CH349421A - Device for measuring a three-dimensional test body - Google Patents

Device for measuring a three-dimensional test body

Info

Publication number
CH349421A
CH349421A CH349421DA CH349421A CH 349421 A CH349421 A CH 349421A CH 349421D A CH349421D A CH 349421DA CH 349421 A CH349421 A CH 349421A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pins
holder
test body
probe
measuring head
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
S Tandler William
Original Assignee
Warner Swasey Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warner Swasey Co filed Critical Warner Swasey Co
Publication of CH349421A publication Critical patent/CH349421A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/20Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring contours or curvatures
    • G01B5/204Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring contours or curvatures of screw-threads

Description

       

  
 



  Vorrichtung zum Ausmessen eines dreidimensionalen Prüfkörpers
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausmessen eines auf einem Halter der Vorrichtung anzuordnenden, dreidimensionalen Prüfkörpers, mit einem Messkopf, der in vertikaler und horizontaler Richtung in Abständen voneinander verteilt eine Mehrzahl von Tastsonden aufweist, und mit einer zum Einstellen der Tastsonden dienenden Lehre, welche eingerichtet ist, um auf dem Halter anstelle des Prüfkörpers angeordnet zu werden.

   Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass die Lehre eine Grundplatte und einen Trägerblock aufweist, der mit einer Mehrzahl von horizontalen Bohrungen versehen ist, deren Anzahl und Lage genau denjenigen der Tastsonden des Messkopfes entsprechen, und dass in den Bohrungen aus dem Trägerblock herausragende Stifte angeordnet sind, die an der Stirnseite ihrer aus dem Trägerblock vorstehenden Enden eine mit den Tastsonden zusammenzuwirken bestimmte Fläche aufweisen, und dass ferner im Trägerblock Mittel zum Festklemmen der Stifte angeordnet sind.



   Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Vorrichtung zum Ausmessen eines auf einem Halter der Vorrichtung angeordneten dreidimensionalen Prüfgegenstandes, wobei zugleich die anstelle desselben auf den Halter aufzusetzende Einstellehre der Vorrichtung für den Messkopf der Vorrichtung aufgesetzt dargestellt ist,
Fig. 2 eine Ansicht des Messkopfes von vorn,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Messkopfes nach Fig. 2,
Fig. 4 eine Ansicht der Lehre von vorn,
Fig. 5 eine Seitenansicht der Lehre nach Fig. 4,
Fig. 6 eine Ansicht der Stirnfläche eines Stiftes der Lehre in grösserem Massstab,
Fig. 7 eine Draufsicht auf den Halter für den Prüfgegenstand mit der anstelle des Gegenstandes aufgesetzten Lehre.



   Fig. 1 zeigt im Grundriss auf der linken Seite einen Halter 10, der dazu bestimmt ist, einen nur gestrichelt dargestellten Prüfkörper 12, beispielsweise eine Turbinenschaufel, für dessen Ausmessung zu tragen. Der Prüfkörper 12 weist eine dreidimensionale Oberfläche 13 auf. Diese kann beispielsweise dadurch bestimmt werden, dass man auf   dxer    Oberfläche 13 eine Vielzahl von Punkten wählt, der in horizontalen und vertikalen Ebenen in den gleichen Abständen voneinander angeordnet sind. Die Vorrichtung zum Ausmessen des Prüfkörpers 12 arbeitet nach diesem Prinzip. Sie besitzt einen Messkopf 11, der eine Vielzahl von in waagrechten und senkrechten Ebenen in Abständen voneinander verteilt angeordneten Tastsonden 30, 31, 32, 33 usw. trägt.



   Der in Fig. 2 und 3 dargestellte Messkopf trägt beispielsweise in drei übereinander liegenden Reihen je vier Tastsonden. Sämtliche Tastsonden sind auf nicht näher beschriebene Weise elektrisch mit einem Schreibgerät   11' der    Vorrichtung verbunden, das eine der Anzahl Tastsonden entsprechende Anzahl Schreibstifte 30', 31', 32', 33' usw. aufweist. Während der Messkopf 11 je vier Tastsonden in drei verschiedenen horizontalen Ebenen aufweist, sind die Schreib stifte im Schreibgerät 11' nebeneinander in einer einzigen horizontalen Ebene angeordnet. Die Schreibstifte 30' usw. können bei der Durchführung der Ausmessung des Prüfkörpers auf einem Aufnahmestreifen 35 einen ihrer jeweiligen Lage entsprechenden Punkt 36 aufzeichnen.

   Bei der Ausmessung des Prüfkörpers 12 wird der Messkopf 11 mit seiner Vorderkante 26 gegen eine Bezugslinie 27 herangeführt, so dass die Tastsonden 30, 31, 32 usw. die Oberfläche 13 des   Prüfkörpers berühren. Die Schreibstifte 30',   31' usw.    werden dabei in eine der Lage der Tastsonden an der Prüfkörperfläche 13 entsprechende Lage gebracht und jeder zeichnet auf dem Aufnahmestreifen 35 einen der Lage der Tastsonde entsprechenden Punkt 36 auf. Auf dem Aufnahmestreifen 35 ist eine Bezugslinie 27'aufgetragen, die der Bezugslinie 27 entspricht. Der Messkopf 11 und das Schreibgerät 11' sind derart eingerichtet, dass sämtliche Punkte 36 auf der Linie   27' liegen,    wenn die Oberfläche 13 des auszumessenden Prüfgegenstandes genau dem Sollmass entspricht.

   Abweichungen von den Sollmassen sind daran zu erkennen, dass infolge der entsprechenden Einwirkungen auf die Tastsonden die entsprechenden Punkte 36 mehr oder weniger grossen Abstand von der Bezugslinie   27' aufweisen.    Da das elektrische Schreibgerät nicht Teil der Erfindung ist, ist es hier nur summarisch beschrieben.



   In Fig. 1 ist der Prüfgegenstand 12 gestrichelt angedeutet, um anzuzeigen, welche Lage er bei seiner Anordnung am Halter einnimmt. An seiner Stelle ist in Fig. 1 die Lehre 25 auf den Halter 10 aufgesetzt, die zum genauen Einstellen der Tastsonden 30, 31, 32 usw. des Messkopfes 11 für die Ausmessung des Prüfgegenstandes dient. Die Lehre 25, die später noch eingehend beschrieben wird, weist Mittel auf, die ihr genaues Ausrichten auf dem Halter 10 gestatten. Sie weist ferner eine Mehrzahl von Stiften 90 auf, die in vertikalen und horizontalen Ebenen in Abständen voneinander angeordnet sind und deren Lage genau der Lage der Tastsonden 30, 31 usw. des   Mess-    kopfes 11 entspricht. Die Stifte 90 weisen an ihrer dem Messkopf zugewandten Stirnseite eine mit den Tastsonden zusammenwirkende Fläche auf, die später noch näher beschrieben wird.

   In Fig. 1 ist nur die oberste Reihe der Stifte 90 der Lehre sichtbar. Diese sind mit den erwähnten Flächen entsprechend der Linie 20 eingestellt, welche dem zweidimensionalen Profil des Prüfkörpers 12 in der durch die Stifte verlaufenden horizontalen Ebene entspricht.



   Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, besteht der Messkopf 11 aus einer Grundplatte 40, auf der zwei in Abstand angeordnete, senkrechte Pfosten 41, 41' befestigt sind. Diese Pfosten tragen eine Mehrzahl von waagrechten, parallelen Plattformen 42, 42a, 42b, die in gleichen Vertikalabständen voneinander angeordnet sind. Die beiden Pfosten 41, 41' sind durch je zwei senkrecht verlaufende Schlitze 45 geschlitzt.



  An beiden Seiten des Pfostens 41 sind zwei Stützstege 50, 55 angeordnet, die durch zwei Schrauben 54, die sich durch die Schlitze 45 erstrecken, festgeschraubt sind. Am Pfosten   41' sind    entsprechende Teile 50', 55' mittels Schrauben 54' angeordnet.



  Durch Lösen der Schrauben 54 bzw.   54' können    die Stützstege in jeder beliebigen Höhenlage an dem Pfosten 41 bzw. 41'festgeklemmt werden. Oberhalb der Stützstege 50,   50' sind    auf der Innenseite der Pfosten 41, 41' L-förmige Tragglieder 60 bzw. 60' angeordnet.



  Diese L-förmigen Glieder 60,   60' sind    mittels Schrauben 62,   62' und    Stegen 63, 63' ebenfalls an den Pfosten 41, 41'festgeklemmt. Die Plattformen 42, 42a, 42b sind ihrerseits mittels Schrauben 61,   61' auf    den waagrechten Flanken je eines Paares in gleicher Horizontalebene angeordneter L-förmiger Glieder 60, 60' festgeschraubt. Die Plattform 42 trägt vier in gleichen Horizontalabständen voneinander angeordnete Sondenträger   70-73,    welche ihrerseits die bereits erwähnten Tastsonden 30-33 tragen. Die Tastsonden der Plattformen 42a und 42b sind mit 30a-33a bzw.   30b-33b    bezeichnet. Jede Tastsonde ist auf nicht näher dargestellte Weise auf dem Sondenträger montiert.

   Sie kann zwecks genauer Einstellung in axialer Richtung am Träger beliebig verschoben und in der jeweiligen Einstellage festgeklemmt werden.



   In den Fig. 4 und 5 ist die Lehre 25 dargestellt, die, wie bereits erwähnt, zur Einstellung der Tastsonden des Messkopfes 11 dient. Auf einer Grundplatte 81 ist ein Trägerblock 80 befestigt. Die Grundplatte weist eine genau bearbeitete Bodenfläche 82 und ein Paar genau bearbeitete senkrechte Bezugsstifte 83 auf, die am rückwärtigen Teil der Grundplatte über die Fläche 82 hinausragen. Ferner ist ein weiterer horizontaler Bezugsstift 84 vorgesehen, der über eine Seitenfläche der Grundplatte hinausragt und eine genau bearbeitete Stirnfläche 85 besitzt. Diese Bezugsstifte   bzw. -flächen    dienen, wie noch näher erläutert wird, zum präzisen Einstellen der Lehre auf dem Halter 10.



   Der Trägerblock 80 weist übereinander drei Reihen von horizontalen Bohrungen 86 auf, die zur Aufnahme der Stifte 90 bestimmt sind. Der Abstand der Bohrungen 86 bzw. der Stifte 90 entspricht in senkrechter und waagrechter Richtung genau demjenigen der Tastsonden 30, 31 usw. des Messkopfes 11.



   Die Stifte 90 sind in den Bohrungen 86 axial verschiebbar und drehbar und können dadurch beliebig eingestellt werden. Sie ragen auf der vorderen dem Messkopf 11 zugekehrten Seite aus dem Trägerblock 80 heraus und durchdringen diesen fast vollständig. Auf der hinteren, dem Messkopf 11 abgekehrten Seite weisen sie eine Abflachung 106 auf. Im Trägerblock 80 sind in senkrechten Gewindebohrungen 100 Stellschrauben 105 angeordnet, die zum Festklemmen der Stifte 90 im Trägerblock dienen, wenn diese richtig eingestellt sind. Die Schrauben 105 wirken auf die Flächen 106 und sichern dadurch die Stifte 90 gegen axiale Verschiebung und gegen Verdrehung. Der Trägerblock 80 weist im Bereiche der beiden unteren Stiftreihen auf der hinteren Seite Rippen 101 auf, in denen die betreffenden Gewindebohrungen 100 für die Schrauben 105 angeordnet sind.



   Das dem Messkopf 11 zugekehrte Ende der Stifte 90 weist nicht wie üblich eine Spitze, sondern wie bereits erwähnt eine mit der zugeordneten Tastsonde zusammen zu wirken bestimmte Fläche 110 auf. In Fig. 6 ist das Ende eines Stiftes 90 mit dieser Fläche in grösserem Massstab dargestellt.



   Der Durchdringungspunkt der Achse des Stiftes 90 mit der Fläche 110 soll einen Bezugspunkt der   Oberfläche des Prüfkörpers 12 darstellen, wenn dieser das Sollmass besitzt. Nach diesem Punkt soll die entsprechende Tastsonde des Messkopfes 11 eingestellt werden. Die Fläche 110 weist gegenüber der Stiftachse eine solche Neigung auf, dass sie mindestens annähernd eine Tangentialebene zur Oberfläche des Prüfkörpers in dem betreffenden Punkt darstellt.



  In Fig. 6 ist mit 111 ein solcher Punkt der gedachten Oberfläche des Prüfkörpers 12 bezeichnet. Die Achse 112 des gestrichelt gezeichneten Stiftes 90 verläuft durch diesen Punkt. Mit 20 ist, wie in Fig. 1, die Umrisslinie des Prüfkörpers 12 in einer horizontalen, die Stiftachse enthaltenden Schnittebene dargestellt.



   Infolge von unvermeidbaren Ungenauigkeiten bei der Bearbeitung der Stifte 90, ihrer Bohrungen 86 im Trägerblock usw. wird die Achse 112 in Wirklichkeit kaum genau durch den Punkt 11 verlaufen, sondern etwas ausserhalb von diesem. Der Stift 90 nimmt beispielsweise die ausgezogen gezeichnete Lage ein und seine Achse die Lage 112'. Wenn nun in diesem Fall der Punkt 111 im Raum bestimmt und der Stift 90 vorgeschoben wird, bis seine schräge Fläche den Punkt erreicht, so wird die Verschiebung des Stiftes 90 infolge der erwähnten Ungenauigkeit durch die Schrägstellung der   Stiftfläche    110 weitgehend ausgeglichen.



   Der Halter 10 für den Prüfkörper 12, bzw. die Lehre ist derart ausgebildet, dass auf ihm die Lehre 25 in einer genau ausgerichteten Lage angeordnet werden kann. Er besitzt eine genau bearbeitete Oberfläche 120, eine ebensolche hintere vertikale Fläche 121 und eine über die Oberfläche 120 vorstehende Seitenwand 123, deren Innenfläche 122 ebenfalls genau bearbeitet ist.



   Die Lehre 25 wird derart auf den Halter 10 aufgesetzt, dass die Bezugsstifte 83, die Halterfläche 121 und die Fläche 85 des Bezugsstiftes 84 die Innenfläche 122 des Halters berühren. Mittels der Schrauben 126, 127 kann die Lehre dann auf dem Halter festgeklemmt werden. Die Bohrungen in der Lehrengrundplatte 81 für den Durchtritt der Schrauben 126,
127 müssen selbstverständlich genügend weit sein, damit die Lehre in die beschriebene Lage ausgerichtet werden kann.



   Bevor die Lehre 25 zum Einstellen der Tastsonden des Messkopfes 11 verwendet werden kann, sind die Stifte 90 genau auf die Sollmasse der Oberfläche des Prüfkörpers 12 einzustellen. Dies geschieht auf bekannte Weise, indem die Koordinaten jedes einzustellenden Punktes der Solloberfläche (z. B. 111 in Fig. 6) bezüglich der Bezugsflächen 120, 121 und 122 ermittelt werden. Es ist zweckmässig, am Trägerblock 80 die der Bezugsfläche 122 zugekehrte Seitenwand
133 und die Blockvorderseite 140 durch genaue Bearbeitung als sekundäre Bezugsflächen auszubilden.



  Mittels eines besonderen Einstellgerätes, das eine Sonde 130 aufweist und das in der amerikanischen Patentschrift Nr.   2697 879    ausführlich beschrieben ist, kann dann jeder einzelne Stift 90 bezüglich seiner Lage im Trägerblock 80 in axialer Richtung eingestellt werden. Die Sonde 130 wird zu diesem Zweck längs den in Fig. 7 punktiert eingetragenen Linien 131, 132, 134, 135, 136, 141, 145 und 146 bewegt, um sie auf die vorbestimmten Punkte der Solloberfläche für die Einstellung der Stifte zu bringen. Wenn alle Stifte 90 eingestellt sind, wird der Messkopf 11 an die Bezugslinie 27 (Fig. 1) herangefahren und die Tastsonden 30, 31 usw. werden an die Flächen 110 der Stifte 90 angestellt, so dass dann die Schreibstifte 30',   31' usw.    auf dem Aufnahmestreifen 35 genau auf der Linie 27'liegende Punkte zeichnen.



   Die Lehre 25 wird nun durch Lösen der Schrauben 126, 127 vom Halter 10 entfernt. Auf diesen wird hierauf der auszumessende Prüfkörper 12 angeordnet.



  Dessen Oberfläche kann nun mittels des Messkopfes
11 ausgemessen werden, wobei die Abweichung der Schreibpunkte 36 der Schreibstifte von der Linie 27' auf dem Aufnahmestreifen 35 die Abweichung der einzelnen gemessenen Punkte 111 des Prüfkörpers vom Sollmass anzeigt. Wenn eine grössere Anzahl Prüfkörper kontrolliert sind, ist es zweckmässig, die Einstellung der Tastsonden des Messkopfes 11 mittels der Lehre 25 nachzuprüfen.



   Wie in Fig. 1 dargestellt, könnten anstelle der direkt am Trägerblock 80 befindlichen sekundären Bezugsflächen 133 und 140 an einem mittels einer Schraube 151 am Trägerblock 80 befestigten Hilfsbezugsglied 150 geeignete Bezugsflächen 152 bzw.



   153 angeordnet werden.   



  
 



  Device for measuring a three-dimensional test body
The invention relates to a device for measuring a three-dimensional test body to be arranged on a holder of the device, with a measuring head which has a plurality of probe probes distributed in the vertical and horizontal direction at intervals, and with a gauge serving to adjust the probe which is set up is to be placed on the holder instead of the specimen.

   It is characterized in that the gauge has a base plate and a carrier block which is provided with a plurality of horizontal bores, the number and position of which correspond exactly to those of the probe probes of the measuring head, and that pins protruding from the carrier block are arranged in the bores, which on the end face of their ends protruding from the carrier block have a surface intended to interact with the probe probes, and that means for clamping the pins are also arranged in the carrier block.



   The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention, namely show:
1 shows a plan view of the device for measuring a three-dimensional test object arranged on a holder of the device, the setting gauge of the device for the measuring head of the device to be placed on the holder instead being shown,
2 shows a view of the measuring head from the front,
3 shows a side view of the measuring head according to FIG. 2,
4 is a view of the teaching from the front,
FIG. 5 is a side view of the teaching according to FIG. 4,
6 shows a view of the end face of a pin of the teaching on a larger scale,
7 shows a plan view of the holder for the test object with the teaching attached instead of the object.



   Fig. 1 shows a plan view on the left side of a holder 10, which is intended to carry a test body 12, shown only in dashed lines, for example a turbine blade, for its measurement. The test body 12 has a three-dimensional surface 13. This can be determined, for example, by selecting a large number of points on the surface 13, which points are arranged in horizontal and vertical planes at the same distances from one another. The device for measuring the test body 12 works according to this principle. It has a measuring head 11 which carries a large number of probe probes 30, 31, 32, 33, etc., which are distributed in horizontal and vertical planes at intervals from one another.



   The measuring head shown in FIGS. 2 and 3 carries, for example, four probe probes in three rows one above the other. All touch probes are electrically connected in a manner not described in detail to a writing implement 11 'of the device, which has a number of pens 30', 31 ', 32', 33 'etc. corresponding to the number of touch probes. While the measuring head 11 each has four probe probes in three different horizontal planes, the writing pins in the writing instrument 11 'are arranged side by side in a single horizontal plane. The pens 30 'etc. can record a point 36 corresponding to their respective position on a recording strip 35 when the measurement of the test body is carried out.

   When measuring the test body 12, the measuring head 11 is moved with its front edge 26 against a reference line 27, so that the probe probes 30, 31, 32 etc. touch the surface 13 of the test body. The pens 30 ', 31', etc. are brought into a position corresponding to the position of the probe on the test body surface 13 and each draws a point 36 on the receiving strip 35 that corresponds to the position of the probe. A reference line 27 ′, which corresponds to the reference line 27, is applied to the receiving strip 35. The measuring head 11 and the writing implement 11 'are set up in such a way that all points 36 lie on the line 27' when the surface 13 of the test object to be measured corresponds exactly to the nominal size.

   Deviations from the nominal masses can be recognized by the fact that, as a result of the corresponding effects on the touch probes, the corresponding points 36 are more or less spaced from the reference line 27 '. Since the electric writing instrument is not part of the invention, it is only described here in summary form.



   In Fig. 1, the test object 12 is indicated by dashed lines to indicate which position it assumes in its arrangement on the holder. In its place in Fig. 1, the gauge 25 is placed on the holder 10, which serves for the precise setting of the probe probes 30, 31, 32 etc. of the measuring head 11 for the measurement of the test object. The gauge 25, which will be described in detail later, has means that allow it to be precisely aligned on the holder 10. It also has a plurality of pins 90 which are arranged in vertical and horizontal planes at a distance from one another and whose position corresponds exactly to the position of the probe probes 30, 31, etc. of the measuring head 11. On their end face facing the measuring head, the pins 90 have a surface which interacts with the probe probes and will be described in more detail later.

   In Fig. 1 only the top row of pins 90 of the gauge is visible. These are set with the mentioned areas corresponding to the line 20, which corresponds to the two-dimensional profile of the test body 12 in the horizontal plane running through the pins.



   As FIGS. 2 and 3 show, the measuring head 11 consists of a base plate 40 on which two spaced, vertical posts 41, 41 'are attached. These posts carry a plurality of horizontal, parallel platforms 42, 42a, 42b which are arranged at equal vertical distances from one another. The two posts 41, 41 'are slotted by two perpendicular slots 45 each.



  Two support webs 50, 55 are arranged on both sides of the post 41 and are screwed tight by two screws 54 which extend through the slots 45. Corresponding parts 50 ', 55' are arranged on the post 41 'by means of screws 54'.



  By loosening the screws 54 or 54 ', the support webs can be clamped to the post 41 or 41' in any height position. Above the support webs 50, 50 ', L-shaped support members 60 and 60' are arranged on the inside of the posts 41, 41 '.



  These L-shaped members 60, 60 'are also clamped to the posts 41, 41' by means of screws 62, 62 'and webs 63, 63'. The platforms 42, 42a, 42b are in turn screwed tightly by means of screws 61, 61 'on the horizontal flanks of a pair of L-shaped members 60, 60' arranged in the same horizontal plane. The platform 42 carries four probe carriers 70-73 which are arranged at equal horizontal distances from one another and which in turn carry the aforementioned probe probes 30-33. The probes of platforms 42a and 42b are designated 30a-33a and 30b-33b, respectively. Each probe is mounted on the probe carrier in a manner not shown.

   For the purpose of precise adjustment, it can be moved as desired on the carrier in the axial direction and clamped in the respective adjustment position.



   In FIGS. 4 and 5, the gauge 25 is shown, which, as already mentioned, serves to adjust the probe probes of the measuring head 11. A carrier block 80 is fastened on a base plate 81. The base plate has a precisely machined bottom surface 82 and a pair of precisely machined vertical reference pins 83 which protrude beyond surface 82 at the rear of the base plate. Furthermore, a further horizontal reference pin 84 is provided, which projects beyond a side surface of the base plate and has a precisely machined end surface 85. As will be explained in more detail below, these reference pins or surfaces serve for the precise setting of the gauge on the holder 10.



   The carrier block 80 has three rows of horizontal bores 86 one above the other, which are intended to receive the pins 90. The distance between the bores 86 or the pins 90 corresponds exactly to that of the probe probes 30, 31 etc. of the measuring head 11 in the vertical and horizontal directions.



   The pins 90 are axially displaceable and rotatable in the bores 86 and can thus be adjusted as desired. They protrude from the carrier block 80 on the front side facing the measuring head 11 and penetrate it almost completely. On the rear side facing away from the measuring head 11, they have a flat surface 106. In the support block 80, set screws 105 are arranged in vertical threaded bores 100, which are used to clamp the pins 90 in the support block when they are correctly adjusted. The screws 105 act on the surfaces 106 and thereby secure the pins 90 against axial displacement and against rotation. The carrier block 80 has ribs 101 in the region of the two lower rows of pins on the rear side, in which the relevant threaded bores 100 for the screws 105 are arranged.



   The end of the pins 90 facing the measuring head 11 does not have a tip, as is customary, but rather, as already mentioned, a surface 110 that is intended to interact with the associated probe. In Fig. 6, the end of a pin 90 is shown with this area on a larger scale.



   The point of intersection of the axis of the pin 90 with the surface 110 is intended to represent a reference point of the surface of the test body 12 when it has the nominal size. After this point the corresponding probe of the measuring head 11 should be adjusted. The surface 110 has such an inclination with respect to the pin axis that it represents at least approximately a tangential plane to the surface of the test body at the relevant point.



  In FIG. 6, 111 denotes such a point on the imaginary surface of the test body 12. The axis 112 of the pen 90 shown in dashed lines runs through this point. With 20, as in FIG. 1, the outline of the test body 12 is shown in a horizontal sectional plane containing the pin axis.



   As a result of unavoidable inaccuracies in the machining of the pins 90, their bores 86 in the carrier block, etc., the axis 112 will in reality hardly run exactly through the point 11, but somewhat outside of this. The pin 90 assumes, for example, the position shown in solid lines and its axis the position 112 '. If, in this case, the point 111 is determined in space and the pin 90 is pushed forward until its inclined surface reaches the point, the displacement of the pin 90 due to the above-mentioned inaccuracy is largely compensated for by the inclination of the pin surface 110.



   The holder 10 for the test body 12 or the gauge is designed in such a way that the gauge 25 can be arranged on it in a precisely aligned position. It has a precisely machined surface 120, a rear vertical surface 121 of the same type and a side wall 123 protruding beyond the surface 120, the inner surface 122 of which is likewise precisely machined.



   The jig 25 is placed on the holder 10 in such a way that the reference pins 83, the holder surface 121 and the surface 85 of the reference pin 84 touch the inner surface 122 of the holder. The template can then be clamped onto the holder by means of the screws 126, 127. The holes in the jig base plate 81 for the passage of the screws 126,
127 must of course be sufficiently wide so that the teaching can be aligned in the position described.



   Before the gauge 25 can be used to set the probe probes of the measuring head 11, the pins 90 must be set precisely to the target mass of the surface of the test body 12. This is done in a known manner in that the coordinates of each point to be set on the target surface (e.g. 111 in FIG. 6) with respect to the reference surfaces 120, 121 and 122 are determined. It is useful to have the side wall facing the reference surface 122 on the carrier block 80
133 and block face 140 as secondary reference surfaces by precise machining.



  By means of a special adjustment device which has a probe 130 and which is described in detail in the American patent specification No. 2697 879, each individual pin 90 can then be adjusted with respect to its position in the support block 80 in the axial direction. For this purpose, the probe 130 is moved along the lines 131, 132, 134, 135, 136, 141, 145 and 146 shown in dotted lines in FIG. 7 in order to bring it to the predetermined points on the target surface for the adjustment of the pins. When all pens 90 have been set, the measuring head 11 is moved to the reference line 27 (FIG. 1) and the probe probes 30, 31 etc. are placed against the surfaces 110 of the pens 90, so that the pens 30 ', 31' etc. Draw points on the receiving strip 35 exactly on the line 27 '.



   The gauge 25 is now removed from the holder 10 by loosening the screws 126, 127. The test body 12 to be measured is then arranged on this.



  Its surface can now be measured using the measuring head
11 are measured, the deviation of the writing points 36 of the pens from the line 27 'on the recording strip 35 indicating the deviation of the individual measured points 111 of the test body from the nominal dimension. If a large number of test specimens are checked, it is advisable to check the setting of the probe probes of the measuring head 11 by means of the gauge 25.



   As shown in FIG. 1, instead of the secondary reference surfaces 133 and 140 located directly on the carrier block 80, suitable reference surfaces 152 or 140 could be provided on an auxiliary reference member 150 fastened to the carrier block 80 by means of a screw 151.



   153 are arranged.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Ausmessen eines auf einem Halter der Vorrichtung anzuordnenden, dreidimen sionalen Prüfkörpers, mit einem Messkopf, der in vertikaler und horizontaler Richtung in Abständen voneinander verteilt eine Mehrzahl von Tastsonden aufweist, und mit einer zum Einstellen der Tastson den dienenden Lehre, welche eingerichtet ist, um auf dem Halter anstelle des Prüfkörpers angeordnet zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Lehre (25) eine Grundplatte (81) und einen Trägerblock (80) auf weist, der mit einer Mehrzahl von horizontalen Boh- rungen (86) versehen ist, deren Anzahl und Lage genau denjenigen dler Tastsonden des Messkopfes (11) entsprechen, und dass in den Bohrungen (86) aus dem Trägerblock (80) herausragende Stifte (90) angeordnet sind, PATENT CLAIM Device for measuring one on one Holder of the device to be arranged, three-dimensional test body, with a measuring head, which has a plurality of probe probes distributed in the vertical and horizontal direction at intervals, and with a gauge for setting the probe, which is set up to be placed on the holder instead of To be arranged test body, characterized in that the gauge (25) has a base plate (81) and a support block (80) which is provided with a plurality of horizontal bores (86), the number and location of which exactly match those Probe probes of the measuring head (11) correspond, and that in the bores (86) from the Support block (80) protruding pins (90) are arranged, die an der Stirnseite ihrer aus dem Trägerblock vorstehenden Enden eine mit den Tastsonden zu sammenzuwirken bestimmte Fläche (110) aufweisen, und dass ferner im Trägerblock (80) Mittel (105) zum Festklemmen der Stifte (90) angeordnet sind. which on the end face of their ends protruding from the carrier block have a surface (110) intended to interact with the probe probes, and that furthermore in the carrier block (80) means (105) for Clamping the pins (90) are arranged. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Mittel zum Festklemmen der Stifte (90) in Gewindebohrungen (100) angeordnete Schrauben (105) sind, welche auf an den Stiften (90) vorgesehene Flächen (106) wirken, so dass die Stifte (90) im Trägerblock (80) gegen Verschieben in axialer Richtung und gegen Verdrehen gesichert sind. SUBCLAIMS 1. Device according to claim, characterized in that the means for clamping the Pins (90) arranged in threaded bores (100) Screws (105) which act on surfaces (106) provided on the pins (90) so that the pins (90) in the support block (80) prevent axial displacement Direction and are secured against twisting. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche (110) auf der Stirnseite der Stifte (90) so ausgebildet ist, dass sie mindestens annähernd tangential zur Oberfläche des dreidimensionalen, anstelle der Lehre zu seiner Ausmessung auf dem Halter angebrachten Prüfkörpers verlaufen kann. 2. Device according to claim, characterized in that the surface (110) on the end face of the pins (90) is designed so that it can run at least approximately tangential to the surface of the three-dimensional test body attached to the holder instead of the teaching for its dimensions . 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (81) eine bearbeitete, als Bezugsfläche dienende Grundfläche (82), zwei senkrechte Bezugsstifte (83) und einen waagrechten Stift (84) mit einer Bezugsfläche (85) aufweist, welche Bezugs elemente mit entsprechenden Bezugsflächen (120, 121, 122) des Halters (10) zwecks genauer Positionierung der Lehre (25) auf dem Halter (10) zum Zusammenwirken gebracht werden können. 3. Device according to claim, characterized in that the base plate (81) has a machined base surface (82) serving as a reference surface, two vertical reference pins (83) and a horizontal pin (84) with a reference surface (85), which reference elements can be brought to interact with corresponding reference surfaces (120, 121, 122) of the holder (10) for the purpose of precise positioning of the gauge (25) on the holder (10).
CH349421D 1955-04-13 1956-04-03 Device for measuring a three-dimensional test body CH349421A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US349421XA 1955-04-13 1955-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH349421A true CH349421A (en) 1960-10-15

Family

ID=21879608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH349421D CH349421A (en) 1955-04-13 1956-04-03 Device for measuring a three-dimensional test body

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH349421A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001100A1 (en) * 1990-01-17 1991-07-18 Audi Ag Body contours registering appts. esp. of seated person - has deformable, large area vol. element in form of cushions with measurement system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001100A1 (en) * 1990-01-17 1991-07-18 Audi Ag Body contours registering appts. esp. of seated person - has deformable, large area vol. element in form of cushions with measurement system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3801813A1 (en) Clamping system for clamping workpieces for measuring tasks
DE202020103889U1 (en) Angle measuring device
DE4414747A1 (en) Measuring tool (measuring device, gauge), in particular for measuring areas
DE3537407A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING STRAIGHTNESS AND PLANNESS
CH349421A (en) Device for measuring a three-dimensional test body
DE202017107883U1 (en) Calibration template and holding device for a calibration template
DE2348506C3 (en) Marking tool
DE10021491A1 (en) Gravitational center determination involves shifting orientation of workpiece on measurement plate to obtain weight ratio, and determining distance of mounting surface of workpiece to X-axis or Y-axis
DE102005033328A1 (en) System to position at least one work piece relative to a processing unit, especially a laser writing unit, has base plate with many receivers for positioning elements and a fixing element and moving unit
DE844665C (en) Holding device for dial gauges and scribing devices
DE3939505A1 (en) Fixture for supporting workpiece on machine tool - has plate with rows of holes for support pins and bushes
DE2322647A1 (en) SHOP WINDOW STAND FOR MODELS
DE498096C (en) Device for setting milling cutters to be ground
DE1798419B1 (en) Mounting head for measuring and scribing tools
DE2721753C2 (en) Method and device for checking the dimensions of shoe lasts and for determining the measuring and production directions
DE102005063341A1 (en) System for positioning at least one work piece relative to a processing unit especially a laser-writing unit has base plate with receivers for positioning elements and indicating marks
DE2144021A1 (en) Device for adjusting the position of the electrode of an electrical discharge machine
AT395913B (en) Device for determining operands
DE202017107915U1 (en) Calibration template and holding device for a calibration template
DE1242792B (en) Stereotactic device for surgical treatment of the brain
DE3209398A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RECOVERING THE VERTICAL ORIENTATION OF A DENTAL MODEL
EP4098972A1 (en) Method for determining flatness and orientation of a surface
DE1156584B (en) Support for the strength test of workpieces, especially buckling tests
DE1782960U (en) COMBINATION MEASURING DEVICE.
DE3151582C2 (en)