CH358373A - Method and device for pulling off a thread beginning from bobbins - Google Patents

Method and device for pulling off a thread beginning from bobbins

Info

Publication number
CH358373A
CH358373A CH358373DA CH358373A CH 358373 A CH358373 A CH 358373A CH 358373D A CH358373D A CH 358373DA CH 358373 A CH358373 A CH 358373A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
thread
bobbin
base
bobbin base
machine according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Fuerst Stefan
Original Assignee
Reiners Walter Dr Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reiners Walter Dr Ing filed Critical Reiners Walter Dr Ing
Publication of CH358373A publication Critical patent/CH358373A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/08Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements
    • B65H67/086Preparing supply packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Description

  

  
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen eines Fadenanfangs von Spinnspulen
Beim Umspulen von Textilfäden wird bekanntlich der Faden von dem Spinnkötzer, welcher auf der Spinnmaschine gebildet wurde, zum Ablauf gebracht und einer Kreuzspule zugeführt. Das Faden ende des Spinnkötzers wird hierbei bereits auf der Spinnmaschine von der Spitze der Spule zum Fuss geführt, wobei die Steigung dieser   Manteiwicklung    sehr gross ist. Im allgemeinen wird auch noch ein Reservewickel am Fuss der Spule gebildet. Es ist auch bereits bekannt, einen Reservewickel an der Spitze zu bilden, wobei der Faden im Reservewickel endet, und diesen beim Abspulen in einer automatischen Spulmaschine durch einen Greifer abziehen zu lassen.

   Die Bildung derartiger Spulen, bei denen das Fadenende im Reservewickel verbleibt, bereitet Schwierigkeiten, da für die Spinnmaschine der Faden wieder zurück zum Fussende des Kötzers geführt werden muss, damit beim Spulenwechsel an der Spinnmaschine das Fadenende um den Wickeldorn gelegt ist, was das Anspulen der neuen Spule wesentlich erleichtert und die Spulenwechselzeit verkürzt.



   Beim Umspulen der Kötzer auf der Spulmaschine wird der Faden vor dem Aufsetzen auf den Dorn vom Spulenfuss gelöst und von Hand so weit abgewickelt, dass das Fadenende unmittelbar zur oberen Garn schicht führt. Dieses Fadenende wird dann mit der Auflaufspule vereinigt. Bei der Verwendung von Spulautomaten ist es nun notwendig, diesen Vorgang automatisch durchführen zu lassen oder wenigstens die bisherige Arbeitszeit auf einen Bruchteil herabzusetzen, so dass gegebenenfalls ein Einsetzen der Spulen von Hand oder selbsttätig erfolgt und das Aufsuchen des Fadens sowie die Verbindung mit der Auflaufspule automatisch geschieht. Hier setzt die Erfindung ein.



   Das   erfindungsgemässe    Verfahren zum Abziehen eines Fadenanfangs von Spinnspulen, welche einen Reservewickel an der Kopsspitze aufweisen und deren Fadenanfang auf dem Wickel liegt und am Spulenfuss hinterwunden ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Reservewickel erfasst und abgezogen wird und dabei das auf der Spinnspule liegende und am Spulenfuss hinterwundene Fadenstück abgetrennt wird.



   Die erfindungsgemässe Spulmaschine zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass ein die Ablaufspule aufnehmendes und haltendes Mittel und ein den an der Spulenspitze vorhandenen Reservewickel jeweils erfassendes Greifmittel vorgesehen ist.



   Anhand der in den Fig. 1 bis 6 dargestellten Beispiele wird die Erfindung anschliessend erläutert.



   Diese Figuren zeigen einen Ausschnitt aus einer Spulmaschine in verschiedenen Stellungen und Varianten.



   An einer Spinnspule 1 ist vor dem Spulenkegel 2 eine Fadenreserve 3 auf der Spulen spitze 7 aufgewickelt. Im Anschluss an diese Wicklung ist eine zum Spulenfuss 4 führende Hinterwindung 5 vorhanden.



  Ein als Greif- und Saugelement eingerichtetes Organ 8 ist in Fig. 1 über die Spulenspitze 7 und den Fadenreservewickel 3 gestülpt. Das   Greif- und    Saugorgan 8 ist mit einer Fadenklemme 9 versehen, die in einem Drehpunkt 10 gelenkig gelagert ist und einen Hebel 11 besitzt. Eine Feder 12 drückt auf den Hebel 11.



  Ein ortsfester Anschlag 13 arbeitet ebenfalls mit dem Hebel 11   zusammen.    Das Greif- und Saugorgan 8 ist in Pfeilrichtung 14 hin und her bewegbar.



   In Fig. 2 ist das Organ 8 nach rechts bewegt dargestellt. Greifelemente 15 des Organs 8 haben die Fadenreserve 3 bei der Bewegung des Organs 8 nach rechts von der Spulenspitze 7 abgezogen. Gleichzeitig wurde durch Einfluss der Feder 12 die Fadenklemme 9 im Sinne mit dem Uhrzeiger bewegt, da  der Hebel 11 sich vom Anschlag 13 löste. Hierdurch wird der Faden F (das ist der vom Spulenkegel 2 zur Fadenreserve 3 führende Faden) sowie der Faden F' (das ist der von der Fadenreserve 3 zum mit 5 bezeichneten hinterwundenen Fadenstück führende Faden) an einer Klemmstelle 16 eingeklemmt.



   In Fig. 3 ist das Greif- und Saugorgan 8 weiter nach rechts bewegt worden. Der Faden F wird nach wie vor von der Klemme 16 gehalten. Der Faden F' dagegen ist durch   Überbeanspruchung    gebrochen, da die Fadenhinterwindung 5 sich nicht weiter abziehen liess. Das Fadenstück 5 wird nunmehr durch eine Saugdüse 17 abgesaugt. Zur Erleichterung des Abwickelns des um die Spule gewundenen Fadenstückes 5 wird die Spinnspule 1 in Fig. 3 in Richtung des Pfeiles 18 angetrieben.



   Im Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4 wird der Bruch des Fadens F', der zur Hinterwindung führt, durch ein Schneidorgan 19 herbeigeführt bzw. begünstigt. Beim Bewegen des Greif- und Saugorgans 8 nach rechts bewegt sich nämlich das   Fadenstu.ck    F in Richtung mit dem Uhrzeiger, wogegen sich das Faden stück F' in Richtung gegen den Uhrzeiger bewegt, wenn man auf die Spulenspitze sieht. Von dieser Eigenart wird insofern Gebrauch gemacht, als das Fadenstück F'beim Abziehen des Organs 8 von der Spulenspitze 7 von selbst auf das an dem Spulenkegel bereitgehaltene Schneidorgan 19 aufläuft. Das abgetrennte Fadenstück 5 wird in Fig. 4 von einem in der Saugdüse 17 mit Hilfe der schraubenförmig angeordneten Luftführungsnuten 20 in Rotation gebrachten Luftstrom von der Oberfläche der Spule 1   abge    wickelt und abgesaugt.

   Die durch die   Luftführungs-    nuten 20 hervorgerufene Rotationsrichtung des Luftstroms im Saugrohr 17 ist durch einen Pfeil 21 angedeutet.



   In Fig. 5 ist dargestellt, dass bei beliebigem Abtrennen des Fadens F' das Fadenende 5 auch mittels eines hakenförmigen Messers 22 von Fuss 4 der Spule 1 abgezogen werden kann. Dabei kann dieses hakenförmige Messer auch so ausgebildet sein, dass es bei seiner Bewegung in Richtung der Spulenachse den Fadenrest am Spulenfuss auftrennt. Unabhängig davon, ob der Fadenrest am Spulenfuss lediglich abgezogen oder durch Schneidwirkung aufgetrennt wird, kann dieser Fadenrest ebenfalls, durch den Saugstrom innerhalb der Saugdüse 17 entfernt, werden.



   In Fig. 6 wird das Fadenende F' durch ein als Klemme ausgebildetes Organ 23 erfasst und zwischen dieser Klemme und der im Organ 8 vorhandenen Klemme 16 abgetrennt. Im Anschluss daran wird die Klemme in Richtung des Pfeiles 24 von der Spinnspule 1 wegbewegt, so dass sich das in dem Organ festgehaltene Fadenstück 5 von der Oberfläche der Spule 1 sowie vom Spulenfuss 4 abrollt. Nach völligem Abziehen des Faden stückes 5 wird dieses Fadenstück einem nicht näher dargestellten Saugrohr zugeführt, wobei die Klemme 23 geöffnet wird. Im   Ausfülniingsbeispiel      gemäss Fig.    6 ist die Spinnspule 1 auf einem Spulenhalter 25 leicht drehbar angeordnet, um ein Abrollen des Faden stückes 5 bei der Bewegung der Klemme 23 in Pfeilrichtung 24 zu ermöglichen.



   Die Fadenreserve 3 kann auch mit anderen als den dargestellten Mitteln abgezogen, erfasst, festgehalten und entfernt   werden.   



   Das Abtrennen kann durch Festhalten und Abziehen beider gemeinsamen Fadenenden geschehen, da dann infolge der grösseren Steigung des auf dem Wickel liegenden Fadenendes dieses reisst, besonders wenn der Faden über eine scharfe Kante gebrochen wird, welche den Faden durchscheuert oder zerschneidet. Es ist aber auch möglich, den Faden durch zwei miteinander   sicherende    Glieder abzutrennen. Auch ein Durchsengen an einem heissen Drahtstück ist möglich. Das mit der Garnmasse zusammenhängende Fadenende liegt danach frei zum Ablauf.



  Am Spulenfuss verbleibt dann ein Fadenrest, der mehr oder weniger einen Reservewickel bildet. Die Entfernung dieses' Fadenrestes kann durch Absaugen erfolgen. Besonders leicht ist das Abwickeln, wenn das Fadenende nur ein kurzes Stück auf dem Spulenfuss aufgewickelt ist. Ist die Spule leicht drehbar angeordnet, etwa auf einen in Wälzlagern gelagerten Dorn gesteckt, so kann der durch den Luftstrom entsprechende Zug auf das Fadenende oder der über eine Fadenklemme auf das Fadenende ausgeübte Zug die frei drehbare Spule so weit drehen, dass der Faden sich selbst vom Spulenfuss abwickelt während er in das Saugrohr hineingezogen wird. Es ist auch möglich, den Dorn bzw. die Spule selbst so anzutreiben, dass eine Abwicklung am Spulenfuss erfolgt.



  Es ist aber auch möglich, den am Spulenfuss noch befindlichen Wickel axial abzuziehen oder durchzuschneiden, so dass er sich auflöst. Hierfür haben sich besonders solche Spulkörper bewährt, welche mit Riefen, Nuten, Rillen oder dergleichen versehen sind.



  Dem absaugenden Luftstrom kann ein schraubenförmiger Verlauf gegeben werden, wenn in einem besonders über den unteren Teil der Spule angeordneten Zylinder sich schraubenförmig in Richtung des Spulenfusses erstreckende Kanäle angebracht sind.



  Es ist auch möglich, dem Luftstrom durch besondere Düsenform am Eintrittsende einen wirbel artigen Einlauf zu geben. Die   Wirbelrichtung    soll so liegen, dass der Faden vom Spulenfuss abgewickelt wird, damit sich der Faden selbsttätig während des eigentlichen Spulvorganges vom Spulenfuss abwickeln kann. Es ist auch möglich, die Hülse, welche den Spulenkörper umgibt, anzutreiben, so dass der an sich schon schraubenartige Luftstrom über die gesamte Oberfläche der unteren Spule herumgeführt wird.   



  
 



  Method and device for pulling off a thread beginning from bobbins
When rewinding textile threads, as is known, the thread is brought to the drain by the spinning dump that was formed on the spinning machine and fed to a cheese. The thread end of the spinning dumbbells is already guided on the spinning machine from the tip of the bobbin to the foot, the pitch of this mantle winding being very large. In general, a reserve lap is also formed at the base of the spool. It is also already known to form a reserve lap at the tip, the thread ending in the reserve lap, and to have this drawn off by a gripper when unwinding in an automatic winding machine.

   The formation of such bobbins, in which the thread end remains in the reserve lap, causes difficulties, since the thread has to be led back to the foot of the Kötzers for the spinning machine so that when the bobbin is changed on the spinning machine, the thread end is placed around the winding mandrel, which causes the winding new bobbin is made much easier and the bobbin changing time is shortened.



   When rewinding the Kötzer on the winding machine, the thread is loosened from the bobbin base before it is placed on the mandrel and unwound by hand so far that the thread end leads directly to the upper thread layer. This thread end is then combined with the winding bobbin. When using automatic bobbins, it is now necessary to have this process carried out automatically or at least to reduce the previous working time to a fraction so that the bobbins can be inserted manually or automatically and the thread is found and the connection with the winding bobbin is automatic happens. This is where the invention comes in.



   The method according to the invention for pulling off a thread beginning from bobbins which have a reserve lap at the head tip and the thread beginning lies on the lap and is wound behind the bobbin base, is characterized in that the reserve lap is detected and withdrawn and the one lying on the bobbin and on The thread piece wound behind the bobbin foot is separated.



   The winding machine according to the invention for carrying out the method according to the invention is characterized in that a means receiving and holding the pay-off bobbin and a gripping means grasping the reserve roll present at the bobbin tip are provided.



   The invention is then explained using the examples shown in FIGS. 1 to 6.



   These figures show a section from a winding machine in different positions and variants.



   On a bobbin 1, a thread reserve 3 is wound on the bobbin tip 7 in front of the bobbin cone 2. Following this winding, there is a rear winding 5 leading to the coil base 4.



  An organ 8 designed as a gripping and suction element is slipped over the bobbin tip 7 and the thread reserve lap 3 in FIG. The gripping and suction element 8 is provided with a thread clamp 9 which is articulated in a pivot point 10 and has a lever 11. A spring 12 presses on the lever 11.



  A stationary stop 13 also works together with the lever 11. The gripping and suction element 8 can be moved back and forth in the direction of arrow 14.



   In Fig. 2, the organ 8 is shown moved to the right. Gripping elements 15 of the organ 8 have pulled the thread reserve 3 off the bobbin tip 7 when the organ 8 moves to the right. At the same time, due to the influence of the spring 12, the thread clamp 9 was moved clockwise, since the lever 11 was released from the stop 13. As a result, the thread F (that is the thread leading from the bobbin cone 2 to the thread reserve 3) as well as the thread F '(that is the thread leading from the thread reserve 3 to the thread piece marked 5 behind) is pinched at a clamping point 16.



   In Fig. 3, the gripping and suction member 8 has been moved further to the right. The thread F is still held by the clamp 16. The thread F ', on the other hand, is broken due to excessive stress, since the thread trailing winding 5 could not be pulled off any further. The piece of thread 5 is now sucked off by a suction nozzle 17. In order to facilitate the unwinding of the piece of thread 5 wound around the bobbin, the bobbin 1 is driven in the direction of arrow 18 in FIG.



   In the exemplary embodiment according to FIG. 4, the breakage of the thread F ', which leads to the rear winding, is brought about or promoted by a cutting element 19. When moving the gripping and suction element 8 to the right, namely the Fadenstu.ck F moves in the clockwise direction, whereas the thread piece F 'moves counterclockwise when you look at the bobbin tip. Use is made of this peculiarity insofar as the piece of thread F ′ runs automatically onto the cutting element 19 held ready on the bobbin cone when the organ 8 is withdrawn from the bobbin tip 7. The severed piece of thread 5 is wound in Fig. 4 by an in the suction nozzle 17 with the help of the helically arranged air guide grooves 20 in rotation of the air flow from the surface of the bobbin 1 abge and sucked off.

   The direction of rotation of the air flow in the suction pipe 17 caused by the air guide grooves 20 is indicated by an arrow 21.



   In FIG. 5 it is shown that when the thread F 'is severed as desired, the thread end 5 can also be pulled off the foot 4 of the bobbin 1 by means of a hook-shaped knife 22. This hook-shaped knife can also be designed in such a way that, when it moves in the direction of the bobbin axis, it cuts the thread remainder at the bobbin base. Regardless of whether the remainder of the thread at the bobbin base is merely pulled off or is severed by the cutting action, this remainder of the thread can also be removed by the suction flow within the suction nozzle 17.



   In FIG. 6, the thread end F ′ is grasped by an organ 23 designed as a clamp and separated between this clamp and the clamp 16 present in organ 8. The clamp is then moved away from the bobbin 1 in the direction of arrow 24 so that the piece of thread 5 held in the organ rolls off the surface of the bobbin 1 and from the bobbin base 4. After complete removal of the thread piece 5, this piece of thread is fed to a suction tube, not shown, wherein the clamp 23 is opened. In the Ausfülniingsbeispiel according to FIG. 6, the bobbin 1 is rotatably arranged on a bobbin holder 25 to allow unrolling of the thread piece 5 when the clamp 23 is moved in the direction of arrow 24.



   The thread reserve 3 can also be drawn off, captured, held and removed by means other than those shown.



   The separation can be done by holding and pulling off both common thread ends, because then, due to the greater slope of the thread end lying on the winding, it will tear, especially if the thread is broken over a sharp edge which chafs through or cuts the thread. But it is also possible to cut the thread by two securing links. Searing through a hot piece of wire is also possible. The thread end connected to the yarn mass is then free to drain.



  A thread residue then remains at the bobbin base, which more or less forms a reserve lap. This thread remnant can be removed by suction. Unwinding is particularly easy if the end of the thread is only wound a short distance on the bobbin base. If the bobbin is arranged to be easily rotatable, for example placed on a mandrel mounted in roller bearings, the tension on the thread end due to the air flow or the tension exerted on the thread end via a thread clamp can turn the freely rotatable bobbin so far that the thread itself unwinds from the bobbin base while it is being pulled into the suction tube. It is also possible to drive the mandrel or the bobbin itself in such a way that unwinding takes place at the bobbin base.



  However, it is also possible to axially pull off or cut through the winding that is still on the bobbin base so that it dissolves. For this purpose, those bobbins which are provided with grooves, grooves, grooves or the like have proven particularly useful.



  The suction air flow can be given a helical course if channels extending helically in the direction of the base of the bobbin are attached in a cylinder especially arranged above the lower part of the bobbin.



  It is also possible to give the air flow a vortex-like inlet through a special nozzle shape at the inlet end. The direction of the whirl should be such that the thread is unwound from the bobbin base so that the thread can unwind automatically from the bobbin base during the actual winding process. It is also possible to drive the sleeve which surrounds the bobbin, so that the already helical air flow is guided over the entire surface of the lower bobbin.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I Verfahren zum Abziehen eines Fadenanfangs von Spinnspulen, welche einen Reservewickel an der Kopsspitze aufweisen und deren Fadenanfang auf dem Wickel liegt und am Spulenfuss hinterwunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Reservewickel (3) erfasst und abgezogen wird und dabei das auf der Spinnspule (1) liegende und am Spulenfuss (4) hinterwundene Fadenstück (5) abgetrennt wird. PATENT CLAIM I Method for pulling off a thread beginning from bobbins which have a reserve lap at the head tip and the thread beginning lies on the lap and is wound behind at the bobbin base, characterized in that the reserve lap (3) is grasped and pulled off and the on the bobbin (1) lying and at the bobbin base (4) wound behind the thread piece (5) is separated. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenstück an einer vorbestimmten Stelle abgetrennt wird (Fig. 4). SUBCLAIMS 1. The method according to claim I, characterized in that the piece of thread is severed at a predetermined point (Fig. 4). 2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das zum Spulenfuss, führende Fadenstück (5) durch ein fadenfangendes Glied (19) gebrochen wird. 2. The method according to claim I, characterized in that the thread piece (5) leading to the bobbin base is broken by a thread-catching member (19). 3. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das zum Spulenfuss führende Fadenstück (5) von der Spule entfernt wird (Fig. 3). 3. The method according to claim I, characterized in that the thread piece (5) leading to the bobbin base is removed from the bobbin (Fig. 3). 4. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Spinnspule (1) während des Entfernens des abgetrennten Fadenstückes (5) um die Spulenachse frei drehbar gehalten wird. 4. The method according to claim I, characterized in that the bobbin (1) is held freely rotatable about the bobbin axis during the removal of the severed thread piece (5). 5. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge- kennzeichnet, dass der am Spulenfuss hinterwundene Fadenrest (4) abgewickelt wird. 5. The method according to claim I, characterized in that the thread remnant (4) wound behind the bobbin base is unwound. 6. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass die Spule (1) gedreht wird. 6. The method according to claim I, characterized in that the coil (1) is rotated. 7. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (1) so gedreht wird, dass das Fadenstück (5) abgewickelt wird. 7. The method according to claim I, characterized in that the spool (1) is rotated so that the piece of thread (5) is unwound. 8. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der am Spulenfuss hinterwundene Fadenrest (4) vom Spulenfuss abgezogen wird (Fig. 5). 8. The method according to claim I, characterized in that the thread residue (4) wound behind the bobbin base is pulled off the bobbin base (Fig. 5). 9. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, das der am Spulenfuss hinterwundene Fadenrest am Spulenfuss aufgeschnitten wird. 9. The method according to claim I, characterized in that the thread residue wound behind the bobbin base is cut open at the bobbin base. 10. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der am Spulenfuss abgetrennte Fadenrest am Spulenfuss abgesaugt wird (Fig. 3). 10. The method according to claim I and dependent claim 9, characterized in that the thread residue cut off at the bobbin base is sucked off at the bobbin base (Fig. 3). PATENTANSPRUCH II Spulmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Ablaufspule (1) aufnehmendes und haltendes Mittel (25) und ein den an der Spulenspitze (7) vorhandenen Reservewickel (3) jeweils erfassendes Greifmittel (8) vorgesehen ist. PATENT CLAIM II Winding machine for carrying out the method according to claim 1, characterized in that a means (25) receiving and holding the pay-off bobbin (1) and a gripping means (8) each grasping the reserve roll (3) present at the bobbin tip (7) are provided. UNTERANSPRÜCHE 11. Spulmaschine nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass ein das zum Spulenfuss führende Fadenstück jeweils fangendes Glied (19) eine scharfe Kante besitzt. SUBCLAIMS 11. A winding machine according to claim II, characterized in that a member (19) which catches the thread piece leading to the bobbin base has a sharp edge. 12. Spulmaschine nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass ein das zum Spulenfuss führenden Fadenstück jeweils fangendes Glied (23) als Schere oder Klemme ausgebildet ist. 12. Winding machine according to claim II, characterized in that a member (23) which catches the thread piece leading to the bobbin base is designed as scissors or a clamp. 13. Spulmaschine nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der die Spule aufnehmende Dorn um seine Längsachse drehbar ist. 13. Winding machine according to claim II, characterized in that the mandrel receiving the bobbin is rotatable about its longitudinal axis. 14. Spulmaschine nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeweils auf den Spulenfuss wirkender Absaugkanal (17) vorgesehen ist. 14. Spooling machine according to claim II, characterized in that a suction channel (17) which acts on the spool base is provided. 15. Spulmaschine nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass Führungsmittel (20) vorgesehen sind, welche jeweils einen Saugluftstrom schraubenartig um die Spule herumführen. 15. Winding machine according to claim II, characterized in that guide means (20) are provided which each lead a suction air flow helically around the bobbin. 16. Spulmaschine nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, welche jeweils einen Saugluftstrom um die Spule kreisen lassen. 16. A winding machine according to claim II, characterized in that means are provided which each allow a suction air flow to circulate around the bobbin. 17. Spulmaschine nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, das ein die Spule jeweils umfassendes Rohr (17) mit einer schraubenförmig verlaufenden Erweiterung (20) vorgesehen ist. 17. Spooling machine according to claim II, characterized in that a tube (17) encompassing the spool and having a helical extension (20) is provided. 18. Spulmaschine nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass ein Umfassungsrohr (17) antreibbar ist. 18. A winding machine according to claim II, characterized in that a surrounding tube (17) can be driven. 19. Spulmaschine nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung (22) zur Entfernung des Fadenrestes am Spulenfuss vorhanden ist. 19. Winding machine according to claim II, characterized in that a device (22) for removing the thread remainder is present at the bobbin base. 20. Spulmaschine nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung (22) zum Auftrennen des Fadenrestes am Spulenfuss vorhanden ist. 20. Winding machine according to claim II, characterized in that a device (22) for severing the remainder of the thread is present at the bobbin base.
CH358373D 1956-10-18 1957-10-16 Method and device for pulling off a thread beginning from bobbins CH358373A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE358373X 1956-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH358373A true CH358373A (en) 1961-11-15

Family

ID=6290809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH358373D CH358373A (en) 1956-10-18 1957-10-16 Method and device for pulling off a thread beginning from bobbins

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH358373A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648621C3 (en) Two-for-one twisting machine
DE2012108B2 (en) INDEPENDENT DEVICE MOVABLE ALONG THE MACHINE FOR OPTIONAL SPINNING TO ONE OF SEVERAL OPEN-END SPINNING DEVICES
DE3808957C2 (en)
DE2551290C2 (en) Thread pull-in device for double winding units on winding machines
CH634013A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING TEXTILE THREADS.
DE2312609A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REPLACING A FULL CROSS COIL FOR AN EMPTY CASE
DE2543986A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SECURING A RESERVE WINDING ON A REEL CASE
DE2111316C3 (en) Device in a spinning machine for piecing a certain yarn drawn off the bobbin of a spindle onto the sliver emerging from the delivery rollers of an upstream drafting device
DE2009095A1 (en)
DE102019129966B3 (en) Device and method for winding a thread
EP1143052B1 (en) Method and device for splitting the warp on a warping machine
DE4211749A1 (en) Winding machine - has initial reserve winding mechanism to secure yarn end for creeling operation
DE3344646A1 (en) METHOD FOR FORMING A THREAD RESERVE DEVELOPMENT
DE19845842A1 (en) Yarn bobbin winder
CH623014A5 (en)
CH358373A (en) Method and device for pulling off a thread beginning from bobbins
DE2802205B1 (en) Device for receiving and releasing a single predetermined length of thread or the like without tension.
DE3924000C2 (en)
DE2556156C3 (en) Device for the automatic exchange and winding of cross laps on spinning preparation machines
DE1200180B (en) Device on winding machines for laying the beginning of the thread ready on the unwinding heads
DE2622119A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING A THREAD RESERVE ON A REEL FOR SPOOLS OF THREAD
CH616391A5 (en)
DE1199168B (en) Device for introducing winding bars into beater rolls
DE1560395A1 (en) Improved yarn body and method of making it
DE3000472A1 (en) MANUAL DEVICE FOR STARTING THE WRAP WITH THE FORMATION OF A THREAD STOCK ON A TEXTILE MACHINE EQUIPPED WITH A BOBBIN DEVICE