Handbiegeapparat Die Erfindung bezieht sich auf einen Handbiege apparat, mit dessen Hilfe Flach-, Rund- und andere Profile scharfkantig oder mit einem bestimmten Biegeradius von Hand auf einen gewünschten Biege winkel gebogen werden können.
Derartige Handbiegeapparate sind bereits bekannt und bisher im Prinzip so eingerichtet, dass sowohl das Biegewerkzeug als auch die Spannvorrichtung mit der Grundplatte fest verbunden sind, während die Zustellung schwenkbar angeordnet ist und beim Bie gen des Profiles das letztere um das Biegewerkzeug herumdrückt.
Dieses Biegeprinzip hat jedoch den Nachteil, dass der konstruktive Aufbau des Handbiegeapparates verhältnismässig kompliziert und unhandlich wird und der verfügbare Platz in der Biegeebene und der Schwenkbereich, d. h. der maximale Biegewinkel, gering sind, so dass das Biegen komplizierterer Teile nicht möglich ist. Von Nachteil sind hier ferner die fehlende Möglichkeit, Profile mit kurzen Schenkeln zu biegen, d. h. enge Kröpfungen herzustellen, wie auch die verhältnismässig geringe Auflagefläche für das winkelige Biegen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Handbiegeapparat zum Biegen von Profilen zu schaf fen, bei welchem diese Nachteile vermieden sind.
Der Handbiegeapparat gemäss der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Dreh teller in einer Grundplatte drehbar gelagert und auf ihm die Spannvorrichtung und das Biegewerkzeug an geordnet ist, während der der Zustellung dienende Anschlag verstellbar mit der Grundplatte verbunden ist, so dass das Biegen des Profiles durch Ziehen des letzteren um das Biegewerkzeug erfolgt.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Handbiegeapparates gemäss der Erfindung schema tisch dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 einen Handbiegeapparat im Querschnitt, Fig.2 den Handbiegeapparat der Fig. 1 in einer Draufsicht, Fig. 3 ein eingespanntes Flacheisen vor dem Scharfkantigbiegen, Fig. 4 das Flacheisen der Fig. 3, scharfkantig um 90 gebogen, Fig. 5 ein eingespanntes Flacheisen vor dem Radiusbiegen,
Fig. 6 das Flacheisen der Fig. 5, mit Radius, um 90 gebogen, Fig. 7 einen Handbiegeapparat in einer räum lichen Darstellung.
In Fig. 1 ist in einer Grundplatte 1 ein Dreh teller 2 drehbar gelagert. Ein als Zustellung dienender Anschlag 3 ist in einer Supportgeradführung 4 der Grundplatte 1 verschiebbar gelagert und mittels einer Spannschraube 5 an der Grundplatte 1 befestigt (vgl. Fig. 2). Ein zu biegendes Flachprofil 6 liegt auf dem Drehteller 2 auf und stützt sich seitlich über ein auf dem Drehteller 2 aufgelegtes Zwischen stück 7 am Zustellungsanschlag 3 ab. Ein zylindri sches Radiusbiegewerkzeug 8 ist in den Drehteller 2 zentral eingeschraubt und liegt am Flachprofil 6 seit lich an.
Ein Spannkloben 9 ist in einer Geradführung 10 des Drehtellers 2 verschiebbar gelagert und drückt das Flachprofil 6 gegen. das Biegewerkzeug B. Die Verschiebung des Spannklobens 9 erfolgt mittels einer in einem Widerlager 2a des Drehtellers 2 axial un- verschiebbar gelagert und mit einem Gewinde 11 versehenen Spannspindel 12 (vgl. Fig. 2). Der Dreh teller 2 weist eine Nut 13 auf, in welche Biegewerk zeuge verschiedener Art, insbesondere zum Scharf kantigbiegen, formschlüssig eingesetzt werden kön nen.
Der Drehteller 2 ist ferner mit einer Winkel skala und einem einstellbaren Messanschlag 14 ver sehen. Der Messanschlag 14 kann nach der Winkel- Skala eingestellt werden, was insbesondere für Serie arbeiten in Frage kommt. Mittels eines mit dem Drehteller 2 befestigten Handeisens 15 wird der Drehteller beim Biegen von der Bedienungsperson verschwenkt. Der Handbiegeapparat ist in einen nur andeutungsweise gezeichneten Schraubstock einge spannt.
In den Fig. 3 und 4 ist ein Flachprofil 6 vor und nach dem Scharfkantigbiegen gezeigt. Mittels des prismatischen Biegewerkzeuges 8, welches in die Nut 13 des hier nicht gezeichneten Drehtellers 2 eingesetzt ist, wird gemäss Fig. 4 eine scharfkantige 90 -Biegung des Flachprofilen 6 hergestellt.
In den Fig. 5 und 6 ist ein Flachprofil 6 vor und nach dem Radiusbiegen gezeigt. Mittels des zylin drischen Radiusbiegewerkzeuges 8, welches zentral in den nicht gezeichneten Drehteller 2 eingesetzt ist, wird gemäss Fig. 6 eine 180 -Biegung des Flachpro files 6 mit einem durch das Radiusbiegewerkzeug 8 bestimmten Biegeradius hergestellt. In Fig. 7 ist der Handbiegeapparat der Fig. 1 und 2 in räumlicher Darstellungsweise gezeigt.
Hier ist jedoch ein prismatisches Biegewerkzeug 8' zum Scharfkantigbiegen in den Drehteller 2 eingesetzt, und zwar unter Formschluss mit der Nut 13. Der einstellbare Messanschlag 14 ist auf eine 90 -Biegung eingestellt.
Der beschriebene Handbiegeapparat könnte auch so ausgebildet sein, dass er mittels Befestigungs schrauben ortsfest montiert werden kann.
Der Handbiegeapparat gemäss der Erfindung hat den Vorteil, dass mit ihm Radiusbiegungen bis zu 180 hergestellt werden können. Auch können Pro file mit kurzen Schenkeln gebogen, d. h. enge Kröp- fungen durchgeführt werden. Das neue Biegeprinzip, welches auf einem Ziehen des Profiles um das Biege werkzeug beruht, gewährleistet einen überaus hand lichen Apparat, welcher sich durch viel Platz in der Biegeebene und einen grossen Schwenkbereich aus zeichnet. Durch die grosse Auflagefläche des Dreh tellers wird das winkelige Biegen in erheblichem Masse erleichtert.
Der Drehteller deckt die Teller lagerung ab und schützt sie so in günstiger Weise vor dem während des Biegevorganges vom Profile ab fallenden Zünder und Rost. Die erforderlichen Werk- zeuge sind sehr einfach und leicht auswechselbar. Die Radiuswerkzeuge bestehen lediglich aus zylin drischen Bolzen. Vor allem fällt der Vorteil ins Gewicht, dass im Gegensatz zu den meisten bisher bekannten Apparaten das Werkstück völlig plan an das Werkzeug gepresst wird.
Schliesslich besteht ein Vorteil des 'beschriebenen Handbiegeapparates auch darin, dass der als Zu stellung dienende Anschlag durch eine Spannschraube festgeklemmt wird und nicht durch eine Spindel oder einen Exzenter verschoben wird. Die Befestigung mittels Spannschraube gewährleistet nämlich einen überlastungsschutz, weil der Anschlag bei zu grossen Kräften zurückweichen kann, was bei Verwendung einer Spindel oder eines Exzenters nicht möglich ist.
Hand bending apparatus The invention relates to a hand bending apparatus with the help of which flat, round and other profiles can be bent with sharp edges or with a certain bending radius by hand to a desired bending angle.
Such hand bending machines are already known and so far basically set up so that both the bending tool and the clamping device are firmly connected to the base plate, while the infeed is pivoted and when the profile is bent, the latter presses around the bending tool.
However, this bending principle has the disadvantage that the structural design of the hand-held bending machine is relatively complicated and unwieldy and the available space in the bending plane and the swivel range, i. H. the maximum bending angle, are small so that more complicated parts cannot be bent. Another disadvantage here is the inability to bend profiles with short legs, i. H. to produce tight cranks, as well as the relatively small contact surface for angular bending.
The invention is based on the object of creating a hand bending apparatus for bending profiles in which these disadvantages are avoided.
The hand bending apparatus according to the present invention is characterized in that a turntable is rotatably mounted in a base plate and the clamping device and the bending tool are arranged on it, while the stop serving for delivery is adjustably connected to the base plate, so that the bending of the profile done by pulling the latter around the bending tool.
In the drawing, embodiments of the hand bending apparatus according to the invention are shown schematically table. 1 shows a hand bending apparatus in cross section, FIG. 2 the hand bending apparatus of FIG. 1 in a plan view, FIG. 3 a clamped flat iron before sharp-edged bending, FIG. 4 the flat iron of FIG. 3, bent by 90 sharp edges, FIG 5 a clamped flat iron before the radius bending,
Fig. 6 the flat iron of Fig. 5, with a radius, bent by 90, Fig. 7 shows a hand bending apparatus in a spatial representation.
In Fig. 1, a rotary plate 2 is rotatably mounted in a base plate 1. A stop 3 serving as a feed is slidably mounted in a straight support guide 4 of the base plate 1 and is fastened to the base plate 1 by means of a clamping screw 5 (see FIG. 2). A flat profile 6 to be bent rests on the turntable 2 and is laterally supported by an intermediate piece 7 placed on the turntable 2 on the delivery stop 3. A cylindri cal radius bending tool 8 is screwed centrally into the turntable 2 and is on the flat profile 6 since Lich.
A clamping block 9 is slidably mounted in a straight guide 10 of the turntable 2 and presses the flat profile 6 against it. the bending tool B. The clamping block 9 is displaced by means of a clamping spindle 12 which is axially immovable in an abutment 2a of the rotary plate 2 and is provided with a thread 11 (see FIG. 2). The rotary plate 2 has a groove 13, in which bending tools of various types, in particular for sharp-edged bending, can be used positively NEN.
The turntable 2 is also seen with an angle scale and an adjustable measuring stop 14 ver. The measuring stop 14 can be adjusted according to the angle scale, which is particularly suitable for series work. By means of a hand iron 15 attached to the turntable 2, the turntable is pivoted by the operator during bending. The hand bending machine is clamped in a vise that is only hinted at.
In Figs. 3 and 4, a flat profile 6 is shown before and after the sharp-edged bending. By means of the prismatic bending tool 8, which is inserted into the groove 13 of the turntable 2 (not shown here), a sharp 90-degree bend of the flat profile 6 is produced according to FIG.
In FIGS. 5 and 6, a flat profile 6 is shown before and after the radius bending. By means of the cylindrical radius bending tool 8, which is inserted centrally in the turntable 2, not shown, a 180 -bend of the Flachpro files 6 with a bending radius determined by the radius bending tool 8 is produced according to FIG. In Fig. 7 the hand bending apparatus of Figs. 1 and 2 is shown in a spatial representation.
Here, however, a prismatic bending tool 8 'is used for sharp-edged bending in the turntable 2, specifically with a form fit with the groove 13. The adjustable measuring stop 14 is set to a 90 bend.
The hand bending apparatus described could also be designed so that it can be fixedly mounted by means of fastening screws.
The hand bending apparatus according to the invention has the advantage that radius bends of up to 180 can be made with it. Profiles with short legs can also be bent, i.e. H. tight cranks can be carried out. The new bending principle, which is based on pulling the profile around the bending tool, ensures an extremely handy device, which is characterized by a lot of space in the bending plane and a large swivel range. Due to the large contact surface of the turntable, angular bending is made considerably easier.
The turntable covers the plate storage and thus protects it in a favorable manner from detonators and rust falling off the profile during the bending process. The tools required are very simple and easy to change. The radius tools consist only of cylindrical bolts. The main advantage is that, in contrast to most previously known devices, the workpiece is pressed completely flat against the tool.
Finally, one advantage of the hand bending apparatus described is that the stop serving as the delivery stop is clamped by a clamping screw and is not displaced by a spindle or an eccentric. The fastening by means of a clamping screw ensures overload protection because the stop can retreat if the forces are too great, which is not possible when using a spindle or an eccentric.