CH392787A - Pouring device - Google Patents

Pouring device

Info

Publication number
CH392787A
CH392787A CH441862A CH441862A CH392787A CH 392787 A CH392787 A CH 392787A CH 441862 A CH441862 A CH 441862A CH 441862 A CH441862 A CH 441862A CH 392787 A CH392787 A CH 392787A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chain
pouring
ladle
another
pipe
Prior art date
Application number
CH441862A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Isenschmid Stahlbau Metallbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isenschmid Stahlbau Metallbau filed Critical Isenschmid Stahlbau Metallbau
Publication of CH392787A publication Critical patent/CH392787A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/12Travelling ladles or similar containers; Cars for ladles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Description

       

  Giessvorrichtung    Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Giess  vorrichtung mit an einer durch Elektrozug verstell  baren Kette hängender Giesspfanne, bei welcher so  wohl die Vertikalbewegung der Giesspfanne als auch  das Kippen derselben durch ein und denselben Elek  trozug erfolgt. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass  an einem den Elektrozug aufnehmenden     Gehänge     ein Rohr befestigt ist, an welchem ein weiteres, auf  den Ausguss der Giesspfanne einwirkendes Rohr     te-          leskopartig    geführt ist,

   und     d'ass    die     Vertikalbewegung     der Giesspfanne durch Kupplung der Kette mit dem       letztgenannten    Rohr und     ihre        Kippbewegung    durch  Kupplung der beiden Rohre miteinander erzielt wird.  



  Vorzugsweise ist die Kupplungseinrichtung durch  einen einzigen Hebel steuerbar, in dessen einer     End-          lage    die Kette mit dem auf den Ausguss der Giess  pfanne einwirkenden Rohr und in dessen anderer  Endlage die beiden Rohre miteinander gekuppelt  sind.  



  Eine beispielsweise Ausführungsform der erfin  dungsgemässen Giessvorrichtung ist in der beiliegen  den Zeichnung dargestellt. In derselben zeigt:       Fig.    1 a den oberen Teil der Giessvorrichtung in  Ansicht von vorne,       Fig.    1 b den daran anschliessenden unteren Teil,  ebenfalls in Ansicht von vorne,       Fig.    2a eine Seitenansicht des oberen Teiles der  Giessvorrichtung,       Fig.    2b eine entsprechende Ansicht des unteren  Teiles,       Fig.    3 eine Seitenansicht eines Details und       Fig.    4 einen Schnitt nach der Linie     IV-IV    der       Fig.    3.  



  Die dargestellte Giessvorrichtung umfasst ein mit  tels einer     Laufkatze    1 an Deckenschienen 2     (Fig.    la  und 2a) fahrbares Gehänge 3, in welchem ein Elek  trozug 4 angeordnet ist. Dieses Gehänge 3 ist fest    mit einem Rohr 5 von rechteckigem Querschnitt       (Fig.    la, 4) verbunden, z. B. verschweisst. Das einen  Längsschlitz aufweisende Rohr 5 wird von einem  äusseren Rohr 6, ebenfalls von rechteckigem Quer  schnitt, umfasst, derart, dass das letztere auf dem  ersteren     teleskopartig    verschiebbar ist. An seinem  unteren Ende ist das Rohr 6 mit einem Joch 7  verschweisst, an dessen Enden     Widerlagerarme    8  vorgesehen sind.  



  Vom Elektrozug 4 führt eine     Gallsche    Kette 9  durch die Rohre 5, 6 hindurch, um eine Trag  rolle 10     (Fig.    2b) für den Tragbügel 11 der Giess  pfanne 12 herum bis zu einem Lappen 13     (Fig.    2b)  am unteren Ende des äusseren Rohres 6, wo sie ver  ankert ist. Der Tragbügel 11 trägt in den Schräg  schlitzen 14 die Giesspfanne 12 mittels der bekannten       seitlichen    Zapfen 15.  



  Es ist nun möglich, mit ein und demselben Elektro  zug 4 die Giesspfanne entweder vertikal auf- und  abwärts zu bewegen oder sie in der einmal einge  stellten Höhe zu kippen. Im ersteren Falle ist die  Kette 9 mit dem äussren Rohr 6 gekuppelt und  dieses selbst auf dem inneren Rohr 5     teleskopartig     verschiebbar, während in letzterem Fall diese Kupp  lung gelöst, dagegen die beiden Rohre 5, 6 mitein  ander gekuppelt werden.  



  Die Vorrichtung, die diese einfache Ausbildung  ermöglicht, ist hauptsächlich in den     Fig.    3 und 4  in grösserem Massstab dargestellt.  



  Am oberen Ende des äusseren Rohres 6 ist an  demselben ein     Führungs-    und     Widerlagerstück    16  mittels Schrauben 17 angeschraubt. Dieses Führungs  stück ist rohrförmig, von viereckigem     Querschnitt     und wird von der Kette 9 durchsetzt. Es trägt zwei  seitlich über das Rohr 6     hinausragend'-    Wangen 18,  zwischen welchen eine Stossstange 19 in noch zu  beschreibender Weise bewegbar ist. Diese Stossstange      19 ist an ihrem unteren Ende (siehe     Fig.    2b) durch  einen     Gelenkbolzen    20 mit dem abgewinkelten Steuer  hebel 21 verbunden. Letzterer ist um die Achse 22  schwenkbar, welche auf das Joch 7 abgestützt ist.

    In der in     Fig.    2b dargestellten Lage     befindet    sich der  Steuerhebel 21 in der einen Endlage. Durch Bewe  gung in Richtung des Pfeiles     (Fig.    2b) kann er in  die andere Endlage bewegt werden. Durch diese       Verschwenkung    wird die Stossstange 19     abwärts    be  wegt. Das obere Ende der Stossstange 19 (siehe       Fig.    3) ist durch einen     Bolzen    23 mit zwei Lenkern  24, 25 gelenkig verbunden.

   Dieser Lenker ihrer  seits sind über Bolzen 26, 27 an einen Hebel 28  bzw. an zwei Winkelhebel 29     angelenkt.    Diese Hebel  sind mit ihren unteren Enden schwenkbar auf Lager  bolzen 30, 31 abgestützt, die an den Wangen 18 ge  halten sind. Der Hebel 28 trägt eine gezahnte  Klemmbacke 32, welche in der Lage gemäss     Fig.    2b  die     Gallsche        Kette    9 gegen die Hinterwand des       Führungs-    und     Widerlagerstückes    16 drückt.

   An je  einem Schenkel der beiden     Winkelhebel    29 ist ein  gezahntes Kupplungsstück 33 fest angeordnet, wel  ches mit einem entsprechenden Gegenstück 34 am  inneren Rohr 5 (siehe insbesondere     Fig.    4) zusam  menwirkt. Die Form der Zähne ist aus     Fig.    3 erkenn  bar. Wie ersichtlich, bilden     die    Teile 33, 34 eine       Einweg    Rutschkupplung, welche eine Aufwärtsbewe  gung des Teiles 33 in bezug auf den Teil 34 zulässt,  eine Abwärtsbewegung aber verhindert. Auf die bei  den senkrechten Schenkel der Winkelhebel 29 drückt  eine Druckfeder 35 über eine Druckschiene 36. Die  Spannung der Feder ist durch eine Stellschraube 37  regulierbar.  



  Im folgenden soll nun die Wirkungsweise der  soeben beschriebenen Vorrichtung, ausgehend von  der Stellung der Teile die in     Fig.    3 gezeigt ist, er  läutert werden. In dieser Lage der Teile sind die  Kupplungsstücke 33, 34 miteinander in Eingriff und  dieser Eingriff wird durch den Druck der Feder 35  aufrechterhalten und gesichert. Die Klemmbacke 32  steht ausser Eingriff mit der     Gallschen    Kette 9.  Durch die Kupplung 33, 34 sind die beiden Rohre  5, 6 miteinander gekuppelt. Wird der Elektrozug 4  betätigt, z. B. derart, dass die Kette 9 nach oben  gezogen wird, so werden dadurch die Tragrolle 10  und der Tragbügel 11 angehoben. Letzterer hebt  die Zapfen 15.

   Da die über das Joch 7 mit dem  äusseren Rohr 6 starr verbundenen     Widerlagerarme    8  von oben her     Bolzen    38 am Ausguss 39 der Giess  pfanne 12 übergreifen, bewirkt die erwähnte Auf  wärtsbewegung der Zapfen 15 zufolge der an Ort  und Stelle festgehaltenen Bolzen 38 ein Kippen der  Giesspfanne 12 im     Gegenuhrzeigersinn        (Fig.    2 b).  



  Würde nun das Ausschalten des Elektrozuges ver  gessen oder durch eine Störung verunmöglicht und  damit der Zug der Kette 9 andauern, so können in  folge der in     Fig.    3 dargestellten Anordnung der  Kupplungsstücke 33 dieselben unter Überwindung  des Druckes der Feder 35 nach oben über das  gezahnte Kupplungsstück 34 hinweggleiten. Das    dadurch entstehende Geräusch macht den Arbeiter  darauf aufmerksam, dass er den Elektrozug bzw. den  elektrischen Strom ausschalten muss.  



  Wird der Elektrozug 4 in entgegengesetzter Rich  tung     betätigt,    so dass die Kette 9 nach unten be  wegt wird, so gleitet die Tragrolle nach unten. Da  durch wird die Giesspfanne 12 aus der     gekippten    in  die dargestellte horizontale Lage bewegt und bei  weiterem Absenken gelangen die Bolzen 38 ausser  Eingriff mit den     Widerlagerarmen    B.  



  Wird nun der Steuerhebel 21 aus der oben er  wähnten ausgeschwenkten Lage entgegen der Rich  tung des Pfeiles in     Fig.        2b        verschwenkt,    bis er  die in der letztgenannten Figur dargestellte Endlage       einnimmt,    so     bewegt    sich der Bolzen 23 nach oben.  Die ein Kniegelenk bildenden Lenker 24, 25 ge  langen in die Stellung gemäss     Fig.    2a, d. h. in ihre  obere     Totpunktlage.    Dabei wird die gezahnte Klemm  backe 32 gegen die Kette 9 und die Rückwand des       Führungs-    und     Widerlagerstückes    16 gedrückt.

    Gleichzeitig gelangen aber die gezahnten Kupplungs  stücke 33 ausser Eingriff mit den Gegenstücken 34.  Die Rohre 5, 6 sind somit nicht mehr miteinander  gekuppelt. Dagegen ist die Kette 9 fest mit dem  äusseren Rohr 6 gekuppelt. Wird nunmehr der Elek  trozug 4 betätigt, sei es im Sinne einer     Aufwärts-          oder    im Sinne einer Abwärtsbewegung der Kette,  so führt das Rohr 6 mit allen an ihm hängenden  Teilen eine entsprechende Auf- oder Abwärtsbewe  gung aus. Dabei kann insbesondere die Giesspfanne  12 innert gewisser Grenzen in jede gewünschte Hö  henlage eingestellt werden.  



  Durch den beschriebenen, sehr     einfachen    und  robusten Steuermechanismus ist es somit auf ein  fache Weise möglich, alle in der Giesserei erforder  lichen Bewegungen auszuführen. Ein wesentlicher  Vorteil liegt noch darin, dass die     Ausgussschnauze    der  Giesspfanne beim Kippen derselben praktisch auf  gleicher Höhe bleibt.



  Casting device The subject of the present invention is a casting device with a casting ladle hanging on a chain that can be adjusted by electric pull, in which the vertical movement of the pouring ladle as well as the tilting of the same is carried out by one and the same electric pull. It is characterized in that a tube is attached to a hanger that receives the electric hoist, on which a further tube acting on the pouring ladle is guided like a telescope,

   and d'ass that the vertical movement of the ladle is achieved by coupling the chain to the latter tube and its tilting movement by coupling the two tubes together.



  The coupling device is preferably controllable by a single lever, in one end position of which the chain with the pipe acting on the spout of the pouring pan and in the other end position of which the two pipes are coupled to one another.



  An example embodiment of the casting device according to the invention is shown in the accompanying drawings. In the same: Fig. 1a shows the upper part of the pouring device in a view from the front, Fig. 1b the adjoining lower part, also in a view from the front, Fig. 2a is a side view of the upper part of the pouring device, Fig. 2b a corresponding one View of the lower part, FIG. 3 a side view of a detail and FIG. 4 a section along the line IV-IV of FIG. 3.



  The casting device shown comprises a hanger 3 which is movable by means of a trolley 1 on ceiling rails 2 (FIGS. 1 a and 2 a) and in which an electric hoist 4 is arranged. This hanger 3 is firmly connected to a tube 5 of rectangular cross-section (Fig. La, 4), for. B. welded. The tube 5, which has a longitudinal slot, is encompassed by an outer tube 6, also of a rectangular cross-section, in such a way that the latter is telescopically displaceable on the former. At its lower end, the tube 6 is welded to a yoke 7, at the ends of which abutment arms 8 are provided.



  From the electric train 4 leads a Gall chain 9 through the tubes 5, 6 through to a support roller 10 (Fig. 2b) for the support bracket 11 of the pouring pan 12 around to a tab 13 (Fig. 2b) at the lower end of the outer Rohres 6, where it is anchored ver. The support bracket 11 carries the pouring ladle 12 in the inclined slots 14 by means of the known lateral pins 15.



  It is now possible to move the ladle either vertically up and down with one and the same electric train 4 or to tilt it at the height set once. In the former case, the chain 9 is coupled to the outer tube 6 and this itself is telescopically displaceable on the inner tube 5, while in the latter case this coupling is released, but the two tubes 5, 6 are coupled together.



  The device that enables this simple design is shown mainly in FIGS. 3 and 4 on a larger scale.



  At the upper end of the outer tube 6, a guide and abutment piece 16 is screwed to the same by means of screws 17. This guide piece is tubular, has a square cross-section and the chain 9 passes through it. It carries two cheeks 18 projecting laterally beyond the tube 6, between which a bumper 19 can be moved in a manner to be described below. This bumper 19 is at its lower end (see Fig. 2b) by a hinge pin 20 with the angled control lever 21 connected. The latter can be pivoted about the axis 22, which is supported on the yoke 7.

    In the position shown in Fig. 2b, the control lever 21 is in one end position. By moving in the direction of the arrow (Fig. 2b) it can be moved to the other end position. By this pivoting, the bumper 19 is moved downwards. The upper end of the bumper 19 (see FIG. 3) is articulated to two links 24, 25 by a bolt 23.

   This handlebar on their part are hinged to a lever 28 or to two angle levers 29 via bolts 26, 27. These levers are pivotably supported with their lower ends on bearing bolts 30, 31 which are held on the cheeks 18 ge. The lever 28 carries a toothed clamping jaw 32 which, in the position according to FIG. 2b, presses the Gall chain 9 against the rear wall of the guide and abutment piece 16.

   A toothed coupling piece 33 is fixedly arranged on each leg of the two angle levers 29, which cooperates with a corresponding counterpart 34 on the inner tube 5 (see in particular FIG. 4). The shape of the teeth can be seen from Fig. 3. As can be seen, the parts 33, 34 form a one-way slip clutch, which allows upward movement of part 33 with respect to part 34, but prevents downward movement. A compression spring 35 presses on the vertical legs of the angle lever 29 via a pressure rail 36. The tension of the spring can be regulated by an adjusting screw 37.



  In the following, the mode of operation of the device just described, starting from the position of the parts shown in FIG. 3, will be explained. In this position of the parts, the coupling pieces 33, 34 are in engagement with one another and this engagement is maintained and secured by the pressure of the spring 35. The clamping jaw 32 is out of engagement with the Gall chain 9. The two tubes 5, 6 are coupled to one another by the coupling 33, 34. If the electric train 4 is operated, for. B. such that the chain 9 is pulled upwards, the support roller 10 and the support bracket 11 are raised. The latter lifts the pin 15.

   Since the abutment arms 8 rigidly connected to the outer tube 6 via the yoke 7 overlap bolts 38 on the spout 39 of the pouring pan 12, the above-mentioned upward movement of the pin 15 causes the pouring pan to tilt due to the pin 38 held in place 12 counterclockwise (Fig. 2 b).



  If the turning off of the electric train was forgotten or made impossible by a disturbance and thus the train of the chain 9 would continue, the same can follow the arrangement of the coupling pieces 33 shown in Fig. 3 by overcoming the pressure of the spring 35 upwards over the toothed coupling piece 34 slide away. The resulting noise alerts the worker to the need to turn off the electric hoist or power.



  If the electric hoist 4 is operated in the opposite direction, so that the chain 9 is moved downwards, the support roller slides downwards. Since the pouring ladle 12 is moved from the tilted to the horizontal position shown, and with further lowering, the bolts 38 disengage from the abutment arms B.



  If the control lever 21 is now pivoted from the above-mentioned pivoted position against the direction of the arrow in Fig. 2b until it occupies the end position shown in the last-mentioned figure, the bolt 23 moves upwards. The link forming a knee joint 24, 25 ge long in the position shown in FIG. 2a, d. H. in their top dead center position. The toothed clamping jaw 32 is pressed against the chain 9 and the rear wall of the guide and abutment piece 16.

    At the same time, however, the toothed coupling pieces 33 come out of engagement with the counterparts 34. The tubes 5, 6 are therefore no longer coupled to one another. In contrast, the chain 9 is firmly coupled to the outer tube 6. If now the elec tric train 4 is operated, be it in the sense of an upward or downward movement of the chain, the tube 6 performs a corresponding upward or downward movement with all parts hanging on it. In particular, the ladle 12 can be set in any desired height within certain limits.



  Through the described, very simple and robust control mechanism, it is thus possible in a number of ways to carry out all movements required in the foundry. Another important advantage is that the pouring spout of the pouring ladle remains practically at the same height when it is tilted.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Giessvorrichtung mit an einer durch Elektrozug verstellbaren Kette hängender Giesspfanne, bei wel cher sowohl die Vertikalbewegung der Giesspfanne als auch das Kippen derselben durch ein und den selben Elektrozug erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass an einem den Elektrozug (4) aufnehmenden Gehänge (3) ein Rohr (5) befestigt ist, an welchem ein weiteres, auf den Ausguss (39) der Giesspfanne (12) einwirkendes Rohr (6) teleskopartig geführt ist, und dass die Vertikalbewegung der Giesspfanne durch Kupplung der Kette (9) mit dem letztgenannten Rohr (6) und ihre Kippbewegung der beiden Rohre (5 bzw. 6) miteinander erzielt wird. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Casting device with a casting ladle hanging on a chain that can be adjusted by an electric hoist, in which both the vertical movement of the pouring ladle and the tilting of the same are carried out by one and the same electric hoist, characterized in that a hanger (3) which receives the electric hoist (4) Pipe (5) is attached to which another pipe (6) acting on the spout (39) of the pouring ladle (12) is guided telescopically, and that the vertical movement of the pouring ladle is achieved by coupling the chain (9) with the latter pipe ( 6) and their tilting movement of the two tubes (5 or 6) is achieved with one another. SUBCLAIMS 1. Giessvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung durch einen einzigen Hebel (21) steuerbar ist, in dessen einer Endlage die Kette (9) mit dem auf den Aus- guss der Giesspfanne einwirkenden Rohr (6) und in dessen anderer Endlage die beiden Rohre (5, 6) miteinander gekuppelt sind. 2. Giessvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Rohre (5, 6) durch eine Einweg-Rutschkupplung (33, 34) miteinander gekuppelt sind. Casting device according to claim, characterized in that the coupling device can be controlled by a single lever (21), in one end position of which the chain (9) with the pipe (6) acting on the pouring of the pouring ladle and in the other end position the two Pipes (5, 6) are coupled to one another. 2. Casting device according to claim, characterized in that the two tubes (5, 6) are coupled to one another by a one-way slip clutch (33, 34).
CH441862A 1961-05-06 1962-04-11 Pouring device CH392787A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ19874A DE1164608B (en) 1961-05-06 1961-05-06 Pouring device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH392787A true CH392787A (en) 1965-05-31

Family

ID=7200111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH441862A CH392787A (en) 1961-05-06 1962-04-11 Pouring device

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH392787A (en)
DE (1) DE1164608B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107803496A (en) * 2017-11-15 2018-03-16 中国恩菲工程技术有限公司 Master mold pouring device for anode furnace technology

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE188638C (en) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107803496A (en) * 2017-11-15 2018-03-16 中国恩菲工程技术有限公司 Master mold pouring device for anode furnace technology
CN107803496B (en) * 2017-11-15 2024-04-12 中国恩菲工程技术有限公司 Female die casting device for anode furnace process

Also Published As

Publication number Publication date
DE1164608B (en) 1964-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0670123A1 (en) Height adjustable work table
DE2306478A1 (en) DEVICE FOR CHANGING THE ALTITUDE AND LONGITUDINAL INCLINATION OF THE SEAT AREA OF SEATS
DE7608797U1 (en) DEVICE FOR GUIDING A CAST ROD
DE2727919C2 (en) Transport gripper
DE1920696C3 (en) Height-adjustable base for televisions, typewriters, sewing machines or the like
DE2206958A1 (en) Vehicle seat
DE2549542C3 (en) Locking device for single-column drawing tables
DE1580650B2 (en) LOCKING DEVICE FOR FOLDING SIDE PANELS OF LOADING GARDS ON TRUCKS O.DGL.
EP0006230A1 (en) Underframe for tables , office trolleys or the like
CH392787A (en) Pouring device
DE2749152B1 (en) Bed with infinitely adjustable headrest
DE2617130C3 (en) Pallet trucks, in particular pallet trucks
EP0457247B1 (en) Transport trolley for operating tables
DE2612819A1 (en) CORNER DEVICE FOR WINDOW FITTINGS
DE1849345U (en) HANGER WITH A CHAIN ADJUSTED BY AN ELECTRIC PULL OD. DGL. HANGING WATERING PAN.
EP0518099B1 (en) Device for opening and closing a tipping door
DE2143926C3 (en) Force compensation device for folding beds
DE1580650C3 (en) Locking device for folding side walls of loading bridges on trucks or the like
DE3030953C2 (en) Manipulation device for a closed-die forging system
AT277815B (en) Support device for a gun carriage that can be dismantled and dismounted
DE224539C (en)
DE598522C (en) Machine gun carriers for aircraft
DE397607C (en) Feed water regulator with expansion pipe
AT87189B (en) Device for locking and moving sliding windows, in particular for vehicles.
DE24998C (en) Automatic coupling for railway vehicles