CH351250A - Spacer for the pits extension - Google Patents

Spacer for the pits extension

Info

Publication number
CH351250A
CH351250A CH351250DA CH351250A CH 351250 A CH351250 A CH 351250A CH 351250D A CH351250D A CH 351250DA CH 351250 A CH351250 A CH 351250A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spacer
profile
flange
wedge
recess
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Bochumer Eisen Heintzmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bochumer Eisen Heintzmann filed Critical Bochumer Eisen Heintzmann
Publication of CH351250A publication Critical patent/CH351250A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/28Longitudinal struts, i.e. longitudinal connections between adjoining arches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  

      Abstandshalter    für den     Gruben-Streckenausbau       Beim untertägigen Streckenausbau werden die in  Streckenlängsrichtung im Abstand hintereinander an  geordneten Ausbaurahmen durch über ihren Umfang  verteilt angeordnete,     parallel    zur Streckenachse ver  laufende     Abstandshalter    gegeneinander festgelegt. Als  Abstandselemente werden vielfach Bolzen aus Holz  oder dgl. verwendet, welche an jedem Ende nur einen  sich gegen die Ausbaurahmen abstützenden Anschlag  besitzen. Durch diese Art der     Verbolzung    wird ledig  lich eine druckfeste Verbindung der in Streckenrich  tung hintereinander angeordneten Ausbaurahmen  erreicht.

   Es sind auch     Abstandshalter    für Ausbau  rahmen aus     ueflanschten    Profilen bekannt, bei wel  chen mindestens ein Flansch der Ausbauprofile in  an den Enden der     Abstandshalter        vörgesehenen,    etwa  den Abmessungen des Flansches angepassten Aus  nehmunaen     geführt    und der     Flansch    gegen den Bo  den der     Ausnehmung    abgestützt ist. Diese Abstands  halter gewährleisten eine     zug-    und druckfeste Ver  bindung der     hintereinandergeschalteten    Ausbaurah  men.

   Bei den     vorbekannten        Ausführungsformen    be  reitet jedoch die sichere Befestigung der Abstands  halter an den Ausbaurahmen Schwierigkeiten, zu  mal in den meisten     Fällen    aus     Sicherheitsgründen     ausser der in Richtung der Streckenachse     zug-    und  druckfesten Verbindung der Ausbaurahmen auch eine  in der Umfangsebene der Ausbaurahmen     zug-    und  druckfeste, gleichzeitig aber leicht lösbare Verbin  dung zwischen den Ausbaurahmen und den Abstands  haltern gefordert wird..

   Die bisherigen Vorschläge zur  Sicherung des Flansches in den     Ausnehmungen    der       Abstandshalter    führten zu in ihrem Aufbau verhält  nismässig komplizierten und daher teuren Bauteilen,  welche sich für die Verwendung als     Abstandshalter     für den     untertägigen        Steckenausbau    nicht oder nur  wenig eignen.

      Die Erfindung verbessert die bekannten Ab  standshalter für geflanschte Ausbauprofile, bei wel  chen mindestens ein Flansch der Profile in an den  Enden der     Abstandshalter    vorgesehenen, den Ab  messungen des Flansches angepassten     Ausnehmungen     geführt ist und der Flansch gegen den Boden der       Ausnehmung    abgestützt und in seiner Lage gesichert  ist, dadurch, dass der Profilflansch durch mindestens  ein diesen     hintergreifendes,    lösbares Spannglied gegen  den Boden der     Ausnehmung        verspannbar    ist.

   Die  Ausbildung kann eine solche sein, dass der in der       Ausnehmung    des     Abstandshalters    zwischen zwei etwa  senkrecht zur Längsachse des     Abstandshalters    an  geordneten, festen Anschlägen     geführte    Profilflansch  auf diese Weise zwischen zwei hierzu     etwa    senkrecht  gerichteten     Klemmflächen    eingespannt wird.

   Die Ab  standshalter sind somit gegen ein unerwünschtes Lö  sen oder Verschieben sowohl in Streckenlängsrichtung  als auch in Umfangsrichtung der Ausbaurahmen ge  sichert, wobei die Ausbildung eine solche sein kann,  dass das Anziehen und Lösen der     Spannverbindung     unter     geringem    Arbeitsaufwand auf sehr einfache  Weise vorgenommen werden kann. Der erfindungs  gemäss vorgeschlagene     Abstandshalter        kann    ausser  in der Handhabung auch in der Herstellung beson  ders einfach     sein.     



  Bei einer zweckmässigen     Ausführungsform    ist das  Spannglied als Federbügel ausgebildet. Bei dieser       Ausführungsform    wird beim Aufschieben des Ab  standshalters auf die     Profilflanschen    das beispielsweise  aus einer Blattfeder gebildete Spannglied unter Aus  nutzung seiner elastischen     Verformbarkeit    zurückge  bogen, während es, nachdem der     Profilflansch    am  Boden der     Ausnehmung    des     Abstandshalters    anliegt,  hinter dem Profilflansch einrastet und diesen unter  Federspannung gegen den Boden der     Ausnehmung         drückt.

   Das Spannglied kann an dem     Abstandshalter     fest angeordnet und mit diesem, zum Beispiel durch  Schweissen, Schrauben oder Nieten, fest verbunden  sein.  



  Eine andere     vorteilhafte    Ausführungsform be  steht darin, das Spannglied nach Art eines     Sperr-          riegels    in     Längsrichtung    des     Abstandshalters        ver-          schieblich    zu führen. Hierdurch ergibt sich der Vor  teil, dass das Spannglied beim Anbringen der Ab  standshafter an den Profilflanschen derart verschoben  werden kann, dass es die     Ausnehmungen    des Ab  standshalters freigibt und somit das Einführen der  Profilflanschen in die     Ausnehmungen    erleichtert.

   An  schliessend wird das beispielsweise als Federbügel aus  gebildete Spannglied nach     Art        eines    Riegels in Längs  richtung verschoben, wobei es den     Profilflansch    gegen  den Boden der     Ausnehmung    des     Abstandshalters    ver  spannt.  



  Bei einer weiteren Ausführungsform ist des Spann  glied am Abstandshafter in der Ebene der Boden  fläche der     Ausnehmung    drehbar befestigt. Der den  Profilflansch gegen den     Abstandshafter    verspannende  Abschnitt des     Spanngliedes    kann hierbei durch  Drehung des Spanngliedes in und ausser Eingriff ge  bracht werden.  



  In weiterer     Ausgestaltung    der Erfindung kann  das Spannglied als in einer zur Längsrichtung der  Ausbauprofile etwa senkrechten Ebene schwenkbarer  und gegen den Profilflansch feststellbarer Riegel aus  gebildet sein. Dieser Riegel ist zweckmässig in Rich  tung seiner Drehachse     verschieblich        geführt    und durch  eine sich an einer Stützfläche des     Abstandshalters     führende, selbsthemmende Keilfläche gegen den Pro  filflansch     verspannbar.     



  Das Spannglied kann auch als Abstandshafter ge  führter, quer zu dessen Längsrichtung     verschieblicher     Spannkeil ausgebildet sein, dessen     Keilsteigug    inner  halb des     Selbsthemmungsbereiches    liegt. Der Spann  keil     besitzt    zweckmässig in der Ebene des Profil  flansches Anzug und     hintergreift    den Profilflansch  mindestens teilweise mit einer zu dessen Ebene keil  förmig geneigten Spannfläche.  



  In der Zeichnung sind mehrere Ausführungs  beispiele des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.  Es zeigen:       Fig.    1 zwei durch     Abstandshafter    miteinander ver  bundene Ausbaurahmen in der Ansicht,       Fig.2    einen Schnitt nach der Linie     II-II    der       Fig.    1,       Fig.    3 einen Ausschnitt aus     Fig.    2 in grösserem  Massstab während zwei Phasen des     Aufschiebens    der  Abstandshafter auf die Profilflanschen,       Fig.4    zwei durch     Abstandshafter    verbundene  Ausbaurahmen eines anderen Profils in der Ansicht,

         Fig.    5 einen Schnitt nach Linie     V-V    der     Fig.    4,       Fig.    6 einen Ausschnitt eines Ausbauprofils mit  Abstandshafter in einer anderen Ausführung in per  spektivischer Darstellung,       Fig.7    eine weitere Ausführungsform eines Ab  standshalters, ebenfalls in perspektivischer Darstellung,         Fig.    8 eine weitere Ausführungsform eines Ab  standshalters, ebenfalls in     perspektivischerDarstellung,          Fig.    9 eine perspektivische Darstellung eines Ab  standshalters im verspannten Zustand,

         Fig.        1d    den     Abstandshalter    gemäss     Fig.    9 vor der  Verspannung,       Fig.    11 einen Schnitt nach Linie     XI-XI    der       Fig.    9,       Fig.    12 eine Draufsicht zu     Fig.    11,       Fig.    13 eine weitere Ausführungsform eines Ab  standshalters in perspektivischer Darstellung und       Fig.    14 eine Ansicht zu     Fig.    13 mit geschnittenem  Spannglied,       Fig.    15 eine weitere Ausführungsform eines Ab  standshalters.  



  Gemäss     Fig.    l bis 3 sind     zwei    im Abstand zu  einander angeordnete und mit Flanschen 2 versehene       Rinnenprofile    1 durch in Streckenlängsrichtung ver  laufende, über den Umfang der Ausbaurahmen ver  teilt angeordnete Abstandshafter 3     zug-    und druck  fest miteinander verbunden. Die Abstandshafter 3  sind aus einem     U-Profileisen    hergestellt, in dessen  Schenkeln 4 an beiden Enden des     Abstandshalters    3  den Abmessungen der Flanschen 2 angepasste     Aus-          nehmungen    5 vorgesehen sind.

   In den     Ausnehmun-          gen    5 ist jeweils ein Flansch 2 der     Rinnenprofile    1  derart angeordnet, dass er gegen den Boden 6 der     Aus-          nehmung    5 abgestützt und zwischen den hierzu etwa  senkrechten Anschlagflächen der     Ausnehmung    5 ge  führt ist. Die in den Schenkeln 4 der     Abstand'shalter    3  vorgesehenen     Ausnehmungen    reichen bis zum Boden  des     U-Profileisens.     



  An den Enden des     Abstandshalters    3 ist ein als  Federbügel ausgebildetes Spannglied 7 mittels eines  Niets 8 befestigt. Der Federbügel 7 besitzt einen etwa  halbkreisförmig gebogenen Endabschnitt 7a, mit wel  chem dieser an der der Bodenfläche 6 abgekehrten  Seite des Profilflansches 2 federnd anliegt und diesen  gegen den Boden 6 der     Ausnehmung    5 verspannt. Der  Federbügel 7 kann am Abstandshafter 3 auch in an  derer Weise, zum Beispiel durch Schweissen, befestigt  werden. Anstelle eines     U-Profils    kann auch ein anders  ausgebildeter Abstandshafter verwendet werden.  



  Gemäss     Fig.    3 wird der Federbügel 7 beim Ein  führen des Profilflansches 2 in die     Ausnehmung    5  unter     Ausnutzung    seiner elastischen     Verformbarkeit     etwa entsprechend der gestrichelt angedeuteten  Stellung zurückgebogen. Nachdem der Profilflansch 2  an der Bodenfläche 6 zur Anlage gekommen ist, rastet  der umgebogene Abschnitt 7a des Federbügels hinter  den Profilflansch 2 ein und verspannt diesen gegen  den Boden 6 der     Ausnehmung    5.  



  Die     Fig.4    und 5 zeigen zwei im Abstand zu  einander angeordnete     Doppel-T-Profile    1 a, welche  durch Abstandshafter 3     zug-    und druckfest mitein  ander gekuppelt sind. Auch bei diesem Ausführungs  beispiel sind an beiden Enden des     Abstandshalters    3       Ausnehmungen    5 vorgesehen, in welchen die Flan  schen 2a des     Doppel-T-Profils    la geführt sind. Das  den Profilflansch 2a hintergreifende und diesen gegen      den Boden 6 der     Ausnehmung    5 verspannende Spann  glied 7 besteht aus einem am Boden des     U-Profils    der       Abstandshalter    3 angeschweissten Federbügel.

   Obwohl  es in den meisten     Fällen    genügt, jeder     Ausnehmung    5  ein Spannglied 7 zuzuordnen, kann es in manchen       Fällen    zweckmässig sein, zwei vorzugsweise beider  seits der     Ausnehmung    5 angeordnete     Spannglieder    7  vorzusehen.  



  Gemäss     Fig.    6 ist das Spannglied 7 als in Längs  richtung     x-x    des     Abstandshalters    3 nach Art eines  Sperriegels     verschieblicher    Federbügel ausgebildet.  Der     Federbüllel    7 kann um ein solches Mass in Rich  tung     x-x        bewegt    werden, dass er in der einen End  stellung die     Ausnehmung    5 für das Einführen des  Profilflansches 2 freigibt, während er in der entgegen  gesetzten Endstellung den Profilflansch 2 übergreift  und diesen gegen den Boden 6 der     Ausnehmung    5  verspannt.

   Für die Führung des Federbügels 7 ist  am Boden des     U-Profils    3 ein quer zur Bewegungs  richtung     x-x    angeordneter Bügel 9 angeschweisst,  welcher einen ebenen Flächenabschnitt 7b des Feder  bügels 7 übergreift. Das dem Ausbauprofil 1 ab  gekehrte Ende des Federbügels 7 besitzt eine Ruf  biegung<B>7e,</B> durch welche die     Längsverschieblichkeit     des Federbügels 7     begrenzt    ist. Es sind auch andere  Arten der Führung des Federbügels 7 am Abstands  halter 3 denkbar.  



  Bei dem in     Fig.7    dargestellten Ausführungs  beispiel ist das Spannglied 7 gleichfalls     als    ein in  Längsrichtung der     Abstandshalters    3     verschieblicher     Sperriegel ausgebildet, welcher jedoch im Gegensatz  zu der in     Fig.    6 dargestellten Ausführungsform nicht  aus einem Federbügel besteht. Der Sperriegel 7 hin  tergreift den     Profilflansch    2a mit einer zum Boden 6  der     Ausnehmung    5 keilförmig geneigten Spann  fläche 7d. Zufolge der Keilsteigung der Spannfläche  7d wird beim Antreiben des Sperriegels 7 der Profil  flansch 2a gegen den Boden 6 der     Ausnehmung    5  verspannt.

   Die     Längsverschieblichkeit    des Sperrie  gels 7 ist durch die Rufbiegung 7c und den Nocken 7e  begrenzt.  



       Fig.    8 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher  ein gleichfalls als Federbügel ausgebildetes Spann  glied 7 am     Abstandshalter    3 in der Ebene der Boden  fläche 6 der     Ausnehmung    5 um einen Bolzen 10     in     Richtung     y-y    drehbar gelagert ist. Der den Profil  flansch 2 hintergreifende abgebogene Flächenab  schnitt 7a des Federbügels 7 kann durch Drehung um  den Bolzen 10 in bzw. ausser Eingriff gebracht werden.  



  Die     Fig.    9 bis 12 zeigen eine     Ausführungsform,     bei welcher das Spannglied 7 als in einer zur Längs  richtung des Ausbauprofils 1 etwa senkrechten Ebene  schwenkbarer und gegen den Profilflansch 2 feststell  barer Riegel ausgebildet ist.

   Der dem Riegel 7 zu  geordnete Drehzapfen 11 ist in einer     Ausnehmung    12  des einen Schenkels 4 des     Abstandshalters    3 in Rich  tung z     längsverschieblich        geführt.    Bei der in     Fig.    10  dargestellten Stellung des Riegels 7 gibt dieser die in  den Schenkeln 4 des aus einem     U-Profileisen    gebilde  ten     Abstandshalters    3 vorgesehenen     Ausnehmungen    5    für die Einführung des Profilflansches 2 frei.

   Nach  dem Einführen des Flansches 2 wird der Riegel 7  in Richtung a in die in     Fig.    11 und 12 dargestellte  Stellung gedreht, bis er mit seinem vorderen abge  bogenen Flächenabschnitt 7a am Flansch 2 zur An  lage kommt. Der Riegel 7     besitzt    am dem Ausbau  profil 1 abgekehrten Ende eine in Richtung z geneigt  angeordnete Spannfläche 13. Bei der Verschiebung  des Riegels 7 in Richtung z     führt    sich die Keilfläche  13 auf der Stirnseite 4' des Schenkels bzw. des Steges 4  des     Abstandshalters    3, wobei der am Profilflansch 2  anliegende Flächenabschnitt 7a des Riegels 7 den  Flansch 2 gegen den Boden 6 der     Ausnehmung    5 ver  spannt.

   Die     Keilsteigung    der     Keilfläche    13 liegt  innerhalb des Selbsthemmun<B>g</B>     sbereiches.    In Abwei  chung von dem in den     Fig.    9 bis 12 dargestellten  Ausführungsbeispiel können auch beide Schenkel  bzw. Stege 4 des     Abstandshalters    3 mit je einem  Spannriegel 7 versehen sein. Bei aus Winkel- oder       T-Profilen    gebildeten     Abstandshaltern    ist der Spann  riegel 7 ebenfalls an dem etwa senkrecht zur Ebene  der Profilflanschen 2 gerichteten Schenkel     bzw.    Steg  der     Abstandshalter    angeordnet.  



  Bei der     Ausführungsform    gemäss     Fig.    13 und 14  ist das Spannglied 7 als quer zur Längsrichtung des       Abstandshalters    3     verschieblicher,    selbsthemmender       Spannkeil    ausgebildet.

   Der Spannkeil 7 ist in der  Ebene des Profilflansches 2a keilförmig ausgebildet  und in     Ausnehmungen    14, 14a der Schenkel 4 des       Abstandshalters    3     geführt.    Die     Ausnehmungen    14,  14a sind der     Querschnittsform    des     Spannkeils    7 an  gepasst und als zur     Ausnehmung    5 des     Abstandshal-          ters    3 hin offene Führungsnuten ausgebildet.

   Der  Spannkeil 7     hintergreift    den Profilflansch 2a mit einer  zur Ebene des Profilflansches keilförmig geneigten  Spannfläche 15, durch -welche beim Antreiben des  Querkeils 7 der Profilflansch 2a gegen den Boden 6  der     Ausnehmung    5 verspannt wird. Der sich nach  aussen konisch verjüngende Profilflansch 2a wird beim  Antreiben des Querkeils 7 ausserdem in Längsrichtung  des     Abstandshalters    3 gegen den festen Anschlag der       Ausnehmung    5 verspannt, in welcher     zur    Aufnahme  des Randabschnittes des Profilflansches 2a eine  dessen Keilneigung angepasste     Ausnehmung    5a vor  gesehen sein kann.

   Bei dieser     Ausführungsform    wer  den somit durch Antreiben des Spannkeils 7 beide  Schenkel des Profilflansches 2a gegen den Boden 6  der     Ausnehmung    5 verspannt.  



       Fig.    15 zeigt eine weitere     Ausführungsform    eines       Abstandshalters,    bei welcher das Spannglied 7 eben  falls nach Art eines Sperriegels in Längsrichtung  <I>x x</I> des     Abstandshalters    3     verschieblich    geführt ist.  Im Gegensatz zu der in den     Fig.    6 und 7 dargestellten  Ausführungsform ist es nicht am     Profilboden,    sondern  an einem der Stege 4 des     Abstandshalters    3 befestigt.

         Selbstverständlich    ist es auch möglich, beide Profil  stege 4 mit je einem in Längsrichtung des Abstands  halters     verschieblich    geführten Sperriegel 7 zu ver  sehen. Das     Spannglied    7 ist mittels eines in Längs  richtung des     Abstandshalters    3 verlaufenden     Lanb              lochs    16 auf einem am Profilsteg 4 fest angeordneten  Bolzen 17 geführt. Der Bolzen 17     besitzt    einen Kopf,  dessen Durchmesser grösser bemessen ist als die Breite  des Langloches 16.

   Auf der der     Ausnehmung    5 des       Abstandshalters    3     abgekehrten    Seite des Langloches  16 ist das Spannglied 7 mit einem sich auf der Stirn  seite 4' des Profilsteges 4 führenden Führungsarm 18  versehen. Das Spannglied 7     hintergreift    den Profil  flansch 2a mit einer zur Ebene des Bodens 6 der     Aus-          nehmung    5 kreisförmig geneigten Spannfläche 19.  Beim Antreiben des Spanngliedes 7 wird der Pro  filflansch 2a zufolge der Keilsteigung der     Spannfläche     19 gegen den Boden 6 der     Ausnehmung    des Ab  standshalters 3 verspannt.

   Das Spannglied 7     erfährt     hierbei eine geringfügige Drehung in der Ebene des  Profilsteges 4, wobei der Führungsarm 18 gegen die  Stirnfläche 4' des Profilsteges 4 fest verspannt wird.



      Spacers for the pit route expansion In underground route expansion, the spacers in the longitudinal direction at a distance one behind the other on orderly expansion frames are set against one another by spacers distributed over their circumference and running parallel to the route axis. Bolts made of wood or the like are often used as spacer elements, which have only one stop at each end which is supported against the support frame. Through this type of bolting, a pressure-tight connection of the support frame arranged one behind the other in the route direction is achieved.

   There are also spacers for expansion frame made of flanged profiles known, in wel chen at least one flange of the expansion profiles in provided at the ends of the spacers, about the dimensions of the flange adapted from recesses and the flange is supported against the bottom of the recess. These spacers guarantee a tensile and pressure-resistant connection between the extension frames connected in series.

   In the previously known embodiments, however, the secure attachment of the spacer to the support frame causes difficulties, sometimes in most cases for safety reasons apart from the tensile and compression-proof connection of the support frame in the direction of the line axis and a tensile and compression-proof connection in the circumferential plane of the support frame , but at the same time an easily detachable connection is required between the extension frame and the spacers.

   The previous proposals for securing the flange in the recesses of the spacers led to relatively complicated and therefore expensive components in their structure, which are not or only little suitable for use as spacers for underground expansion.

      The invention improves the known Ab spacers for flanged expansion profiles, in wel chen at least one flange of the profiles in provided at the ends of the spacers, the measurements from the flange adapted recesses is guided and the flange is supported against the bottom of the recess and secured in its position is, in that the profile flange can be braced against the bottom of the recess by at least one releasable clamping member engaging behind it.

   The design can be such that the profile flange guided in the recess of the spacer between two approximately perpendicular to the longitudinal axis of the spacer at ordered, fixed stops is clamped in this way between two clamping surfaces directed approximately perpendicular thereto.

   The spacers are thus secured against unwanted loosening or shifting both in the longitudinal direction and in the circumferential direction of the extension frame, whereby the design can be such that the tightening and loosening of the clamping connection can be carried out in a very simple manner with little effort. The spacer proposed according to the invention can be particularly simple to manufacture, in addition to handling.



  In an expedient embodiment, the clamping member is designed as a spring clip. In this embodiment, when the spacer is pushed onto the profile flanges, the tensioning member formed for example from a leaf spring is bent back using its elastic deformability, while after the profile flange rests on the bottom of the recess of the spacer, it snaps into place behind the profile flange and this is under spring tension presses against the bottom of the recess.

   The tension member can be fixedly arranged on the spacer and fixedly connected to it, for example by welding, screwing or riveting.



  Another advantageous embodiment consists in guiding the tensioning element in the manner of a locking bolt such that it can be displaced in the longitudinal direction of the spacer. This results in the advantage that the tendon can be moved when attaching the spacers to the profile flanges in such a way that it exposes the recesses of the spacer and thus facilitates the introduction of the profile flanges into the recesses.

   At the end of the clamping member, formed for example as a spring clip, is moved in the longitudinal direction in the manner of a bolt, whereby it ver clamps the profile flange against the bottom of the recess of the spacer.



  In a further embodiment, the clamping member is rotatably attached to the spacer in the plane of the bottom surface of the recess. The section of the clamping member bracing the profile flange against the spacer can be brought into and out of engagement by rotating the clamping member.



  In a further embodiment of the invention, the clamping member can be formed as a bolt which can be pivoted in a plane approximately perpendicular to the longitudinal direction of the extension profiles and locked against the profile flange. This bolt is expediently guided in the direction of its axis of rotation and can be braced against the profile flange by a self-locking wedge surface leading to a support surface of the spacer.



  The clamping member can also be designed as a spacer ge, transversely to the longitudinal direction displaceable clamping wedge, the wedge-shaped incline lies within the self-locking area. The clamping wedge has suitably in the plane of the profile flange suit and engages behind the profile flange at least partially with a wedge-shaped inclined clamping surface to the plane.



  In the drawing, several execution examples of the subject invention are illustrated. They show: Fig. 1 two construction frames connected to one another by spacers, Fig. 2 shows a section along the line II-II of FIG. 1, Fig. 3 shows a detail from Fig. 2 on a larger scale during two phases of the sliding the spacer on the profile flanges, Fig. 4 two expansion frames of another profile connected by spacers in the view,

         5 shows a section along line VV of FIG. 4, FIG. 6 shows a detail of an expansion profile with spacer in another embodiment in a perspective view, FIG. 7 shows another embodiment of a spacer, also in perspective, FIG Another embodiment of a spacer, also in a perspective view, Fig. 9 is a perspective view of a spacer in the clamped state,

         1d shows the spacer according to FIG. 9 before the bracing, FIG. 11 shows a section along line XI-XI in FIG. 9, FIG. 12 shows a plan view of FIG. 11, FIG. 13 shows a further embodiment of a spacer in a perspective view and FIG. 14 shows a view of FIG. 13 with a sectioned clamping member, FIG. 15 shows a further embodiment of a spacer.



  According to Fig. L to 3 are two spaced apart and provided with flanges 2 channel profiles 1 by ver running in the longitudinal direction, over the circumference of the expansion frame ver shares arranged spacer 3 tension and pressure firmly connected to each other. The spacers 3 are made of a U-profile iron, in the legs 4 of which at both ends of the spacer 3 recesses 5 adapted to the dimensions of the flanges 2 are provided.

   A flange 2 of the channel profiles 1 is arranged in each of the recesses 5 in such a way that it is supported against the bottom 6 of the recess 5 and is guided between the stop surfaces of the recess 5 that are approximately perpendicular thereto. The recesses provided in the legs 4 of the spacers 3 extend to the bottom of the U-profile iron.



  At the ends of the spacer 3, a tensioning member 7 designed as a spring clip is fastened by means of a rivet 8. The spring clip 7 has an approximately semicircular curved end section 7 a, with wel chem this resiliently rests on the side of the profile flange 2 facing away from the bottom surface 6 and braces it against the bottom 6 of the recess 5. The spring clip 7 can also be attached to the spacer 3 in some other way, for example by welding. Instead of a U-profile, a differently designed spacer can be used.



  According to Fig. 3, the spring clip 7 is bent back when a lead of the profile flange 2 into the recess 5 utilizing its elastic deformability approximately in accordance with the position indicated by dashed lines. After the profile flange 2 has come to rest on the bottom surface 6, the bent section 7a of the spring clip engages behind the profile flange 2 and braces it against the bottom 6 of the recess 5.



  4 and 5 show two spaced-apart double-T-profiles 1 a, which are coupled to each other with tensile and compressive strength by spacers 3. Also in this embodiment example 3 recesses 5 are provided at both ends of the spacer, in which the flan's 2a rule of the double-T profile la are performed. The clamping member 7 engaging behind the profile flange 2a and bracing it against the bottom 6 of the recess 5 consists of a spring clip welded to the bottom of the U-profile of the spacer 3.

   Although it is sufficient in most cases to assign a tension member 7 to each recess 5, in some cases it can be useful to provide two tension members 7, preferably arranged on both sides of the recess 5.



  6, the clamping member 7 is designed as a spring clip displaceable in the longitudinal direction x-x of the spacer 3 in the manner of a locking bolt. The feather bulb 7 can be moved in the direction xx by such an amount that in one end position it releases the recess 5 for the insertion of the profile flange 2, while in the opposite end position it engages over the profile flange 2 and against the floor 6 the recess 5 clamped.

   For the guidance of the spring clip 7, a transverse to the movement direction x-x arranged bracket 9 is welded to the bottom of the U-profile 3, which bracket 7 engages over a flat surface portion 7b of the spring. The end of the spring clip 7 facing away from the expansion profile 1 has a call bend <B> 7e, </B> by which the longitudinal displacement of the spring clip 7 is limited. There are also other types of leadership of the spring clip 7 on the spacer 3 conceivable.



  In the embodiment shown in FIG. 7, the clamping member 7 is also designed as a locking bolt displaceable in the longitudinal direction of the spacer 3, which, however, in contrast to the embodiment shown in FIG. 6, does not consist of a spring clip. The locking bolt 7 back engages the profile flange 2a with a wedge-shaped inclined clamping surface 7d to the bottom 6 of the recess 5. As a result of the wedge slope of the clamping surface 7d, the profile flange 2a is braced against the bottom 6 of the recess 5 when the locking bolt 7 is driven.

   The longitudinal displacement of the Sperrie gel 7 is limited by the Rufbiegung 7c and the cam 7e.



       Fig. 8 shows an embodiment in which a likewise designed as a spring clip clamping member 7 is rotatably mounted on the spacer 3 in the plane of the bottom surface 6 of the recess 5 about a bolt 10 in the y-y direction. The bent surface section 7a of the spring clip 7 engaging behind the profile flange 2 can be brought into or out of engagement by rotation about the bolt 10.



  9 to 12 show an embodiment in which the clamping member 7 is designed as a pivotable bolt in an approximately perpendicular plane to the longitudinal direction of the extension profile 1 and lockable against the profile flange 2.

   The pivot pin 11 assigned to the bolt 7 is guided longitudinally displaceably in a recess 12 of one leg 4 of the spacer 3 in the direction z. In the position of the bolt 7 shown in Fig. 10, this is the recesses 5 provided for the introduction of the profile flange 2 in the legs 4 of the spacer 3 formed from a U-profile iron.

   After the introduction of the flange 2, the bolt 7 is rotated in the direction a in the position shown in FIGS. 11 and 12 until it comes with its front abge curved surface portion 7a on the flange 2 to the position. At the end facing away from the expansion profile 1, the bolt 7 has a clamping surface 13 inclined in the direction z. When the bolt 7 is displaced in the direction z, the wedge surface 13 leads to the end face 4 'of the leg or the web 4 of the spacer 3, wherein the adjacent to the profile flange 2 surface portion 7a of the bolt 7, the flange 2 against the bottom 6 of the recess 5 spanned ver.

   The wedge slope of the wedge surface 13 lies within the self-locking range. In a departure from the embodiment shown in FIGS. 9 to 12, both legs or webs 4 of the spacer 3 can each be provided with a clamping bolt 7. In the case of spacers formed from angle or T-profiles, the clamping bolt 7 is also arranged on the leg or web of the spacers directed approximately perpendicular to the plane of the profile flanges 2.



  In the embodiment according to FIGS. 13 and 14, the clamping member 7 is designed as a self-locking clamping wedge which can be moved transversely to the longitudinal direction of the spacer 3.

   The clamping wedge 7 is wedge-shaped in the plane of the profile flange 2a and is guided in recesses 14, 14a of the legs 4 of the spacer 3. The recesses 14, 14a are matched to the cross-sectional shape of the clamping wedge 7 and are designed as guide grooves open towards the recess 5 of the spacer 3.

   The clamping wedge 7 engages behind the profile flange 2a with a clamping surface 15 which is inclined in a wedge-shaped manner to the plane of the profile flange and by which the profile flange 2a is braced against the bottom 6 of the recess 5 when the transverse wedge 7 is driven. When the transverse wedge 7 is driven, the outwardly tapering profile flange 2a is also braced in the longitudinal direction of the spacer 3 against the fixed stop of the recess 5, in which a recess 5a adapted to the wedge inclination can be seen to accommodate the edge portion of the profile flange 2a.

   In this embodiment, who thus braced both legs of the profile flange 2 a against the bottom 6 of the recess 5 by driving the clamping wedge 7.



       15 shows a further embodiment of a spacer, in which the tensioning member 7 is also displaceably guided in the longitudinal direction of the spacer 3 in the manner of a locking bolt. In contrast to the embodiment shown in FIGS. 6 and 7, it is not attached to the profile base, but to one of the webs 4 of the spacer 3.

         Of course, it is also possible to see both profile webs 4, each with a holder displaceably guided in the longitudinal direction of the spacer locking bolt 7 to ver. The clamping member 7 is guided by means of a Lanb hole 16 running in the longitudinal direction of the spacer 3 on a bolt 17 fixedly arranged on the profile web 4. The bolt 17 has a head, the diameter of which is larger than the width of the elongated hole 16.

   On the side of the elongated hole 16 facing away from the recess 5 of the spacer 3, the clamping member 7 is provided with a guide arm 18 leading on the end face 4 'of the profile web 4. The clamping member 7 engages behind the profile flange 2a with a circularly inclined clamping surface 19 to the plane of the bottom 6 of the recess 5. When the clamping member 7 is driven, the profile flange 2a is spaced apart from the bottom 6 of the recess of the spacer due to the wedge slope of the clamping surface 19 3 braced.

   The clamping member 7 experiences a slight rotation in the plane of the profile web 4, the guide arm 18 being firmly clamped against the end face 4 'of the profile web 4.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH In Richtung der Grubenstreckenachse im Ab stand hintereinandergeschaltete Ausbaurahmen aus geflanschten Profilen zu;; und druckfest verbindender Abstandshalter, wobei mindestens ein Flansch der Profile in an den Enden des Abstandshalters vor gesehenen, den Abmessungen des Flansches ange passten Ausnehmungen geführt ist und der Flansch gegen den Boden der Ausnehmung abgestützt und in seiner Lage gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilflansch (2, 2a) durch mindestens ein diesen hintergreifendes, lösbares Spannglied (7) gegen den Boden (6) PATENT CLAIM In the direction of the pit line axis in the distance, successive extension frames made of flanged profiles were entitled ;; and pressure-tight connecting spacers, wherein at least one flange of the profiles is guided in recesses provided at the ends of the spacer, adapted to the dimensions of the flange and the flange is supported against the bottom of the recess and secured in its position, characterized in that the Profile flange (2, 2a) by at least one detachable tension member (7) engaging behind it against the floor (6) der Ausnehmung (5) verspannbar ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Abstandshalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, däss das Spannglied (7) als Feder bügel ausgebildet ist. 2. Abstandshalter nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannglied (7) an dem Ab- standshalter (3) fest angeordnet ist. the recess (5) can be braced. SUBClaims 1. Spacer according to claim, characterized in that the clamping member (7) is designed as a spring clip. 2. Spacer according to dependent claim 1, characterized in that the clamping member (7) is fixedly arranged on the spacer (3). 3. Abstandshalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannglied (7) nach Art eines Sperriegels in Längsrichtung (x x) des Ab- standshalters (3) verschieblich geführt ist (Fig. 6 und 7). 4. Abstandshalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannglied (7) am Abstands halter (3) in der Ebene der Bodenfläche (6) der Aus- nehmung (5) drehbar gelagert ist (Fig. 8). 3. Spacer according to claim, characterized in that the clamping member (7) is guided displaceably in the manner of a locking bolt in the longitudinal direction (x x) of the spacer (3) (Figs. 6 and 7). 4. Spacer according to claim, characterized in that the clamping member (7) is rotatably mounted on the spacer (3) in the plane of the bottom surface (6) of the recess (5) (Fig. 8). 5. Abstandshalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannglied (7) als um eine parallel zur Längsrichtung des Ausbauprofils (1) ver laufende Achse schwenkbarer Hebel ausgebildet ist, der in einer den Profilflansch (2) überfassenden Stellung feststellbar ist (Fig. 9, 10, 11 und 12). 5. Spacer according to claim, characterized in that the clamping member (7) is designed as a lever pivotable about a parallel to the longitudinal direction of the extension profile (1) ver running axis, which can be locked in a position engaging the profile flange (2) (Fig. 9 , 10, 11 and 12). 6. Abstandshalter nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (7) in Richtung seiner Drehachse (11) verschieblich geführt und durch eine sich an einer Stützfläche des Abstandshalters (3) führende, selbsthemmende Keilfläche (13) gegen den Profilflansch (2) verspannbar ist (Fig. 9, 10, 11, 12). 6. Spacer according to dependent claim 5, characterized in that the bolt (7) is guided displaceably in the direction of its axis of rotation (11) and is guided by a self-locking wedge surface (13) against the profile flange (2) on a support surface of the spacer (3) can be braced (Fig. 9, 10, 11, 12). 7. Abstandshalter nach Unteranspruch 6 mit min destens einem senkrecht zur Ebene der Profilflanschen angeordneten Längssteg, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Riegel (7) zugeordnete Drehzapfen (11) in einer Ausnehmung (12) des Steges (4) längsverschieb- lich geführt und die Stirnseite (4') des Steges (4) als Stützfläche für eine zur Drehachse (11) geneigt an geordnete Keilfläche (13) des Riegels (7) ausgebildet ist (Fig. 9, 10, 11, 12). 7. Spacer according to dependent claim 6 with at least one longitudinal web arranged perpendicular to the plane of the profile flanges, characterized in that the pivot pin (11) assigned to the bolt (7) is guided longitudinally displaceably in a recess (12) of the web (4) and the The end face (4 ') of the web (4) is designed as a support surface for a wedge surface (13) of the bolt (7) inclined to the axis of rotation (11) (Fig. 9, 10, 11, 12). B. Abstandshalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannglied (7) als im Ab standshalter (3) geführter, quer zu dessen Längs richtung verschieblicher Spannkeil ausgebildet ist, dessen Keilsteigung innerhalb des Selbsthemmungs- bereiches liegt (Fig. 13, 14). B. spacer according to claim, characterized in that the clamping member (7) is designed as a spacer (3) guided, transversely to its longitudinal direction displaceable clamping wedge whose wedge slope is within the self-locking area (Fig. 13, 14). 9. Abstandshalter nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannkeil (7) in der Ebene des Profilflansches (2a) Keilanzug besitzt und den Profilflansch (2a) mindestens teilweise mit einer zu dessen Ebene keilförmig geneigten Spannfläche (15) hinter,-reift (Fig. 13, 14). 9. Spacer according to dependent claim 8, characterized in that the clamping wedge (7) in the plane of the profile flange (2a) has a wedge tightening and the profile flange (2a) at least partially with a clamping surface (15) inclined in a wedge-shaped manner to its plane behind, -rip ( 13, 14).
CH351250D 1955-10-26 1956-10-23 Spacer for the pits extension CH351250A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE351250X 1955-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH351250A true CH351250A (en) 1961-01-15

Family

ID=6267401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH351250D CH351250A (en) 1955-10-26 1956-10-23 Spacer for the pits extension

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH351250A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216223B (en) * 1964-10-14 1966-05-12 Aug Kloenne Fa Spacer bolts
DE2901023A1 (en) * 1979-01-12 1980-07-17 Bochumer Eisen Heintzmann Mine support arches using trough section channels - include smaller longitudinal channels held between arches by wedge shaped resilient blocks

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216223B (en) * 1964-10-14 1966-05-12 Aug Kloenne Fa Spacer bolts
DE2901023A1 (en) * 1979-01-12 1980-07-17 Bochumer Eisen Heintzmann Mine support arches using trough section channels - include smaller longitudinal channels held between arches by wedge shaped resilient blocks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE910833C (en) Lanyard for C-shaped profiled arms
DE2003517C3 (en) Pipe clamp for pipe suspensions
DE202012012290U1 (en) Fastening device for fastening plate-shaped components
DE2407196C3 (en) Espagnolette fitting for windows, doors or the like, in particular made of plastic or wood.
CH663983A5 (en) DRIVE ROD FITTING FOR WINDOWS OR DOORS.
DE69824076T2 (en) Fixing system for panels, in particular panels for ventilated facades
CH351250A (en) Spacer for the pits extension
WO1999058781A1 (en) Frontage system for siding a building
DE2215707B2 (en) Clamp for pipe or cable of cylindrical or prismatic cross=section - consists of U=shaped bracket with grooves on limbs engaging edges of rail section
DE2325148A1 (en) PROFILE ASSEMBLY DEVICE FOR METAL STRUCTURES
DE102007034432B4 (en) Shuttering element for circular formwork
DE1805629A1 (en) Frame for door or window
DE19618138A1 (en) Room divider system for building undergoing restoration
DE19919358C1 (en) Scaffolding with vertical tube uprights and individual and - or multiple railing tubes has holding devices for fixture of railing tube to tube uprights together with wedge boxes for fixing uprights to wall which is at angle to them
DE2443389C3 (en) Connection element with plate-like support body for connecting radiators or the like. with other components
DE803798C (en) Connection clamp for scaffolding, especially pipe scaffolding for building purposes
DE2058599C (en) Holder for string identification labels
AT402645B (en) HOLDING DEVICE FOR A PROTECTIVE FENCE HOLDING DEVICE FOR A PROTECTIVE FENCE
DE2026206C (en) Bracket for the cladding profile of a verge cladding
DE1534026C (en) Rail fastening by means of two-shaft spring clips
DE2111250C3 (en) Clamping device for fastening belt girders to formwork walls
DE10024995A1 (en) Sheet piling wall; has sheet piles connected by clamps and at least one perpendicular or inclined flange, that is held by holder elements in engagement grooves on sheet piles
WO1994015046A1 (en) Wedge action connector
DE6918851U (en) BED BAR FITTING
DE7318746U (en) Profile assembly device for metal structures