CH347635A - Additional device on a surface planer - Google Patents

Additional device on a surface planer

Info

Publication number
CH347635A
CH347635A CH347635DA CH347635A CH 347635 A CH347635 A CH 347635A CH 347635D A CH347635D A CH 347635DA CH 347635 A CH347635 A CH 347635A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
additional device
planer
planing
plate
planing table
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Jakob Greub
Walter Helbling
Original Assignee
Injecta Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Injecta Ag filed Critical Injecta Ag
Publication of CH347635A publication Critical patent/CH347635A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C1/00Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C1/06Machines for smoothing and subsequent thicknessing

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

       

  Zusatzgerät an     einer        Abrichthobelmaschine       Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zusatz  gerät an einer     Abrichthobehnaschine        zur    Verwen  dung derselben als Dickenhobelmaschine, wobei das  Zusatzgerät eine an einem Träger in der Höhe ver  stellbar angeordnete, parallel zum Hobeltisch über  demselben liegende Richtplatte und nach oben wir  kende, federnde Organe zum Hochpressen des Werk  stückes gegen die Richtplatte aufweist. Das auf Dicke  zu hobelnde Werkstück wird zwischen den federnden  Organen und der Richtplatte durchgeführt und von  den federnden Organen ständig an der Richtplatte  gehalten, derart, dass das Werkstück auf eine Dicke  gehobelt wird, die dem Abstand der Richtplatte von  den Hobelmessern entspricht.  



  Solche Geräte sind in mehreren Ausführungen  bekannt, wobei viele derselben einen Träger für die  Richtplatte aufweisen, welcher einseitig an der zum  Abrichten dienenden Führungsvorrichtung befestigt  wird und wobei die Richtplatte und die federnden  Organe in Form von einseitig befestigten, freitragen  den Armen über den Hobeltisch ragen. Abgesehen  davon, dass hierbei das Aufsetzen der Zusatzvorrich  tung recht kompliziert ist, weisen die nur einseitig  befestigten Richtplatten und federnden Organe zu  geringe Stabilität auf, um ein genaues und planpar  alleles Hobeln zu gestatten.  



  Um diesen Nachteilen zu begegnen, wurden auch  Zusatzgeräte entwickelt, die beidseitig des Hobel  tisches befestigt werden, wobei in den meisten Fällen  eine Befestigung an vier symmetrisch zur Hobelwelle  liegenden Punkten vorgesehen war. Da     in    diesem  Falle das Zusatzgerät von oben auf die     Abrichthobel-          maschine    aufgesetzt werden muss, sind die     Klemm-          mittel    zum Festklemmen des Zusatzgerätes am Hobel  tisch seitlich anzubringen, und da beim Dickenhobeln  unter Umständen erhebliche Druckkräfte nach oben  gegen die Richtplatte und den Träger des Zusatz-         gerätes    wirken können,

   muss eine     Schraubenverbin-          dung    vorgesehen werden, wenn ein sicherer Halt des  Zusatzgerätes auch bei andauerndem Gebrauch und  bei den starken Erschütterungen, die beim Hobeln  auftreten, sichergestellt werden soll.     Hierzu    müssen  an der Hobelmaschine selbst mindestens Befestigungs  löcher oder aber Gewindelöcher vorgesehen oder  Schraubenbolzen fest eingelassen werden. Es wurde  auch vorgeschlagen,     Befestigungsbolzen    des Zusatz  gerätes direkt von oben in Befestigungslöcher des  Hobeltisches einzulassen.

   Eine solche Befestigungs  art ist jedoch sehr kompliziert, und die Befestigungs  löcher füllen sich während des Betriebes ohne Zusatz  gerät stets wieder mit Spänen und sonstigen Verun  reinigungen, so dass sie jedesmal vor dem Aufsetzen  des Zusatzgerätes     gereinigt    werden müssen.  



  Das Zusatzgerät gemäss vorliegender     Erfindung     gestattet nun, alle vorerwähnten Nachteile bekannter  Zusatzgeräte zu vermeiden. Es ist dadurch gekenn  zeichnet, dass es einen sich von oben auf beiden seit  lichen Rändern des Hobeltisches abstützenden, bügel  förmigen Träger aufweist, an dessen Enden die Hobel  tischränder beidseitig umgreifende Befestigungszangen  mit von unten gegen die     Hobeltischränder    wirkenden  Spannmitteln vorgesehen sind.     Vorzugsweise    ist der  Träger vollständig seitlich der Hobelwelle angeord  net. Durch diese Gestaltung kann nun das Zusatz  gerät von einer Seite auf den Hobeltisch aufgeschoben  werden, bis der Träger an z.

   B. durch die Lager der  Hobelwelle     gebildeten    Anschlägen in seiner richtigen  Gebrauchslage stehen bleibt, worauf die Spannmittel,  z. B. beidseitig je eine Spannschraube, festgezogen  werden können. Da die Spannschrauben von unten  gegen den Hobeltisch wirken, kann auch bei     einem     leichten Lockerwerden derselben das Zusatzgerät kei  nesfalls ganz abgehoben oder aus seiner Lage ver  schoben werden.      In der Zeichnung ist ein     Ausführungsbeispiel    des  erfindungsgemässen Zusatzgerätes dargestellt.  



       Fig.    1 ist     eine    Rückansicht des Zusatzgerätes mit  geschnitten dargestelltem Hobeltisch.  



       Fig.    2 ist ein Schnitt durch das Zusatzgerät nach  Linie     II-II    in     Fig.    1, und       Fig.    3 ist eine Ansicht des von der     Hobelmaschine     entfernten Zusatzgerätes von unten.  



  Das dargestellte Zusatzgerät weist einen     bügelför-          migen    Träger mit Seitenwangen 1, einem     Mittelteil    2  und einer Haube 3 auf. Die Wangen 1 haben Flä  chen 4, mit welchen sie sich in Gebrauchslage des  Zusatzgerätes beidseitig von oben auf die seitlichen  Ränder 5a des plattenartig ausgebildeten Tisches 5  der Hobelmaschine abstützen. Mit den Enden der  Wangen 1 sind Halter 6 verbunden, die die Hobel  tischränder 5a nach unten umgreifen und welche an  dem unter den Rand des Hobeltisches greifenden  Lappen 7 mit Spannschrauben 8 versehen sind.

   Die  Halter 6 mit den Lappen 7 und die von unten gegen  die     Hobeltischränder    5a wirkenden Spannschrauben 8  bilden je eine Befestigungszange, mit welcher der Trä  ger fest auf den Tisch der Hobelmaschine aufge  spannt werden kann.  



  Mit den Wangen 1 sind zwei Blattfedern 9 und  10 verschraubt, die je einen durchlaufenden Steg 11  und durch Einschnitte abgeteilte und gegenüber dem  Steg 11 leicht     aufwärts    geneigte     federnde    Lappen 12  aufweisen. Die dem Tisch 5 zugewandte Fläche der  Stege 11 liegt mit den Flächen 4     in    gleicher Ebene.  Mit den Lappen 12 der     Blattfedern    10 ist eine Leiste  27 aus einem weichen, gummielastischen Material,  z. B. Schaumgummi oder dergleichen, verklebt, die  den Raum unter den Lappen 12 der Blattfeder 11  abschliesst.  



  In der Mitte des Mittelteils 2 ist eine Spindel 13       mit    einem Handrad 14 drehbar, aber nicht axial ver  schiebbar gelagert, welche     in    eine Gewindehülse 15  ragt. Die Gewindehülse 15 sitzt     in    einer Platte 16  fest. Die Platte 16     weist    vier durchgehende Gewinde  auf, in welchen je ein Regulierbolzen 17 sitzt. Die  Regulierbolzen 17 sind drehbar und nicht axial ver  schiebbar in einer über dem Hobeltisch liegenden  Richtplatte 18 gehalten und können in der Platte 16  mittels Stellmuttern 19 festgestellt werden.

   In der  Richtplatte 18 sind zwei     Führungswalzen    20 gelagert,  wovon die eine gegenüber der Hobelwelle 21 der  Hobelmaschine angeordnet ist,     während    die andere  über der vorderen Feder 9 des Zusatzgerätes liegt.  Die Platte 16 ist mit zwei Führungssäulen 22 verbun  den, die in Bohrungen des Mittelteils 2 des Trägers  gleiten können, und die die Platte 16 stets in horizon  taler Lage halten. Die Führungssäulen 22 können mit  tels durch ein Handrad 23     betätigbarer    Backen 24  am Trägerteil 2 festgestellt werden.  



  Die Bedienung und Anwendung des dargestellten  Zusatzgerätes ist wie folgt:  Ist das Gerät wie in     Fig.    1 und 2 auf dem Tisch  der     Abrichthobelmaschine        montiert,    so kann das zu  bearbeitende     Holz    von rechts in     Fig.    2 über den Ho-         beltisch    5 nach links eingeschoben werden, wobei das  Holz zuerst zwischen die Feder 9 und die rechts lie  gende     Führungswalze    20 der Richtplatte 18 gelangt  und von der Feder 9 nach oben gegen die Walze 20  gedrückt wird.

   Beim weiteren Vorschieben des Holz  stückes nach links in     Fig.    2 wird nun das Holzstück  auch von der Feder 10 nach oben gedrängt und gegen  die hintere, in     Fig.    2 links liegende Führungswalze 20       gepresst.    Gleichzeitig beginnt nun die Hobelwelle 21  die untere Fläche des eingeführten Holzstückes zu  hobeln, wobei das von den Federn 9 und 10 stets  satt an den Walzen 20 gehaltene Holzstück auf eine  Dicke gehobelt wird, die genau der Distanz zwischen  den     Hobehnessern    und der     Tangentialebene    an beide  Führungswalzen 20 entspricht.

   Um ein genaues Ar  beiten zu ermöglichen, muss diese     Tangentialebene     horizontal, also parallel zum Hobeltisch, liegen, was  durch entsprechendes Verstellen der Regulierbolzen  17 bei gelösten Stellmuttern 19 erreicht werden kann.  



  Zur Verstellung der Hobeldicke werden die     Bak-          ken    24 gelöst und die Spindel 13 am Handrad 14  gedreht, wodurch die Gewindehülse 15, die Platte 16  und die Richtplatte 18 gehoben oder gesenkt werden  können, je nachdem die Hobeldicke vergrössert oder  verkleinert werden soll. Ist die richtige Höhe der  Richtplatte 18 erreicht, so stellt man die Führungs  säulen 22 wieder fest. An der Richtplatte kann seit  lich ein Zeiger 25 angebracht sein, welcher auf einer  Skala 26 der einen Wange des Trägers der Zusatz  vorrichtung läuft     (Fig.    1 und 3), welche Skala direkt  in Hobeldicken geeicht ist.

   Eine solche direkte Eichung  ist gut möglich, weil der Träger mit seinen Flächen 4  stets in genau derselben Lage- direkt auf dem Hobel  tisch aufliegt und daher immer genau dieselbe Höhe  gegenüber der Hobelwelle hat.  



  Zum Entfernen der Zusatzvorrichtung von der       Abrichthobelmaschine    sind lediglich die Spannschrau  ben 8 zu lösen, worauf die ganze Zusatzvorrichtung  nach rechts in     Fig.    2 vom Hobeltisch 5 abgeschoben  werden kann. Genau analog wird verfahren, um das  Zusatzgerät auf den Hobeltisch aufzubringen, indem  einfach die Flächen 4 des Trägers 1 auf das vordere  Ende des Hobeltisches aufgesetzt und dann das ganze  Gerät nach links in     Fig.    2 in die Betriebslage gescho  ben wird. Diese richtige Betriebslage wird vorzugs  weise durch Anschlag einer oder mehrerer Flächen  der Wangen 1 des Trägers z.

   B. gegen die seitlich vor  stehenden Lager der Hobelwelle oder gegen seitlich  vorstehende Teile der nicht dargestellten Befestigungs  vorrichtung der     Abrichtführungen    der Hobelmaschine  festgelegt. Eine solche Massnahme ist möglich, weil  der Träger des Zusatzgerätes vollständig seitlich, z. B.  wie     in        Fig.2    dargestellt, rechts der Hobelwelle zu  liegen kommt und daher auch ohne Hindernis von  der einen Seite auf den Hobeltisch aufgeschoben wer  den kann. Hat das Zusatzgerät die vorgeschriebene  Lage erreicht, so werden die Spannschrauben 8 fest  gezogen, und das Zusatzgerät ist sofort betriebsbereit.  



  Das Gerät ist bezüglich der     Längsmittelachse    des  Hobeltisches im wesentlichen symmetrisch ausgebil-           det,    und die von durchgeführten Holzteilen auf Druck  beanspruchten Teile, insbesondere die Federn 9 und  <B>10</B> und die Walzen 20, sind symmetrisch zur gesam  ten     Längsmittelebene    befestigt bzw. gelagert, so dass  die zu bearbeitenden Holzteile auf der ganzen Breite  mit gleichmässigem Druck gegen die Führungswalzen  20 gepresst werden, was ein durchaus planparalleles  Hobeln derselben ermöglicht.

   Die auf die Blattfeder  10 geklebte Leiste 27 von Schaumgummi oder der  gleichen Material     verhindert    ein Eindringen der Ho  belspäne unter die Feder 10 und damit eine Vermin  derung der Nachgiebigkeit dieser Feder während des  Betriebes.  



  Es ist wesentlich, dass zwei Federn 9 und 10 vor  gesehen sind, deren Federdruck den Walzen 20 ge  genüber auf die durchgeführten Holzteile wirkt, womit  die Holzteile stets satt an beiden Führungswalzen 20  gehalten und folglich absolut horizontal     durchgeführt     werden. Da die     Federn    9 und 10 beidseitig fest ein  gespannt sind, brauchen ihre Stege 11 keine beson  ders hohe     Biegesteifigkeit    aufzuweisen und können  daher so dünn und     flach    auf dem Hobeltisch liegend  ausgebildet sein, dass das Einschieben der zu bearbei  tenden Holzteile von rechts in     Fig.    2 über den Hobel  tisch nicht merklich erschwert wird.  



  Zur Einstellung der Höhe der Richtplatte 18  genügt die Betätigung einer einzigen Steuerspindel,  weil die Richtplatte an einem einzigen Träger ge  lagert ist.  



  Da sich die Wangen 1 des einzigen vorgesehenen  Trägers der dargestellten Zusatzvorrichtung auf einer  ziemlichen Länge auf den Hobeltisch abstützen, ge  nügt die einfache dargestellte Befestigung mittels       zweier    Spannschrauben, um dem Gerät genügende  Stabilität gegen     Kippen    zu verleihen, trotzdem die  Resultierende der auf die Richtplatte 18 wirkenden  Drücke im allgemeinen nicht durch die eigentliche       Standfläche    des Zusatzgerätes verläuft. Die grosse  Stützlänge der Wangen 1 erlaubt es auch, an deren  Basisflächen 4 zwei Blattfedern 9 und 10 anzuord  nen, wodurch die oben bereits erwähnten Vorteile  erzielt werden.  



  Wie aus dem Vorstehenden ersichtlich ist, sind  zum Anbringen des dargestellten Zusatzgerätes kei  nerlei     Änderungen    an der bestehenden Hobelmaschine  erforderlich, so dass das aus der Fabrik kommende  Gerät ohne weitere Vorkehren auf die     Abrichthobel-          maschine    aufgesetzt werden kann.



  Additional device on a surface planer The present invention relates to an additional device on a surface planer to use the same as a thicknesser, the additional device being a height adjustable on a carrier, parallel to the planing table above the same leveling plate and upward we kende, resilient organs for pressing the workpiece against the straightening plate. The workpiece to be planed to thickness is passed between the resilient elements and the straightening plate and is constantly held on the straightening plate by the resilient elements in such a way that the workpiece is planed to a thickness corresponding to the distance between the straightening plate and the planing knives.



  Such devices are known in several designs, many of which have a support for the straightening plate, which is fastened on one side to the guide device used for dressing and wherein the straightening plate and the resilient elements in the form of cantilevered arms which are fastened on one side protrude above the planing table. Apart from the fact that in this case the attachment of the Zusatzvorrich device is quite complicated, the straightening plates and resilient organs, which are only fastened on one side, have too little stability to allow precise and plane-parallel planing.



  To counter these disadvantages, additional devices were developed that are attached to both sides of the planing table, in most cases an attachment to four points symmetrical to the cutterblock was provided. Since in this case the additional device must be placed on the surface planer from above, the clamping means for clamping the additional device must be attached to the side of the planing table, and there may be considerable upward pressure forces against the surface plate and the carrier of the additional device during planing - the device can work,

   A screw connection must be provided if a secure hold of the additional device is to be ensured even with continuous use and with the strong vibrations that occur when planing. For this purpose, at least fastening holes or threaded holes must be provided on the planing machine itself or screw bolts firmly inserted. It has also been proposed to let the attachment bolts of the additional device directly from above into the mounting holes of the planing table.

   Such a fastening type is very complicated, and the fastening holes fill up during operation without any additional device always cleaning again with chips and other impurities, so that they have to be cleaned every time before the auxiliary device is attached.



  The additional device according to the present invention now allows all the aforementioned disadvantages of known additional devices to be avoided. It is characterized in that it has a bracket-shaped carrier supported from above on both sides of the planing table edges, at the ends of which the planing table edges encompassing fastening pliers on both sides with clamping means acting from below against the planing table edges are provided. Preferably, the carrier is completely net angeord to the side of the planer shaft. With this design, the additional device can now be pushed onto the planing table from one side until the carrier is attached to z.

   B. stops formed by the bearings of the planer shaft remains in its correct position of use, whereupon the clamping means, z. B. can be tightened on both sides a clamping screw. Since the tensioning screws act from below against the planing table, the additional device can in no case be completely lifted off or pushed out of its position even if it becomes slightly loose. An exemplary embodiment of the additional device according to the invention is shown in the drawing.



       Fig. 1 is a rear view of the attachment with the planing table shown in section.



       Figure 2 is a section through the attachment along line II-II in Figure 1, and Figure 3 is a bottom view of the attachment removed from the planing machine.



  The additional device shown has a bow-shaped carrier with side cheeks 1, a middle part 2 and a hood 3. The cheeks 1 have surfaces 4, with which they are supported on both sides from above on the side edges 5a of the plate-like table 5 of the planing machine in the position of use of the additional device. With the ends of the cheeks 1 holders 6 are connected, which encompass the planer table edges 5a downwards and which are provided with clamping screws 8 on the tab 7 reaching under the edge of the planer table.

   The holder 6 with the tabs 7 and the clamping screws 8 acting from below against the planing table edges 5a each form a pair of fastening pliers with which the Trä ger can be clamped firmly on the table of the planing machine.



  Two leaf springs 9 and 10 are screwed to the cheeks 1, each of which has a continuous web 11 and resilient tabs 12 which are separated by incisions and inclined slightly upwards relative to the web 11. The surface of the webs 11 facing the table 5 lies in the same plane as the surfaces 4. With the tabs 12 of the leaf springs 10 is a bar 27 made of a soft, rubber-elastic material, for. B. foam rubber or the like, glued, which closes the space under the flap 12 of the leaf spring 11.



  In the middle of the central part 2, a spindle 13 is rotatably supported with a handwheel 14, but not axially slidably ver, which protrudes into a threaded sleeve 15. The threaded sleeve 15 is firmly seated in a plate 16. The plate 16 has four continuous threads in each of which a regulating bolt 17 is seated. The regulating bolts 17 are rotatable and not axially displaceable ver held in a straightening plate 18 located above the planing table and can be determined in the plate 16 by means of adjusting nuts 19.

   Two guide rollers 20 are mounted in the straightening plate 18, one of which is arranged opposite the planing shaft 21 of the planing machine, while the other is located above the front spring 9 of the additional device. The plate 16 is verbun with two guide columns 22, which can slide in holes in the central part 2 of the carrier, and which keep the plate 16 always in horizon tal position. The guide columns 22 can be determined with means of a handwheel 23 operable jaws 24 on the support part 2.



  The operation and use of the additional device shown is as follows: If the device is mounted on the table of the surface planer as in FIGS. 1 and 2, the wood to be processed can be pushed in from the right in FIG. 2 over the table 5 to the left , wherein the wood passes first between the spring 9 and the right lying low guide roller 20 of the straightening plate 18 and is pressed by the spring 9 up against the roller 20.

   When the piece of wood is advanced further to the left in FIG. 2, the piece of wood is now also urged upward by the spring 10 and pressed against the rear guide roller 20, which is on the left in FIG. At the same time, the planer shaft 21 now begins to plane the lower surface of the inserted piece of wood, the piece of wood, which is always held tightly on the rollers 20 by the springs 9 and 10, is planed to a thickness which is exactly the distance between the planers and the tangential plane on both guide rollers 20 corresponds.

   In order to enable precise work, this tangential plane must be horizontal, i.e. parallel to the planing table, which can be achieved by appropriately adjusting the regulating bolts 17 when the adjusting nuts 19 are loosened.



  To adjust the planer thickness, the jaws 24 are released and the spindle 13 is turned on the handwheel 14, whereby the threaded sleeve 15, the plate 16 and the straightening plate 18 can be raised or lowered, depending on whether the planer thickness is to be increased or decreased. If the correct height of the straightening plate 18 is reached, the guide columns 22 are fixed again. On the straightening plate a pointer 25 can be attached since Lich, which runs on a scale 26 of one cheek of the wearer of the additional device (Fig. 1 and 3), which scale is calibrated directly in plane thickness.

   Such a direct calibration is possible because the carrier with its surfaces 4 always rests in exactly the same position directly on the planer table and therefore always has exactly the same height compared to the planer shaft.



  To remove the additional device from the surface planer, only the Spannschrau ben 8 are to be solved, whereupon the entire additional device can be pushed off the planer table 5 to the right in FIG. The procedure is exactly the same to apply the additional device to the planing table by simply placing the surfaces 4 of the carrier 1 on the front end of the planing table and then pushing the entire device to the left in FIG. 2 in the operating position. This correct operating position is preferred as by stopping one or more surfaces of the cheeks 1 of the carrier z.

   B. against the laterally standing stock of the planer shaft or against laterally protruding parts of the fastening device, not shown, of the dressing guides of the planer set. Such a measure is possible because the carrier of the additional device is completely sideways, e.g. B. as shown in Fig.2, comes to lie on the right of the planer shaft and therefore pushed onto the planer table from one side without any obstacle who can. If the additional device has reached the prescribed position, the clamping screws 8 are tightened and the additional device is immediately ready for use.



  The device is designed essentially symmetrically with respect to the longitudinal center axis of the planing table, and the parts subjected to pressure by the wooden parts that are passed through, in particular the springs 9 and 10 and the rollers 20, are attached symmetrically to the entire longitudinal center plane or stored, so that the wooden parts to be processed are pressed against the guide rollers 20 with uniform pressure over the entire width, which enables them to be planed in a plane-parallel manner.

   The glued to the leaf spring 10 bar 27 of foam rubber or the same material prevents the penetration of the Ho belspäne under the spring 10 and thus a reduction in the flexibility of this spring during operation.



  It is essential that two springs 9 and 10 are seen before, the spring pressure of which acts on the rollers 20 ge compared to the wooden parts carried out, so that the wooden parts are always fed to the two guide rollers 20 and are consequently carried out absolutely horizontally. Since the springs 9 and 10 are firmly tensioned on both sides, their webs 11 do not need a particularly high flexural strength and can therefore be designed so thin and flat on the planing table that the wooden parts to be processed can be pushed in from the right in FIG. 2 is not made noticeably difficult via the planing table.



  To adjust the height of the straightening plate 18, the actuation of a single control spindle is sufficient because the straightening plate is ge superimposed on a single carrier.



  Since the cheeks 1 of the only intended support of the additional device shown are supported for quite a length on the planing table, the simple fastening shown by means of two clamping screws is sufficient to give the device sufficient stability against tilting, despite the resultant of the acting on the surface plate 18 In general, pressure does not pass through the actual standing surface of the additional device. The large support length of the cheeks 1 also allows two leaf springs 9 and 10 to be arranged on their base surfaces 4, whereby the advantages already mentioned above are achieved.



  As can be seen from the above, no changes to the existing planing machine are required to attach the additional device shown, so that the device coming from the factory can be placed on the surface planing machine without any further precautions.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Zusatzgerät an einer Abrichthobelmaschine zur Verwendung derselben als Dickenhobelmaschine, wo bei das Zusatzgerät eine an einem Träger in der Höhe verstellbar angeordnete, parallel zum Hobeltisch über demselben liegende Richtplatte und nach oben wir- kende, federnde Organe zum Hochpressen des Werk stückes gegen die Richtplatte aufweist, dadurch ge kennzeichnet, dass es einen sich von oben auf beiden seitlichen Rändern des Hobeltisches abstützenden, bügelförmigen Träger aufweist, an dessen Enden die Hobeltischränder beidseitig umgreifende Befestigungs zangen mit von unten gegen die Hobeltischränder wirkenden Spannmitteln vorgesehen sind. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Additional device on a surface planer for the use of the same as a thickness planer, where the additional device has a straightening plate that is adjustable in height on a carrier, parallel to the planing table above the same and upwardly acting, resilient elements for pressing the workpiece against the straightening plate , characterized in that it has a bracket-shaped carrier supported from above on both lateral edges of the planing table, at the ends of which the planing table edges encompassing fastening pliers are provided with clamping means acting from below against the planing table edges. SUBCLAIMS 1. Zusatzgerät nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zwei in Richtung des Durchlaufs des Hobelgutes versetzt angeordnete federnde Organe angeordnet sind. 2. Zusatzgerät nach Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass die federnden Organe als Blatt federn ausgebildet sind, die mit den den Rändern des Hobeltisches zugewandten Flächen des Trägers ver bunden sind und bei aufgesetztem Zusatzgerät mit einem Teil flach auf den Hobeltisch aufliegen und mit einem anderen federnden Teil aufwärts geneigt sind. 3. Additional device according to claim, characterized in that two resilient members are arranged offset in the direction of the passage of the planed material. 2. Additional device according to dependent claim 1, characterized in that the resilient organs are designed as leaf springs, which are ver connected to the surfaces of the carrier facing the edges of the planing table and rest flat on the planing table with a part when the accessory is attached and with a part other resilient part are inclined upwards. 3. Zusatzgerät nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtplatte zwei in Rich tung des Durchlaufs des Hobelgutes versetzt angeord nete Führungswalzen aufweist, die den federnden Or ganen gegenüber angeordnet sind. 4. Zusatzgerät nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Richtplatte mittels zweier Säu len im Träger vertikal verschiebbar geführt ist und mittels einer einzigen Spindel in Vertikalrichtung ver stellt werden kann. 5. Additional device according to dependent claim 1, characterized in that the straightening plate has two guide rollers, offset in the direction of the passage of the planed material, which are arranged opposite the resilient organs. 4. Additional device according to claim, characterized in that the straightening plate is guided vertically displaceably by means of two Säu len in the carrier and can be adjusted in the vertical direction by means of a single spindle. 5. Zusatzgerät nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Säulen an einer Platte be festigt sind, mit welcher Platte die Richtplatte mittels Regulierbolzen verbunden ist, welche die gegenseitige Höhenlage und Neigung zwischen der Platte und der Richtplatte einzustellen gestatten. 6. Zusatzgerät nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens bei der der Ho belwelle näher liegenden Blattfeder der zwischen deren aufwärts geneigtem Teil und dem Hobeltisch gebildete Hohlraum durch eine unter dem freien Ende der Blattfeder befestigten Leiste aus weichem, gummi elastischem Material abgeschlossen ist. 7. Additional device according to dependent claim 4, characterized in that the columns are fastened to a plate, with which plate the straightening plate is connected by means of regulating bolts which allow the mutual height and inclination between the plate and the straightening plate to be adjusted. 6. Accessory device according to dependent claim 2, characterized in that at least in the case of the leaf spring closer to the Ho belwelle the cavity formed between the upwardly inclined part and the planing table is completed by a strip of soft, rubber-elastic material fastened under the free end of the leaf spring. 7th Zusatzgerät nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass seine Lage auf dem Hobeltisch der Abrichthobelmaschine_ durch Anschlag mindestens eines seiner Teile gegen einen Teil der Hobelmaschine bestimmt ist. B. Zusatzgerät nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass seine Lage durch Anschlag an ein Lager der Hobelwelle bestimmt ist, wobei der Träger vollständig seitlich der Hobelwelle angeord net ist. Additional device according to patent claim, characterized in that its position on the planing table of the surface planer is determined by a stop of at least one of its parts against a part of the planer. B. Additional device according to dependent claim 7, characterized in that its position is determined by a stop on a bearing of the planer shaft, the carrier being completely angeord to the side of the planer shaft.
CH347635D 1956-09-25 1956-09-25 Additional device on a surface planer CH347635A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH347635T 1956-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH347635A true CH347635A (en) 1960-07-15

Family

ID=4508070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH347635D CH347635A (en) 1956-09-25 1956-09-25 Additional device on a surface planer

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH347635A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0478145A2 (en) * 1990-08-30 1992-04-01 Ryobi Ltd. Automatic planing machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0478145A2 (en) * 1990-08-30 1992-04-01 Ryobi Ltd. Automatic planing machine
EP0478145A3 (en) * 1990-08-30 1992-07-01 Ryobi Ltd. Automatic planing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1910977A1 (en) Workbench
DE3430808C2 (en)
DE1936471C3 (en) Tool holder
DE2447243B2 (en) LOW-DRAFT WORKPIECE CLAMPING DEVICE, IN PARTICULAR LOW-DRAFT MACHINE VICE
CH347635A (en) Additional device on a surface planer
DE1477355A1 (en) Tool holder for cutting tools
DE2165877A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR FASTENING BINDINGS ON SKIS
DE1502789A1 (en) Device for precise setting of a workpiece with respect to a predetermined reference point
CH658822A5 (en) PARALLEL VICE WITH DEVICE FOR REDUCING PRESSURE-RELATED EDGE PRESSURE.
DE2756627A1 (en) Work clamp for machine tool table - has L=shaped clamping face with spherical clamp surfaces to adapt to angle of work
DE2443634C2 (en) Protection and guide device for milling machines for woodworking
DE2341137C3 (en) Tool holder
DE2236145C2 (en) Vehicle suspension or chassis aligning tool - having one or more turntable-mounted sets of jaws
DE2323054B2 (en) Device for fastening grooved plates or the like for receiving control cams on machine tools or on presetting devices
DE1477299A1 (en) Cutting tool for working metal
DE576596C (en) Device for surface treatment of leather soles, in particular for roughening
DE819914C (en) Bench planer
CH516379A (en) Stop device for woodworking machines
DE1552579C (en) Tool support of a planing machine
DE1746771U (en) KNIFE HEAD FOR MACHINERY.
EP0152758B1 (en) Apparatus for guiding a workpiece on a machine-tool, especially on a wood-working machine
DE1292099B (en) vice
DE2018575A1 (en) Electric hand plane
DE428198C (en) Machine for cross cutting and punching belts
DE607881C (en) Comb cutting machine