CH366598A - Process for igniting DC-fed fluorescent tubes and ignition switches for carrying out the process - Google Patents

Process for igniting DC-fed fluorescent tubes and ignition switches for carrying out the process

Info

Publication number
CH366598A
CH366598A CH5711958A CH5711958A CH366598A CH 366598 A CH366598 A CH 366598A CH 5711958 A CH5711958 A CH 5711958A CH 5711958 A CH5711958 A CH 5711958A CH 366598 A CH366598 A CH 366598A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cathode
contact
electrode
resistor
power supply
Prior art date
Application number
CH5711958A
Other languages
German (de)
Inventor
Istvan Dipl Ing Gacs
Gyula Dipl Ing Gajari
Original Assignee
Egyesuelt Izzolampa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyesuelt Izzolampa filed Critical Egyesuelt Izzolampa
Publication of CH366598A publication Critical patent/CH366598A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/02Details
    • H05B41/04Starting switches
    • H05B41/06Starting switches thermal only

Description

  

  Verfahren zum Zünden von gleichstromgespeisten Leuchtröhren  und Zündschalter zur     Durchführung    des Verfahrens    Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum  Zünden von     gleichstromgespeisten    Leuchtröhren,  z. B. von     Niederdruck-Gasentladungslampen,    an  deren Kolbenwand sich ein Belag aus fluoreszieren  dem Material     befindet,    und auf einen     Zündschalter     zur     Durchführung    des Verfahrens.  



  Wenn Leuchtröhren     mitGleichstrom,insbesondere     Gleichstrom relativ niedriger Spannung, betrieben  werden sollen, bietet die     Zündung    besondere Pro  bleme.  



  So ist z. B. bei der     Beleuchtung    von Eisenbahn  waggons, deren Beleuchtungsnetz     üblicherweise        durch     eine     Akkumulatorenbatterie    gespeist wird, weshalb es  nicht     :erwünscht    ist,     Spannungen    von über     etwa        60=84     Volt zu verwenden, die     Zündung    der Leuchtröhren  mit bedeutenden Schwierigkeiten verbunden.

   Bei den  allgemein beliebten und deshalb am meisten verwen  deten     Glimmentladungs-Zündschaltern    setzt bei so  geringen Spannungen die     Glimmentladung    nicht ein,  und     d'iesel'ben    können daher in     solchen    Fällen über  haupt nicht     verwendet    werden. Es 'ist deshalb     an-          lässlich    der Speisung der Leuchtröhren mit solchen  geringen     Gleichspannungen    bekannt, solche Schal  tungen zu verwenden, bei denen die     Tathode    der  Leuchtröhre zwecks Ermöglichung der Zündung der  Röhre vor der Zündung aufgeheizt werden kann.

   Bei  den     meislverbreiteten    solchen     Schaltungen    gelangt  ausser einem     ohmischen        Stabilisierungswiderstand     auch     noch    ein ebenfalls     ohmischer        Kathodenanheiz-          widerstand    zur Verwendung.

   Nach dem     Zünden.    der  Röhre soll aber     bekanntlich:    die     Kathodenheizung     nicht fortgesetzt werden, da deren     Stromverbrauch     nach dem Zünden der Röhre nur eine     überflüssige     Stromvergeudung bedeutet, und     hauptsächlich    auch  deshalb,     weil    die derart fortgesetzte     Heizung        durrch     Überlastung der Kathode die Lebensdauer der         Leuchtröhre    verringern würde.

   Bei den meisten bis  her bekannten solchen Zündschaltungen wird die  Unterbrechung des     Kathodenstromkreises        mittels     eines besonderen,     handbetätigten    Schalters bewerk  stelligt, wodurch aber die     Schaltanordnung    verwickelt  und nicht ganz einfach zu     behandeln:        sein,    wird.

   Es  russ     nänflich    zuerst mittels     eines        Schalters    der ganze  Stromkreis eingeschaltet werden, und     hienach    erfolgt       die    Einschaltung der     Kathodenheizung        ,mittels    eines  handbetätigten     Druckknopfschalters,    mittels welchem  die     Kathodenheizung    so lange aufrechterhalten wird,  bis die Röhre gezündet hat.

   Man russ daher den       Druckknopf    so lange niedergedrückt halten, bis     die     Röhre stabil'     deuchtet.    Bei anderen bekannten     Schal-          tungen    wird die Röhre mittels, eines in einer Selbst  induktionsspule erzeugten Spannungsstosses gezündet,  doch ist diese Spule ziemlich umfangreich, schwer  und teuer und diese Art der Zündung nicht genügend  sicher, so     dass    oft ein Flackern     der    Röhre bis zum  stabilen Brennen bemerkbar ist, weil der     Kathoden-          -Anheizstromkreis    oft vorzeitig unterbrochen wird.  



  Die Erfindung bezweckt die     Vereinfachung    der       Zündung    von gleichstromgespeisten Leuchtröhren  und die Vermeidung der genannten     Nachteile.     



  Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren 'zum  Zünden von     gleichstromgespeisten    Leuchtröhren, bei  welchem     eine    die Röhre speisende     Gleichstromquelle,     ein Schalter, ein Stabilisierungswiderstand, der mit  der Anode der Leuchtröhre in     Reihe    geschaltet wird,  und ein zweiter     Widerstand,    der mit der Kathode .der  Röhre in Reihe geschaltet wird und die     Anheizstrom-          stärke    der Kathode beeinflusst, verwendet werden,

    wobei die eine     Stromzuführung    der Kathode der  Leuchtröhre     unmittelbar    an den     negativen    Pol der  Gleichstromquelle     angeschlossen    wird,     während    die  andere Stromzuführung der     Kathode    unter Zwischen-           schaltung    des die     Anheizstromstärke    der Kathode       beeinflussenden    Widerstandes und die Anode unter       Zwischenschaltung    des     Stabilisierungswiderstandes     mit dem Schalter verbunden wird,

   der anderseits an  den positiven Pol der     Gleichstromquelle    angeschlos  sen wird, welches Verfahren dadurch gekennzeichnet  ist, dass der     Kathodenanheizstrom    selbsttätig nach  erfolgter Zündung der Leuchtröhre ausgeschaltet       wird,    indem     mit    dem die     Anheizstromstärke    der Ka  thode beeinflussenden Widerstand der Kontakt eines  Relais in Reihe geschaltet wird, das in     seiner    Ruhe  lage den     Kathodenanheizstromkrei.s    geschlossen hält  und     unter    Einwirkung des Betriebsstromes der  Leuchtröhre den     Kathoden-Anheizstromkreis    unter  bricht.  



  Dabei kann beispielsweise ein     thermisches    oder  ein elektromagnetisches Relais verwendet werden,  und es kann .der     Einfachheit    halber mindestens einer  der Widerstände mit dem Relais zu einer Einheit       zusammengebaut    sein.  



  Besonders     vorteilhaft    kann das Verfahren unter       Verwendung    des     erfindungsgemässen    Zündschalters  durchgeführt werden, welcher gekennzeichnet ist  durch einen luftdicht abgeschlossenen und evakuier  ten oder gasgefüllten Kolben, der mit     mindestens    drei  Stromzuführungen versehen ist und zwei     Wider-          standswendeln    verschiedenen Widerstandes, die  zweckmässig     Wolframdrahtwendel!n        sind,    und min  destens eine     Bimetallelektrodeenthält,

      die     in        ihrer     Ruhelage mit einem der Widerstände in elektrisch  leitender,     kontaktschliessender    Verbindung     steht    und       derart        angeordnet    ist, dass sie unter Einwirkung der  in     mindestens    einer der     Widerstandswendeln        entwik-          kelten        Joule-Wärme    diese kontaktschliessende Ver  bindung unterbricht.  



  Anhand der Zeichnung     sollen    nachstehend     Aus-          führungsbeispiele    des     erfindungsgemässen:    Verfahrens  näher erläutert werden.  



  Die     Fig.    1, 2 und 5 zeigen Schaltungen, welche  zum Zünden von Leuchtröhren     verwendet    werden  können, und die       Fig.    3 und 4 zeigen beispielsweise Ausführungs  formen des     -erfindungsgemässen        Zündschalters.     Hiebei betrifft     Fig.    1     eine        solche    Anordnung, bei  welcher ein     Bimetallschalter    14, 15     (Thermorelais)     und zwei Widerstände zu einer baulichen Einheit zu  sammengefasst sind, und zwar zum Zündschalter ge  mäss     Fig.    3.

       Fig.    2 veranschaulicht eine solche Anord  nung, bei welcher der     Bimetallschalter    und ein     Stabi-          lisierungswiderstand        eine    bauliche Einheit bilden,  während der Widerstand im Heizstromkreis der Ka  thode für sich eine Einheit     bildet.     



  Die Wirkungsweise der Schaltanordnung gemäss       Fig.    1 ist die folgende: Wenn der     Schalter    16 ge  schlossen wird, wird     hiedurch    der     Heizstromkreis    der  Kathode 18 der Leuchtröhre 11 geschlossen. Der  Strom fliesst vom     positiven    Pol der Stromquelle 17  durch den Schalter 16, den     Kathoden-Heizvorwider-          stand    13, das     hakenartige    Glied 15 und die     Bimetall-          lamelle,    im folgenden     Bimetallelektrode    14 genannt,    zur Kathode 18 und von dort zum negativen Pol der  Stromquelle.

   Infolge ihrer in der Zeichnung dar  gestellten Schaltung zündet .die Röhre 11, sobald ihre  Kathode 18 auf die erforderliche     Betriebstemperatur     aufgeheizt worden ist. Der Betriebsstrom der Röhre  wird durch den Widerstand 12 begrenzt, dessen eines  Ende an die Anode 19 der Leuchtröhre und dessen  anderes Ende durch den Schalter 16 an     den    positiven  Pol der Stromquelle 17 angeschlossen ist.

   Unter Ein  wirkung der im     Stabilisierungswiderstand    12 und der  im     Kathodenheizvorwiderstand    13 entwickelten     Joule-          Wärme    wird die     B.knetallelektrode    14 erhitzt, und an  lässlich ihrer     hiedurch    verursachten Verbiegung un  terbricht das hakenartige Glied 15 den Heizstrom  kreis     dier    Kathode.

   Da der Widerstand 12 ständig  durch den Betriebsstrom der Leuchtröhre durchflos  sen wird, verbleibt die     Bimetallelektrode    14 während  des Brennens der Leuchtröhre 11 ständig     warm    und  daher in verbogenem Zustand, in welchem der     Ka-          thodenheizstromkreis    der Leuchtröhre unterbrochen  ist.  



  Wird nun die Leuchtröhre mittels des Schalters  16 ausgeschaltet,     fliesst    kein Strom mehr durch den  Widerstand 12, die     Bimetall@elektrod'e    13 kühlt sich  daher ab     und    das Glied 15 gelangt mit dem Ende  des Widerstandes 13 wieder in stromleitende Verbin  dung. Sobald diese Kontaktschliessung erfolgt ist,  kann durch Schliessung des Schalters 16 die Leucht  röhre wieder gezündet werden.  



  Die Wirkungsweise der Schaltanordnung gemäss       Fig.    2 ist mit der oben     beschriebenen    identisch, da  an derselben die Tatsache, dass der     Heizvorwider-          stand    13 der Kathode eine     besondrere    Einheit bildet  und demnach zur     Beheizunig    der     Bimetallelektrode    14  überhaupt nicht beiträgt, prinzipiell nichts ändert.  



  Die Verwendung dieser Schaltanordnung kann  z. B. in solchen     Fällen    vorteilhaft sein, wenn infolge  besonderer Umstände die Gefahr besteht, dass sich  die     Bimetallelektrode    unter Einwirkung der im Wi  derstand 13 allein     entwickelten    Wärme, das heisst  noch bevor .die Leuchtröhre 11 gezündet hätte, ver  biegend, den:     Kathodenheizstromkreis    vorzeitig unter  bricht.

   Normalerweise ist diese Gefahr nicht vorhan  den, da es keine Schwierigkeiten verursacht, die An  ordnung derart zu wählen, dass die kontaktöffnende  Erhitzung der     Bimetallelektrode    nur unter Einwir  kung der in beiden Widerständen entwickelten Wärme  und daher erst nach dem Zünden der Leuchtröhre       erfolgt.     



  Der in     Fig.3        dargestellte        Zündschalter    besitzt  den mit Stickstoff gefüllten     Glaskolben    21, der am  aus z. B. Kunststoff bestehenden Sockel 22 befestigt  ist und die     Walframdrahtwendeln    23 und 24 enthält.  Die     Bimetal'felektrodte    25 ist zwischen den oben  genannten Wendeln angeordnet und an ihrem beweg  lichen Ende mit dem hakenförmigen Kontaktglied 26  versehen, welches aus einem Metalldraht besteht und  an die     Bimetallelektrode    angeschweisst sein kann. Die  Wendel 23 wird durch     den,    aus z.

   B.     Molybdändraht     oder Nickel bestehenden Träger 27 und die Wendel      24 durch den     ähnlichen    Träger 28 gehaltert, an denen  ihre oberen Enden befestigt sind. Die unteren Enden       der    Wendeln 23     bzw.    24 sind mittels der Stromzufüh  rungen 32 bzw. 33 an die Kontaktstifte 37     bzw.    35,  die     Bimetallelektrode    25 mittels der     Stromzuführung     34 an den     Kontaktstift    36 angeschlossen, der Kon  taktstift 38     besizt    keinen Anschluss, ist daher  leer .

    Die Träger 27     und    28 und das ortsfeste Ende der       Bimetallelektrode    sind im Fuss 39     des        Schalters    be  festigt, wobei der Träger 28 und damit .das obere  Ende der Wendel 24     ebenfalls    mit dem Kontaktstift  37 verbunden sind. Die     Drähte    40 und 41 dienen zum  Stützen der     Wolframdrahüwendeln    und sind anein  ander mittels der Glasperle 42     befestigt.     



  Die Wirkungsweise des     Zündschalters    gemäss       Fig.    3 kann am einfachsten     erläutert    werden, wenn  man sich diesen Zündschalter in die an     Fig.    1 dar  gestellte     Schaltung        .eingefügt    vorstellt, da ja der  Zündschalter die in     Fig.    1 mit 13 und 12 bezeich  neten Widerstände nebst dem dort mit 14, 15 be  zeichneten     Bimetallrelais    mit hakenartigem Glied ent  hält.  



  Die     Wolframdrahtwendeln    23 bzw. 24 entspre  chen den Widerständen 13 bzw. 12, die     Bimetald@-          elektrode    25 und das     hakenartige        Glied    26 den Glie  dern 14     bzw.    15 der     Fig.    1. Wenn daher der     Schalter     16 der     Fig.    1 geschlossen wird, fliesst der Strom durch  die Wendel 23, der     Bimetallelektrode    25 und das  Kontaktglied 26 und     heizt    die Kathode 18 der     Röhre     11     (Fig.    1) an.

   Sobald die Röhre 11 zündet,     fliesst     ihr Betriebsstrom durch die Wendel 24 und daher  wird die     Bimetallelektrode    25 nun derart     erhitzt,    dass  sie mittels des Gliedes 26 den     Heizstromkreis    der Ka  thode unterbricht. Durch die Wendel 24     fliesst    aber  der Betriebsstrom von der Anode 19 der Röhre weiter,  die     Bimetallelektrode    bleibt daher im     warmen,    ver  bogenen Zustand, solange die Leuchtröhre 11 brennt,  und daher bleibt während dieser Zeit der     Heizstrom-          kreis    der Kathode 18     unterbrochen,    die Wendel 23  kann sich also abkühlen.

   Wird der Schalter 16 ge  öffnet, erlischt die     Leuchtröhre    11, die Wendel 24  erhält nicht mehr Strom, kühlt sich ab,     erwärmt    die       Bimetallelektrode    25 nicht mehr und     dieselbe     schliesst daher     mittels    des Gliedes 26 den Kontakt  zwischen dem Träger 27 bzw. der     Bimetallelektrode     und der Wendel 23.     Hienach    kann also durch Schlie  ssen des Schalters 16 die Kathode 18 wieder     angeheizt     und die Leuchtröhre 11 gezündet werden.  



  Die     Verwendung    von Widerständen in der Form  von     Wolframdrahtwendeln    ist deshalb vorteilhaft,  weil dieselben- eine stark positive Widerstandscharak  teristik aufweisen und daher weitgehend     imstande     sind, allfällige Schwankung der Betriebsspannung  auszugleichen.  



  Die     Bimetallelektrode    25 ist so angeordnet, dass  sie sich bei Erwärmung gegen die Wendel 23 hin  bewegt, mit welcher sie in der Ruhelage in kontakt  schliessender Verbindung steht. Damit ist dafür ge  sorgt, dass die     Bimetallelektrode    25 unter keinen Um-         ständen    mit der Wendel 24     in    Berührung kommen  und     dieselbe    kurzschliessen kann,

   wodurch ein Aus  brennen der     Leuchtröhre    verursacht werden     könnte.     In der Ruhelage der     Bimetallelektrode    25 berührt das       hakenförmige    Glied 26 den Träger 27 auf der von  der     Bimetallelektrode    abgewandten Seite.  



  Es .ist klar, dass das obere Ende der Wendel 24  auch mit     denn    Kontaktstift 36 verbunden sein könnte,  wobei dann kn Betrieb dieser     Kontaktstift    mit dem  positiven Pol der     Gleichstromquelle        verbunden    und  der Strom in     umgekehrter    Richtung durch die Rei  henschaltung der Wendel 23 und der     Bimetallelek-          trode    25 fliessen würde. Das obere Ende der Wendel  könnte aber auch     gesondert    aus dem     Zündschalter     herausgeführt, das heisst mit     einem        vierten    Kontakt  stift verbunden sein.  



  Der     Glaskolben    21 könnte auch evakuiert oder  mit     Wasserstoff        gefüllt    sein.  



  Der in     Fig.    4 der Zeichnung     veranschaulichte          Zündschalter    mit zwei     Bimetallelektroden    besitzt den  mit     Stickstoff        gefüllten    Glaskolben 100, der unten  den üblichen, z. B. aus Kunststoff bestehenden     Sok-          kel    200 trägt.

   Dieser Sockel isst in der Zeichnung     mit          strichpunktierten        Linien    angedeutet,     damit    die inner  halb     desselben    befindlichen Teile klargezeigt werden       können.    Die     Wolframdrahuvendel    300 dient als     Ka-          thodenheizvorwiderstand    und die     Wolframdrähtwen-          del    400 als     Stabilisierungswiderstand.    Durch diese  Wendel 400 wird die     Birnetallelektrod'e    500     erhitzt,

       die     zwecks    Veranschaulichung der     dahinterliegenden          Konstruktionsteile    mit     strichpunktierten    Linien an  gedeutet worden ist. Die andere     Bimnetallelektrode     600 wird durch die Wendel 300 erhitzt. Die Bimetall  elektrode 500 trägt an ihrem freien Ende das haken  förmige     Kontaktglied    70 und die     Bimnetallielektrode     600 das     ebenfalls        hakenförmige        Kontaktglied    80.

    Das Bezugszeichen 90     bezeichnet    einen     HalteTun@gs-          draht    der Wendel 300 und     das        .Bezugszeichen    101  einen anderen     Halterungsdraht,    der zur Versteifung  dient und einen     Halterungsdraht    der Wendel 400 bil  det.

   Das     Bezugszeichen    110     bezeichnet    den     gemein-          samen        Haliterungsdraht    der     Bimetallelektxode    600  und der     Wendel    300, das Bezugszeichen 120 den       Halterungsdraht    der     B.imetallelektrodt    500. Die An  schlussleitung 130 verbindet den     Halterungsdraht    90       mit    dem     Kontaktlstift    170, die     Anschlussleitung    140  den     Halterungsdraht    110 mit dem Kontaktstift 180.

    Die     Anschlussleitung    150 verbindet den     Halterungs-          draht    120 mit dem     Kontaktstift    190, und die     An-          schlussleitung    160 verbindet den     Haliterungsdraht    101  mit dem     Kontaktstift    201.

   Diese     Verbindungsleitun-          gen    führen durch den üblich     geformten        Quetschfuss     220 des     Zündschalters,    in welchem die     Halterun,gs-          drähte    gasdicht     eingeischmolzen    sind.

   Die einzelnen  Teile des     Zündschalters    werden     miteinander        mittels     der     Glasperlen    280 und 290 verbunden, die mit den       Halterungsdrähten    230 und 240,     ferner    260 und 270  in     Verbindung        stehen    und die     Wendell'n    300     bzw.        400     werden auch durch die     Halterungsdlähte    250 bzw.

    301     festgehalten.         Die     Wirkungsweise    dieses     Zündschalters    kann       ebenfalls    am     .einfachsten        erläutert    werden, wenn man  sich diesen     Zündschalter    in die an     Fig.    1 der     Zeich-          nung    dargestellte Schaltung eingefügt vorstellt.

   Die  ser     Zündschalter        gehört        nämlich    zu der in     dieser          Figur    dargestellten     Schaltanordnung    und     enthält    den  an dieser Figur dargestellten Stabilisierungswiderstand  12 in     Form    der Wendel 400 und den     Kathodenheiz-          vorwiderstand    13 der vorgenannten Figur in     Form.     der Wendel 300.

   Der     wesentliche        Unroenschied    ist,       dass    die     Bimetallel'ektrode    14 der vorgenannten Figur  nebst dem     Kontaktglied    15 doppelt vorhanden ist.

    Falls nun     desr        Schalter    16 der obergenannten     Fig.    1       geisehlossen    wird:,     fliesst    der Strom durch     die    Wendel  300 und das     Kontaktglied    80     und,

  erhitzt    daher die  Kathode der     Leuchtröhre.    Nach dem Zünden der  Leuchtröhre     hört    die     Berührung    zwischen dem ha  kenartigen     Kontaktglied    80 der     Bimetallelektrode    600  und dem hakenartigen     Kontaktglied    70 der     Bimetall-          elektrode    500 auf,     hiedurch    wird also der     Kathoden-          anheizstrom,        unterbrochen.    Der     Betriebsstrom,

      der  Röhre erhitzt aber nun die Wendel     400    und     hiedurch     die     Bimetallel!ektrode    500, wodurch deren     haken-          artiges        Kontaktglied    70 sich vom anderen hakenarti  gen     Kontaktglied    80 noch     weiter    entfernt.

   Dem  zufolge können sich :diese     Kontaktgliedier        selbst    dann  nicht wieder berühren,     wenn    die     Bimetallelaktrode     600 infolge ihrer     Abkühlung    wieder in ihre ursprüng  liche Lage     zurückzukehren    trachtet,     die    sie jedoch       unter        Einwirkung    der durch die Wendel 400     entwi'k-          keltenWärme    nicht ganz erreicht.

   Beim Öffnen -des       Schalters    16 :der     vorerwähnten        Fig.    1 hört die Erhit  zung der Wendel 400 auf, die     durch    dieselbe     erhitzte          Bimetallelektrode    500 kühlt sich ab und schliesst da  durch den     Kathodenanheizstromkreis    wieder. Sobald  dies     erfolgt    ist, kann die Leuchtröhre durch Schliessen  des vorerwähnten Schalters 16 wieder     gezündet    wer  den.  



  Bei der an     Fig.    5 der     Zeichnung        veranschaulich-          ten    Schaltskizze ist, wie     irr        Fig.    1, der negative Pol  der die Leuchtröhre 11 speisenden Gleichstromquelle  17 an die     Kathode    18 und der positive Pol     dieser     Gleichstromquelle an den Schalter 16 angeschlossen.  Beim Schliessen des Schalters 16 fliesst daher Strom  zum Kontaktpaar 800 des elektromagnetischen Re  lais, dessen Magnetspule 900 Strom aber nur     mach     dem Zünden der Röhre 11 erhält.

   Demzufolge     berüh-          ren    sich jetzt     noch    die     Kontakte    des Kontaktpaares  800 und der Strom     fliesst    durch     dieselben,        dem        Ka-          thodenheizvorwiderstand    13 und     der        Kathode    18 zum  negativen Pol der Gleichstromquelle.

       Durch    die Spule  900     und    den Stabilisierungswiderstand 12 erhält aber       gleichzeitig    die Anode 19 der Röhre 11 Spannung,  und die Röhre zündet daher     sofort,    nachdem die Ka  thode 18 auf die zur ausreichenden Emission dersel  ben erforderliche Temperatur     erhitzt        worden    ist.

   Nun       fliesst    aber der Betriebsstrom der Röhre     durch    den  Widerstand 12 und die     Spule    900, das Mais zieht  an, trennt daher die Kontakte des     Kontaktpaares    800       voneinander    und unterbricht     hiedurch        den:    Katho-         denh,-izstrom    der     Reihre    11 sofort.

   Da der Wider  stand: 12 eine stark positive     Charakteristik        aufweist,          fliesst    beim Zünden der Röhre ein     dien    stabilen Be  triebsstrom desselben     übersteigender    Strom durch die  Spule 900,     wodurch    energisches Anziehen des Relais       gesichert    ist. Solange der     Schialter    16     gefsahlossen     bleibt, brennt die Röhre 11, bei Öffnung dieses Schal  ters wird aber die     Spule    900 stromlos und die Kon  takte des Kontaktpaares 800     berühren    einander da  her nun wieder.

   Der Schalter 16     kann,    demnach so  fort wieder     geschlossen    und     hiedurch    die     Röhre    11  ohne jegliche     Verzögerung    sofort wieder gezündet       werden.     



  In dem in der Zeichnung     dargestellten    Ausfüh  rungsbeispiel sind die aus     Wolframdrahtwendeln    be  stehenden     Widerseändie    13 und 12 in     einem        gemein-          :sauren,    vorteilhaft mit Stickstoff,     Wasserstoff        oder     einem Gemisch derselben gefüllten Kolben 850 ein  gebaut.

   Falls der Widerstand 12 mit der     Spule        900     vereinigt bzw. durch dieselbe     gebildet    wird:, kann  zwecks ausreichender Kühlung dieser Spule der Ma  gnetkreis des Relais     reibst    der Spule mit     Kühlrippen     oder     dergleichen    für natürliche     Luftkühlung        versehen          werden.       Ein weiterer     Vorteil    dieser     Ausführungsform    be  steht darin, dass durch den Widerstand der Spule 900  des Relais keine     zusätzlichen    Energieverluste ver  ursacht werden,

   da diese Spule derart bemessen ist,  dass der zur     Stabilisierung    der Leuchtröhre 11 erfor  derliche     Widerstandswert    sich aus der Summe der  Widerstände dieser     Magnetwicklung    900 und des  Stabilisierungswiderstandes 12 ergibt, da ja diese  Spule mit     dem    Widerstand stets in Reihe geschaltet  ist. Falls die Spannung der Stromquelle 17 z. B. 110  Volt beträgt und die Röhre 11 einen Energiever  brauch von 20 Watt aufweist, kann die Summe der  Widerstände 12 und 900 z. B. etwa 154 Ohm betra  gen,     womit    der Betriebsstrom der Röhre 11     auf        etwa     0,35 Ampere stabilisiert wird.

   Hiebei beträgt der       betriebswarme        Wert    des Widerstandes 12 etwa 147  Ohm     und    der im     kalten    Zustand gemessene Wider  stand der Spule 900     etwa    7 Ohm. Der Wert des       Widerstandes    13 kann etwa 142 Ohm und der Wider  stand des     Heizkörpers    der Elektrode 18 etwa 15     Ohm          betragen,    beide im     betriebswarmen    Zustand gernes  sen.

   Diese Zahlenwerte und,     deren        Verhältnis    zuein  ander, das bei obigem Beispiel im Anodenkreis     etwa     1 :20 und im     Heizstromkreis    etwa 1 : 10     beträgt,     hängen aber auch von der tatsächlichen     Brennspan-          nung    der Röhre 11 ab, bei der     bekanntlich    eine Tole  ranz von etwa   10 Volt zulässig ist,     und:    sind des  halb der jeweils     verwendeten    Röhre<B>11</B>     zweckmässig     entsprechend anzupassen.

      Die Erfindung ist     selbstverständlich        keineswegs     auf die in den     Zeichnungen        dargestellten        Ausfüh-          rungsbeiispiele        beschränkt,    da auch zahlreiche andere       Ausführungsformen    möglich sind und     vorteilhaft     sein können. So z.

   B. kann bei der Anordnung     gemäss          Fig.2    oder 5 der     Widerstand    13 aus     einer    Glüh-      Lampe bestehen, die sofort nach dem     Einschalten    des       Schalters    16     aufleuchtet,    usw.



  Method for igniting DC-fed fluorescent tubes and ignition switches for carrying out the method. The invention relates to a method for igniting DC-fed fluorescent tubes, e.g. B. of low-pressure gas discharge lamps, on the bulb wall of which there is a coating of fluorescent material, and an ignition switch to carry out the process.



  If fluorescent tubes are to be operated with direct current, in particular direct current with relatively low voltage, ignition presents particular problems.



  So is z. B. in the lighting of railway wagons, the lighting network is usually powered by a battery, which is why it is not: is desirable to use voltages above about 60 = 84 volts, the ignition of the fluorescent tubes associated with significant difficulties.

   In the case of the generally popular and therefore most widely used glow discharge ignition switches, the glow discharge does not set in at such low voltages and therefore cannot be used at all in such cases. It is therefore known, when supplying the fluorescent tubes with such low direct voltages, to use circuits in which the cathode of the fluorescent tube can be heated before ignition to enable the tube to ignite.

   In the most widespread such circuits, in addition to an ohmic stabilization resistor, an ohmic cathode heating resistor is also used.

   After ignition. As is well known, however, the tube should not continue to heat the cathode, because its power consumption after the tube has been ignited only means a superfluous waste of electricity, and mainly because the continued heating through overloading the cathode would reduce the life of the fluorescent tube.

   In most of such ignition circuits known up to now, the interruption of the cathode circuit is accomplished by means of a special, manually operated switch, which, however, makes the circuit arrangement complicated and difficult to handle.

   The entire circuit must first be switched on by means of a switch, and then the cathode heating is switched on by means of a hand-operated push-button switch, by means of which the cathode heating is maintained until the tube has ignited.

   So keep the pushbutton pressed down until the tube appears stable. In other known circuits, the tube is ignited by means of a voltage surge generated in a self-induction coil, but this coil is quite extensive, heavy and expensive and this type of ignition is not sufficiently reliable, so that the tube often flickers until it burns steadily is noticeable because the cathode heating circuit is often interrupted prematurely.



  The invention aims to simplify the ignition of DC-fed fluorescent tubes and to avoid the disadvantages mentioned.



  The invention relates to a method for igniting DC-fed fluorescent tubes, in which a DC source feeding the tube, a switch, a stabilization resistor that is connected in series with the anode of the fluorescent tube, and a second resistor that is connected to the cathode of the tube is connected in series and influences the heating current of the cathode, can be used,

    one power supply of the cathode of the fluorescent tube is connected directly to the negative pole of the direct current source, while the other power supply of the cathode is connected to the switch with the interposition of the resistor influencing the heating current of the cathode and the anode with the interposition of the stabilization resistor,

   which, on the other hand, is connected to the positive pole of the direct current source, which method is characterized in that the cathode heating current is automatically switched off after the fluorescent tube has been ignited by connecting the contact of a relay in series with the resistor which influences the heating current strength of the cathode in its rest position the Kathodenanheizstromkrei.s keeps closed and breaks the cathode-Anheizstromkreis under the action of the operating current of the fluorescent tube.



  For example, a thermal or an electromagnetic relay can be used, and for the sake of simplicity, at least one of the resistors can be assembled with the relay to form a unit.



  The method can be carried out particularly advantageously using the ignition switch according to the invention, which is characterized by an airtight, evacuated or gas-filled piston, which is provided with at least three power supplies and two resistance coils of different resistance, which are expediently tungsten wire coils, and contains at least one bimetal electrode,

      which in its rest position is in an electrically conductive, contact-closing connection with one of the resistors and is arranged in such a way that it interrupts this contact-closing connection under the action of the Joule heat developed in at least one of the resistance coils.



  Exemplary embodiments of the method according to the invention are to be explained in more detail below with the aid of the drawing.



  1, 2 and 5 show circuits which can be used to ignite fluorescent tubes, and FIGS. 3 and 4 show, for example, execution forms of the ignition switch according to the invention. 1 relates to such an arrangement in which a bimetal switch 14, 15 (thermal relay) and two resistors are combined to form a structural unit, specifically for the ignition switch according to FIG. 3.

       FIG. 2 illustrates such an arrangement in which the bimetallic switch and a stabilization resistor form a structural unit, while the resistor in the heating circuit of the cathode forms a unit by itself.



  The mode of operation of the switching arrangement according to FIG. 1 is as follows: When the switch 16 is closed, the heating circuit of the cathode 18 of the fluorescent tube 11 is closed by this. The current flows from the positive pole of the power source 17 through the switch 16, the cathode heating resistor 13, the hook-like member 15 and the bimetallic lamella, hereinafter referred to as the bimetal electrode 14, to the cathode 18 and from there to the negative pole of the power source.

   As a result of the circuit shown in the drawing, the tube 11 ignites as soon as its cathode 18 has been heated to the required operating temperature. The operating current of the tube is limited by the resistor 12, one end of which is connected to the anode 19 of the arc tube and the other end of which is connected through the switch 16 to the positive pole of the current source 17.

   Under the action of the Joule heat developed in the stabilization resistor 12 and the cathode heating resistor 13, the B. putty electrode 14 is heated, and the hook-like member 15 interrupts the heating current circuit of the cathode due to its bending caused by this.

   Since the resistor 12 is continuously traversed by the operating current of the fluorescent tube, the bimetallic electrode 14 remains constantly warm while the fluorescent tube 11 is burning and therefore in a bent state in which the cathode heating circuit of the fluorescent tube is interrupted.



  If the fluorescent tube is now switched off by means of the switch 16, no more current flows through the resistor 12, the bimetallic electrode 13 therefore cools down and the member 15 comes into current-conducting connec tion with the end of the resistor 13. As soon as this contact has been made, the light tube can be ignited again by closing the switch 16.



  The mode of operation of the switching arrangement according to FIG. 2 is identical to that described above, since the fact that the heating pre-resistor 13 of the cathode forms a special unit and therefore does not contribute to the heating of the bimetal electrode 14 in principle does not change anything.



  The use of this switching arrangement can, for. B. be advantageous in such cases if, due to special circumstances, there is a risk that the bimetallic electrode under the action of the heat developed alone in the resistance 13, that is, before .the fluorescent tube 11 would have ignited, ver bending the: cathode heating circuit prematurely under breaks.

   Normally, this danger does not exist, since it does not cause any difficulties to choose the arrangement in such a way that the contact-opening heating of the bimetal electrode only takes place under the influence of the heat developed in both resistors and therefore only after the fluorescent tube has been ignited.



  The ignition switch shown in Figure 3 has the nitrogen-filled glass bulb 21, which is made of z. B. plastic existing base 22 is attached and the Walframdrahtwendels 23 and 24 contains. The bimetal electrode 25 is arranged between the above-mentioned coils and is provided at its movable end with the hook-shaped contact member 26, which consists of a metal wire and can be welded to the bimetal electrode. The coil 23 is made of z.

   B. molybdenum wire or nickel existing carrier 27 and the coil 24 supported by the similar carrier 28, to which their upper ends are attached. The lower ends of the coils 23 and 24 are connected by means of the Stromzufüh ments 32 and 33 to the contact pins 37 and 35, the bimetallic electrode 25 by means of the power supply 34 to the contact pin 36, the con tact pin 38 has no connection and is therefore empty .

    The carriers 27 and 28 and the stationary end of the bimetal electrode are fastened in the foot 39 of the switch, the carrier 28 and thus the upper end of the helix 24 also being connected to the contact pin 37. The wires 40 and 41 are used to support the Wolframdrahüwendeln and are attached to each other by means of the glass bead 42.



  The operation of the ignition switch according to FIG. 3 can be explained most simply if one imagines this ignition switch in the circuit shown in FIG. 1, since the ignition switch has the resistors denoted in FIG. 1 with 13 and 12 along with the there with 14, 15 be recorded bimetal relays with a hook-like member holds ent.



  The tungsten wire coils 23 and 24 correspond to the resistors 13 and 12, the bimetal electrode 25 and the hook-like member 26 to the members 14 and 15 of FIG. 1. Therefore, when the switch 16 of FIG. 1 is closed, the current flows through the helix 23, the bimetal electrode 25 and the contact member 26 and heats the cathode 18 of the tube 11 (FIG. 1).

   As soon as the tube 11 ignites, its operating current flows through the coil 24 and therefore the bimetallic electrode 25 is now heated in such a way that it interrupts the heating circuit of the cathode by means of the member 26. However, the operating current from the anode 19 of the tube continues to flow through the filament 24, the bimetal electrode therefore remains in the warm, bent state as long as the fluorescent tube 11 is burning, and therefore the heating circuit of the cathode 18, the filament, remains interrupted during this time So 23 can cool off.

   If the switch 16 ge opens, the fluorescent tube 11 goes out, the coil 24 no longer receives power, cools down, heats the bimetal electrode 25 no longer and the same therefore closes the contact between the carrier 27 or the bimetal electrode and the by means of the member 26 Helix 23. Thereafter, by closing the switch 16, the cathode 18 can be heated again and the fluorescent tube 11 ignited.



  The use of resistors in the form of tungsten wire coils is advantageous because they have a strongly positive resistance characteristic and are therefore largely able to compensate for any fluctuations in the operating voltage.



  The bimetal electrode 25 is arranged in such a way that, when heated, it moves towards the helix 23, with which it is in contact-making connection in the rest position. This ensures that the bimetal electrode 25 does not come into contact with the filament 24 under any circumstances and can short-circuit it,

   which could cause the fluorescent tube to burn out. In the rest position of the bimetal electrode 25, the hook-shaped member 26 contacts the carrier 27 on the side facing away from the bimetal electrode.



  It is clear that the upper end of the coil 24 could also be connected to the contact pin 36, this contact pin then being connected to the positive pole of the direct current source and the current in the opposite direction through the series connection of the coil 23 and the bimetallic wire - trode 25 would flow. The upper end of the coil could, however, also lead out separately from the ignition switch, that is to say be connected to a fourth contact pin.



  The glass bulb 21 could also be evacuated or filled with hydrogen.



  The illustrated in Fig. 4 of the drawing ignition switch with two bimetal electrodes has the nitrogen-filled glass bulb 100, the below the usual, z. B. made of plastic base 200 carries.

   This base is indicated in the drawing with dash-dotted lines, so that the parts located within it can be clearly shown. The tungsten wire coil 300 serves as a cathode heating resistor and the tungsten wire coil 400 as a stabilization resistor. The pear-shaped electrode 500 is heated by this coil 400,

       which has been interpreted with dash-dotted lines for the purpose of illustrating the structural parts behind it. The other bimetal electrode 600 is heated by the coil 300. The bimetal electrode 500 carries the hook-shaped contact member 70 at its free end and the bimetal electrode 600 carries the likewise hook-shaped contact member 80.

    The reference numeral 90 denotes a holding wire for the coil 300 and the reference numeral 101 denotes another holding wire which is used for stiffening and which forms a holding wire for the coil 400.

   The reference number 110 denotes the common suspension wire of the bimetallic electrode 600 and the coil 300, the reference number 120 the retaining wire of the bimetallic electrode 500. The connecting line 130 connects the retaining wire 90 with the contact pin 170, the connecting line 140 connects the retaining wire 110 with the contact pin 180.

    The connecting line 150 connects the holding wire 120 to the contact pin 190, and the connecting line 160 connects the holding wire 101 to the contact pin 201.

   These connecting lines lead through the commonly shaped pinch foot 220 of the ignition switch, in which the mounting wires are fused in a gas-tight manner.

   The individual parts of the ignition switch are connected to one another by means of the glass beads 280 and 290, which are connected to the holding wires 230 and 240, furthermore 260 and 270, and the filaments 300 and 400 are also connected by the holding wires 250 and 270, respectively.

    301 recorded. The mode of operation of this ignition switch can also be explained most simply if one imagines this ignition switch to be inserted into the circuit shown in FIG. 1 of the drawing.

   This ignition switch is part of the switching arrangement shown in this figure and contains the stabilization resistor 12 shown in this figure in the form of the coil 400 and the cathode heating resistor 13 of the aforementioned figure in the form. the helix 300.

   The essential Unroenschied is that the bimetallic electrode 14 of the aforementioned figure is present in duplicate in addition to the contact member 15.

    If now the switch 16 of the above-mentioned Fig. 1 is closed: the current flows through the filament 300 and the contact member 80 and

  therefore heats the cathode of the arc tube. After the arc tube has been ignited, the contact between the hook-like contact member 80 of the bimetal electrode 600 and the hook-like contact member 70 of the bimetal electrode 500 ceases, thus interrupting the cathode heating current. The operating current,

      of the tube, however, now heats the coil 400 and thereby the bimetallic electrode 500, as a result of which its hook-like contact member 70 moves even further away from the other hook-like contact member 80.

   As a result, these contact members cannot touch each other again even if the bimetallic electrode 600 tries to return to its original position as a result of cooling, which it does not quite reach under the action of the heat developed by the coil 400.

   When the switch 16 is opened: the aforementioned Fig. 1, the heating of the coil 400 stops, the bimetallic electrode 500 heated by the same cools down and closes again as a result of the cathode heating circuit. As soon as this is done, the fluorescent tube can be re-ignited by closing the aforementioned switch 16.



  In the circuit diagram illustrated in FIG. 5 of the drawing, as in FIG. 1, the negative pole of the direct current source 17 feeding the fluorescent tube 11 is connected to the cathode 18 and the positive pole of this direct current source is connected to the switch 16. When the switch 16 is closed, current therefore flows to the pair of contacts 800 of the electromagnetic relay, the magnet coil 900 of which receives current only after the tube 11 is ignited.

   As a result, the contacts of the contact pair 800 now still touch and the current flows through them, the cathode heating resistor 13 and the cathode 18 to the negative pole of the direct current source.

       The anode 19 of the tube 11 receives voltage through the coil 900 and the stabilization resistor 12 at the same time, and the tube therefore ignites immediately after the cathode 18 has been heated to the temperature required for sufficient emission of the same ben.

   Now, however, the operating current of the tube flows through the resistor 12 and the coil 900, the maize attracts, therefore separates the contacts of the contact pair 800 from one another and thereby interrupts the: cathode, -iz current of the row 11 immediately.

   Since the resistance: 12 has a strongly positive characteristic, when the tube is ignited, a current exceeding the stable operating current flows through the coil 900, which ensures that the relay is energized. As long as the switch 16 remains closed, the tube 11 burns, but when this switch is opened, the coil 900 is de-energized and the contacts of the contact pair 800 touch each other again.

   The switch 16 can, accordingly, be closed again immediately and thereby be re-ignited immediately by the tube 11 without any delay.



  In the exemplary embodiment shown in the drawing, the resistors 13 and 12 consisting of tungsten wire coils are built into a common: acidic piston 850 which is advantageously filled with nitrogen, hydrogen or a mixture of the same.

   If the resistor 12 is combined with the coil 900 or is formed by the same: for the purpose of sufficient cooling of this coil, the magnetic circuit of the relay rubbing the coil can be provided with cooling fins or the like for natural air cooling. Another advantage of this embodiment is that no additional energy losses are caused by the resistance of the coil 900 of the relay,

   since this coil is dimensioned such that the resistance value required to stabilize the fluorescent tube 11 results from the sum of the resistances of this magnet winding 900 and the stabilization resistor 12, since this coil is always connected in series with the resistor. If the voltage of the power source 17 z. B. 110 volts and the tube 11 has a Energiever consumption of 20 watts, the sum of the resistors 12 and 900 z. B. about 154 ohms betra gene, whereby the operating current of the tube 11 is stabilized to about 0.35 amps.

   Hiebei the operating temperature of the resistor 12 is about 147 ohms and the counter measured in the cold state was the coil 900 about 7 ohms. The value of the resistor 13 can be about 142 ohms and the opposing position of the heating element of the electrode 18 is about 15 ohms, both at operating temperature like sen.

   These numerical values and their ratio to one another, which in the above example is about 1:20 in the anode circuit and about 1:10 in the heating circuit, also depend on the actual burning voltage of the tube 11, which is known to have a tolerance of about 10 volts is permitted, and: must therefore be appropriately adapted to the respective tube <B> 11 </B> used.

      The invention is of course in no way restricted to the exemplary embodiments shown in the drawings, since numerous other embodiments are also possible and can be advantageous. So z.

   B. in the arrangement according to Fig. 2 or 5, the resistor 13 can consist of an incandescent lamp that lights up immediately after switching on the switch 16, etc.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zum Zünden von gleichstromgespei- sten Leuchtröhren, unter Verwendung einer die Röhre speisenden Gleichstromquelle (17), eines Schalters (16), .eines Stabilisierungswiderstandes (12), der mit der Anode der Leuchtröhre in Reihe ge schaltet wird, und eines zweiten Widerstandes (13), PATENT CLAIMS 1. A method for igniting DC-fed fluorescent tubes, using a DC source (17) feeding the tube, a switch (16), a stabilization resistor (12) which is connected in series with the anode of the fluorescent tube, and a second resistor (13), der mit der Kathode der Röhre in Reihe geschaltet wird und die Anheizstromsroärke der Kathode beein- flusst, wobei die eine Stromzuführung der Kathode der Leuchtröhre unmittelbar an den negativen Pol der Gleichstromquelle (17) angeschlossen wird, which is connected in series with the cathode of the tube and influences the Anheizstromsroärke of the cathode, whereby the one power supply of the cathode of the fluorescent tube is connected directly to the negative pole of the direct current source (17), wäh rend die andere Stromzuführung der Kathode unter Zwischenschaltung dies die Anheizstromstärke der Kathode beeinflussenden Widerstandes (13) und die Anode der Leuchtröhre unter Zwischenschaltung des Stabilisierungswiderstandes (12) mit dem Schalter (16) verbunden wird, der anderseits an den positiven Pol der Gleichstromquelle (17) angeschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, while the other power supply to the cathode is connected to the switch (16), which on the other hand is connected to the positive pole of the direct current source (17), with the interposition of the resistor (13) which influences the heating current of the cathode and the anode of the fluorescent tube with the interposition of the stabilization resistor (12) ) is connected, characterized dass der Kathodenanheizstrom selbsttätig nach erfolgter Zündung der Leuchtröhre ausgeschaltet wird, indem mit dem die Anheizte stromstärke der Kathode beeinflussenden Widerstand. that the cathode heating current is switched off automatically after the lighting of the fluorescent tube by using the resistor that influences the heating current of the cathode. (13) der Kontakt eines Relais in Reihe geschaltet wird, das in seiner Ruhelage den Kathoden Anheiz- stromkreis geschlossen hält und unter Einwirkung des Betriebsstromes der Leuchtröhre den Kathoden- Anheizstromkreis unterbricht. (13) the contact of a relay is connected in series, which in its rest position keeps the cathode heating circuit closed and interrupts the cathode heating circuit under the action of the operating current of the fluorescent tube. <B>11.</B> Zündschalter zur Durchführung des Verfah- rens gemäss I, gekennzeichnet durch einen luftdicht abgeschlossenen und evakuierten oder gasgefüllten Kolben (21), der mit mindestens drei Stromzuführungen (35, 36, 37) versehen ist und zwei Widerstandswendeln (23, 24) verschiedenen Wider- standes und mindestens eine Bi'.metallelektrode (25) enthält, 11. Ignition switch for carrying out the method according to I, characterized by an airtight, evacuated or gas-filled piston (21) which is provided with at least three power leads (35, 36, 37) and two resistance coils (23, 24) of different resistance and at least one Bi'.metal electrode (25) contains, die in ihrer Ruhelage mit einer der Wider standswendeln (2.3) in elektrisch leitender, kontakt- schliessender Verbindung steht und derart angeordnet ist, dass sie unter Einwirkung der in mindestens einer der Widerstandswendeln. entwickelten Joule-Wärme diese kontaktschliessende Verbindung unterbricht. UNTERANSPRüCHE 1. which in its rest position is in an electrically conductive, contact-closing connection with one of the resistance coils (2.3) and is arranged in such a way that it under the action of at least one of the resistance coils. Joule heat developed interrupts this contact-making connection. SUBCLAIMS 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass ein thermisches Relais mit einer Bimetalielektrode (14) verwendet wird, die minde stens durch die im Stabilisierungswiderstand (12) durch den Betriebsstrom der Leuchtröhre nach dem Zünden der Röhre entwickelte Wärme erhitzt wird. 2. Method according to claim 1, characterized in that a thermal relay with a bimetal electrode (14) is used, which is heated at least by the heat developed in the stabilization resistor (12) by the operating current of the arc tube after the tube has been ignited. 2. Verfahren nach Unteranspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass ein Stabilisierungswiderstand (12) und ein thermisches Relais (14, 15) verwendet wer den, die zu einer Einheit zusammengebaut sind. 3. Verfahren nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass sowohl der StabilisIerungswid:er- stand. (12) wie der Kathodenanheizwiderstand (13) mit dem thermischen Relais (14, 15) zu einer Einheit zusammengebaut sind. 4. Method according to dependent claim 1, characterized in that a stabilization resistor (12) and a thermal relay (14, 15) are used, which are assembled into a unit. 3. The method according to dependent claim 2, characterized in that both the StabilisIerungswid: erupted. (12) how the cathode heating resistor (13) with the thermal relay (14, 15) are assembled into one unit. 4th Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge- kennzeichnet, dass ein. elektromagnetisches Relais (800, 900) verwendet wird, das sowohl mit dem die Anheizstromstärke der Kathode der Leuchtröhre be einflussenden Widerstand (13) wie mit denn SSttabili- sierungswiderstand (12) in Reihe geschaltet wird, und dessen Kontaktpaar (800) Method according to claim I, characterized in that a. electromagnetic relay (800, 900) is used, which is connected in series both with the resistor (13), which influences the heating current of the cathode of the fluorescent tube, and with the stabilizing resistor (12), and its contact pair (800) in der stromlosen Ruhe lage des Relais den Kathodenanheizstromkreis ge schlossen hält, denselben aber infolge der elektro- magnetischen Wirkung des nach dem Zünden durch die Leuchtröhre fliessenden Betriebsstromes öffnet. in the de-energized rest position of the relay keeps the cathode heating circuit closed, but opens it as a result of the electromagnetic effect of the operating current flowing through the fluorescent tube after ignition. 5. Verfahren nach Unteranspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, dass ein Relais mit einer gekühlten Magnetspule verwendet wird, die den Stabilisierungs- wnd'erstand bildet. 6. 5. The method according to dependent claim 4, characterized in that a relay with a cooled magnet coil is used, which forms the stabilization wnd'erstand. 6th Verfahren nach Unteranspruch 4, dadurch ge- kennzeichnet, dass zwei als Wolframdrahitwendeln (23, 24) ausgebildete Widerstände verwendet werden, die in einem mit Stickstoff und/oder Wasserstoff ge- füllten, gemeinsamen Kolben. (21) angeordnet sind. Method according to dependent claim 4, characterized in that two resistors designed as tungsten wire coils (23, 24) are used, which are in a common piston filled with nitrogen and / or hydrogen. (21) are arranged. 7. Zündschalter nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das ortsfeste Ende der Bimetall- elektrode (25) nebst denn, einen Ende der mit der Bimetallelektrode keinen Kontakt schliessenden Wi- derstandswendel (24) an eine dar Stromzuführungen (36) und das andere Ende derselben Wendel (24) 7. Ignition switch according to claim II, characterized in that the stationary end of the bimetallic electrode (25) as well as one end of the resistance coil (24) making no contact with the bimetallic electrode to one of the power supply lines (36) and the other end same coil (24) an eine andere Stromzuführung (35) angeschlossen ist, während eine dritte Stromzuführung (37) an die mit der Binietallolektrode einen Kontakt schliessende Wendel (23), und zwar an das zum Kontaktschliessen dienenden Ende entgegengesetzte Ende dieser Wen- d, ,1, angeschlossen ist. B. is connected to another power supply (35), while a third power supply (37) is connected to the helix (23) making a contact with the binietal electrode, namely to the end of this helix, 1, which is opposite the end serving for making the contact . B. Zündschalter nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass je ein Ende beider Widerstands wendeln (23, 24) an eine gemeinsame Stromzufüh- rung (37), das andere Ende der mit der Bimetall- elektrode (25) keinen Kontakt schliessenden; Ignition switch according to patent claim II, characterized in that one end of each of the two resistance coils (23, 24) is connected to a common power supply (37), the other end of the end which does not make any contact with the bimetal electrode (25); Wendel (24) an eine zweite Stromzuführung (35) und das ortsfeste Ende der Bimetallelektrode (25) an eine dritte Stromzuführung (36) angeschlossen sind. Helix (24) are connected to a second power supply (35) and the stationary end of the bimetallic electrode (25) are connected to a third power supply (36). 9. Zündschalter nach Patentanspruch II, gekenn zeichnet durch vier Stromzuführungen, von denen je eine an<B>je</B> ein Ende der mit der Bim: 9. Ignition switch according to claim II, characterized by four power supply lines, one of which is connected to <B> each </B> one end of the one with the Bim: etallelektrode (25) keinen Kontakt schliessenden Widerstandswendel (23), die dritte Stromzuführung ,an d!as ortsfeste Ende der BimetaUblektrode (25), und die vierte Strom- zuführung an dasjenige Ende der anderen Wider- standswendel (24) angeschlossen ist, welches mit der Bimetallellektrode (25) etallelelectrode (25) no contact closing resistance coil (23), the third power supply to the stationary end of the bimetallic electrode (25), and the fourth power supply to that end of the other resistance coil (24) which is connected to the bimetal electrode (25) nicht in kontaktschliessende Berührung gelangen kann. 10. Zündschalter nach Patentanspruch II, gekenn- zeichnet durch ein am beweglichen; Ende der Bi- metaNelektrode (25) angeordnetes, hakenartig aus- gebildetes Kontaktschlussglied (2.6). cannot come into close contact. 10. Ignition switch according to claim II, characterized by an on the movable; Contact closure member (2.6) arranged in a hook-like manner at the end of the bimetallic electrode (25). 11. Zündschalter nach Patentanspruch; Il, da durch gekennzeichnet, dass seine zwischen dien zwei Widerstandswenden (23, 24) angeordnete Bitnetall- elektrode (25) sich unter Einwirkung der Wärme ge- gen die mit ihr in der Ruhelage in elektrisch leitender, kontaktschliessender Verbindung befindliche Wendel (23) hin bewegt. 12. 11. Ignition switch according to claim; II, characterized in that its bit metal electrode (25) arranged between the two resistance turns (23, 24) moves under the action of heat against the helix (23) which is in electrically conductive, contact-closing connection with it in the rest position emotional. 12. Zündschalter nach den Unteransprüchen 10 und 11, gekennzeichnet durch eine solche Anord nung des an dem beweglichen Ende der Bimetallelek- trode (25) befindlichen hakenartigen Gliedes (26), dass dasselbe in der Ruhelage des Zündschalters einen. Träger (27) der einen Widerstandswendel an dier zur Bimetalfelektrode entgegengesetzt liegenden Seite dieses Trägers berührt. 13. Ignition switch according to dependent claims 10 and 11, characterized by such an arrangement of the hook-like member (26) located at the movable end of the bimetallic electrode (25) that the same one in the rest position of the ignition switch. Carrier (27) which touches a resistance coil on the opposite side of this carrier to the bimetal electrode. 13th Zündschalter nach Patentanspruch 11, da durch gekennzeichnet, dass ihr Kolben (21) als Füll gas Stickstoff enthält. 14. Zündschalter nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass derselbe zwei Bimetall- elektroden (500, 600) enthält, die derart angeordnet sind, dass jede derselben vorwiegend nur durch eine der Widerstandswendeln (300, 400) erhitzt wird, und dass sich die freien, mit je einem Kontaktglied (70, 80) Ignition switch according to Patent Claim 11, characterized in that its piston (21) contains nitrogen as the filling gas. 14. Ignition switch according to claim II, characterized in that it contains two bimetallic electrodes (500, 600) which are arranged such that each of them is heated predominantly only by one of the resistance coils (300, 400), and that the free, with one contact element each (70, 80) versehenen Enden der Bimetallelektroden anläss- lich ihrer Erwärmung voneinander entfernen. Remove the provided ends of the bimetal electrodes from one another when they are heated.
CH5711958A 1957-06-01 1958-03-17 Process for igniting DC-fed fluorescent tubes and ignition switches for carrying out the process CH366598A (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUEE000456 1957-06-01
HUEE000468 1957-07-17
HUEE000472 1957-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH366598A true CH366598A (en) 1963-01-15

Family

ID=27270173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5711958A CH366598A (en) 1957-06-01 1958-03-17 Process for igniting DC-fed fluorescent tubes and ignition switches for carrying out the process

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH366598A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7196360B2 (en) 2001-02-08 2007-03-27 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Light emitting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7196360B2 (en) 2001-02-08 2007-03-27 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Light emitting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1215699A1 (en) High pressure discharge lamp and method of manufacture
DE2935207C2 (en) High pressure metal vapor discharge lamp
DE2517818A1 (en) IGNITION AND OPERATING DEVICE FOR A HIGH PRESSURE DISCHARGE LAMP
DE1049746C2 (en) Device for flashing with commercially available fluorescent lamps with constantly heated activated glow electrodes
DE2718166B2 (en) Interrupter and its use
CH366598A (en) Process for igniting DC-fed fluorescent tubes and ignition switches for carrying out the process
DE1489612C3 (en) High pressure discharge lamp
DE3536385C2 (en)
DE3401192A1 (en) RAPIDLY STARTING FLUORESCENT LAMP
EP0041499B1 (en) System for instant ignition and long-life operation of discharge lamps
AT209430B (en) Circuit and ignition switch for fluorescent tubes fed by direct current
CH222067A (en) Device with at least one electrical discharge tube.
DE961123C (en) Electric high pressure discharge lamp
DE623835C (en)
DE832925C (en) Ignition and operating device for electric discharge tubes, in particular mains voltage operated fluorescent lamps
DE1169035B (en) Switching arrangement for operating fluorescent lamps in two brightness levels, corresponding to full and reduced brightness
DE866215C (en) Electric cathode glow tube
DE957418C (en) Mixed light lamp for arc and incandescent light and operating circuit in addition
AT100113B (en) Discharge tube.
DE1014229B (en) Ignition and operating device for electric discharge lamps
DE845367C (en) Low-pressure discharge lamp with a positive column, especially fluorescent lamp
DE904670C (en) Ignition and operating device for electric fluorescent lamps
DE478736C (en) Discharge tubes with enclosed arc discharge between fixed electrodes in a noble gas filling
DE890097C (en) Thermal switch to switch off electrical discharge tubes
AT212936B (en) Ignition switch for fluorescent tubes fed by direct current