CH391985A - Adjustable support element for curtains - Google Patents

Adjustable support element for curtains

Info

Publication number
CH391985A
CH391985A CH600260A CH600260A CH391985A CH 391985 A CH391985 A CH 391985A CH 600260 A CH600260 A CH 600260A CH 600260 A CH600260 A CH 600260A CH 391985 A CH391985 A CH 391985A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support member
member according
tongue
adjustable support
dependent
Prior art date
Application number
CH600260A
Other languages
German (de)
Inventor
Gordon Tate William
Desmond Field Victor
Original Assignee
Hunter Douglas International C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU49158/59A external-priority patent/AU237227B2/en
Application filed by Hunter Douglas International C filed Critical Hunter Douglas International C
Publication of CH391985A publication Critical patent/CH391985A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/10Means for mounting curtain rods or rails
    • A47H1/12Adjustable mountings

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  

  Einstellbares Stützorgan für Vorhänge    Die Erfindung bezieht sich auf ein einstellbares  Stützorgan für Vorhänge, welches Stützorgan einen  Befestigungsteil, der an einer Wand oder einer an  deren Unterstützung zu befestigen ist, und einen in  bezug auf diesen Befestigungsteil vorragenden     zwei-          oder    mehrteiligen Tragteil aufweist.  



  Bei den bisher bekannten Stützorganen dieser  Art sind die Teile des Tragteiles mit     Hilfe    von     Mut-          tern    und Bolzen miteinander verbunden, so dass deren  Einstellung nur durch Verwendung von geeignetem  Gerät erfolgen kann. Ausserdem nimmt dieses Ein  stellen viel Zeit in Anspruch, während die losen  Bolzen und Muttern beim Einstellen leicht verloren  gehen können.  



  Diese Nachteile sollen durch das Stützorgan nach  der Erfindung dadurch vermieden werden, dass der  eine Teil des Tragteiles in seiner Längsrichtung  liegende Öffnungen oder einen Längsschlitz mit Rast  kerben aufweist, und dass der darauffolgende Ansatz  mindestens einen Lappen aufweist, der je nach der  erwünschten Gesamtlänge des Stützorgans in eine der  Öffnungen bzw. Rastkerben einrasten kann.  



  Das auf die erwünschte Länge Einstellen des  Stützorgans kann dadurch schnell und leicht ohne  Verwendung von Gerät stattfinden. Der Riegelvor  sprung kann dabei die Form einer umgebogenen  Lippe, einer     hakenförmigen    Lippe, eines Knopfes  usw. haben und kann mit entsprechenden     Aus-          nehmungen    im Tragorgan zusammenwirken. Wenn  als Vorsprung ein     Knopf    angewandt wird,     wirkt     dieser vorzugsweise mit einer     schlüssellochförmigen     Aussparung zusammen.  



  Die Erfindung wird nachstehend anhand der  Zeichnung     näher    erläutert, in der zwei     Ausführungs-          beispiele    des einstellbaren Stützorgans dargestellt  sind. Es zeigen:         Fig.    1 die verschiedenen Teile eines Stützorgans  nach der Erfindung     mit    einer Zierleiste in schau  bildlicher Darstellung, wobei diese Organe mit Ab  stand voneinander dargestellt sind,       Fig.2    einen     Schnitt    einer Ausführungsform in  montiertem Zustand auf dem Kasten einer Jalousie,  wobei die     Verriegelklammer    mit einem Tragteil für  eine Vorhangschiene versehen ist,

         Fig.3        schaubildlich    einen     Verriegelstreifen    für  eine Vorhangstange,       Fig.    4 schaubildlich einen etwa rechtwinklig um  gebogenen Stützarm, wobei ein Ansatz nach     Fig.    1  gebraucht werden kann,       Fig.    5 eine federnde Klammer, die eine Vorhang  schiene der     üblichen    Konstruktion tragen kann,       Fig.    6 ein durch eine solche Schiene getragenes  Stützorgan,       Fig.    7 eine andere Ausführungsform eines Ein  stellorgans.  



  Das in den     Fig.    1 und 2 dargestellte, einstellbare  Stützorgan besteht aus einem     Befestigungsmittel    1  und einem Tragteil 2 aus Profileisen. Der Befesti  gungsteil 1 hat einen nach oben umgebogenen Lappen  3, der hinter die     Umbördelung    4 eines     Jalousie-          kastens    5 greift. Die     Seitenflanschen    6 des Befesti  gungsteiles 1 sind mit Aussparungen 7 versehen, in  welche die an der anderen Seite des     Jalousiekastens     angeordnete     Umbördelung    8 greift. Gegen diese       Umbördelung    liegt eine Zunge 9, die aus dem Be  festigungsteil 1 gebogen ist.

   Dadurch ist das Stütz  organ solid, aber leicht     ausnehmbar    am     Jalousie-          kasten    befestigt. Zum Anordnen desselben ist kein  Werkzeug nötig.  



  Im Steg 10 des Tragteiles 2 des Stützorgans ist  eine     Anzahl    in einer Reihe liegende Öffnungen 11  vorgesehen. Je nach der erwünschten Länge des ein-           stehbaren    Stützorgans wird eine     S-förmige    Zunge  12 eines Ansatzes 13 in eine der Öffnungen 11 ge  führt. Diese Zunge 12 greift unter das Material  zwischen zwei Öffnungen 11. Um sicher zu erreichen,  dass der Ansatz 13 an seinem Platze bleibt und sich  nicht um die Zunge nach oben drehen kann, kann  eine     Verriegelklammer    14 um die einander über  lappenden Teile des Tragteiles 2 und des Ansatzes 13  angebracht werden.  



  Bei der in den     Fig.    1 und 2 dargestellten Aus  führungsform ist das von der Zunge 12 abgewandte  Ende des Ansatzes 13 mit zwei rechtwinklig     ange-          bogenen    Lappen 15 versehen, die aus den Seiten  flanschen des Profileisens, aus welchem der Ansatz  hergestellt ist, gebogen sind. Wie aus     Fig.    1 er  sichtlich ist, bildet die Vorderfläche jeder dieser Lap  pen 15 einen stumpfen Winkel mit einer     Abwinklung     16, die mit einer Zunge 17 versehen ist. Diese Zunge  17 rastet in eine der Öffnungen 18 eines Trag  streifens 19 für eine Zierleiste 20 ein. Diese Zier  leiste weist umgebogene Ränder 21 auf, die um um  gebogene Enden 22 des Tragstreifens 19 greifen.

      Um den Tragstreifen 19 für die Zierleiste 20  leicht anbringen zu können, ohne diese zu verformen,  ist er mit zwei     Randausnehmungen    23 zum Ein  führen der Lappen 15 versehen. Wenn der Trag  streifen nach dem Einführen der Lappen nach unten  bewegt wird, greifen die Lappen 15 um die Rand  teile des Tragstreifens 19.    In     Fig.    1 und 2 ist eine     Verriegelklammer    14 dar  gestellt, die auch als Tragorgan für eine im Quer  schnitt     I-förmige    Vorhangstange 25 dient, über  welche Läufer 26 für die Vorhänge laufen. Zum  Tragen dieser Schiene 25 ist die     Verriegelklammer     mit Zungen 27 versehen.  



       Fig.3    zeigt eine     Verriegelklammer    28, die für  eine Vorhangstange bestimmt ist.  



  In     Fig.    4 ist ein Stützarm 29 dargestellt, der aus  einem rechtwinklig umgebogenen Profileisen herge  stellt ist. Im Tragteil 30 dieses Stützarmes sind auf  dieselbe Weise wie in     Fig.    1 Öffnungen 33 vorge  sehen. Diese Öffnungen können mit der Zunge 12  des Ansatzes 13 zusammenwirken.  



  Es ist deutlich, dass die Erfindung nicht auf die       obenbeschriebenen    und in der Zeichnung dargestell  ten Ausführungsformen beschränkt ist. Statt der  dargestellten Zunge 12 kann auch eine     T-förmige     Zunge oder ein Knopf angewandt werden, der mit       schlüssellochartigen    Öffnungen zusammenwirkt. Statt  der dargestellten, federnden     Verriegelklammern    mit  schräg stehenden Flügeln 34, können auch     Ver-          riegelklammern    ohne Flügel angewandt werden. Diese  werden vor dem Anbringen des     Ansatzes    13 auf  diese Verlängerung oder auf das Tragorgan 2 an  gebracht und nach der Anordnung des Ansatzes 13  auf ihren Platz geschoben.  



  In den     Fig.    5 und 6 ist eine andere Ausführungs  form einer     Klammer    35 dargestellt, die zu Befesti-         gung    einer abnehmbaren Vorhangschiene oder       -stange    36 an die Unterseite des Ansatzes 13 dient.  Obwohl andere Stangen verwendet werden können,  ist zur Vereinfachung der Beschreibung angenommen,  dass diese Stange durch eine Schiene 36 mit     I-för-          migem        Querschnitt    gebildet wird.  



  Die Klammer 35 besteht vorzugsweise aus dün  nem federndem Metall oder einem anderen geeig  neten Material mit einer rechtwinkligen Basis und       emporstehenden    Flanschen 38 an ihren Enden.    Ein Schlitz 39 erstreckt sich über diese Basis  vom einen bis zum anderen Ende derselben und  mündet in breitere Schlitze 40 in den     Flanschen    38  aus. Die Schlitze 40 in den Flanschen können um  eine der Flanschen 41 der Vorhangschiene greifen,  wobei der Körper 42 dieser Schiene durch den  Schlitz 39 geführt wird. Die Klammer 35 greift dem  zufolge gleitend über die Flansche 41 dieser Schiene  36. Wenn der Ansatz 13 zwischen den Flanschen 38  der Klammer 35 angeordnet ist, wird die Klammer  basis 37 gebogen und wird die Klammer 35 fest auf  die Schienenflansche 41 geklemmt.

   Auf diese Weise  ist die Schiene fest am Stützorgan befestigt, aber  diese kann gelöst werden, indem man die beiden  Teile voneinander zieht. Die Enden der Flansche 38  können nach innen gebogen werden, wie mit 43 ange  deutet ist, und ein Klemmorgan 44, das nur in     Fig.    5  dargestellt ist,     kann    angebracht werden, um die Klam  mer 35 fest auf dem Ansatz 13 zu halten. Obwohl  nur einige Ausführungsformen des Stützorgans und  der zugehörigen Teile wiedergegeben sind, können  auch zahlreiche andere Ausführungsformen ge  braucht werden.

   So besteht nach     Fig.    7 das Einstell  mittel aus einer     T-förmigen    Zunge 45 und einem  in einem Abstand davon liegenden Vorsprung 46  am einen Teil des Stützorgans und einer mit einem  Schlitz versehenen Platte am anderen Teil des Stütz  organs. Ein     schlüssellochartiger    Längsschlitz 47 ist  in dieser Platte vorgesehen, durch welchen die Zunge  45 geführt werden kann, wonach diese im Schlitz  verschiebbar ist. Der Schlitz 47 hat über seine Länge  verteilte Rastkerben 48, wodurch die eingestellte  Lage beibehalten werden kann. Der Vorsprung ist  dabei von einem federnden Ring 49 umgeben.



  Adjustable support member for curtains The invention relates to an adjustable support member for curtains, which support member has a fastening part which is to be fastened to a wall or a support thereof, and a two-part or multi-part support part protruding with respect to this fastening part.



  In the previously known support members of this type, the parts of the supporting part are connected to one another with the aid of nuts and bolts, so that they can only be adjusted using a suitable device. In addition, this one takes a long time to complete, while the loose bolts and nuts can easily be lost when adjusting.



  These disadvantages are to be avoided by the support member according to the invention in that one part of the support part has openings lying in its longitudinal direction or a longitudinal slot with latching notches, and that the subsequent approach has at least one tab which, depending on the desired overall length of the support member can snap into one of the openings or notches.



  The adjustment of the support member to the desired length can thereby take place quickly and easily without the use of equipment. The Riegelvor jump can have the shape of a bent lip, a hook-shaped lip, a button, etc. and can interact with corresponding recesses in the support member. If a button is used as a projection, this preferably cooperates with a keyhole-shaped recess.



  The invention is explained in more detail below with reference to the drawing, in which two exemplary embodiments of the adjustable support member are shown. Shown are: Fig. 1 the various parts of a support member according to the invention with a decorative strip in a look pictorial representation, these organs with stand from each other are shown, Fig.2 a section of an embodiment in the assembled state on the box of a blind, the Locking clip is provided with a support part for a curtain rail,

         Fig. 3 is a diagrammatic view of a locking strip for a curtain rod, Fig. 4 is a diagrammatic view of a support arm bent approximately at right angles, whereby an approach according to Fig. 1 can be used, Fig. 5 is a resilient clip that can carry a curtain rail of the usual construction, 6 shows a support element carried by such a rail, FIG. 7 shows another embodiment of an adjusting element.



  The adjustable support member shown in FIGS. 1 and 2 consists of a fastening means 1 and a support part 2 made of profile iron. The fastening part 1 has a flap 3 which is bent upwards and which engages behind the flange 4 of a shutter box 5. The side flanges 6 of the fastening part 1 are provided with recesses 7 into which the flange 8 arranged on the other side of the shutter box engages. Against this flanging is a tongue 9 which is bent from the fastening part 1 Be.

   As a result, the support member is attached to the blind box in a solid but easily removable manner. No tool is required to arrange it.



  A number of openings 11 lying in a row are provided in the web 10 of the supporting part 2 of the support member. Depending on the desired length of the standing support member, an S-shaped tongue 12 of a projection 13 is guided into one of the openings 11. This tongue 12 engages under the material between two openings 11. To ensure that the extension 13 remains in place and cannot rotate upwards around the tongue, a locking clip 14 can be placed around the overlapping parts of the support part 2 and of the approach 13 are attached.



  In the embodiment shown in FIGS. 1 and 2, the end of the projection 13 facing away from the tongue 12 is provided with two at right angles bent tabs 15 which are bent from the side flanges of the profile iron from which the projection is made . As he can be seen from Fig. 1, the front surface of each of these Lap pen 15 forms an obtuse angle with an angled portion 16 which is provided with a tongue 17. This tongue 17 engages in one of the openings 18 of a support strip 19 for a trim 20 a. This decorative strip has bent edges 21 which engage around bent ends 22 of the support strip 19.

      In order to be able to easily attach the support strip 19 for the trim strip 20 without deforming it, it is provided with two edge recesses 23 for a lead of the flaps 15. When the support strip is moved down after the insertion of the flap, the flaps 15 grip the edge parts of the support strip 19. In Fig. 1 and 2, a locking clip 14 is provided, which is also used as a support member for a cross-section I- shaped curtain rod 25 is used, over which runner 26 run for the curtains. The locking clip is provided with tongues 27 to support this rail 25.



       3 shows a locking clip 28 which is intended for a curtain rod.



  In Fig. 4, a support arm 29 is shown, which is Herge from a bent at right angles profile iron. In the support part 30 of this support arm 1 openings 33 are seen in the same way as in FIG. These openings can interact with the tongue 12 of the extension 13.



  It is clear that the invention is not limited to the embodiments described above and shown in the drawing. Instead of the tongue 12 shown, a T-shaped tongue or a button can also be used, which cooperates with keyhole-like openings. Instead of the illustrated, resilient locking clips with inclined wings 34, locking clips without wings can also be used. These are brought before attaching the extension 13 on this extension or on the support member 2 and pushed into place after the arrangement of the extension 13.



  In FIGS. 5 and 6, another embodiment of a clamp 35 is shown, which is used to fasten a removable curtain rail or rod 36 to the underside of the extension 13. Although other rods can be used, for the sake of simplicity of description it is assumed that this rod is formed by a rail 36 having an I-shaped cross section.



  The bracket 35 is preferably made of thin resilient metal or other suitable material with a rectangular base and upstanding flanges 38 at their ends. A slot 39 extends across this base from one end to the other and opens into wider slots 40 in the flanges 38. The slots 40 in the flanges can engage around one of the flanges 41 of the curtain rail, the body 42 of this rail being guided through the slot 39. The bracket 35 accordingly engages slidingly over the flanges 41 of this rail 36. When the projection 13 is arranged between the flanges 38 of the bracket 35, the bracket base 37 is bent and the bracket 35 is clamped firmly onto the rail flanges 41.

   In this way the splint is firmly attached to the support member, but it can be released by pulling the two parts apart. The ends of the flanges 38 can be bent inwardly, as indicated by 43, and a clamping member 44, which is only shown in FIG. 5, can be attached to hold the Klam mer 35 firmly on the lug 13. Although only some embodiments of the support member and the associated parts are shown, numerous other embodiments can also be used.

   Thus, according to Fig. 7, the setting means consists of a T-shaped tongue 45 and a projection 46 located at a distance therefrom on one part of the support member and a slotted plate on the other part of the support member. A keyhole-like longitudinal slot 47 is provided in this plate, through which the tongue 45 can be guided, after which it can be displaced in the slot. The slot 47 has locking notches 48 distributed over its length, whereby the set position can be maintained. The projection is surrounded by a resilient ring 49.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Einstellbares Stützorgan für Vorhänge, welches Stützorgan einen Befestigungsteil, der an einer Wand oder einer anderen Unterstützung zu befestigen ist und einen in bezug auf diesen Befestigungsteil vor ragenden zwei- oder mehrteiligen Tragteil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Teil (2, 29) des Tragteiles in seiner Längsrichtung liegende öff- nungen (11, 33) oder einen Längsschlitz (47) mit Rastkerben (48) aufweist, und dass der darauffolgende Ansatz mindestens einen Lappen (12, 45) aufweist, der je nach der gewünschten Gesamtlänge des Stütz organs in eine der Öffnungen, (11, 33) bzw. Rast kerben (48) einrasten kann. UNTERAINTSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Adjustable support member for curtains, which support member has a fastening part which is to be fastened to a wall or other support and a two-part or multi-part support part protruding in relation to this fastening part, characterized in that one part (2, 29) of the supporting part has openings (11, 33) lying in its longitudinal direction or a longitudinal slot (47) with locking notches (48), and that the subsequent extension has at least one tab (12, 45) which, depending on the desired overall length of the support organs can snap into one of the openings (11, 33) or locking notches (48). SUBSEQUENT CLAIMS 1. Einstellbares Stützorgan nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das von der Zunge (12) abgewandte Ende des Ansatzes (13) des Tragteiles (1, 2; 29) umgeflanscht ist und mit mindestens zwei rechtwinklig angebogenen Lappen (15) und einer Zunge (17) versehen ist, welche Lappen um die Seitenränder eines Zierleistentragstreifens (19) grei fen können, wobei die Zunge (17) mit einer Öffnung (18) des Zierleistentragstreifens (19) zusammenwirkt. 2. Adjustable support member according to claim, characterized in that the end of the extension (13) of the support part (1, 2; 29) facing away from the tongue (12) is flanged around and with at least two lugs (15) bent at right angles and a tongue (17) is provided, which flaps around the side edges of a trim strip (19) can grei fen, the tongue (17) cooperating with an opening (18) of the trim strip (19). 2. Einstellbares Stützorgan nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragstreifen (1, 2; 29) für die Zierleiste (20) mit mindestens einer Reihe Ausnehmungen (11) versehen ist, die in der Längsrichtung dieses Tragstreifens (1, 2; 29) liegen. 3. Einstellbares Stützorgan nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragstreifen (19) mit Randausnehmungen (23) versehen ist, die derart vorgesehen sind, dass die Lappen (15) durch diese passieren können. 4. Einstellbares Stützorgan nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderfläche jeder der Lappen (15) einen stumpfen Winkel mit der oberen Fläche des Ansatzes (13) bildet. 5. Adjustable support member according to dependent claim 1, characterized in that the support strip (1, 2; 29) for the decorative strip (20) is provided with at least one row of recesses (11) which lie in the longitudinal direction of this support strip (1, 2; 29) . 3. Adjustable support member according to dependent claim 1, characterized in that the support strip (19) is provided with edge recesses (23) which are provided in such a way that the tabs (15) can pass through them. 4. Adjustable support member according to dependent claim 1, characterized in that the front surface of each of the tabs (15) forms an obtuse angle with the upper surface of the extension (13). 5. Einstellbares Stützorgan nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einer Verriegelklammer (14) versehen ist, die um das Stützorgan angeordnet werden kann. 6. Einstellbares Stützorgan nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelklammer (14) mit einem Tragteil (27) zum Tragen einer Vor hangschiene (25) versehen ist. 7. Einstellbares Stützorgan nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsteil (1, 2) mit Mitteln (3) ver sehen ist, um diesen auf den offenen oberen Teil des Kastens einer Jalousie zu montieren. B. Adjustable support member according to claim and sub-claims 1-4, characterized in that it is provided with a locking clip (14) which can be arranged around the support member. 6. Adjustable support member according to dependent claim 5, characterized in that the locking clip (14) is provided with a support part (27) for supporting a hanging rail (25) before. 7. Adjustable support member according to claim and dependent claims 1-6, characterized in that the fastening part (1, 2) with means (3) is seen ver to mount this on the open upper part of the box of a blind. B. Einstellbares Stützorgan nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsteil (1, 2) des Stützorgans an einem seiner Enden mit einem Lappen 3 versehen ist, der mit dem einen Rand (4) eines Jalousiekastens (5) zusammenwirken kann, welcher Befestigungsteil (1, 2) in einem Abstand von diesem Ende eine Zunge (19) aufweist, der mit dem anderen Rand (8) dieses Jalousiekastens zusammenwirken kann, dies und jenes derart, dass sich der Befestigungsteil fest, aber leicht von Hand ausnehmbar am Jalousiekasten (5) be findet. 9. Adjustable support member according to patent claim and dependent claims 1-7, characterized in that the fastening part (1, 2) of the support member is provided at one of its ends with a tab 3 which can interact with one edge (4) of a shutter box (5), which fastening part (1, 2) at a distance from this end has a tongue (19) which can interact with the other edge (8) of this shutter box, this and that in such a way that the fastening part is firmly but easily removed by hand Venetian blind box (5) be found. 9. Einstellbares Stützorgan nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen der Zunge (9) und dem Lappen (3) liegende Teil (1) des Be festigungsteiles (1, 2) des Stützorgans einen stumpfen Winkel mit dem übrigen Teil (2) dieses Befestigungs teiles bildet, wobei der am Ende des Befestigungs teiles befindliche Lappen (3) nach oben und die in einem Abstand davon befindliche Zunge (9) sich nach unten erstreckt. 10. Adjustable support member according to dependent claim 8, characterized in that the part (1) of the fastening part (1, 2) of the support member lying between the tongue (9) and the tab (3) forms an obtuse angle with the remaining part (2) of this fastening part forms, with the tab (3) located at the end of the fastening part upwards and the tongue (9) located at a distance therefrom extending downwards. 10. Einstellbares -Stützorgan nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es aus U-Profilmetall besteht und die Flanschen des Befestigungsteiles neben der Zunge (9) mit Aussparungen versehen sind, in welche der diesbezügliche Oberrand des Jalousie kastens greifen kann. 11. Adjustable support member according to dependent claim 8, characterized in that it consists of U-profile metal and the flanges of the fastening part next to the tongue (9) are provided with recesses into which the relevant upper edge of the shutter box can grip. 11. Einstellbares Stützorgan nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen durch Rastkerben (48) gebildet sind, die über die Länge des Längsschlitzes (47) verteilt angebracht sind, welcher Schlitz (47) sich im einen Teil des Stützorgans befindet, während an einem benachbarten Teil des Stützorgans eine T-för- mige Zunge (45) vorgesehen ist. 12. Einstellbares Stützorgan nach Unteranspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein federnder Ring (49) um die Zunge (45) vorgesehen ist, um die ein gestellte Lage zu sichern. Adjustable support member according to claim and sub-claims 1-10, characterized in that the openings are formed by locking notches (48) which are distributed over the length of the longitudinal slot (47), which slot (47) is located in one part of the support member, while a T-shaped tongue (45) is provided on an adjacent part of the support member. 12. Adjustable support member according to dependent claim 11, characterized in that a resilient ring (49) is provided around the tongue (45) in order to secure the one set position.
CH600260A 1959-05-26 1960-05-25 Adjustable support element for curtains CH391985A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU49158/59A AU237227B2 (en) 1959-05-26 Improvements in pelmet supporting brackets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH391985A true CH391985A (en) 1965-05-15

Family

ID=3735880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH600260A CH391985A (en) 1959-05-26 1960-05-25 Adjustable support element for curtains

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH391985A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4041657A (en) * 1975-09-18 1977-08-16 Fastway Fasteners, Inc. Fixture support for grid type ceiling
US4301767A (en) * 1979-03-30 1981-11-24 Willinger Allan H Holding clamp for an aquarium heater
US11549309B2 (en) * 2018-07-10 2023-01-10 Lippert Components, Inc. Window treatment mounting system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4041657A (en) * 1975-09-18 1977-08-16 Fastway Fasteners, Inc. Fixture support for grid type ceiling
US4301767A (en) * 1979-03-30 1981-11-24 Willinger Allan H Holding clamp for an aquarium heater
US11549309B2 (en) * 2018-07-10 2023-01-10 Lippert Components, Inc. Window treatment mounting system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69514817T2 (en) SUPPORTING DEVICE FOR SUSPENDED CEILINGS
DE2653165A1 (en) HOLDER FOR A TRIM
CH636394A5 (en) PANEL DESIGN.
AT520220B1 (en) Mounting support for the installation of top rails
DE19623956C1 (en) Boom manufactured as a sheet metal part
DE1289289B (en) Wall cladding
CH391985A (en) Adjustable support element for curtains
DE2936767C2 (en) Dismountable open-plan shelving
DE2915545C2 (en) Device for fastening a recessed ceiling light with a fastening edge that is offset to the outside and parallel to the ceiling on ceiling supports
DE2510946B1 (en) Under-ceiling carrier framework rail cruciform connecting piece - with downwards bent fishplates at plate sides edge-slotted for rail bends
AT218691B (en) Support member for curtain rods or rails
DE2432604C2 (en) Method and device for fastening slats with a profiled cross section, in particular a sun visor, to parallel profile supports
DE8118737U1 (en) DEVICE FOR FIXING CEILING OR WALL ELEMENTS
DE2125431C3 (en) Coat hooks that can be attached to a hook support profile
DE1157358B (en) Curtain rail with indirectly attachable panel
DE29707969U1 (en) Cladding for a flat radiator
DE2752963A1 (en) WALL OR CEILING CONSTRUCTION
DE2405388C3 (en) Cross profile clamp for suspended ceilings
AT245768B (en) Device for hanging ceiling panels
DE20002389U1 (en) Kit and device for gutter fastening
DE2150398A1 (en) HEIGHT-ADJUSTABLE ROOF PANELING
DE1288928B (en) Trim holder
DE3539565A1 (en) Device for fastening cladding panels, in particular ceiling elements, which can be folded down
DE1921811C3 (en) Electrical device for attachment to a base
DE1808787A1 (en) Carrying supports, in particular radiator supports