CH369501A - Compressed air switch for multiple interruptions with one circuit breaker - Google Patents

Compressed air switch for multiple interruptions with one circuit breaker

Info

Publication number
CH369501A
CH369501A CH7430459A CH7430459A CH369501A CH 369501 A CH369501 A CH 369501A CH 7430459 A CH7430459 A CH 7430459A CH 7430459 A CH7430459 A CH 7430459A CH 369501 A CH369501 A CH 369501A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
compressed air
air switch
power switching
switch according
valve
Prior art date
Application number
CH7430459A
Other languages
German (de)
Inventor
Thommen Hans
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Priority to CH7430459A priority Critical patent/CH369501A/en
Publication of CH369501A publication Critical patent/CH369501A/en

Links

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Description

  

      Druckluftschalter    für     Mehrfachunterbrechung        mit    einer     Leistungsschaltstelle       Je höher das verlangte     Abschaltvermögen    für  Leistungsschalter sein muss, umso mehr Unterbre  chungsstellen muss ein Leistungsschalter erhalten. Bei  den heute vorkommenden hohen     Abschaltleistungen     genügt es hierbei aber meist nicht, nur einfach meh  rere Unterbrechungsstellen hintereinander     zu    schal  ten, sondern man muss verschiedene Arten von Un  terbrechungsstellen anordnen, von denen eine durch       niederohmige    Widerstände überbrückt ist und eine  andere den durch den Widerstand fliessenden Strom  abschaltet.

   Hierdurch muss insgesamt     die    Anzahl der  Unterbrechungen noch grösser sein.  



  Es ist daher     erforderlich,    die Anordnung der ein  zelnen Schaltstellen so einfach wie     möglich    zu ma  chen und die für die Betätigung und     Beblasung    nöti  gen Organe möglichst weitgehend für mehrere Schalt  stellen gemeinsam vorzusehen. So kann man Schal  ter mit Leistungsschaltstellen und     Spannungstrenn-          stellen    durch ein für alle Schaltstellen gemeinsames  Ventil betätigen. Dies geht aber nur, wenn die Schalt  stellen in gleichem Sinne arbeiten, das heisst, dass  alle beim Ausschaltbefehl nur ausschalten und im  ausgeschalteten Zustand bleiben und beim Einschal  ten etwa zu gleicher Zeit einschalten.

   Für Leistungs  schalter aber, bei denen die Leistungsschaltstellen  nach der Löschung des Lichtbogens     sofort    wieder  schliessen und nur über die     Spannungstrennstelle     offen gehalten werden, ist diese Ausführung nicht  möglich. Es können aber auch hier Vereinfachun  gen gemacht werden.  



  Eine einfache Art der pneumatischen Steuerung  für die     Spannungstrennstelle    kann dann erreicht wer  den, wenn deren Kontakte beim Ausschalten durch  Druckluft in die     Offenstellung    bewegt und dort ge  halten werden und anderseits durch Wegnahme die  ser Druckluft die Einschaltung erfolgt. Diese Betä  tigungsluft kann auch als     Blasluft    für die Kontakte    der     Spannungstrennstelle    und für deren Isolation be  nutzt werden.

   Die Steuerorgane für die Zuführung  dieser     Betätigungs-    und     Blasluft    sind dabei auf der  geerdeten Seite des Schalters angebracht, während die  Betätigungseinrichtungen für die     Spannungstrenn-          stelle    wie diese selbst unter Spannung stehen.  



  Die     Steuerventile    für die Leistungsschaltstellen       können,in    der Nähe derselben angeordnet sein, stehen  also ebenfalls unter Spannung, um eine     möglichst     starke Löschwirkung der Druckluft zu erzielen.  Ausserdem werden für diesen Zweck     mit    Vorteil       Hilfsbehälter    in der Nähe der Leistungsschaltstellen  angeordnet.  



  Der der     Erfindung    entsprechende     Druckluftschal-          ter    für Mehrfachunterbrechung     mit    einer Leistungs  schaltstelle, welche nach der Löschung des Licht  bogens sofort wieder schliesst, so dass die Betätigung  impulsartig vor sich geht, und einer     Spannungstrenn-          stelle,    welche durch Zuführen von Druckluft     aus-          und    durch Herauslassen der Druckluft einschaltet  und mit Druckluft     beblasen    wird, ist dadurch ge  kennzeichnet,

   dass ein Ventil für die Leistungsschalt  stelle unmittelbar bei der Leistungsschaltstelle span  nungsführend angeordnet ist und durch den Druck  anstieg der     Betätigungs-    und     Blasluft    der     Spannungs-          trennstelle    betätigt wird.  



       Ausführungsbeispiele    der der Erfindung entspre  chenden     Druckluftschalter    werden in den Figuren  näher erläutert. In     Fig.    1 sind die Leistungsschalt  stellen mit 2 und 3 bezeichnet, und die unmittelbar  dabei spannungsführend angeordneten Hauptsteuer  ventile mit 7 und B. Den Schaltstellen wird aus dem       Hilfsdruckluftbehälter    1 Druckluft über die Ventile  zugeführt, welcher Behälter über den Isolator 15 mit  dem nicht gezeichneten     Hauptdruckluftbehälter    in  Verbindung steht.

        Die Hauptventile 7 und 8 haben nun einen An  sprechwert, der     wesentlich    unter dem     Betriebsdruck     der aus dem Behälter     zugeführten    Luft     liegt.    Der       Ventilraum    9 ist nun mit der Löschkammer 5 für  die     Spannungstrennstelle    unmittelbar verbunden.

    Wenn     Druckluft    aus dem Isolator 14 in die Kammer  strömt, sprechen die Ventile 7 und 8 bereits wäh  rend des     Druckanstieges    an und öffnen; dann kann       Druckluft    aus dem Behälter 1 mit vollem     Druck     sofort in die Löschkammern der Leistungsschaltstel  len strömen und den Lichtbogen dort löschen. Die  Ventile 7 und 8 schliessen hinterher     wieder,    da in  zwischen durch die Öffnungen 11     Druckluft    auch  auf die Rückseite der zugehörigen Kolben gelangt ist  und eine Feder diesen wieder nach oben drückt.

    Inzwischen hat sich die Kammer 5 mit     Druckluft     angefüllt, so dass der Kontakt öffnet und so lange  offen bleibt,     als        Druckluft    in der Kammer ist. Zum       Einschalten    des     Schalters    braucht nur die Luft aus  dem     Zuführungsisolator    14 herausgelassen zu wer  den, was durch ein am unteren Ende angebrachtes  Steuerventil für die     Spannungstrennstelle    geschieht  (nicht gezeichnet).  



  Man kann nun noch zwischen der Kammer 5  für die     Spannungstrennstelle    und der Kammer 9 für  die Hauptventile ein Zwischenventil 12 schalten, wie       Fig.2    zeigt. Dann spricht durch den Druckanstieg  erst das Zwischenventil an, welches die     Druckluft     für das Hauptventil 7 aus dem Zwischenbehälter  freigibt. Das Zwischenventil spricht also schon beim  Druckanstieg an, während in diesem Falle das Haupt  ventil für den annähernd vollen     Druck    ausgelegt ist.  Bei diesem Beispiel ist für beide Leistungsschaltstel  len nur ein einziges Steuerventil     gezeigt.     



       Fig.    3 und 4     zeigen    Anordnungen, bei denen sich  die Steuer- bzw.     Blasventile    16 der Leistungsschalt  stellen auf der Auspuffseite derselben und an span  nungsführender Stelle befinden. Auch diese Art der  Ventile wird durch die     Druckluft    in den     Betätigungs-          und    Schalträumen der     Spannungstrennstellen    gesteu  ert. Wenn der     Druck    in der     Zuführung    14 ansteigt,  so wird das Ventil     (Fig.4)    oder werden die Ventile       (Fig.    3) betätigt.

   Hierdurch werden die Öffnungen 18  mit dem Raum des Zusatzbehälters 19 verbunden. Die  Luft strömt hierdurch aus dem Behälter 19 aus, so  dass die     Druckluft    in den Löschkammern 2 und 3  den Kolben 17 mit dem beweglichen Kontaktstück  nach oben drücken kann. Dadurch tritt die     Bebla-          sung        sofort    ein und strömt ins Freie durch die     öff-          nungen    18 ab; das Ventil 16 schliesst wieder.

   Diese  Zeit ist durch die Öffnungen 20 bestimmt, durch  welche Druckluft auf die Rückseite des Kolbens des       Ventils    18 gelangt und die Feder den Kolben wie  der nach links     drückt;    dann füllt sich die Kammer  3 und 19 aus dem     Hilfsbehälter    1 wieder mit Druck  luft an. Die Feder des Kolbens 17 drückt diesen  dann wieder nach unten und der Schalter schliesst  seinen Kontakt.

      Diese Anordnungen haben den Vorteil, dass die  Betätigung der Hauptventile schon beim Druckluft  anstieg erfolgt und trotzdem die volle     Druckluft    für  die Löschung sofort zur Verfügung steht.     Dies    be  dingt eine sofortige Wirkung auf die Leistungsschalt  stellen und eine verzögerte auf die     Spannungstrenn-          stellen.    Ausserdem ergibt sich eine raumsparende  Bauweise, da die     Druckluft    für die Hauptventile  und die Kammer für die     Spannungstrennstelle    ge  meinsam zugeführt wird.



      Compressed air switch for multiple interruptions with one circuit breaker The higher the required breaking capacity for circuit breakers, the more interruption points a circuit breaker must have. With the high breaking capacities that occur today, it is usually not enough to simply switch several interruption points one behind the other, instead one has to arrange different types of interruption points, one of which is bridged by low-ohmic resistors and another of the current flowing through the resistor turns off.

   As a result, the total number of interruptions must be even greater.



  It is therefore necessary to make the arrangement of the individual switching points as simple as possible and to provide the organs necessary for actuation and blowing as far as possible for several switching points together. In this way, switches with power switching points and voltage disconnection points can be operated using a valve that is common to all switching points. This is only possible if the switching points work in the same way, that is to say that all switch off when the switch-off command is given and remain in the switched-off state and switch on at about the same time when switched on.

   However, this version is not possible for circuit breakers where the circuit breakers close again immediately after the arc has been extinguished and are only kept open via the voltage separation point. However, simplifications can also be made here.



  A simple type of pneumatic control for the voltage separation point can then be achieved if their contacts are moved into the open position when switched off by compressed air and are kept there and, on the other hand, the activation takes place by removing these compressed air. This actuation air can also be used as blown air for the contacts of the voltage separation point and for their insulation.

   The control elements for the supply of this actuating and blowing air are attached to the earthed side of the switch, while the actuating devices for the voltage separation point are live like this itself.



  The control valves for the power switching points can be arranged in the vicinity of the same, so they are also under voltage in order to achieve the greatest possible extinguishing effect of the compressed air. In addition, auxiliary containers are advantageously arranged in the vicinity of the power switching points for this purpose.



  The compressed air switch corresponding to the invention for multiple interruptions with a power switching point, which closes again immediately after the arc is extinguished, so that the actuation takes place in a pulsed manner, and a voltage separation point, which is released by supplying compressed air and by releasing it the compressed air switches on and is blown with compressed air is indicated by

   that a valve for the power switching point is located directly at the power switching point carrying voltage and is actuated by the pressure increase in the actuation and blown air of the voltage separation point.



       Embodiments of the invention corre sponding compressed air switch are explained in more detail in the figures. In Fig. 1, the power switch are designated with 2 and 3, and the directly energized main control valves with 7 and B. The switching points is supplied from the auxiliary compressed air tank 1 compressed air via the valves, which tank via the insulator 15 with the not shown Main compressed air tank is in communication.

        The main valves 7 and 8 now have a response value that is significantly below the operating pressure of the air supplied from the container. The valve chamber 9 is now directly connected to the quenching chamber 5 for the voltage separation point.

    When compressed air flows from the isolator 14 into the chamber, the valves 7 and 8 speak already during the pressure increase and open; then compressed air can flow from the container 1 at full pressure immediately into the arcing chambers of the power switching stations and extinguish the arc there. The valves 7 and 8 close again afterwards, since in between compressed air has also reached the rear of the associated piston through the openings 11 and a spring pushes it upwards again.

    In the meantime, the chamber 5 has been filled with compressed air so that the contact opens and remains open as long as there is compressed air in the chamber. To turn on the switch only the air needs to be let out of the feed insulator 14 to whoever, what happens through a control valve attached to the lower end for the voltage separation point (not shown).



  You can now switch an intermediate valve 12 between the chamber 5 for the voltage separation point and the chamber 9 for the main valves, as shown in FIG. Then only the intermediate valve responds due to the pressure increase, which releases the compressed air for the main valve 7 from the intermediate container. The intermediate valve therefore already responds to the pressure increase, while in this case the main valve is designed for approximately full pressure. In this example, only a single control valve is shown for both power switching points.



       Fig. 3 and 4 show arrangements in which the control or blower valves 16 of the power switch are on the exhaust side of the same and voltage-carrying point. This type of valve is also controlled by the compressed air in the actuation and switching rooms of the voltage separation points. When the pressure in the feed 14 increases, the valve (FIG. 4) or the valves (FIG. 3) are actuated.

   As a result, the openings 18 are connected to the space of the additional container 19. The air flows out of the container 19 through this so that the compressed air in the quenching chambers 2 and 3 can push the piston 17 with the movable contact piece upwards. As a result, the ventilation occurs immediately and flows out into the open through the openings 18; the valve 16 closes again.

   This time is determined by the openings 20, through which compressed air reaches the rear of the piston of the valve 18 and the spring pushes the piston to the left; then the chamber 3 and 19 fills from the auxiliary container 1 again with compressed air. The spring of the piston 17 then pushes it down again and the switch closes its contact.

      These arrangements have the advantage that the main valves are actuated as soon as the compressed air rises and, nevertheless, the full compressed air is immediately available for extinguishing. This results in an immediate effect on the power switch points and a delayed effect on the voltage disconnection points. In addition, there is a space-saving design, since the compressed air for the main valves and the chamber for the voltage separation point is supplied together.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Druckluftschalter für Mehrfachunterbrechung mit einer Leistungsschaltstelle, welche nach der Löschung des Lichtbogens sofort wieder schliesst, so dass die Betä tigung impulsartig vor sich geht, und einer Spannungs- trennstelle, welche durch Zuführen von Druckluft aus- und durch Herauslassen der Druckluft einschaltet und mit Druckluft beblasen wird, dadurch gekenn zeichnet, PATENT CLAIM Compressed air switch for multiple interruptions with a power switching point which closes again immediately after the arc is extinguished so that actuation is pulsed, and a voltage separation point which switches on by supplying compressed air and on by letting it out, and with compressed air is blown, characterized by dass ein Ventil für die Leistungsschaltstelle unmittelbar bei der Leistungsschaltstelle spannungs führend angeordnet ist und durch den Druckanstieg der Betätigungs- und Blasluft der Spannungstrenn- stelle betätigt wird. UNTERANSPRÜCHE 1. Druckluftschalter nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zwischen der Trennschalt- kammer und dem Steuerventil ein Vorsteuerventil liegt. that a valve for the power switching point is arranged live directly at the power switching point and is actuated by the pressure increase in the actuating and blowing air of the voltage separation point. SUBClaims 1. Compressed air switch according to patent claim, characterized in that a pilot valve is located between the isolating switching chamber and the control valve. 2. Druckluftschalter nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass mehrere Leistungsschalt stellen von einem einzigen Steuerventil betätigt und beblasen werden. 3. Druckluftschalter nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass jede Leistungsschaltstelle ein Steuerventil besitzt, wobei alle Steuerventile von dem Druckanstieg in der Kammer derselben Trenn stelle betätigt werden. 4. Druckluftschalter nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass die Steuerventile in einem gemeinsamen Hilfsdruckluftbehälter untergebracht sind. 2. Compressed air switch according to claim, characterized in that several power switching points are actuated and blown by a single control valve. 3. Compressed air switch according to claim, characterized in that each power switching point has a control valve, all control valves being actuated by the pressure rise in the chamber of the same separation point. 4. Compressed air switch according to dependent claim 3, characterized in that the control valves are housed in a common auxiliary compressed air tank. 5. Druckluftschalter nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Blasven- tile der Leistungsschaltstelle bei kleinerem Druck öff net als die Betätigungsorgane der Spannungstrenn- stellen. 6. 5. Compressed air switch according to patent claim, characterized in that the control and blower valves of the power switching point open at a lower pressure than the actuating elements of the voltage disconnection points. 6th Druckluftschalter nach Unteranspruch 5, da durch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Blasven- tile schon einen Ansprechwert unterhalb 30% des vollen Druckes und der Betätigungsdruck der Span nungstrennstelle einen Ansprechwert höher als 3011/o haben. Compressed air switch according to dependent claim 5, characterized in that the control and blower valves already have a response value below 30% of full pressure and the actuation pressure of the voltage separation point has a response value higher than 3011 / o. 7. Druckluftschalter nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass je zwei Leistungsschalt stellen ein gemeinsames Betätigungs- und Blasventil besitzen. 7. Compressed air switch according to claim, characterized in that every two power switching points have a common actuating and blowing valve.
CH7430459A 1959-06-11 1959-06-11 Compressed air switch for multiple interruptions with one circuit breaker CH369501A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7430459A CH369501A (en) 1959-06-11 1959-06-11 Compressed air switch for multiple interruptions with one circuit breaker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7430459A CH369501A (en) 1959-06-11 1959-06-11 Compressed air switch for multiple interruptions with one circuit breaker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH369501A true CH369501A (en) 1963-05-31

Family

ID=4533300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7430459A CH369501A (en) 1959-06-11 1959-06-11 Compressed air switch for multiple interruptions with one circuit breaker

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH369501A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1052501B (en) Arrangement for electrical pressure gas switches
CH369501A (en) Compressed air switch for multiple interruptions with one circuit breaker
DE2230900A1 (en) SHORT CIRCUIT DEVICE FOR GENERATOR LEADS
DE1125510B (en) Compressed air switch with multiple interruption
AT226310B (en) Circuit breakers with low resistance
DE1105949B (en) High-voltage gas switch
DE2125299A1 (en) VOLTAGE DEPENDENT SWITCHING RELAY
DE701867C (en) Electrical switchgear
DE1490091C3 (en) Compressed gas switch-disconnector
DE708351C (en) Arrangement for periodically switching a power circuit on and off
AT232580B (en) Compressed air switch
DE1080185B (en) Switch with low resistance
AT211414B (en) Switches with resistors
AT222208B (en) Compressed air switch with multiple interruption
AT230475B (en) Compressed air switch
DE1099040B (en) Compressed air switch with blown power interruption points and voltage disconnection points
DE1156471B (en) Gas pressure switch
DE1665254B2 (en) Electric compressed gas switch
DE928657C (en) Electric circuit breakers, in particular compressed gas switches
DE944973C (en) Electrical switch, consisting of a circuit breaker and a disconnector
DE1176735B (en) Gas pressure switch
DE1052503B (en) Electrical high voltage switch with multiple interruption
DE671410C (en) Compressed air-operated locking device for electrical switches
DE1907344C (en) Gas switch
DE691984C (en) between switching off power circuits