CH371303A - Grease gun - Google Patents

Grease gun

Info

Publication number
CH371303A
CH371303A CH7314459A CH7314459A CH371303A CH 371303 A CH371303 A CH 371303A CH 7314459 A CH7314459 A CH 7314459A CH 7314459 A CH7314459 A CH 7314459A CH 371303 A CH371303 A CH 371303A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
end wall
piston
press according
lubricating
spring
Prior art date
Application number
CH7314459A
Other languages
German (de)
Inventor
Groenvik Uno
Original Assignee
Groenvik Uno
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Groenvik Uno filed Critical Groenvik Uno
Publication of CH371303A publication Critical patent/CH371303A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N3/00Devices for supplying lubricant by manual action
    • F16N3/10Devices for supplying lubricant by manual action delivering grease
    • F16N3/12Grease guns

Description

  

      Schmierpresse       Die Erfindung     betrifft        eine    Schmierpresse, enthal  tend ein     zylindrisches        Rohrr        mit        Stirnwänden,    von  denen die eine einen     transversal    gelagerten, hebel  betätigten Hochdruckkolben enthält, um an     einer          Schmierstelle    Fett     einzupressen;

      das über     ein        axiales     Loch in der genannten     Stirnwand    dem Hochdruck  kolben von einem     Nieid'erdruckkolben    gespeist     wird',     der am einen Ende     einer    durch die     andere        Stirnwand     sich erstreckenden und von deren     Aussenseite    betäub  baren und     verriegedbaren        Kolbenstange    befestigt ist.

    Die     Erfindung    ist :dadurch     gekennzeichnet,    dass die  Kolbenstange einen von dem Kolben sich erstrecken  den Stangenteil aufweist, er in einen in der anderen  Stirnwand     gleitbar    gelagerten     Rohrteil        einragt        zwecks     Zusammenwirkung mit     einer        zwischen    dem Stangen  ende und     dem    geschlossenen     Aussenende    dies Rohr  teiles     eingelegten        Schraubendiruckfed'er,

      wobei die Zu  sammendrückung der     Schraubendruckfeder    durch den  Anschlag des Rohrteiles gegen die Rückseite des Kol  bens     begrenzt    wird.  



  Die Erfindung wird unten an Hand der beigefüg  ten     Zeichnung        beschrieben,    die als Beispiel     in        ge-          schnittene#r        Seitenprojektion    eine Schmierpresse zeigt.  



  Die     Schmierpresse    weist ein Zylinderrohr 10     mit     Stirnwänden 11 und 12 auf. Die Stirnwand 11     ist    mit  einer     Hochdruckpumpe    13 versehen, :die     einen    Hebel  14 aufweist, der über     einen    Lenker 15 an der Stirn  wand 11 angebracht ist. Der Hebel 14 steht mit     einem     Kolben 16 in     Verbindung,    der     in        einem        in    der Stirn  wand vorgesehenen Zylinder 17 angebracht ist. Als  Ventil dient eine Kugel 18, die von einer     Feder    19  betätigt ist.

   Die Kugel und die Feder werden in     ihren     Lagen durch     eine    Schraube 20     gehalten.     



  Im Zylinder 10 ist eine Niederdruckpumpe     an-          geordnet,    die ein     Rohr    21     aufweist,    .das am     einen     Ende mittels     einer    Schraube 22 verschlossen     ist.    Im  Rohr     sind    eine Schraubenfeder 23 und     ein        mit        einer            Pressplatte    25 versehener Stangenteil 24 angeordnet.

    Das Rohr 21 .und der     Stangenteil    24     bilden        zusammen     die Kolbenstange des     Niederdruckkolbens.     



  Das Rohr 21     erstreckt    sich durch die     Stirnwand     12, die am Zylinder 10     schraubbar    angebracht ist.  Zwecks     Fixierung    des Rohres in der     erwünschten     Lage ist     an,    der     Stirnwand    12 eine     Verriegelungs-          platte    26 mit     ihrem        einen    Ende mittels     einer    Schraube  32 befestigt,     während    ihr freies Ende gegen eine  Schraubenfeder 27     ruht;

      die zum Teil     in.    einer Ver  senkung 33 in der     Stirnwand    12 angebracht ist.  



  In der Zeichnung wird gezeigt, wie     ein--        Patron;,     28     mit    Fett angebracht ist und wie die     Pressplatte    25  den verschiebbaren Boden 29 der Patrone betätigt.  



  Um ein     gleichzeitiges    Entfernen der Patrone sowie  ihres     ausgedrückten    Bodens     zu    ermöglichen, ist     in    der       Stirnwand:    11     eine        Schraubenfeder    30 angebracht.  



  Die     Stirnwand    11 ist     schliesslich    mit. :einer Ab  schrägung 31 versehen,     diamit        eine        Abdichtung    zwi  schen der     Fettpatrone    28     und    dem     Zylinder    10 er  halten     wird.     



  Die beschriebene     Schmierpresse    wirkt auf fol  gende Weise:  Wenn die Presse geladen werden soll, wird     die     Stirnwand 12 abgeschraubt und     entfernt,    wobei die       Niederdruckpumpe        mitfolgt.    Dann     wird    der Deckel       einer    Fettpatrone     abgenommen    und die     Patrone        wird:     in dem     Zylinder    10 mit dem freigelegten Fett gegen  die     Stirnseite    11 angebracht.  



  Ehe     die        Stirnwand    12 aufgeschraubt wird;     wird     die     Verriegelungsplatte    26     eingedrückt    sowie die  Schraube 22 ganz ausgeschraubt, so     dass    das Rohr 21  in der     Stirnwand    12 frei läuft und die Stange 24 in  dem Rohr 21 frei läuft.

   Hierdurch kann die Platte 25  zum     Anliegen        gegen    die     Stirnwand    12     spannungslos     zurückgezogen     werden.    Wenn die     Stimwand    12 auf  geschraubt ist, wobei     sle    den Rand des offenen      Patronenendes zum Dichten gegen die     Abschrägung     31     drückt,    wird die Schraube 22     eingedrückt    und  festgeschraubt, wodurch die Feder 23     eine        geeignete          Vorspannung    erhält.

   Danach wird     die    Schraube 22       eingepresst        und    damit das Rohr 21,     wodurch    die  Feder 23 weiter zusammengedrückt wird, bis das  Rohr von der     Pressplatte    25 angehalten     wind,        in    wel  cher Lage das Rohr automatisch     von    der     Verriege-          lungsplatte    26 gesperrt wird, wenn die Schraube 22  entlastet wird. Die     Schmierpresse    ist     jetzt    geladen und  fertig zur Anwendung.  



  Je     nachdem        Fett    aus der Presse durch die Hoch  druckpumpe 13 ausgepresst wird, wird neues     Fett    zu  dieser durch die von der     Fedor    23 betätigte     Press-          platte    25 über das Loch 34 der Stirnwand. 11 ge  speist. Wenn     erforderlich,        kann    das Rohr 21 nach  einem gewissen Verbrauch des     Fettes    wieder gegen  die     Pressplatte    eingedrückt und wieder verriegelt wer  den. Dies     kann.    z.

   B. notwendig sein, wenn die  Schmierpresse im Freien bei starker Kälte     verwendet     wird und das verwendete Fett aus diesem Grunde  besonders     trägflüssig    ist.  



  Wenn alles Fett aus der     Patrone    entleert ist, ist       ihr    Boden 29 teilweise     aus    der Patrone selbst aus  gepresst und die Feder 30 zusammengepresst. Beim       Drücken    der     Verriegelungsplatte    26     wirdder    Patro  nenboden durch die Feder 30 in die Patrone zurück  gepresst,     wonach,

  d'ie    Stirnwand 12     abgeschraubt    und  die Patrone mit dem Boden in     einem        einzigen     Moment entfernt sowie eine neue Patrone eingesetzt  werden     kann.       Das     Zurückdrücken    des Bodens in die Patrone  hinein wird durch die exzentrische     Anbringung    der  Feder 30 im Verhältnis zur     Presspl'atte    und damit  zum Patronenboden erleichtert,

       indem    das     anhaftende     Anliegen des Bodenflansches gegen die     Ringabschrä-          gung    31 hierdurch     allmählich    aufgehoben und gleich  zeitig das Vakuum durch das     SchTägstel'len    des Bodens  eliminiert wird.  



  Verschiedene Modifikationen der dargestellten  Schmierpresse sind innerhalb des     Rahmens    der Er  findung möglich durch Austausch verschiedener Ein  zelelemente durch äquivalente mechanische     Elemente.     Was die     Ausformung    der Patrone selbst     anbelangt,     so kann ihr     verschiebbarer    Boden auch seinen Rin  flansch in zu der gezeigten     Richtung        entgegengesetzter     Richtung gekehrt haben,

   das heisst     rückwärts    im Ver  hältnis zu     seiner    normalen     Verschiebungsrichtung.     Hierdurch würde auch die     Festkeilgefahr    bei ver  brauchter Patron; geringer werden und folglich  könnte auch die     zusätzliche        Zurückpressfeder        entbehrt     werden, insbesondere als die     Verformung    der Boden  kante gegen die     Abschrägung    31 mehr oder weniger  elastisch ist.  



  Wie aus der     obenstehen.den    Beschreibung     hervor-          geht,    ist die dargestellte     Schmierpresse    von äusserst  stabiler, unempfindlicher und einfacher Konstruktion       mit    leicht austauschbaren Teilen.     Ein        spezieller    Vor  teil der Schmierpresse ist ausserdem, dass auch     eine            teilweise    verbrauchte     Patrone    leicht     ausgetauscht    bzw.  beim Bedarf     herausgenommen    werden kann, bei  spielsweise zwecks     Erwärmung.  



      Lubricating press The invention relates to a lubricating press, enthal tend a cylindrical Rohrr with end walls, one of which contains a transversely mounted, lever-operated high-pressure piston to press grease at a lubrication point;

      the high pressure piston is fed via an axial hole in said end wall of a Nieid'erdruckkolben ', which is attached to one end of a piston rod extending through the other end wall and from the outside stunning ble and lockable piston rod.

    The invention is characterized in that the piston rod has a rod part extending from the piston, it protrudes into a tubular part slidably mounted in the other end wall for the purpose of interacting with a helical compression spring inserted between the rod end and the closed outer end of this tubular part ,

      whereby the compression of the helical compression spring is limited by the stop of the pipe part against the back of the Kol ben.



  The invention is described below with reference to the accompanying drawing, which shows a grease gun as an example in a sectional side projection.



  The grease gun has a cylinder tube 10 with end walls 11 and 12. The end wall 11 is provided with a high pressure pump 13: which has a lever 14 which is attached to the end wall 11 via a link 15. The lever 14 is in communication with a piston 16 which is mounted in a cylinder 17 provided in the end wall. A ball 18 which is actuated by a spring 19 serves as the valve.

   The ball and spring are held in place by a screw 20.



  A low-pressure pump is arranged in the cylinder 10 and has a tube 21 which is closed at one end by means of a screw 22. A helical spring 23 and a rod part 24 provided with a pressure plate 25 are arranged in the tube.

    The tube 21 and the rod part 24 together form the piston rod of the low-pressure piston.



  The tube 21 extends through the end wall 12, which is screwably attached to the cylinder 10. For the purpose of fixing the tube in the desired position, a locking plate 26 is attached to the end wall 12 with its one end by means of a screw 32, while its free end rests against a helical spring 27;

      which is partly in. A reduction 33 in the end wall 12 is attached.



  The drawing shows how a cartridge 28 is attached with grease and how the pressure plate 25 actuates the sliding base 29 of the cartridge.



  In order to enable the cartridge and its squeezed-out bottom to be removed at the same time, a helical spring 30 is attached to the end wall: 11.



  The end wall 11 is finally with. : a bevel 31 provided, diamit a seal between tween the grease cartridge 28 and the cylinder 10 he will keep.



  The lubricating gun described works in the following way: When the press is to be loaded, the end wall 12 is unscrewed and removed, with the low-pressure pump following. Then the cover of a grease cartridge is removed and the cartridge is: In the cylinder 10 with the exposed grease against the end face 11 is attached.



  Before the end wall 12 is screwed on; the locking plate 26 is pressed in and the screw 22 is completely unscrewed so that the tube 21 runs freely in the end wall 12 and the rod 24 runs freely in the tube 21.

   As a result, the plate 25 can be withdrawn without tension to rest against the end wall 12. When the end wall 12 is screwed open, with the edge of the open cartridge end being pressed against the bevel 31 to seal, the screw 22 is pressed in and screwed tight, whereby the spring 23 is given a suitable preload.

   Then the screw 22 is pressed in and with it the tube 21, whereby the spring 23 is further compressed until the tube is stopped by the pressure plate 25, in which position the tube is automatically locked by the locking plate 26 when the screw 22 is relieved. The grease gun is now loaded and ready to use.



  Depending on the fat being squeezed out of the press by the high-pressure pump 13, new fat is added to it by the pressing plate 25 actuated by the spring 23 via the hole 34 in the end wall. 11 fed. If necessary, the tube 21 can be pressed again against the pressure plate and locked again after a certain consumption of the fat who the. This can. z.

   B. be necessary if the grease gun is used outdoors in extreme cold and the grease used is particularly sluggish for this reason.



  When all of the fat has been emptied from the cartridge, its bottom 29 is partially pressed out of the cartridge itself and the spring 30 is compressed. When the locking plate 26 is pressed, the cartridge base is pressed back into the cartridge by the spring 30, after which,

  d'the end wall 12 unscrewed and the cartridge with the bottom removed in a single moment and a new cartridge can be inserted. The pushing back of the base into the cartridge is facilitated by the eccentric attachment of the spring 30 in relation to the press plate and thus to the cartridge base,

       in that the adhering contact of the bottom flange against the annular bevel 31 is thereby gradually eliminated and at the same time the vacuum is eliminated by the peeling of the bottom.



  Various modifications of the illustrated grease gun are possible within the scope of the invention by replacing various individual elements with equivalent mechanical elements. As far as the shape of the cartridge itself is concerned, its sliding bottom can also have its Rin flange turned in the opposite direction to the direction shown,

   that is, backwards in relation to its normal direction of displacement. This would also reduce the risk of getting stuck when the patron is used; become smaller and consequently the additional press-back spring could also be dispensed with, in particular as the deformation of the bottom edge against the bevel 31 is more or less elastic.



  As can be seen from the description above, the illustrated grease gun is of an extremely stable, insensitive and simple construction with easily replaceable parts. Another special advantage of the grease gun is that even a partially used cartridge can easily be replaced or removed if necessary, for example for the purpose of heating.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Schmierpresse, enthaltend ein zylindrisches Rohr mit Stirnwänden, von denen die eine einen transver- sal gelagerten hebelbetätigten Hochdruckkolben ent hält, um an einer Schmierstelle Fett einzupressen., das über ein axiales Loch in der genannten Stirnwand zu dem Hochdruckkolben von einem Niederdruckkolben gespeist wird, der am einen Ende einer durch die an dere Stirnwand' sich erstreckenden und von deren Aussenseite betätigbaren und verriegelbaren Kolben stange befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, PATENT CLAIM Lubricating press, containing a cylindrical tube with end walls, one of which contains a transversely mounted, lever-operated high-pressure piston in order to press in grease at a lubrication point, which is fed to the high-pressure piston by a low-pressure piston via an axial hole in said end wall. which is attached to one end of a piston rod which extends through the other end wall and can be actuated and locked from the outside thereof, characterized in that, dass die Kolbenstange einen von dem Kolben (25, 29) sich erstreckenden Stangenteil (24) aufweist, der in einen in der anderen Stirnwand gleitbar gelagerten Rohrteil (21) einragt zwecks Zusammenwirkung mit einer zwischen dem Stangenende und dem geschlossenen Aussenende des Rohrteiles eingelegten Schrauben druckfeder (23), wobei die Zusammendrückung der Schraubendlruckfeder durch den Anschlag des Rohr teiles (21) gegen die Rückseite des Kolbens (25, 29) begrenzt wird. that the piston rod has a rod part (24) extending from the piston (25, 29) and protruding into a tubular part (21) that is slidably mounted in the other end wall for the purpose of interacting with a helical compression spring inserted between the rod end and the closed outer end of the tubular part (23), wherein the compression of the helical compression spring by the stop of the pipe part (21) against the back of the piston (25, 29) is limited. UNTERANSPRÜCHE 1. Schmierpresse nach Patentanspruch, gekenn zeichnet durch ein am Aussenende des Rohrteiles (21) lösbar befestigtes, zur Verschiebung des Endes die nendes Pfropfenorgan, z. B. eine eingeschraubte Schraube (22), dessen Schaftende mit dem Aussen ende der Feder (23) verbunden ist. 2. SUBClaims 1. Lubricating press according to claim, characterized by a marked at the outer end of the pipe part (21) releasably attached, to move the end of the nendes plug organ, z. B. a screwed-in screw (22) whose shaft end is connected to the outer end of the spring (23). 2. Schmierpresse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben aus einer Pressplatte (25) in Zusammenwirkung mit einem verschiebbaren Bodenteil einer in das .zylindrische Rohr (10) ein setzbaren, Schmiermittel enthaltenden Patrone oder Hülse (28) gebildet wird, die mit ihrem offenen Ende mit dem axialen Loch in der den Hochdruckkolben (17) enthaltenden Stirnwand (11) kommuniziert und dazu bestimmt ist, nach Gebrauch weggeworfen zu werden. Lubricating press according to patent claim, characterized in that the piston is formed from a pressure plate (25) in cooperation with a displaceable bottom part of a cartridge or sleeve (28) which can be inserted into the cylindrical tube (10) and which contains lubricant, with its open end communicates with the axial hole in the end wall (11) containing the high pressure piston (17) and is intended to be thrown away after use. 3. Schmierpresse nach Unteranspruch 2, gekenn- zeichnet .durch eine an der Stirnwand (11) angebrachte Feder (30) für das Zurückdrücken des Bodenteiles (29) der Hülse (28), nachdem diese entleert und der Rohrteil (21) freigegeben worden ist. 4. Schmierpresse nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das offene Ende der austausch baren Hülse (28) mit seinem Rand mit einer ringsum verlaufenden Abschrägung (31) der Stirnwand (11) abdichtend zusammenwirkt. 5. 3. Lubricating press according to dependent claim 2, characterized by a spring (30) attached to the end wall (11) for pushing back the bottom part (29) of the sleeve (28) after it has been emptied and the pipe part (21) has been released . 4. Lubricating press according to dependent claim 2, characterized in that the open end of the exchangeable sleeve (28) cooperates sealingly with its edge with a bevel (31) running all around the end wall (11). 5. Schmierpresse nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das .axial'e Loch in der Stirn wand (11) zur Pressplatte (25) exzentrisch ist. Lubricating press according to dependent claim 3, characterized in that the .axial'e hole in the end wall (11) is eccentric to the press plate (25).
CH7314459A 1958-05-16 1959-05-12 Grease gun CH371303A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE468958 1958-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH371303A true CH371303A (en) 1963-08-15

Family

ID=20264754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7314459A CH371303A (en) 1958-05-16 1959-05-12 Grease gun

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE578611A (en)
CH (1) CH371303A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997047917A1 (en) * 1996-06-10 1997-12-18 Reinhold Langguth Metallwarenfabrik Präzisionsapparatebau Double grease gun
GB2525503A (en) * 2015-04-01 2015-10-28 Lumeter Ltd Method of fitting a grease cartridge to a vacuum grease gun

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997047917A1 (en) * 1996-06-10 1997-12-18 Reinhold Langguth Metallwarenfabrik Präzisionsapparatebau Double grease gun
GB2525503A (en) * 2015-04-01 2015-10-28 Lumeter Ltd Method of fitting a grease cartridge to a vacuum grease gun
GB2525503B (en) * 2015-04-01 2016-04-20 Lumeter Ltd Method of fitting a grease cartridge to a grease gun, and a vacuum-type grease gun

Also Published As

Publication number Publication date
BE578611A (en) 1959-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1814477A1 (en) Gas lighter
DE2011019A1 (en) King seal. Turolla, Marco, Bologna (Italy); Loesenbeck, Dr. Otto; Stracke, -Ing. Alexander; Loesenbeck, Dipl.-Karl-Otto; Pat. Attorneys, 4800 Biele-
DE2520499A1 (en) BRAKE ACTUATING DEVICE FOR A FLUID PRESSURE ACTUATED VEHICLE WHEEL BRAKE
DE3440893A1 (en) Hand lever gun for injecting viscous compositions
CH371303A (en) Grease gun
DE3037569A1 (en) PRESSURE VALVE
AT210686B (en) Grease gun
DE3810490C2 (en)
DE533173C (en) Fuel injection device for internal combustion engines
DE2824635A1 (en) PRESSURE ACTUATED SUPPORT STRUT
DE1110478B (en) Grease gun
DE1924661U (en) ELEMENT FOR RELEASABLE CONNECTION OF MACHINE PARTS.
AT155919B (en) Lubricator.
DE476429C (en) Fuel injection pump for diesel engines with pressure atomization
DE673109C (en) Lubricating press with high and low pressure device for manual operation
DE547482C (en) Hand grease gun
DE457021C (en) High pressure grease gun
DE456767C (en) Grease pump
DE937506C (en) Oil pump with a displacement piston connected to a storage container via a check valve
AT238053B (en) Windshield washer for motor vehicles or the like.
AT215232B (en) Control device for lubrication systems
AT79789B (en) Fluid brake for recoil guns. Fluid brake for recoil guns.
DE2155706A1 (en) LOAD DEPENDENT BRAKE FORCE DISTRIBUTOR
AT243030B (en) Lubricant press with exchangeable tube-like lubricant container
DE1919198C3 (en) Additional valve for a lubrication layer working with intermittent pressure