CH350638A - Method and device for carrying out chemical reactions - Google Patents

Method and device for carrying out chemical reactions

Info

Publication number
CH350638A
CH350638A CH350638DA CH350638A CH 350638 A CH350638 A CH 350638A CH 350638D A CH350638D A CH 350638DA CH 350638 A CH350638 A CH 350638A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
reaction
separator
reactor
outlet
separated
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Samuelsen Eirik
Original Assignee
Chematur Ab
Norsk Spraengstofindustri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chematur Ab, Norsk Spraengstofindustri filed Critical Chematur Ab
Publication of CH350638A publication Critical patent/CH350638A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J14/00Chemical processes in general for reacting liquids with liquids; Apparatus specially adapted therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B43/00Formation or introduction of functional groups containing nitrogen
    • C07B43/02Formation or introduction of functional groups containing nitrogen of nitro or nitroso groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C201/00Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
    • C07C201/06Preparation of nitro compounds
    • C07C201/08Preparation of nitro compounds by substitution of hydrogen atoms by nitro groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00076Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements inside the reactor
    • B01J2219/00083Coils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/18Details relating to the spatial orientation of the reactor
    • B01J2219/182Details relating to the spatial orientation of the reactor horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/18Details relating to the spatial orientation of the reactor
    • B01J2219/185Details relating to the spatial orientation of the reactor vertical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  

  
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von chemischen Reaktionen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein
Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung von chemischen Reaktionen.



   Bei kontinuierlichen Reaktionen zwischen nichtmischbaren Phasen, die in einem Reaktionsbehälter durchgeführt werden, welchem die Reaktionskomponenten kontinuierlich zugeführt werden und aus welchem das Reaktionsgemisch kontinuierlich abgezogen und einer Trennvorrichtung zugeführt wird, sind die Verweilzeiten der beiden Phasen in der Reaktionszone im allgemeinen gleich.



   In der Regel findet die gewünschte chemische Reaktion in einer der Phasen statt, während die andere Phase an die erstgenannte Phase Reaktions  komponenten    abgibt und'oder Reaktionskomponenten aus derselben aufnimmt. Es ist deshalb zweckmässig, die einzelnen Verweilzeiten der Reaktionskomponenten unabhängig voneinander und vom Verhältnis der Mengen der zugeführten Komponenten zu machen, so dass der gewünschte Materialaustausch zwischen den Phasen gleichzeitig mit den chemischen Reaktionen stattfinden kann.



   Eine zur Erwirkung von individuellen Verweilzeiten geeignete Methode besteht darin, einen Teil der die Trennvorrichtung verlassenden Komponenten in den Reaktionsbehälter zurückzubefördern.



  Durch diese Massnahme wird sowohl das Mengenverhältnis der Phasen im Reaktionsbehälter als auch die Verweilzeit der Komponenten geändert.



   Das vorliegende Verfahren zur Durchführung chemischer Reaktionen, wobei sowohl die Ausgangsstoffe als auch die Reaktionsprodukte in zwei flüssigen, nicht vollständig miteinander mischbaren Phasen vorliegen, die in einer Reaktionszone gemischt und einer Abscheidungszone zugeführt werden, und wobei ein Teil der den Abscheider verlassenden Komponenten in die Reaktionszone zurückgeleitet wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass Flüssigkeit aus den mittleren Schichten der Abscheidungszone, wo erst eine teilweise Entmischung der beiden Phasen eingetreten ist, in die Reaktionszone zurückgeführt wird.



   Gemäss vorliegender Erfindung können somit das Mengenverhältnis der Phasen sowie die Verweilzeiten der Komponenten nach Belieben ohne Zuhilfenahme von aus der Trennvorrichtung abgetrennten Produkten geregelt werden. Das erfindungsgemässe Verfahren eignet sich vorzugsweise zur kontinuierlichen Durchführung chemischer Reaktionen im Gegenstromprinzip und kann insbesondere zur Umsetzung von Toluol mit Nitriersäuren angewendet werden.



   Es ist zweckmässig, mindestens die Hälfte der Gesamtmengen der aus der Trennvorrichtung austretenden, abgetrennten Produkte in den Reaktionsbehälter zurückzubefördern. In der Praxis hat es sich jedoch gezeigt, dass es vorteilhaft sein kann, einen wesentlich grösseren Rückstrom zu verwenden. So hat es sich z. B. gezeigt, dass ein Rückstrom, der gleich gross ist, doppelt so gross oder sogar über zehnmal so gross ist wie die Mengen der die Trennvorrichtung verlassenden, abgetrennten Produkte zweckmässig sein kann, um die Verweilzeit der einen Phase gegenüber derjenigen der anderen Phase zu erhöhen.



   Ausser der Möglichkeit, die chemischen und physikalischen Vorgänge durch Regulierung der Verweilzeiten der Reaktionskomponenten sowie anderer Bedingungen zu steuern, schafft die Erfindung noch andere Vorteile, die insbesondere dann in Erscheinung treten, wenn man es mit Reaktionsgemischen zu tun hat, die sich mehr oder weniger  schwer zerlegen lassen, wie dies z. B. bei Nitrierreaktionen der Fall ist.



   Dadurch, dass eine teilweise entmischte Emulsion, das heisst eine Emulsion, aus welcher die grösseren oder leichter abzutrennenden Tropfen oder emulgierten Partikel entfernt worden sind, zurückgeleitet wird, kann man der Trennvorrichtung wesentlich kleinere Ausmasse geben, wodurch die beim Umgehen mit Explosivstoffen vorhandene Gefahr vermindert werden kann.



   Eine für die Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens geeignete Apparatur weist einen oder mehrere in Reihe angeordnete Reaktionsbehälter auf, die mit Mischvorrichtungen ausgerüstet sind, wobei jeder Reaktionsbehälter mit einem Abscheider zusammenarbeitet. Die Abscheider besitzen Einlässe, die mit den Reaktionsbehältern verbunden sind, und Auslässe für die abgetrennten Reaktionsprodukte sowie für teilweise entmischtes Reaktionsgemisch. Der Auslass für teilweise entmischte Emulsion ist in einem Abstand von dem mit dem Reaktionsbehälter verbundenen Einlass und auf einer Höhe angeordnet, die zwischen dem Niveau des oberen, für die Ableitung der abgetrennten leichten Phase bestimmten Auslasses und dem Niveau des unteren, für die Ableitung der schweren Phase bestimmten Auslasses liegt.

   Der Auslass für die Emulsion ist mit dem Reaktionsbehälter verbunden, so dass teilweise entmischtes Reaktionsgemisch in den Reaktionsbehälter zurückbefördert werden kann. Der Auslass kann gleitbar angeordnet sein, um teilweise entmischte Emulsion von vorgeschriebener Zusammensetzung ableiten zu können.



   Es ist zweckmässig, in den Trennvorrichtungen ein Flüssigkeitsniveau aufrechtzuerhalten, das etwas höher liegt als das Niveau im Reaktionsbehälter, da auf diese Weise die abgetrennten Phasen und die teilweise entmischte Emulsion unter der Wirkung der Schwere nach dem Reaktionsbehälter zurückfliessen können. Die Förderung des Reaktionsgemisches aus dem Reaktionsbehälter, z. B. einer Nitriervorrichtung, nach der Trennvorrichtung lässt sich mit Hilfe einer Pumpe oder dergleichen bewerkstelligen. Ein einfacher Weg besteht darin, die im Reaktionsbehälter angeordnete Mischvorrichtung zu benützen, um das Reaktionsgemisch auf ein höheres Niveau zu befördern. Zu diesem Zweck kann man beispielsweise eine Mischvorrichtung in Form eines Pumpenrades verwenden, dessen Umfang teilweise von einer Druckkammer umgeben ist, welche mit der Trennvorrichtung in Verbindung steht.

   Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen U-förmigen Reaktionsbehälter zu verwenden, in dessen einem Schenkel ein Propeller oder ein Turbinenrad eingebaut ist, so dass die Flüssigkeit im anderen Schenkel auf ein höheres Niveau getrieben und dadurch die Förderung der Flüssigkeit in die Trennvorrichtung ermöglicht wird.



  Zwecks Regulierung der nach dem Reaktionsgefäss zurückbeförderten Menge der teilweise entmischten Emulsion wird zweckmässigerweise ein Ventil in die Rückförderungsrohrleitung eingebaut. Die Dosierung des Rückstromes kann natürlich auch mittels entsprechend dimensionierten Öffnungen oder durch entsprechende Bemessung des Rohrdurchmessers erzielt werden.



   Es ist nicht nötig, den Reaktionsbehälter und die Trennvorrichtung gesondert voneinander anzuordnen. Sie können zu einer einzigen Apparatur vereinigt werden.



   In der Regel wird es zweckmässig sein, eine Anlage zu verwenden, die aus mehreren, einen Reaktionsbehälter und eine Trennvorrichtung aufweisenden Einheiten zusammengesetzt ist.



   Die Erfindung wird nun in Ausführungsbeispielen an Hand der beiliegenden Zeichnungen erläutert, in welchen
Fig. 1 ein senkrechter Schnitt durch eine mit einem Abscheider zusammenarbeitende Reaktionsvorrichtung ist,
Fig. 2 ein horizontaler Schnitt der gleichen Reaktionsvorrichtung mit Abscheider ist,
Fig. 3 eine andere Ausführungsform des Abscheiders im Längsschnitt darstellt,
Fig. 4 ein transversaler Schnitt des in Fig. 3 gezeigten Abscheiders ist,
Fig. 5 einen Schnitt durch eine Ausführungsform des Abscheiders, bei welcher die Hülle des Abscheiders die Form eines Doppelkegels aufweist, darstellt,
Fig. 6 eine Draufsicht einer Anlage aus mehreren Einheiten, die je aus einer Reaktionsvorrichtung und einem an die letztere angeschlossenen Abscheider besteht, darstellt und
Fig. 7 ein Aufriss der in Fig. 6 gezeigten Anlage ist.



   Der in den Fig. 1 und 2 gezeigte Reaktionsbehälter R (im folgenden als Reaktor bezeichnet) weist ein U-förmiges Gefäss mit zwei Schenkeln 1 und 2 und einem die beiden verbindenden Rohr 3 auf. An ihren oberen Enden sind die beiden Schenkel durch ein Rohr 6 ebenfalls miteinander verbunden. Die Reaktionskomponenten werden durch die Einlässe 4 und 5 eingeführt. Mittels eines Turbinenrades 8 auf der Triebwelle 7 kann Flüssigkeit aus dem Schenkel 1 in den Schenkel 2 und von diesem in den Schenkel 1 getrieben werden. Durch Regulierung der Geschwindigkeit des Turbinenrades 8 und zweckentsprechende Bemessung des Durchmessers der Rohrteile 3 und 6 ist es möglich, im Schenkel 2 ein Flüssigkeitsniveau aufrechtzuerhalten, das höher liegt als das Flüssigkeitsniveau im Schenkel 1. Der Abscheider S ist durch das Rohr 9 mit dem Reaktor R verbunden.

   Der Abscheider weist die Form eines rechteckigen Kastens 10 auf und ist mit einem Verteiler 11 für das aus dem Reaktor strömende Gemisch, einem Auslass 12 für die abgetrennte leichte Komponente und einem Auslass 13 für die schwere Komponente ausgerüstet. In einem Abstand vom Einlass und auf einer Höhe, die sich zwischen den Niveaus der Auslässe der abgetrennten Komponen  ten befindet, ist ein weiterer Auslass 14 für teilweise entmischte Emulsion vorgesehen. Dieser Auslass ist mit verstellbaren Flügeln 15 und 16 ausgerüstet, mit welchen die Höhe der Öffnung des Auslasses verstellt werden kann. Die teilweise entmischte Emulsion wird durch die Rohrleitung 18 und das Regulierventil 17 nach dem Reaktor zurückbefördert. Zur Regulierung der Temperatur des Reaktionsgemisches sind Wärmeaustauscher 19 und 20 vorgesehen.

   Auch der Abscheider kann mit einem (nicht gezeigten) Wärmeaustauschmantel ausgerüstet sein.



   Die oben beschriebene Apparatur arbeitet wie folgt: Die Reaktionskomponenten werden durch die Einlässe 4 und 5 eingeführt, mittels des Turbinenrades 8 vermischt und durch das Rohrsystem 1, 3, 2, 6 getrieben, wobei gleichzeitig die chemische Reaktion und der physikalische Austausch stattfinden. Das Reaktionsgemisch wird in Form einer Emulsion kontinuierlich in den Abscheider S befördert. Im Abscheider trennen sich die   Komponente    ten unter dem Einfluss der Schwere, wobei die leichte Komponente an die Oberfläche steigt und kontinuierlich durch den Auslass 12 entweicht. Die schwere Komponente sinkt zu Boden und wird durch den Auslass 13 kontinuierlich abgeführt. In dem zwischen den abgetrennten Komponenten befindlichen Raumteil wird teilweise entmischte Emulsion abgezogen, die in den Mischschenkel 1 des Reaktors R zurückbefördert wird.

   Die Förderung wird dadurch ermöglicht, dass der Flüssigkeitsspiegel im Abscheider entsprechend dem Flüssigkeitsspiegel im Schenkel 2 höher steht als im Schenkel 1. Die Menge der abgezogenen, teilweise entmischten Emulsion kann nach Belieben mittels des Ventils 17 reguliert werden.



   Werden die Flügel 15 und 16 auf ein tieferes Niveau eingestellt, so bildet sich der Rückstrom aus der mit der schweren Komponente angereicherten Flüssigkeitsschicht, so dass die Konzentration der schweren Komponente in der Apparatur steigt.



   Die Verweilzeit der schweren Komponente in der Apparatur wird dadurch länger. Gleichzeitig nimmt die Konzentration der leichten Komponente im Rückstrom ab, so dass deren Verweilzeit in der Apparatur kürzer wird.



   Die Flügel 15 und 16 können glatt, gerillt oder gelocht sein. Sie können auch aus Drahtgewebe oder Drahtnetz bestehen, um den Durchgang der abgetrennten Phase zu erleichtern. Statt zwei Flügel aus Drahtnetz kann man auch ein Rohr aus Drahtnetz mit einem quadratischen, elliptischen oder kreisförmigen Querschnitt verwenden, das auf seiner ganzen Länge den gleichen Durchmesser besitzt, oder beim Einlassende einen grösseren Durchmesser aufweist.



  Statt durch den Boden des Abscheiders, kann der Auslass für die teilweise entmischte Emulsion auch durch die Endwand des Abscheiders gegenüber dem Einlass für die Emulsion oder durch eine Längswand hindurchgeführt werden. In diesem Fall kann das Drahtnetzrohr mehr oder weniger horizontal und in solcher Weise angeordnet werden, dass das freie Ende des Rohres und die freien Öffnungen in den Seiten des Rohres sich zwischen den Niveaus der Auslässe für die abgetrennten Phasen befinden.



   Die eben beschriebene Bauart des Abscheiders ist in Fig. 3 im Längsschnitt und in Fig. 4 im Querschnitt nach der Linie A-A der Fig. 3 gezeigt. Die Emulsion tritt aus dem Reaktor durch das Rohr 9 in den Abscheider ein und wird durch das Organ 11, das aus gelochten Platten mit dazwischen eingesetzter Drahtnetzpackung besteht, verteilt. Die leichte Phase wird durch das Rohr 12 und die schwere Phase durch das Rohr 13 abgeleitet. Teilweise entmischte Emulsion strömt durch das gelochte Rohr 21 nach dem Auslass 14. Während des Durchganges der Emulsion durch das Rohr 21 kann abgeschiedene leichte Phase durch die Löcher des Rohres nach oben entweichen.



  In ähnlicher Weise kann abgeschiedene schwere Phase durch die Löcher des Rohres zu Boden sinken.



   Wird der Rückstrom durch Öffnen des Ventils 17 verstärkt, so wird die Konzentration der bereits vorherrschenden Phase in der Apparatur noch erhöht.



  Bei Abschwächung des Rückstromes wird sich das Mengenverhältnis der Phasen im Rückstrom mehr und mehr dem Mengenverhältnis der abgehenden abgetrennten Produkte annähern.



   Die Beförderung des Rückstromes nach dem Reaktor kann statt unter Ausnutzung der Schwerkraft auch z. B. durch Verwendung von Pumpen bewerkstelligt werden.



   Die Bauart des Reaktors und auch des Abscheiders kann in verschiedenster Weise modifiziert werden. Der Reaktor kann z. B. die Form eines zylindrischen Gefässes aufweisen, das mit Kühlschlangen, einem Turbinenrad usw. ausgerüstet sein kann.



  Ein Teil der durch das Turbinenrad weggeschleuderten Flüssigkeit kann in einer besonderen Kammer aufgenommen und aus dieser in den Abscheider gefördert werden, in welchem der Flüssigkeitsspiegel höher steht als im Reaktor.



   In Fig. 5 ist eine andere Ausführungsform des Abscheiders gezeigt. In einem doppelkegelförmigen Behälter 1 wird das Reaktionsgemisch bzw. die Emulsion durch den Einlass 9 tangential in die mittlere Zone eingeleitet. Die sich am oberen Ende des Gefässes abscheidende leichte Komponente wird durch den Auslass 12 abgeführt, während die sich am Boden des Gefässes abscheidende schwere Komponente durch den Auslass 13 abgeleitet wird. Teilweise entmischte Emulsion wird durch den Auslass 14 abgelassen. Die Öffnung des Auslasses 14 kann mittels eines Teleskoprohres in senkrechter Richtung verstellt werden. Es ist zweckmässig, den Abscheider mit einer Wärmereguliervorrichtung, z. B. mit einem Heisswassermantel, auszurüsten.



   In den Fig. 6 und 7 ist eine Anlage gezeigt, die aus einer Mehrzahl von aus je einem Reaktor und einem Abscheider von der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Art bestehenden Einheiten zusammengesetzt ist, und sich für die Nitrierung von Toluol zu Tri  nitrotoluol eignet. Die Anlage besteht aus den Reaktoren R1, R2 ...   R",      Rn+1    und den entsprechenden Abscheidern S1,   52 ... so,      Sn+l.    Aus dem Behälter 21 wird pro Minute eine bestimmte Menge Toluol in den Reaktor   R1    eingeführt, während aus dem Behälter 22 pro Minute eine bestimmte Menge Nitriersäure zugeführt wird.

   Die Reaktoren und die Abscheider werden dann derart in Betrieb gesetzt, dass die leichteren Nitrokörper aus dem Abscheider   S1    in den Reaktor R2, aus dem Abscheider   S2    in den Reaktor   R    usw. treten, bis sie schliesslich den Abscheider   Sn+l    in Form von Trinitrotoluol verlassen. Die schwerere Nitriersäure, die sich am Boden des Abscheiders   S"+1    abscheidet, strömt in den Reaktor   Rn    und aus dem Abscheider   Sn    in den nächstfolgenden Reaktor und so weiter, bis sie schliesslich den Abscheider S1 verlässt.



   In jeder Reaktor-Abscheider-Einheit findet ein Rückstrom von teilweise entmischter Emulsion in der oben bereits beschriebenen Weise statt. Es ist zweckmässig, an verschiedenen Stellen der Anlage Salpetersäure, Oleum oder Mischsäure in Form zusätzlicher Säuremengen einzuführen. So kann die im Behälter 22 enthaltene Säure einen verhältnismässig kleinen Salpetersäuregehalt aufweisen, wobei den Reaktoren nach Massgabe des Verbrauches der Salpetersäure bei der   Nitn.erungsreaktion    frische Salpetersäure zugeführt wird. In gleicher Weise kann man die Konzentration des bei der Reaktion gebildeten Wassers durch Zuführung von Oleum niedrig halten.



   Durch das Zurückleiten einer mit Nitriersäure angereicherten Emulsion wird die Verweilzeit der Nitriersäure in der Anlage erhöht, wodurch die Reaktion erleichtert und die Ausbeute erhöht wird.



  Es ist zweckmässig, die abgetrennten, aus den verschiedenen Abscheidern abgelassenen Produkte 5 bis 15 Mal zurückzuleiten.



   Das Zurückleiten von teilweise entmischter Emulsion bei der kontinuierlichen Nitrierung schafft gegenüber der Methode, bei welcher bereits abgetrennte Produkte zurückgeleitet werden, verschiedene Vorteile.



   Die Ausmasse des Abscheiders können kleiner gehalten werden. Ferner lässt sich die ganze Anlage leichter einregulieren, das heisst, dass die bis zur Einstellung des Gleichgewichtes verstreichende Zeit kürzer ist. Die Einstellung der Bedingungen in der einen Einheit beeinflusst die benachbarten Einheiten nicht.



  Es ist dies daran erkennbar, dass die austretenden Ströme der abgetrennten Produkte sich nicht ver ändern, wenn die Mengenverhältnisse und Verweilzeiten in den Reaktoren verändert werden.



   Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens, der insbesondere im Hinblick auf das Umgehen mit Explosivstoffen von Wichtigkeit ist, beruht darin, dass in der Anlage nur kleine Mengen der abgetrennten Nitrokörper zurückgehalten werden (so lange die Nitrokörper emulgiert sind, ist die Gefahr klein). Sobald sich die leichter abscheidbaren Anteile des Nitrokörpers abgetrennt haben, werden sie abgeleitet, während es bisher nötig war, zu warten, bis sich der Nitrokörper vollständig von der Emulsion getrennt hatte.



   Die vorliegende Erfindung ist nicht nur auf Nitrierungsreaktionen, sondern auch auf zahlreiche andere Verfahren anwendbar, bei welchen chemische Reaktionen zwischen fluiden, nicht homogen mischbaren Komponenten mit verschiedenen spezifischen Gewichten durchgeführt werden sollen.



  Als Beispiele solcher Reaktionen sind diejenigen zwischen organischen Estern und wässrigen Lösungen von Säuren und Alkalien, Oxydationen von organischen Substanzen mit Schwefelsäure, Reaktionen mit komplexbildenden, selektiv wirkenden Extraktionslösungsmitteln usw. zu nennen.   



  
 



  Method and device for carrying out chemical reactions
The present invention relates to a
Method and device for carrying out chemical reactions.



   In the case of continuous reactions between immiscible phases, which are carried out in a reaction vessel to which the reaction components are continuously fed and from which the reaction mixture is continuously withdrawn and fed to a separation device, the residence times of the two phases in the reaction zone are generally the same.



   As a rule, the desired chemical reaction takes place in one of the phases, while the other phase releases reaction components to the first-mentioned phase and absorbs reaction components from the same. It is therefore advisable to make the individual residence times of the reaction components independent of one another and of the ratio of the amounts of the components fed in, so that the desired exchange of material between the phases can take place simultaneously with the chemical reactions.



   A method suitable for achieving individual residence times is to convey some of the components leaving the separation device back into the reaction vessel.



  This measure changes both the quantitative ratio of the phases in the reaction vessel and the residence time of the components.



   The present process for carrying out chemical reactions, wherein both the starting materials and the reaction products are present in two liquid, not completely miscible phases, which are mixed in a reaction zone and fed to a separation zone, and some of the components leaving the separator enter the reaction zone is returned, is characterized in that liquid from the middle layers of the separation zone, where a partial separation of the two phases has only occurred, is returned to the reaction zone.



   According to the present invention, the quantitative ratio of the phases and the residence times of the components can thus be regulated as desired without the aid of products separated from the separating device. The process according to the invention is preferably suitable for the continuous implementation of chemical reactions in the countercurrent principle and can be used in particular for the reaction of toluene with nitrating acids.



   It is expedient to return at least half of the total quantities of the separated products emerging from the separating device to the reaction vessel. In practice, however, it has been shown that it can be advantageous to use a much larger return current. So it has z. For example, it has been shown that a return flow that is the same size, twice as large or even over ten times as large as the quantities of the separated products leaving the separation device can be useful in order to increase the residence time of one phase compared to that of the other phase .



   In addition to the ability to control the chemical and physical processes by regulating the residence times of the reaction components and other conditions, the invention also creates other advantages that are particularly evident when dealing with reaction mixtures that are more or less difficult let disassemble, as z. B. is the case with nitration reactions.



   Because a partially separated emulsion, i.e. an emulsion from which the larger or more easily separated drops or emulsified particles have been removed, the separating device can be given much smaller dimensions, which reduces the risk involved in handling explosives can.



   An apparatus suitable for carrying out the process according to the invention has one or more reaction vessels arranged in series, which are equipped with mixing devices, each reaction vessel working together with a separator. The separators have inlets which are connected to the reaction vessels and outlets for the separated reaction products and for partially separated reaction mixture. The outlet for partially separated emulsion is arranged at a distance from the inlet connected to the reaction vessel and at a height between the level of the upper outlet intended for the discharge of the separated light phase and the level of the lower outlet for the discharge of the heavy phase Phase specific outlet lies.

   The outlet for the emulsion is connected to the reaction container so that partially separated reaction mixture can be conveyed back into the reaction container. The outlet can be slidably arranged in order to be able to drain off partially separated emulsion of prescribed composition.



   It is advisable to maintain a liquid level in the separating devices that is slightly higher than the level in the reaction vessel, since in this way the separated phases and the partially separated emulsion can flow back to the reaction vessel under the effect of gravity. The promotion of the reaction mixture from the reaction vessel, e.g. B. a nitriding device, after the separating device can be accomplished with the aid of a pump or the like. A simple way is to use the mixing device arranged in the reaction vessel in order to convey the reaction mixture to a higher level. For this purpose, for example, a mixing device in the form of a pump wheel can be used, the circumference of which is partially surrounded by a pressure chamber which is connected to the separating device.

   Another possibility is to use a U-shaped reaction container, in one leg of which a propeller or a turbine wheel is built in, so that the liquid in the other leg is driven to a higher level, thereby enabling the liquid to be conveyed into the separating device.



  In order to regulate the amount of the partially separated emulsion conveyed back to the reaction vessel, a valve is expediently installed in the return pipeline. The metering of the return flow can of course also be achieved by means of appropriately dimensioned openings or by appropriately dimensioning the pipe diameter.



   It is not necessary to arrange the reaction vessel and the separating device separately from one another. They can be combined into a single apparatus.



   As a rule, it will be expedient to use a system which is composed of several units having a reaction vessel and a separating device.



   The invention will now be explained in exemplary embodiments with reference to the accompanying drawings, in which
1 is a vertical section through a reaction device cooperating with a separator,
Fig. 2 is a horizontal section of the same reaction apparatus and separator,
Fig. 3 shows another embodiment of the separator in longitudinal section,
Figure 4 is a transverse section of the separator shown in Figure 3;
5 shows a section through an embodiment of the separator in which the shell of the separator has the shape of a double cone,
6 shows a plan view of a plant made up of several units, each consisting of a reaction device and a separator connected to the latter, and
FIG. 7 is an elevation of the plant shown in FIG.



   The reaction vessel R shown in FIGS. 1 and 2 (hereinafter referred to as the reactor) has a U-shaped vessel with two legs 1 and 2 and a pipe 3 connecting the two. At their upper ends, the two legs are also connected to one another by a tube 6. The reactants are introduced through inlets 4 and 5. By means of a turbine wheel 8 on the drive shaft 7, liquid can be driven from the limb 1 into the limb 2 and from this into the limb 1. By regulating the speed of the turbine wheel 8 and appropriately dimensioning the diameter of the pipe parts 3 and 6, it is possible to maintain a liquid level in the leg 2 that is higher than the liquid level in the leg 1. The separator S is through the pipe 9 with the reactor R connected.

   The separator has the shape of a rectangular box 10 and is equipped with a distributor 11 for the mixture flowing out of the reactor, an outlet 12 for the separated light component and an outlet 13 for the heavy component. At a distance from the inlet and at a height that is between the levels of the outlets of the separated components, a further outlet 14 is provided for partially separated emulsion. This outlet is equipped with adjustable wings 15 and 16 with which the height of the opening of the outlet can be adjusted. The partially separated emulsion is conveyed back through the pipe 18 and the regulating valve 17 to the reactor. Heat exchangers 19 and 20 are provided to regulate the temperature of the reaction mixture.

   The separator can also be equipped with a heat exchange jacket (not shown).



   The apparatus described above works as follows: The reaction components are introduced through the inlets 4 and 5, mixed by means of the turbine wheel 8 and driven through the pipe system 1, 3, 2, 6, the chemical reaction and the physical exchange taking place at the same time. The reaction mixture is continuously conveyed into the separator S in the form of an emulsion. In the separator the ten components separate under the influence of gravity, the light component rising to the surface and continuously escaping through the outlet 12. The heavy component sinks to the bottom and is continuously discharged through the outlet 13. In the part of the space located between the separated components, partially separated emulsion is drawn off and is conveyed back into the mixing limb 1 of the reactor R.

   The conveyance is made possible by the fact that the liquid level in the separator is higher than the liquid level in leg 2 than in leg 1. The amount of the withdrawn, partially separated emulsion can be regulated by means of valve 17 as desired.



   If the blades 15 and 16 are set to a lower level, the backflow is formed from the liquid layer enriched with the heavy component, so that the concentration of the heavy component in the apparatus increases.



   This increases the dwell time of the heavy component in the apparatus. At the same time, the concentration of the light component in the return flow decreases, so that its residence time in the apparatus is shorter.



   The wings 15 and 16 can be smooth, grooved or perforated. They can also be made of wire mesh or wire mesh to facilitate the passage of the separated phase. Instead of two wings made of wire mesh, you can also use a pipe made of wire mesh with a square, elliptical or circular cross-section, which has the same diameter over its entire length or has a larger diameter at the inlet end.



  Instead of through the bottom of the separator, the outlet for the partially separated emulsion can also be passed through the end wall of the separator opposite the inlet for the emulsion or through a longitudinal wall. In this case the wire mesh pipe can be arranged more or less horizontally and in such a way that the free end of the pipe and the free openings in the sides of the pipe are between the levels of the outlets for the separated phases.



   The type of separator just described is shown in Fig. 3 in longitudinal section and in Fig. 4 in cross section along the line A-A of FIG. The emulsion enters the separator from the reactor through the pipe 9 and is distributed through the element 11, which consists of perforated plates with wire mesh packing inserted between them. The light phase is discharged through pipe 12 and the heavy phase through pipe 13. Partially separated emulsion flows through the perforated tube 21 to the outlet 14. During the passage of the emulsion through the tube 21, separated light phase can escape upwards through the holes in the tube.



  In a similar way, separated heavy phase can sink to the bottom through the holes in the pipe.



   If the return flow is increased by opening the valve 17, the concentration of the phase that is already predominant in the apparatus is further increased.



  When the return flow is weakened, the proportion of the phases in the return flow will more and more approximate the proportion of the products separated off.



   The conveyance of the return flow to the reactor can also be carried out using gravity instead of e.g. B. be accomplished by using pumps.



   The design of the reactor and also of the separator can be modified in various ways. The reactor can e.g. B. have the shape of a cylindrical vessel, which can be equipped with cooling coils, a turbine wheel, etc.



  Part of the liquid thrown away by the turbine wheel can be accommodated in a special chamber and conveyed from this into the separator, in which the liquid level is higher than in the reactor.



   Another embodiment of the separator is shown in FIG. In a double-conical container 1, the reaction mixture or the emulsion is introduced through the inlet 9 tangentially into the middle zone. The light component which separates out at the upper end of the vessel is discharged through the outlet 12, while the heavy component which separates out at the bottom of the vessel is discharged through the outlet 13. Partially separated emulsion is drained through the outlet 14. The opening of the outlet 14 can be adjusted in the vertical direction by means of a telescopic tube. It is useful to equip the separator with a thermoregulator, e.g. B. with a hot water jacket.



   6 and 7, a system is shown which is composed of a plurality of units consisting of a reactor and a separator of the type shown in FIGS. 1 and 2, and is used for the nitration of toluene to tri nitrotoluene suitable. The system consists of the reactors R1, R2 ... R ″, Rn + 1 and the corresponding separators S1, 52 ... so, Sn + 1. From the container 21 a certain amount of toluene is introduced into the reactor R1 per minute , while a certain amount of nitrating acid is fed from the container 22 per minute.

   The reactors and the separators are then put into operation in such a way that the lighter nitro bodies pass from the separator S1 into the reactor R2, from the separator S2 into the reactor R, etc. until they finally leave the separator Sn + 1 in the form of trinitrotoluene . The heavier nitrating acid, which is deposited at the bottom of the separator S "+1, flows into the reactor Rn and out of the separator Sn into the next reactor and so on until it finally leaves the separator S1.



   In each reactor-separator unit there is a return flow of partially separated emulsion in the manner already described above. It is advisable to introduce nitric acid, oleum or mixed acid in the form of additional amounts of acid at various points in the system. Thus, the acid contained in the container 22 can have a relatively small nitric acid content, with fresh nitric acid being fed to the reactors in accordance with the consumption of the nitric acid during the nitration reaction. In the same way, the concentration of the water formed in the reaction can be kept low by adding oleum.



   By returning an emulsion enriched with nitrating acid, the residence time of the nitrating acid in the system is increased, which facilitates the reaction and increases the yield.



  It is advisable to return the separated products discharged from the various separators 5 to 15 times.



   The return of partially separated emulsion in continuous nitration creates various advantages over the method in which products that have already been separated off are returned.



   The dimensions of the separator can be kept smaller. Furthermore, the entire system can be regulated more easily, which means that the time that elapses until equilibrium is reached is shorter. The setting of the conditions in one unit does not affect the neighboring units.



  This can be seen from the fact that the emerging streams of the separated products do not change when the proportions and residence times in the reactors are changed.



   Another advantage of the method according to the invention, which is of particular importance with regard to handling explosives, is that only small amounts of the separated nitro bodies are retained in the system (as long as the nitro bodies are emulsified, the risk is small). As soon as the more easily separable parts of the nitro body have separated, they are diverted, whereas it was previously necessary to wait until the nitro body had completely separated from the emulsion.



   The present invention is applicable not only to nitration reactions, but also to numerous other processes in which chemical reactions between fluid, non-homogeneously miscible components with different specific weights are to be carried out.



  Examples of such reactions are those between organic esters and aqueous solutions of acids and alkalis, oxidations of organic substances with sulfuric acid, reactions with complex-forming, selectively acting extraction solvents, etc.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Durchführung chemischer Reaktionen, wobei sowohl die Ausgangsstoffe als auch die Reaktionsprodukte in zwei flüssigen, nicht vollständig miteinander mischbaren Phasen vorliegen, die in einer Reaktionszone gemischt und einer Abscheidungszone zugeführt werden, und wobei ein Teil der den Abscheider verlassenden Komponenten in die Reaktionszone zurückgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass Flüssigkeit aus den mittleren Schichten der Abscheidungszone, wo erst eine teilweise Entmischung der beiden Phasen eingetreten ist, in die Reaktionszone zurückgeführt wird. PATENT CLAIMS I. Process for carrying out chemical reactions, wherein both the starting materials and the reaction products are present in two liquid, not completely miscible phases, which are mixed in a reaction zone and fed to a separation zone, and some of the components leaving the separator in the reaction zone is returned, characterized in that liquid from the middle layers of the separation zone, where a partial separation of the two phases has only occurred, is returned to the reaction zone. II. Apparatur für die Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, die einen oder mehrere in Reihe angeordnete Reaktionsbehälter mit Mitteln zum Mischen und einen oder mehrere Abscheider aufweist, von denen jeder mit einem mit dem angeschlossenen Reaktionsbehälter in Verbindung stehenden Einlass sowie mit Auslässen für abgetrenntes Reaktionsprodukt und für die andere, von emulgiertem Reaktionsprodukt befreite Phase ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abscheider mit einem Auslass für teilweise entmischtes Reaktionsgemisch ausgerüstet ist, der in einem Abstand vom Einlass aus dem Reaktor und zwischen den Niveaus der Auslässe für abgetrenntes Reaktionsprodukt und für die von emulgiertem Reaktionsprodukt befreite andere Phase angeordnet ist, wobei der genannte Auslass durch ein Rohr mit dem am Abscheider angeschlossenen Reaktionsbehälter verbunden ist und dazu dient, II. Apparatus for carrying out the process according to claim I, which has one or more reaction vessels arranged in series with means for mixing and one or more separators, each of which has an inlet connected to the connected reaction vessel and with outlets for separated reaction product and is equipped for the other phase freed from emulsified reaction product, characterized in that the separator is equipped with an outlet for partially separated reaction mixture, which is at a distance from the inlet from the reactor and between the levels of the outlets for separated reaction product and for the another phase freed from emulsified reaction product is arranged, said outlet being connected by a pipe to the reaction vessel connected to the separator and serving to teilweise entmischtes Reaktionsgemisch in den Reaktor zurückzuführen. partially separated reaction mixture returned to the reactor. UNTERANSPRÜCHE 1. Apparatur nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen den Niveaus der Auslässe für die abgetrennten Reaktionsprodukte und für die zweite, von emulgiertem Reaktionsprodukt befreite Phase angeordnete Auslass verstellbar ist. SUBCLAIMS 1. Apparatus according to claim II, characterized in that the outlet arranged between the levels of the outlets for the separated reaction products and for the second phase freed from emulsified reaction product is adjustable. 2. Apparatur nach Patentanspruch II und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass die Form eines Rohres aus gelochtem Blech oder Drahtnetz aufweist, wobei das freie Ende in einem Abstand vom Einlass aus dem Reaktor und das andere Ende sowie die seitlichen Öffnungen des Rohres zwischen den Niveaus der Auslässe für die getrennten Phasen angeordnet sind. 2. Apparatus according to claim II and sub-claim 1, characterized in that the outlet has the shape of a tube made of perforated sheet metal or wire mesh, the free end at a distance from the inlet from the reactor and the other end and the side openings of the tube are arranged between the levels of the outlets for the separate phases. 3. Apparatur nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischvorrichtung im Reaktor eine Pumpvorrichtung ist, die dazu dient, das Reaktionsgemisch auf ein dem Niveau im Abscheider entsprechendes Niveau zu fördern. 3. Apparatus according to claim II and dependent claims 1 and 2, characterized in that the mixing device in the reactor is a pumping device which serves to convey the reaction mixture to a level corresponding to the level in the separator. 4. Apparatur nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Rückförderung von teilweise entmischter Emulsion in den Reaktor dienende Rohrleitung mit einem Ventil ausgerüstet ist. 4. Apparatus according to claim II and the subclaims 1-3, characterized in that the pipeline serving for the return of partially separated emulsion into the reactor is equipped with a valve.
CH350638D 1955-03-23 1956-03-23 Method and device for carrying out chemical reactions CH350638A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE350638X 1955-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH350638A true CH350638A (en) 1960-12-15

Family

ID=20308627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH350638D CH350638A (en) 1955-03-23 1956-03-23 Method and device for carrying out chemical reactions

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3034867A (en)
BE (1) BE546349A (en)
CH (1) CH350638A (en)
DE (1) DE1048875B (en)
FR (1) FR1147136A (en)
NL (2) NL205079A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179187B (en) * 1960-10-05 1964-10-08 Metallgesellschaft Ag Device and method for carrying out reactions
US3160669A (en) * 1962-04-13 1964-12-08 Sumitomo Chemical Co Emulsion process of producing aromatic nitro compounds
US3844723A (en) * 1969-04-14 1974-10-29 Shinetsu Chemical Co Multi-stage counter-current liquid-liquid contact apparatus

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2370558A (en) * 1945-02-27 Nitration of aromatic compounds
US1124496A (en) * 1913-07-21 1915-01-12 Alphonse Emile Verge Manufacture of derivatives of toluene.
US1241017A (en) * 1914-08-31 1917-09-25 Ferdinando Quartieri Process for the manufacture of trinitrotoluene.
GB124461A (en) * 1916-01-07 1919-04-03 Chance And Hunt Ltd An Improved Nitration Process and Apparatus therefor.
GB126355A (en) * 1917-01-08 1919-05-15 Clayton Aniline Co Ltd A Process of and Apparatus for the Continuous Nitration of Organic Liquids.
US1297170A (en) * 1917-12-05 1919-03-11 Chance And Hunt Ltd Nitration process.
US1638045A (en) * 1922-11-27 1927-08-09 John W Livingston Manufacture of nitrobenzene
US2213211A (en) * 1938-07-28 1940-09-03 Du Pont Method of precipitation
DE740444C (en) * 1939-04-18 1943-10-21 Emil Fischer Process for the implementation of precipitation from dilute solutions, in particular for the treatment of water, in pipe systems
US2213907A (en) * 1939-12-02 1940-09-03 Du Pont Method of precipitation
DE740772C (en) * 1940-05-06 1944-04-25 Karl Schmid Process to continuously bring two, separate phase-forming fluids of different specific gravity into mutual action
US2363834A (en) * 1942-06-30 1944-11-28 Hercules Powder Co Ltd Nitration apparatus
US2402180A (en) * 1942-07-04 1946-06-18 Trojan Powder Co Trinitrotoluene manufacture
US2460987A (en) * 1945-02-23 1949-02-08 Universal Oil Prod Co Mixing and separating apparatus
DE858245C (en) * 1945-06-12 1952-12-04 Der Niederlaendische Staat Process for the nitration of toluene to trinitrotoluene
US2475095A (en) * 1945-06-12 1949-07-05 Directie Staatsmijnen Nl Toluene nitration process
US2594675A (en) * 1945-11-19 1952-04-29 Bofors Ab Liquid reactor
GB665921A (en) * 1949-02-03 1952-02-06 Bofors Ab Improved method of and apparatus for carrying out physical and/or chemical operations involving treatment of a liquid with another liquid immiscible therewith
US2729549A (en) * 1950-09-29 1956-01-03 Shell Dev Method and apparatus for contacting and separating liquid phases by settling
AT180569B (en) * 1952-03-18 1954-12-27 Prb Nv Device for continuous nitration, especially of aromatic hydrocarbons
US2761768A (en) * 1952-03-18 1956-09-04 Pouderies Reunis De Belgiques Circulation nitrating apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
NL205079A (en)
BE546349A (en)
NL95140C (en)
DE1048875B (en) 1959-01-22
FR1147136A (en) 1957-11-19
US3034867A (en) 1962-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0819101B1 (en) Plant and process for oxidizing an aqueous medium
EP0036600B1 (en) Method and device for gasifying liquids
DE1667242C3 (en) Device for contacting a gas with a liquid
CH350638A (en) Method and device for carrying out chemical reactions
DE879537C (en) Process and device for bringing immiscible, flowable media of different specific gravity into contact with one another
EP0022186B1 (en) Apparatus for liquid-liquid extraction
EP1165200B1 (en) Method and device for separating substances
CH640423A5 (en) FABRIC EXCHANGE DEVICE, ESPECIALLY FOR EXTRACTION.
DE2300475A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MIXING MATERIALS
CH652049A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR CARRYING OUT A MASS TRANSFER BETWEEN THREE LIQUID PHASES.
DE1287241B (en) Process and device for alkali refining of glycero oils
DE820575C (en) Process and apparatus for the transfer of explosive liquids
DE578031C (en) Device to continuously react two liquids of different specific gravity according to the countercurrent principle
DE1297582B (en) Liquid-liquid extraction process
AT368910B (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUSLY LEADING IN PARTICULAR BETWEEN LIQUID-GAS PHASES, LIQUID-LIQUID PHASES AND CHEMICAL REACTIONS DONE WITHIN THE LIQUID PHASES
EP0036598A1 (en) Method and device for gasifying liquids
DE3441999A1 (en) Process and apparatus for circulating a liquid with the aid of gas
DE69101395T2 (en) Process for the preparation of phosphorous acid.
DE3615137C1 (en) Tube mixer settlers for liquid-liquid countercurrent extraction
DE1063118B (en) Device for the fractional distribution and separation of dissolved substances between two liquid phases
AT144903B (en) Device for the constant contact of two immiscible or difficult to mix liquids of different specific gravity in countercurrent.
AT129308B (en) Device for the continuous extraction of substances contained in a solution by means of another solvent.
AT144375B (en) Diffusion device.
DE513396C (en) Process for the continuous preparation of nitroglycerin u. like
DE540311C (en) Method and device for the production of yeast