkrecht nach vorne.  



  Handkarren dieser Art sind in den verschieden  sten Ausführungen bekannt. Die Ladeschaufel, wel  che vorzugsweise aus Blech gefertigt ist, hat dabei  an der Rückseite eine nach oben gerichtete Abbie  gung. Diese Abbiegung dient zur Befestigung an den       Holmenrahmen.    Es sind auch Ausführungen mit       abklappbaren    Schaufeln bekannt, bei welchen die  Ladeschaufel mit Bolzen oder auf Bolzen am Rahmen  schwenkbar gelagert ist, wobei die     Verschwenkung     in die Gebrauchsstellung durch Anlage der rück  wärtigen Kante an Teile des Rahmens begrenzt  wird.

   Die Ladeschaufel dient zur Aufnahme der  Last, sei es durch Unterfahren oder durch Aufsetzen,  wobei sich diese Last durch die hebelartige Aus  bildung durch die fest an den     Karrenrahmen    nach  oben gerichtete rückwärtige Kante oder auch durch  deren Anlage bei der schwenkbaren Ausführung auf  genommen wird. Die grösste Beanspruchung durch  eine Belastung wirkt sich jedoch bei der Schaufel in  der     Biegungskante    des rückwärtigen Ansatzes aus.  Bei     überlastung    der Schaufeln erfolgt gewöhnlich  ein Bruch an dieser Stelle.

   Die Festigkeit des Schau  felblattes an sich kann in bekannter Weise noch  durch die     Anbringung    von     Längssicken    erhöht wer  den, während anderseits durchlaufende Sicken, die  sich auf den abgebogenen     Rückkantenteil    erstrecken,  an dieser Stelle mehr die gegenteilige Wirkung haben,  da sie eine Schwächung der Biegekante selbst be  wirken. Zur Vermeidung der Bruchgefahr an der  Biegekante     muss    daher das Material der Schaufel  verhältnismässig stark gewählt werden, obwohl für    solche Handkarren eine möglichst leichte Ausführung  zweckmässig ist und erstrebt wird. Es ist auch eine  Verstärkung der Rückkante an der Abbiegung durch  aufgeschweisste     Hohnen    bekannt.

   Die Bruchgefahr  der Schaufel durch Abbrechen des Blattes, welches  noch durch ein gewisses geringes Federungsvermögen  verstärkt wird, wird auf diese Weise nicht wirksam  beseitigt. Schweissnähte bringen unter Umständen  eine erhöhte Bruchgefahr mit sich, da ja bekanntlich  eine     Versprödung    des Materials in der Schweissnaht  vorkommen kann.  



  Die vorliegende Erfindung bezweckt nun die  Vermeidung dieser Nachteile, wobei gleichzeitig un  ter Materialersparnis eine einfache Herstellungsweise  in Verbindung mit der gewünschten Gewichtserspar  nis erreicht wird. Zu diesem Zweck ist eine Hand  karre, bestehend aus einem     Holmenrahmen    mit obe  ren Handgriffen und unten angebrachter     Laufrad-          achse    und einer Ladeschaufel, welche     mit    einem  nach oben gerichteten rückwärtigen Kantenteil ver  sehen ist, in der Weise ausgebildet,     dass    das nach  oben gerichtete Kantenteil an der Rückkante des  Schaufelblattes durch ein     entlana,

      der Rückkante auf  liegendes gebogenes U-förmiges Profilstück mit nach  der Rückkante gerichteter Profilöffnung und mit  nach der     Schaufelvorderkante    abgebogenen Enden  gebildet ist, wobei der anfliegende Schenkel des  Profilstückes mit dem Schaufelblatt an beiden Kan  ten durch unterbrochene Schweissnähte mit versetzt  zueinander liegenden Schweissstellen verbunden ist.  



  Auf diese Weise ergeben sich unterbrochene  Schweissnähte, die insgesamt an den beiden Kanten  des Profilstückes sowie auch den entsprechenden  Teilen des Schaufelblattes     zickzackförmig    verlaufen.  



  Durch die Biegung des Profilstückes wird an  sich die Bruchlinie gekrümmt ausgebildet, so     dass    das       Schermoment    wesentlich geringer ist. Weiterhin wird      durch die     zickzackförmige    Ausbildung der Schweiss  nahtstellen diese Wirkung noch erhöht, so     dass    die  sonst auftretende     Bruchgefabr    praktisch ausgeschal  tet ist.  



  Nach einer Ausführungsform ist das Schaufelblatt  in bekannter Weise mit     Län        'asrillen    versehen.  



  Nach einer weiteren Ausführungsform verlaufen  die Enden des aufgesetzten Profilstückes nicht bis an  die seitlichen Kanten der Schaufel, sondern es sind  an den Enden des Profilstückes auf den Ecken der  Schaufel     aufrechtstehende        U-Profilstücke    angebracht,  welche durch     Schweissung    mit den eingesetzten     Hol-          menenden    der Schaufel und dem gebogenen Profil  stück verbunden sind.  



  Die beschriebene Schaufel kann auch vorteilhaft  für Karren mit schwenkbarer Schaufel Verwendung  finden. Zu diesem Zweck werden auf dem Schaufel  blatt an den Ecken anschliessend an das aufgesetzte,  gebogene und offene Profilstück Lagerbrücken an  gebracht, in welche Zapfen am Ende der Holme ein  greifen.  



  An Hand der beifolgenden, ein Beispiel dar  stellenden Zeichnung. soll der Gegenstand der Er  findung näher erläutert werden.  



       Fig.   <B>1</B> zeigt eine schematische Aufsicht auf ein  Schaufelblatt, während       Fig.    2 und<B>3</B> Querschnitte nach den Pfeilen     II     und<B>111</B> darstellen.  



       Fig.    4 ist eine schematische     Längsschnittansicht     von der Mitte nach aussen eines Karrens gesehen.  



       Fig.   <B>5</B> eine schematische Teilrückansicht der  Schaufelecke einer weiteren Ausführungsform.  



  In den Abbildungen ist<B>1</B> ein Schaufelblatt aus  Eisenblech von der üblichen Form, jedoch ohne  rückwärtige Umbiegung. 2 sind eingeprägte Längs  rillen zur Erhöhung der Stabilität.<B>3</B> ist ein     Profilteil,     vorn mit seinen Enden in Richtung auf die Vorder  kante des Schaufelblattes gehender Krümmung. Das  Profilstück<B>3</B> besteht vorzugsweise aus einem     U-Profil,     welches nach der Rückseite der Schaufel geöffnet ist.  In den Schaufelecken und im     Anschluss    an die Enden  des Profilstückes<B>3</B> sitzen     aufrechtstehende    Profil  teile 4, die aus einem nach vorne gerichteten     U-Profil     hergestellt sind.

   Diese Teile erstrecken sich etwas  oberhalb der Schaufel, etwa entsprechend der übli  chen Abbiegung. In diese Profilteile ist der Rahmen       bzw.    jeweilig das Ende<B>5</B> des     Rahmenholmens    ein  gesetzt. Alle diese Teile sind durch     Verschweissung     miteinander verbunden. Das Profilstück<B>3</B> ist mit  der Schaufel durch Schweissnähte von kurzer Länge  <B>6</B> und<B>7</B> verbunden, wobei die     aufeinanderfolgenden     Schweissstellen<B>6, 7, 6</B> gegenüberliegend versetzt sind.  



  Die Schaufel kann an ihren Kanten in üblicher  Weise noch durch Umbiegung von Lappen verstärkt  sein, wie bei<B>8</B> und<B>9</B> angedeutet ist. Zweckmässig sind  wie bei<B>9</B> ersichtlich diese     Umbördelungen        hohl-          wulstartig    ausgebildet. Die     Umbördelungen.    der     Seiteen-          kanten    verlaufen zweckmässig von der Vorderkante  ausgehend sich verbreiternd, so     dass    an der hinteren  Ecke     bzw.    der Ansatzstelle der Holme letztere über-    deckt wird. Zusätzlich wird hierdurch eine Verstei  fung der     Eckenverbindung    erreicht.

   In Verbindung  mit den Längsrillen 2 wird dadurch auch eine gleiche  Auflageebene nach der Unterseite erreicht.  



  In     Fig.    4 ist<B>5</B> der Hohn des     Karrenrahmens,    wel  cher mit der Schaufel<B>1,</B> der Profilverstärkung<B>3</B> und  den Profilteilen 4 verbunden ist. Die beiden Holme<B>5</B>  sind aus einem Stück gefertigt, welches oben zu  sammengebogen und zu einem     handgrifflichen    Teil<B>11</B>  zurückgebogen ist. An den Holmen<B>5</B> sind weiterhin       Schrägkufen   <B>10</B> angesetzt, die ebenfalls mit Handgrif  fen versehen sind. Diese Teile sind aus rohrförmigem  Material entsprechend gebogen, Querholme 12 dienen  zur Verstärkung des Rahmens.

   Nach     Fig.   <B>5</B> sind  die Holme<B>5</B> nicht mit der Schaufel<B>1</B> verschweisst,  sondern mittels Zapfen<B>13</B> in Brücken 14, welche  auf dem Schaufelblatt befestigt sind, drehbar ge  lagert.  



  Diese Abbildung     lässt    auch die     hohlwulstartige     Ausbildung der     Umbördelung   <B>8</B> erkennen.  Zweckmässig wird der     Umbördelungsrand    an den  Schnittpunkten punktartig verschweisst. Der     umbör-          delte    Rand kann ebenfalls an der Schaufel noch     auf-          gepunktet    werden. Durch beide Massnahmen wird  die Festigkeit nochmals wesentlich, trotz sehr leichter  Ausführung, erhöht.  



  <B>C</B>



  Handcart with loading shovel The invention relates to a handcart with loading shovel consisting of a spar frame with upper handles and a running wheel axle with running wheels attached to it below. The loading shovel it extends advantageously from the lower edge of the frame mens perpendicular or almost perpendicular to the front.



  Handcarts of this type are known in the most diverse designs. The loading shovel, which is preferably made of sheet metal, has an upward bend on the back. This bend is used for attachment to the spar frame. There are also known designs with hinged shovels in which the loading shovel is pivotably mounted with bolts or on bolts on the frame, the pivoting into the position of use is limited by the rear edge on parts of the frame.

   The loading shovel is used to pick up the load, be it by driving under or by touching down, with this load being taken through the lever-like formation by the rear edge fixed to the cart frame upwards or by the system in the pivoting version. However, the greatest stress from a load affects the blade in the bending edge of the rear shoulder. If the blades are overloaded, they will usually break at this point.

   The strength of the blade leaf itself can be increased in a known manner by the attachment of longitudinal beads to who, while on the other hand continuous beads that extend to the bent rear edge part, have more the opposite effect at this point, as they weaken the bending edge itself cause. In order to avoid the risk of breakage at the bending edge, the material of the shovel must therefore be selected to be relatively strong, although the lightest possible design is expedient for such handcarts and is sought. It is also known to reinforce the rear edge at the bend by means of welded horns.

   The risk of breaking the shovel by breaking off the blade, which is further increased by a certain low resilience, is not effectively eliminated in this way. Under certain circumstances, weld seams involve an increased risk of breakage, since, as is well known, the material in the weld seam can become brittle.



  The present invention now aims to avoid these disadvantages, while at the same time un ter material savings, a simple manufacturing method in connection with the desired weight savings is achieved. For this purpose, a handcart, consisting of a spar frame with upper handles and a wheel axle attached below, and a loading shovel, which is provided with an upwardly directed rear edge part, is designed in such a way that the upwardly directed edge part the rear edge of the blade through an entlana,

      the rear edge is formed on a lying curved U-shaped profile piece with a profile opening directed towards the rear edge and with ends bent towards the blade leading edge, the adjacent leg of the profile piece being connected to the blade at both edges by interrupted welds with offset welds.



  In this way, interrupted weld seams result, which run in a zigzag shape overall on the two edges of the profile piece and also on the corresponding parts of the airfoil.



  As a result of the bending of the profile piece, the break line itself is curved so that the shear moment is significantly lower. Furthermore, the zigzag shape of the weld seams increases this effect, so that the otherwise occurring breakage is practically eliminated.



  According to one embodiment, the airfoil is provided with longitudinal grooves in a known manner.



  According to a further embodiment, the ends of the attached profile piece do not extend to the lateral edges of the blade, but rather there are upright U-profile pieces attached to the ends of the profile piece on the corners of the blade, which are welded to the spar ends of the blade and the curved profile piece are connected.



  The shovel described can also be used advantageously for carts with a pivotable shovel. For this purpose, bearing bridges are placed on the blade at the corners of the attached, curved and open profile piece, in which pins engage at the end of the spars.



  On the basis of the following drawing, which is an example. the subject of the invention will be explained in more detail.



       FIG. 1 shows a schematic plan view of an airfoil, while FIGS. 2 and 3 show cross sections according to arrows II and 111.



       Fig. 4 is a schematic longitudinal sectional view seen from the center out of a cart.



       FIG. 5 shows a schematic partial rear view of the blade corner of a further embodiment.



  In the figures, <B> 1 </B> is a blade made of sheet iron of the usual shape, but without a rearward bend. 2 are embossed longitudinal grooves to increase stability. <B> 3 </B> is a profile part with a curvature at the front with its ends in the direction of the front edge of the airfoil. The profile piece <B> 3 </B> preferably consists of a U-profile which is open towards the rear of the blade. In the blade corners and following the ends of the profile piece <B> 3 </B> sit upright profile parts 4, which are made of a forward U-profile.

   These parts extend slightly above the blade, roughly corresponding to the usual bend. The frame or respectively the end <B> 5 </B> of the frame spar is set into these profile parts. All these parts are connected to one another by welding. The profile piece <B> 3 </B> is connected to the blade by weld seams of short length <B> 6 </B> and <B> 7 </B>, the successive weld points <B> 6, 7, 6 </B> are offset opposite one another.



  The blade can be reinforced at its edges in the usual way by bending over tabs, as indicated at <B> 8 </B> and <B> 9 </B>. As can be seen in <B> 9 </B>, these flanges are expediently embodied in the form of hollow beads. The flanges. the side edges expediently extend from the front edge, widening, so that the latter is covered at the rear corner or the attachment point of the spars. In addition, a stiffening of the corner connection is thereby achieved.

   In connection with the longitudinal grooves 2, this also results in the same support plane on the underside.



  In FIG. 4, <B> 5 </B> is the derision of the cart frame, which is connected to the shovel <B> 1 </B> the profile reinforcement <B> 3 </B> and the profile parts 4. The two spars <B> 5 </B> are made from one piece, which is bent together at the top and bent back to a handy part <B> 11 </B>. Inclined runners <B> 10 </B> are also attached to the bars <B> 5 </B>, which are also provided with handles. These parts are appropriately bent from tubular material, cross members 12 are used to reinforce the frame.

   According to FIG. 5, the spars <B> 5 </B> are not welded to the shovel <B> 1 </B>, but rather in bridges 14 by means of pins <B> 13 </B> , which are attached to the blade, rotatably superimposed ge.



  This illustration also shows the hollow bead-like formation of the flanging <B> 8 </B>. The flanged edge is expediently welded point-like at the intersection points. The flanged edge can also be dotted on the shovel. Both measures increase the strength even more, despite the very light design.



  <B> C </B>

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRUCH</B> Handkarre mit Ladeschaufel, bestehend aus einem Holmenrahmen mit oberen Handgriffen und einer unten daran angebrachten Laufradachse mit Laufrädern, bei welchem die Schaufel mit einem an der Rückkante nach oben gerichteten Kantenteil ver sehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das nach oben gerichtete rückwärtige Kantenteil der Schaufel durch ein auf dem Schaufelblatt an der geraden Rückkante mit einem Schenkel anliegendes gebogenes U-förmiges Profilstück mit nach rückwärts gerichteter Profilöffnung und mit Abbiegung der Enden nach der Vorderkante der Schaufel gebildet ist, <B> PATENT CLAIM </B> Handcart with loading shovel, consisting of a spar frame with upper handles and a running wheel axle with running wheels attached to the bottom, in which the shovel is provided with an edge part pointing upwards on the rear edge, characterized in that the upwardly directed rear edge part of the blade is formed by a bent U-shaped profile piece resting on the straight rear edge with a leg on the blade blade with a rearwardly directed profile opening and with the ends bending towards the front edge of the blade, wobei der aufliegende Schenkel an seinen beiden Kanten mit dem Schaufelblatt durch unterbrochene Schweiss nähte mit gegenüberliegenden versetzten Schweiss stellen verbunden ist. <B>UNTERANSPRÜCHE</B> <B>1.</B> Handkarre nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelblatt mit Längs rillen (2) versehen ist. 2. wherein the resting leg is connected at its two edges to the blade by interrupted weld seams with opposite offset welding points. <B> SUBClaims </B> <B> 1. </B> Hand truck according to the patent claim, characterized in that the blade is provided with longitudinal grooves (2). 2. Handkarre nach dem Patentanspruch und Unteranspruch<B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass an den Schaufelecken aufrechtstehende, nach vorn offene Profilteile (4) angeordnet sind, zwischen welchen das U-förmige gebogene entsprechend verkürzte Profil stück<B>(3)</B> eingesetzt ist und dass alle Teile durch Schweissung untereinander verbunden sind. Handcart according to claim and dependent claim <B> 1, </B> characterized in that upright, forwardly open profile parts (4) are arranged at the shovel corners, between which the U-shaped curved, correspondingly shortened profile piece <B> (3 ) </B> is inserted and that all parts are connected to one another by welding. <B>3.</B> Handkarre nach Patentanspruch und Unter anspruch<B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass an den Schaufelecken anschliessend an das gebogene Profil stück<B>(3)</B> Brücken (14) zur schwenkbaren Lagerung der Schaufel auf an den Holmenenden angeordneten Zapfen<B>(13)</B> angebracht sind. 4. <B> 3. </B> Handcart according to claim and sub-claim <B> 1, </B> characterized in that bridges (14th) adjoining the curved profile piece <B> (3) </B> at the shovel corners ) are mounted on pins <B> (13) </B> arranged on the spar ends for pivoting the shovel. 4th Handkarre nach Patentanspruch und Unter ansprüchen<B>1-3,</B> dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelblatt mit Umbördelungen <B>(8)</B> der Kanten nach unten, vorzugsweise wulstartig, unter Bildung einer gleichen Auflageebene derart versehen ist, dass die Umbördelung der Seitenkanten sich von der Vorderkante ausgehend verbreiternd über die Ansatz stelle bis zur Rückkante erstreckt. Handcart according to claim and subclaims <B> 1-3, </B> characterized in that the blade is provided with flanges <B> (8) </B> of the edges downwards, preferably in the form of a bead, forming an identical support plane is that the flanging of the side edges extends starting from the front edge and widening over the approach to the rear edge. <B>5.</B> Handkarre nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Seitenkanten als auch die Vorderkante des Schau felblattes, vorzugsweise wulstartig, umgebördelt<B>(8, 9)</B> und unter Bildung eines verstärkten U-Rahmens ver schweisst sind. <B> 5. </B> Handcart according to claim and subclaims 1-4, characterized in that both the side edges and the front edge of the blade, preferably bead-like, flanged <B> (8, 9) </B> and are welded to form a reinforced U-frame.
CH722761A 1960-11-07 1961-06-22 Handcart with a loading shovel CH394820A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM47049A DE1257023B (en) 1960-11-07 1960-11-07 Handcart with a loading shovel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH394820A true CH394820A (en) 1965-06-30

Family

ID=7305798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH722761A CH394820A (en) 1960-11-07 1961-06-22 Handcart with a loading shovel

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH394820A (en)
DE (1) DE1257023B (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR613325A (en) * 1926-02-09 1926-11-15 Extendable backpack rack

Also Published As

Publication number Publication date
DE1257023C2 (en) 1973-02-15
DE1257023B (en) 1967-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851980C2 (en) Jack
DE19639765A1 (en) Bicycle, especially bicycle frames
DE2701052A1 (en) FOLDING WHEELCHAIR, ESPECIALLY FOR CHILDREN
DE202007001455U1 (en) Frame in particular for trailer, comprises upper part designed as shell with integrated axle bearings
DE10054692A1 (en) Cross-member for vehicle is connected to side members and consists of two shells, fitted one inside the other in inverted U or V shape, and connected on either side by longitudinal welds
DE634467C (en) Chassis frames, especially for motor vehicles
DE60025814T2 (en) PALETTE OF METAL
CH394820A (en) Handcart with a loading shovel
DE8429434U1 (en) Stackable shopping cart
AT227609B (en) Two-wheeled transport cart
DE7309648U (en) DISMOUNTABLE CHASSIS FOR TRAILER VEHICLES
DE3341024C2 (en)
DE10123647B4 (en) Hand-operated dolly
DE3206975A1 (en) Single-runner toboggan
CH637069A5 (en) HIGH-BOARDED RAILWAY TROLLEY FOR UNLOADING ON A TURN TILTING DEVICE.
CH651256A5 (en) SKIP LOADER BODY FOR TRUCKS.
DE8421914U1 (en) Clutch pedal for a motor vehicle
DE1778480C3 (en) Steel construction sled-base chair
DE2300435C3 (en) Foldable frame for strollers, folding chairs or the like
AT233471B (en) Method of manufacturing a two-wheeled trolley
AT201440B (en) Steerable toboggan
CH655696A5 (en) Two-rod transport cart
EP0638037A1 (en) Folding frame for children&#39;s or dolls&#39; prams.
DE2201807A1 (en) SUPPORT PROFILE REINFORCING THE FENDER FOR THE SUPPORTS OF TRACTORS, CONSTRUCTION MACHINERY AND SIMILAR VEHICLES
DE8428632U1 (en) Chassis frame equipped with lifting arms for swap bodies of trucks