CH380048A - Method and device for inserting weft threads in weaving machines - Google Patents

Method and device for inserting weft threads in weaving machines

Info

Publication number
CH380048A
CH380048A CH1166661A CH1166661A CH380048A CH 380048 A CH380048 A CH 380048A CH 1166661 A CH1166661 A CH 1166661A CH 1166661 A CH1166661 A CH 1166661A CH 380048 A CH380048 A CH 380048A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
thread
weft thread
shed
sep
loom
Prior art date
Application number
CH1166661A
Other languages
German (de)
Inventor
Gottlieb Senn Rudolf
Original Assignee
Fischer Ag Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Ag Georg filed Critical Fischer Ag Georg
Priority to CH1166661A priority Critical patent/CH380048A/en
Publication of CH380048A publication Critical patent/CH380048A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  

  <B>Verfahren</B>     und        Einrichtung        zum        Eintragen   <B>von</B>     Schussfäden   <B>bei Webmaschinen</B>    Die     vorliegende    Erfindung     betrifft    ein     Verfahren     und eine     Einrichtung    zum Eintragen mittels Greifern  der von beidseitig einer Webmaschine fest angeord  neten Spulen ablaufenden Schussfäden in das     Web-          fach,

      wobei die Schussfäden     abwechselnd    nacheinan  der von der einen und     anschliessend    von der anderen       Webmaschinenseite    bzw. Webkante her eingetragen  werden.  



  Es ist ein Webstuhl mit     spulenlosem        Webschüt-          zen    bekannt, welcher auf jeder Seite des Webstuhles  je zwei     Schussfaden-Halte-    und Schneidevorrichtun  gen aufweist. Dabei sind     Mittel    vorgesehen, um den  von einer Vorratsspule kommenden Schussfaden von  einer dieser Vorrichtungen nach der     andern    zu brin  gen. Ferner sind Mittel vorgesehen, um den zwischen  diesen Vorrichtungen ausgestreckten Schussfaden un  ter Abziehen von der Vorratsspule in     Schleifenform     vollständig für zwei     Schusslängen    auszuziehen. Dies  erfolgt vor dem Eintrag in das Fach.

   Der     spulenlose     Webschützen legt nun zunächst den einen Schenkel  der     Schussfadenschleife    in das Fach und kehrt wie  der auf diese     Webstuhlseite    mit einem     Schussfaden-          schleifenschenkel    von der anderen     Webstuhlseite    zu  rück und legt schliesslich den anderen     Schenkel    der  erstgenannten Schleife in das Fach ein. Diese Vor  richtung weist verschiedene Nachteile auf.     Im    we  sentlichen ist zu beanstanden, dass die     Fadenschleife     vor dem Eintrag in das Fach vollständig von der  Vorratsspule     abgezogen    wird.

   Dadurch sind kompli  zierte Ausziehvorrichtungen     notwendig,    die bedeu  tenden Platz auf dem Webstuhl benötigen. Es wird  zudem bei dem     obgenannten,    bekannten Webstuhl  der erste     Schleifenschenkel    vom Schussfaden der  Vorratsspule nach dem Ausziehvorgang     sofort    abge  trennt, wodurch dieser Schenkel bzw.

   Fadenanfang       unkontrolliert    auf dem Webstuhl     liegt.    Dadurch kön  nen Fadenverwicklungen und     Fadenbrüche        entstehen.       Das     Erfassen    dieses     unkontrollierten    Fadenfanges  durch den Schützen bietet Schwierigkeiten und     bringt          Schussfadeneintragsfehler        mit    sich.  



  Das vorliegende     erfindungsgemässe    Verfahren  geht von dem mit dem     obgenannten,    bekannten  Webstuhl     durchführbaren        Verfahren    aus und behebt  die     aufgeführten        Nachteile.    Das neue Verfahren ist  dadurch gekennzeichnet, dass jeder     Schussfaden     durch     Greifer,        Klemmorgane    und     Vorratsspule        kon-          trolliert    bzw.

   gehalten wird und von     derjenigen        Web-          maschinenseite    durch den     Greifer    in das Fach einge  stossen und von dieser Seite her über die     ganze        Web-          fachbreite    ausgelegt wird, auf welcher die dem  Schussfaden zugehörige Vorratsspule angeordnet ist,  und der Greifer mindestens teilweise     selbst    den  Schussfaden während dem Eintrag von der Spule  abzieht.  



  Die     Webmaschine    zur     Durchführung    des Verfah  rens ist dadurch     gekennzeichnet,    dass in unmittel  barer     Nähe    der Webkanten je     eine    Schere und     ein     erstes steuerbares Klemmorgan vorgesehen und zwi  schen dem ersten     Klemmorgan    und der Spule ein  zweites steuerbares     Klemmorgan    vorhanden ist,     dass     ferner zwischen den abwechselnd öffnenden und       schliessenden        Klemmorganen    ein     Zubringerorgan     schwingbar angeordnet ist.  



  In der Zeichnung ist beispielsweise eine Einrich  tung dargestellt,     mit    welcher das     erfindungsgemässe          Verfahren    durchgeführt werden kann. Die Zeichnun  gen zeigen in     Fig.    1-12 den schematischen Ablauf  des.     Eintragvorganges.     



       In    den     Fig.    1-12 sind schematisch     Mittel    darge  stellt, welche zur     Durchführung    des Verfahrens be  nötigt werden. Von den feststehenden Spulen 1 und  14 werden die Fäden 15 und 16 abgezogen. Der Fa  den 15 bzw. 16 wird über Fadenbeschleuniger 2  bzw. 13, äusserem     Klemmorgan    3 bzw. 12 und Zu-           bringerhaken   <I>4 bzw.</I> 10 zum inneren     Klemmorgan    5  bzw. 9     geführt.    Beidseitig des     Gewebes    7 sind Sche  ren 6 und 8 angeordnet. Die     Fadeneintragorgane     oder Greifer sind mit 11 und 17 bezeichnet.  



  Es wird nun die Arbeitsweise der in den     Fig.    1  bis 12 schematisch dargestellten Webmaschine be  schrieben. Die Figuren zeigen dabei schematisch die  verschiedenen Stufen, die sich beim Eintragen der  Schussfäden, und     zwar    von vier     nacheinanderfolgen-          den    Schüssen, ergeben. Durch diese dargestellten  vier Schüsse werden jeweils     zwei        vollständige    Haar  nadelschleifen eingetragen. Diese vier Schüsse er  geben einen vollständigen     Einschusszyklus.    Dieser       Einschusszyklus    wird durch die Webmaschine auto  matisch wiederholt.

   Die Steuermittel für die einzel  nen in den     Fig.    1     bis    12 dargestellten Organe werden  nicht gezeigt, da sie.     ausserhalb    des Gegenstandes  der vorliegenden     Erfindung        liegen    und zudem teil  weise     bereits    bekannt sind.  



  Es wird von der     Fig.    1 bzw. la ausgegangen.       Fig.    1 zeigt rechts die Grundstellung der dargestell  ten Organe, wobei jedoch die bereits     eingetragenen     Schussfäden nicht eingezeichnet sind.     Fig.    la     zeigt     dieselbe Grundstellung, jedoch mit den vier eingetra  genen Schüssen eines     Einschusszyklus.    Wenn im  nachfolgenden von oben, unten, rechts oder     links     gesprochen wird, so     bezieht    sich das     lediglich    auf  die bildliche Darstellung. Bei der praktischen Aus  führung können die Bewegungen in anderer Rich  tung     erfolgen.     



  Der     Schussfadenanfang    16a ist im Klemmorgan  9 festgehalten. Der Zubringerhaken 10 zieht     eine     Schleife des Fadens 16 zwischen den Organen 9 und  12 aus. Ebenso bildet der Fadenbeschleuniger 12       eine        Fadenschleife        zwischen    dem     Klemmorgan    12  und der Spule 14. Die vom Zubringerhaken 10 ge  bildete     Fadenschleife    dient dazu,     für    den Greifer 11  den Faden derart zu     führen,    dass der Faden durch  die     Greiferöse    18     erfasst    bzw. in dieselbe eingehängt  werden kann.

   Bei der     Weiterbewegung    des     Greifers     11 in das Gewebe 7 bzw. Fach wird der Faden  beschleuniger 13 nach oben bewegt, in die in     Fig.    2  dargestellte Lage, wodurch die vorher     gebildete        Fa-          denschleife    aufgehoben bzw. der Faden durch den       Greifer    11 gestreckt wird. Diese     Massnahme    ist er  forderlich, um keinen ruckartigen Fadenabzug von  der Spule 14 zu erhalten. Durch die Weiterbewegung  des     Greifers    11 wird von der Spule 14 Faden abge  wickelt, da der     Fadenanfang    16a immer noch ein  geklemmt ist.

   Der Zubringerhaken 10 bewegt sich  nach oben in die in     Fig.    2 dargestellte Lage. Der  Faden bildet nun eine     Schleife    um die     Greiferöse    18  wie es die     Fig.    2 zeigt.  



  Bei einem bestimmten     Eintragweg    des     Greifers     11, welcher     annähernd    der halben     Webbreite    ent  spricht, wird das Klemmorgan 9 geöffnet und     an-          schliessend    das Klemmorgan 12 geschlossen     (Fig.    3).  Von der Spule 14 wird von diesem Zeitpunkt an  kein Faden mehr     direkt    vom Greifer 11 abgezogen,       sondern    der Fadenanfang 16a über die     ganze    Web-    fachbreite ausgestreckt.

   Die     Fig.    3 zeigt den     Greifer     11     während    des     Ausstreckvorganges.    Die     Fig.    4 zeigt  den ausgestreckten Schussfaden, wobei der Greifer  11 das Webfach wieder verlassen hat.     In    diesem  Zeitpunkt erfolgt der Ladenanschlag. Während dem       Ausstreckvorgang    kann der Fadenbeschleuniger 13  sich nach unten bewegen und     bereits    wieder eine  Fadenschleife für den     .nächsten    Schusseintrag     bilden.     



  Während diesem ersten     Teileintragszyklus    der  rechts dargestellten Organe wird auf der linken     Seite     die in     Fig.    4 dargestellte Grundstellung vorbereitet.  Da die Bewegungen und Stellungen der Organe auf  der linken Seite gleich, jedoch nur zeitlich verscho  ben und gegenüber denjenigen der rechten Seite spie  gelbildlich dargestellt sind, wird auf eine nähere Um  schreibung verzichtet. Die nachstehende Tabelle  zeigt, welche Figurenteile einander entsprechen.

    
EMI0002.0078     
  
    Fig. <SEP> 1 <SEP> links <SEP> Fig. <SEP> 10 <SEP> rechts
<tb>  Fig. <SEP> 2 <SEP> links <SEP> Fig. <SEP> 11 <SEP> rechts
<tb>  Fig. <SEP> 3 <SEP> links <SEP> Fig. <SEP> 12 <SEP> rechts
<tb>  Fig. <SEP> 4 <SEP> links <SEP> Fig. <SEP> 1 <SEP> rechts <SEP> Grundstellung
<tb>  Fig. <SEP> 5 <SEP> links <SEP> Fig. <SEP> 2 <SEP> rechts
<tb>  Fig. <SEP> 6 <SEP> links <SEP> Fig. <SEP> 3 <SEP> rechts
<tb>  Fig. <SEP> 7 <SEP> links <SEP> Fig. <SEP> 4 <SEP> rechts
<tb>  Fig. <SEP> 8 <SEP> links <SEP> Fig. <SEP> 5 <SEP> rechts
<tb>  Fig. <SEP> 9 <SEP> links <SEP> Fig. <SEP> 6 <SEP> rechts
<tb>  Fig. <SEP> 10 <SEP> links <SEP> Fig. <SEP> 7 <SEP> rechts
<tb>  Fig. <SEP> 11 <SEP> links <SEP> Fig. <SEP> 8 <SEP> rechts
<tb>  Fig. <SEP> 12 <SEP> links <SEP> Fig.

   <SEP> 9 <SEP> rechts       Auf der rechten     Seite    bleibt die in     Fig.    4     dar-          gestellte        Stellung    der Organe auch in     Fig.    5     erhalten.     Es ist jedoch möglich, die in     Fig.    6 dargestellte Be  wegung des Zubringerhakens 10 nach unten     bereits     im     Zeitpunkt    der     Fig.    5     auszuführen.    In     Fig.    7 rechts  ist wieder eine ähnliche Stellung wie in     Fig.    1 rechts  dargestellt, mit dem Unterschied,

   dass nicht der Fa  denanfang 16a, sondern die Fadenmitte 16m vom  Gewebe festgehalten wird.     Gleichzeitig    ist zu diesem  Zeitpunkt der zweite Schussfaden mit seinem Anfang  15a im Fach ausgestreckt worden und der     zweite     Ladenanschlag kann erfolgen.  



  Die     Greiferöse    18 ergreift den     Schussfaden    16  und führt ihn zwischen der Schere 8 und dem  Klemmorgan 9 durch. Der Fadenbeschleuniger 13  und der Zubringerhaken 10 bewegen sich nach oben  in die in     Fig.    8 dargestellte Lage.  



  Bei einem bestimmten     Eintragweg    des Greifers  11 wird der Schussfaden durch die Schere 8 abge  schnitten und zugleich der neue     Fadenanfang    16a  im Klemmorgan 9 festgeklemmt. Der Greifer 11  streckt das Fadenende 16e im Gewebefach aus       (Fig.    9), wodurch der dritte Schussfaden eingetragen  ist. In     Fig.    10 ist der Greifer 11 bereits aus dem  Fach heraus, so dass der Ladenanschlag des dritten  Schussfadens erfolgen kann. Damit ist auch die erste       Haarnadel-Schussfadenschleife    eingetragen.  



  Die Länge der     Haarnadelschleife    ist derart ge  wählt, dass der Anfang 16a bzw. das Ende 16e nur  gering über die Gewebekante vorstehen. Damit dies  erreicht wird, ist es notwendig, einerseits das Klemm-           organ    9     bzw.    12 im richtigen Moment     (Fig.    3) zu       öffnen    bzw.     zu        schliessen        und        anderseits    im rich  tigen Zeitpunkt     (Fig.    9) den Schussfaden mittels der  Schere 8     abzuschneiden.     



  Während dem Ladeanschlag     (Fig.    10) bewegt sich  der Fadenbeschleuniger 13 und beim nachfolgenden       Schusseintrag    von     links        (Fig.    11) der     Zubringerhaken     10 nach unten, wodurch die Grundstellung     (Fig.    la)  vorbereitet wird. Während dieser Vorbereitung wird  von links der vierte Schussfaden bzw. die zweite       Haarnadel-Schussfadenschleife    vollständig eingetra  gen     (Fig.    11 und 12). In der Stellung     Fig.    la bzw.

    1 erfolgt wiederum der Ladenanschlag.     Mit    dieser  Operation ist ein     Eintragszyklus    beendet, wobei zwei       Haarnadelschleifen    eingetragen sind.  



  Aus den     obengenannten    Erklärungen ist ersicht  lich, dass die     Greifer    11 und 17 jeweils immer von  derselben     Maschinenseite    aus arbeiten. Dies     erfordert     einen kontinuierlichen Umlauf von zwei     Greifern    mit  je     einer    Öse oder nur     einem        Greifer    mit     zwei    Ösen,  welcher stetig hin- und herpendelt. In den Darstel  lungen nach     Fig.    1-12 bestehen die Greifer aus Bän  dern. Dieselben können fest oder biegsam sein, je  nach der Konstruktion der verwendeten Web  maschine.

   Es lassen sich jedoch auch     Greiferweb-          schützen    verwenden.  



  Die Ausbildung der Greifer ist sehr einfach. Es  sind nur entsprechend ausgebildete     Greiferösen    18  notwendig.     Klemmorgane    am Greifer fallen weg.  



  Beim Eintragen von     einzelnen    Schussfäden, das  heisst nicht von     Haarnadelschleifen,    können zum  Beispiel die Bewegungsabläufe rechts wie nach den       Fig.    1-4     erfolgen.        In    der Stellung nach     Fig.    5 müsste  das Klemmorgan 9 den Faden 16 festklemmen und  die Schere 8 denselben abschneiden. Die     Fig.    7 er  gibt in diesem Falle die genau gleiche Stellung der  Organe wie die     Fig.    1. Ein     Eintragszyklus    für den  Faden 16     umfasst    in diesem Falle nur die     Fig.    1-6.

         Damit    eine brauchbare Webkante in diesem Falle  entsteht, können an sich bekannte Mittel     verwendet     werden, um die Schussfäden     abzubinden    oder die  Fadenanfänge und Enden umzubiegen und in das  Fach einzulegen. Als Greifer können auch in diesem  Falle beidseitig mit Köpfen bzw. Ösen 18 versehene  hin- und     herpendelnde    Schützen, einseitige Schützen,  die in kontinuierlichen     Umlauf    sind,     Greifernadeln     oder biegsame Bänder     verwendet    werden.



  <B> Method </B> and device for inserting <B> weft threads <B> in weaving machines </B> The present invention relates to a method and a device for inserting by means of grippers firmly arranged from both sides of a loom weft threads running down the bobbins into the shed,

      wherein the weft threads are inserted alternately one after the other from the one and then from the other loom side or selvedge.



  A loom with a bobbin-less shuttle is known which has two weft thread holding and cutting devices on each side of the loom. Means are provided to bring the weft thread coming from a supply bobbin from one of these devices to the other. Means are also provided to completely pull out the weft thread stretched out between these devices from the supply bobbin in loop form for two weft lengths. This takes place before the entry in the subject.

   The bobbinless shuttle now first places one leg of the weft thread loop in the shed and, like the one on this loom side, returns with a weft thread loop leg from the other loom side and finally places the other leg of the first-mentioned loop in the shed. This device has several disadvantages. Essentially, it is objectionable that the thread loop is completely withdrawn from the supply spool before it is entered in the compartment.

   This means that complicated pull-out devices are necessary that require significant space on the loom. It is also in the above known loom, the first loop leg from the weft thread of the supply bobbin immediately separates after the extraction process, whereby this leg or

   The beginning of the thread lies uncontrollably on the loom. This can lead to thread tangles and thread breaks. The capture of this uncontrolled thread catch by the shooter presents difficulties and causes weft insertion errors.



  The present inventive method is based on the method that can be carried out with the above-mentioned known loom and eliminates the disadvantages listed. The new process is characterized by the fact that each weft thread is checked or checked by the gripper, clamping device and supply spool.

   is held and from that loom side through the gripper pushed into the shed and laid out from this side over the entire shed width on which the supply bobbin associated with the weft thread is arranged, and the gripper at least partially itself the weft thread during the Entry pulls off the coil.



  The weaving machine for carrying out the method is characterized in that a pair of scissors and a first controllable clamping element are provided in the immediate vicinity of the selvedges and a second controllable clamping element is provided between the first clamping element and the bobbin, and also between the alternately opening and closing clamping members a feed member is arranged to oscillate.



  The drawing shows, for example, a device with which the method according to the invention can be carried out. The drawings show in Fig. 1-12 the schematic sequence of the entry process.



       In Figs. 1-12 means are shown schematically, which are required to carry out the method be. The threads 15 and 16 are pulled off the stationary bobbins 1 and 14. The thread 15 or 16 is guided to the inner clamping element 5 or 9 via the thread accelerator 2 or 13, the outer clamping element 3 or 12 and feeder hooks <I> 4 or </I> 10. On both sides of the fabric 7 Sche ren 6 and 8 are arranged. The thread insertion members or grippers are denoted by 11 and 17.



  The operation of the loom shown schematically in FIGS. 1 to 12 will now be described. The figures show schematically the various stages that result when inserting the weft threads, namely from four successive wefts. Through these four shots shown, two complete hairpin loops are entered. These four shots give a full shot cycle. This pick cycle is automatically repeated by the loom.

   The control means for the individual NEN in Figs. 1 to 12 organs are not shown because they. lie outside the subject matter of the present invention and are also partly already known.



  It is based on Fig. 1 and la. Fig. 1 shows the basic position of the dargestell th organs on the right, but the weft threads already entered are not shown. Fig. La shows the same basic position, but with the four einetra gene shots of a bullet cycle. If in the following we speak of above, below, right or left, this only refers to the visual representation. In the practical version, the movements can take place in a different direction.



  The beginning of the weft thread 16 a is held in the clamping element 9. The feeder hook 10 pulls a loop of the thread 16 between the organs 9 and 12. The thread accelerator 12 also forms a thread loop between the clamping element 12 and the bobbin 14. The thread loop formed by the feeder hook 10 serves to guide the thread for the gripper 11 in such a way that the thread is grasped by the gripper eye 18 or hooked into the same can.

   As the gripper 11 moves further into the fabric 7 or shed, the thread accelerator 13 is moved upwards into the position shown in FIG. 2, whereby the previously formed thread loop is canceled or the thread is stretched by the gripper 11. This measure is necessary in order not to obtain a jerky thread withdrawal from the bobbin 14. As the gripper 11 continues to move, thread 14 is wound from the bobbin, since the beginning of the thread 16a is still clamped.

   The feeder hook 10 moves up into the position shown in FIG. The thread now forms a loop around the gripper eye 18 as FIG. 2 shows.



  With a certain entry path of the gripper 11, which corresponds approximately to half the weaving width, the clamping element 9 is opened and then the clamping element 12 is closed (FIG. 3). From this point in time on, no more thread is drawn off directly from the bobbin 14 by the gripper 11, but the thread beginning 16a is stretched out over the entire shed width.

   Fig. 3 shows the gripper 11 during the stretching process. 4 shows the weft thread stretched out, the gripper 11 having left the shed again. At this point in time the store stops. During the stretching process, the thread accelerator 13 can move downwards and form a thread loop again for the next weft insertion.



  During this first partial entry cycle of the organs shown on the right, the basic position shown in FIG. 4 is prepared on the left. Since the movements and positions of the organs on the left side are the same, but only shifted in time and are shown in mirror image compared to those on the right side, they are not described in more detail. The table below shows which parts of the figure correspond to each other.

    
EMI0002.0078
  
    Fig. <SEP> 1 <SEP> left <SEP> Fig. <SEP> 10 <SEP> right
<tb> Fig. <SEP> 2 <SEP> left <SEP> Fig. <SEP> 11 <SEP> right
<tb> Fig. <SEP> 3 <SEP> left <SEP> Fig. <SEP> 12 <SEP> right
<tb> Fig. <SEP> 4 <SEP> left <SEP> Fig. <SEP> 1 <SEP> right <SEP> basic position
<tb> Fig. <SEP> 5 <SEP> left <SEP> Fig. <SEP> 2 <SEP> right
<tb> Fig. <SEP> 6 <SEP> left <SEP> Fig. <SEP> 3 <SEP> right
<tb> Fig. <SEP> 7 <SEP> left <SEP> Fig. <SEP> 4 <SEP> right
<tb> Fig. <SEP> 8 <SEP> left <SEP> Fig. <SEP> 5 <SEP> right
<tb> Fig. <SEP> 9 <SEP> left <SEP> Fig. <SEP> 6 <SEP> right
<tb> Fig. <SEP> 10 <SEP> left <SEP> Fig. <SEP> 7 <SEP> right
<tb> Fig. <SEP> 11 <SEP> left <SEP> Fig. <SEP> 8 <SEP> right
<tb> Fig. <SEP> 12 <SEP> left <SEP> Fig.

   <SEP> 9 <SEP> right On the right-hand side, the position of the organs shown in FIG. 4 is also retained in FIG. 5. However, it is possible to execute the movement of the feeder hook 10 shown in FIG. 6 downwards at the time of FIG. In Fig. 7 on the right a similar position is shown as in Fig. 1 on the right, with the difference

   that not the thread beginning 16a, but the thread center 16m is held by the fabric. At the same time, at this point in time, the second weft thread has been stretched out in the shed with its beginning 15a and the second sash stop can take place.



  The gripper eyelet 18 grips the weft thread 16 and guides it through between the scissors 8 and the clamping element 9. The yarn accelerator 13 and the feeder hook 10 move upwards into the position shown in FIG. 8.



  At a certain entry path of the gripper 11, the weft thread is cut abge by the scissors 8 and at the same time the new thread beginning 16a is clamped in the clamping member 9. The gripper 11 extends the thread end 16e in the fabric compartment (FIG. 9), whereby the third weft thread is inserted. In FIG. 10, the gripper 11 is already out of the shed, so that the drawer stop of the third weft thread can take place. The first hairpin weft thread loop is now entered.



  The length of the hairpin loop is chosen such that the beginning 16a or the end 16e protrude only slightly beyond the edge of the fabric. To achieve this, it is necessary, on the one hand, to open or close the clamping member 9 or 12 at the right moment (FIG. 3) and, on the other hand, to cut the weft thread with the scissors 8 at the right time (FIG. 9) .



  During the loading stop (FIG. 10) the thread accelerator 13 moves and during the subsequent weft insertion from the left (FIG. 11) the feeder hook 10 moves downwards, whereby the basic position (FIG. 1a) is prepared. During this preparation, the fourth weft thread or the second hairpin weft thread loop is completely entered from the left (FIGS. 11 and 12). In the position Fig. La or

    1 again the store stop takes place. This operation ends an entry cycle, with two hairpin loops entered.



  From the above explanations it can be seen that the grippers 11 and 17 always work from the same side of the machine. This requires a continuous cycle of two grippers, each with one eyelet, or only one gripper with two eyelets, which continuously oscillates back and forth. In the presen- tation according to Fig. 1-12, the grippers consist of bands. They can be rigid or flexible, depending on the design of the loom used.

   However, gripper web guards can also be used.



  The training of the grippers is very simple. Only appropriately designed gripper eyes 18 are necessary. Clamping elements on the gripper are no longer necessary.



  When inserting individual weft threads, that is to say not hairpin loops, the sequences of movements on the right, as shown in FIGS. 1-4, for example. In the position according to FIG. 5, the clamping member 9 would have to clamp the thread 16 and the scissors 8 would have to cut the same. In this case, FIG. 7 shows the exact same position of the organs as FIG. 1. An insertion cycle for the thread 16 in this case only includes FIGS. 1-6.

         In order that a usable selvedge arises in this case, means known per se can be used to tie off the weft threads or to bend the thread beginnings and ends and insert them into the shed. In this case, too, reciprocating gates provided with heads or eyelets 18 on both sides, one-sided gates which are in continuous circulation, gripper needles or flexible strips can be used as grippers.

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRÜCHE</B> I. Verfahren zum Eintragen mittels Greifern der von beidseitig einer Webmaschine fest angeordneten Vorratsspule ablaufenden Schussfäden in das Web- fach, wobei die Schussfäden abwechselnd nacheinan der von der einen und anschliessend von der anderen Webmaschinenseite bzw. <B> PATENT CLAIMS </B> I. A method for inserting the weft threads from the supply bobbin fixedly arranged on both sides of a weaving machine into the shed by means of grippers, the weft threads alternating one after the other from one and then from the other side or from the other. Webkante her eingetragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schuss- faden durch Greifer, Klemmorgane und Vorratsspule kontrolliert bzw. gehalten wird und von derjenigen Webmaschinenseite durch den Greifer in das Fach eingestossen und von dieser Seite her über die ganze Webfachbreite ausgelegt wird, auf welcher die dem Schussfaden zugehörige Spule angeordnet ist und der Greifer mindestens teilweise selbst den Schussfaden während dem Eintrag von der Vorratsspule abzieht. Il. Selvedge her, characterized in that each weft thread is controlled or held by grippers, clamping elements and supply bobbin and pushed into the shed from that loom side by the gripper and laid out from this side over the entire shed width on which the the bobbin associated with the weft thread is arranged and the gripper itself at least partially pulls the weft thread off the supply bobbin during insertion. Il. Webmaschine zur Durchführung des Verfah rens nach Patentanspruch I, mit beidseitig der Web maschine fest angeordneten Vorratsspulen, dadurch gekennzeichnet, dass in unmittelbarer Nähe der Web kanten je eine Schere und ein erstes steuerbares Klemmorgan vorgesehen und zwischen dem ersten Klemmorgan und der Spule ein zweites steuerbares Klemmorgan vorhanden ist, dass ferner zwischen den öffnenden und schliessenden Klemmorganen ein Zu bringerorgan schwingbar angeordnet ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Weaving machine for carrying out the method according to claim I, with supply bobbins fixed on both sides of the weaving machine, characterized in that a pair of scissors and a first controllable clamping element are provided in the immediate vicinity of the weaving edges and a second controllable clamping element is provided between the first clamping element and the bobbin is present that, furthermore, between the opening and closing clamping elements, a supply element is arranged such that it can swing. SUBCLAIMS 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass beim Eintrag des Schussfadens derselbe vorerst als Schleife, deren eines Ende von der Spule abläuft und deren anderes Ende festge halten ist, bis annähernd zur halben Webfachbreite eingestossen, worauf eines der Enden der Schleife freigegeben und vollständig über die ganze Webfach- breite ausgelegt wird. Method according to patent claim I, characterized in that when the weft thread is inserted, it is initially inserted as a loop, one end of which runs off the bobbin and the other end of which is held fast, up to almost half the shed width, whereupon one of the ends of the loop is released and completely is laid out across the entire shed width. 2. Verfahren nach Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass zur Bildung von haarnadelför- migen Schussfadenschleifen im Gewebe vorerst ein erster Schussfaden mit seinem Anfang von der einen ersten Webmaschinenseite her über die ganze Web- fachbreite eingetragen wird, anschliessend ein An schlag mit Fachwechsel stattfindet, 2. The method according to dependent claim 1, characterized in that for the formation of hairpin-shaped weft thread loops in the fabric, a first weft thread is entered with its beginning from the one first loom over the entire shed width, then a stop with a shed change takes place , daraufhin ein zweiter Schussfaden mit seinem Anfang von der an deren zweiten Webmaschinenseite her über die ganze Webfachbreite eingetragen wird, worauf ein An schlag mit Fachwechsel erfolgt und von der ersten Webmaschinenseite her der erste Schussfaden mit seinem Ende über die ganze Webfachbreite einge tragen wird, then a second weft thread is entered with its beginning from the second loom side over the entire shed width, whereupon a stop with a shed change takes place and from the first loom side the first weft thread is entered with its end over the entire shed width, um nach nochmaligem Anschlag mit Fachwechsel von der zweiten Webmaschinenseite her den zweiten Schussfaden mit seinem Ende über die ganze Webfachbreite einzutragen. 3. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass vor dem Eintrag des Schussfadens eine Schleife desselben gebildet wird, in welche der Greifer eingreift und dieselbe in das Fach einträgt. 4. in order to insert the second weft thread with its end over the entire shed width after another beating with a shed change from the second side of the loom. 3. The method according to claim I, characterized in that a loop of the same is formed before the entry of the weft thread, in which the gripper engages and enters the same into the subject. 4th Verfahren nach Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass ein Teil der Fadenlänge eines Schusses des von der Vorratsspule ablaufenden Fa dens vor dem Eintragen in das Fach von der Vor ratsspule als weitere Schleife abgezogen wird. 5. Webmaschine nach Patentanspruch 1I, da durch gekennzeichnet, dass die Greifer bandförmig sind. 6. Webmaschine nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass die Greifer an ihrem Kopf eine Hakenöse aufweisen. Method according to dependent claim 3, characterized in that part of the thread length of a weft of the thread running off the supply reel is drawn off as a further loop before being entered into the compartment from the supply reel. 5. Loom according to claim 1I, characterized in that the grippers are band-shaped. 6. Loom according to claim II, characterized in that the grippers have a hook eye on their head.
CH1166661A 1961-10-09 1961-10-09 Method and device for inserting weft threads in weaving machines CH380048A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1166661A CH380048A (en) 1961-10-09 1961-10-09 Method and device for inserting weft threads in weaving machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1166661A CH380048A (en) 1961-10-09 1961-10-09 Method and device for inserting weft threads in weaving machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH380048A true CH380048A (en) 1964-07-15

Family

ID=4375687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1166661A CH380048A (en) 1961-10-09 1961-10-09 Method and device for inserting weft threads in weaving machines

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH380048A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1535516B1 (en) * 1965-06-18 1971-02-11 Rueti Ag Maschf Weaving process with removal of the weft thread from a thread supply and weaving machine located outside the shed to carry out the process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1535516B1 (en) * 1965-06-18 1971-02-11 Rueti Ag Maschf Weaving process with removal of the weft thread from a thread supply and weaving machine located outside the shed to carry out the process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0043441B2 (en) Process and apparatus for making a woven seam between two ends of a fabric
DE2051416C3 (en) Process for the production of a ribbon and a needle loom for its implementation
DE2651875C3 (en) Device for beating up and cutting off weft threads entered in the shed in shuttleless weaving machines equipped with mixer changers
AT125065B (en) Method and machine for the production of fabrics.
EP3347512A1 (en) Loom for producing woven material, having incorporated knitting threads or cover threads
DE2637618B2 (en) Tape fabric
DE4243237C2 (en) Method and device for producing loop pile double fabric without loop weft threads
DE1926654A1 (en) Device for preparing a weft thread
CH380048A (en) Method and device for inserting weft threads in weaving machines
DE594156C (en) Device for the production of fabrics, in which the weft threads are pulled off fixed spools by gripper shots
DE127348C (en)
DE1063537B (en) Device for periodic unwinding and measuring of the same length of the weft thread for weaving machines with removal of the weft thread from stationary bobbins
AT517089B1 (en) Weaving machine for producing a half-turn fabric
DE2624140C3 (en)
DE2127487C3 (en) Needle ribbon loom for the production of terry cloth ribbons
CH346189A (en) Weaving process and device for carrying out the process
CH194418A (en) Weaving process.
DE3220064A1 (en) Process and device for inserting wefts into a weaving machine in a given sequence
DE2925694C2 (en) Weft insertion element of a shuttleless loom
DE545070C (en) Process and device for the production of knotted carpets as double goods
DE2727290A1 (en) FABRIC EDGE, PROCESS AND DEVICE FOR THEIR PRODUCTION
DE2624141C3 (en) Method for producing a fabric on a loom and device for carrying out the method
DE1257696B (en) Edging device for weaving machines with removal of the weft thread from stationary bobbins
DE304962C (en)
DE453932C (en) Weaving process