Verfahren zur Herstellung eines neuen Chinonderivates
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung des 2,5-Bis-äthylenimino 3,6-bis-caproylamino-p-benzochinons der Formel
EMI1.1
Die neue Benzochinonverbindung ist gegen Amoeben, wie z. B. gegen Entamoeba histolytica, sowie gegen Bakterien wirksam; zudem zeigt sie eine ausgeprägte tumorhemmende Wirkung. Sie ist den in den Schweizer Patenten Nrn. 338193, 343402 und 343403 beschriebenen 2,5-Bis-äthylenimino-3,6- bis-acylverbindungen mit kürzerer Alkylkette hinsichtlich ihrer therapeutischen Verwendbarkeit überlegen.
Die neue Verbindung wird in an sich bekannter Weise erhalten, wenn man 2,5-Dihalogen-3,6-biscaproylamino-p-benzochinone mit Athylenimin umsetzt. Unter den Dihalogenverbindungen eignen sich besonders die Dichlor- und Dibromverbindungen. Vorzugsweise arbeitet man in indifferenten Lösungsmitteln, wie Dioxan, Benzol. Vorteilhaft ist die Verwendung von Kondensationsmitteln, wie tert.
Basen, z. B. Triäthylamin. Die Reaktion lässt sich bei Zimmertemperatur oder bei erhöhter Temperatur durchführen.
Die Ausgangsstoffe sind bekannt oder können in an sich bekannter Weise hergestellt werden.
Das verfahrensgemäss erhaltene Chinon kann als Bakterizid sowie als Heilmittel besonders bei Krebserkrankungen oder durch Amoeben verursachten Erkrankungen, z. B. in Form pharmazeutischer Präparate, Verwendung finden.
Im nachfolgenden Beispiel sind die Temperaturen in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel
30,6 g 2,5-Dichlor-3,6-bis-caproylamino-p-benzo chinon werden in 250 cm3 Dioxan suspendiert.
Langsam wird ein Gemisch von 11,7 cm3 Athylen- imin und 20 g Triäthylamin in 50 cm3 Dioxan bei 250 zugetropft und die sich allmählich violett verfärbende Kristallsuspension 7 Stunden im Wasserbad von 45O gerührt. Das violette Reaktionsprodukt wird durch Absaugen isoliert, mit Alkohol gewaschen, in 200 cm3 Wasser suspendiert und wieder abgesaugt, mit Alkohol gewaschen und getrocknet.
Das erhaltene 2,5 5-Bis-äthylenimino-3, 6-bis- caproylamino-benzochinon der Formel
EMI1.2
schmilzt bei 211-213 . Diese Verbindung zeigt eine besonders ausgeprägte tumorhemmende Wirkung und ist entsprechenden Verbindungen mit kürzeren A1- kanoylresten überlegen.
Das als Ausgangsmaterial verwendete 2,5-Di- chlor-3 , 6-bis-caproylamino-benzochinon wird folgendermassen gewonnen:
31,5 g 2,5-Dichlor-3,6-diamino-p-benzochinon und 107 g Capronsäureanhydrid werden mit 1 cm3 konz. Schwefelsäure versetzt und 7 Stunden im Wasserbad von 50O gerührt. Dann werden weitere 0,5 cm3 konz. Schwefelsäure zugegeben und 6 Stunden im Wasserbad von 75O weitergerührt. Die ursprünglich braune Suspension ist dabei gelb geworden. Sie wird durch Absaugen isoliert und aus 2,2 Liter Eisessig umkristallisiert. F. 231-234".
Process for the production of a new quinone derivative
The present invention relates to a process for the preparation of 2,5-bis-ethyleneimino 3,6-bis-caproylamino-p-benzoquinone of the formula
EMI1.1
The new benzoquinone compound is against amoebas such. B. effective against Entamoeba histolytica, as well as against bacteria; it also shows a pronounced anti-tumor effect. It is superior to the 2,5-bis-ethyleneimino-3,6-bis-acyl compounds with a shorter alkyl chain described in Swiss Patents Nos. 338193, 343402 and 343403 in terms of their therapeutic utility.
The new compound is obtained in a manner known per se if 2,5-dihalo-3,6-biscaproylamino-p-benzoquinones are reacted with ethyleneimine. Among the dihalogen compounds, the dichloro and dibromo compounds are particularly suitable. It is preferred to work in inert solvents such as dioxane or benzene. The use of condensing agents, such as tert.
Bases, e.g. B. triethylamine. The reaction can be carried out at room temperature or at an elevated temperature.
The starting materials are known or can be prepared in a manner known per se.
The quinone obtained according to the method can be used as a bactericide and as a remedy, particularly for cancer or diseases caused by amoeba, e.g. B. in the form of pharmaceutical preparations, use.
In the following example, the temperatures are given in degrees Celsius.
example
30.6 g of 2,5-dichloro-3,6-bis-caproylamino-p-benzo quinone are suspended in 250 cm3 of dioxane.
A mixture of 11.7 cm 3 of ethylene imine and 20 g of triethylamine in 50 cm 3 of dioxane is slowly added dropwise and the crystal suspension, which is gradually turning violet, is stirred for 7 hours in a 45 ° water bath. The purple reaction product is isolated by suction, washed with alcohol, suspended in 200 cm3 of water and again suctioned off, washed with alcohol and dried.
The resulting 2,5 5-bis-ethyleneimino-3, 6-bis-caproylamino-benzoquinone of the formula
EMI1.2
melts at 211-213. This compound shows a particularly pronounced tumor-inhibiting effect and is superior to corresponding compounds with shorter alkanoyl residues.
The 2,5-dichloro-3, 6-bis-caproylamino-benzoquinone used as starting material is obtained as follows:
31.5 g of 2,5-dichloro-3,6-diamino-p-benzoquinone and 107 g of caproic anhydride are concentrated with 1 cm3. Added sulfuric acid and stirred in a 50O water bath for 7 hours. Then another 0.5 cm3 of conc. Sulfuric acid was added and the mixture was stirred in a 75O water bath for a further 6 hours. The originally brown suspension has turned yellow. It is isolated by suction and recrystallized from 2.2 liters of glacial acetic acid. F. 231-234 ".