Elektrische Pfanne Die bisherigen Ausführungen elektrischer Pfan nen, welche eigentlich eine Kombination eines elek trischen Kochers mit einer gewöhnlichen Pfanne dar stellen, weisen eine Reihe von Mängeln auf. Die Ver bindung der Abdeckung, in welcher das Heizorgan untergebracht ist, mit der eigentlichen Pfanne er folgt entweder durch Anlöten oder durch Annietung. Zur Erzielung einer hinreichenden Festigkeit der Pfanne an der Seitenfläche und am Rand ist es notwendig, ein entsprechend starkes Material zu verwenden. Die Pfanne wird nur beim Boden durch gewärmt, welcher durch Nieten oder Schweissnähte verformt ist.
Die Befestigung des Heizelementes mit Hilfe einer Mittelschraube, welche zwecks Vereinfa chung der Erzeugung verwendet wird, ist nicht sicher und verlässlich. Da die Pfanne so hoch ist wie eine gewöhnliche Pfanne und ein elektrischer Kocher zusammengenommen und auch ebenso schwer ist, wird dadurch ihre Handhabung erschwert.
Die vorstehend angeführten Mängel werden ge mäss der vorliegenden Erfindung beseitigt, indem in den zylindrischen Mantel eine Pfanne eingepresst wird, an deren Boden von unten das elektrische Heizelement vermittels einer schalenförmigen Ab deckung angedrückt wird, die am Rand mit einer Rille mit ausgepressten Kerben versehen ist, in welche die Enden der Stahlstützen einfallen, welche sich gegen den untern umgebogenen Mantelrand ab stützen und derart angepasst sind, um nach Ein schnappen der untern Abdeckung den Mantel fest zuhalten.
Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zudem zeigt Fig. 1 die elektrische Pfanne gemäss der Erfindung im Längsschnitt, Fig. 2 eine Ansicht von unten auf die Pfanne ohne untere Abdeckung, Fig. 3 eine Ansicht von unten auf die Pfanne mit Ab- deckung, Fig. 4 die Verbindung der Pfannenbestand- teile in grösserem Massstab und Fig. 5 die angeführte Stütze im Aufriss und Kreuzriss.
Das Gerät weist einen zylindrischen Mantel 1 auf, in den die eigentliche Pfanne 2 eingepresst ist. An den Rand der Pfanne liegt das elektrische Heiz- element 3 an, welches von einer schalenförmigen Ab deckung 4 getragen wird. Die Abdeckung 4 weist am Rande eine Rille 5 mit ausgepressten Kerben 6 auf, in welche die Enden von Stahlstützen 7 (Fig. 4, 5) einschnappen.
Die Stützen sind gegen den untern umgebogenen Rand 8 des Mantels 1 abgestützt und derart angepasst, um nach Einschnappen der untern Abdeckung denselben festzuhalten.
Durch die Öffnung im zylindrischen Mantel 1 geht das Tragrohr 10 aus Stahl hindurch, welches mit einer Rosette 11 und einem Deckrohr 12 abge deckt ist, in welchem der zugleich als Steckdose für die Stromzuleitung ausgeführte Griff 13 befestigt ist.
Diese neue Konstruktion ermöglicht es, zur Her stellung der eigentlichen Pfanne 2 ein schwaches Blech zu verwenden, was nicht nur billiger, sondern auch zweckmässiger ist, da nämlich die Pfanne dann leichter ist und sich schneller durchwärmt. Da die selbe ferner zur Gänze im zylindrischen Mantel 1 eingepresst ist, wird die Pfanne an den Seiten nicht der Abkühlung ausgesetzt. Dadurch wird ein maxi maler Wirkungsgrad und eine wesentliche Einspa rung am Stromverbrauch erzielt.
Die vorgesehenen Stahlstützen 7 (Fig. 4, 5) bie ten den Vorteil einer sehr einfachen Herstellung und dienen zur verlässlichen Festhaltung sowohl der eigentlichen Pfanne 2 im Mantel 1 als auch des Heizelementes 3, der schalenförmigen Abdeckung 4 und der untern Abdeckung 9. Der zylindrische Mantel 1 der Pfanne weist nur eine solche Höhe auf, als für die Unterbringung der Heizvorrichtung unerlässlich ist.
Die Verwendung des vorstehend angeführten Satzes von Stützen ermöglicht eine einfache und in der Herstellung billige Pfannenkonstruktion, bei der weder Schrauben noch Nieten zur Anwendung kom men, wobei eine neue in ästhetischer Hinsicht ein wandfreie Form des Erzeugnisses erzielt werden kann.
Electric pan The previous versions of electric pans, which actually represent a combination of an electric cooker with an ordinary pan, have a number of shortcomings. The United connection of the cover in which the heating element is housed, with the actual pan he follows either by soldering or riveting. In order to achieve sufficient strength of the pan on the side surface and on the edge, it is necessary to use a suitably strong material. The pan is only warmed by the bottom, which is deformed by rivets or welds.
The fastening of the heating element with the help of a center screw, which is used for the purpose of simplifying the production, is not safe and reliable. Since the pan is as tall as an ordinary pan and an electric cooker put together and is also heavy, it is difficult to handle.
The above-mentioned deficiencies are eliminated according to the present invention in that a pan is pressed into the cylindrical jacket, at the bottom of which the electrical heating element is pressed from below by means of a bowl-shaped cover which is provided on the edge with a groove with pressed notches, in which the ends of the steel supports fall, which are based on the lower bent edge of the shell and are adapted to hold the shell firmly after a snap of the lower cover.
The accompanying drawing illustrates an exemplary embodiment of the subject matter of the invention, and FIG. 1 also shows the electric pan according to the invention in longitudinal section, FIG. 2 shows a view from below of the pan without a lower cover, FIG. 3 shows a view from below of the pan with Ab - cover, FIG. 4 the connection of the socket components on a larger scale and FIG. 5 the cited support in elevation and cross-sectional view.
The device has a cylindrical jacket 1 into which the actual pan 2 is pressed. The electric heating element 3, which is carried by a cup-shaped cover 4, rests on the edge of the pan. The cover 4 has at the edge a groove 5 with pressed notches 6 into which the ends of steel supports 7 (FIGS. 4, 5) snap.
The supports are supported against the lower, bent-over edge 8 of the casing 1 and are adapted in such a way as to hold the lower cover in place after the lower cover is snapped into place.
Through the opening in the cylindrical shell 1, the steel support tube 10 goes through, which is covered with a rosette 11 and a cover tube 12, in which the handle 13, which is also designed as a socket for the power supply, is attached.
This new design makes it possible to use a weak sheet metal for the manufacture of the actual pan 2, which is not only cheaper, but also more useful, because the pan is then lighter and warms up faster. Since the same is also completely pressed into the cylindrical casing 1, the sides of the pan are not exposed to cooling. This achieves maximum efficiency and substantial savings in electricity consumption.
The provided steel supports 7 (Fig. 4, 5) bie th the advantage of very simple manufacture and are used to reliably hold both the actual pan 2 in the jacket 1 and the heating element 3, the bowl-shaped cover 4 and the lower cover 9. The cylindrical Shell 1 of the pan has only such a height as is essential for accommodating the heating device.
The use of the above set of supports enables a simple and inexpensive to manufacture socket construction, in which neither screws nor rivets are used, and a new aesthetically perfect shape of the product can be achieved.