CH361112A - Extendable scissor stairs - Google Patents

Extendable scissor stairs

Info

Publication number
CH361112A
CH361112A CH361112DA CH361112A CH 361112 A CH361112 A CH 361112A CH 361112D A CH361112D A CH 361112DA CH 361112 A CH361112 A CH 361112A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
scissor
teeth
stair
stairs
steps
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Wagner Johann
Original Assignee
Wagner Johann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagner Johann filed Critical Wagner Johann
Publication of CH361112A publication Critical patent/CH361112A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/04Movable stairways, e.g. of loft ladders which may or may not be concealable or extensible
    • E04F11/06Movable stairways, e.g. of loft ladders which may or may not be concealable or extensible collapsible, e.g. folding, telescopic
    • E04F11/062Movable stairways, e.g. of loft ladders which may or may not be concealable or extensible collapsible, e.g. folding, telescopic folding
    • E04F11/066Movable stairways, e.g. of loft ladders which may or may not be concealable or extensible collapsible, e.g. folding, telescopic folding folding like scissors or accordions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

  

  Ausziehbare     Scherentreppe       Gegenstand der Erfindung ist eine ausziehbare  Scherentreppe, bei welcher der     Treppenkörper    in  zusammengeschobenem Zustand auf einer Boden  klappe aufliegt, und bei der zwischen zwei seitlichen  Gliederscheren Treppenstufen angeordnet sind. Bei  bekannten Scherentreppen dieser Art waren die Trep  penstufen je an zwei gegenüberliegenden Scherenglie  dern befestigt, wobei an den Scherengliedern entspre  chende Ansätze und eine Mehrzahl von Befestigungs  schrauben vorgesehen werden mussten. Ausserdem  hat diese Scherentreppe mit diesen fest angeordneten  Treppenstufen den Nachteil, dass diese Treppenstufen  bei ausgezogenem Treppenkörper nicht immer die  richtige bzw. waagrechte Lage einnehmen.  



  Es ist zu berücksichtigen, dass die Stockwerks  höhen verschieden sind bzw. auch bei Bestellungen  die     Stockwerkshöhen    mit der Zimmerhöhe verwech  selt werden, so dass dann häufig die Treppenstufen  nicht die richtige Lage aufweisen.  



  Nach vorliegender Erfindung sind bei einer sol  chen ausziehbaren Scherentreppe die     Treppenstufen     ausschliesslich auf den je zwei Scherenglieder in der  Mitte verbindenden     Gewindebolzen        verschwenkbar     gelagert, und es sind zu ihrer Feststellung in jeder  beliebigen Winkellage relativ zu den Scheren sowohl  in den inneren Scherengliedern als auch an den Stirn  seiten der Treppenstufen     ineinandergreifende    Ver  zahnungen mit radial zum     Bolzen    liegenden Zähnen  vorgesehen, die mittels auf den     Gewindebolzen    ange  ordneten Muttern zusammengepresst werden.

   Es wird  damit nicht nur eine einfache Montage bzw. einfache       Lagerung    der Treppenstufen ermöglicht, sondern es  können ferner durch Anordnung der vorerwähnten  Verzahnungen die Treppenstufen je nach der Stock  werkshöhe in der richtigen, das heisst genau waag  rechten Lage eingestellt werden.    In der Zeichnung ist ein     Ausführungsbeispiel     nach der Erfindung dargestellt.  



  Es zeigen:       Fig.    1 einen Ausschnitt aus einer Scherentreppe  in Seitenansicht,       Fig.    2 einen Schnitt nach Linie     II-11    der     Fig.    1;       Fig.    3 einen Querschnitt nach Linie     III-III    der       Fig.    2;       Fig.    4 ein inneres Scherenglied in Ansicht;       Fig.    5 die zugehörige Seitenansicht;       Fig.    6 einen Querschnitt nach Linie     VI-VI    der       Fig.    4;       Fig.7    die Seitenansicht eines äusseren Scheren  gliedes.  



  In     Fig.    1 sind die inneren Scherenglieder einer  ausziehbaren Scherentreppe mit 1 und die äusseren       Scherenglieder    dieser Treppe mit 2 bezeichnet. Diese       Scherenglieder    sind in der Mitte und an den Enden  durch     Gelenkbolzen    3, 4 und 5 miteinander verbun  den.

   Wie aus der Zeichnung, insbesondere     Fig.2,     hervorgeht, weist der je zwei     Scherenglieder    1 und 2  in der Mitte verbindende     Gewindebolzen    3 einen  nach innen ragenden Gewindezapfen 6 auf, auf wel  chem     Gewindebolzen    3 eine Treppenstufe 7     ver-          schwenkbar    gelagert und befestigt ist. Die Treppen  stufen 7 sind     lediglich    auf diesen     Gewindebolzen    3  befestigt. Eine solche Treppenstufe wird     vorteilhaft     aus einem U-förmig gepressten Blechteil 8 und zwei  mit diesem durch Niete oder dergleichen verbundenen  Stirnteilen 9 hergestellt.

   Wie nun aus der Zeichnung  hervorgeht, sind sowohl an den inneren Scherenglie  dern 1 als auch an den     Stirnteilen    9 der Treppen  stufen     ineinandergreifende    Verzahnungen 10 und 11  vorgesehen, die radial zum Gewindezapfen 6 liegende  Zähne aufweisen. Diese Verzahnungen sind an den  vorstehenden und einander zugekehrten Augen 12  und 13 angebracht, die am inneren     Scherenglied    1      bzw. an den     Stirnteilen    9 vorgesehen sind. Diese  beiden Verzahnungen werden mittels der auf dem  Gewindezapfen 6 angeordneten Mutter 14 zusam  mengepresst. Die Treppenstufen können in jede belie  bige Winkellage relativ zu den Scheren     verschwenkt     werden.

   Die richtige, das heisst jeweils waagrechte  Stellung der Treppenstufen 7, 8 kann nach Lösen  der     Muttern    14 eingestellt und nach Festziehen der  selben gesichert werden. Die beiden seitlichen Glie  derscheren, zwischen welchen die Treppenstufen 7  angeordnet sind, sind unter sich gleich ausgebildet.  



  Wie     ferner    aus der Zeichnung hervorgeht, sind  alle zur gelenkigen Verbindung der     Scherenglieder    1  und 2 dienenden     Bolzen    3-5 an den inneren Sche  rengliedern 1 befestigt. Da diese     Scherenglieder    vor  teilhaft aus Leichtmetall, z. B.     Aluminium,    hergestellt  werden, so können diese     Bolzen    in die Scherenglie  der 1 eingegossen und damit sicher befestigt werden.  Das äussere     Scherenglied    2 entspricht in seiner     Form     im     wesentlichen    dem inneren Glied 1.

   Zur Auf  nahme der     Gelenkbolzen    3-5 sind auch bei diesem  Glied entsprechende Augen 15-17 vorgesehen. Auch  das innere Scherenglied 1 weist ausser dem mittleren  Auge 12 an den Enden die Augen 18 und 19 zum  Befestigen bzw.     Eingiessen    der     Bolzen    3-5 auf. Die  Montage der Scherentreppe bzw. die Verbindung der  Glieder 1, 2 und 7 kann schnell und bequem vor  genommen werden, wie aus der Zeichnung     hervorgeht.     Das äussere Scherenglied 2 wird auf die     Bolzen    3-5  des inneren     Scherengliedes    aufgesteckt.

   Nach Auf  schieben einer     Unterlegscheibe    20 auf die     Bolzen    wer  den die äusseren Scherenglieder mit einem     Sprengring     21 gesichert, der in eine entsprechende     Ringnut    22  des     Bolzens        eingreift.     



  Die     vorteilhafterweise    verwendeten     Stirnteile    9,  welche mit dem U-förmig gepressten Blechteil 8 ver  bunden werden, bestehen zweckmässig aus Leicht  metallguss. Sie weisen     ebenfalls    ein U-förmiges Pro  fil auf, das an einer Seite durch eine mit dem       U-Profil    aus einem Stück bestehende Stirnwand ab  geschlossen ist. Die Abmessungen des     U-Profiles    sind  so gewählt, dass es in das     U-Profil    des Blechteiles 8  hineingeschoben werden kann. Seine Länge muss  gerade so gross sein, dass ausreichend Platz für die       Befestigungsmittel    wie Nieten,     Schrauben    oder der  gleichen vorhanden ist.  



  Der Treppenkörper 1, 2, 7 liegt in     zusammen-          geschdbenem    Zustand auf einer nicht dargestellten       Bodenklappe    auf.



  Extendable scissor stair The subject of the invention is an extendable scissor stair in which the stair body rests in the collapsed state on a floor flap, and in which stairs are arranged between two lateral articulated scissors. In known scissor staircases of this type, the staircases were each attached to two opposite Scherenglie countries, with corresponding approaches and a plurality of fastening screws had to be provided on the scissor members. In addition, this scissor staircase with these fixed steps has the disadvantage that these steps do not always assume the correct or horizontal position when the stair body is extended.



  It must be taken into account that the floor heights are different and that the floor heights are confused with the room height when orders are placed, so that the steps are often not in the correct position.



  According to the present invention, in such an extendable scissor staircase, the stairs are mounted pivotably exclusively on the threaded bolts connecting each two scissor members in the middle, and it is necessary to fix them in any angular position relative to the scissors both in the inner scissor members and on the forehead On the side of the steps, interlocking teeth are provided with teeth lying radially to the bolt, which are pressed together by means of nuts arranged on the threaded bolts.

   It is thus not only a simple assembly or simple storage of the stairs, but it can also be set by the arrangement of the aforementioned teeth, the stairs depending on the floor plant height in the correct, that is exactly horizontal position. In the drawing, an embodiment according to the invention is shown.



  They show: FIG. 1 a detail from a scissor staircase in side view, FIG. 2 a section along line II-11 of FIG. 1; 3 shows a cross section along line III-III of FIG. 2; 4 shows an inner scissor link in view; 5 shows the associated side view; 6 shows a cross section along line VI-VI of FIG. 4; 7 shows the side view of an outer scissors member.



  In Fig. 1, the inner scissor members of an extendable scissor staircase are denoted by 1 and the outer scissor members of this staircase with 2. These scissor links are in the middle and at the ends by hinge pins 3, 4 and 5 verbun the.

   As can be seen from the drawing, in particular FIG. 2, the threaded bolt 3 connecting two scissor members 1 and 2 in the middle has an inwardly protruding threaded pin 6 on which a step 7 is pivotably mounted and fastened. The stairs 7 are only attached to these threaded bolts 3. Such a step is advantageously made from a U-shaped pressed sheet metal part 8 and two end parts 9 connected to this by rivets or the like.

   As can now be seen from the drawing, interlocking teeth 10 and 11 are provided on both the inner Scherenglie countries 1 and on the front parts 9 of the stairs, which have teeth lying radially to the threaded pin 6. These teeth are attached to the protruding and facing eyes 12 and 13, which are provided on the inner scissors member 1 and on the end parts 9, respectively. These two teeth are pressed together by means of the nut 14 arranged on the threaded pin 6. The steps can be pivoted in any angular position relative to the scissors.

   The correct, that is to say horizontal, position of the steps 7, 8 can be set after loosening the nuts 14 and secured after tightening the same. The two lateral Glie derscheren, between which the stairs 7 are arranged, are designed the same among themselves.



  As can also be seen from the drawing, all of the hinged connection of the scissor members 1 and 2 bolts 3-5 are attached to the inner Sche ren members 1. Since these scissor links are made of light metal, z. B. aluminum, these bolts can be cast into the scissor link of FIG. 1 and thus securely fastened. The shape of the outer scissor link 2 corresponds essentially to the inner link 1.

   To take on the hinge pins 3-5 corresponding eyes 15-17 are also provided for this link. In addition to the middle eye 12, the inner scissor link 1 also has eyes 18 and 19 at the ends for fastening or casting in the bolts 3-5. The assembly of the scissor stairs or the connection of the links 1, 2 and 7 can be done quickly and easily, as can be seen from the drawing. The outer scissor link 2 is pushed onto the bolts 3-5 of the inner scissor link.

   After pushing on a washer 20 on the bolts who the outer scissor links secured with a snap ring 21 which engages in a corresponding annular groove 22 of the bolt.



  The front parts 9, which are advantageously used and which are connected to the U-shaped pressed sheet metal part 8, are advantageously made of light metal casting. They also have a U-shaped profile that is closed on one side by an end wall consisting of one piece with the U-profile. The dimensions of the U-profile are chosen so that it can be pushed into the U-profile of the sheet metal part 8. Its length must be just large enough that there is sufficient space for the fasteners such as rivets, screws or the like.



  The stair body 1, 2, 7 lies in the collapsed state on a bottom flap, not shown.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Ausziehbare Scherentreppe, bei welcher der Trep penkörper in zusammengeschobenem Zustand auf einer Bodenklappe aufliegt, mit zwischen zwei seit lichen Gliederscheren angeordneten Treppenstufen, dadurch gekennzeichnet, PATENT CLAIM Extendable scissor stair, in which the stair body rests on a floor flap when pushed together, with stairs arranged between two hinged scissors, characterized in that dass die Treppenstufen aus schliesslich auf den je zwei Scherenglieder in der Mitte verbindenden Gewindebolzen verschwenkbar gela gert sind und zur Feststellung der Treppenstufen in jeder beliebigen Winkellage relativ zu den Scheren sowohl an den inneren Scherengliedern als auch an den Stirnseiten der Treppenstufen ineinandergrei- fende Verzahnungen mit radial zum Bolzen liegen den Zähnen vorgesehen sind, die mittels auf den Gewindebolzen angeordneten Muttern zusammenge presst werden. that the stair treads are finally pivotably mounted on the threaded bolts that connect two scissor links in the middle and, to fix the stairs in any angular position relative to the scissors, on the inner scissor links as well as on the front sides of the stair treads, interlocking teeth with radial interlocking the teeth are provided for the bolt, which are pressed together by means of nuts arranged on the threaded bolts. UNTERANSPRÜCHE 1. Scherentreppe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die inneren Scheren glieder als auch die Stirnteile der Treppenstufen vorstehende, einander zugekehrte Augen aufweisen, an denen die Verzahnungen angeordnet sind. 2. Scherentreppe nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle zur gelenkigen Verbindung der Scherenglieder dienenden Bolzen an den inneren Scherengliedern befestigt bzw. in Augen dieser Scherenglieder eingegossen sind. 3. SUBClaims 1. Scissor stairs according to claim, characterized in that both the inner scissors members and the front parts of the steps have protruding, facing eyes on which the teeth are arranged. 2. A scissor stair according to claim and Un teran claim 1, characterized in that all of the bolts used for the articulated connection of the scissor members are attached to the inner scissor members or are cast in these scissors members. 3. Scherentreppe nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Stirnflächen der Treppenstufen befindlichen, Verzahnungen tragenden Augen bezüglich der Breite der Treppenstufen etwa in der Mitte liegen. 4. Scherentreppe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Treppenstufen ein U-förmi ges Querschnittsprofil besitzen, das an beiden Enden durch Stirnwände abgeschlossen ist, so dass ein nach unten offener Kastenträger gebildet ist, wobei die Verzahnungen tragenden Augen an diesen Stirnwän den angeordnet sind. 5. Scissor staircase according to patent claim and sub-claim 1, characterized in that the teeth-bearing eyes located on the end faces of the steps are approximately in the middle with respect to the width of the steps. 4. A scissor staircase according to claim, characterized in that the steps have a U-shaped ges cross-sectional profile, which is completed at both ends by end walls, so that a box girder open at the bottom is formed, the teeth bearing the teeth are arranged on these front walls . 5. Scherentreppe nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Treppenstufe aus einem gepressten Blechteil von U-förmigem Querschnitt und an diesem durch Nieten, befestigten, die Stirnwände enthaltenden Stirnteilen aus Leichtmetallguss besteht. Scissor stair according to dependent claim 4, characterized in that each stair step consists of a pressed sheet metal part of U-shaped cross-section and end parts of light metal cast, which are fastened to this by rivets and contain the end walls.
CH361112D 1958-07-10 1959-07-02 Extendable scissor stairs CH361112A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE361112X 1958-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH361112A true CH361112A (en) 1962-03-31

Family

ID=6297807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH361112D CH361112A (en) 1958-07-10 1959-07-02 Extendable scissor stairs

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH361112A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1003937B (en) Railing construction, especially for stairs
DE683296C (en) Extendable, single-stile fire ladder
CH360193A (en) Retractable attic stairs
CH361112A (en) Extendable scissor stairs
DE1945694U (en) CRANE TOWER CONSISTS OF ELEMENTS WITH AN ANGULAR CROSS SECTION OF DIFFERENT DIAMETERS.
DE1728408A1 (en) Connecting shaft
DE701738C (en) Sliding storage staircase
AT400737B (en) Hatch, in particular for loft staircases
DE1010836B (en) Scaffolding for the production of half-shell-shaped aircraft cell parts, in particular fuselage parts
DE1117846B (en) Extendable scissor stairs
AT224329B (en) Device for the attachment of steps arranged between two lateral articulated scissors of an extendable scissor staircase
DE4040285C2 (en)
DE714400C (en) Piston pin retainer
DE673256C (en) Extendable boarding ladder for aircraft
DE692060C (en) Foldable aircraft wing
DE1683721A1 (en) Retractable attic stairs with articulated scissors
AT120886B (en) Support deck with tubular framework for aircraft.
DE835994C (en) Multi-purpose vehicle
DE559305C (en) Lattice girders composed of several parts with tubular spars
DE439574C (en) Junction connection between a continuous spar and several beams abutting at an angle by means of pressed, clip-like parts
DE480791C (en) Single-spar wing design for aircraft
AT104553B (en) Device for connecting the seat frame with the feet of dismountable chairs.
DE723465C (en) Airplane wing
DE1087925B (en) Easy to assemble and dismantle auxiliary deck on ships
DE1932732A1 (en) Retractable attic stairs with articulated scissors