Elektrische Massekochplatte
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Massekochplatte mit einem zentrisch angeordneten Durchbruch, in den hinter einer eingesetzten dünnwandigen Ronde ein Temperaturfühler angesetzt ist.
Die Temperaturfühler an Massekochplatten können in den meisten Fällen nicht starr mit der eingelegten Ronde verbunden werden, insbesondere dann nicht, wenn die Ronde selbst aus Gründen der Dichtigkeit verhältnismässig fest in die Kochplatte eingesetzt ist.
Das Befestigen über Schraubelemente und zugehörige Klemmstücke bereitet in der Montage und beim Wartungsdienst u. U. Schwierigkeiten, so dass nach einer Lösung gesucht werden muss, die eine einfach lösbare und doch sichere Befestigung des Fühlers bei guter Wärmekontaktgabe mit der Ronde sichert.
Gemäss der Erfindung wird die Aufgabe durch eine Federspange gelöst, die den Fühler an die Ronde anpresst.
Anhand der Zeichnung sei ein Ausführungsbeispiel gemäss der Erfindung beschrieben.
Eine Massekochplatte bestehend aus dem Gussköper 1 und der in Isoliermasse eingebetteten Heizwicklung 2 weist zentrisch eine Durchbruchsöffnung 3 auf, die durch eine Ronde 4 aus dünnwandigem Material verschlossen ist. Die Ronde 4 ist in Nuten 5 des Durchbruches eingelegt und durch einen Drahtsprengring 6 gesichert. (legen die Ronde 4 liegt ein Temperaturfühler 7 - im Ausführungsbeispiel ein Flüssigkeitsfühler mit der Kapillare 8 an. Der Fühler 7 wird durch eine Federspange 9 gegen die Ronde 4 gepresst. Die Federspange besteht aus einem vorgebogenen federnden Band von etwa 1,5 cm Breite, dessen freie Enden 10 in eine Nut 11 bzw. 12 eingreifen.
Die Figur zeigt zwei verschiedene Ausführungsbei- spiele für die Bildung der Nut zur Aufnahme der freien Enden 10 der Federspange 9. Die Nut kann - wie gezeigt - entweder durch Einformen in den Kragen 13 der bodenseitigen Abdeckung 14 oder durch Aufsetzen eines geformten Blechringes 15 gewonnen werden. Um den Fühler 7 genau zu zentrieren, weist die Federspange 9 eine nicht gezeichnete Bohrung auf, die den Kragen 16 des Fühlers 7 und damit auch die Kapillare 8 umschliesst.
PATENTANSPRUCH
Elektrische Massekochplatte mit einem zentrisch angeordneten Durchbruch, in dem hinter einer eingesetzten, dünnwandigen Ronde ein Temperaturfühler angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Fühler (7) durch eine Federspange (9) an die Ronde (4) angedrückt ist.
UNTERANSPRÜCHE
1. Massekochplatte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Federspange als vorgebogenes Band ausgebildet ist, dessen freie Enden sich an Teilen der unterseitigen Kochplattenabdeckung abstützen.
2. Massekochplatte nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdekkung im Bereich des Fühlers einen zylinderförmigen Kragen bildet, in den eine vorzugsweise ringförmige Haltenut eingearbeitet ist.
3. Massekochplatte nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federspange einen Teile des Fühlergehäuses umschliessenden Durchbruch aufweist.
**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.
Electric mass cooking plate
The invention relates to an electric mass cooking plate with a centrally arranged opening in which a temperature sensor is attached behind an inserted thin-walled round blank.
In most cases, the temperature sensors on mass cooking plates cannot be rigidly connected to the inserted round blank, especially not if the round blank itself is inserted relatively firmly into the cooking plate for reasons of tightness.
Fastening via screw elements and associated clamping pieces prepares u in the assembly and maintenance service. U. Difficulties, so that a solution must be sought that ensures an easily detachable and yet secure attachment of the sensor with good thermal contact with the round blank.
According to the invention, the object is achieved by a spring clip which presses the sensor against the round blank.
An exemplary embodiment according to the invention will be described with reference to the drawing.
A mass cooking plate consisting of the cast body 1 and the heating winding 2 embedded in insulating mass has a central opening 3 which is closed by a circular blank 4 made of thin-walled material. The circular blank 4 is inserted into the grooves 5 of the opening and secured by a wire snap ring 6. (If the round 4 is placed a temperature sensor 7 - in the exemplary embodiment a liquid sensor with the capillary 8. The sensor 7 is pressed against the round 4 by a spring clip 9. The spring clip consists of a pre-bent, resilient band about 1.5 cm wide, the free ends 10 of which engage in a groove 11 and 12, respectively.
The figure shows two different exemplary embodiments for the formation of the groove for receiving the free ends 10 of the spring clip 9. The groove can - as shown - be obtained either by molding into the collar 13 of the bottom cover 14 or by placing a shaped sheet metal ring 15 on it . In order to center the sensor 7 precisely, the spring clip 9 has a bore, not shown, which surrounds the collar 16 of the sensor 7 and thus also the capillary 8.
PATENT CLAIM
Electric mass cooking plate with a centrally arranged opening in which a temperature sensor is arranged behind an inserted, thin-walled round blank, characterized in that the sensor (7) is pressed against the round blank (4) by a spring clip (9).
SUBCLAIMS
1. Mass hotplate according to claim, characterized in that the spring clip is designed as a pre-bent band, the free ends of which are supported on parts of the underside hotplate cover.
2. Mass cooking plate according to claim and dependent claim 1, characterized in that the cover in the area of the sensor forms a cylindrical collar into which a preferably annular retaining groove is incorporated.
3. Mass cooking plate according to claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that the spring clip has an opening surrounding parts of the sensor housing.
** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.