CH387892A - Locking device on a curtain rail - Google Patents

Locking device on a curtain rail

Info

Publication number
CH387892A
CH387892A CH1340561A CH1340561A CH387892A CH 387892 A CH387892 A CH 387892A CH 1340561 A CH1340561 A CH 1340561A CH 1340561 A CH1340561 A CH 1340561A CH 387892 A CH387892 A CH 387892A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rail
leg
notch
locking device
clamping body
Prior art date
Application number
CH1340561A
Other languages
German (de)
Inventor
Wirth Johannes
Original Assignee
Maron & Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maron & Co Ag filed Critical Maron & Co Ag
Publication of CH387892A publication Critical patent/CH387892A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  

      r'eststeller    an     einer    V     orhangschlene       Feststeller an einer Vorhangschiene weisen ge  wöhnlich einen     Anschlagkörper    auf, welcher bei den  für die Vorhanggleiter oder Vorhangläufer vorgesehe  nen Einsparungen der     Schienenlaufschenkel    auf diese  aufgesteckt und mit Hilfe einer Klemmschraube fest  geklemmt wird. Zweck der Erfindung ist nun, einen  Feststeller zu schaffen, welcher nicht nur bei den  erwähnten Aussparungen, sondern an jeder beliebi  gen Stelle auf die Schiene aufgesetzt oder davon weg  genommen werden kann, und zwar ohne die Not  wendigkeit der Benützung eines Werkzeuges und  somit ohne Klemmschraube.  



  Grundsätzlich scheint der Erfindungszweck mit  Hilfe eines Anschlagkörpers erreichbar zu sein,  welcher die Schiene in federnd nachgiebiger Weise  erfasst, und hinreichend deformiert werden kann, um  auf diese aufgesetzt zu werden. Es hat sich indessen  gezeigt, dass die Forderung nach leichter     Aufsetz-          barkeit    bzw.     Wegnehmbarkeit        zwangläufig    die fe  dernd nachgiebige Klemmkraft beschränken muss,  wodurch wiederum die Zuverlässigkeit des Anschla  ges, d. h. seine Sicherung gegen Verschiebung an der  Schiene in Frage gestellt wird.

   Tatsächlich konnte  trotz langwierigen Bestrebungen keine     Kompromis-          lösung,    d. h. kein Wert der Klemmkraft gefunden  werden, bei welcher ein Feststeller bei leichter     Auf-          setzbarkeit    seine Funktion zuverlässig erfüllen kann.  



  Im Interesse der leichteren     Aufsetzbarkeit    mit  einwandfreier Funktionssicherheit besitzt ein Fest  steller an einer Vorhangschiene     erfindungsgemäss     einen Klemmkörper mit zwei Kerben, in welche  jeweils ein Schenkel der Vorhangschiene eingreift,  wobei der Schienenschenkel in der einen, sich allmäh  lich verengenden Kerbe keilartig wirkt und die andere  Kerbe eine bezüglich des betreffenden Schienenschen  kels steile Seitenwand aufweist, an welcher die Kante  des betreffenden Schienenschenkels bei elastisch nach-         giebiger    Deformierung des Klemmkörpers gleitet,  wenn dieser beim Aufsetzen auf die Schiene oder  Wegnehmen davon um die Kante des anderen Schie  nenschenkels gekippt wird.  



  Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes  sind in der Zeichnung in schematischer Seitenansicht  dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 eine erste Ausführung für eine Vorhang  schiene nach     T-System,          Fig.2    eine Variante für Vorhangschienen nach       T-System,          Fig.    3 einen Feststeller für eine Vorhangschiene  nach     U-System.     



  Bei der Ausführung gemäss der     Fig.    1 weist der  Feststeller einen aus einem elastisch biegbaren Kunst  stoff gefertigten etwa U-förmigen Klemmkörper 1  auf, welcher mit einer an seinem Scheitel anschliessen  den Öse 2 versehen ist. Im Endbereich weisen     die,     Innenwandungen der beiden Schenkel 1' und 1" des  Klemmkörpers 1 je eine Kerbe 3 bzw. 4 auf, in welche  die von einem Steg 5' sich     T-förmig    erstreckenden  Tragschenkel 5" der gesamthaft mit 5 bezeichneten  Vorhangschiene eingreifen. Die Kerbe 3 verengt sich  allmählich derart, dass in ihr der betreffende Schen  kel 5" der Vorhangschiene 5     keilartig    wirkt.

   Der  Grund der Kerbe 4 dagegen ist etwa der Rundung der  Kante des Schienenschenkels angepasst, wobei die  äussere Seitenwandung der Kerbe 4, die mit 4' be  zeichnet ist, in bezug auf den Schienenschenkel relativ  steil gerichtet ist. Die beiden Schenkel l' und 1"  werden dank der     federnd    nachgiebigen Biegsamkeit  des den Klemmkörper bildenden Materials, was frei  lich nicht     zwangläufig    ein Kunststoff sein muss,  gegen die Schenkel 5" der Schiene 5 gepresst, wobei  dank der keilartigen Wirkung des einen Schienen  schenkels in der Kerbe 3 bereits eine relative gering  fügige     Anpresskraft    eine einwandfreie     Klemmung         hervorbringt.

   Auf der anderen Seite kann der Fest  steller leicht von der Schiene weggenommen werden,  wenn er     im    Uhrzeigersinn um die Kante des in die  Kerbe 3 eingreifenden Schienenschenkels     gekippt     wird, wobei dann die Kante des anderen Schenkels  an der Fläche 4' der Kerbe 4     entlanggleitet    und eine  elastisch nachgiebige Deformation des Klemmkör  pers 1 verursacht. Die an sich schon relativ gering  fügige     Klemmkraft    wird dabei nicht     einmal    direkt,  sondern mit Hilfe einer wirksamen     übersetzung     überwunden.

   Das gleiche bezieht sich auf das Auf  setzen des Anschlages auf die Schiene, bei welchem  Vorgang zuerst der eine Schienenschenkel in die  Kerbe 3 eingeführt und sodann der Klemmkörper  um die Kante dieses Schienenschenkels im Gegenuhr  zeigersinn gekippt wird. Es versteht sich, dass das  Wegnehmen oder Aufsetzen des Feststellers an jeder  beliebigen Stelle,     also    unabhängig von Aussparungen  in den Schenkeln 5" erfolgen kann.  



  Die Variante nach der     Fig.    2 entspricht in allen  grundsätzlichen Zügen der vorhergehend beschrie  benen Ausführung, so dass die gleichen Teile jeweils  mit dem gleichen Bezugszeichen versehen sind. Zum  Unterschied zur Ausführung gemäss der     Fig.    1 han  delt es sich in diesem Falle um eine relativ niedrige  Bauart, bei welcher gerade mit Rücksicht hierauf die  Öse 2 mit einer Fingerauflage 6 kombiniert ist. Die  Wirkungsweise dieser Ausführung sowie ihre Hand  habung entsprechen denjenigen des zuerst beschrie  benen Ausführungsbeispiels.  



  Der Feststeller gemäss der     Fig.    3 weist ebenfalls  einen im wesentlichen U-förmigen Klemmkörper 1  auf, welcher jedoch nicht an den Innen-, sondern an  der Aussenseite seiner Schenkel mit der Kerbe 3 bzw.  der Kerbe 4 versehen ist. In diese Kerben greifen  wiederum Tragschenkel 7' einer nur zum Teil ge  zeichneten, im Querschnitt     C-förmigen    Hohlschiene 7  ein, wobei ein Schienenschenkel in der Kerbe 3 wie  derum keilartig wirkt, während die andere Kerbe 4  mit einer bezüglich dem betreffenden Schienenschen  kel steilen Seitenfläche 4' versehen ist; die einwand  freie Funktionssicherheit und leichte     Wegnehmbarkeit     bzw.     Aufsetzbarkeit    des Feststellers ist also in diesem  Falle ebenfalls gesichert.

   Für die Erleichterung der  Handhabung weist der mit der Kerbe 4 versehende  Schenkel 1' des Klemmkörpers 1 einen als Handauf-         lage    ausgebildeten Endteil 6 auf. Am Ende des  anderen Schenkels ist eine Öse 2 angeordnet. Be  merkenswert ist noch, dass der Scheitel des Klemm  körpers nach der     Fig.    3 relativ stark auf eine Seite  versetzt ist, wobei die Mittelachse des Klemmkörpers  mit derjenigen der Schiene einen Winkel bildet. Aus  dieser Anordnung resultiert ein relativ steifer Schen  kel l', was für die einwandfreie     Klemmung    von Vor  teil ist, wobei gleichzeitig die Elastizität des anderen  Schenkels erhöht wird, was nebst der günstigen Wir  kung auf die     Klemmung    die Handhabung des An  schlages weitgehend erleichtert.  



  Bei den Feststellern nach den     Fig.    2 und 3 wurde  angestrebt, die Öse möglichst in der Nähe des Schie  nenprofils anzuordnen. Dabei wurde mit der beson  deren Ausbildung dem Umstand Rechnung getragen,  dass ein gedrungener Feststellkörper notgedrungen  eine Einbusse an Elastizität erleidet.



      The stopper on a curtain rail stopper on a curtain rail usually has a stop body which, in the case of the savings in the rail runner provided for the curtain slider or curtain runner, is pushed onto the rail leg and clamped tightly with the aid of a clamping screw. The purpose of the invention is to create a locking device which can be placed on the rail or removed from it not only in the recesses mentioned, but at any point on the rail, without the need to use a tool and thus without a clamping screw .



  In principle, the purpose of the invention seems to be achievable with the aid of a stop body which grips the rail in a resiliently resilient manner and can be sufficiently deformed to be placed on it. It has been shown, however, that the requirement for easy attachment or removal must inevitably limit the resilient clamping force, which in turn increases the reliability of the stop, ie. H. its security against displacement on the rail is in question.

   In fact, despite protracted efforts, no compromise solution, i. H. no value of the clamping force can be found at which a locking device can reliably fulfill its function while being easy to attach.



  In the interest of easier placement with perfect functional reliability, a hard steller on a curtain rail according to the invention has a clamping body with two notches, in each of which one leg of the curtain rail engages, the rail leg in one, gradually narrowing notch, acts like a wedge and the other notch one with respect to the relevant rail leg has steep side wall on which the edge of the relevant rail leg slides with elastically yielding deformation of the clamping body when it is tilted around the edge of the other rail when it is placed on or removed from the rail.



  Embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing in a schematic side view, namely: FIG. 1 shows a first embodiment for a curtain rail according to the T system, FIG. 2 shows a variant for curtain rails according to the T system, FIG. 3 shows a locking device for a U-system curtain rail.



  In the embodiment according to FIG. 1, the locking device has an approximately U-shaped clamping body 1 made of a resiliently bendable synthetic material, which is provided with an eyelet 2 connected to its apex. In the end area, the inner walls of the two legs 1 'and 1 "of the clamping body 1 each have a notch 3 and 4, respectively, in which the T-shaped support legs 5" of the curtain rail, which are generally designated 5, engage. The notch 3 gradually narrows in such a way that the relevant leg 5 "of the curtain rail 5 acts like a wedge in it.

   The bottom of the notch 4, on the other hand, is roughly adapted to the rounding of the edge of the rail leg, the outer side wall of the notch 4, which is marked with 4 ', is directed relatively steeply with respect to the rail leg. The two legs l 'and 1 "are pressed against the legs 5" of the rail 5 thanks to the resilient flexibility of the material forming the clamping body, which free Lich does not necessarily have to be a plastic, and thanks to the wedge-like effect of one rail leg in the notch 3 already produces a relatively low contact pressure that ensures proper clamping.

   On the other hand, the hard steller can easily be removed from the rail if it is tilted clockwise around the edge of the rail leg engaging in the notch 3, the edge of the other leg then sliding along the surface 4 'of the notch 4 and a elastically yielding deformation of the Klemmkör pers 1 caused. The clamping force, which is already relatively low, is not even overcome directly, but with the help of an effective transmission.

   The same applies to putting on the stop on the rail, in which process first one rail leg is inserted into the notch 3 and then the clamping body is tilted clockwise around the edge of this rail leg. It goes without saying that the locking device can be removed or placed on at any point, that is, independently of recesses in the legs 5 ″.



  The variant according to FIG. 2 corresponds in all basic features to the previously described enclosed embodiment, so that the same parts are each provided with the same reference numerals. In contrast to the embodiment according to FIG. 1, in this case it is a relatively low design, in which the eyelet 2 is combined with a finger rest 6 with this in mind. The operation of this embodiment and its handling correspond to those of the first described embodiment.



  The locking device according to FIG. 3 also has an essentially U-shaped clamping body 1 which, however, is not provided with the notch 3 or the notch 4 on the inside but on the outside of its legs. In these notches engage in turn support legs 7 'of an only partially drawn, C-shaped hollow rail 7 in cross-section, one rail leg in the notch 3 as in turn acts like a wedge, while the other notch 4 with a side face that is steep with respect to the rail in question 4 'is provided; the proper functional reliability and easy removal or attachment of the lock is also ensured in this case.

   To facilitate handling, the leg 1 ′ of the clamping body 1 provided with the notch 4 has an end part 6 designed as a hand rest. An eyelet 2 is arranged at the end of the other leg. It is also noteworthy that the apex of the clamping body according to FIG. 3 is offset relatively strongly to one side, the central axis of the clamping body forming an angle with that of the rail. This arrangement results in a relatively stiff leg kel l ', which is part of the proper clamping of before, while the elasticity of the other leg is increased, which in addition to the favorable effect on the clamping, the handling of the impact largely facilitates.



  In the locks according to FIGS. 2 and 3, the aim was to arrange the eyelet as close as possible to the rail profile. With the special design, account was taken of the fact that a compact locking body inevitably suffers a loss of elasticity.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Feststeller an einer Vorhangschiene, gekennzeich net durch einen Klemmkörper (1) mit zwei Kerben (3, 4), in welche jeweils ein Schenkel (5") der Vor hangschiene (5) eingreift, wobei der Schienenschenkel (5") in der einen, sich allmählich verengenden Kerb (3) keilartig wirkt und die andere Kerbe (4) eine bezüglich des betreffenden Schienenschenkels (5") steile Seitenwand (4) aufweist, an welcher die Kante des betreffenden Schienenschenkels (5") bei elastisch nachgiebiger Deformierung des Klemmkörpers glei tet, wenn dieser beim Aufsetzen auf die Schiene (5) oder Wegnehmen davon um die Kante des anderen Schienenschenkels (5") gekippt wird. UNTERANSPRGCHE 1. PATENT CLAIM Locks on a curtain rail, gekennzeich net by a clamp body (1) with two notches (3, 4), in each of which a leg (5 ") of the front hanging rail (5) engages, the rail leg (5") in one , gradually narrowing notch (3) has a wedge-like effect and the other notch (4) has a side wall (4) which is steep with respect to the rail leg (5 ") in question, on which the edge of the rail leg (5") in question is elastically yielding deformation of the clamp body slides if this is tilted around the edge of the other rail leg (5 ") when it is placed on the rail (5) or removed from it. SUBClaims 1. Feststeller nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Klemmkörper (1) im wesent lichen U-förmig ist, wobei die Kerben (3, 4) jeweils an einem Schenkel (1', 1") angeordnet sind. 2. Feststeller nach Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass bezüglich der Mittelachse des Schienenprofils der Scheitel des U-förmigen Klemm körpers (1) seitlich versetzt und die Mittelachse des selben geneigt ist, wobei die sich verjüngende Kerbe (3) an demjenigen Schenkel (1') angeordnet ist, an dessen Seite der Scheitel versetzt ist. Lock according to patent claim, characterized in that the clamping body (1) is essentially U-shaped, the notches (3, 4) each being arranged on a leg (1 ', 1 "). 2. Lock according to dependent claim 1 , characterized in that with respect to the central axis of the rail profile, the apex of the U-shaped clamping body (1) is offset laterally and the central axis of the same is inclined, the tapering notch (3) being arranged on that leg (1 '), on the side of which the apex is offset.
CH1340561A 1961-05-23 1961-11-17 Locking device on a curtain rail CH387892A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT399961A AT221735B (en) 1961-05-23 1961-05-23 Locking device on a curtain rail

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH387892A true CH387892A (en) 1965-02-15

Family

ID=3558273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1340561A CH387892A (en) 1961-05-23 1961-11-17 Locking device on a curtain rail

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT221735B (en)
CH (1) CH387892A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9202013A (en) * 1992-11-19 1994-06-16 Forest Group Nederland Bv Combination of a curtain rail and an end stop, curtain rail and end stop to be used in the combination
US5611111A (en) * 1993-03-24 1997-03-18 Forest Group Nederland B.V. Curtain rail glider
USD380142S (en) 1992-12-18 1997-06-24 Forest Group Nederland B.V. Slider for a curtain rail

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9202013A (en) * 1992-11-19 1994-06-16 Forest Group Nederland Bv Combination of a curtain rail and an end stop, curtain rail and end stop to be used in the combination
USD380142S (en) 1992-12-18 1997-06-24 Forest Group Nederland B.V. Slider for a curtain rail
US5611111A (en) * 1993-03-24 1997-03-18 Forest Group Nederland B.V. Curtain rail glider

Also Published As

Publication number Publication date
AT221735B (en) 1962-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548527C3 (en) Fitting for the detachable connection of two vertically abutting components
DE2545673C2 (en) Suspension device, in particular for a false ceiling or parts thereof
DE1779745C3 (en) Device for connecting a first furniture wall to a second furniture wall
DE1575165B1 (en) Plastic fastener
DE2230232A1 (en) LOCKING FOR DOORS AND FLAPS ON CABINETS OR THE SAME
DE2244147A1 (en) FASTENING ELEMENT
DE1903372B2 (en) FASTENING CLAMP FOR PIPES, CABLES AND THE LIKE
DE2242981A1 (en) DETACHABLE CONNECTION
DE2935369A1 (en) FASTENING ELEMENT
CH387892A (en) Locking device on a curtain rail
DE19921195B4 (en) Elastic deformable fastening element
DE3318472C2 (en)
DE2134699A1 (en) FASTENING ELEMENT
DE2554133C2 (en) hinge
DE3109561C2 (en) Changing picture holder
DE1940125U (en) HANDLE FASTENING DEVICE FOR BROOM OR. DGL.
DE60214460T2 (en) Pipe mounting clamp
DE2755564A1 (en) CLAMPING DEVICE
DE1961998B2 (en) PLASTIC FASTENER
DE2310452C2 (en) Fastening element for holding lines on laundry drying racks
DE2550200C2 (en) Connection device on two profile bars resting against one another
DE2947219A1 (en) PLASTIC DRAWER FOR FURNITURE
DE1216025B (en) Arrangement for fastening a plate-shaped component to a support part by means of a spring clip
DE8308768U1 (en) Plastic clip
DE1969752U (en) SPACERS FOR REINFORCEMENT INSERTS IN CONCRETE COMPONENTS.