CH372066A - Adjustment device for margin stops on typewriters or accounting machines - Google Patents

Adjustment device for margin stops on typewriters or accounting machines

Info

Publication number
CH372066A
CH372066A CH7045359A CH7045359A CH372066A CH 372066 A CH372066 A CH 372066A CH 7045359 A CH7045359 A CH 7045359A CH 7045359 A CH7045359 A CH 7045359A CH 372066 A CH372066 A CH 372066A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lever
rod
margin
setting
sub
Prior art date
Application number
CH7045359A
Other languages
German (de)
Inventor
Rix Albert
Marquardt Joachim
Hess Hans
Original Assignee
Olympia Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke Ag filed Critical Olympia Werke Ag
Priority to CH7045359A priority Critical patent/CH372066A/en
Publication of CH372066A publication Critical patent/CH372066A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/50Side-stop mechanisms

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

  

  Einstellvorrichtung für Randsteller an Schreib- oder Buchungsmaschinen    Die Erfindung bezieht sich auf eine von der  Tastatur aus zu betätigende Einstellvorrichtung. für  Randsteller an     hilfskraftangetriebenen    Schreib- oder  Buchungsmaschinen, mit einem Setzglied für das       Entrasten    und Festhalten der Randsteller beim Ver  stellen derselben auf der Zahnstange und einer  Sperre für die Bedienungstasten.  



  An Schreib- und anderen schreibenden Büro  maschinen ist das Einstellen von Anschlägen für  den Papierwagen, wie z. B. Randsteller in verschie  dene wahlweise Stellungen, zur Erzielung eines ein  wandfreien Schriftbildes unerlässlich. Dieser Vor  gang erfolgt bei nicht kraftangetriebenen Maschinen  in den meisten Fällen durch einfaches Verschieben  von Hand der auf einer Zahnstange rastend ange  ordneten Randsteller. Eine Vereinfachung dieses  Vorganges ist jedoch schon dadurch erreicht wor  den, dass die Randsteller durch Betätigung eines  Bedienungsgliedes, das am Papierwagen oder auf  der Tastatur vorgesehen ist, verstellt werden.  



  Diese Einrichtungen benötigen aber sowohl für das  Ein- bzw. Verstellen der Randsteller als auch für  die     Aufhebung    der Randbegrenzung je eine beson  dere Taste. Um den Papierwagen in die notwendige  Stellung zu bringen, in welcher der Anschlag am  Gegenanschlag des Randstellers anstossen soll, sind  mehrere und sehr umständliche Handgriffe notwen  dig. Zur Vermeidung dieser Nachteile ist es be  kannt geworden, die Ein- bzw. Verstellung der  Randsteller zuverlässig und schneller durch von der  Tastatur aus zu betätigende     Bedienungsmittel    vor  zunehmen. Aber auch hierbei sind für jeden Vor  gang nämlich für das Ein- bzw.

   Verstellen der  Randsteller     (Randsetzen)    sowie für die Aufhebung  der     Randbegrenzung        (Randlösen)    im Falle, dass  dieses überschritten werden soll, noch je eine be  sondere Taste erforderlich.    Durch die Erfindung gelingt es, diese Vorgänge  mit nur einer Taste durchzuführen, und zwar da  durch, dass diese Taste über Hebel und Gestänge  mit einem Setzhebel verbunden ist, der auf einer  mit einem Anschlagkloben versehenen Welle lagert,  wobei der     Anschlagkloben        gleichfalls    über Hebel  und Gestänge auf einen Schalter einwirkt, der den  Stromkreis für einen Elektromagneten steuert, des  sen Anker mittels eines Zugorgans mit einem auf  eine Kugelsperre wirkenden Sperrhebel verbunden  ist.  



  Der Vorteil dieser Einrichtung besteht darin,  dass zwischen den beiden Hebelsystemen ein Zug  glied vorgesehen ist, welches die beiden Hebel  systeme in von der Taste abhängiger Wirkverbin  dung hält, derart, dass bei Betätigung der Taste der  Schalter beim überschreiten des Randstellers     aus-          und    beim Verstellen hingegen einschaltet.  



  In Anbetracht des geringen zur Verfügung ste  henden Raumes bei der immer gedrängter werdenden  Bauart der Schreibmaschinen ist die Verwendung  nur einer Taste für die verschiedenen Funktionen  von besonderer Wichtigkeit.  



  Ein     Ausführungsbeispiel    des Erfindungsgegen  standes ist in der Zeichnung dargestellt und zeigt       eine    Einstellvorrichtung in Sperrstellung.  



  Die für das Einstellen der Randsteller sowie das  Aufheben der Randbegrenzung     (Randsetzen    und       Randlösen)    vorgesehene Taste 1 ist mit dem     freien     Ende des Tastenhebels la mit einem auf einer Achse  2a angeordneten     Winkelhebel    2 sowie einem auf  der Achse 27 gelagerten     Verbindungsglied        1b    ge  lenkig verbunden. An dem freien Arm des Winkel  hebels 2 ist ein Zugdraht 3a vorgesehen, der an  einem weiteren, auf einer Achse 3b drehbar gelager  ten     Winkelhebel    3     angelenkt    ist. Ein Zugdraht 4a  verbindet den Winkelhebel 3 weiterhin mit einem      um eine Achse 4b drehbaren Winkelhebel 4.

   Dieser  Winkelhebel 4 :ist an seinem freien     Arm    mit einer  Stange 5 verbunden, dessen oberes Ende gegen einen  Anschlag 6c einer Stange 6 stösst. Diese Stange 6  ist gelenkig     mit    einem auf einer Welle 7a lagern  den     Setzhebel    7 verbunden, an dessen Arm 7b  eine Zugfeder 6a befestigt ist. Der     Arm    7c des  Setzhebels 7 weist an seinem freien Ende eine  rechtwinklige Abbiegung 7d auf, die mit einer  putenförmigen     Ausnehmung    8 versehen ist. Auf  der Zahnstange 11 des nicht     näher    dargestellten  Papierwagens befindet sich der aus dem Schieber  9 und dem Gehäuse 10 bestehende, verschiebbare  Randsteller 10a.

   Der Schieber 9 weist     an    der nach  oben gerichteten Seite eine Sicke 9a auf, die der  Form der     Ausnehmung    8 des Setzhebels 7 entspricht.  Auf der Welle 7a ist neben dem Setzhebel 7 gleich  zeitig ein     Anschlagkloben    13 mittels einer Schraube  13b befestigt. Das freie Ende des Anschlagklobens  13 ist mit einem abgeschrägten Vorsprung 13a  versehen, der mit einem an dem Randsteller 10 vor  gesehenen Vorsprung 12 zusammenwirkt.  



  Die Stange 6 besitzt eine Abbiegung 6b, die  unter     einem    Stift 15a eines Übertragungsgliedes 15  zu liegen     kommt    und bei Bewegung der Stange 6  mit dem Stift 15a zusammenwirkt. Das     mittels    einer  Schraube 15e auf einer Stange 16 befestigte     über-          tragungsglied    15 ist mit zwei     seitlichen    Abbiegungen  15b und 15c versehen, die von der senkrecht ste  henden Stange 16 durchsetzt sind und von einer  Feder<I>15d</I> so gehalten werden,

   dass der     Stift    15a  auf der     seitlichen    Abbiegung 6b     aufliegt.    An dem  oberen Ende der Stange 16 ist ein     Stift    16a ange  ordnet, der mit einem     Mitnehmer    14     in    Wirkver  bindung steht. Dieser     Mitnehmer    14 ist gleichfalls  mittels einer Schraube 14a auf der Welle 7a be  festigt.

   Das freie Ende des     Mitnehmers    14 ist gabel  artig geformt und die so gebildeten Schenkel 14b,  14e derart verdreht, dass der     Stift    16a der Stange  16 jeweils von oben und unten umfasst wird und  damit entweder ein Zug oder ein Druck auf den  Stift 16a ausgeübt und damit     zwangläufig    die  Stange 16 auf- oder abwärts verschoben wird.  



  Unter dem     Übertragungsglied    15 ist auf einer  Achse 17d ein zweiarmiger Hebel 17 angeordnet,  dessen eines Ende einen Schlitz 17c aufweist und  an dessen anderem Ende eine rechtwinklige Abbie  gung 17a vorgesehen ist. Die Anordnung ist so ge  troffen, dass der     Schlitz    17c den Stift 15a des     über-          tragungsgliedes    15 umfasst. Die Abbiegung 17a des  Hebels 17 steht in Wirkverbindung mit einer in  einem     Schlitz    18a geführten Druckstange 18, welche  wiederum über einen Zugdraht 25 mit einem auf  einer Achse 4b drehbar angeordneten     Winkelhebel     4 verbunden ist.

   Zur Aufnahme und     Befestigung     des Zugdrahtes 25 an dem     Winkelhebel    4 und der       Druckstange    18 ist in dieser ein Langloch 18b vor  gesehen, in dem das abgebogene Ende 25a des  Zugdrahtes 25 gleitet, während oberhalb dieses Lang  loches 18b ein auf einer Achse 19a gelagerter Win-         kelhebel    19 beweglich an der Druckstange 18 ange  ordnet ist. Der Winkelhebel 19 besitzt ebenfalls eine  rechtwinklige Abbiegung 19b, die zeitweilig auf einen  Schalter 20 einwirkt, womit der Stromkreis zu einem  Elektromagneten 21 gesteuert wird. Die Druckstange  18 sowie der     Winkelhebel    19 sind beide mit einer  an ihren unteren Enden befestigten Feder 26 mit  einander verbunden.  



  Der zu dem Elektromagneten 21 gehörige Anker  21a ist mittels eines Zugdrahtes 21b mit einem auf  einer Achse 27 drehbar gelagerten Sperrhebel 23,  an dem eine Zugfeder 22 befestigt ist, verbunden,  wobei der Sperrhebel 23 in eine Kugelreihe 24 je  nach Stellung des Ankers 21a hineingezogen oder  herausgestossen werden kann.  



  Die Wirkungsweise ist folgende:  Für das Ein- bzw. Verstellen der Randsteller 10       (Randsetzen)    auf der dafür vorgesehenen Zahn  stange 11 ist es vorerst erforderlich, den nicht näher  dargestellten, die Zahnstange 11 mit dem Rand  steller 10 tragenden Papierwagen mit dem an dem  Randsteller 10 vorgesehenen Vorsprung 12 in An  schlagstellung mit dem Anschlagkloben 13 zu brin  gen. Danach wird durch Drücken der Taste 1 über  die     Winkelhebel    2, 3 und 4 die Stange 5 sowie die  mit dem winklig abgebogenen Anschlag 6c ver  sehene Stange 6 nach oben bewegt.

   Der an dem  oberen Ende der Stange 6     angelenkte    Setzhebel 7       führt    dabei eine Drehbewegung um die Welle 7a  aus, so dass die an seinem freien Ende vorgesehene,       putenförmige        Ausnehmung    8 die Sicke 9a des Schie  bers 9 erfasst und damit den Schieber 9 nach unten  drückt, so dass der Randsteller 10a in bekannter  Weise ausser Eingriff mit den Zähnen der Zahn  stange 11 gelangt. Durch Verschieben des Papier  wagens kann damit der Randsteller 10a in die ge  wünschte Lage gebracht werden.  



  Trifft während des Schreibvorganges der Rand  steller 10a mit seinem Vorsprung 12 gegen den  abgeschrägten Vorsprung 13a des Anschlagklobens  13, so wird der Anschlagkloben 13 nach unten  gedrückt, so dass die Welle 7a mit dem darauf  befestigten     Mitnehmer    14 eine Drehbewegung im  Uhrzeigersinn ausführt. Bei dieser Bewegung  wird durch den Schenkel 14c über den Stift 16a  die Stange 16 nach oben gehoben und hat gleich  falls eine Bewegung des Übertragungsgliedes 15 zur  Folge.

   Der an dem Übertragungsglied 15 ange  brachte, in dem Schlitz 17c des zweiarmigen Hebels  17 geführte Stift 15a     verschwenkt    den auf der  Achse 17d     gelagerten    Hebel 17 im Gegenuhrzeiger  sinne, so dass die Abbiegung 17a auf die in dem       Schlitz    18a     geführte    Druckstange 18 derart ein  wirkt, dass die     rechtwinklige    Abbiegung 19b des an  der     Druckstange    18     angelenkten        Winkelhebels    19  aus dem Bereich des Schalters 20 gelangt und die  ser damit geöffnet wird, so dass die Stromzuführung  zum Elektromagneten 21 unterbrochen wird.

   Durch  die Unterbrechung des Stromkreises wird der auf  der Achse 27 angeordnete Sperrhebel 23 infolge der      Zugkraft der Feder 22 in die Kugelreihe 24 ge  zogen, womit die gesamte Tastatur gesperrt und ein  Betätigen der übrigen Tasten unmöglich gemacht ist.  



  Soll die vorher beschriebene Sperrung zum  Zwecke des     LUberschreitens    aufgehoben werden       (Randlösen),    so ist gleichfalls die Taste 1 zu     drük-          ken.    Die sich durch dieses Drücken auf den Setz  hebel 7 auswirkende Drehbewegung bleibt dabei  ohne     Bedeutung,    da der Randsteller 10 selbst nicht  verschoben wird. Durch die Bewegung des Winkel  hebels 4 im     Gegenuhrzeigersinne,    die gleichfalls in  folge der Betätigung der Taste 1 erfolgt, wird die  Druckstange 18 durch den Zugdraht 25 ausser  Berührung mit der Abbiegung 17a des Hebels 17  gebracht.

   Der     Winkelhebel    19 führt unter der Wir  kung der Feder 26 eine Bewegung im Gegenuhr  zeigersinne aus, so dass die Abbiegung 19b in  Berührung mit dem Schalter 20 gelangt und damit  den Stromkreis schliesst. Die Stromzufuhr zum Elek  tromagneten 21 ist     damit    hergestellt und der An  ker 21a wird in Pfeilrichtung A verschoben und der  mittels Zugdraht 21b mit dem Anker 21a verbun  dene, um die Achse 27     verschwenkbare    Sperrhebel  23 aus der Kugelreihe 24 gestossen, so dass nunmehr  die Tastatur wieder freigegeben ist.



  Adjustment device for margin stops on typewriters or accounting machines The invention relates to an adjustment device to be operated from the keyboard. for margin stops on auxiliary-powered typewriters or accounting machines, with a setting link for unlocking and holding the margin stops when ver put the same on the rack and a lock for the control buttons.



  At typewriters and other writing office machines is the setting of stops for the paper cart, such. B. margin stops in various optional positions, essential to achieve a flawless typeface. In most cases, this process is carried out on non-power-driven machines by simply moving the marginal stopper that is latching on a rack by hand. A simplification of this process has already been achieved by the fact that the marginal positioners are adjusted by actuating an operating element provided on the paper trolley or on the keyboard.



  However, these facilities each need a special key both for setting and adjusting the margin stops and for lifting the margin. In order to bring the paper trolley into the necessary position in which the stop is to hit the counter stop of the margin stop, several and very cumbersome handles are neces sary. To avoid these disadvantages, it has become known to increase the setting or adjustment of the margin stops reliably and faster by operating means to be operated from the keyboard. But here too, for each process, entry and

   Adjusting the margin stops (setting margin) and removing the margin limit (releasing margin) in the event that this is to be exceeded, a special button each is required. The invention makes it possible to carry out these processes with only one button, namely because this button is connected via lever and linkage to a setting lever which is mounted on a shaft provided with a stop block, the stop block also via lever and linkage acts on a switch which controls the circuit for an electromagnet, the armature of which is connected by means of a tension member with a locking lever acting on a ball lock.



  The advantage of this device is that a pulling member is provided between the two lever systems, which keeps the two lever systems in the active connection dependent on the button, so that when the button is pressed, the switch is off when the margin stop is exceeded and when adjusting however, turns on.



  In view of the small amount of available space in the increasingly crowded type of typewriter, the use of only one key for the various functions is of particular importance.



  An embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing and shows an adjusting device in the locked position.



  The key 1 provided for setting the margin stops and removing the margin (margin setting and margin release) is hinged to the free end of the key lever la with an angle lever 2 arranged on an axis 2a and a link 1b mounted on the axis 27. On the free arm of the angle lever 2, a pull wire 3a is provided, which is articulated to another, on an axis 3b rotatably mounted th angle lever 3. A pull wire 4a further connects the angle lever 3 to an angle lever 4 that can be rotated about an axis 4b.

   This angle lever 4: is connected on its free arm to a rod 5, the upper end of which abuts against a stop 6c of a rod 6. This rod 6 is articulated to one on a shaft 7a store the setting lever 7, on whose arm 7b a tension spring 6a is attached. The arm 7c of the setting lever 7 has at its free end a right-angled bend 7d which is provided with a turkey-shaped recess 8. On the rack 11 of the paper carriage, not shown in detail, there is the displaceable margin stop 10a consisting of the slide 9 and the housing 10.

   The slide 9 has a bead 9 a on the upwardly directed side, which corresponds to the shape of the recess 8 of the setting lever 7. On the shaft 7a, in addition to the setting lever 7, a stop block 13 is attached by means of a screw 13b at the same time. The free end of the stop block 13 is provided with a beveled projection 13 a which cooperates with a projection 12 seen on the edge plate 10 before.



  The rod 6 has a bend 6b which comes to lie under a pin 15a of a transmission member 15 and interacts with the pin 15a when the rod 6 moves. The transmission element 15, which is fastened to a rod 16 by means of a screw 15e, is provided with two lateral bends 15b and 15c, through which the vertical rod 16 passes and is held by a spring <I> 15d </I> so that

   that the pin 15a rests on the lateral bend 6b. At the upper end of the rod 16, a pin 16a is arranged, which is in active connection with a driver 14. This driver 14 is also fastened by means of a screw 14a on the shaft 7a be.

   The free end of the driver 14 is shaped like a fork and the legs 14b, 14e formed in this way are twisted in such a way that the pin 16a of the rod 16 is encompassed from above and below and thus either a pull or a pressure is exerted on the pin 16a and thus inevitably the rod 16 is moved up or down.



  Under the transmission member 15, a two-armed lever 17 is arranged on an axis 17d, one end of which has a slot 17c and at the other end of which a right-angled bend 17a is provided. The arrangement is such that the slot 17c encompasses the pin 15a of the transmission element 15. The bend 17a of the lever 17 is in operative connection with a push rod 18 guided in a slot 18a, which in turn is connected via a pull wire 25 to an angle lever 4 rotatably arranged on an axis 4b.

   For receiving and attaching the pull wire 25 to the angle lever 4 and the push rod 18, an elongated hole 18b is seen in this, in which the bent end 25a of the pull wire 25 slides, while above this elongated hole 18b a mounted on an axis 19a angle lever 19 is movable on the push rod 18 is arranged. The angle lever 19 also has a right-angled bend 19b which temporarily acts on a switch 20, with which the circuit to an electromagnet 21 is controlled. The push rod 18 and the angle lever 19 are both connected to one another by a spring 26 attached to their lower ends.



  The armature 21a belonging to the electromagnet 21 is connected by means of a pull wire 21b to a locking lever 23 rotatably mounted on an axis 27 to which a tension spring 22 is attached, the locking lever 23 being drawn into a row of balls 24 depending on the position of the armature 21a can be pushed out.



  The mode of operation is as follows: For the setting or adjustment of the edge plates 10 (setting the edge) on the toothed rack 11 provided for this purpose, it is initially necessary to use the paper trolley not shown, the rack 11 with the edge plate 10 carrying the paper trolley on the edge plate 10 provided projection 12 in to stop position with the stop block 13 to bring gen. Then, by pressing the button 1 on the angle lever 2, 3 and 4, the rod 5 and the rod 6 provided with the bent stop 6c ver is moved upwards.

   The set lever 7 articulated to the upper end of the rod 6 executes a rotary movement around the shaft 7a, so that the turkey-shaped recess 8 provided at its free end engages the bead 9a of the slide 9 and thus presses the slide 9 downward. so that the margin plate 10a comes out of engagement with the teeth of the rack 11 in a known manner. By moving the paper carriage so that the margin plate 10a can be brought into the ge desired position.



  If during the writing process the edge actuator 10a hits with its projection 12 against the beveled projection 13a of the stop block 13, the stop block 13 is pressed down so that the shaft 7a with the driver 14 attached to it executes a clockwise rotation. During this movement, the rod 16 is lifted upward by the leg 14c via the pin 16a and also has a movement of the transmission member 15 as a result.

   The attached to the transmission member 15, guided in the slot 17c of the two-armed lever 17 pin 15a pivots the lever 17 mounted on the axis 17d counterclockwise so that the bend 17a acts on the push rod 18 guided in the slot 18a in such a way that that the right-angled bend 19b of the angle lever 19 articulated on the push rod 18 comes out of the area of the switch 20 and this opens the water so that the power supply to the electromagnet 21 is interrupted.

   By interrupting the circuit of the arranged on the axis 27 locking lever 23 is pulled ge as a result of the tensile force of the spring 22 in the ball row 24, whereby the entire keyboard is locked and pressing the other keys is made impossible.



  If the previously described block is to be canceled for the purpose of exceeding L (edge release), key 1 must also be pressed. The rotary movement acting on the setting lever 7 by this pressing remains irrelevant, since the edge plate 10 itself is not moved. By moving the angle lever 4 counterclockwise, which also occurs as a result of the actuation of the button 1, the push rod 18 is brought out of contact with the bend 17a of the lever 17 by the pull wire 25.

   The angle lever 19 performs a movement in the counterclockwise direction under the action of the spring 26, so that the bend 19b comes into contact with the switch 20 and thus closes the circuit. The power supply to the electromagnet 21 is thus established and the armature 21a is moved in the direction of the arrow A and the locking lever 23, which can be pivoted about the axis 27 and is connected to the armature 21a by means of pull wire 21b, is pushed out of the row of balls 24 so that the keyboard is now back is released.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Von der Tastatur aus zu betätigende Einstell vorrichtung für Randsteller an hilfskraftangetrie- benen Schreib- oder Buchungsmaschinen, mit einem Setzglied für das Entrasten und Festhalten der Rand steller beim Verstellen derselben auf der Zahn stange und einer Sperre für die Bedienungstasten, dadurch gekennzeichnet, dass eine Taste (1) über Hebel (1b, 2, 3, 4) und Gestänge<I>(3a, 4a,</I> 5 und 6) mit einem Setzhebel (7) verbunden ist, der auf einer mit einem Anschlagkloben (13) versehenen Welle (7a) drehbar lagert, wobei der Anschlagklo- ben (13) gleichfalls über Hebel (14, 15, 17 und 19) und Gestänge (16 und 18) auf einen Schalter (20) PATENT CLAIM to be operated from the keyboard adjustment device for margin stops on auxiliary power-driven typewriters or accounting machines, with a setting element for unlocking and holding the margin switch when adjusting the same on the rack and a lock for the control buttons, characterized in that a Button (1) is connected to a setting lever (7) via levers (1b, 2, 3, 4) and rods <I> (3a, 4a, </I> 5 and 6), which is attached to a stop block (13 ) provided shaft (7a) rotatably, the stop block (13) also via levers (14, 15, 17 and 19) and rods (16 and 18) on a switch (20) einwirkt, der den Stromkreis für einen Elektro magneten (21) steuert, dessen Anker (21a) mittels eines Zugorgans (21b) mit einem auf eine Kugel sperre (24) wirkenden Sperrhebel (23) verbunden ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Einstellvorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Setzhebel (7) zwei armig ausgebildet und dessen einer Arm mit einer Nute (8) versehen ist, die mit einem Anschlagorgan eines Schiebers (9) jeden Randstellers (10) zusam menwirkt, während der andere Arm mit einer Stange (6) verbunden ist. 2. Einrichtung nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (6) mit einem zweiarmigen Hebel (17) in Wirkverbindung steht. 3. acts, which controls the circuit for an electric magnet (21) whose armature (21a) is connected by means of a tension member (21b) with a locking lever (23) acting on a ball (24). SUBClaims 1. Adjustment device according to claim, characterized in that the setting lever (7) has two arms and one arm of which is provided with a groove (8) which interacts with a stop member of a slide (9) of each edge plate (10), while the other arm is connected to a rod (6). 2. Device according to patent claim and Un teran claim 1, characterized in that the rod (6) is in operative connection with a two-armed lever (17). 3. Einrichtung nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Abbiegung (17a) aufweisende, zweiarmige Hebel (17) mit der Stange (18) in Berührung steht, an der ein den Schalter (20) beeinflussender Hebel (19) angelenkt ist. 4. Einrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (18) durch einen Zugdraht (25) mit einem vom Tastenhebel (la) beeinflussten Zwischen glied (4) verbunden ist. Device according to claim and sub-claims 1 and 2, characterized in that the two-armed lever (17) having a bend (17a) is in contact with the rod (18) on which a lever (19) influencing the switch (20) is hinged. 4. Device according to claim and sub-claims 1 to 3, characterized in that the rod (18) is connected by a pull wire (25) to an intermediate member (4) influenced by the button lever (la). 5. Einrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (17b) des zweiarmigen Hebels (17) ge schlitzt ist und in diesem Schlitz (17c) ein Stift (15a) eines übertragungsgliedes (15) gleitet. 6. Einrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das übertragungsglied (15) über eine Verbindungs stange (16) mit einem auf der Welle (7a) des Setz hebels (7) befestigten Mitnehmer (14) gelenkig ver bunden ist. 7. 5. Device according to claim and sub-claims 1 to 4, characterized in that the arm (17b) of the two-armed lever (17) is slotted and a pin (15a) of a transmission member (15) slides in this slot (17c). 6. Device according to claim and sub-claims 1 to 5, characterized in that the transmission member (15) via a connecting rod (16) with a on the shaft (7a) of the setting lever (7) attached driver (14) connected ver is. 7th Einrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (14) an seinem freien Ende gabel artig ausgebildet ist und die so gebildeten Schenkel derart verdreht sind, dass diese mittels der Enden eines in der Stange (16) vorgesehenen Stiftes (16a) sowohl einen Druck als auch einen Zug auf die Stange ausüben können. Device according to claim and dependent claims 1 to 6, characterized in that the driver (14) is fork-like at its free end and the legs formed in this way are twisted in such a way that they are by means of the ends of a pin provided in the rod (16) (16a) can exert both a pressure and a pull on the rod.
CH7045359A 1959-03-06 1959-03-06 Adjustment device for margin stops on typewriters or accounting machines CH372066A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7045359A CH372066A (en) 1959-03-06 1959-03-06 Adjustment device for margin stops on typewriters or accounting machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7045359A CH372066A (en) 1959-03-06 1959-03-06 Adjustment device for margin stops on typewriters or accounting machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH372066A true CH372066A (en) 1963-09-30

Family

ID=4530288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7045359A CH372066A (en) 1959-03-06 1959-03-06 Adjustment device for margin stops on typewriters or accounting machines

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH372066A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH372066A (en) Adjustment device for margin stops on typewriters or accounting machines
DE1685052C3 (en) Holding device for a workpiece in a buttonhole sewing machine
DE1118229B (en) Adjustment device for margin stops on typewriters and similar machines
DE508485C (en) Typewriter for power and manual use
DE288852C (en)
DE1202876B (en) Drive mechanism for an electrical switch with spring force accumulators
AT202572B (en) Contact keyboard for controlling the setting or function movements of writing, arithmetic, accounting and. similar machinery
DE1218914B (en) Tool for applying ring travelers to spinning rings
DE1132960B (en) Release rail for automatic activation of the transmitter coupling of teletyping machines
AT46122B (en) Wrench.
DE660493C (en) Typewriter tab device
DE504032C (en) Adjustment device for calculating and adding machines
AT216025B (en)
DE412374C (en) Device on calculating machines for automatic triggering of the slide lock when the counter slide is moved as required
AT298129B (en) Switching mechanism for command posts
DE354362C (en) Sewing machine with friction drive by an electric motor
DE558186C (en) Device for the automatic return of the trolley to card punching or printing machines
DE641319C (en) Printing device for registering machines, especially cash registers and accounting machines
CH195376A (en) Equipment on calculating machines with automatic division for transferring the dividend from the keyboard to the result set.
DE339312C (en) Line delimiter
DE447004C (en) Key lock for typewriters
DE732748C (en) Device for controlling a power-driven return device for the paper trolley of a writing business machine
AT66727B (en) Cash register.
DE471547C (en) Arrangement for push or pull switch
DE735954C (en) Slide switching device for calculating machines or the like.